Über 2.000 größere Flüsse und unzählige kleinere Bäche durchziehen Deutschland – so viel ist klar. Die Gesamtlänge all dieser Wasserläufe summiert sich auf etwa 7.000 Kilometer. Da staunt man nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass der Rhein mit seinen rund 1.320 Kilometern die längste Flussstrecke im Land ist – ein echtes Kraftpaket unter den Strömen! Aber es sind nicht nur die großen Namen wie Rhein, Donau oder Elbe, die faszinieren: Viele Flüsse schlängeln sich durch mehrere Bundesländer und erzählen Geschichten von alter Besiedlung und lebendiger wirtschaftlicher Nutzung.
Ehrlich gesagt, hat mich überrascht, wie vielfältig die Gewässer hier sind – vom kleinen Bach bis zum weiten Strom ist alles dabei. Und obwohl einige Flüsse immer noch mit Schadstoffen kämpfen, hat sich die Wasserqualität in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert – dank vieler Renaturierungsprojekte. So findest du heute an den Ufern eine bunte Vielfalt an Tieren und Pflanzen – richtig lebendige Ökosysteme also.
Übrigens kannst du an vielen Stellen in Deutschland Wassersport machen oder einfach das ruhige Plätschern genießen. Regional gibt’s immer wieder spezielle Veranstaltungen rund ums Wasser, bei denen man neben Spaß auch richtig viel über diese natürlichen Lebensadern lernt. Insgesamt sind die Flüsse nicht nur für Naturfreunde spannend, sondern auch für alle, die kulturell und historisch mehr entdecken wollen.