Menü

Warum gibt es in Island so viele Vulkane?

Die geologische Vielfalt Islands: Eine Erklärung für die hohe Vulkantätigkeit

Eine vulkanische Landschaft mit rauchenden Bergen und glühender Lava, die aus einem gewaltigen Vulkankrater strömt. Der Himmel ist teilweise bewölkt und zeigt rötliche sowie graue Farbtöne aufgrund des Vulkanausbruchs. Am Boden fließt ein Fluss mit klar blauem Wasser, der sich durch die felsige Umgebung schlängelt. Die berghügelige Szenerie ist geprägt von schroffen, grauen Felsen und scharfen Kanten, während die Lava in leuchtenden Orangetönen hervorsticht.
Häufig gestellte Frage
Warum gibt es in Island so viele Vulkane?

Rund 130 Vulkane – das klingt erst mal nach einer ziemlichen Menge, oder? Tatsächlich findest du auf der Insel etwa 30 von ihnen, die in historischer Zeit aktiv waren. Dieses beeindruckende Feuerwerk geologischer Kräfte entsteht, weil sich hier zwei riesige Platten – die nordamerikanische und die eurasische – langsam um ungefähr zwei Zentimeter pro Jahr voneinander wegbewegen. Dadurch bahnt sich ständig neues Magma seinen Weg an die Oberfläche, was immer wieder für Eruptionen sorgt.

Was ich besonders faszinierend fand: Unter dem Boden schlummern ganze Magmakammern und heiße Quellen, die nicht nur für Vulkane verantwortlich sind, sondern auch für Islands berühmte Geysire und dampfenden Thermalquellen. Der Duft von schwefelhaltigem Wasser liegt überall in der Luft, wenn du in geothermal aktiven Gebieten unterwegs bist. Ein Ausbruch wie der des Eyjafjallajökull, der mal den Flugverkehr lahmlegte, zeigt dir ganz genau, wie lebendig diese Landschaft ist.

Und das Beste daran? Die Natur versorgt nicht nur mit spektakulären Landschaften wie den weiten Lavafeldern von Eldhraun oder den schroffen Kratern von Askja – nein, fast alle isländischen Haushalte heizen ihre Wohnungen dank dieser vulkanischen Energie auch noch umweltfreundlich über Geothermie. Cool, oder? Ehrlich gesagt war ich überrascht zu hören, dass über 90 % der Häuser so mit Wärme versorgt werden. Für mich ist Island nicht nur ein Vulkanland, sondern auch ein echtes Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Island