Die Geschichte von Blackpool Pleasure Beach

Nur etwa 45 Pfund zahlst du für ein Tagesticket, wenn du erwachsen bist – Kinder sind mit rund 37 Pfund dabei, Familienpakete gibt es natürlich auch. Die Saison läuft meist von Mitte März bis Anfang November; wann genau? Das ändert sich wohl jedes Jahr ein bisschen. Was mich echt beeindruckt hat: Hier stehen mehr als 125 Fahrgeschäfte und Attraktionen – alles begann aber ganz klein, als James Sutherland den Park gründete. Stell dir vor, die erste Achterbahn, die „Scenic Railway“, ist seit über 120 Jahren am Start und noch immer in Betrieb! Verrückt, oder?
Mit „The Big One“ bringt der Park eine der höchsten Achterbahnen im UK an den Start – satte 65 Meter hoch und ordentlich schnell. Ehrlich gesagt, ich war beim ersten Blick schon ein bisschen nervös. Und das Ganze ist kein Zufall: Der Park wächst ständig weiter und entwickelt sich immer wieder neu – kein Wunder, dass er so viele Auszeichnungen eingesammelt hat. Die Stimmung hier mischt sich aus nostalgischem Charme und moderner Action. Die Veranstaltungen und Shows runden das Ganze ab und machen den Besuch zu einem multimedialen Erlebnis.
Am Ende spürt man richtig, wie sehr dieser Ort zur Freizeitkultur von Blackpool gehört – es ist nicht nur ein Freizeitpark, sondern fast schon ein Stück Geschichte mit ordentlich Herzblut dahinter. Übrigens kommen jährlich Millionen Besucher hierher, um genau dieses Feeling mitzuerleben.
Die Gründung des Parks
1896 öffneten sich die Tore eines ganz besonderen Ortes an der Küste von Blackpool – initiiert von William George Bean, der sich einen Vergnügungspark vorstellte, der nicht nur Spaß machen, sondern auch nachhaltig begeistern sollte. Am 23. Mai desselben Jahres ging es los mit einer bunten Mischung aus Attraktionen, die ziemlich schnell für Aufsehen sorgten. Über die Jahrzehnte hat sich hier viel getan: Ein echtes Highlight ist die Scenic Railway, eine der ältesten Holzachterbahnen überhaupt, die seit den 1920ern Besucher in ihren Bann zieht – so ein historisches Schmuckstück findest du nicht an jeder Ecke.
Heute erstreckt sich das Gelände auf etwa 42 Acres, was ungefähr 170.000 Quadratmetern entspricht – da ist Platz für ordentlich Action! Über 125 verschiedene Fahrgeschäfte und Shows kannst du erkunden, was echt beeindruckend ist. Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meistens kannst du aber von Mitte März bis Anfang November vorbeischauen. Der Eintritt? Für Erwachsene liegt der Preis bei rund 40 Pfund, Kinder und Senioren bekommen oft günstigere Tickets – also auch für Familien machbar.
Was ich übrigens besonders spannend finde: Dieser Freizeitpark ist nicht nur irgendein Ort zum Spaßhaben, sondern hat sich über mehr als ein Jahrhundert trotz aller Veränderungen seine Position als Magnet für Millionen von Besuchern bewahrt. Man spürt fast schon den Geist der Geschichte zwischen den Achterbahnen und Buden – das macht das Ganze irgendwie noch lebendiger und einzigartiger.
Die Entwicklung im Laufe der Jahre
Über 125 Attraktionen sind inzwischen Teil dieses kunterbunten Freizeituniversums – und das macht echt Eindruck! Die „Grand National“ etwa, eine der letzten verbliebenen Holzachterbahnen Europas, sorgt schon seit Jahrzehnten für ordentlich Herzklopfen. Spürst du das? Die Fahrt fühlt sich an wie eine Zeitreise in längst vergangene Tage. Doch hier bleiben die Macher nicht stehen: Mit der „Revolution“ kam damals die erste Looping-Achterbahn Großbritanniens dazu – ein echtes Novum, das heute noch für Adrenalin sorgt.
Der Park hat sich über die Jahre definitiv weiterentwickelt und auf den Zahn der Zeit gefühlt. Die 90er brachten jede Menge frischen Wind mit sich, als moderne Highlights wie die schwebende „Infusion“ entstanden – ein echter Nervenkitzel für alle, die den Kick suchen. Und für die Kleinen? Nickelodeon Land ist so ein süßer Zufluchtsort, der mit seinen farbenfrohen Attraktionen auf jeden Fall punktet.
Was mich besonders überrascht hat: Die Eintrittspreise sind einigermaßen fair – etwa 45 Pfund für Erwachsene am Tag, Kinder und Senioren zahlen weniger. Öffnungszeiten variieren je nach Saison, meistens geht’s von Mitte März bis Anfang November rund. Übrigens zeigt sich auch im gastronomischen Angebot und der Infrastruktur eine klare Entwicklung – vom simplen Snackstand bis hin zu vielfältigen Essensmöglichkeiten hat sich hier viel getan. Ehrlich gesagt ist dieser Mix aus Tradition und Innovation wohl das Geheimnis, warum der Park seit so vielen Jahren so beliebt bleibt.
- Der Freizeitpark Blackpool Pleasure Beach hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen
- Der Park hat sich auch aktiv an der Weiterentwicklung moderner Achterbahnen und neuer Technologien beteiligt
- Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung des Tourismus hat der Park einen bedeutenden wirtschaftlichen Einfluss auf die Region gehabt
- Der Park hat zahlreiche Events und Shows veranstaltet, die Besucher aus der ganzen Welt angezogen haben
- Mit seinen Innovationen und seinem Einfluss auf die Freizeitparkbranche bleibt Blackpool Pleasure Beach ein aufregender und beliebter Ort für Familien und Abenteuerlustige

Attraktionen und Fahrgeschäfte


65 Meter in die Höhe und mit bis zu 74 km/h runter – der „Big One“ ist sicher nichts für schwache Nerven. Ich habe ehrlich gesagt kaum einen Moment gehabt, um Luft zu holen, so rasant geht’s die steilen Kurven runter. Gleich daneben rauscht die „Infusion“ vorbei, eine hängende Achterbahn, die spektakuläre Loopings vollführt und dabei sogar über Wasserbahnen führt – ein echt cooler Mix, der richtig Laune macht. Für alle, die es etwas gemütlicher wollen, gibt’s zum Beispiel „Alice's Adventures in Wonderland“ – eine charmante Fahrt, die besonders bei den Jüngeren beliebt ist. Und der „Dizzy Disk“ bringt mit seiner Drehbewegung ordentlich Spaß, ohne zu heftig zu sein.
Wasserfans kommen bei der „Log Flume“ auf ihre Kosten: In einem Holzboot wirst du durch spritzige Passagen geführt, bei denen man durchaus nass werden kann – also besser nicht das neue Shirt anziehen! Die vielleicht beeindruckendste Attraktion ist jedoch „Valhalla“, eine Indoor-Wasserbahn mit ausgefeilten Spezialeffekten und einer Atmosphäre, die einen regelrecht eintauchen lässt. Übrigens hat der Park täglich von 10 Uhr bis etwa 22 Uhr geöffnet – wobei sich das je nach Saison ändern kann. Für den Eintritt zahlst du ungefähr 45 Pfund als Erwachsener, Kinder sind mit rund 38 Pfund dabei. Es gibt aber auch Familien- und Gruppentickets sowie Saisonkarten für Wiederholungstäter. Insgesamt findest du hier über 40 Fahrgeschäfte und Attraktionen – genug Action also für mehrere spannende Tage!
Iconic Fahrgeschäfte wie The Big One und Valhalla
Mit satten 65 Metern Höhe und einer Geschwindigkeit von knapp 74 km/h ist The Big One ein echter Adrenalinkick, den du so schnell nicht vergisst. Rund 1.670 Meter lang schlängelt sich die Strecke durch 30 rasante Abschnitte – da bleibt kaum Zeit zum Luftholen. Ehrlich gesagt, hat diese Achterbahn in Sachen Nervenkitzel fast schon Kultstatus erlangt und sorgt selbst bei Wiederholungsfahrten für ordentlich Herzklopfen.
Ganz anders, aber genauso beeindruckend, geht es bei Valhalla zu – das Wasserfahrgeschäft entführt dich in eine magische Welt voller Feuer, Wasser und Nebel. Du tauchst quasi ein in die Geschichte der Wikinger, begleitet von spektakulären Effekten, die dich so schnell nicht loslassen. Überraschungen sind hier an jeder Ecke versteckt; da kann man sich wirklich auf eine Fahrt gefasst machen, die sowohl Spannung als auch eine ordentliche Portion Gänsehaut liefert.
Die Saison läuft üblicherweise von Mitte März bis Anfang November – ideal also für einen spontanen Ausflug an einem sonnigen Wochenende. Ein Tagesticket liegt ungefähr bei 40 Pfund für Erwachsene, Kinder zahlen um die 35 Pfund. Ermäßigungen gibt’s meist für Familien oder größere Gruppen, was die Sache noch attraktiver macht. Wenn du auf Action stehst und Lust auf abwechslungsreiche Fahrgeschäfte hast, sind diese zwei definitiv Pflichtstopps.
Attraktionen für die ganze Familie
Über 125 Fahrgeschäfte und Attraktionen warten auf einer Fläche von etwa 42 Hektar darauf, von dir entdeckt zu werden – eine echte Schatztruhe für Familien! Besonders cool: Im Bereich „Nickelodeon Land“ drehen sich viele der Fahrgeschäfte um bekannte Figuren wie Paw Patrol oder SpongeBob Schwammkopf. Kleine Kinder fühlen sich hier pudelwohl, denn die Fahrten sind sanft, bunt und einfach kindgerecht gestaltet. Etwas mutiger? Dann könnte die Achterbahn „The Big One“ genau dein Ding sein. Mit einer Höhe von satten 65 Metern gehört sie zu den höchsten weltweit – ein echter Adrenalin-Kick! Und falls du lieber nass wirst, ist „Valhalla“ der perfekte Spot. Das Wasserfahrgeschäft kombiniert coole Effekte mit spannenden Kulissen, die dich echt ins Staunen versetzen.
Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, in den Sommermonaten kannst du meist zwischen 10:00 und 22:00 Uhr reinschauen – genug Zeit für Action und Entspannung zwischendurch. Tickets kosten ungefähr 42 £ für Erwachsene, Kinder unter zwölf zahlen etwa 37 £. Ehrlich gesagt lohnt es sich, die Tickets online zu holen, um nicht lange an der Kasse zu warten und vielleicht sogar ein paar Pfund zu sparen. Neben den Fahrgeschäften findest du übrigens auch Spielplätze und verschiedene Essensstände – praktisch, wenn die Energie mal wieder aufgefüllt werden muss oder einfach eine kleine Pause fällig ist.
- Vielfältige Attraktionen für die ganze Familie
- Breite Palette von Shows und Veranstaltungen
- Kulinarische Köstlichkeiten für jeden Geschmack
Shows und Events

Etwa im Februar verwandelt sich der Park in eine magische Bühne für das „Showzam!“-Festival. Hier geht's richtig zur Sache mit Zauberkunst, Comedy und Varieté – und zwar alles familienfreundlich verpackt. Die Atmosphäre ist echt besonders, wenn Künstler ihre Tricks vorführen oder witzige Einlagen bringen. Wer danach noch mehr Unterhaltung sucht, kann sich für das „Show and Dine“-Paket entscheiden: ein Abendessen plus eine Live-Show im „The Globe“ – einem beliebten Veranstaltungsort im Park. Klar, die Preise liegen ungefähr zwischen 40 und 60 Pfund pro Person, aber das Essen zusammen mit spektakulären Aufführungen macht das Erlebnis komplett.
Abends, meist ab circa 19 Uhr, wird’s dann richtig lebendig. Da mischt sich der Duft von frisch zubereitetem Essen mit dem Klatschen des Publikums – ehrlich gesagt, ziemlich beeindruckend! Nur sollte man die Tickets besser früh sichern, denn gerade in der Hochsaison sind die Plätze schnell weg. Und egal ob Musicals oder atemberaubende Akrobatik und Tanz – hier steht Unterhaltung in den unterschiedlichsten Formen auf dem Programm.
Kurz gesagt: Neben den rasanten Fahrgeschäften hat der Freizeitpark auch eine bunte Palette an Shows und Events im Gepäck, die dich garantiert nicht kaltlassen werden.
Live-Entertainment und Shows im Park
15 Minuten Fußweg vom Eingang entfernt findest du das The Globe Theatre, wo immer wieder beeindruckende Live-Performances starten. Akrobatik, musikalische Einlagen – das Programm ist echt abwechslungsreich und zieht Besucher jeden Alters in seinen Bann. Ganz besonders cool ist das Showzam!, ein Festival im Februar, das mit Theatervorstellungen, Zirkuskunst und Livemusik richtig Schwung in den Park bringt. Ich war selbst mal dabei – die Energie der Künstler ist einfach ansteckend, fast so, als würde man mitten in einer kreativen Blase schweben.
Übrigens gibt es spezielle Dinner-Show-Pakete, bei denen du nicht nur lecker essen kannst, sondern auch erstklassige Unterhaltung bekommst. Solche Pakete sind perfekt für besondere Anlässe oder wenn man den Tag mit einem Highlight ausklingen lassen will. Die Preise für die Shows liegen ungefähr zwischen 10 und 30 GBP – abhängig von der Veranstaltung und natürlich von deinem Sitzplatz. An Wochenenden und vor allem im Sommer findest du die meisten Hauptveranstaltungen – da lohnt sich ein Kombiticket fürs volle Erlebnis: Park plus Show für einen guten Preis.
Ich war ziemlich beeindruckt, wie vielfältig das Entertainment hier ist – nicht nur Fahrgeschäfte, sondern echte Bühnenkunst zum Anfassen. Und obwohl du vielleicht nicht jeden Tag eine Show erwischst, macht es die Auswahl echt spannend. So wird Blackpool Pleasure Beach zu mehr als nur einem Freizeitpark – nämlich einem lebendigen Treffpunkt für alle, die gerne staunen und feiern wollen.
Spezielle Events und Feierlichkeiten
Ungefähr eine Woche im Februar verwandelt sich der Park in eine lebendige Bühne für das Showzam! Festival. Die Luft vibriert vor Energie, wenn Zauberer ihre Tricks zeigen und Akrobaten scheinbar mühelos die Schwerkraft herausfordern. Straßenkünstler tauchen aus dem Nichts auf – ehrlich gesagt, kann man kaum den Blick von den beeindruckenden Darbietungen abwenden. Währenddessen laufen die meisten Attraktionen bis etwa 22 Uhr, was dir genug Zeit lässt, alles in Ruhe zu genießen. Ein Tageseintritt liegt meist zwischen 30 und 50 Pfund, was sich für diese Fülle an Unterhaltung wirklich lohnt.
Im Mai lockt dann das international renommierte Blackpool Dance Festival, bei dem Tänzer aus aller Welt gegeneinander antreten – vom eleganten Walzer bis zum temperamentvollen Tango ist alles dabei. Die Atmosphäre während dieses Events ist fast greifbar; du kannst die Leidenschaft regelrecht spüren, wenn die Teilnehmer über das Parkett wirbeln.
Und falls du Bock auf eine Kombination aus leckerem Essen und Live-Entertainment hast, sind die „Dine & Show“-Abende genau das Richtige. Hier wartet ein köstliches Menü auf dich, gefolgt von faszinierenden Performances – ein echtes Rundum-Verwöhnprogramm für Gaumen und Augen.
Zugegeben, manche dieser Erlebnisse verlangen eine kleine Extrainvestition und du solltest früh reservieren, um keinen Platz zu verpassen. Aber hey, gerade bei so viel geballter Unterhaltung ist das wohl mehr als fair!
- Regelmäßige Veranstaltungen zu verschiedenen Anlässen
- Breite Palette von kulinarischen Veranstaltungen
- Faszinierende Mischung aus Live-Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten

Essen und Trinken


Über 20 verschiedene Essensstände und Restaurants erwarten dich im Park – eine echte kulinarische Spielwiese! Besonders das Coasters Restaurant ist ein Favorit bei Besuchern, die Lust auf Burger, saftige Steaks oder klassische Gerichte haben. Das Ambiente dort ist übrigens richtig cool gestaltet, passt super zum Freizeitpark-Flair. Falls du eher auf Süßes stehst, solltest du dem The Ice Cream Parlour einen Besuch abstatten. Dort gibt’s hausgemachte Eissorten und Desserts, die wirklich überraschen können – perfekt für eine kleine Auszeit zwischendurch.
Wer es schneller mag, wird an den vielen Snackständen fündig: Pommes Frites, Hotdogs und Co. sind dort jederzeit griffbereit. Das The Big Diner hat sich als Hotspot für amerikanische Küche etabliert – ehrlich gesagt, das schmeckt nach Urlaub und Nervenkitzel pur! Die Preise bewegen sich meistens zwischen 10 und 20 Pfund pro Gericht, was für den Park ganz in Ordnung ist.
Die meisten Lokale öffnen so gegen 10 Uhr morgens und schließen im Sommer erst um etwa 20 bis sogar 22 Uhr – praktisch, wenn du auch am Abend noch Hunger kriegst. Gerade zu Stoßzeiten musst du mit Wartezeiten rechnen; ich empfehle dir deshalb, entweder früher oder später zu essen oder gleich einen Tisch zu reservieren. So kannst du die Vielfalt viel entspannter genießen – denn gutes Essen macht den Tag hier einfach komplett.
Eine Vielzahl von Restaurants und Imbissbuden
Über 20 unterschiedliche Locations verteilen sich quer durch den Park – da fällt die Auswahl echt schwer! The White Tower Restaurant ist dabei ein echter Hingucker. Von dort oben hast du eine klasse Aussicht auf das bunte Treiben und kannst britische Klassiker auf der Speisekarte entdecken. Etwas moderner geht es im Coasters Restaurant zu, wo internationale Gerichte auf dich warten – perfekt für alle, die mal was anderes probieren wollen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s unzählige Imbissbuden, die mit Fish and Chips, Burgern und Hotdogs locken. Ehrlich gesagt schmeckt das alles sogar ziemlich gut und passt super zum Freizeitpark-Feeling.
Frisch belegte Sandwiches und Wraps findest du bei der Pleasure Beach Sandwich Company – ideal, wenn die Zeit knapp ist und du schnell wieder zu den Fahrgeschäften willst. Und ja, süße Versuchungen sind natürlich auch am Start: Crêpes und Zuckerwatte gehören hier quasi zum Pflichtprogramm und sorgen gerade bei Familien für glückliche Gesichter. Öffnungszeiten? Die Restaurants haben meistens bis 22 Uhr auf, besonders in der Hochsaison – also genug Zeit, um nach einem langen Tag noch entspannt Essen zu gehen. Die Preise liegen ungefähr bei 5 Pfund für Snacks und etwa 10 Pfund für Hauptgerichte, was ich überraschend fair fand.
Falls du Lust auf ein richtiges Dinner hast: Tischreservierungen in den größeren Lokalen machen definitiv Sinn, sonst steht man vor allem an Wochenenden gern mal etwas länger an. Aber genau diese Auswahl macht den Besuch kulinarisch richtig abwechslungsreich – hier findet wirklich jeder was fürs leibliche Wohl.
Spezialitäten und kulinarische Highlights
Über 40 verschiedene Essensstände und Restaurants sorgen dafür, dass niemand hungrig durch den Tag muss – ehrlich gesagt ist die Vielfalt wirklich beeindruckend. Im „Coasters Restaurant“ kannst du dich auf eine Auswahl freuen, die von klassischen britischen Gerichten wie Fish and Chips bis zu internationalen Leckerbissen reicht. Besonders praktisch: Hier gibt es auch vegetarische und vegane Optionen, was nicht immer selbstverständlich ist in Freizeitparks. Zwischen 10:00 und etwa 22:00 Uhr haben die meisten Locations geöffnet, sodass du sowohl zum Mittagessen als auch zum späten Snack fündig wirst.
Preislich liegt man irgendwo zwischen 5 und 15 Pfund – einiges überraschend günstig, vor allem wenn man bedenkt, dass Freizeitparkessen oft ziemlich ins Geld gehen kann. Das „The Big Dipper Café“ hat sich einen Namen gemacht für seine süßen Verführungen: Frisch zubereitetes Popcorn und Toffee Äpfel sind hier nicht nur reine Nascherei, sondern echte britische Klassiker. Der Duft von frisch frittierten Snacks mischt sich mit dem verlockenden Aroma der Desserts – das macht Appetit und Lust auf mehr. Wenn du zwischendurch mal etwas Richtiges essen willst, findest du überall Burger, Pommes oder eben die berühmten Fish and Chips.
In den letzten Jahren hat sich einiges getan bei den Essenskonzepten im Park; viele Stände wurden modernisiert oder neu gestaltet, damit der Aufenthalt noch angenehmer wird. Was mir besonders gut gefallen hat: Du musst dich nicht hetzen, denn die Öffnungszeiten passen sich flexibel an den Besucherandrang an – so kannst du dich entspannt stärken, bevor es zu den nächsten Fahrgeschäften geht.
- Breite Auswahl an Spezialitäten und kulinarischen Highlights
- Traditionelle britische Speisen und exotische internationale Spezialitäten
- Regelmäßige Food-Festivals und spezielle Themenabende