Für etwa eine Woche Urlaub brauchen zwei Katzen ungefähr 2 bis 3 Kilogramm Trockenfutter oder etwa 9 bis 10 Dosen Nassfutter – das solltest du definitiv vorher einkalkulieren. Ein automatischer Futterspender ist da echt Gold wert, weil er die Essenszeiten regelt und du nicht ständig nachschauen musst. Frisches Wasser ist mindestens genauso wichtig; am besten nutzt du einen Trinkbrunnen oder verteilst mehrere Schalen, damit immer genug Flüssigkeit zur Verfügung steht – Katzen trinken ja bekanntermaßen nicht besonders viel von allein.
Vor der Abreise empfehle ich dir dringend, das Katzenklo gründlich zu reinigen und mindestens zwei Katzenklos aufzustellen. Katzen sind da ziemlich eigen und brauchen ausreichend Platz, sonst stressen sie sich unnötig. Die Sicherheit in der Wohnung darfst du auch nicht außer Acht lassen – Fenster und Balkontüren sollten unbedingt gesichert sein, damit keine ungewollten „Abenteuer“ passieren. Rückzugsorte sind ebenfalls ein Muss, denn gerade wenn die Besitzer fehlen, wollen sich die Stubentiger irgendwo sicher fühlen.
Ehrlich gesagt halten Experten nicht viel davon, Katzen länger als 24 Stunden komplett alleine zu lassen. Zwei Katzen zusammen sind zwar besser dran als eine einzelne, trotzdem solltest du jemanden engagieren – Freunde, Nachbarn oder professionelle Tiersitter kommen in Frage. Letztere kosten meistens so zwischen 15 und 25 Euro pro Besuch, was gut investiertes Geld ist, wenn man bedenkt, wie entspannt man dann reisen kann. So eine kleine Vorbereitung macht den Unterschied – deine Fellnasen merken es sofort und bleiben deutlich ruhiger.