Luxuriöse SPA-Oasen

Über 20.000 Quadratmeter pure Entspannung – das Vabali Spa entführt Dich in eine asiatisch inspirierte Wellnesswelt, die mit zahlreichen Saunen, Pools und Ruheräumen aufwarten kann. Von 9:00 bis spät in die Nacht (24 Uhr) hast Du hier Zeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Für ungefähr 39 Euro kannst Du Dir diesen Luxus gönnen und dabei tief durchatmen.
Etwas kleiner, aber nicht minder eindrucksvoll: das Waldorf Astoria Spa. Auf 1.500 Quadratmetern findest Du eine elegante Atmosphäre, die schon beim Betreten ein Gefühl von Ruhe vermittelt. Massagen, Gesichtsbehandlungen und allerlei Körperanwendungen kannst Du dort zwischen 9:00 und 21:00 Uhr in Anspruch nehmen – für Preise ab etwa 100 Euro. Ehrlich gesagt, ist es das wert, wenn Du etwas ganz Besonderes suchst.
Wer den Blick über die Dächer Berlins liebt, wird das Sky Spa im Hotel am Steinplatz hervorheben. Ein Infinity-Pool auf der Dachterrasse? Ja, genau das gibt es hier! Dazu kommen Saunen und Dampfbäder – geöffnet täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr. Für Nicht-Hotelgäste liegt der Tagespass bei knapp 40 Euro; definitiv ein Ort zum Abschalten mit Aussicht.
Frühaufsteher oder Fitness-Fans fühlen sich im Club Olympus im Hyatt pudelwohl: Von 7:00 bis 22:00 Uhr kannst Du hier neben top Fitnessgeräten auch einen Pool nutzen und Dich verwöhnen lassen – Behandlungen starten bei etwa 90 Euro. Und falls Du sportliche Wellness verbinden möchtest, ist das Aspria Berlin Ku’damm der passende Spot. Saunen und Dampfbäder runden das Angebot ab; geöffnet von morgens bis abends (7:00–22:00 Uhr), mit einem Eintritt um die 40 Euro für Tagesgäste.
Tatsächlich sind diese luxuriösen SPA-Oasen ideale Rückzugsorte vom Großstadttrubel – perfekt, um einfach mal abzuschalten und Energie zu sammeln.
Entspannung pur in exklusiven Wellness-Tempeln
1.500 Quadratmeter pure Entspannung: Das Waldorf Astoria Spa ist ein echtes Juwel für alle, die sich eine Auszeit auf höchstem Niveau gönnen wollen. Massagen und Gesichtsbehandlungen mit hochwertigen Produkten gibt es hier ab etwa 120 Euro – nicht ganz günstig, aber ehrlich gesagt jeden Cent wert. Von 9:00 bis 21:00 Uhr hast Du täglich Zeit, Dich rundum verwöhnen zu lassen.
Im Gegensatz dazu findest Du im Sky Spa nicht nur Wellness, sondern auch Fitness und einen Innenpool mit einer Aussicht, die Dir den Atem raubt. Morgens schon ab 7:00 Uhr kannst Du hier starten, um anschließend in die Saunen zu verschwinden oder einfach die Ruhe über der Stadt zu genießen. Für etwa 30 Euro Tageskarte kannst Du hier locker einen ganzen Tag verbringen.
Klein aber oho? Fehlanzeige! Das Vabali Spa erstreckt sich über satte 20.000 Quadratmeter – balinesischer Flair inklusive. Verschiedene Saunen, Dampfbäder und großzügige Ruhebereiche laden dazu ein, Stunden zu verweilen. Zugegeben, mit rund 39 Euro Eintritt bist Du hier gut dabei, doch gerade an stressigen Tagen fühlt es sich wie ein Kurzurlaub an.
Auch der Club Olympus im Hotel Hyatt hat einiges auf Lager: Ein Pool, mehrere Saunen und ein Fitnessbereich erwarten Dich täglich von früh morgens bis spät abends – für ungefähr 40 Euro kannst Du Dich hier reinfinden und abschalten. Und falls Du am Kurfürstendamm unterwegs bist, merk Dir das Aspria: Dort gibt's neben Spa-Angeboten auch ein top Fitnessstudio und einen Pool – Öffnungszeiten von 7:00 bis 22:00 Uhr machen’s Dir leicht, den Alltag hinter Dir zu lassen (Tageskarte ca. 50 Euro).
Ehrlich gesagt ist Berlin voll von solchen exklusiven Wellness-Tempeln – perfekt für Momente, in denen Du einfach mal nichts tun willst außer genießen.
Spa-Behandlungen auf höchstem Niveau genießen
Über 1.500 Quadratmeter pure Entspannung – das Waldorf Astoria Spa ist ein wahrer Tempel der Ruhe mitten in Berlin. Der Pool glitzert einladend, während die Saunalandschaft für wohltuende Wärme sorgt. Ganz ehrlich, die Gesichts- und Körperbehandlungen mit hochwertigen Produkten lassen sich schon ab rund 80 Euro buchen und sind jeden Cent wert. Geöffnet wird täglich um 9 Uhr, bis 21 Uhr kannst du dich hier mit luxuriösen Anwendungen verwöhnen.
Weniger klassisch, dafür mit einer spektakulären Aussicht punkten die Wellness-Oasen im Sky Spa der Fitnesslounge. Von morgens 10 bis abends 22 Uhr hast du Zeit, Massagen zu genießen, die bei etwa 70 Euro starten – und dabei das Panorama der Stadt in den Blick zu nehmen. Ehrlich gesagt fühlt es sich fast an, als schwebe man über Berlin, während die Verspannungen langsam nachlassen.
Ganz anders das Vabali Spa, wo balinesisches Flair auf eine umfangreiche Saunalandschaft trifft und der große Pool zum Eintauchen lockt. Für ungefähr 39 Euro am Tag kannst du hier lange bleiben und im angeschlossenen Restaurant auch kulinarisch entspannen. Frühstück am Wasser? Ein Traum!
Noch ein Geheimtipp: Das Club Olympus im Hotel Hyatt hat nicht nur einen Dachterrassenpool, sondern auch exklusive Behandlungen ab circa 90 Euro. Von frühmorgens um 6 bis spätabends um 22 Uhr kannst du dort deine Auszeit nehmen – perfekt für Frühaufsteher und Nachteulen gleichermaßen.
Das Aspria Berlin Ku'damm, eine Mischung aus Fitness- und Wellnessclub, bringt Individualität in deine Beauty-Routine. Tagespläne mit maßgeschneiderten Behandlungen starten bei etwa 75 Euro, von morgens neun bis abends neun Uhr kannst du dir hier Zeit lassen – totale Flexibilität für deinen persönlichen Wohlfühlmoment.
Ehrlich gesagt: Diese Berliner Spas kitzeln alle Sinne heraus und zeigen dir, wie vielfältig Spa-Behandlungen auf höchstem Niveau sein können – ob mit weitem Blick oder inmitten asiatischer Ruheoasen.
- Einzigartiges Wellness-Erlebnis für Körper und Sinne
- Maßgeschneiderte Spa-Behandlungen in exklusiven Wellness-Tempeln
- Entspannung und Gelassenheit in luxuriöser Umgebung

Traditionelle deutsche Badekultur


Schon für etwa 39 Euro kannst Du im Vabali Spa eintauchen – eine asiatisch inspirierte Oase mit einer erstaunlich großen Saunalandschaft und mehreren Becken, die von 9 bis 23 Uhr geöffnet ist. Ehrlich gesagt fühlte ich mich dort fast wie in einem Kurzurlaub fernab der Stadt. Noch luxuriöser wird es im Sen Spa im Hotel de Rome: Für rund 50 Euro hast Du Zugang zu wohltuenden Massagen und Anwendungen in einer Atmosphäre, die traditionelle deutsche Badekultur mit modernen Elementen kombiniert. Von 10 bis 20 Uhr kannst Du hier wunderbar abschalten.
Wer es sportlicher mag, findet im Club Olympus im Hyatt ein wahres Wellnessparadies auf 800 Quadratmetern – mit beheiztem Innenpool, Saunen und einem Fitnessbereich. Tageskarten kosten um die 45 Euro, geöffnet ist hier schon ab sechs Uhr morgens bis abends zehn. Ganz anders aber ebenso faszinierend zeigt sich das Aspria Berlin Ku’Damm, wo Wellness und Fitness verschmelzen; der Eintritt liegt bei ungefähr 49 Euro, die Öffnungszeiten variieren je nach Wochentag und geben Dir viel Flexibilität.
Ein besonderes Schmankerl wartet außerhalb der Stadtgrenzen: Die Havelland Therme vereint Thermalbad, mehrere Saunen und einen großzügigen Außenbereich – für etwa 29 Euro kannst Du von 10 bis 22 Uhr in eine Kombination aus Natur und Wellness eintauchen. Die frische Luft draußen, das warme Wasser drinnen – eine Verbindung, die Körper und Geist richtig gut tut.
Insgesamt spürt man hier deutlich die tiefe Verwurzelung der deutschen Badekultur: Gesundheit, Entspannung und nicht zuletzt Gemeinschaft sind zentrale Werte, die in diesen Oasen lebendig bleiben. Übrigens – wenn Du etwas Besonderes suchst, lohnt es sich, die Öffnungszeiten genau anzuschauen; so findest Du garantiert Deinen perfekten Moment zur Auszeit.
Entdecke die Heilkraft von mineralhaltigen Thermalbädern
Rund 30 Euro für einen Tag voller Entspannung – die Havelland Therme im Westen Berlins hat diese mineralhaltigen Thermalbecken, die echt was können. Das Wasser stammt aus natürlichen Quellen, fühlt sich angenehm warm an und tut nicht nur Deiner Haut gut, sondern soll auch die Muskeln lockern und den Kopf frei machen. Bis 22 Uhr kannst Du dort eintauchen und in der großzügigen Saunalandschaft noch mehr abschalten.
Vabali Spa ist dagegen ein bisschen wie eine kleine Reise nach Asien mitten in der Stadt: Mehrere Thermalbecken warten auf Dich, das Wasser vollgepackt mit Mineralien, die Deine Durchblutung richtig ankurbeln und beim Entgiften helfen – ganz nebenbei. Der Eintritt liegt bei etwa 39 Euro, geöffnet von frühmorgens bis spätabends – ideal, wenn Du spontan vorbeischauen willst.
Ganz schick geht’s im SEN Spa zu, wo das Ambiente stilvoll und ruhig ist. Etwa 45 Euro kostet der Eintritt hier – ein fairer Preis für die Qualität und die Ruhe, die Du dort findest. Übrigens gibt es auch den Club Olympus im Hotel Hyatt: Ein großer Pool mit mineralreichem Wasser lädt zum Schwimmen ein, während verschiedene Anwendungen mit dem heilenden Nass Dich noch tiefer entspannen lassen. Die Öffnungszeiten sind ziemlich großzügig, schon ab sechs Uhr morgens kannst Du dort Deine Bahnen ziehen.
Du kannst sogar Wellness mit Fitness verbinden – zum Beispiel im Aspria Berlin Ku’Damm. Schon ab 40 Euro tauchst Du in die Kombination aus Sportangeboten und mineralhaltigen Thermalbädern ein. Insgesamt sind diese Orte echte Zufluchtsorte gegen den Großstadtstress – und ganz ehrlich: So eine Auszeit im warmen Wasser fühlt sich einfach fantastisch an!
Tauche ein in die Welt der Saunakultur und schwitze deine Sorgen einfach weg
39 Euro für einen Tag voller Schwitzspaß – das Vabali Spa am Rand von Berlin ist wirklich ein kleines Paradies für Saunafans. Hier erwarten Dich nicht nur mehrere verschiedene Saunen und Dampfbäder, sondern auch ein großzügiger Außenbereich, in dem Du zwischendurch frische Luft schnappen kannst. Von 9 bis 23 Uhr gibt es genug Zeit, sich durch die asiatisch inspirierte Wellnesslandschaft zu entspannen und einfach mal alle Sorgen davonfließen zu lassen. Ehrlich gesagt hat mich die Ruhe und der Duft von ätherischen Ölen total umgehauen – fast so, als wäre man kurzzeitig aus der Stadt geflohen.
Für etwas urbaneres Flair sorgt der Club Olympus im Hilton Berlin: Sauna mit Blick auf die Stadt – das klingt doch nach einem ziemlich coolen Konzept, oder? Der Eintritt liegt bei ungefähr 30 Euro für den Tageszugang, geöffnet ist von frühmorgens 7 bis abends 22 Uhr. Und falls Du zwischen Saunagängen noch ein bisschen Bahnen ziehen willst, gibt es dort auch einen Poolbereich zum Abkühlen.
Das Aspria Berlin Ku'Damm geht noch einen Schritt weiter – luxuriöses Ambiente trifft hier auf eine feine Auswahl an Saunen und Wellnessanwendungen. Für rund 49 Euro kannst Du Dir hier von sechs Uhr morgens bis spätabends eine Auszeit gönnen, die ihre ganz eigene Atmosphäre hat. Überraschend vielseitig zeigt sich auch das Sen Spa mit einer Vielzahl von Saunen und Dampfbädern; Tagestickets kosten ungefähr 39 Euro.
Wer bereit ist, für sein Saunaerlebnis etwas raus aus der City zu fahren, wird in der Havelland Therme fündig: Über zehn unterschiedliche Saunen plus Thermalbad kümmern sich um Deine Entspannung. Für etwa 33 Euro kannst Du täglich von 10 bis 22 Uhr ordentlich ins Schwitzen kommen – und danach in wohlig warmem Wasser schweben.
Also, egal ob mitten in Berlin oder ein bisschen außerhalb – die Welt der Saunakultur hier hält so einige Überraschungen bereit. Einfach mal abschalten, schwitzen und wiederbeleben – so fühlt sich wahre Erholung an.
- Tauche in die Welt der Saunakultur ein
- Schwitze deine Sorgen einfach weg
- Genieße personalisierte Wellness-Erlebnisse
Naturverbundene Wellness-Erlebnisse

Mehr als 20.000 Quadratmeter Entspannung pur – das Vabali Spa schafft mit seiner asiatischen Atmosphäre einen Ort, an dem Zeit plötzlich langsamer vergeht. Für ungefähr 39 Euro am Tag kannst Du hier durch verschiedene Saunen und Dampfbäder schweben, während der großzügige Außenbereich mit Pool und einem weitläufigen Garten die Natur förmlich spürbar macht. Die Öffnungszeiten von 9 bis 23 Uhr geben Dir genug Spielraum für eine ausgedehnte Auszeit.
Etwas sportlicher geht’s im Club Olympus nahe dem Zoo zu, wo Fitness auf Wellness trifft. Der Blick in den grünen Innenhof bringt Ruhe in den Kopf, während eine Finnische Sauna und ein Dampfbad Deine Muskeln lockern – Tageskarten kosten hier um die 30 Euro. Wer früh morgens loslegen will, hat an Wochentagen von 7 bis 21 Uhr und am Wochenende von 9 bis 21 Uhr Gelegenheit dazu.
Das Aspria Berlin Ku'Damm wirkt wie eine grüne Oase mitten in der Stadt: Pflanzendeko und warmes Licht formen ein naturnahes Ambiente, das zum Relaxen einlädt. Ab etwa 45 Euro kannst Du hier von morgens 7 bis abends 22 Uhr die Seele baumeln lassen – die stilvollen Ruheräume machen das Erlebnis komplett.
Sogar noch ein kleines Stück Natur findest Du beim SEN Spa: Die Behandlungen werden zwischen üppiger Gartenlandschaft angeboten – so fühlt sich Wellness fast wie ein Kurzurlaub an. Für etwa 39 Euro am Tag darfst Du von 10 bis 22 Uhr entspannen und dabei frische Luft schnappen.
Wer etwas außerhalb der Hauptstadt fahren mag, findet in der Havelland Therme einen echten Geheimtipp. Mit über 12.000 Quadratmetern Schwimm- und Saunalandschaft inklusive Natursee ist es schwer, sich nicht in dieser idyllischen Kulisse zu verlieren – Eintritt rund 30 Euro bei Öffnung täglich von 10 bis 22 Uhr.
Ehrlich gesagt war ich selbst überrascht, wie nah Du trotz Großstadtstress hier der Natur kommst – einfach mal abschalten, den Duft frischer Pflanzen atmen und die Seele baumeln lassen funktioniert wunderbar!
Entspanne inmitten von grünen Oasen und Naturparks
Rund 20.000 Quadratmeter pure Entspannung – das Vabali Spa ist eine echte Oase mitten in Berlin, die mit balinesischem Flair punktet. Für ungefähr 39 Euro kannst Du hier den ganzen Tag in verschiedenen Saunen und Dampfbädern abhängen, und das von 9 bis 23 Uhr. Ehrlich gesagt wirkt es fast wie ein kleiner Kurzurlaub fernab der Stadt, obwohl Du nur wenige Minuten entfernt bist.
Wer’s etwas exklusiver mag, wird das Club Olympus im Hyatt Hotel lieben. Stell Dir vor: ein Pool mit Blick auf den Tiergarten – ich sag’s Dir, das hat was! Hier starten die Preise bei etwa 40 Euro für Tagesgäste, und geöffnet ist das Ganze schon ab frühmorgens um 6 bis abends um 22 Uhr. Da kannst Du sogar vor oder nach dem Arbeitstag noch schnell reinspringen.
Das Aspria am Ku’damm liegt umgeben von stillen Gärten – absolut ruhig also! Ein Außenpool macht die Sache besonders charmant. Zwar brauchst Du eine Mitgliedschaft für langfristige Wellness, aber Tageskarten gibt es ab circa 55 Euro. Geöffnet ist von früh bis spät, nämlich von 6 bis 23 Uhr, also auch perfekt für Nachtschwärmer.
In der Nähe des Spreeufers findest Du den SEN Spa – total natürlich gestaltet mit viel Holz und Stein. Zwischen 10 und 22 Uhr kannst Du hier für rund 40 Euro eintauchen und durchatmen. Ganz anders als in der City, fühlt man sich hier richtig verbunden mit der Natur.
Und falls Du Lust auf Thermalwasser hast, die Havelland Therme ist nicht weit draußen – ca. 30 Euro kostet der Eintritt plus Zugang zu mehreren Saunen und Wellness-Optionen. Die entspannte Atmosphäre inmitten grüner Natur lässt Dich die Hektik Berlins wirklich vergessen. Offen ist sie von morgens bis abends (10 bis 22 Uhr), ideal für einen spontanen Wellnesstag.
Yoga- und Meditationskurse im Freien für maximales Wohlbefinden
Rund 15 Euro kostet eine Session bei der Sivananda Yoga Vedanta Schule – und die fühlt sich tatsächlich wie eine kleine Auszeit vom Großstadttrubel an. Die Kurse finden oft in den frühen Morgenstunden oder kurz vor Sonnenuntergang im Grünen statt, zum Beispiel im Volkspark Friedrichshain oder dem Tiergarten. Dort atmest Du buchstäblich frische Luft, während Du in klassische Yoga-Posen eintauchst. Ungefähr in derselben Preisklasse liegen die Outdoor-Stunden von Yoga on the Move, die sich von Vinyasa bis Hatha durch verschiedene Stile bewegen und mehrmals pro Woche starten.
Green Yoga legt den Fokus noch einen Tick stärker auf die Verbindung zur Natur – Meditation ist hier ein fester Bestandteil und die Gruppengröße bleibt angenehm klein, meist um die 15 Teilnehmer. Für etwa 18 Euro kannst Du dort also richtig tief abschalten und Dein inneres Gleichgewicht finden. YogaFlow und YogaBody wägen das Ganze mit Schwerpunkt auf Atemtechniken und Achtsamkeit ab. Besonders cool: Oft gibt es Schnupperstunden für wenig Geld, ideal, falls Du Dir unsicher bist, ob das draußen wirklich was für Dich ist.
Die Atmosphäre in den Parks ist übrigens beeindruckend ruhig – selbst mitten in Berlin spürt man die Nähe zur Natur intensiv. Vogelgezwitscher mischt sich mit dem sanften Rauschen der Blätter, und genau das macht diese Outdoor-Kurse so besonders. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass Yoga unter freiem Himmel so eine Kraft hat, um Kopf und Körper gleichermaßen zu entspannen.
- Erlebe die heilsame Verbindung zur Natur
- Konzentriere Dich ganz auf Dein Wohlbefinden
- Stärke Deinen Körper und beruhige Deinen Geist

Einzigartige SPA-Designs


Drei Stockwerke hoch erstreckt sich das Waldorf Astoria Spa mit seinen knapp 1.200 Quadratmetern – ein echtes Highlight für alle, die Wert auf eine Mischung aus modernem Luxus und klassischem Wohlfühlambiente legen. Die Räume sind mit edlen Materialien ausgestattet und in entspannenden Farben gehalten, während der Pool einen wirklich beeindruckenden Blick auf die Berliner Skyline freigibt. Wirklich ein Ort, an dem man für einen Moment alles andere vergisst.
Etwa zehn Kilometer entfernt findest Du das Vabali Spa, das mit seinen 20.000 Quadratmetern fast schon eine Wellness-Welt für sich ist. Das balinesische Design hier ist nicht nur dekorativ, sondern schafft eine regelrechte Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Offene Innenhöfe, plätschernde Wasserläufe und tropische Pflanzen vermitteln echtes Urlaubsfeeling – und das Ganze für ungefähr 39 Euro am Tag. Ehrlich gesagt, das ist für diesen Luxus richtig fair.
Im Club Olympus Spa & Fitness im Hyatt Hotel gibt es dafür einen modernen Look, lichtdurchflutete Räume und eine Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Der Ausblick über Berlin ist ebenfalls spektakulär – perfekt, um nach dem Schwimmen oder Saunagang die Seele baumeln zu lassen. Hotelgäste zahlen nichts extra, aber externe Besucher müssen etwa 45 Euro investieren.
Das Sky Spa im AMANO Grand Central hat seine Türen von 10 bis 22 Uhr geöffnet und trumpft mit einer Dachterrasse auf, von der Du den Sonnenuntergang über der Stadt in aller Ruhe genießen kannst – ein echtes Plus! Tageskarten kosten hier auch um die 39 Euro herum.
Zudem gibt es noch das Aspria Berlin Ku'damm, wo modernes Design auf ein breites Wellness-Angebot trifft. Mit verschiedenen Behandlungsräumen, Pool und großzügiger Saunalandschaft ist es wohl ideal für alle, die regelmäßig abschalten wollen – allerdings muss man dafür Mitglied werden; monatlich etwa 139 Euro. Für echte Wellness-Junkies bestimmt lohnenswert!
Diese Orte haben eines gemeinsam: Sie verbinden außergewöhnliches Ambiente mit einer Vielfalt an Entspannungsmöglichkeiten – so macht SPA in Berlin richtig Spaß!
Moderne Architektur in Verbindung mit entspannenden Wellness-Bereichen
Über 1.000 Quadratmeter pure Entspannung erwarten dich im Waldorf Astoria Spa, das tatsächlich in einem der höchsten Gebäude Berlins untergebracht ist – ein ziemlich beeindruckender Ort, um dem Trubel der Stadt zu entkommen. Hier kannst Du Dich etwa von 9 bis 21 Uhr verwöhnen lassen, ohne Gedanken an die Zeit zu verschwenden. Massagen und Gesichtsbehandlungen sind nur der Anfang, besonders spannend finde ich die Sauna-Landschaft, die richtig viel Raum zum Abschalten bietet. Die Pakete starten bei ungefähr 100 Euro – für so eine luxuriöse Auszeit gar nicht mal so teuer.
Ganz anders, aber genauso faszinierend wirkt das Sky Spa in der Fitness Lounge. Stell dir vor: Ein Infinity-Pool mit Blick über ganz Berlin, dazu verschiedene Saunen in einem modernen Ambiente – klingt nach einer perfekten Kombination aus Erholung und urbanem Flair. Für etwa 30 Euro kannst Du hier einen ganzen Tag lang entspannen – was für mich ein echter Geheimtipp ist.
Wer balinesische Architektur schätzt, wird das Vabali Spa lieben. Auf riesigen 20.000 Quadratmetern breitet sich dort eine Welt von Saunen und Dampfbädern aus, eingebettet in eine Atmosphäre, die Natur und modernes Design verbindet – und das Ganze fast bis Mitternacht! Der Eintritt liegt bei rund 30 Euro täglich – also ideal für lange Wellness-Tage.
Dazu kommt noch das Club Olympus im Hyatt Hotel, das weniger bekannt ist, aber mit seinem Pool und der Sauna sowie dem Blick auf die Stadt echt punktet. Für circa 40 Euro kannst Du dort von früh morgens bis abends (6 bis 22 Uhr) richtig abschalten.
Zu guter Letzt will ich Dir das Aspria Berlin Ku’damm ans Herz legen: Ein Mix aus modernem Design mit umfangreichen Fitness- und Spa-Bereichen, wo Du auch als Tagesgast für ungefähr 25 Euro reinspazieren kannst – chic und entspannt zugleich.
Individuelle Erlebniswelten schaffen unvergessliche Entspannungsmomente
Drei Stockwerke Wellness mit Skyline-Blick – das Sky Spa der Fitnesslounge ist schon allein wegen des Infinity-Pools ein echter Magnet für alle, die eine Auszeit vom Großstadttrubel brauchen. Für etwa 29 Euro kannst Du hier von 10:00 bis 22:00 Uhr in verschiedenen Saunen entspannen und dabei die Stadt unter Dir ausbreiten sehen. Der Mix aus moderner Architektur und urbaner Atmosphäre sorgt für eine ganz besondere Stimmung.
Ungefähr 39 Euro kostet der Eintritt ins Vabali Spa, das sich wie ein kleines Bali mitten in Berlin anfühlt. Die balinesische Wellnesswelt mit großem Saunareich, Außenpool und gemütlichen Ruhebereichen hat täglich von 9:00 bis 23:00 Uhr geöffnet – ideal, um entspannt den Tag zu verbringen oder den Abend ausklingen zu lassen. Ehrlich gesagt, ist es erstaunlich, wie gut man hier abschalten kann, obwohl man sich mitten in der Stadt befindet.
Das Waldorf Astoria Spa zieht vor allem mit seiner luxuriösen Atmosphäre und einem breiten Angebot an Massagen und Gesichtsbehandlungen Aufmerksamkeit auf sich. Ab etwa 100 Euro starten die Behandlungen, und von 9:00 bis 21:00 Uhr kannst Du Dich hier verwöhnen lassen – ein echtes Highlight für Genießer, die Wert auf Exklusivität legen.
Wer gerne Sport und Wellness kombiniert, wird im Club Olympus im Hotel Hyatt glücklich. Der Indoor-Pool und die Saunen sind täglich ab früh morgens bis spät abends geöffnet (6:00 bis 22:00 Uhr), während die Preise je nach Behandlung verschieden sind – da findest Du sicher etwas Passendes für Dich.
Eine besondere Mischung aus Fitness- und Spa-Erlebnis gibt es auch bei Aspria am Kurfürstendamm. Wer keine Mitgliedschaft möchte, zahlt ungefähr 45 Euro für einen Tagespass (Öffnungszeiten von 9:00 bis 22:00 Uhr) und kann ausgiebig die vielfältigen Angebote ausprobieren. So entstehen individuelle Erlebniswelten voller Erholung – genau das macht Berlins Spa-Landschaft so spannend und abwechslungsreich.
- Einzigartige Räume schaffen für Ruhe und Gelassenheit
- Innovative Gestaltung der Wellness-Bereiche
- Maßgeschneiderte Wellness-Erlebnisse genießen
Feinschmecker-SPA für alle Sinne

Ungefähr 39 Euro müssen für einen Tag im Vabali Spa eingeplant werden – und ehrlich gesagt fühlt sich das wie ein echtes Schnäppchen an, wenn Du das balinesische Flair und die riesige Saunalandschaft erlebst. Neben dem großen Pool gibt es dort verschiedene Ruheräume, die zum Verweilen einladen, und das angeschlossene Restaurant verführt mit asiatischen und internationalen Leckereien, die Dein Spa-Erlebnis komplett machen.
Wer gern sportlich unterwegs ist und dennoch nicht auf kulinarischen Genuss verzichten will, kann im Club Olympus im Hotel Hyatt vorbeischauen. Mit circa 30 Euro für Hotelgäste und etwa 50 Euro für externe Besucher ist der Zugang zwar nicht ganz günstig, aber der Ausblick über die Stadt bei einem Drink am Außenpool macht das mehr als wett. Die gesunden Snacks dort sind perfekt, um neue Energie zu tanken – vor oder nach einer entspannten Sauna-Session.
Im Aspria Berlin Ku'damm findest Du eine Kombination aus kreativem Essen und einem großzügigen Wellnessbereich. Für ungefähr 45 Euro kannst Du dort den ganzen Tag entspannen und anschließend in einem Restaurant schlemmen, das gesunde Gerichte serviert – ideal, wenn Du Dir mal etwas Gutes tun möchtest. Etwas günstiger wird es im SEN Spa, mitten in der Stadt: Für etwa 35 Euro kannst Du hier Wellness genießen und Dich von saisonalen Köstlichkeiten im dazugehörigen Restaurant überraschen lassen.
Ganz besonders charmant ist auch die Havelland Therme. Mit rund 28 Euro Eintritt erhältst Du Zugang zu Thermalbad und Saunen, eingebettet in eine richtig entspannte Atmosphäre. Das Essen dort hat mich persönlich beeindruckt: regional, saisonal und wohltuend – eine tolle Ergänzung zu Deinem Wellness-Tag.
Irgendwie schaffen all diese Orte es immer wieder aufs Neue, Körper und Gaumen miteinander zu verwöhnen – ein echtes Fest für alle Sinne! Wenn Du also bereit bist für Entspannung ohne Verzicht auf gutes Essen, sind diese Spots genau das Richtige.
Genieße kulinarische Köstlichkeiten in Kombination mit Spa-Anwendungen
Mehr als 5.000 Quadratmeter pure Entspannung erwarten Dich im Vabali Spa – hier kannst Du nach Saunagängen und Dampfbädern nicht nur komplett abschalten, sondern auch internationale Gerichte genießen. Für etwa 39 Euro am Tag bist Du dabei, täglich von 9 bis 23 Uhr. Schon der asiatisch inspirierte Flair macht das Erlebnis ziemlich besonders, ehrlich gesagt.
Etwas exklusiver geht es im Club Olympus zu, wo Du beim Wellnessen einen grandiosen Blick über die Stadt hast – und danach auf gesunde Gourmetküche im Restaurant mit Blick aufs urbane Treiben. Hotelgäste zahlen nichts extra für den Spa-Bereich, alle anderen etwa 20 Euro Eintritt, geöffnet von 6 bis 22 Uhr. Gerade morgens ist das fast schon meditativ: Die Stadt unter Dir erwacht langsam, während Du schwimmst oder in der Sauna entspannst.
Fitness und Wellness verbinden sich im Aspria Berlin Ku’Damm, wo Du neben Massagen und Saunen auch saisonale, gesunde Speisen findest. Die Tagesmitgliedschaft kostet ungefähr 45 Euro und gilt von Montag bis Freitag von frühmorgens bis spätabends. Übrigens fühlt es sich hier trotz der Nähe zum Trubel überraschend ruhig an – perfekt für eine Auszeit vom Alltag.
Für Liebhaber asiatischer Spezialitäten kommt der Sen Spa ins Spiel: Luxusbehandlungen treffen hier auf delikate Küche. Tagespässe gibt’s ab circa 50 Euro, genutzt wird täglich von 10 bis 22 Uhr – praktisch für alle, die tagsüber den Kopf frei bekommen wollen.
Nicht ganz mitten in Berlin, aber durchaus sehenswert: die Havelland Therme. Regionale Schmankerl warten nach entspannten Stunden in Therme und Wellnessbereich – Eintritt liegt bei rund 39 Euro, geöffnet täglich von 10 bis 22 Uhr. Das Zusammenspiel aus Kulinarik und Erholung macht diese Kombination einfach unwiderstehlich für alle Sinne.
Verwöhne nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Gaumen
39 Euro für einen Tag im Vabali Spa – und danach wartet eine echte kulinarische Überraschung auf Dich. Die asiatische Wellness-Oase ist nicht nur ein Paradies für Körper und Geist, sondern auch für Deinen Gaumen. Nach verschiedenen Saunagängen kannst Du in den Ruheräumen oder draußen an der frischen Luft eine ausgewogene Mahlzeit genießen, die überraschend leicht und köstlich ist. Der Duft von frischen Kräutern und Gewürzen liegt in der Luft und macht das Erlebnis noch runder.
Ganz anders, aber mindestens genauso beeindruckend, zeigt sich das Waldorf Astoria Spa. Hier geht’s richtig luxuriös zu: Rund 70 Euro kostet der Eintritt, aber dafür gibt’s auch hochwertige Behandlungen auf höchstem Niveau. Anschließend findest Du in der „Lang Bar“ raffinierte Cocktails und leichte Snacks – perfekt, um entspannt den Abend ausklingen zu lassen. Ehrlich gesagt fühlt sich diese Kombination aus Wellness und feiner Küche wie ein Kurzurlaub an.
Wer es etwas ungezwungener mag, schaut beim Liquidrom vorbei. Für etwa 39 Euro kommst Du rein, kannst im Thermalbecken entspannen und danach im hauseigenen Restaurant gesunde Gerichte probieren. Die Atmosphäre ist unvergleichlich – dieses Zusammenspiel aus Wasser, Wärme und frisch zubereitetem Essen hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Im The Wellness & Spa des Hotels de Rome gibt’s mediterrane Küche im „La Banca“ – saisonal und lecker. Ab 50 Euro Eintritt geht’s los mit entspannenden Behandlungen, gefolgt von einem Essen, das Deinem Körper wiederum gut tut. So schließt sich der Kreis zwischen Entspannung und Genuss wunderbar.
Also: In Berlin kannst Du wirklich nicht nur Deinen Körper verwöhnen lassen – sondern auch Deinen Gaumen ganz nebenbei mitnehmen auf eine kleine Reise voller Geschmackserlebnisse.
- Einzigartige Kombination aus kulinarischen Köstlichkeiten und entspannenden Spa-Anwendungen
- Harmonische Fusion von exquisiten Gerichten und luxuriösen Wellness-Behandlungen
- Verzauberung der Sinne durch feine Geschmacksnoten und wohltuende Spa-Anwendungen
