Die Geschichte von Center Parcs Port Zélande

Ungefähr seit den 1980er Jahren verläuft die Entwicklung dieses Ferienparks an der niederländischen Küste stetig nach oben – eröffnet wurde er nämlich schon 1986, ziemlich früh für eine Adresse, die heute fast Kultstatus unter Familien hat. Direkt am Grevelingenmeer gelegen, zieht der Park Wassersportfans und Naturliebhaber gleichermaßen an. Besonders erwähnenswert ist das Aqua Mundo, ein richtiges Wasserparadies mit wilden Rutschen und einem Wellenbad, das in den 1990ern dazugekommen ist und seitdem viele Urlaubskinder zum Strahlen bringt. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie sehr sich die Anlage über die Jahre verändert hat: Von einfachen Bungalows bis zu luxuriösen Villen reicht die Auswahl – da ist für jede Gruppengröße was dabei. Die Preise schwanken stark je nach Saison; in der Hauptzeit kannst du locker mit höheren Kosten rechnen, aber dafür hast du auch mehr Annehmlichkeiten und Aktivitäten vor Ort.
Das Beste daran? Die Natur drumherum bleibt genau das, was das Ganze so besonders macht – eine richtige Oase für Familien, um einfach mal abzuschalten oder aktiv zu sein. Und obwohl der Park ziemlich groß ist, fühlt er sich nicht überlaufen an, sondern eher gemütlich und gut durchdacht. Boots- und Fahrradverleih sowie abwechslungsreiche Freizeitangebote machen es leicht, draußen unterwegs zu sein und Neues zu entdecken. Kein Wunder also, dass hier nicht nur Niederländer gern ihre Zeit verbringen – gerade auch aus Deutschland kommen immer wieder Besucher zurück, weil das Gesamtpaket einfach stimmt.
Die Entwicklung des Resorts
Rund 47 Hektar erstreckt sich das Gelände, auf dem einst ein Militärstützpunkt war – heute eine lebendige Oase für Erholungssuchende und Familien. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie sehr sich das Resort im Laufe der Zeit gewandelt hat. Frühe Ferienhäuser im typischen Center Parcs-Stil wurden nach und nach mit modernen, teils luxuriösen VIP-Unterkünften ergänzt – da merkt man sofort den Unterschied in Komfort und Ausstattung. Das tropische Badeparadies Aqua Mundo ist wohl die Krönung der Entwicklung: Wellenbecken, rasante Rutschen und ein Kinderbecken sorgen das ganze Jahr über für Spaß und Action.
Ein Besuch lohnt sich nicht nur zu den ruhigeren Jahreszeiten – gerade in der Hauptsaison kann es lebhaft werden und die Preise für ein Haus mit vier Personen liegen dann schnell zwischen 300 und 600 Euro pro Nacht, je nach Größe und Ausstattung. Die Mischung aus Wellness-Angeboten, Sportflächen und vielfältigen Gastronomien macht den Unterschied. Ich habe mich besonders an den kleinen Details erfreut, etwa dem Duft von frischem Holz in den modernisierten Unterkünften oder dem Klang fröhlichen Kinderlachen rund um das Aqua Mundo.
Was man wirklich spürt: Hier wird nicht einfach nur erweitert, sondern behutsam weiterentwickelt. So bleibt das Resort frisch und spannend, ohne seinen naturnahen Charme zu verlieren – und genau das macht es wohl zu einem Dauerbrenner unter den europäischen Ferienparks.
- Das Resort Center Parcs Port Zélande setzt stark auf nachhaltigen Tourismus und verstärkt seine Bemühungen um Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
- Es engagiert sich aktiv im Naturschutz und leistet durch die Unterstützung von Naturschutzgebieten in der Umgebung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der natürlichen Umgebung.
- Die Angebotspalette des Resorts wurde erheblich erweitert, um den sich verändernden Bedürfnissen seiner Gäste gerecht zu werden.
- Das Resort bietet eine Vielzahl von Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, verschiedene Restaurants und Geschäfte und ist ein beliebtes Reiseziel für Familien und Naturliebhaber.
- Center Parcs Port Zélande hat sich als Vorreiter in der Branche etabliert und verkörpert das moderne Konzept des naturnahen und umweltverträglichen Tourismus.
Besondere Merkmale und Attraktionen
Etwa von 10:00 bis 21:00 Uhr öffnet das subtropische Schwimmparadies Aqua Mundo seine Tore – perfekt, um auch an kühlen Tagen tropische Temperaturen zu genießen. Mehrere Wasserrutschen sorgen für ordentlich Action, während das Wellenbad echtes Urlaubsfeeling aufkommen lässt. Für die kleinen Gäste gibt es einen eigenen Bereich zum Plantschen und Spielen, was Familien besonders freut. Rund ums Wasser warten außerdem Outdoor-Abenteuer wie der Hochseilgarten mit seinen verschiedenen Parcours auf alle, die den Nervenkitzel suchen. Das Bootsverleih-Angebot macht es möglich, die umliegenden Gewässer ganz entspannt vom Wasser aus zu entdecken – echt eine tolle Sache! Fahrräder kannst du dir ebenfalls vor Ort schnappen und so die Küstenlandschaft erkunden, die mich jedes Mal aufs Neue beeindruckt. Für kleine Tierfreunde gibt’s einen Streichelzoo, der oft für strahlende Kinderaugen sorgt. Und falls du Lust auf eine Runde Minigolf oder Tennis hast, findest du hier auch genügend Möglichkeiten dafür. Das Indoor-Spielparadies „Baluba“ ist übrigens ein echtes Highlight für Kinder: Klettergerüste und bunte Spielbereiche machen jede Menge Spaß – besonders wenn das Wetter mal nicht so mitspielt. Die Unterkünfte überraschen durch modernen Komfort und sind von etwa 150 Euro pro Nacht an zu haben – ehrlich gesagt fand ich das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich fair angesichts der vielseitigen Freizeitmöglichkeiten rundum.

Unterkünfte und Ausstattung


Über 600 Unterkünfte verteilen sich auf das Gelände – und ehrlich gesagt, die Auswahl ist ziemlich beeindruckend. Von gemütlichen Komfort-Häusern bis hin zu luxuriösen VIP-Domizilen, die sogar mit eigenen Saunen und Whirlpools aufwarten, gibt es hier unter einem Dach für fast jeden Geschmack und jede Gruppengröße etwas Passendes. Familien mit kleinen Kindern können sich auf spezielle Kinderhäuser freuen, die nicht nur kindgerecht eingerichtet sind, sondern auch mit zusätzlichen Spielmöglichkeiten punkten.
Das Interieur variiert zwischen modernem Design und traditioneller niederländischer Bauweise – so fühlt man sich schnell wohl, egal ob Du dich lieber puristisch oder eher rustikal eingerichtet magst. Fast alle Ferienhäuser verfügen über WLAN und einen Fernseher; Gartenmöbel laden zum entspannten Draußensitzen ein. Die Küchen sind komplett ausgestattet – perfekt also, wenn Du abends selbst kochen möchtest oder nach dem Tag im Park noch schnell eine Kleinigkeit zaubern willst.
Was die Preise angeht: In der Hochsaison kann ein Haus für vier Personen zwischen 700 und 1.500 Euro pro Woche kosten. Nebensaison? Da wird’s deutlich günstiger – vielleicht ein Grund mehr, den Urlaub außerhalb der großen Ferien zu planen! Der Park ist übrigens ganzjährig offen; Check-in ist meist zwischen 15 und 18 Uhr möglich, während Du am Abreisetag bis spätestens 10 Uhr auschecken solltest. Praktisch ist auch die Nähe zu den Highlights vor Ort – etwa dem subtropischen Schwimmbad Aqua Mundo oder den Stränden des Grevelingenmeers, die Du in wenigen Minuten erreichen kannst.
Vielfalt der Unterkünfte
Etwa 100 Euro pro Nacht in der Nebensaison – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Für Familien oder Gruppen, die etwas mehr Platz brauchen, gibt es unterschiedliche Kategorien von Ferienhäusern. Besonders ins Auge fallen die „VIP“-Häuser mit eigener Sauna und Wellnessbereich – da könnte man glatt den ganzen Tag drin verbringen. Wer es etwas schlichter mag, findet in den „Comfort“-Häusern ein solides Zuhause mit allem Wesentlichen. Die „Premium“-Unterkünfte sind eine wirklich gelungene Mischung aus stilvoller Einrichtung und praktischer Ausstattung – für alle, die Wert auf eine gehobene Atmosphäre legen, ohne auf Gemütlichkeit zu verzichten.
Eine meiner Lieblingsideen sind übrigens die „Family“-Häuser: Hier passt nicht nur eine sechsköpfige Truppe bequem hinein, sondern auch typische Kinder-Extras wie Hochstühle und Betten sind schon vorhanden. Das macht das Packen für die Eltern deutlich entspannter – findest du nicht auch? Und falls Du Wasserratten im Gepäck hast, warten die besonderen Wasserbungalows mit direktem Zugang zum Aqua Mundo auf Dich – praktisch, wenn morgens schon das Planschen ruft.
Check-in läuft meist zwischen 15 und 18 Uhr, was genug Zeit lässt, entspannt anzureisen. Check-out ist bis 10 Uhr angesetzt – also kein Stress am Abreisetag. Die Preise schwanken je nach Saison und Größe der Unterkunft: Wer in der Hochsaison kommt, muss mit bis zu 400 Euro rechnen – aber dafür bekommst Du auch einiges geboten. Insgesamt fühlt sich das Angebot überraschend flexibel an, und für fast jedes Budget gibt es hier eine passende Lösung.
- Breite Auswahl an Ferienhäusern und Apartments
- Von gemütlichen Cottages bis luxuriösen Ferienhäusern
- Stilvolle Einrichtung und moderne Annehmlichkeiten
Innovative Annehmlichkeiten und Freizeiteinrichtungen
Über 2500 Quadratmeter Wasserfläche locken im subtropischen Badeparadies Aqua Mundo – und die Auswahl an Rutschen ist echt beeindruckend. Die "Turbo"-Rutsche zum Beispiel katapultiert dich mit ordentlich Tempo ins kühle Nass, während das Wellenbad für echtes Meeresfeeling sorgt. Von 10:00 bis 20:00 Uhr kannst du hier täglich planschen, ohne extra Eintritt zu zahlen – ziemlich cool, oder? Einen richtig spannenden Kick gibt es im Hochseilgarten „Adventure Forest“, der dich auf Parcours bis zu zehn Meter Höhe führt. Ob mutig oder eher vorsichtig – hier testest du auf jeden Fall deine Grenzen. Für die Kleinen wurde mit dem Spielplatz "Bamboo" ein sicherer Spot geschaffen, der mit modernen Geräten zum Austoben einlädt.
Sportlich geht’s auch zu: Tennisplätze warten genauso auf dich wie Minigolf und Beachvolleyball. Fahrräder und sogar E-Scooter kannst du dir für ungefähr 10 Euro am Tag schnappen und so die Umgebung erkunden – was ich persönlich super praktisch fand! Nach einem aktiven Tag bringt der Spa-Bereich die perfekte Portion Entspannung, mit Saunen und Anwendungen ab etwa 30 Euro. Ehrlich gesagt, war das Wellness-Angebot für mich der ideale Abschluss eines langen Tages voller Action. So viel Vielfalt – da ist wirklich für jede Altersgruppe etwas dabei, um den Aufenthalt rundum gelungen zu machen.
Aktivitäten und Unterhaltung

Das Aqua Mundo ist ein echtes Highlight für Groß und Klein: Verschiedene Rutschen, ein Wellenbad und ein Strömungskanal sorgen hier für jede Menge Spaß in tropischer Atmosphäre. Von 10:00 bis etwa 20:00 Uhr kannst Du täglich ins kühle Nass springen – die Zeiten passen sich aber manchmal leicht an, also am besten vorher checken. Für sportlich Aktive gibt es geführte Fahrradtouren, bei denen man die Umgebung erkunden kann – oder Du schnappst dir einfach selbst ein Rad aus der Vermietung. Die kostet so ungefähr 10 Euro am Tag und ist meiner Meinung nach total fair für den ganzen Spaß draußen.
Kinder haben übrigens ihren eigenen Bereich im Kids Club, wo sie basteln, spielen und neue Freunde treffen können – meine Nichte war da total begeistert von den Workshops! Auf dem Minigolfplatz kannst Du dann mit der ganzen Familie eine kleine Herausforderung annehmen, während der Trampolinpark ordentlich Action reinbringt und sogar mich zum Lachen gebracht hat. Das Angebot wird durch verschiedene Shows und Veranstaltungen abgerundet, die regelmäßig stattfinden und echt für jeden was bereithalten.
Wer es lieber nass mag, findet am nahen Grevelingenmeer Möglichkeiten fürs Windsurfen oder Kajakfahren – perfekt, wenn Du Lust auf Abenteuer hast oder Wassersport ausprobieren willst. Einige Aktivitäten sind im Preis inklusive, andere kosten extra – da lohnt sich oft ein genauer Blick auf die Angebote vor Ort.
Wassersport und Strandaktivitäten
Direkt am Grevelingenmeer - einem der größten Süßwasserseen Europas - kannst Du Dich richtig austoben. Segeln, Windsurfen oder Kayak fahren – hier kommt jeder Wassersportfan auf seine Kosten. Besonders cool: Die Wassersportschule im Park bietet Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an, die zwischen etwa 30 und 60 Euro kosten – je nachdem, wie lange und intensiv Du dabei bist. Von April bis Oktober läuft das Ganze meist, also ideal für einen aktiven Sommerurlaub.
Für Familien gibt’s sozusagen ein Rundum-Sorglos-Paket mit Tretbooten oder Stand-Up-Paddle-Boards zum Ausleihen. Die Preise für Tretboote starten bei circa 15 Euro pro Stunde – überraschend fair! Und mal ehrlich: Gemeinsam auf dem Wasser zu paddeln macht richtig Laune und fördert ganz nebenbei noch den Teamgeist.
Der Strand selbst ist übrigens nicht nur zum Relaxen gedacht – da geht auch ordentlich was! Sandburgen bauen, Beachvolleyball spielen oder einfach die Sonne aufsaugen, während eine leichte Brise vom Wasser herüberweht. Liegen und Sonnenschirme kannst Du vor Ort mieten, geöffnet hat der Strand normalerweise von 9 bis 18 Uhr – variiert aber je nach Saison.
Ach ja, und falls Dir das Meer mal zu frisch oder windig ist: Das subtropische Schwimmbad Aqua Mundo mit seinen Wasserrutschen, Strömungskanälen und einem Wellenbad sorgt für Badespaß ohne Ende – der Eintritt ist übrigens schon im Unterkunftspreis drin. Egal ob nass oder trocken, langweilig wird’s hier definitiv nicht!
- Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Stand-up-Paddle-Boarding
- Aktivitäten am Strand wie Beachvolleyball, Sandburgenbau und Strandwanderungen
- Subtropische Gewässer im Schwimmbad mit Wasserrutschen und Spaßbecken
Unterhaltung für Familien und Kinder
Das subtropische Badeparadies Aqua Mundo ist wohl der Hit für die Kleinen – und ehrlich gesagt auch für uns Großen! Von 10:00 bis 21:00 Uhr spritzen Kinder durch die bunten Rutschen, planschen im Wellenbecken oder toben im speziell eingerichteten Kinderbereich. Währenddessen lässt sich entspannt ein Kaffee schlürfen und das fröhliche Lachen genießen. Noch mehr Action wartet draußen: Der Hochseilgarten „Adventure Course“ fordert alle ab etwa 1,40 m Körpergröße heraus – pure Nervenkitzel-Garantie! Für die kleineren Entdecker gibt’s sichere Spielplätze und Trampoline, auf denen ordentlich gehüpft wird.
Minigolf inmitten einer malerischen Kulisse? Check! Die Runde kostet ungefähr 6 Euro für Erwachsene und etwa 4 Euro für die Kids – ein fairer Spaß für die ganze Familie. Wer mehr Lust auf kreative Wettkämpfe hat, kann an der Bowlingbahn täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr ein paar Kugeln werfen. Bungee-Trampolinspringen sorgt obendrauf für den besonderen Kick – da fliegt man fast wie ein Vogel!
Regelmäßig werden kleine Veranstaltungen organisiert, von Schatzsuchen bis zu Kinderdiscos, die garantiert für strahlende Augen sorgen. Übrigens gibt es in den Restaurants eine kinderfreundliche Speisekarte, die auch wählerische Esser zufriedenstellt. Insgesamt fühlt sich das hier wirklich wie eine bunte Abenteuerwelt an – wo Langeweile kaum eine Chance hat und Familien gemeinsam jede Menge Spaß erleben können.

Kulinarische Erlebnisse


Der Duft von frisch gebackener Pizza zieht durch die Luft – direkt aus der Pizzeria. Hier kannst Du für ungefähr 10 bis 20 Euro leckere italienische Klassiker genießen, die richtig familienfreundlich sind. Wer lieber asiatisch schlemmen möchte, ist im Asian Restaurant genau richtig. Ab etwa 17 Uhr öffnen sich die Türen zu einer Welt voller Sushi, Wok-Gerichte und vieler weiterer Köstlichkeiten, die meist für 20 bis 30 Euro serviert werden. Das Ambiente? Locker und entspannt – perfekt für einen gemütlichen Abend.
Frühstück, Mittag oder Abendessen – das Market Café hat üblicherweise von 8:00 bis 22:00 Uhr auf und zeigt mit seiner großen Auswahl, dass hier wirklich jeder Geschmack etwas Passendes findet. Ganz ehrlich, hier fühlt man sich fast wie zu Hause, obwohl man mitten im Ferienpark sitzt. Und falls Du mal keine Lust hast, auswärts zu essen: In den meisten Unterkünften gibt es Küchen, sodass Selbstversorger voll auf ihre Kosten kommen. Für den kleinen Hunger zwischendurch findest Du außerdem verschiedene Snackbars und Cafés, die genau das Richtige bieten – schnell, lecker und unkompliziert.
The Market Dome, das große Parkrestaurant, sorgt mit seiner lebhaften Atmosphäre zusätzlich für gute Stimmung. Dort bekommst Du nicht nur Essen und Getränke zum Vor-Ort-Genuss, sondern auch vieles zum Mitnehmen – ideal für spontane Picknicks oder einen entspannten Abend auf der Terrasse. Insgesamt merkt man schnell: Die kulinarische Vielfalt macht den Aufenthalt nicht nur schmackhaft, sondern auch besonders flexibel und abwechslungsreich.
Auswahl an Restaurants und Spezialitäten
Zwischen 08:00 und ungefähr 22:00 Uhr kannst Du hier Hunger auf allerhand Leckereien stillen – ganz ohne stundenlanges Suchen oder große Experimente. Das Market Café hat dabei eine bunte Mischung aus internationalen Gerichten am Start, von saftigen Burgern bis hin zu Pasta in sämtlichen Varianten. Wenn Süßes mehr Dein Ding ist, dann lockt das Pancake House mit fluffigen Pfannkuchen, die in überraschend vielen Varianten angeboten werden – ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass man da so kreativ sein kann! Wer’s italienisch mag, findet im „Bella Italia“ wohlverdienten Genuss mit authentischer Pizza und Pasta, die auch den anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellt.
Für den schnellen Snack zwischendurch gibt es den Snack Point, während Du beim „Take Away“ Essen zum Mitnehmen holen kannst – ideal, wenn Du lieber entspannt in Deiner Unterkunft schmausen möchtest. Die Preise sind übrigens ganz familienfreundlich: Hauptgerichte liegen meist irgendwo zwischen 10 und 20 Euro. Super praktisch finde ich die vielen Kindergerichte, die oft zu reduzierten Preisen verfügbar sind – so bleibt der Geldbeutel schonender als gedacht. Für Vegetarier und Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es außerdem leckere Alternativen, sodass wirklich jeder satt und glücklich wird.
Das Highlight? Die saisonalen Spezialitäten, die immer wieder für neue Geschmackserlebnisse sorgen und zeigen, dass hier viel Wert auf Abwechslung gelegt wird. Dazu kommt die gemütliche Atmosphäre in allen Lokalen – perfekt zum Runterkommen nach einem aktiven Tag.
- Lokale Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten
- Entspannte Atmosphäre in den Restaurants
- Vielfältiges kulinarisches Angebot
Einzigartige gastronomische Angebote
Das Market Restaurant ist ein echter Magnet für alle, die Vielfalt lieben – hier wartet ein internationales Buffet mit saisonalen Spezialitäten, die sich täglich ändern. Von 8:00 bis etwa 21:30 Uhr kannst Du hier schlemmen, und das zu einem Preis um die 24,50 Euro pro Person für’s Abendessen – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie frisch und abwechslungsreich alles ist. Die Atmosphäre? Locker und gemütlich, perfekt für lange Gespräche oder einfach mal entspannt genießen.
Spätestens beim Duft der Pizzen im Pizzeria-Restaurant läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Von 11:00 bis 21:30 Uhr gibt’s hier nicht nur knusprige Pizzen, sondern auch Pasta-Highlights – ideal für Familienabende, weil die Stimmung total entspannt und familiär ist. Ehrlich gesagt kann man sich hier wunderbar treiben lassen und muss nicht ewig warten.
Wer es etwas exotischer mag, findet am Wok & Grill-Stand sein Glück: Selbst Hand anlegen und am Wok eigene Kreationen brutzeln – eine spaßige Angelegenheit für Groß und Klein. Frische Zutaten und viele Saucen machen’s möglich. Ein Gericht kostet ungefähr 15 Euro – überraschend günstig für so ein interaktives Erlebnis.
Zwischendurch mal eben kurz was Kleines gefällig? Das Pavilion hat von 10:00 bis 17:00 Uhr Snacks wie Sandwiches oder Salate parat – perfekt, wenn der Hunger schnell da ist, aber keine große Mahlzeit sein soll. Und das Beste: Viele Lokale haben kinderfreundliche Menüs am Start, sodass auch die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten kommen.
Entdecke die Umgebung

Nur etwa 15 Kilometer entfernt liegt das lebhafte Städtchen Renesse, das mit seinen gemütlichen Cafés und kleinen Läden überrascht. Gerade mittwochs tummeln sich Einheimische und Besucher auf dem Wochenmarkt, wo frische regionale Produkte in Hülle und Fülle angeboten werden – da riecht es herrlich nach Käse, frischem Obst und Gebäck.
Ungefähr fünf Kilometer entfernt kannst Du am Grevelingenmeer aktiv werden. Hier schlagen Wassersportlerherzen höher: Segeln, Windsurfen oder Kitesurfen – die Bedingungen sind nahezu perfekt. Aber auch ruhige Momente am Wasser sind drin, etwa beim Angeln oder einfach mal barfuß im Sand zu stehen und die Sonne zu genießen. Die Strände sind dabei erstaunlich kinderfreundlich, was für Familien echt praktisch ist.
Rund um den Nationalpark Oosterschelde erwarten Dich ausgedehnte Wander- und Radtouren durch eine abwechslungsreiche Flora und Fauna. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier fast wie in einer anderen Welt, besonders wenn man über die imposanten Deltawerke spaziert – beeindruckende Ingenieurskunst, die auch etwas beruhigend wirkt, wenn man über Hochwasserschutz nachdenkt.
Falls Du mit Kindern unterwegs bist, lohnt sich ein Besuch im Freizeitpark Deltapark Neeltje Jans. Der Eintritt kostet circa 24 Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre zahlen ungefähr 20 Euro. Bei den Attraktionen von Aquarien bis Wasserrutschen kommt garantiert keine Langeweile auf – und nebenbei lernst Du noch einiges über das Thema Wasser und Deichbau.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
15 Minuten Autofahrt – und schon kannst Du den feinen Sandstrand von Ouddorp unter den Füßen spüren, während die salzige Brise vom Meer herüberweht. Direkt daneben liegt der berühmte Brouwersdam, ein Paradies für Kite- und Windsurfer, die hier mit dem Wind um die Wette flitzen. Wer es ruhiger mag, taucht im klaren Wasser des Grevelingenmeers ab, das nicht nur Segler, sondern auch Taucher mit seiner faszinierenden Unterwasserwelt verzaubert. Rund 30 Kilometer entfernt lockt Rotterdam mit zwei echten Highlights: Der Zoo Diergaarde Blijdorp, wo exotische Tiere und beeindruckende Pflanzen zu bestaunen sind – ein Spaß für Groß und Klein. Erwachsene zahlen ungefähr 25 Euro Eintritt, Kinder kommen günstiger rein. Für Familien mit jüngeren Kids ist der Plaswijckpark eine tolle Option – hier gibt’s Spiel, Spaß und Spannung auf kleinem Raum.
Ebenfalls nicht verpassen solltest Du den Nationalpark Oosterschelde, der besonders zwischen April und Oktober täglich kostenlos geöffnet ist. Radfahren oder wandern entlang der malerischen Wege durch diese einzigartige Naturkulisse fühlt sich fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag an. In Zierikzee schließlich triffst Du auf charmante mittelalterliche Gassen, eindrucksvolle Stadttore und urige Cafés – ideal, um einfach mal runterzukommen und das Flair einer echten historischen Hafenstadt aufzusaugen. Ein Besuch im örtlichen Museum gibt Dir dann noch die nötige Portion Lokalkolorit – so wird die Umgebung wirklich lebendig.
- Brouwersdam für Wassersportaktivitäten
- Strandspaziergänge und Fahrradtouren entlang der Küste
- Historische Stadt Zierikzee mit pittoresker Altstadt
Tagesausflüge und Erkundungstipps
Ungefähr 40 Kilometer entfernt liegt Middelburg, eine Stadt, die mit ihren prachtvollen Bauwerken aus dem 17. Jahrhundert beeindruckt – das Rathaus und die Abtei solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Für den Besuch peilst du am besten die Öffnungszeiten vorher an, denn die variieren je nach Attraktion. Ebenfalls nicht weit weg ist das Naturschutzgebiet Oosterschelde, ein echtes Paradies für Naturfans. Hier kannst du auf geführten Boots- oder Kajaktouren die reiche Tier- und Pflanzenwelt entdecken – ein Erlebnis, das überraschend entspannt und nahbar wirkt.
Wasserliebhaber kommen sowieso auf ihre Kosten: Segeln, Surfen oder Angeln am nahegelegenen Wasser sind fast schon Pflicht. Und was Familien angeht: Der Deltapark Neeltje Jans hat einige ziemlich coole Attraktionen parat, von Wasserfahrgeschäften bis zu interaktiven Ausstellungen rund um das Deltawerk. Die Eintrittskarte kostet etwa 20 Euro pro Person – Kinder unter drei Jahren gehen übrigens kostenlos rein. Im Sommer geht hier richtig die Post ab, denn dann hat der Park täglich geöffnet; im Winter dagegen ist es etwas ruhiger.
Falls du einfach mal durchatmen willst, bist du in etwa 20 Kilometern am Strand von Renesse genau richtig. Das Meer rauscht dort ganzjährig, aber besonders zwischen Mai und September herrscht lebendige Strandstimmung – perfekt zum Schwimmen oder einfach entspannen. Ehrlich gesagt kann man sich an solchen Tagen kaum vorstellen, dass man nur einen Katzensprung vom Ferienpark entfernt ist!
