Wie viel Urlaub bei Minijob 1 Tag pro Woche?
So viel Urlaubsanspruch steht dir wirklich zu

Bei einem Minijob, bei dem Du einen Tag pro Woche arbeitest, steht Dir gemäß dem Bundesurlaubsgesetz grundsätzlich ein gesetzlicher Mindesturlaub von vier Wochen zu. Dies würde in Deinem Fall bedeuten, dass Du einen Anspruch auf vier Urlaubstage pro Jahr hast.
Das Gesetz verlangt, dass Arbeitnehmer bei einer Sechs-Tage-Woche mindestens vierundzwanzig Werktage bezahlten Urlaub pro Jahr erhalten. Da Du jedoch nur einen Tag pro Woche arbeitest, erfolgt eine anteilige Berechnung.
Die Berechnungsmethode ist relativ unkompliziert: Pro Jahr beträgt der Mindesturlaub vier Tage. Diese Ermittlung basiert auf der pro Woche gearbeiteten Anzahl an Tagen multipliziert mit der Anzahl gesetzlicher Mindestwochen Urlaub (4).
Solltest Du über eine längere Betriebszugehörigkeit verfügen oder falls Dein Arbeitsvertrag oder eine Betriebsvereinbarung mehr Urlaubstage vorsehen, könnten Dir unter Umständen sogar mehr Urlaubstage zustehen. Es ist immer ratsam, den Arbeitsvertrag oder mögliche Betriebsvereinbarungen im Detail zu prüfen, um den genauen Urlaubsanspruch zu kennen.
Letztlich ist es unabhängig von der Anzahl der Arbeitstage pro Woche gesetzlich geregelt, dass jedermann Anspruch auf mindestens vier Wochen Urlaub hat. Dieser Anspruch gilt auch für Minijobber oder Beschäftigte in Teilzeit. Achte darauf, den Urlaub frühzeitig zu beantragen und die Zustimmung des Arbeitgebers einzuholen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Solltest Du unsicher sein, kannst Du Dich auch an Deinen Betriebsrat oder die zuständige Gewerkschaft wenden, um Klarheit über Deinen Urlaubsanspruch zu erhalten.