Die Geschichte von Aquafan

Riccione hat mit seinem Aquafan echten Pioniergeist bewiesen – der Park war tatsächlich der erste Wasserpark Italiens und hat die Freizeitlandschaft hier ganz schön aufgemischt. Über 3 Kilometer an Wasserrutschen, darunter der furchtlose "Kamikaze", eine der steilsten Rutschen Europas, machen den Besuch zu einem regelrechten Abenteuer. Mich hat besonders die Vielfalt beeindruckt: Vom chilligen "River Run" bis zur kurvenreichen "Twist" ist für wirklich jeden etwas dabei. Die Gegend rund um Emilia-Romagna freut sich jedes Jahr über Millionen von Gästen – kein Wunder, denn wer will nicht mal in so einem Wellenbad abtauchen oder mit den Kids im Spielbereich toben?
Erstaunlich finde ich auch, wie sich der Park über die Jahre entwickelt hat. Neben den neuen Attraktionen gibt es inzwischen sogar Themenabende und Veranstaltungen, die das Erlebnis immer wieder frisch halten. Übrigens: Die Öffnungszeiten liegen meist zwischen Juni und September – perfekt für warme Tage am Wasser. Der Eintritt liegt bei etwa 30 Euro, wobei Kinder und Gruppen einen ordentlichen Rabatt bekommen. Und ganz ehrlich: Aquafan tut auch was fürs Gewissen, da in den letzten Jahren viel in Nachhaltigkeit investiert wurde. Das zeigt, dass hier nicht nur Spaß im Vordergrund steht, sondern auch ein bewusster Umgang mit der Natur. Alles in allem ein Ort, der Geschichte geschrieben hat – und das wohl noch lange tun wird.
Die Gründung des Aquafan durch Bill Palmer im Jahr 1987
Riccione an der Adriaküste – hier entstand mit viel Mut und einer großen Portion Vision etwas ziemlich Besonderes. Über 90.000 Quadratmeter groß ist das Gelände, auf dem Bill Palmer seinen Traum verwirklichte: Ein Wasserpark, der Nervenkitzel mit Familienfreundlichkeit kombiniert. Du findest hier richtig coole Rutschen wie die "Kamikaze", bei der einem schon beim Zuschauen das Herz schneller schlägt, oder die mysteriöse "Black Hole", die dich im Dunkeln durch windet. Für die Kleinen gibt es extra ruhige Pools und Spielplätze – also wirklich für jeden was dabei.
Ehrlich gesagt, ist es beeindruckend, wie schnell sich dieser Park zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt hat. Jährlich strömen etwa 600.000 Besucher aus aller Welt hierher – kein Wunder, denn der Mix aus spaßigen Action-Attraktionen und chilligen Ruhebereichen funktioniert einfach super. Geöffnet ist die Anlage meist von Ende Mai bis Anfang September, wobei du je nach Wochentag und Alter zwischen knapp 24 und 30 Euro für den Eintritt zahlst – Familien und Gruppen können sogar ein bisschen sparen.
Ein bisschen fühlt es sich an, als hätte Palmer damals nicht nur einen Wasserpark, sondern auch eine neue Art von Freizeitgestaltung erfunden. Zwischen Spritzwasser und Lachen spürst du förmlich den Geist eines Pioniers, der mit diesem Projekt Riccione auf die Landkarte gebracht hat – nicht nur als Urlaubsort, sondern als echtes Erlebnisziel.
Die Entwicklung und Erweiterung des Parks im Laufe der Jahre
Über 3.000 Sonnenschirme und mehr als 1.500 Liegen – so viel Komfort gibt es nicht überall an einem Tag. Das spricht schon Bände, wie sehr sich Aquafan im Lauf der Zeit verändert hat. Anfangs waren die Attraktionen noch überschaubar, doch mit dem rasanten Besucheranstieg kamen immer neue Ideen hinzu. Die berüchtigte Kamikaze-Wasserrutsche war ein echter Gamechanger und zog gleich eine Menge Adrenalinjunkies an, die den Nervenkitzel suchten.
Später wurde der Park familienfreundlicher gestaltet – vor allem der Kinderbereich wurde aufgemotzt und deutlich erweitert, damit auch die Kleinen ihren Spaß haben. Neu gestaltete Wasserrutschen wie Twist und der spannende Black Hole-Slide sorgen heute für ordentlich Action, während die Wellenanlage seit etwa einem Jahrzehnt für echtes Meeresfeeling sorgt, das man so schnell nicht vergisst.
Die Saison erstreckt sich meist von Mai bis September, wobei die Öffnungszeiten jedes Jahr leicht variieren – also am besten vorher checken. Eintritt? Ungefähr 38 Euro für Erwachsene und knapp darunter für Kinder, wobei Online-Buchungen oft ein bisschen günstiger sind. Außerdem ist bemerkenswert, dass der Park heutzutage auch auf Nachhaltigkeit setzt – das merkt man tatsächlich an einigen kleinen Details während des Aufenthalts.
Ehrlich gesagt, überrascht es kaum, dass hier jährlich zahlreiche Familien und Abenteurer unterwegs sind – der Mix aus Altbewährtem und innovativen Neuerungen macht einfach Lust auf mehr!

Attraktionen und Aktivitäten


Rund 90.000 Quadratmeter voller Wasserspaß – das ist kein Witz, sondern die Fläche, auf der du dich im Aquafan austoben kannst. Die legendären Rutschen wie die "Kamikaze" oder der düstere "Black Hole" sorgen für ordentlich Adrenalin. Ich erinnere mich noch gut an das Kribbeln im Bauch, als ich die steile Kamikaze hinuntersauste – ein echter Kick! Für den freundschaftlichen Wettkampf unter Freunden lohnt sich die "River Race", wo du im Duell gegen andere Gäste deine Kräfte messen kannst. Kinder finden ihr Paradies in den flachen Becken mit bunten Wasserspielen – hier wird getobt und gelacht, während die Erwachsenen entspannt zuschauen können.
Wellenbecken zaubern eine Strand-Atmosphäre herbei, und der Lazy River lädt dazu ein, einfach mal treiben zu lassen und den Alltag auszublenden. Übrigens: Die Öffnungszeiten sind meistens von 10 bis 19 Uhr – perfekt für einen langen Tag voller Action und Entspannung. Mit etwa 30 Euro für Erwachsene und 24 Euro für Kinder (1 bis 12 Jahre) ist das durchaus erschwinglich, besonders wenn du in einer Gruppe unterwegs bist und Rabatte nutzt. Ein kleiner Tipp: Zwischen den Rutschpartien locken zahlreiche Snacks und Getränke – so kommst du nicht ins Schwitzen oder Hungerloch. Die Mischung aus Spaß, Herausforderung und chilligem Dahintreiben macht den Park zu einem echten Highlight – ich kann mir kaum vorstellen, dass man hier nach der ersten Runde nicht gleich noch einmal loslegt.
Die verschiedenen Wasserrutschen und Pools im Park
Mehr als 20 Wasserrutschen – ja, das ist ganz schön viel auf einmal! Die "Kamikaze" sticht mit ihrem steilen Drop und dem Adrenalin-Kick heraus, bei dem man sich kurz fragt, ob der Puls wohl schneller schlägt als das Wasser. In der dunklen "Black Hole" schlängelst du dich durch eine geheimnisvolle Röhre, in der jede Kurve für gehörige Überraschungen sorgt. Für den kleinen Wettkampf zwischendurch gibt’s die "Twin Twister", wo du simultan mit einem Freund oder einer Freundin ins nasse Vergnügen startest – ein echter Spaßmacher! Wer es lieber gemütlich mag, kann auf dem "River" eine entspannte Fahrt durch den Park genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen.
Speziell für die jüngeren Wasserratten hat man das "Kiddy Pool" eingerichtet – da gibt es sanfte Rutschen und kindgerechte Wasserinstallationen, die schon mal für strahlende Augen sorgen. Ein echtes Highlight ist auch das Wellenbad: Ich schwöre, die regelmäßigen Wogen sind fast hypnotisch und laden zum Planschen oder einfach nur Abkühlen ein. Auf rund 90.000 m² tobt hier jeder Wasserspaß-Fanatiker durch über 3 Millionen Liter Wasser – schon allein das Geräusch von spritzendem Wasser macht irgendwie glücklich.
Mit Öffnungszeiten von etwa 10 bis 18 Uhr zwischen Juni und September kann man den Tag gut planen – Eintritt liegt ungefähr bei 30 Euro für Erwachsene und knapp 25 für Kinder, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Gruppen- oder Familientarife gibt’s übrigens auch, falls du mit mehreren Leuten kommst. Alles in allem hat der Park eine richtig gelungene Mischung aus Action und chilligem Badespaß – genau das Richtige für einen Sommer-Tag an Italiens Adriaküste!
Die beliebtesten Attraktionen für Besucher jeden Alters
Ungefähr 90.000 Quadratmeter voller Wasserspaß — das ist schon eine stattliche Größe! Auf so einer riesigen Fläche kannst du dir vorstellen, dass es ordentlich was zu erleben gibt. Ein echter Knaller ist die Kamikaze, eine der steilsten Wasserrutschen hier. Ehrlich gesagt, bei dem ersten Blick nach unten wird dir kurz schwindelig – aber der Adrenalinkick danach ist einfach unvergleichlich. Für die kleinen Wasserratten gibt's den Bereich Aquafamily, wo sanfte Rutschen und Spielplätze auf dich warten. Die sind genau richtig für Kinder, die noch nicht ganz so waghalsig unterwegs sind.
Der Wellenpool mit seinen verschiedenen Wellentypen sorgt für entspanntes Planschen – fast wie am Meer, nur ohne Sand zwischen den Zehen. Wer’s lieber etwas ruhiger mag, kann sich in den Lazy River treiben lassen und die Seele baumeln lassen – perfekt für Familien, die zwischendurch mal durchschnaufen wollen. Und dann wäre da noch der „Tornado“: ein riesiger Trichter, der dich herumwirbelt, bevor du nass ins Wasser eintauchst. Klingt wild? Ist es auch!
Ach ja, ein wichtiger Tipp noch: Der Park öffnet meist von Mitte Mai bis Mitte September und die Eintrittspreise liegen bei etwa 30 Euro für Erwachsene und rund 24 Euro für Kinder – Familienkarten sind übrigens oft recht attraktiv im Preis. Falls du Hunger bekommst, findest du hier außerdem zahlreiche Stände mit leckeren Snacks und Drinks – ideal, um kurz Kraft zu tanken und dann frisch gestärkt weiter ins Abenteuer zu stürzen.
Veranstaltungen und Shows

Zwischen Juni und September geht hier richtig die Post ab – täglich von 10:00 bis etwa 18:00 Uhr kannst du nicht nur auf den Wasserrutschen abtauchen, sondern auch bei coolen Events mitfeiern. Rund 30 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, Kinder unter 1,2 Metern dürfen meistens günstiger oder sogar gratis rein. Ganz besonders beeindruckend sind die „Aquafan Nights“, die erst bei Sonnenuntergang starten und oft bis tief in die Nacht andauern – tanzen unter freiem Himmel mit DJ-Beats und einer lockeren Stimmung, das ist echt was Besonderes.
Witzigerweise gibt es auch Aqua Fitness-Kurse, falls du zwischen Rutschen und Planschen mal ein bisschen aktiv bleiben willst – gleichzeitig macht das Ganze auch Spaß. Für die Kleinen hat man sich eigene Aktionen ausgedacht: Spiele und Animationen, bei denen garantiert keine Langeweile aufkommt. Was mich persönlich total überrascht hat, sind die Feuershows und Lichtinstallationen, die den Park nach Einbruch der Dunkelheit in ein fast magisches Spektakel verwandeln. Diese Kombination aus Action, Musik und Atmosphäre lässt einen fast vergessen, dass man eigentlich „nur“ in einem Wasserpark ist.
Ob du nun chillen möchtest oder lieber Vollgas gibst – hier findest du Unterhaltung, die von Familien bis zu jungen Leuten reicht. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine bunte Mischung erlebt, die sommerliche Vibes so gut rüberbringt wie dieser Ort. Die Shows machen den Besuch zu einem echten Erlebnis mit Wow-Effekt.
Die regelmäßigen Events und Konzerte im Aquafan
Zwischen Mitte Juni und Anfang September kannst du dir im Park täglich von 10 bis 18 Uhr richtig was gönnen – nicht nur Wasserspaß, sondern auch coole Events. Für etwa 30 Euro Eintritt (Kinder zahlen knapp 23 Euro, unter einem Meter sind sogar gratis dabei) gibt’s nicht nur Rutschenaction, sondern regelmäßige Partys und Konzerte, die echt für Stimmung sorgen. Besonders beeindruckend sind die DJ-Gigs und Auftritte der Bands, die oft live am Pool eine megacoole Atmosphäre schaffen. Ich hab mir mal so eine „Aquafan Summer Party“ angeschaut – Wasser und Musik in Kombination? Das macht einfach Laune und zieht Gäste jeden Alters an.
Die Themenabende sind ebenfalls ein echter Knaller: Hier tauchst du in verschiedene Welten aus Tanz, Entertainment und cooler Musik ab – manchmal moderieren sogar bekannte Gesichter durch den Abend. Das Programm wird meist rechtzeitig veröffentlicht, sodass du deinen Besuch easy planen kannst. Übrigens gibt’s auch Familien-Rabatte auf die Tickets, falls du mit Kids unterwegs bist – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie viel geboten wird.
Das Ganze fühlt sich fast wie ein Festival an – nur eben mit Sonnencreme und Badesachen statt Zelten und Camping. Überall mischt sich das Quietschen der Rutschen mit Beats von den DJs, während leckerer Duft von Streetfood durch die Luft zieht. Ehrlich gesagt: Wer nach Italien fährt und ein bisschen mehr als nur Plantschen sucht, sollte hier vorbeischauen – Spaßfaktor garantiert!
Die spektakulären Shows und Unterhaltungsprogramme im Park
Überraschend lebendig geht es bei den Wassershows zu, die regelmäßig mitten im Park stattfinden. Gerade die Kombination aus Akrobatik, Tanz und den coolen Wasser- sowie Lichteffekten hinterlässt einen bleibenden Eindruck – man fühlt sich fast wie in einem kleinen Open-Air-Kunstwerk. Die Künstler sind richtig fit, die Sprünge ins Wasser sehen spektakulär aus und bringen nicht nur Kids zum Staunen. Etwa ab Mai bis September läuft das Programm täglich, wobei der Park meistens von 10 bis 19 Uhr seine Tore öffnet – perfekt, um den ganzen Tag eintauchen zu können.
Besonders cool sind übrigens die Pool-Partys, die ab und an veranstaltet werden: DJs legen auf und wer Lust hat, kann mitten im nassen Getümmel ordentlich die Hüften schwingen. Das sorgt für eine richtig coole Stimmung – echt mitreißend! Übrigens zahlen Erwachsene und Kinder über einen Meter ungefähr 30 Euro Eintritt, während kleinere Kids gratis rein dürfen. Für Gruppen wird’s sogar oft günstiger, was gerade Familien zugutekommt.
Nicht zu vergessen sind außerdem die vielen Animationen und Spiele zwischendurch. Die Mitarbeiter sind immer gut drauf und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt – das merkt man sofort! Kein Wunder also, dass jährlich über 600.000 Besucher hier Spaß haben wollen. Kurzum: Das Unterhaltungsprogramm ist wirklich abwechslungsreich und auch für jeden etwas dabei – ob du nun eher Action suchst oder einfach entspannt mitfeiern möchtest.

Essen und Trinken


Ungefähr 30 Euro für den Eintritt, aber der wahre Genuss steckt für mich oft in den kleinen Pausen zwischendurch – und davon gibt es im Park so einige. Mehrere Restaurants und Snackbars verteilen sich über das Gelände, wo du dich mit Pizza, Pasta oder knackigen Salaten stärken kannst. Ganz ehrlich, die Preise sind überraschend human – da wird niemand arm, wenn er Hunger oder Durst bekommt. Besonders aufgefallen ist mir die riesige Auswahl an Süßem; Eiscreme und Desserts scheinen vor allem bei den Kids der Hit zu sein. Und falls dir nach etwas Erfrischendem zumute ist: Die Bars mischen Cocktails, zaubern Softdrinks und kühle Getränke, die an heißen Tagen wirklich Balsam sind.
Die Öffnungszeiten passen sich der Saison an – meist öffnet der Park von Mitte Mai bis Anfang September täglich seine Tore. Je nach Wetter oder Events kann sich da aber auch mal was verschieben; ein kurzer Check auf der Website schadet also nicht. Familien und Gruppen können übrigens oft von Aktionen profitieren, wodurch Tickets noch erschwinglicher werden. So kannst du zwischen Wasserspaß und leckerem Essen schon mal richtig Energie tanken – denn eines steht fest: Nach einer Runde auf den Rutschen zieht es einen immer wieder Richtung leckeres Essen und entspannte Momente.
Die vielfältigen gastronomischen Angebote im Aquafan
Über das Gelände verteilt, findest du jede Menge Ecken, wo der kleine Hunger gestillt wird. Von knuspriger Pizza, die frisch gebacken und überraschend vielfältig belegt ist, bis zu klassischen Pasta-Gerichten, die so lecker sind, dass man fast vergisst, dass man sich gerade zwischen Wasserrutschen befindet. Und ja – das Gelato schmeckt hier wirklich wie in Italien erwartet, cremig und mit viel Liebe gemacht. Familien mit Kids kommen auch nicht zu kurz: Es gibt spezielle Menüs für Kinder, die nicht nur lecker sind, sondern auch auf kleine Mägen zugeschnitten wurden. Echt praktisch, wenn der Nachwuchs nach dem Planschen wieder Energie braucht.
Besonders cool fand ich die Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten – das ist nämlich oft so eine Sache in Freizeitparks. Hier hat man aber an alle gedacht! Und wenn du mal eine Pause vom ganzen Action brauchst, kannst du dich in einem der vielen gemütlichen Sitzbereiche niederlassen und einfach dem Geschehen zuschauen.
Übrigens laufen die meisten Stände von Ende Mai bis Anfang September – genau dann, wenn auch der Park offen hat. Preise sind ziemlich familienfreundlich gestaltet. Wer clever ist, checkt vorher online nach Rabatten und Gruppentarifen – da kann man manchmal echt was sparen. Erfrischende Drinks findest du quasi an jeder Ecke, was bei Temperaturen über 30 Grad echt Gold wert ist.
Empfehlungen für besondere kulinarische Erlebnisse im Park
Ungefähr zwischen 10 und 18 Uhr kannst du nicht nur die Wasserrutschen genießen, sondern auch richtig lecker schlemmen – das Restaurant „Ristorante Pizzeria“ ist dabei ein echter Favorit. Hier gibt es frisch zubereitete Pizza und Pasta, die überraschend familienfreundliche Preise haben. Perfekt, wenn der kleine Hunger nach endlosen Abenteuern im Wasser ruft. Ein echtes Highlight sind außerdem die Eisdielen im Park, deren Gelato-Sorten an besonders heißen Tagen eine willkommene Erfrischung sind – glaub mir, nach einer Runde auf den schnellen Rutschen schmeckt so ein Eis gleich doppelt gut.
Snack-Bars findest du verteilt überall, falls du mal was Schnelles willst. Die Auswahl reicht von italienischen Klassikern bis zu kleinen Häppchen zwischendurch – ideal, um wieder Energie zu tanken ohne lange Pause machen zu müssen. Übrigens lohnt es sich oft, Tickets vorab zu sichern, denn in der Hauptsaison wird es richtig voll und Preise für Erwachsene liegen ungefähr bei 30 Euro, Kinder zahlen meist knapp 25 Euro. Familien und Gruppen bekommen oft Rabatte, also am besten vorher informieren.
Was mir besonders gefällt: Es gibt saisonale Spezialitäten und lokale Leckerbissen, die immer mal wieder auftauchen – so kannst du echtes italienisches Flair auch kulinarisch erleben. Die Atmosphäre beim Essen ist locker und entspannt, trotz des Trubels um dich herum fühlt es sich fast wie eine kleine Auszeit an. Ehrlich gesagt war das für mich eines der schönsten Neben-Erlebnisse neben dem ganzen Wasserspaß.
Praktische Informationen für Besucher

An heißen Tagen öffnet der Park von 10 Uhr morgens bis etwa 18 Uhr seine Tore – ideal, um die Sonne an der Adriaküste auszukosten. Im Juni bis September kannst du also locker einen ganzen Tag hier verbringen, im Frühling oder Herbst hingegen solltest du dich auf kürzere Öffnungszeiten einstellen und am besten vorher checken, wann genau geöffnet ist. Die Ticketpreise liegen bei ungefähr 38 Euro für Erwachsene, während Kinder zwischen 100 und 140 cm Höhe knapp 30 Euro zahlen – kleiner als 100 cm kommen übrigens gratis rein. Familien und Gruppen können oft auch noch mit Rabatten rechnen, was das Ganze etwas günstiger macht. Online vorbuchen ist echt zu empfehlen, gerade wenn’s voll wird – sonst stehst du womöglich eine Weile an der Kasse.
Riccione ist gut erreichbar: Busse und Züge halten regelmäßig in der Nähe. Für dich mit dem Auto gibt es einige Parkplätze um den Park herum, allerdings sind die nicht kostenfrei – also plan das ruhig mit ein. Drinnen gilt die übliche Badekleidungspflicht, und Sicherheitsregeln solltest du beachten, damit alle unfallfrei Spaß haben. Essen darfst du zwar mitbringen, aber ganz ehrlich – bei den zahlreichen Imbissständen und Cafés findest du fast alles, was das Herz begehrt. Zwischendurch ’ne kleine Stärkung oder ein kühles Getränk zu bekommen, ist also kein Problem.
Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt an Rutschen, die Kamikaze und Twister zum Beispiel sind echte Highlights für Adrenalinjunkies. Für die Kleinen gibt es eigene sichere Bereiche zum Planschen und Spielen – so können Eltern entspannter sein. Alles in allem fühlte ich mich gut aufgehoben und vorbereitet durch die praktischen Rahmenbedingungen – das rundet den Tag perfekt ab.
Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Anfahrt
In den heißen Sommermonaten geht es hier täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr rund – das sind gut acht Stunden voller Action und Planschspaß. Allerdings solltest du gerade im Mai oder September vor deinem Besuch kurz checken, ob die Öffnungszeiten noch genau so gelten, denn da kann sich schon mal was ändern. Ganz schön praktisch ist, dass Kinder unter einem Meter Körpergröße sogar kostenlos rein dürfen – da freut sich nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die ganze Familie! Für alle anderen liegen die Tagestickets bei etwa 37 Euro für Erwachsene und knapp 28 Euro für Kids, die zwischen 1,00 und 1,40 Meter groß sind. Wenn du in einer größeren Gruppe unterwegs bist oder mit der Familie kommst, kannst du oft ein paar Euro sparen – spezielle Familienpakete oder Gruppentarife gibt’s nämlich auch. Online-Tickets zu besorgen lohnt sich übrigens auch; da sind häufig Rabatte drin.
Die Anfahrt? Gar kein Stress! Riccione als Standort an der Adriaküste sorgt dafür, dass du mit dem Auto entspannt parken kannst – genügend Plätze sind vorhanden. Falls du ohne Wagen unterwegs bist, gibt es regelmäßige Busverbindungen von umliegenden Städten und Bahnhöfen direkt bis zum Parkeingang. Wer in der Nähe wohnt oder übernachtet, kann außerdem auf Shuttle-Services zurückgreifen, die einige Hotels organisieren. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut das alles organisiert ist – kaum Wartezeiten und stressfrei zum Wasserspaß!
Tipps für einen angenehmen und stressfreien Besuch im Aquafan
Rund 30 Euro für Erwachsene und etwa 25 für Kids bis 1,40 m – so ungefähr musst du für den Eintritt rechnen. Familien und größere Gruppen können sich sogar über Rabatte freuen, was den Tag am Ende noch entspannter macht. Am besten schnappst du dir die Tickets online vorab; das spart dir lästige Warteschlangen an der Kasse, besonders an heißen Sommertagen, wenn der Park oft von 10:00 bis 18:00 oder sogar 19:00 Uhr geöffnet ist.
Falls du mit dem Auto anreist, solltest du früh losfahren – die Parkplätze sind zwar in der Nähe, aber schnell voll. Öffentliche Verkehrsmittel sind übrigens eine praktische Alternative: Regelmäßige Busse verbinden Riccione und andere Orte direkt mit dem Park. Pack deine Badesachen, Handtücher und nicht zu vergessen die Sonnencreme schon zuhause ein – das erleichtert den Start in den Tag enorm. Du kannst natürlich zwischendurch auch im Park essen gehen, doch ein paar Snacks und Getränke dabei zu haben, hilft dir dabei, die Wartezeiten an den Ständen zu umgehen.
Für echte Wasserratten gilt: Die beliebtesten Rutschen wirst du morgens früh oder am späten Nachmittag wohl am entspanntesten nutzen können – denn dann sind die Schlangen meist kürzer. Ganz wichtig – Glasbehälter sind tabu. Und achte darauf, Badebekleidung zu tragen; das sorgt nicht nur für deine Sicherheit, sondern hält auch alles reibungslos am Laufen. Ehrlich gesagt, mit diesen kleinen Tricks fühlst du dich viel wohler und kannst deinen Tag hier richtig genießen.
