Wie viele Regionen hat Italien?
Erkunde die unterschiedlichen Regionen Italiens: Eine vielfältige Landschaft von Nord bis Süd.

Italien unterteilt sich in insgesamt 20 Regionen, jede mit ihrer eigenen Verwaltungsstruktur und einem einzigartigen Ensemble an kulturellen, historischen und landschaftlichen Besonderheiten. Diese geografische Aufteilung erlaubt eine detaillierte Betrachtung der vielschichtigen italienischen Identität. Fünf dieser Regionen genießen einen Sonderstatus, der ihnen größer Autonomie gewährt. Dies betrifft Aostatal, Sardinien, Sizilien, Trentino-Südtirol und Friaul-Julisch Venetien. Der Sonderstatus räumt diesen Regionen mehr legislative Befugnisse und finanzielle Unabhängigkeit ein, um ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die verbleibenden 15 Regionen werden als Regionen mit Normalstatut bezeichnet. Unabhängig vom Status zeichnet sich jede Region durch eigene kulinarische Spezialitäten, Dialekte, Traditionen und Landschaften aus, die von den schroffen Bergen des Trentino-Südtirols bis hin zu den sonnendurchfluteten Küsten Apuliens reichen. Somit bietet Italien eine außergewöhnliche Diversität, die in der Summe seiner Regionen verwurzelt ist.