Ein bisschen Vorbereitung vor der Busreise lohnt sich wirklich – sonst stehst du womöglich mit fehlender Buchungsbestätigung oder ohne Medikamente da, die du dringend brauchst. Am besten legst du dir eine kleine Checkliste an, damit du alles Notwendige parat hast: Tickets, Ausweis, Snacks und genügend Getränke für unterwegs. Die Pausen sind oft kurz gehalten, also würde ich empfehlen, davor noch schnell die Beine zu vertreten und dich mit einem kleinen Snack zu versorgen.
Was mir immer hilft: Bequeme Kleidung und Schuhe einpacken – auf längeren Strecken wirst du das ganz bestimmt zu schätzen wissen. Eine Nackenstütze oder ein Reisekissen sind kleine Helfer, die den Komfort erheblich steigern können. Außerdem solltest du etwas zur Unterhaltung dabeihaben. Ob Musik, ein gutes Buch oder Filme auf dem Handy – langweilig wird es so kaum.
Ein weiterer Punkt, den ich beim Vergleich verschiedener Busunternehmen nie außer Acht lasse, ist die Frage nach deren Sicherheitsstandards. Nicht jeder Bus hat beispielsweise funktionierende Sicherheitsgurte oder die neuesten Abgasnormen – das kann gerade bei längeren Fahrten echt wichtig sein. Außerdem finde ich es sinnvoll, vorher mal die Bewertungen anderer Reisender anzuschauen. Das erspart böse Überraschungen und gibt dir eine bessere Ahnung davon, was dich erwartet.
Ach ja: Falls deine Reise ins Ausland führt, check lieber frühzeitig die Einreisebestimmungen und auch mögliche Gepäckgebühren. Manche Anbieter haben nämlich unterschiedliche Freigrenzen – da kann’s sonst schnell teuer werden. Und falls doch mal was schiefgeht: Die Kontaktdaten vom Busunternehmen griffbereit zu haben ist goldwert. So fühlst du dich einfach entspannter.