Menü

Walibi Holland - Niederlande

Begeisterung und Adrenalin pur: Ein Tag voller Nervenkitzel im Freizeitpark Walibi Holland.

Eine farbenfrohe Zeichnung zeigt die Achterbahn im Freizeitpark Walibi Holland in den Niederlanden. Die markante, orangefarbene Strecke mit ihren beeindruckenden Schleifen hebt sich vor einem blauen Himmel mit wenigen Wolken ab. Im Vordergrund sind Besucher des Parks zu sehen, die sich rund um ein modernes Gebäude aufhalten, das Teil des Eingangsbereichs ist. Grüne Bäume und Rasenflächen umrahmen die Szene und schaffen eine einladende Atmosphäre.

Die Geschichte von Walibi Holland

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines modernen Freizeitpark-Attraktion zu sehen, möglicherweise ein Wasserpark oder eine aufregende Fahrgeschäfte-Anlage. Die Bauweise zeigt mehrere geschwungene Rutschen und Plattformen, die in einem dynamischen Design gestaltet sind.Walibi Holland, ein bekannter Freizeitpark in den Niederlanden, ist für seine aufregenden Fahrgeschäfte und naturnahen Themen bekannt. Der Park wurde 1975 eröffnet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt, um innovative Attraktionen zu bieten. Es ist gut möglich, dass eine solche moderne Attraktion, wie sie auf dem Bild dargestellt ist, Teil einer zukünftigen Erweiterung oder Renovierung im Park sein könnte, die darauf abzielt, das Erlebnis für die Besucher zu verbessern und neue Abenteuer zu bieten.

60 Hektar voller Spaß und Action – das ist die beeindruckende Fläche dieses Freizeitparks im niederländischen Biddinghuizen. Ursprünglich war der Park vor allem ein Familienziel mit Attraktionen für Kinder, aber mit der Zeit kam ordentlich Schwung ins Programm. Die Walibi-Gruppe, die schon andere Parks am Start hatte, hat ihn in den 90ern richtig aufgemischt: Plötzlich gab’s mehr Achterbahnen und Wasserfahrten, die auch ältere Besucher zum Adrenalin-Kick animierten. Von da an ging’s ständig bergauf – jedenfalls wenn man mal von den Loopings absieht.

Was ich besonders cool finde: Der Name „Walibi“ wurde immer internationaler und schließlich bekam der Park eine klare niederländische Identität verpasst – so wurde aus dem Ganzen irgendwann ein echtes Highlight für Thrill-Seeker und Familien gleichermaßen. Übrigens kannst du dir vorstellen, wie viel Spaß es macht, auf Fahrgeschäften wie „Lost Gravity“ oder „Goliath“ unterwegs zu sein? Die sind wirklich nichts für schwache Nerven! Apropos Nervenkitzel: Die Öffnungszeiten sind ziemlich flexibel und passen sich der Saison an – meist starten sie im Frühling und gehen bis in den goldenen Herbst hinein.

Ein Tagesausflug schlägt preislich mit etwa 39 Euro für Erwachsene zu Buche; Kinder zahlen ungefähr 35 Euro – fair, wenn man bedenkt, wie viel Action geboten wird. Verschiedene Rabatte gibt es natürlich auch – das macht das Ganze noch attraktiver. Und wer den Park zur Halloween-Zeit erlebt, kann mit besonderen Events rechnen, die noch mal eine ganz andere Atmosphäre schaffen. Alles in allem hat sich hier eine Erfolgsstory entwickelt, die ständig weitergeht – spannend zu sehen, was als Nächstes kommt.

Die Entstehung des Freizeitparks

1979 öffnete der Park erstmals seine Tore – damals noch unter einem anderen Namen, mit ganz anderen Vorstellungen im Kopf. Ein bisschen familiär, ein bisschen verspielt, vor allem aber mit viel Wasser im Spiel. Die Walibi-Gruppe aus Belgien hatte eine Vision: einen Ort, der Spaß und Abenteuer für Groß und Klein verbinden sollte. 70 Hektar erstreckten sich vor den Gründern – genug Platz für wilde Ideen. Später wechselte der Park den Namen und auch das Konzept erfuhr einige Drehungen und Wendungen.

Sehr spannend fand ich die Phase nach der Übernahme durch Parques Reunidos in den frühen 2000er Jahren. Plötzlich ging es richtig zur Sache: Renovierungen standen an, neue Attraktionen sprießten förmlich aus dem Boden. Die Achterbahn "Goliath" ist da so ein beeindruckendes Beispiel – eine Holzachterbahn, die wohl zu den höchsten und schnellsten Europas zählt. Ich konnte mir das kaum vorstellen, wie man so etwas inmitten eines Parks realisiert.

Übrigens öffnet der Park in der Regel von April bis Oktober seine Pforten, und die Tickets kosten für Erwachsene ungefähr 40 Euro, Kinder zahlen meist um die 35 Euro – ziemlich fair, finde ich. Auch besondere Rabatte gibt es manchmal online oder für Gruppen. Insgesamt hat sich hier über Jahrzehnte ein echtes Abenteuerparadies entwickelt, das sowohl Familien als auch Adrenalinjunkies gleichzeitig glücklich macht. Ein Ort, an dem Vergangenheit auf Innovation trifft – knackig, aufregend und eben typisch Walibi.

Entwicklung und Erweiterungen im Laufe der Jahre

Etwa 50 Meter hoch rauscht die Achterbahn „Goliath“ durch die Luft und sorgt mit ihren knapp 110 km/h für ordentlich Adrenalin – ein echter Meilenstein in der Entwicklung des Parks, der seit seiner Eröffnung immer wieder neue Highlights eingeführt hat. Besonders spannend fand ich die Familienachterbahn „Lost Gravity“, die mit ihren steilen Abfahrten und überraschenden Wendungen frischen Wind in die Erlebniswelt gebracht hat. Themenbereiche wie „Walibi’s Wild West“ lockern das Gesamtbild auf und machen den Park auch für kleine und größere Besuchergruppen attraktiver. Über die Jahre hat sich nicht nur das Fahrgeschäft-Angebot vergrößert, sondern auch die Infrastruktur rund um den Park wurde verbessert – das spürt man vor allem bei den Öffnungszeiten: Von April bis Oktober sind hier praktisch alle Tage geöffnet, was dir bei deiner Planung viel Flexibilität gibt.

Der Eintritt ist übrigens im Sommer ungefähr bei 39,50 Euro für Erwachsene angesiedelt, wobei Kids und Senioren oft günstigere Tarife bekommen. Das macht den Park nicht nur zu einer spannenden, sondern auch relativ erschwinglichen Freizeitdestination. Ehrlich gesagt kann man fast zusehen, wie sich Walibi Holland stetig weiterentwickelt – es fühlt sich an, als wäre hier ständig Bewegung drin, ohne dass der Charme verloren geht. So bleibt das Vergnügen wirklich frisch und abwechslungsreich, auch wenn du schon öfter da warst.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines modernen Freizeitpark-Attraktion zu sehen, möglicherweise ein Wasserpark oder eine aufregende Fahrgeschäfte-Anlage. Die Bauweise zeigt mehrere geschwungene Rutschen und Plattformen, die in einem dynamischen Design gestaltet sind.Walibi Holland, ein bekannter Freizeitpark in den Niederlanden, ist für seine aufregenden Fahrgeschäfte und naturnahen Themen bekannt. Der Park wurde 1975 eröffnet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt, um innovative Attraktionen zu bieten. Es ist gut möglich, dass eine solche moderne Attraktion, wie sie auf dem Bild dargestellt ist, Teil einer zukünftigen Erweiterung oder Renovierung im Park sein könnte, die darauf abzielt, das Erlebnis für die Besucher zu verbessern und neue Abenteuer zu bieten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Fahrgeschäfte und Attraktionen

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung einer Zugstrecke zu sehen, die durch eine beeindruckende Berglandschaft führt. Die Fahrgeschäfte umfassen dabei die Züge, die auf der erhöhten Schienenstrecke fahren, umgeben von majestätischen Bergen und bunten, herbstlichen Bäumen. Die Attraktionen dieser Szenerie sind die kurvenreiche Bahnlinie und die malerische Umgebung, die den Charakter einer aufregenden Bahnfahrt in der Natur vermittelt.
Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung einer Zugstrecke zu sehen, die durch eine beeindruckende Berglandschaft führt. Die Fahrgeschäfte umfassen dabei die Züge, die auf der erhöhten Schienenstrecke fahren, umgeben von majestätischen Bergen und bunten, herbstlichen Bäumen. Die Attraktionen dieser Szenerie sind die kurvenreiche Bahnlinie und die malerische Umgebung, die den Charakter einer aufregenden Bahnfahrt in der Natur vermittelt.

30 Meter in der Luft, 100 km/h im Rausch – die Hybrid-Achterbahn Untamed ist wirklich ein Erlebnis! Holz und Stahl verschmelzen hier zu einer rasanten Fahrt mit Loopings, die Dir ordentlich den Atem rauben können. Ehrlich gesagt, hatte ich nicht erwartet, dass eine so neue Bahn schon zum absoluten Park-Highlight avanciert. Ebenfalls imposant ist die Condor, die mit ihren 37 Metern Höhe und mehreren Schrauben für ordentlich Adrenalin sorgt. Die klassische Stahlachterbahn bringt durch ihre Loopings immer wieder das Kind in mir zum Vorschein – ein echter Klassiker eben.

Ganz anders als das Tempo passte sich das Karussell YoY an, bei dem es eher gemächlich zugeht. Hoch oben schwingt man sanft hin und her und kann dabei einen prima Blick über den gesamten Park genießen – perfekt für eine kleine Verschnaufpause. Neben diesen Highlights gibt’s auch die Speed of Sound, deren Beschleunigung Dich in weniger als drei Sekunden auf 75 km/h katapultiert. Das Feeling einer echten Rennbahn ist hier zum Greifen nah, und ich muss sagen, es hat mich wirklich überrascht, wie intensiv diese Fahrt wirkt.

Übrigens: Die Eintrittspreise liegen um die 40 bis 50 Euro, was für das gebotene Spaßlevel mehr als fair ist – vor allem wenn Du von April bis Oktober vorbeischaust. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, also am besten vorher kurz checken. Mit all den unterschiedlichen Fahrgeschäften und Geschwindigkeiten findet wirklich jeder sein persönliches Lieblingsabenteuer.

Die Top-Attraktionen für Adrenalinjunkies

Da steht sie, die Untamed, eine wilde Mischung aus Holz und Stahl – und ich wage zu behaupten, dass sie eine der spannendsten Hybrid-Achterbahnen in Europa ist. Mit ungefähr 90 km/h saust du hier durch die Kurven, erlebst einen vertikalen Drop von satten 27 Metern und das Ganze auf fast 30 Metern Höhe. Was mich richtig umgehauen hat: Die Zero-G-Roll, bei der du für einen kurzen Moment null Schwerkraft spürst – ein absolutes Highlight, das ich so bisher kaum erlebt habe.

Direkt daneben gibt’s die Condor, ein Klassiker mit beeindruckenden Loopings und Schrauben, die dir ordentlich den Magen durchrütteln. Als eine der höchsten Achterbahnen im Park liegt ihr Peak bei stolzen 40 Metern. Mit bis zu 80 km/h geht’s hier ganz schön ab – keine Fahrt für schwache Nerven! Und hey, glaub nicht, dass die Speed of Sound hinten anstellt: Diese Stahlachterbahn prescht in nur 60 Sekunden durch mehrere Inversionen und scharfe Kurven, sodass dein Adrenalinspiegel garantiert in die Höhe schnellt.

Die meisten Attraktionen haben so ungefähr von 10 bis 18 Uhr geöffnet – saisonabhängig kann sich das aber verschieben. Für etwa 39 Euro kannst du als Erwachsener dabei sein; Kinder und Senioren zahlen meist weniger. Ehrlich gesagt – für alle, die den Nervenkitzel suchen, sind diese Fahrgeschäfte absolute Pflichtstationen auf deiner Liste!

Familienfreundliche Fahrgeschäfte und Unterhaltungsmöglichkeiten

Ungefähr 39 Euro zahlst du hier als Erwachsener für den Eintritt - Kinder unter einem Meter Höhe haben sogar freien Zugang, was echt fair ist. Für die Kleinen zwischen 1 und 1,40 Meter gibt es ermäßigte Preise. Die Parkzeit erstreckt sich meist von 10 bis 18 Uhr, wobei gerade im Sommer oft länger geöffnet ist. So bleibt genug Zeit, um gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen.

Die Mischung macht's: Während ältere Kinder und Erwachsene bei der Untamed Achterbahn mit ihren rasanten 100 km/h und den wilden Loopings ordentlich Adrenalin spüren, gibt es auch sanftere Sachen für die Jüngsten. Das klassische Kettenkarussell namens YoY dreht sich gemächlich und ist perfekt, wenn dein Nachwuchs erste Fahrgeschäfte ausprobieren will – ohne gleich Herzrasen zu bekommen.

Für ein bisschen Abenteuer ohne Höhenangst sorgt der Zug Speed of Sound, der durch eine thematische Landschaft tuckert. Nichts Extremes, eher eine spaßige Einführung in die Welt der Achterbahnen, die den kleinen Besuchern sicher gefällt. Besondere Ecken mit interaktiven Spielplätzen und dem Kiddy Ride sind wie gemacht dafür, dass Eltern und Kinder zusammen Spaß haben können – sicher und unkompliziert.

Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie viel Abwechslung es hier für Familien gibt. Es fühlt sich an wie ein bunter Mix aus Nervenkitzel und entspannten Momenten, der wirklich alle Generationen glücklich macht. So wird der Tag im Park wahrscheinlich nicht nur aufregend, sondern auch richtig unvergesslich.

Das Angebot an Verpflegung und Unterbringung

Auf dem Bild ist ein nostalgischer VW-Bus in Orange und Weiß zu sehen. Der Wagen steht vor einer klassischen Kulisse mit sichtbaren Gebäuden im Hintergrund. Das Angebot an Verpflegung und Unterbringung könnte hier darauf hinweisen, dass der VW-Bus ideal für Reisen und Camper-Abenteuer ist, wobei er als mobile Unterkunft dient und Platz für die Zubereitung von Mahlzeiten bieten kann.

Sieben Restaurants verteilen sich auf das Parkgelände, und da ist wirklich für jeden was dabei – vom schnellen Burger bis zur richtigen Mahlzeit. Besonders ins Auge sticht das Restaurant Wok, wo du asiatische Spezialitäten bekommst, die überraschend frisch schmecken. Oder das Pavilion, eine bunte Mischung aus Snacks und warmen Gerichten, ideal für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch. Meist öffnen die Küchen gegen 10:00 Uhr morgens und schließen irgendwann am späten Nachmittag – etwa gegen 18:00 Uhr, aber die genauen Zeiten schwanken je nach Saison. Für größere Gruppen ab etwa 15 Personen lassen sich spezielle Menüs vorab reservieren – praktisch, wenn du mit Familie oder Freunden unterwegs bist und nicht ewig warten möchtest.

Richtig spannend wird es bei der Übernachtung im Walibi Village. Dort findest du komfortable Häuser für vier Personen, die wirklich alles haben: eine voll ausgestattete Küche (perfekt, um selbst zu kochen), ein eigenes Bad und sogar eine Terrasse zum Entspannen nach dem Parktag. Wer was mehr Luxus sucht, kann in Villen für bis zu sechs Leute schlüpfen – mit eigenem Garten und großem Wohnbereich. Die Preise starten bei etwa 149 Euro pro Nacht für ein 4-Personen-Haus, was angesichts der Ausstattung ziemlich fair ist. Ehrlich gesagt lohnt sich eine rechtzeitige Buchung, um die besten Konditionen zu bekommen – gerade in der Hochsaison könnten die Unterkünfte sonst schnell weg sein.

Restaurants und Imbissstände im Park

Zwischen den aufregenden Fahrten meldet sich irgendwann der Hunger – und hier wirst Du nicht enttäuscht. Restaurants wie das "Restaurant de Hully Gully" haben eine Speisekarte, die wirklich überrascht: Burger, Pizza und knackige Salate – alles um die 10 bis 15 Euro, was ich für einen Freizeitpark echt fair finde. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass man hier auch lokale Spezialitäten bekommt, das macht das Ganze gleich viel abwechslungsreicher. Vegetarische Optionen sind natürlich auch dabei, was für mich persönlich immer ein Pluspunkt ist.

Wer länger bleiben will oder nach dem Spaß noch gemütlich essen möchte, findet im "Restaurant Walibi Village" den perfekten Rückzugsort – nicht direkt im Trubel des Parks, aber nah genug. Die Öffnungszeiten liegen meist zwischen 11 und 18 Uhr, also kannst Du ganz entspannt Mittagessen oder eine Pause einlegen.

Kurz vorm nächsten Adrenalinkick sind die zahlreichen Imbissstände ideal: Pommes, Hot Dogs und Eiscreme gibt’s überall verteilt – gerade an den Wartebereichen der Fahrgeschäfte. Snacks liegen meist zwischen 3 und 8 Euro; überraschend günstig für eine schnelle Stärkung zwischendurch. Kindergerichte sind ebenfalls gut vertreten, sodass die Kleinen auch auf ihre Kosten kommen. Insgesamt hat man hier also wirklich an jeden Geschmack und jede Gelegenheit gedacht – praktisch und lecker zugleich.

Übernachtungsmöglichkeiten und Pakete für Besucher

Rund um den Freizeitpark findest du das Walibi Village, eine Art kleines Ferienparadies mit gemütlichen Häuschen, die sich super für Familien oder Gruppen eignen. Ein 4-Personen-Haus ist zum Beispiel komplett ausgestattet – Küche, Wohnbereich und Terrasse – genau richtig, wenn du keine Lust auf Hotelstress hast und lieber ein bisschen Freiheit genießen willst. Etwa 139 Euro pro Nacht starten die Preise, was gerade für so einen Komfort überraschend fair ist. Für größere Gruppen sind die Villen optimal: Mehrere Schlafzimmer, viel Platz zum Chillen und eine großzügige Wohnküche sorgen dafür, dass ihr euch alle wohlfühlt.

Das Coole daran? Die Übernachtung kannst du gleich mit Eintrittskarten kombinieren, so sparst du dir Stress beim Planen und oft auch Geld. Die Zeiten im Walibi Village sind ziemlich praktisch: Check-in ab 15 Uhr und auschecken bis 10 Uhr am nächsten Tag. So hast du genügend Zeit, um entweder direkt nach dem Ankommen noch in den Park zu gehen oder am Abreisetag nochmal kurz die Lieblingsfahrgeschäfte unsicher zu machen. Und falls der Hunger kommt, ist ein Restaurant vor Ort – ideal, um sich nach einem actionreichen Tag zu stärken oder einfach entspannt abzuhängen. Alles in allem fühlt es sich hier fast schon wie ein kleines Zuhause auf Zeit an.

Auf dem Bild ist ein nostalgischer VW-Bus in Orange und Weiß zu sehen. Der Wagen steht vor einer klassischen Kulisse mit sichtbaren Gebäuden im Hintergrund. Das Angebot an Verpflegung und Unterbringung könnte hier darauf hinweisen, dass der VW-Bus ideal für Reisen und Camper-Abenteuer ist, wobei er als mobile Unterkunft dient und Platz für die Zubereitung von Mahlzeiten bieten kann.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Veranstaltungen und besondere Ereignisse

Auf dem Bild ist eine lebhafte Veranstaltung zu sehen, wahrscheinlich ein Musikfestival oder ein Straßenfest. Musizierende Menschen, die verschiedene Instrumente, darunter Cellos, spielen, stehen im Mittelpunkt der Szene. Die Umgebung ist festlich dekoriert mit bunten Fahnen oder Bannern, und im Hintergrund sieht man eine große Menschenmenge, die der Musik lauscht und die Atmosphäre genießt. Es scheint ein besonderes Ereignis zu sein, das Gemeinschaft und Freude feiert.
Auf dem Bild ist eine lebhafte Veranstaltung zu sehen, wahrscheinlich ein Musikfestival oder ein Straßenfest. Musizierende Menschen, die verschiedene Instrumente, darunter Cellos, spielen, stehen im Mittelpunkt der Szene. Die Umgebung ist festlich dekoriert mit bunten Fahnen oder Bannern, und im Hintergrund sieht man eine große Menschenmenge, die der Musik lauscht und die Atmosphäre genießt. Es scheint ein besonderes Ereignis zu sein, das Gemeinschaft und Freude feiert.

Nur an ganz besonderen Wochenenden im Sommer öffnen sich die Tore länger als sonst – meist von 10:00 bis 18:00 Uhr, manchmal sogar länger –, damit Du bei Lekker Gaan richtig auf Deine Kosten kommst. Für einen Erwachsenen kostet das Ticket ungefähr 39,50 Euro, was überraschend fair ist, wenn man bedenkt, wie viel Action und Live-Unterhaltung drinsteckt. Übrigens gibt es auch Familientickets, die sich besonders lohnen, wenn Du mit mehreren Leuten zusammen unterwegs bist. Die Atmosphäre während dieser Eventtage ist einfach unvergleichlich: Überall ziehen Dich mitreißende Shows und abwechslungsreiche Live-Acts in ihren Bann – ehrlich gesagt erinnerte mich die Stimmung fast an ein Festival. Der Duft von frisch gegrilltem Fleisch mischt sich mit süßen Leckereien, und zig Essensstände locken mit regionalen Spezialitäten genauso wie mit internationalen Köstlichkeiten.

Man merkt sofort, dass hier nicht nur reine Fahrgeschäfte zählen – vielmehr hat der Park ein Gastro- und Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, das deutlich über das Übliche hinausgeht. Die Mischung aus Nervenkitzel und kulinarischem Genuss macht „Lekker Gaan“ zu einem Erlebnis für die ganze Familie oder auch für Freunde, die mal etwas anderes suchen. Übrigens – es ist nicht nur laut und bunt, sondern auch total entspannt, denn trotz allem Trubel bleibt genug Zeit zum Abschalten und Genießen.

Saisonale Events und Festivals

Im Sommer verwandeln sich einige Wochenenden in ein wahres Fest der Sinne: „Lekker Gaan“ heißt das kulinarische Spektakel, bei dem du dich durch eine bunte Auswahl an Essensständen schlemmen kannst – von herzhaften lokalen Spezialitäten bis zu internationalen Leckereien. Überall duftet es nach frisch Gegrilltem oder süßen Versuchungen, und zwischendurch locken Live-Shows mit cooler Musik und unterhaltsamen Demonstrationen, die einfach gute Laune machen. Eigentlich recht entspannt, aber trotzdem voll mit Leben – genau das Richtige, um mal abzuschalten und sich treiben zu lassen. Die genauen Termine sind zwar vorher bekannt, aber am besten checkst du die Webseite, damit du nichts verpasst.

Spätestens wenn die Blätter fallen und es draußen früher dunkel wird, schlägt die Stunde des Halloween-Events. Dann verwandelt sich das Areal in eine schaurig-schöne Welt voller gruseliger Deko und spezieller Attraktionen – nicht unbedingt was für schwache Nerven! Und keine Angst: Es gibt auch familienfreundliche Ecken zum Durchatmen. Übrigens variieren die Öffnungszeiten je nach Saison stark; gewöhnlich läuft der Park von Frühling bis Herbst. Eintrittskarten bewegen sich meistens zwischen 34,50 und 39,50 Euro für Erwachsene – Kinder unter einem Meter Höhe kommen sogar kostenlos rein. Falls du zu den besonderen Events willst, sind die Preise manchmal etwas anders, also lohnt sich definitiv der Blick ins Online-Ticketangebot. So umgehst du auch nervige Warteschlangen und kannst deinen Besuch ganz entspannt starten.

Konzerte und Shows im Freizeitpark

Ungefähr von April bis Oktober öffnet der Park täglich ab 10 Uhr seine Pforten – meistens bis etwa 18 Uhr, wobei an besonderen Tagen die Zeiten auch mal länger sein können. Für rund 39,50 Euro darfst Du als Erwachsener eintauchen in das bunte Treiben; Kinder unter einem Meter kommen sogar kostenlos rein, und die kleinen Gäste bis 1,40 Meter zahlen ungefähr 34,50 Euro. An den Wochenenden und in den Ferien kann es richtig lebendig werden, wenn verschiedene Konzerte und Shows über den Tag verteilt sind.

Das Sommerhighlight heißt übrigens "Lekker Gaan" – hier rocken diverse Künstler die Bühnen und sorgen für eine richtig mitreißende Stimmung. Das Publikum ist bunt gemischt: Familien jubeln genauso wie Musikfans, die sich einfach mal treiben lassen wollen. Die Bühnen findest Du an verschiedenen Stellen im Park, jedes Mal mit einem anderen Thema und Stil. Gerade für Kids gibt es oft lustige Shows, die sie begeistern – vom interaktiven Theaterstück bis zur coolen Tanzperformance. Der Duft von Popcorn mischt sich mit der Musik und dem fröhlichen Geschnatter der Besucher.

Ehrlich gesagt überrascht es mich immer wieder, wie gut die Mischung aus Action auf den Fahrgeschäften und entspannten Live-Performances funktioniert. Nach einer Runde Achterbahn kannst Du noch gemütlich zuhören oder mitklatschen – so wird kein Moment langweilig. Diese Kombination macht das Erlebnis besonders vielseitig und sorgt dafür, dass jeder auf seine Kosten kommt.