Menü

Wie viele Hansestädte gibt es in Deutschland?

Die Hansestädte Deutschlands: Eine Übersicht.

Eine malerische Ansicht einer Stadt an einem Wasserweg, wo farbenfrohe historische Gebäude mit roten und gelben Dächern entlang der Uferlinie stehen. Im Hintergrund ragt eine hohe Kirche mit markanten Spitztürmen in den Himmel. Im Wasser sind mehrere Boote zu sehen, während am Ufer Menschen und Terrassen vorhanden sind, die eine lebendige Atmosphäre erzeugen. Der Himmel ist klar mit einigen Wolken und die Landschaft im Hintergrund ist sanft und hügelig. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von traditioneller hanseatischer Architektur und Kultur. Wie viele Hansestädte gibt es in Deutschland?
Häufig gestellte Frage
Wie viele Hansestädte gibt es in Deutschland?

Etwa 80 Hansestädte gibt es heutzutage in Deutschland – ganz schön viele, oder? Manche davon zeigen ihre mittelalterliche Pracht noch richtig eindrucksvoll. Lübeck, als unangefochtene Königin der Hanse, glänzt mit seiner Altstadt, die sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Hamburg toppt das Ganze mit seinem riesigen Hafen und der historischen Speicherstadt, die auch nach Jahren noch faszinieren. Bremen hat sein eigenes Highlight: das Rathaus und die Rolandstatue, ebenfalls UNESCO-geschützt und ein echtes Wahrzeichen.

Rostock hingegen sorgt mit seiner lebendigen Ostsee-Kultur für maritimes Flair, das du kaum woanders findest. Abseits der großen Drei gibt es viele kleinere Städte, in denen die Geschichte förmlich durch die Kopfsteinpflasterstraßen weht. Ehrlich gesagt – diese Vielfalt überrascht einfach. Kulturfans können fast überall auf Museen stoßen, deren Eintrittspreise meist zwischen 5 und 12 Euro liegen – oft auch mit Rabatten für Jugendliche oder Kombitickets für mehrere Sehenswürdigkeiten.

Viele dieser Hansestädte feiern ihr Erbe mit Festivals, bei denen historische Traditionen lebendig werden – perfekt, wenn du neugierig auf Livemusik und traditionelle Märkte bist. Öffnungszeiten variieren je nach Stadt und Saison; etwas Planung schadet also nicht, damit nichts ins Wasser fällt. Und falls du mal spontan Lust hast: Montags sind manche Museen überraschend günstig oder öffnen später als sonst – praktisch für alle Nachteulen unter uns!

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Deutschland