Menü

Center Parcs De Eemhof

Ein idyllisches Ferienparadies direkt am Ufer des Eemsees.

Eine Familie mit zwei Erwachsenen und drei Kindern geht entlang eines malerischen Weges am Wasser in Center Parcs De Eemhof. Im Hintergrund sind ein Holzhaus und sanfte Hügel zu sehen. Die Landschaft ist grün, mit blühenden Pflanzen und einem klaren blauen Himmel. Die Umgebung strahlt eine entspannte Urlaubsatmosphäre aus.

Das Wichtigste im Überblick

  • Abenteuerliche Aktivitäten im Aqua Mundo
  • Besondere Merkmale und Attraktionen
  • Besonderheiten der regionalen Küche
  • Die Geschichte von Center Parcs De Eemhof
  • Einbindung in die natürliche Umgebung

Die Geschichte von Center Parcs De Eemhof

Auf dem Bild sind vier Kinder zu sehen, die in einem roten Kanu auf einem See paddeln und viel Spaß haben. Die Szenerie könnte gut zu einem Ausflug in Center Parcs De Eemhof passen, wo Familien zahlreiche Aktivitäten im Freien genießen können, wie Kanu fahren, schwimmen oder einfach die Natur erleben. Dieser Park bietet eine einzigartige Umgebung am Wasser, um unvergessliche Momente mit Freunden und Familie zu teilen. Die Kinder auf dem Bild vermitteln die Freude und das Abenteuer, die man dort erleben kann.

Mit seinen rund 400 Hektar ist das Resort wirklich ein kleines Paradies am Ufer des Eemsees – das merkst Du sofort, wenn Du durch die weitläufigen Anlagen schlenderst. Gegründet wurde das Ganze 1987 und hat sich seitdem ziemlich gewandelt. Früher war es hauptsächlich wegen seines subtropischen Badeparadieses bekannt – wer liebt nicht das warme Wasser und die bunten Rutschen, egal ob alt oder jung? Aber ganz ehrlich, die Renovierungen ab 2008 haben dem Park einen frischen Anstrich verliehen: Neue Unterkunftsarten sind entstanden, und es gibt jetzt richtig viele Wellness- und Sportmöglichkeiten, die den Aufenthalt rund machen.

Die ganze Saison über ist hier was los – auch wenn Du für eine Übernachtung je nachdem zwischen etwa 100 und 300 Euro einplanen solltest, je nach Komfort und Jahreszeit. Von der entspannten Auszeit bis zum aktiven Familienurlaub findest Du hier alles! Was mir persönlich besonders gefallen hat: Trotz aller Modernität bleibt die Architektur locker im Einklang mit der Natur. Man fühlt sich gleichzeitig geborgen und frei – kein Vergleich zu typischen Ferienanlagen. Und übrigens, Veranstaltungen unter freiem Himmel sorgen regelmäßig für Stimmung und bieten tolle Möglichkeiten, Neues auszuprobieren oder einfach nur das Zusammensein zu genießen.

Gründung und Entwicklung des Resorts

1985 öffnete in Flevoland ein Ferienpark seine Pforten, der sich schnell zum Hotspot für Familien und Naturfreunde mauserte – genau dort, wo heute mehr als 800 Unterkünfte stehen. Die Anbindung an die Center Parcs-Gruppe, die schon seit den späten 60ern aktiv ist, merkt man dem Resort deutlich an: Es gibt clevere Konzepte für naturnahe Erholung, eingebettet zwischen Wäldern und Wasserflächen. Der Park wurde nicht einfach stehen gelassen, sondern kontinuierlich überarbeitet: So kamen etwa Anfang der 2010er Jahre neue Ferienhäuser hinzu, die insgesamt eine moderne Atmosphäre schaffen und sogar Gruppen von bis zu zwölf Personen Platz bieten.

Die Preisspanne? Beginnt ungefähr bei 200 Euro die Nacht – klingt fair für einen Ort, der ganzjährig geöffnet hat. Natürlich sind die Preise während der Schulferien etwas höher, da dann die Hauptsaison läuft und hier viele Familien zusammenkommen. Außerdem kannst du dich auf regelmäßig aktualisierte Freizeitangebote freuen, denn Stillstand gibt es nicht. Was ich persönlich spannend finde: Dieser Park zeigt ziemlich gut, wie Natur und moderner Komfort Hand in Hand gehen können – nicht nur irgendein Ferienort, sondern eher so eine lebendige Mischung aus Abenteuer und entspannter Rückzugsmöglichkeit.

Besondere Merkmale und Attraktionen

Mit über 4.000 m² Wasserfläche ist das Aqua Mundo ein echtes Highlight – verrückt, wie viel Spaß auf so engem Raum entstehen kann. Der Wild River zum Beispiel schlängelt sich durch tropische Pflanzen und kleine Wasserfälle, sodass du dich fast wie im Dschungel fühlst. Die Rutschen bringen ordentlich Tempo ins Spiel, und das Wellenbecken sorgt für die perfekte Abkühlung nach einem Tag voller Action. Wellnessfans kommen in der angrenzenden Sauna ganz auf ihre Kosten – ideal, um danach so richtig zu entspannen.

Für alle, die eher sportlich unterwegs sind, gibt es einen Indoor-Kletterpark, der auch für Kinder super geeignet ist – ziemlich cool, wenn man mal was anderes ausprobieren will. Auf dem Eemmeer kannst du dein Können beim Segeln oder Surfen testen; Stand-up-Paddeln steht übrigens auch hoch im Kurs. Wer lieber gemütlich unterwegs ist, leiht sich am besten ein Fahrrad aus und erkundet die Umgebung auf zwei Rädern – das geht hier echt prima.

Und dann sind da noch die regelmäßigen Events: Workshops, Spieleabende und Sportturniere sorgen für ordentlich Stimmung – sogar die Kids haben mit dem Kids Club jede Menge Gelegenheit, neue Freunde zu finden und mitzumachen. Die Unterkünfte bieten Platz für bis zu acht Personen und starten preislich irgendwo bei etwa 200 Euro pro Nacht – für den Komfort definitiv fair.

Das Aqua Mundo hat übrigens täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet – also genug Zeit, um entweder morgens gleich reinzuspringen oder abends noch eine Runde zu drehen. So viel Abwechslung an einem Ort? Das bekommt man nicht alle Tage!

Auf dem Bild sind vier Kinder zu sehen, die in einem roten Kanu auf einem See paddeln und viel Spaß haben. Die Szenerie könnte gut zu einem Ausflug in Center Parcs De Eemhof passen, wo Familien zahlreiche Aktivitäten im Freien genießen können, wie Kanu fahren, schwimmen oder einfach die Natur erleben. Dieser Park bietet eine einzigartige Umgebung am Wasser, um unvergessliche Momente mit Freunden und Familie zu teilen. Die Kinder auf dem Bild vermitteln die Freude und das Abenteuer, die man dort erleben kann.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Freizeiteinrichtungen

Auf dem Bild ist ein gemütliches Zimmer in einer Unterkunft zu sehen. Es verfügt über ein großes Bett mit weichen Kissen und einer Decke. Neben dem Bett steht ein Nachttisch mit einer Lampe. Die Wände sind aus Holz, und es gibt ein großes Fenster mit Blick auf das Wasser und die Landschaft draußen.In der Ecke des Zimmers gibt es einen Schreibtisch und einen Stuhl, während einen entspannenden Sitzbereich mit einem Sessel bereitsteht. Die Fenster sind mit Vorhängen geschmückt, die Licht hereinlassen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Insgesamt vermittelt der Raum einen einladenden und ruhigen Eindruck, ideal für Entspannung und Erholung.
Auf dem Bild ist ein gemütliches Zimmer in einer Unterkunft zu sehen. Es verfügt über ein großes Bett mit weichen Kissen und einer Decke. Neben dem Bett steht ein Nachttisch mit einer Lampe. Die Wände sind aus Holz, und es gibt ein großes Fenster mit Blick auf das Wasser und die Landschaft draußen.In der Ecke des Zimmers gibt es einen Schreibtisch und einen Stuhl, während einen entspannenden Sitzbereich mit einem Sessel bereitsteht. Die Fenster sind mit Vorhängen geschmückt, die Licht hereinlassen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Insgesamt vermittelt der Raum einen einladenden und ruhigen Eindruck, ideal für Entspannung und Erholung.

Etwa 200 Euro kostet ein Wochenende in einem der Comfort-Häuser in der Nebensaison – überraschend günstig für so viel Gemütlichkeit! Die Auswahl reicht von gemütlichen Comfort- bis hin zu luxuriösen VIP-Unterkünften, die sogar mit eigener Sauna ausgestattet sind. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier fast wie zuhause, nur eben mit dem Extra an Komfort und moderner Ausstattung, die den Aufenthalt richtig angenehm machen. Besonders die Premium-Häuser fallen durch ihr stylishes Interieur auf, perfekt für alle, die auch im Urlaub nicht auf Design verzichten wollen.

Im Park selbst kannst du dich kaum entscheiden, womit du starten sollst: Das Aqua Mundo ist eine wahre Wasseroase mit Rutschen, Wellenbad und kleinem Paradies für Kinder – geöffnet meistens von 10 bis 20 Uhr. Für Sportfreaks gibt es jede Menge Abwechslung: Tennisplätze, Badmintonfelder und sogar Bogenschießen sind am Start. Nicht zu vergessen der Abenteuerpark mit seinem Hochseilgarten – ziemlich aufregend, wenn du mich fragst! Wer’s ruhiger mag, besucht das Fitnessstudio oder probiert eine Runde Minigolf.

Interessanterweise haben die Freizeiteinrichtungen unterschiedliche Zeiten, weshalb du am besten einen Blick auf den aktuellen Plan wirfst. So kannst du deinen Tag ganz individuell zusammenstellen – von Action bis Entspannung ist alles drin. Im Endeffekt macht genau diese Vielfalt den Charme des Resorts aus: Hier findest Du immer eine Ecke zum Abschalten oder Aktivsein – je nachdem, was dir gerade besser gefällt.

Verschiedene Arten von Ferienhäusern und -wohnungen

Ungefähr zwischen 300 und 1.200 Euro pro Woche kannst du in den unterschiedlichen Ferienhäusern und -wohnungen verbringen – je nachdem, wie groß dein Wunschdomizil sein soll und welche Extras dir wichtig sind. Die klassischen Häuser kommen meist mit zwei bis vier Schlafzimmern daher, perfekt also für Familien oder kleine Gruppen. Etwas mehr Luxus gibt’s in den Komforthäusern: Da hast du dann oft eine Terrasse oder einen Balkon, wo du morgens gemächlich deinen Kaffee genießen kannst.

Wer es richtig schick mag, sollte die sogenannten VIP-Ferienhäuser mal genauer anschauen. Dort findest du ein modernes Interieur, manchmal sogar eine private Sauna – und ja, ein eigener Whirlpool ist auch keine Seltenheit. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein! Für alle Wasserliebhaber gibt es noch die besonderen „Wasserhäuser“, die quasi direkt am See liegen und von denen aus der Blick aufs glitzernde Wasser einfach unbezahlbar ist.

Die Buchung läuft unkompliziert online oder vor Ort ab, und das Resort hat das ganze Jahr über geöffnet. Allerdings wirst du vor allem in den Ferienzeiten merken, dass hier einiges mehr los ist – was ja auch irgendwie zum Urlaubsfeeling dazugehört. Ganz ehrlich: Egal ob du mit der Familie anreist oder einfach nur mal mit Freunden abschalten willst, die Auswahl an Unterkünften ist überraschend groß und bietet bestimmt genau das Richtige für dich.

Facettenreiche Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie

Über 6.000 Quadratmeter Wasserspaß im Aqua Mundo – da geht ordentlich die Post ab! Sechs Stunden am Tag, von 10:00 bis 21:00 Uhr, kannst du hier mit der ganzen Familie Rutschen fahren, im Wellenbad plantschen oder einfach entspannt in der Sauna chillen. Das Beste daran: Der Eintritt ist schon im Unterkunftspreis enthalten, also keine extra Überraschungen beim Bezahlen.

Draußen wartet das Abenteuer in vielen Formen auf dich. Ob du dich auf dem Hochseilgarten austobst oder beim Minigolf versuchst, den Ball nicht ins Wasser zu schlagen – langweilig wird es garantiert nicht. Für Wassernarren gibt es auch einen Bootsverleih, um das umliegende Gewässer unsicher zu machen. Sportfans sind mit Tennis, Badminton und Fahrradfahren bestens aufgehoben – eine bunte Palette an Bewegung, die selbst die kleinsten Urlauber mitreißt.

Und was machen eigentlich die Kids? In den Kinderclubs und bei den Animationsprogrammen sind sie bestens aufgehoben – kreative Workshops und Schatzsuchen sorgen für viel Spaß unter Aufsicht. Abends bringt dann oft eine Show oder ein Event alle zusammen, und man merkt richtig, wie lebendig der Park wird.

Ehrlich gesagt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ziemlich überzeugend: Für etwa 200 Euro pro Nacht kannst du ein einfaches Ferienhaus beziehen und hast direkten Zugang zu all dem Trubel und der Entspannung drumherum. Tatsächlich fühlt sich das fast wie eine kleine eigene Welt an – ideal für Familien, die zusammen Action suchen und trotzdem auch mal entspannen wollen.

Wassersportmöglichkeiten und Aktivitäten

Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der mit einem Jet-Ski über das Wasser fährt. Dies ist eine aufregende Wassersportaktivität, die Geschwindigkeit und Abenteuer bietet. Jet-Ski fahren ist beliebt an Stränden und Seen und ermöglicht es den Fahrern, das Wasser aus einer neuen Perspektive zu erleben. Weitere Wassersportmöglichkeiten könnten auch Wasserski, Wakeboarden oder Surfing umfassen.

Rund um den Eemsee gibt es eine ganze Menge Wassersportaction, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Kajaks kannst du zum Beispiel für etwa 15 Euro pro Stunde leihen – gar nicht mal so teuer, wenn du mich fragst. Und wer lieber aufs Brett steigen will, hat Stand-Up-Paddling und Windsurfen zur Wahl. Die Saison ist dabei ungefähr von April bis Oktober, also ziemlich lang und perfekt für abwechslungsreiche Tage am Wasser.

Das Herzstück ist natürlich das Aqua Mundo, diese tropische Wasserwelt, die jeden Tag von 10 bis 21 Uhr geöffnet hat – auch wenn draußen schon kühl wird. Hier kannst du durch verschiedene Becken planschen, dich auf rasant schnelle Rutschen trauen oder einfach in der Sauna entspannen. Besonders Kinder sind hier gern gesehen: ein eigener Wasserspielbereich sorgt für jede Menge Spaß und Abenteuer.

Falls du Lust hast, mehr als nur draufloszupaddeln, gibt’s regelmäßig Kurse für Segeln und Windsurfen – ideal für Anfänger wie Fortgeschrittene. Die Trainer gehen richtig gut auf alle Altersklassen ein; sogar die Kleinsten kriegen spielerisch einen ersten Eindruck vom Wassersport vermittelt. Ganz ehrlich: Wer aktiv sein und dabei die Natur genießen will, findet hier wohl kaum einen besseren Spot.

Vielfältige Wassersportangebote am Eemmeer

Zwischen etwa 10 und 30 Euro pro Stunde kannst du dir hier die verschiedensten Wassersportgeräte ausleihen – je nachdem, ob du lieber entspannt mit dem Kajak über das Wasser gleiten oder dich beim Windsurfen richtig auspowern willst. Die Wassersportstation hat normalerweise von April bis Oktober geöffnet, wobei das Wetter manchmal noch die genauen Zeiten bestimmt – da heißt es flexibel bleiben. Für Einsteiger gibt es übrigens regelmäßig Kurse, die oft im Mietpreis schon enthalten sind. So kannst du ohne Stress und mit Unterstützung erfahrener Trainer die ersten Paddelschläge oder Segelmanöver ausprobieren.

Stand-Up-Paddling ist übrigens eine ziemlich coole Sache, besonders wenn der Wind mal chillig durch die Haare weht und du dabei aufs weite Eemmeer hinausblickst. Und falls du auf der Suche nach einer ordentlichen Portion Adrenalin bist – Wakeboarden und Wasserski sind ebenfalls am Start. Das ruft definitiv Spaß auf den Plan und bringt ordentlich Schwung in den Tag! Die Lage direkt am Wasser ist echt ein Traum: Von der Uferpromenade aus hörst du das Plätschern der Wellen und spürst den Duft von frischem Wasser in der Luft – ein perfektes Setting für alle, die Action und Natur kombinieren möchten.

Also ehrlich gesagt, wer Lust auf Wassersport hat, sollte sich diese vielfältigen Möglichkeiten nicht entgehen lassen. Egal ob sportlicher Anfänger oder erfahrener Wasserfreak – hier findest du wohl genau das passende Abenteuer!

Abenteuerliche Aktivitäten im Aqua Mundo

Von 10:00 bis etwa 22:00 Uhr kannst Du im Aqua Mundo so richtig abtauchen – und zwar buchstäblich! Die Rutschenwelt dort ist wirklich ein Highlight: Gleich mehrere Bahnen erwarten Dich, darunter die „Speed-Rutsche“, die ordentlich Tempo macht, und die „Wild River“-Rutsche, die mit wilden Kurven und Nervenkitzel aufwartet. Für die kleinen Wasserratten gibt es extra Kinder-Rutschen und ein separates Planschbecken, wo sie sicher herumplanschen können, ohne dass die Großen Sorge haben müssen.

Wahrscheinlich wirst Du nicht so schnell das Wellenbad vergessen – mit echtem Sandstrand und regelmäßigen Wellen fühlt man sich fast wie am Meer. Nach einem actionreichen Tag kannst Du in den Whirlpools entspannen oder in der Sauna die Seele baumeln lassen. Übrigens: Der Eintritt ins Aqua Mundo ist im Unterkunftspreis schon dabei, so dass Du spontan entscheiden kannst, wie oft Du rein möchtest.

Ehrlich gesagt, überraschte mich besonders das Angebot an zusätzlichen Aktivitäten wie Aqua-Fitness-Kurse oder Wasserball – da geht’s nicht nur um Spaß, sondern auch um Bewegung. Da lässt sich der Alltagsstress prima abschütteln! Das Aqua Mundo ist so eine Kombination aus Abenteuer und Erholung – für Groß und Klein wirklich eine runde Sache.

Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der mit einem Jet-Ski über das Wasser fährt. Dies ist eine aufregende Wassersportaktivität, die Geschwindigkeit und Abenteuer bietet. Jet-Ski fahren ist beliebt an Stränden und Seen und ermöglicht es den Fahrern, das Wasser aus einer neuen Perspektive zu erleben. Weitere Wassersportmöglichkeiten könnten auch Wasserski, Wakeboarden oder Surfing umfassen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Restaurants und Gastronomie

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen. Der Raum ist geschmackvoll eingerichtet, mit Tischen, die mit weißen Tischdecken bedeckt sind. Die Stühle sind in verschiedenen Farben, hauptsächlich Rot und Grün, und verleihen dem Ambiente eine gemütliche Atmosphäre.Die Wände sind mit wunderschönen Bildern dekoriert, und es gibt große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen und einen Ausblick auf die Umgebung bieten. Außerdem hängt ein großer Kronleuchter von der Decke, was dem Raum eine luxuriöse Note verleiht. Insgesamt scheint es ein einladender Ort für gehobene Gastronomie zu sein.
Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen. Der Raum ist geschmackvoll eingerichtet, mit Tischen, die mit weißen Tischdecken bedeckt sind. Die Stühle sind in verschiedenen Farben, hauptsächlich Rot und Grün, und verleihen dem Ambiente eine gemütliche Atmosphäre.Die Wände sind mit wunderschönen Bildern dekoriert, und es gibt große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen und einen Ausblick auf die Umgebung bieten. Außerdem hängt ein großer Kronleuchter von der Decke, was dem Raum eine luxuriöse Note verleiht. Insgesamt scheint es ein einladender Ort für gehobene Gastronomie zu sein.

Der Duft von frischer Pizza zieht dir sofort die Nase hoch, wenn du das Pizzeria betrittst – ein echter Geheimtipp für Fans italienischer Küche. Von 12:00 bis 21:00 Uhr kannst du hier in familienfreundlicher Atmosphäre schlemmen, ohne dass es zu steif wird. Falls du eher Lust auf Vielfalt hast, lohnt sich ein Besuch im Market Restaurant. Dort läuft morgens zwischen 7:30 und 10:30 Uhr das Frühstücksbuffet, und abends von 17:30 bis 21:30 Uhr gibt’s eine internationale Auswahl im entspannten Buffet-Stil. Erwachsene zahlen um die 25 Euro, Kinder etwa 15 – überraschend fair für so viel Auswahl! Übrigens empfiehlt sich gerade in der Hauptsaison eine Reservierung, sonst musst du womöglich länger warten.

Zwischen kleinen Snacks zwischendurch findest du die Snack Corner, wo von 11:00 bis 20:00 Uhr kleinere Gerichte auf dich warten – perfekt, wenn der Hunger spontan kommt. Für Liebhaber exotischer Aromen hat das Asia Restaurant einiges parat. Dort kannst du dich an einem reichhaltigen Buffet mit asiatischen Spezialitäten bedienen, das ähnliche Öffnungszeiten wie das Market Restaurant hat. Und wer regionale Köstlichkeiten bevorzugt, landet wahrscheinlich in der Brasserie, die täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr offen ist – ideal für einen gemütlichen Abend mit passenden Getränken.

Ehrlich gesagt überrascht mich die kulinarische Vielfalt hier jedes Mal aufs Neue, denn trotz des großen Angebots fühlt sich alles irgendwie familiär an. Ob du schnell eine Kleinigkeit möchtest oder einen richtigen Schlemmerabend planst – die Auswahl macht es leicht, den eigenen Geschmack zu treffen.

Kulinarische Vielfalt in den verschiedenen Restaurants

Das Market Café ist ein echter Allrounder: Von 8:00 bis 22:00 Uhr kannst Du hier aus einer bunten Mischung internationaler Gerichte und lokalen Spezialitäten wählen. Ganz besonders angetan hat mich das Frühstücksbuffet – eine tolle Möglichkeit, um gut gestärkt in den Tag zu starten. Wer auf der Suche nach etwas Süßem oder Herzhaftem ist, sollte dem Pancake House auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Täglich von 12:00 bis 19:30 Uhr serviert man dort Pfannkuchen-Variationen, die mit rund 6 Euro für die kleinen Gerichte überraschend erschwinglich sind – ideal für Familien mit Kindern.

Abends zieht es mich meistens ins Il Giardino. Die Steinofen-Pizzen dort sind wirklich nichts von der Stange, und die Pasta schmeckt richtig authentisch. Die Küche öffnet um 17:00 Uhr und schließt gegen 22:00 Uhr, perfekt für ein entspanntes Dinner nach einem aktiven Tag. Für die schnellen Gelüste zwischendurch gibt’s außerdem den Snack Point, wo von 11:00 bis 18:00 Uhr kleine Snacks und Erfrischungen bereitstehen – super praktisch, wenn der Hunger überraschend kommt.

Klar, die Preise liegen meist zwischen etwa 10 und 20 Euro für Hauptgerichte, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde angesichts der Qualität und Vielfalt. Insgesamt merkt man einfach, dass hier jeder Geschmack bedacht wurde – egal ob Du Lust auf regionale Köstlichkeiten oder internationale Klassiker hast.

Besonderheiten der regionalen Küche

Das Restaurant Het Eetpunt ist für Liebhaber von frischem Fisch ein echter Geheimtipp – die Nähe zum Wasser schmeckt man bei jeder Spezialität heraus. Etwa von 8:00 bis 22:00 Uhr kannst du dich hier durch saisonale Köstlichkeiten schlemmen, wobei Hauptgerichte meist zwischen 15 und 25 Euro liegen. Für Familien gibt es übrigens spezielle Kindergerichte zu reduzierten Preisen – richtig praktisch, wenn der Nachwuchs mal wieder wählerisch ist. Im Market Restaurant läuft vieles nach dem Prinzip „Live-Cooking“, wo du beobachten kannst, wie Gerichte unmittelbar vor deinen Augen zubereitet werden. Die Mischung aus Buffet und Frische macht das Essen hier besonders abwechslungsreich – regionales Gemüse und Fleisch von lokalen Erzeugern spielen dabei die Hauptrolle.

Was ich außerdem ziemlich cool fand: die Bar- und Caféangebote, die dir neben Kaffee auch eine feine Auswahl an niederländischen Bieren und Weinen servieren – perfekt, um den Tag genüsslich ausklingen zu lassen. Falls du lieber selbst kochst, findest du im Supermarkt des Parks viele regionale Produkte zum Mitnehmen. So kannst du dir deine Lieblingszutaten direkt in der eigenen Unterkunft zubereiten – das fühlt sich fast so an, als wärst du mitten in einer holländischen Küche zuhause.

Ehrlich gesagt war ich angenehm überrascht von der Kombination aus authentischen regionalen Geschmäckern und einer kulinarischen Vielfalt, die wirklich für jeden etwas parat hat. Diese kleine kulinarische Reise innerhalb des Resorts hat meinen Aufenthalt definitiv bereichert.

Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept von Center Parcs De Eemhof

Auf dem Bild ist eine skizzenhafte Darstellung eines modernen Holzhauses zu sehen, das harmonisch in eine naturnahe Umgebung integriert ist. Diese Bauweise könnte gut zum Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept von Center Parcs De Eemhof passen, das auf umweltfreundliche architektonische Lösungen setzt.Das Haus zeigt große Fenster, die viel natürliches Licht hineinlassen und den Bewohnern einen Blick auf die umliegende Natur ermöglichen. Die Verwendung von Holzmaterialien und die naturnahe Gestaltung fördern eine nachhaltige Lebensweise, indem sie die Verbindung zur Umgebung stärken und den ökologischen Fußabdruck minimieren.Zusätzlich könnte die Terrasse mit Sonnenliegen darauf hinweisen, dass Erholung im Freien ein wichtiger Bestandteil des Aufenthalts ist, während die umgebende Vegetation zur Biodiversität beiträgt und einen positiven Einfluss auf das regionale Ökosystem hat. Solche Konzepte fördern nicht nur den Komfort der Gäste, sondern unterstützen auch den respektvollen Umgang mit der Natur.

Rund 100 bis 400 Euro pro Nacht – je nach Unterkunft und Saison – bewegst du dich hier in einem Ferienpark, der überraschend nachhaltig unterwegs ist. Solarenergie und nachhaltige Heizungen sorgen für mehr Effizienz, während im Hintergrund ein ausgeklügeltes Abfallmanagement läuft. Recycling wird nicht nur großgeschrieben, sondern auch aktiv gelebt: In jeder Ecke findest du gut sortierte Mülltrennstationen, die das Umweltbewusstsein spürbar machen.

Wassersparende Armaturen sind in den Unterkünften Standard und tragen dazu bei, den Verbrauch spürbar zu senken. Außerdem wird viel Wert auf umweltfreundliche Materialien gelegt – vom Bau bis zur Renovierung der Ferienhäuser. Das Ganze fühlt sich eher wie ein lebendiger Lernort an als ein gewöhnlicher Urlaubsort, denn regelmäßige Programme zur Umweltbildung zeigen dir, wie man mit einfachen Mitteln einen Unterschied machen kann.

Der Einsatz für die lokale Flora und Fauna ist beeindruckend: Naturnahe Landschaften werden gepflegt und so lässt sich während eines Spaziergangs immer wieder entdecken, wie vielfältig die Tier- und Pflanzenwelt rund um Zeewolde ist. Übrigens schwankt die Öffnungszeit des Parks je nach Saison – Hauptsaison ist etwa von März bis November, was dir genügend Zeit lässt, all diese Details selbst zu erkunden.

Für mich war es wirklich spannend zu sehen, dass hier Nachhaltigkeit kein leeres Versprechen ist, sondern aktiv gelebt wird – mit Herz und Verstand. Das macht deinen Aufenthalt nicht nur entspannter, sondern auch irgendwie sinnvoller.

Einbindung in die natürliche Umgebung

Direkt neben dem Ferienpark erstreckt sich ein großes Waldgebiet, das schon beim ersten Atemzug mit frischem Nadelduft überrascht – richtig angenehm! Viele der Ferienhäuser liegen so, dass Du entweder aufs ruhige Wasser des Eemsees oder auf die sattgrünen Baumkronen schaust. Das fühlt sich fast an wie ein kleines Naturparadies mitten in den Niederlanden. Übrigens, wer hier wohnt, merkt schnell, dass Nachhaltigkeit kein leeres Wort ist: Solarenergie und ein cleveres Abfallmanagement sind ganz selbstverständlich eingebaut, was man nicht immer so direkt sieht, aber spürt. Morgens kannst Du an geführten Naturtouren teilnehmen – dort lernst Du Pflanzen und Tiere kennen, die hier heimisch sind. Falls Du lieber auf eigene Faust unterwegs bist, starten Rad- und Wanderwege direkt am Park; für mich eine super Gelegenheit, der Hektik zu entfliehen. Das subtropische Schwimmbad Aqua Mundo hat zwar diesen tropischen Flair mit Wasserrutschen und Wellenbad, aber auch hier harmoniert alles mit der natürlichen Umgebung, was wirklich beeindruckend ist. Geöffnet ist es meist von 10 bis 20 Uhr – perfekt für einen entspannten Nachmittag nach einer ausgedehnten Tour draußen. Preislich beginnt ein Wochenende für vier Personen in der Nebensaison bei etwa 300 Euro – gar nicht mal so teuer für das Gesamtpaket! So lässt sich die Natur genießen und gleichzeitig Komfort erleben, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.

Umweltfreundliche Maßnahmen und Initiativen

Ungefähr 200 bis 500 Euro pro Nacht kannst du hier ungefähr anlegen – je nachdem, wann und wo du unterkommst. Dabei fühlt sich der Aufenthalt überraschend gut an für alle Umweltfreunde: Auf den Dächern der Ferienhäuser findest du Solarpanels, die fleißig Strom produzieren. Die Heizung läuft ebenfalls auf umweltfreundlichen Systemen, sodass der CO2-Ausstoß spürbar sinkt. Wassersparen wird ganz praktisch gehandhabt – verschiedene Techniksysteme sammeln Regenwasser, das dann clever wiederverwendet wird. So landet weniger kostbares Nass einfach im Abfluss.

Was mir besonders aufgefallen ist: Es gibt viele kleine Hinweise und Tipps, wie man selbst durch bewusste Entscheidungen zum Naturschutz beitragen kann – etwa durch die Wahl lokaler Produkte oder nachhaltiger Praktiken im Alltag vor Ort. Außerdem engagiert sich das Resort mit regelmäßigen Aufforstungsprojekten in der Region. Die naturnahe Gestaltung rund um die Anlage schafft nicht nur viele Lebensräume für Tiere und Pflanzen, sondern macht auch das Herumgehen zu einem ziemlich entspannten Erlebnis.

Jährlich geöffnet und mit flexiblen Preisen sorgt der Park dafür, dass Nachhaltigkeit nicht bloß ein Schlagwort bleibt, sondern tatsächlich gelebt wird – das merkt man an vielen kleinen Details. Ehrlich gesagt hat mich dieser bewusste Umgang mit Ressourcen beeindruckt und macht den Urlaub dort definitiv zu einem Erlebnis mit gutem Gewissen.

Auf dem Bild ist eine skizzenhafte Darstellung eines modernen Holzhauses zu sehen, das harmonisch in eine naturnahe Umgebung integriert ist. Diese Bauweise könnte gut zum Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept von Center Parcs De Eemhof passen, das auf umweltfreundliche architektonische Lösungen setzt.Das Haus zeigt große Fenster, die viel natürliches Licht hineinlassen und den Bewohnern einen Blick auf die umliegende Natur ermöglichen. Die Verwendung von Holzmaterialien und die naturnahe Gestaltung fördern eine nachhaltige Lebensweise, indem sie die Verbindung zur Umgebung stärken und den ökologischen Fußabdruck minimieren.Zusätzlich könnte die Terrasse mit Sonnenliegen darauf hinweisen, dass Erholung im Freien ein wichtiger Bestandteil des Aufenthalts ist, während die umgebende Vegetation zur Biodiversität beiträgt und einen positiven Einfluss auf das regionale Ökosystem hat. Solche Konzepte fördern nicht nur den Komfort der Gäste, sondern unterstützen auch den respektvollen Umgang mit der Natur.