Mit knapp 9,83 Millionen Quadratkilometern sind die USA wirklich ein Riese – da passt Deutschland, das etwa 357.000 Quadratkilometer groß ist, ungefähr 27 Mal rein. Schon allein Texas, der größte Bundesstaat mit fast 700.000 Quadratkilometern, schluckt Deutschland fast eineinhalb Mal – das fand ich ziemlich verrückt! Stell dir vor, du fährst durch die Weiten von Texas und könntest theoretisch den gesamten deutschen Landstrich mehr als einmal abdecken. Da wird die Vorstellung von Größe plötzlich richtig greifbar.
Was ich besonders spannend finde: Die Vielfalt der Landschaften in den USA ist enorm. Von den beeindruckenden Rocky Mountains bis zu den feuchten Sümpfen Floridas gibt’s so viele unterschiedliche Ecken – ganz anders als bei uns in Deutschland, wo du eher kompakte Mittelgebirge, Flachland und Küsten findest. Diese enorme Ausdehnung macht’s schwer zu begreifen, wie riesig die USA wirklich sind. Man könnte fast meinen, es wäre ein ganz anderer Planet.
Ehrlich gesagt hat mich diese Erkenntnis ziemlich beeindruckt. Immer wenn ich drüber nachdenke, wie oft das ganze Deutschland in die USA passt – und dann noch die Tatsache, dass ausgerechnet ein Bundesstaat wie Texas schon fast mehr als das Anderthalbfache fasst – wird mir erst klar, was für große Dimensionen hier am Werk sind. Das zeigt nicht nur Zahlen – es lässt dich spüren, wie gewaltig diese Landschaften sind.