Menü

Villach: Alpenflair und Thermalgenuss an der Drau

Erleben Sie die perfekte Kombination aus alpinem Ambiente und entspannendem Thermalgenuss entlang der Drau.

Eine malerische Landschaft mit dem klaren, ruhigen Wasser der Drau, umgeben von imposanten, schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Die sanften Hügel und Kiefern am Ufer verleihen der Szenerie eine friedliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind flache Steine und üppige Pflanzen zu sehen, während die sanften Farben des Himmels und der Berge eine harmonische Verbindung zur Natur schaffen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Villach besticht durch alpine Schönheit und urbanes Flair.
  • Die Umgebung bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
  • Das Thermalbad Villach lädt zur Erholung ein.
  • Die Geschichte und Kultur der Stadt reichen weit zurück.
  • Sehenswürdigkeiten wie die Villacher Alpenstraße und die Schlossgewölbe sind Highlights.
  • In der Natur rund um Villach kannst Du entspannen und neue Energie tanken.
  • Wandern und Radfahren in der Umgebung bieten abwechslungsreiche Erlebnisse.
  • Die Thermen und Bäder an der Drau bieten Entspannung und Regeneration.
  • Genieße typische Kärntner Spezialitäten wie Kasnudeln und Reindling.
  • Gemütliche Gasthäuser und Cafés mit Alpenblick laden zum Verweilen ein.

Die malerische Stadt Villach

Auf dem Bild ist eine malerische Straße zu sehen, die von charmanten Häusern gesäumt wird. Die Gebäude zeichnen sich durch warme, einladende Farben aus, und die gepflasterte Straße schlängelt sich sanft durch die Stadt. Die ruhige Atmosphäre und die floral geschmückten Fenster verleihen der Szene einen verträumten Charakter, der an die malerische Stadt Villach erinnert.

Ungefähr 60.000 Menschen nennen diese Stadt ihr Zuhause – das macht sie zur siebtgrößten Österreichs, was man in ihrem gemütlichen Treiben fast nicht vermutet. Direkt an der Drau liegend, ist die Altstadt richtig charmant mit ihren gut erhaltenen Gebäuden, und der Hauptplatz fällt sofort ins Auge: Ein neugotisches Rathaus, das irgendwie majestätisch wirkt, und die Stadtpfarrkirche mit einem Hochaltar, der beeindruckender kaum sein könnte. Hier fühlt sich Geschichte lebendig an, ganz ohne staubig zu wirken.

Was Villach besonders spannend macht? Ganz klar, die Nähe zu den Bergen! Das Umfeld wird von Wander- und Radwegen durchzogen, die Dich mitten in eine alpine Traumlandschaft katapultieren. Im Winter verwandeln sich die umliegenden Gipfel in ein Eldorado für Skifahrer und Snowboarder – Gerlitzen und Bad Kleinkirchheim sind nur eine kurze Fahrt entfernt und locken mit bestens präparierten Pisten.

Ach ja, und falls Dir nach Entspannung zumute ist: Die Thermalquellen sind fantastisch. In der Therme St. Kathrein kannst Du zwischen 9 und 21 Uhr in wohligen Becken baden – für etwa 28 Euro (Kinder zahlen weniger) bist Du dabei. Ich sag’s Dir, so eine Auszeit nach dem Bergabenteuer ist Gold wert! Außerdem findest Du das ganze Jahr über coole Veranstaltungen – der Villacher Faschingsumzug ist wohl einer der größten in Österreich und sorgt für ordentlich Stimmung.

Die Geschichte und Kultur von Villach

Überraschend weit zurück reicht die Geschichte dieser Stadt – ihre Wurzeln gehen bis in die Zeit der Römer, als sie unter dem Namen Aemona ein wichtiger Knotenpunkt zwischen dem Römischen Reich und den Alpen war. Heute findest Du in der Altstadt noch klare Spuren jener Zeiten, besonders beeindruckend ist die Stadtkirche St. Jakob, deren gotische Mauern und kunstvolle Details aus dem 15. Jahrhundert eine faszinierende Kulisse bilden. Drei Stockwerke hoch, mit kunstvollen Fresken und einer Atmosphäre, die fast magisch wirkt. Ehrlich gesagt hast Du hier das Gefühl, durch Jahrhunderte zu laufen.

Im August pulsiert das Leben besonders: Dann geht es beim Villacher Stadtfest richtig rund – Musik, Tanz und jede Menge Stimmung sorgen für eine mitreißende Atmosphäre. Aber auch der berühmte Villacher Fasching, einer der größten Karnevalsveranstaltungen Österreichs, bringt die Stadt zum Beben – farbenfroh, ausgelassen und einfach mitreißend. Kunstfans sollten unbedingt mal im Congress Center vorbeischauen; regelmäßig gibt’s dort Konzerte oder Theateraufführungen, die einen echt packen können.

Und weißt Du was? Schon die Römer wussten um den Wert der Thermalquellen hier – heute kannst Du in der Therme Warmbad-Villach täglich von 9 bis ungefähr 21 Uhr eintauchen und Energiereserven auftanken. Rund 30 Euro kostet der Tageseintritt – eine echt lohnende Investition, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Alles zusammen ergibt ein lebendiges Bild einer Stadt, die sich ständig neu erfindet – ohne ihre Wurzeln je zu vergessen.

Sehenswürdigkeiten wie die Villacher Alpenstraße und die Schlossgewölbe

16 Kilometer lang schlängelt sich die Villacher Alpenstraße von der Stadt bis hinauf zur Gerlitzen Alpe – und die Aussichten unterwegs sind schlichtweg atemberaubend. Stell dir vor: Du sitzt auf dem Fahrrad oder im Auto und blickst immer wieder hinunter auf den glitzernden Faaker See, während die Bergspitzen der Alpen majestätisch in den Himmel ragen. Mehrere Aussichtspunkte laden zum Staunen und Fotografieren ein – allerdings solltest du daran denken, dass Parken hier nicht kostenlos ist. Übrigens: Die Straße ist das ganze Jahr über geöffnet, doch im Winter kann Schnee die Fahrt etwas knifflig machen, also besser vorher checken.

Nicht weit entfernt findest du den kleinen, aber feinen Alpengarten Villacher Alpe, wo auf über 1.000 Quadratmetern eine bunte Vielfalt an alpinen Pflanzen gedeiht. Von Mai bis Oktober kannst du dort durch die Beete schlendern und richtig in die Flora der Region eintauchen – für jeden Naturliebhaber eigentlich ein kleines Paradies.

Und dann sind da noch die unterirdischen Schlossgewölbe: Ein spannendes Kapitel aus dem 16. Jahrhundert, das heute als Veranstaltungsort und Ausstellungsraum dient. Die kühlen Mauern erzählen ihre ganz eigenen Geschichten – bei einer Führung kannst du dich überraschen lassen, wie lebendig Geschichte sein kann. Der Eintritt kostet nur ein paar Euro, was absolut fair ist, wenn du mich fragst, denn so bleibt dieses historische Kleinod erhalten. Ehrlich gesagt, sollten diese mystischen Gewölbe auf keiner Liste fehlen, wenn du neben Natur auch ein bisschen Geschichte schnuppern möchtest.

Auf dem Bild ist eine malerische Straße zu sehen, die von charmanten Häusern gesäumt wird. Die Gebäude zeichnen sich durch warme, einladende Farben aus, und die gepflasterte Straße schlängelt sich sanft durch die Stadt. Die ruhige Atmosphäre und die floral geschmückten Fenster verleihen der Szene einen verträumten Charakter, der an die malerische Stadt Villach erinnert.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten in der Natur

Auf dem Bild sieht man einen majestätischen Vogel, der über einer Berglandschaft fliegt. Die Szene ist in sanften Farben gehalten, die einen Sonnenaufgang darstellen. Diese Umgebung lädt zu Aktivitäten in der Natur ein, wie zum Beispiel Wandern in den Bergen, Vogelbeobachtungen oder das Genießen der schönen Aussicht bei einem Picknick in der Natur. Die stille Schönheit des Landschaftsruhes könnte auch zum Entspannen und Meditieren inspirieren.
Auf dem Bild sieht man einen majestätischen Vogel, der über einer Berglandschaft fliegt. Die Szene ist in sanften Farben gehalten, die einen Sonnenaufgang darstellen. Diese Umgebung lädt zu Aktivitäten in der Natur ein, wie zum Beispiel Wandern in den Bergen, Vogelbeobachtungen oder das Genießen der schönen Aussicht bei einem Picknick in der Natur. Die stille Schönheit des Landschaftsruhes könnte auch zum Entspannen und Meditieren inspirieren.

Über 1.000 Kilometer Wanderwege schlängeln sich rund um Villach durch Täler und über Gipfel – ein wahres Eldorado für alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind. Besonders beeindruckend ist der Naturpark Dobratsch: Der höchste Punkt liegt auf etwa 2.166 Metern und von dort oben hast Du nicht nur eine grandiose Aussicht, sondern spürst förmlich die alpine Freiheit. Ehrlich gesagt, die frische Bergluft und das Gefühl, so hoch oben zu sein, machen jede Anstrengung wett.

Mit dem Rad geht’s entlang des 366 Kilometer langen Drau-Radweges. Der führt Dich durch charmante Dörfer und vorbei an idyllischen Landschaften – perfekt für entspannte Touren oder sportlichere Ausfahrten. Außerdem gibt es in der Region die Villacher Alpenarena, wo im Winter Ski- und Snowboardfans ihre Runden drehen. Im Sommer verwandelt sich das Areal in ein Paradies zum Mountainbiken und Wandern – und die Seilbahn zum Dobratsch läuft meist von Mai bis Oktober, was den Aufstieg echt erleichtert.

Falls Du es etwas actionreicher magst: Der Natur-Aktiv-Park Villach hat Klettersteige und einen Hochseilgarten – außerdem gibt’s einen Spielplatz für Kids. Die Preise sind überschaubar und variieren je nach Attraktion; Familien finden hier spezielle Tarife. Übrigens, der nahegelegene Faaker See lockt Wassersportler mit Schwimmen, Segeln und Windsurfen – meist von Mai bis September geöffnet! So findest Du in der Umgebung eine bunte Mischung aus Entspannung und Abenteuer.

Wandern und Radfahren in der Umgebung

Ungefähr 2.166 Meter hoch thront der Dobratsch über der Region – eine Herausforderung für alle, die gern ordentlich in die Pedale treten oder ihre Wanderschuhe schnüren. Die Tour zum Gipfel dauert je nach Route zwischen zwei und fünf Stunden und belohnt mit einer Aussicht, die wirklich beeindruckend ist. Für weniger sportliche Gemüter sind die Wege entlang der Drau super geeignet: flach, gemütlich und perfekt für einen entspannten Spaziergang oder eine lockere Radtour.

Wer sich aufs Rad schwingt, findet hier außerdem den berühmten Drauradweg. Ganze 366 Kilometer schlängelt er sich durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Orten – und das meiste davon ziemlich eben, ideal auch für Familien mit Kindern. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine Mischung aus Naturgenuss und Kultur erlebt, die sich so gut verbinden lässt.

Im Natur-Aktiv-Park findest Du dann noch zahlreiche ausgeschilderte Strecken für jeden Geschmack – es gibt sowohl einfache als auch anspruchsvollere Wege. Und das Beste: Geführte Touren kann man hier ebenfalls buchen. Sie sind zwar meist saisonabhängig, aber wer rechtzeitig plant, bekommt oft gute Konditionen oder sogar Gruppenrabatte. Frühling und Sommer sind übrigens die beste Zeit dafür – dann duftet es im Wald frisch und alles blüht.

Entspannung in den Thermen und Bädern an der Drau

Therme Warmbad Villach – ein wahres Paradies für alle, die sich eine Auszeit gönnen wollen. Die Wassertemperatur schwankt angenehm zwischen 28 und 34 Grad Celsius, was das Baden zu jeder Jahreszeit ziemlich gemütlich macht. Innen- und Außenbecken gibt es hier zuhauf, und ehrlich gesagt, kann man Stunden damit verbringen, einfach nur im warmen Wasser zu treiben. Für die Saunaliebhaber gibt es diverse Optionen – von klassisch bis modern –, die den Körper entspannen und richtig durchwärmen. Übrigens: Kinder kommen auch nicht zu kurz. Ein eigener Bereich mit Rutschen und Spielplätzen sorgt dafür, dass sie ihren Spaß haben, während Du entspannen kannst. Geöffnet ist das Ganze täglich von 9 bis 21 Uhr, und mit ungefähr 30 Euro Eintritt für Erwachsene ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überraschend fair. Senioren und Kinder zahlen natürlich weniger – das macht Familienbesuche leichter.

Entspannt chillen direkt an der Drau funktioniert ebenfalls prima im Erlebnisbad Drau. Von Mai bis September kannst Du hier im großzügigen Liegebereich Sonne tanken oder zwischendurch ins kühle Nass springen. Das milde Klima rund ums Wasser schafft eine perfekte Atmosphäre zum Runterkommen. Wer mag, schnappt sich später das Rad oder schnürt die Wanderschuhe für eine Tour entlang der Drau – da öffnen sich immer wieder tolle Panoramablicke, die Dein Entspannungserlebnis wunderbar ergänzen.

Kulinarische Highlights

Auf dem Bild sind verschiedene kulinarische Highlights zu sehen. Es gibt köstliche Aufläufe, gefüllte Teigtaschen, frische Salate sowie saftige Früchte wie Äpfel und Limetten. Außerdem sind kleine Schalen mit Suppen und anderen aromatischen Gerichten abgebildet, die mit Kräutern verfeinert sind. Die Vielfalt der Speisen vermittelt ein Gefühl von Genuss und reichhaltiger Küche. Ideal für ein buntes, mediterranes Buffet!

Der Duft von frischen Kärntner Kasnudeln steigt Dir hier garantiert in die Nase – diese Teigtaschen sind einfach ein Gedicht. Gefüllt mit Quark, Kartoffeln und Kräutern schmiegen sie sich sanft an Deinen Gaumen und landen oft mit zerlassener Butter oder einem knackigen Salat auf dem Teller. Ganz ehrlich, wer einmal diese Spezialität probiert hat, wird sie so schnell nicht vergessen. Und dann sind da noch die Kärntner Nockerln, diese fluffigen kleinen Soufflés, die süß oder herzhaft serviert werden können. Besonders lecker schmecken sie mit Vanillesoße oder frischen Früchten – die perfekte süße Versuchung nach einem deftigen Essen.

Knödel in allen Varianten gehören hier natürlich auch zum Standard-Repertoire: Ob süß mit Marmelade oder als herzhafte Beilage zu Fleischgerichten – ohne geht’s in Kärnten nicht. Übrigens haben viele Gasthöfe in Villach mittags etwa von 11 bis 14 Uhr geöffnet und abends nochmal zwischen 17 und 22 Uhr. Die Preise für ein Hauptgericht? Um die 12 bis 25 Euro – überraschend fair für so eine Qualität.

Zudem hat sich in der Region rund um Villach eine lebendige Weinszene entwickelt, vor allem Weißweine profitieren vom milden Klima und den besonderen Böden. Eine Weinprobe kannst Du fast überall machen und dabei spannende Nuancen entdecken, die bestens zu den typischen Gerichten passen. Lokale Märkte und kulinarische Festivals sind übrigens echte Geheimtipps für alle, die sich direkt vor Ort durch das köstliche Angebot probieren wollen – authentischer geht es kaum.

Typische Kärntner Spezialitäten wie Kasnudeln und Reindling

Der Duft von frisch gebackenem Reindling steigt Dir vermutlich sofort in die Nase, wenn Du eines der gemütlichen Kärntner Gasthäuser betrittst. Diese süße Hefeteigspezialität mit Nüssen, Rosinen und Zimt hat außen eine goldbraune Kruste und ist innen so schön saftig – einfach unwiderstehlich! Übrigens wird der Reindling oft zu besonderen Anlässen serviert, aber ehrlich gesagt kannst Du ihn glücklicherweise das ganze Jahr über genießen. Zwischen etwa 3 und 5 Euro kostet ein Stück davon – ein fairer Preis für so viel Genuss, oder?

Kärntner Kasnudeln sind sowieso eine Klasse für sich. Die kleinen Teigtaschen haben meistens eine Füllung aus Quark, Kartoffeln oder auch Sauerkraut und kommen häufig mit zerlassener Butter und Zwiebelwürfeln auf den Teller. Dazu noch ein paar frische Kräuter – fertig ist das einfache, aber beeindruckende Gericht. In vielen Restaurants rund um Villach gibt’s die Kasnudeln meist zwischen 8 und 12 Euro. Die Kartoffeln dafür stammen übrigens oft aus der Region selbst, was dem Ganzen noch einen besonders authentischen Geschmack verleiht.

Viele Lokale öffnen ungefähr von 11 Uhr bis gegen 22 Uhr – perfekt also für eine herzhafte Mittagspause oder ein entspanntes Abendessen nach einem Tag draußen. Wer wirklich in die kulinarische Kärntner Welt eintauchen möchte, findet hier das richtige Ambiente: rustikal, bodenständig und trotzdem herzlich offen. Und mal ehrlich – besser lässt sich die Kombination aus Naturerlebnis und gutem Essen kaum abrunden.

Gemütliche Gasthäuser und Cafés mit Alpenblick genießen

15 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum entfernt gibt es ein nettes Café im Stadtpark, das mit seiner riesigen Auswahl an Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen wirklich beeindruckt. Für etwa 3 bis 5 Euro kannst Du Dir hier eine süße Auszeit gönnen und dabei den Blick auf die Alpen schweifen lassen – ehrlich gesagt, eine Kombination, die verblüffend entspannt. Viele Gasthäuser rund um Villach verfügen über Terrassen, von denen aus Du direkt auf die majestätischen Berge schaust. Gerade bei schönem Wetter wird das Essen zum kleinen Alpen-Erlebnis.

Regionale Produkte spielen in diesen Restaurants eine große Rolle: Kasnudeln, diese gefüllten Teigtaschen, sind hier quasi ein Muss – oft findest Du sie auf der Karte für ungefähr 10 bis 20 Euro. Die meisten Köche zaubern saisonale Gerichte, die echt zeigen, wie vielfältig Kärntner Küche sein kann. Überraschend günstig und trotzdem richtig lecker! Übrigens empfiehlt es sich gerade in der Hauptsaison frühzeitig zu reservieren – der schönste Platz mit Alpenblick ist schnell vergeben.

Viele Lokale öffnen so gegen 9 Uhr morgens und schließen erst um 22 Uhr abends, was Dir also genug Zeit lässt, Dich durch die vielfältigen Spezialitäten zu probieren und zwischendurch einfach mal abzuschalten. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee mischt sich dann wunderbar mit einer Brise Bergluft – so kann man es durchaus aushalten.

Auf dem Bild sind verschiedene kulinarische Highlights zu sehen. Es gibt köstliche Aufläufe, gefüllte Teigtaschen, frische Salate sowie saftige Früchte wie Äpfel und Limetten. Außerdem sind kleine Schalen mit Suppen und anderen aromatischen Gerichten abgebildet, die mit Kräutern verfeinert sind. Die Vielfalt der Speisen vermittelt ein Gefühl von Genuss und reichhaltiger Küche. Ideal für ein buntes, mediterranes Buffet!