Ungefähr 3.757 Kilometer trennen Deutschland von seinen Nachbarn – ein ziemlich beeindruckendes Netz aus Grenzen, das quer durch Europa verläuft. Südlich erstreckt sich die längste Grenze zu Österreich, etwa 784 Kilometer lang, was du dir mal vorstellen kannst – fast wie eine kleine Reise für sich allein! Die Schweiz ist mit knapp 334 Kilometern dabei, und obwohl die Grenze kürzer ist, fühlt sich die Atmosphäre dort oft ganz anders an. Auf der östlichen Seite gibt es zwei große Partner: Polen mit rund 467 Kilometern und Tschechien mit etwa 658 Kilometern, letztere sogar die längste Landgrenze in dieser Richtung.
Der Westen hat’s auch in sich: Frankreich nimmt ungefähr 451 Kilometer ein – da liegt schon viel gemeinsame Geschichte in der Luft. Luxemburg ist mit nur circa 138 Kilometern eher das Winzling unter den Nachbarn, aber gerade deswegen irgendwie besonders. Belgien und die Niederlande bringen Abwechslung ins Spiel: Während Belgien rund 167 Kilometer Deutschlands Länge teilt, sind es bei den Niederlanden stolze 577 Kilometer – fast doppelt so lang! Nicht zu vergessen das nördliche Dänemark, welches mit gut 68 Kilometern vielleicht klein wirkt, aber definitiv eine starke Präsenz zeigt.
Ehrlich gesagt macht diese Vielfalt die Grenzen spannend – jede Strecke erzählt ihre eigene Geschichte und hat ihren ganz eigenen Charakter. Auf der Straße oder Bahnverbindungen spürst du ständig, wie Deutschland mitten im europäischen Miteinander steckt. Da kommen dir auch mal ungewohnte Gerüche und Geräusche entgegen – Ländergrenzen sind eben mehr als nur Linien auf der Karte.