Menü

Welche Nordseeinsel ist autofrei?

Entspanntes Inselleben ohne Verkehr: Die autofreie Nordseeinsel Juist

Auf dem Bild ist ein nostalgisches Auto zu sehen, das in sanften, pastellfarbenen Tönen lackiert ist. Das Fahrzeug steht auf einem sandigen Strand mit dem Meer im Hintergrund. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und man kann die Weite des Strandes sowie die sanften Wellen des Wassers erkennen. Die besondere Gestaltung des Autos, das an die 1950er Jahre erinnert, hebt sich harmonisch von der natürlichen Umgebung ab.
Häufig gestellte Frage
Welche Nordseeinsel ist autofrei?

Etwa 45 Minuten dauert die Überfahrt mit der Fähre von Bensersiel bis nach Langeoog, einer der bekanntesten autofreien Nordseeinseln. Die Preise liegen ungefähr bei 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass du danach komplett ohne Autos unterwegs bist. Seit den Siebzigern sind Fahrzeuge hier nämlich tabu. Statt Motorenlärm gibt’s frische Seeluft und das leise Klappern von Pferdekutschen. Auch auf Spiekeroog findest du keine Autos; hier dauert die Fährfahrt von Neuharlingersiel circa 30 Minuten. Die Atmosphäre ist entspannt, fast schon entschleunigt, und die Ticketpreise bewegen sich in ähnlichen Regionen. Übrigens gibt es dort spezielle Familien- und Gruppentarife – praktisch, wenn du mit mehreren Leuten reist.

Wangerooge ergänzt die Liste der autofreien Inseln und hat ebenfalls sehr viel Natur im Angebot. Überall kannst du Fahrräder mieten oder dich auf eine Pferdekutsche schwingen, um die Insel zu erkunden. Wattwanderungen, Radfahren oder einfach barfuß am Strand entlanglaufen – das geht hier richtig gut. Ehrlich gesagt sorgt diese Abwesenheit von Autos für eine Ruhe, die in unserer hektischen Welt kaum noch zu finden ist. Und das Ganze fühlt sich irgendwie so an, als ob die Zeit ein bisschen langsamer läuft.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Nordseeküste