Schon allein ein kleiner Funken in den trockenen Wäldern von Madeira kann ziemlich schnell zu einem echten Problem werden – Rauchen in freier Natur solltest Du deshalb dringend lassen. Und noch schlimmer: Der Müll! Überall liegen Abfälle herum? Auf der Insel nicht nur ärgerlich, sondern auch mit saftigen Bußgeldern verbunden. 150 Euro und mehr sind da keine Seltenheit, wenn Ranger Dich erwischen.
Überraschend viele Reisende unterschätzen auch das Thema Lautstärke, vor allem in den kleinen Dörfern abseits der Touristenzentren. Dort kannst Du schnell anecken, wenn Du mitten in der Nacht laute Musik aufdrehst oder im Dorfkern wild feierst – das gilt als echte Respektlosigkeit gegenüber den Einheimischen und ihren Traditionen. Übrigens: In Kirchen und religiösen Stätten ist Ruhe Pflicht, auch wenn die imposanten Gebäude geradezu dazu einladen, lebendig zu sein.
Ehrlich gesagt habe ich es am Anfang kaum geglaubt, aber Badekleidung auf der Straße oder im Supermarkt? Voll tabu! Die Leute gucken da wirklich schief – vernünftige Kleidung gehört einfach dazu, speziell beim Restaurantbesuch oder beim Shoppen in Funchal.
Und falls Du vorhast, selbst am Steuer zu sitzen: Fahr defensiv und langsam. Die engen Straßen mit ihren vielen Kurven können ganz schön tückisch sein. Überhöhte Geschwindigkeit bringt nicht nur Dich in Gefahr, sondern zieht oft auch hohe Strafen nach sich. Alkohol am Steuer oder vor größeren Wanderungen? Besser nicht! Schon ein kleines Gläschen kann Deine Reaktionszeit verlängern – und auf Madeira willst Du lieber auf Nummer sicher gehen.