Rund 4.500 Quadratkilometer erstreckt sich das größte geschützte Gebiet Deutschlands – der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Hier öffnet sich bei Ebbe eine surreale, weite Landschaft aus Schlick, Sand und Muscheln. Wattwürmer und Schnecken graben sich durch den Boden, während am Himmel Austernfischer kreisen, die überall Nahrung suchen. Ein echtes Naturkino!
Übrigens: Geführte Wattwanderungen sind wirklich ein Erlebnis – im Schnitt zwischen zwei und drei Stunden lang, meistens von April bis Oktober. Die Preise liegen so ungefähr zwischen 10 und 25 Euro, je nachdem wie lang die Tour ist und wo du mitmachst. Wann genau das Wasser zurückgeht, bestimmt den Start – da heißt es also gut auf die Gezeiten achten.
Dieses Gebiet ist viel mehr als nur ein Tümpel zum Spielen. Es hilft dabei, unsere Küste zu schützen – indem es bei Sturmfluten eine natürliche Barriere darstellt und Sedimente anhäuft. Die Ruhe hier draußen ist fast schon magisch; man kann richtig spüren, wie lebendig dieses Ökosystem trotz seiner scheinbaren Einfachheit ist. Für alle, die mal raus aus dem Alltag wollen und Natur pur erleben möchten – das Watt hat definitiv seinen eigenen Zauber.