Menü

Was ist eine Reiserücktrittsversicherung?

Alles, was du über die Reiserücktrittsversicherung wissen solltest

Ein buntes und detailliertes Zeichnung eines klassischen VW-Busses, der orange und türkisfarben ist. Der Bus hat ein markantes Peace-Zeichen auf der Vorderseite und einen Dachträger. Die Zeichnung zeigt die Seitenansicht des Wagens, der auf einem leicht strukturierten Hintergrund steht.
Häufig gestellte Frage
Was ist eine Reiserücktrittsversicherung?

Ungefähr 4 bis 10 Prozent vom Reisepreis – das ist die Summe, die eine Reiserücktrittsversicherung in der Regel kostet. Klingt erstmal nach einem kleinen Aufpreis, doch ehrlich gesagt kann sich das richtig auszahlen, wenn plötzlich eine Krankheit oder ein Unfall dazwischenkommt. In solchen Fällen erstattet die Versicherung die anfallenden Stornokosten, vorausgesetzt, Du hast rechtzeitig gekündigt und Dein Problem fällt unter die versicherten Gründe. Und ja, dazu zählen nicht nur Erkrankungen, sondern auch ernste familiäre Situationen oder andere unvorhergesehene Ereignisse.

Manchmal hat man auch das Glück, dass der Vertrag zusätzlich eine sogenannte Reiseabbruchversicherung beinhaltet. Das heißt, falls Du unterwegs bist und plötzlich vorzeitig zurückkehren musst, kannst Du Geld für nicht genutzte Reiseleistungen zurückbekommen – ziemlich beruhigend, wenn man bedenkt, wie schnell sich Pläne ändern können. Wichtig ist dabei: Die Police sollte idealerweise schon bei Buchung abgeschlossen werden – sonst kann es sein, dass im Ernstfall kein Schutz greift. Versicherungsbedingungen? Die solltest Du vorher auf jeden Fall ganz genau durchlesen. Denn die Deckungssummen variieren stark und manche Anbieter haben ganz unterschiedliche Fristen oder Ausschlüsse.

Alles in allem ist so eine Absicherung wohl eine ziemlich smarte Sache. Sie sorgt dafür, dass Deine Reisekasse nicht komplett geplündert wird, falls Dich das Leben kurzfristig ausbremst – und genau diesen Schutz finde ich persönlich echt beruhigend.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Versicherungen