Die Geschichte von Center Parcs De Kempervennen

1981 öffnete ein ganz besonderer Ferienpark seine Tore – einer der ältesten von Center Parcs überhaupt. Im niederländischen Noord-Brabant erstreckt sich das weitläufige Gelände, wo Natur und Komfort Hand in Hand gehen. Die ursprüngliche Idee? Eine Mischung aus Urlaubsgefühl inmitten grüner Landschaft und gemütlichen Unterkünften, die man so schnell nicht wieder vergisst. In den ersten Jahren ging es ziemlich flott voran: Schon damals kamen zahlreiche Freizeitangebote hinzu, allen voran das subtropische Aqua Mundo, das heute noch ein absoluter Publikumsmagnet ist.
Über die Jahrzehnte hinweg hat sich viel getan. Was früher vielleicht einfach wirkte, wurde kontinuierlich modernisiert und erweitert – immer mit Blick auf den stetig wachsenden Anspruch der Gäste. Du findest hier kleine Ferienhäuser ebenso wie luxuriöse Villen, wobei die Preise für eine Nacht meist bei etwa 150 Euro starten – saisonabhängig natürlich. Ganzjährig geöffnet, füllt sich das Resort besonders in den Schulferien mit Familien, die Ruhe und Aktivitäten gleichermaßen suchen.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viele Besucher aus den unterschiedlichsten Ländern angezogen werden und wie der Park sich trotz seiner Geschichte frisch und lebendig anfühlt. Ein Mix aus Naturerlebnis, Spaß und Komfort macht ihn wohl zu einem festen Favoriten für alle, die ein vielseitiges Urlaubserlebnis mögen – und ich kann nur sagen: Es fühlt sich tatsächlich genau so an.
Gründung und Entwicklung
Schon seit 1981 gehört De Kempervennen zu den Vorreitern unter den Ferienparks – tatsächlich war es der erste seiner Art in den Niederlanden. Auf über 120 Hektar erstreckt sich hier ein Areal, das von dichten Wäldern und einem großen See umgeben ist, was sofort für diese entspannte, naturnahe Atmosphäre sorgt. Die Unterkünfte reichen von gemütlichen Bungalows bis hin zu großzügigen Villen für bis zu acht Personen – dabei bist du mit Preisen zwischen etwa 200 und 600 Euro pro Wochenende gut dabei, je nachdem, wie luxuriös es sein soll und in welcher Saison du anreist.
Das Freizeitangebot hat sich über die Jahre ordentlich entwickelt: Ein echter Klassiker ist das subtropische Aqua Mundo – ein Paradies für Groß und Klein. Der Kinderbereich wurde Mitte der 90er Jahre erneuert und sorgt seitdem für jede Menge Spaß bei den jüngsten Gästen. In den 2000er Jahren gab es eine umfangreiche Renovierung der Bungalows, was man echt merkt – alles wirkt moderner und viel wohnlicher. Mit über 1,5 Millionen Besuchern jährlich hat sich der Park zu einem echten Publikumsmagneten gemausert.
Ehrlich gesagt überrascht es mich immer wieder, wie gut hier sowohl Ruhe-Suchende als auch Aktivurlauber auf ihre Kosten kommen. Die Mischung aus Natur, Erholung und Action machte De Kempervennen im Laufe der Zeit zu einem der beliebtesten Reiseziele in Europa – was wohl auch daran liegt, dass man hier wirklich alles findet: vom entspannten Wellnessmoment bis zum abenteuerlichen Outdoor-Sport.
Besondere Merkmale und Attraktionen
Ungefähr 15 Hektar erstreckt sich der große künstliche See mitten im Park – und da geht richtig was ab! Kanu- und Tretbootfahren sind hier beliebte Freizeitbeschäftigungen, die für jede Menge Spaß sorgen. Besonders gut gefallen hat mir der subtropische Aqua Mundo, der mit seinen Wasserrutschen, dem Wellenbad und einem Strömungskanal echt beeindruckend ist. Was ich überraschend fand: Der Außenbereich des Schwimmbads liegt so schön eingebettet in die Natur, dass man fast vergisst, dass man sich in einem Freizeitpark befindet.
Für kleine und große Abenteurer gibt es außerdem einen Hochseilgarten – schon ab etwa 1,20 Meter Körpergröße kannst du deine Geschicklichkeit auf verschiedenen Parcours testen. Und auch wer es lieber etwas ruhiger angeht, findet hier Minigolfplätze und Tennisplätze, um aktiv zu bleiben. Übrigens: Fahrräder lassen sich direkt vor Ort ausleihen, um die umliegende Landschaft auf eigene Faust zu erkunden – ideal für eine spontane Tour ohne großen Aufwand.
Die Ferienhäuser selbst variieren stark in der Größe und Ausstattung – einfache Unterkünfte starten bei etwa 300 Euro pro Wochenende. Ich fand’s klasse, dass die Parkeinrichtungen das ganze Jahr über geöffnet sind, wobei gerade die Sommerzeit und Schulferien wohl mit besonders viel Leben gefüllt sind. Ein Indoor-Spielparadies gibt’s übrigens auch für den Nachwuchs – stundenlanger Spaß garantiert!

Unterkünfte und Angebote


Etwa 200 Euro pro Nacht – so günstig starten die Übernachtungen in den Comfort-Ferienhäusern. Diese sind echt praktisch eingerichtet und perfekt für alle, die vor allem Ruhe und eine solide Basis suchen. Für mehr Luxus kannst Du aber ohne Weiteres auch ein Premium- oder VIP-Haus nehmen: Dort wartet dann eine eigene Sauna auf Dich, ein knisternder Kamin oder eine Terrasse mit Gartenmöbeln – ideal, um nach einem aktiven Tag gemütlich zu entspannen. Die Häuser gibt es übrigens von klein bis richtig groß – zwischen 2 und 12 Personen passen locker rein.
Wer übrigens Bootsliebhaber ist, freut sich bestimmt über die Unterkünfte mit eigenem Bootsanleger – so kannst Du direkt aufs Wasser starten, ohne erst weit gehen zu müssen. Das ganze Resort hat ganzjährig geöffnet, auch wenn einzelne Attraktionen unterschiedliche Zeiten haben – was super praktisch ist, falls Du spontan noch ins tropische Schwimmbad oder zum Wellnessbereich möchtest. Sportbegeisterte finden zudem viele Möglichkeiten draußen, und für Kids gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, das wirklich keine Langeweile aufkommen lässt.
Restaurants und Shops sind ebenfalls vor Ort, und wer gern stöbert oder kulinarisch Neues ausprobiert, findet hier eine bunte Auswahl. Angebote und saisonale Rabatte lohnen sich definitiv, vor allem wenn Du länger bleiben willst – da gibt’s oft richtig gute Deals. Alles in allem also ziemlich rund – egal ob Du mit der Familie, Freunden oder zu zweit unterwegs bist.
Vielfältige Ferienhäuser und Premium-Unterkünfte
Über 500 Ferienhäuser schlummern in der weitläufigen Anlage – von kleinen Nestern für zwei Personen bis hin zu geräumigen Villen, die locker zwölf Leute aufnehmen können. Wer es gemütlich mag, fühlt sich in den Standardhäusern sofort wohl: voll ausgestattete Küchen, Wohnzimmer mit Fernseher und ein Badezimmer – alles da, was man braucht. Aber ehrlich gesagt, sind es die Premium-Unterkünfte, die richtig überraschen. Sauna? Klar. Infrarotkabine? Auch vorhanden. Kamin? Natürlich! Einige der luxuriösen Häuser liegen sogar direkt am Wasser oder sind so platziert, dass Du keine zehn Schritte brauchst, um mitten im Geschehen zu sein. Und das macht schon einen großen Unterschied, vor allem wenn Du morgens mit dem leisen Plätschern aufwachst.
Die Preisskala ist dabei ziemlich breit gefächert: In der ruhigeren Nebensaison starten einfache Varianten bei etwa 100 Euro pro Nacht – also überraschend fair. Richtiges Luxusfeeling kostet dann in der Hochsaison schon mal um die 400 Euro oder mehr. Trotzdem liest man kaum Kritik an der Qualität – die meisten Gäste scheinen hier rundum zufrieden zu sein. Übrigens kannst Du auch verschiedene Services dazu buchen, etwa Bettwäsche oder Reinigung – das nimmt Dir einiges ab und lässt den Urlaub noch entspannter werden. Wer gerne mobil unterwegs ist, kann sich außerdem Fahrräder leihen und die umliegende Natur entdecken.
Egal ob Du Lust auf Ruhe hast oder Action suchst – hier findest Du ganz sicher eine Unterkunft, die genau zu Dir passt.
Aktivitäten für Familien und Kinder
Das subtropische Schwimmparadies Aqua Mundo ist wohl der Place-to-be für Kids – mit Rutschen, Wellenbad und einem extra Kinderbereich. Täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, kannst Du hier ohne Extra-Kosten planschen, denn der Eintritt ist im Unterkunftspreis inklusive. Für sportliche Familien gibt es gleich mehrere Optionen: Minigolf und Bowling machen Laune, und wer lieber an der frischen Luft unterwegs ist, leiht sich einfach Räder aus und erkundet die Gegend.
Indoor lockt ein riesiger Spielplatz, auf dem die Kleinen toben und spielend Freundschaften schließen können – ziemlich entspannt für die Eltern, weil alles sicher abgesichert ist. Auf dem Kempervennensee kannst Du Kanus oder Tretboote mieten und den Tag auf dem Wasser genießen – eine tolle Abwechslung zum Landabenteuer. Wer’s etwas aufregender mag: Der Hochseilgarten fordert Mutige heraus und ist für Groß und Klein gleichermaßen spannend.
Geführte Naturwanderungen bringen Euch näher an die heimische Flora und Fauna heran – da lernst Du bestimmt noch was Neues über Pflanzen und Tiere, die Dir sonst entgehen würden. Viele Aktivitäten sind im Übernachtungspreis enthalten, was das Ganze sogar noch attraktiver macht. Und ehrlich gesagt: Dass es das ganze Jahr über geöffnet hat, macht den Park zu einem verlässlichen Ziel – egal ob Frühling oder Winter, hier kommt garantiert keine Langeweile auf.
Entspannung und Wellness

Der Heartbeat Spa ist ein echter Geheimtipp für alle, die nach Ruhe und Erholung suchen – hier kannst du dich zwischen 10:00 und 20:00 Uhr je nach Tag mit Massagen, Gesichtsbehandlungen oder Körperpackungen verwöhnen lassen. Die Preise starten bei etwa 60 Euro, was angesichts der hochwertigen Anwendungen ziemlich fair ist. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie modern und gleichzeitig gemütlich das Ambiente gestaltet ist – man fühlt sich direkt gut aufgehoben. Für alle, die es noch exklusiver mögen, sind die Wellness-Bungalows ein Traum: Mit privater Sauna und Whirlpool kannst du den Wellness-Tag ganz entspannt in deinem eigenen kleinen Rückzugsort ausklingen lassen.
Apropos Entspannung: Die großzügige Saunalandschaft im Aqua Mundo lädt zum Abschalten ein, während du in den Whirlpools das sanfte Blubbern spüren kannst. Besonders beeindruckend fand ich die verschiedenen Ruhebereiche, in denen fast eine heilsame Stille herrscht – perfekt, um den Kopf frei zu bekommen. Und keine Sorge, der Wasserpark ist nicht nur Action; auch hier gibt’s viele Fleckchen für entspannte Momente. Ich hab’s übrigens genossen, einfach mal schwerelos durch die warmen Pools zu treiben, während draußen die Natur vorbeizieht.
Insgesamt geht hier wirklich beides zusammen: viel Spaß für die ganze Familie und zwischendurch auch richtig tiefe Erholung – so fühlte sich zumindest mein letzter Aufenthalt an. Ganz ehrlich – wer mal abschalten will ohne auf Komfort zu verzichten, wird hier ziemlich schnell fündig.
Spa-Erlebnisse und Wellness-Angebote
Zwischen 10:00 und 20:00 Uhr kannst Du Dich im Spa-Bereich des Resorts so richtig verwöhnen lassen – ganz entspannt und ohne Zeitdruck. Die Saunalandschaft hat mich besonders beeindruckt: verschiedene Themen-Saunen, wie die wohltuende Kräutersauna oder die klassische Finnische Sauna, sorgen für eine angenehme Wärme, die einfach durch Mark und Bein geht. Ehrlich gesagt, war das der perfekte Ort, um den Kopf freizubekommen und einfach mal abzuschalten.
Wer noch mehr will, kann auf eine breite Palette an Behandlungen zurückgreifen – von Gesichtsbehandlungen über Körpermassagen bis hin zu individuellen Wellness-Paketen. Die Preise liegen dabei etwa zwischen 50 und 150 Euro, was ich für die Qualität der Anwendungen echt fair fand. Übrigens gibt es auch spezielle Angebote für Familien, sodass Kinder mit entspannt werden können – das macht den Urlaub gleich doppelt entspannt.
Außerdem starten regelmäßig Yoga- und Meditationskurse inmitten der natürlichen Umgebung. Die Kombination aus Bewegung, Atemübungen und mentaler Auszeit hat mir persönlich total gutgetan. Der Duft von ätherischen Ölen schwebte während der Sessions in der Luft – eine ziemlich entspannende Atmosphäre also. Wer nach Ruhe sucht, aber trotzdem aktiv bleiben will, hat hier definitiv die richtige Mischung gefunden.
Angebote für Fitness und Erholung
10:00 bis 20:00 Uhr kannst du im Aqua Mundo an fast jedem Tag deine Bahnen ziehen oder entspannt im Wellenbad treiben – und das alles ohne Extra-Kosten, denn der Eintritt ist für Übernachtungsgäste inklusive. Rutschen sorgen für ordentlich Spaß, während die ganz Kleinen im flachen Becken ungestört plantschen. Für alle, die lieber an ihrer Fitness feilen wollen, steht das moderne Fitnessstudio bereit: Hier gibt’s Geräte, mit denen du Ausdauer und Kraft trainieren kannst – geöffnet von 9:00 bis 21:00 Uhr. Ab und zu finden auch Kurse wie Yoga, Zumba oder Pilates statt; ehrlich gesagt habe ich einige davon ausprobiert und war positiv überrascht, wie gut die Trainer die Atmosphäre auflockern – die Gebühren liegen meist zwischen 15 und 50 Euro.
Weniger sportlich, aber genauso wichtig: der Wellnessbereich. Massagen, Gesichtsbehandlungen oder Körperpackungen kannst du individuell buchen – Preise starten bei etwa 50 Euro und gehen bis in den dreistelligen Bereich. Ein kleiner Tipp: Frühzeitig reservieren, sonst könnte es mit der Wunschzeit knapp werden. Besonders cool fand ich auch die Workshops rund um gesunde Ernährung und Entspannungstechniken – das macht Spaß und bringt wirklich neue Impulse mit nach Hause. Insgesamt ist das hier mehr als nur ein Ferienpark – es ist ein Ort, wo Fitness und Erholung locker Hand in Hand gehen.

Kulinarische Vielfalt


Etwa 24,50 Euro zahlst Du für ein üppiges Abendessen am Buffet im Market Restaurant – inklusive einer Vielzahl frisch zubereiteter Speisen, die von 17:00 bis 21:00 Uhr serviert werden. Für Kinder ist das Ganze mit circa 12,25 Euro deutlich günstiger. Morgens kannst Du hier übrigens schon ab 8:00 Uhr frühstücken und so entspannt in den Tag starten. Die Atmosphäre ist locker, der Duft von frischgebackenem Brot liegt in der Luft – einfach ein schöner Ort, um Energie für den Tag zu tanken.
Italienisches Flair findest Du im „Pasta e Vino“, wo Pasta und knackige Pizzen auf der Karte stehen – die Pizza wird sogar direkt vor Deinen Augen frisch gebacken. Täglich zwischen 17:00 und 21:30 Uhr kannst Du Dich durch diese Köstlichkeiten probieren und dazu einen passenden Wein genießen. Für eine schnelle Stärkung zwischendurch gibt es den Snack Corner, der von 11:00 bis 20:00 Uhr Burger, Pommes & Co. ausschenkt – besonders praktisch, wenn Du nach einem aktiven Tag keine Lust auf langes Warten hast.
Mein persönliches Highlight nach dem Sport: das gemütliche Grand Café. Hier kannst Du nicht nur Kaffee schlürfen oder ein kühles Getränk genießen, sondern auch Frühstück oder kleine Snacks bestellen. Regelmäßige Themenabende sorgen außerdem für abwechslungsreiche Genusserlebnisse – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielseitig das kulinarische Angebot im Resort wirklich ist. Und falls Du mit Kindern reist, gibt’s spezielle Menüs, die bei den Kleinen richtig gut ankommen.
Restaurants und gastronomische Highlights
Zwischen 8:00 und 10:30 Uhr kannst Du im Market Restaurant ein reichhaltiges Frühstücksbuffet entdecken, das mit Preisen zwischen 15 und 25 Euro erstaunlich fair ausfällt. Am Abend verwandelt sich der Ort in eine wahre Genuss-Oase, wo die Auswahl fast Überforderung auslöst – von warmen Spezialitäten bis hin zu frischen Salaten ist alles dabei. Möchtest Du lieber a la carte essen, wirst Du im Pavilion Restaurant schnell fündig. Die Küche dort arbeitet mit saisonalen Zutaten aus der Region, was man jedem Gericht anmerkt. Die gemütliche Atmosphäre lädt dazu ein, entspannt von 12:00 bis 21:00 Uhr einzukehren und die vielfältigen Gerichte in Ruhe zu genießen.
Italienische Fans kommen bei „Pasta e Basta“ voll auf ihre Kosten – Pasta, Pizza und allerlei Leckereien sind hier von mittags bis zum Abend geöffnet. Der Duft frisch gebackener Pizzen liegt verführerisch in der Luft und macht es schwer, nicht gleich mehrere Gerichte zu probieren. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es außerdem das „Snack & Go“, perfekt für eine schnelle Stärkung unterwegs. Übrigens, im Biergarten kannst Du nicht nur regionale Biere probieren, sondern auch kleine Gerichte draußen genießen – herrlich an sonnigen Tagen! Die ganze kulinarische Landschaft macht den Aufenthalt sehr abwechslungsreich und auch überraschend entspannt, selbst wenn die Gruppe unterschiedliche Geschmäcker hat.
Einkaufsmöglichkeiten und kulinarische Events
Der Market Dome ist tatsächlich ein echter Allrounder, wenn es ums Einkaufen im Park geht. Von 8:00 bis 20:00 Uhr kannst Du hier alles finden – von frischen Lebensmitteln bis hin zu regionalen Leckereien. Für die ganz spontanen Gelüste zwischendurch gibt’s auch Snacks und kleine Mitbringsel, die den Urlaub noch ein Stück gemütlicher machen. Am Abend lockt das "Restaurant The Market" mit internationalen Gerichten, die sich vor allem durch ihre frischen, saisonalen Zutaten auszeichnen. Ehrlich gesagt, schmeckt das Essen hier oft besser als man erwartet – und das zu fairen Preisen zwischen etwa 10 und 30 Euro pro Person.
Die italienische Küche findest Du übrigens im Pasta Restaurant, das besonders bei Familien beliebt ist. Hier dreht sich alles um hausgemachte Pasta und gemütliche Atmosphäre – perfekt für einen entspannten Abend nach einem aktiven Tag. Wer Lust hat, sich selbst mal an neuen Rezepten zu probieren, sollte unbedingt an den regelmäßig stattfindenden Kochkursen oder Themenabenden teilnehmen. Diese kulinarischen Events sind nicht nur lehrreich, sondern auch eine super Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und neue Leute kennenzulernen.
Insgesamt fühlt sich so ein Tag mit all diesen Möglichkeiten rund ums Essen richtig abwechslungsreich an – Einkaufen, Schlemmen und zwischendrin noch ein bisschen Neues ausprobieren. Und mal ehrlich: So leckere Vielfalt macht doch jeden Urlaubstag gleich viel bunter!
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Solarthermische Anlagen auf den Dächern der Ferienhäuser sorgen dafür, dass das warme Wasser fast ausschließlich über die Sonne erhitzt wird – das spart ganz schön viel Energie. In Kombination mit gut isolierten Wänden und modernen Geräten lässt sich der ökologische Fußabdruck bei Deinem Aufenthalt spürbar verringern. Was mich besonders beeindruckt hat: Das umfangreiche Recycling-System im Park, das fast überall sichtbar ist und auch wirklich genutzt wird. Da landet nichts einfach so im Müll, sondern wird sortiert und wiederverwertet.
Übrigens kannst Du vor Ort ohne schlechtes Gewissen aufs Auto verzichten, denn Fahrräder stehen für kleines Geld bereit – perfekt, um die Umgebung emissionsfrei zu erkunden. Wer lieber paddelt als radelt, macht sich mit dem Kanu auf die nahegelegenen Wasserwege, um die Natur aus einer anderen Perspektive zu erleben. Das Ganze fühlt sich richtig authentisch an, weil hier nicht nur geredet wird, sondern aktiv Flora und Fauna geschützt werden. Umweltbildungsprogramme nehmen Gäste mit auf eine kleine Entdeckungsreise durch die heimische Tier- und Pflanzenwelt – gerade für Familien ein toller Nebeneffekt.
Und mal ehrlich: Es tut richtig gut, mitten in so einem nachhaltigen Konzept einen Urlaub zu verbringen – fernab vom üblichen Massentourismus. Hier steht nicht nur Erholung im Fokus, sondern auch der respektvolle Umgang mit der Natur drumherum. Das macht das Ganze für mich persönlich zu einer umweltbewussten Auszeit, bei der man gern ein bisschen mehr auf seine eigene Öko-Bilanz achtet.
Naturschutzprojekte und umweltfreundliche Initiativen
Rund um die Ferienhäuser erstreckt sich ein spannendes Netzwerk aus Rückzugsgebieten, wo einheimische Pflanzen und Tiere – von kleinen Vögeln bis zu versteckten Insekten – ihren Platz finden. Naturschutzprojekte sind hier keine leeren Worte, sondern werden ganz konkret gelebt: neue Bäume und Sträucher sprießen regelmäßig, um die Artenvielfalt zu fördern und den Lebensraum nachhaltig zu sichern. Übrigens wird Regenwasser clever gesammelt und für die Bewässerung genutzt – das spart nicht nur Ressourcen, sondern sorgt auch für grüne Oasen rund um den Park. Die Energieversorgung läuft größtenteils über erneuerbare Quellen wie Solar- und Windkraft, was den CO2-Ausstoß merklich senkt.
Ehrlich gesagt, hat mich besonders beeindruckt, wie Gäste mit auf geführte Naturwanderungen genommen werden. Dabei lernt man nicht nur mehr über die lokale Flora und Fauna, sondern bekommt auch ein Gefühl dafür, wie wichtig diese Umweltinitiativen wirklich sind. Solche Momente bleiben im Kopf – du spürst förmlich die Verbindung zur Natur. Für eine Familie kann der Aufenthalt ungefähr ab 200 Euro pro Nacht starten, was ich angesichts der ganzen nachhaltigen Extras ziemlich fair finde. Das Ganze ist übrigens fast das ganze Jahr über möglich – also ideal für alle, die Ruhe suchen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun möchten.
Nachhaltige Maßnahmen und Energieeffizienz
Über 30% des Strombedarfs – das ist schon ziemlich beeindruckend – wird hier direkt vom eigenen Dach durch Solarenergie erzeugt. Gerade wenn du in einem der Ferienhäuser oder im zentralen Gebäude bist, kannst du dir vorstellen, wie viele Sonnenstrahlen da eingefangen werden, um den ganzen Park am Laufen zu halten. Ganz ehrlich, ich hatte gar nicht erwartet, dass so ein großer Ferienpark sich so konsequent um Energieeffizienz bemüht. Noch cooler ist, dass beim Wasserverbrauch kräftig gespart wird: In Bädern und Küchen findest du Durchflussbegrenzer und wassersparende Armaturen – das reduziert den Verbrauch merklich. Es fühlt sich gut an zu wissen, dass hier nicht einfach verschwenderisch mit Ressourcen umgegangen wird.
Die Liebe zur Natur geht aber noch weiter. Das Grün drumherum ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch Lebensraum für allerlei Tiere geworden. Heimische Pflanzenarten sorgen dafür, dass die lokale Tierwelt ihren Platz hat – fast wie eine kleine Wohlfühloase mitten im Park. Und was mir besonders aufgefallen ist: Das Recycling funktioniert richtig gut. Überall sind Tonnen zur Mülltrennung verteilt, und die Gäste werden ermutigt, mitzumachen – da merkt man einfach, dass Umweltbewusstsein hier ernst genommen wird.
Der Park bleibt übrigens ganzjährig geöffnet, wobei die Preise je nach Saison variieren – was für dich bedeutet: Immer eine Chance auf einen nachhaltigen Urlaub, egal wann du kommst. Insgesamt fühlt sich das Ganze keineswegs nach Verzicht an, sondern eher nach einer cleveren Mischung aus Erholung und verantwortungsvollem Umgang mit der Natur.
