Die Schönheit des Ossiacher Sees entdecken

Mit seinen rund 11,6 Quadratkilometern Wasserfläche wirkt der Ossiacher See auf den ersten Blick ziemlich großzügig – und das ist er auch! Tatsächlich erreichen die Temperaturen im Sommer oft angenehme 24 bis 26 Grad, was das Baden hier zu einem echten Vergnügen macht. Der Duft von frischem Wasser mischt sich mit dem Aroma der umliegenden Wälder, während Du auf der etwa 30 Kilometer langen Uferpromenade entlangradelst oder gemütlich spazieren gehst. Die Wege sind so variantenreich, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Sportler ihren Spaß haben – und zwischendurch findet sich immer ein schattiges Plätzchen für eine kleine Pause.
Für Familien gibt es unzählige Spielplätze und Freizeitbereiche, die für ordentlich Action sorgen. Aber auch Wassersportfans kommen voll auf ihre Kosten: Ob Segeln, Surfen oder Stand-Up-Paddling – die Auswahl lässt keinen Wunsch offen. Übrigens, wer auf Kultur steht, sollte das alljährliche Musikfestival am See nicht verpassen; es läuft im Sommer und zaubert mit Konzerten in malerischen Kulissen ein ganz besonderes Flair herbei. Nebenbei bemerkt hat die Region auch kulinarisch einiges zu bieten – von typisch regionalen Schmankerln bis zu internationalen Gerichten findest Du zahlreiche Möglichkeiten, Deinen Gaumen zu verwöhnen. Hotels starten in der Hochsaison meist bei etwa 100 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer – überraschend fair für diesen entspannten Fleck Natur!
Die malerische Landschaft rund um den See
Ungefähr 11,3 Quadratkilometer misst der glasklare Ossiacher See, der sich inmitten sanfter Hügel und dicker Wälder ausbreitet – und mit bis zu 52 Metern Tiefe ganz schön beeindruckend ist. Rund um das Wasser gibt es Wege, die Du gut mit dem Rad erkunden oder zu Fuß entdecken kannst. Der Ossiacher See-Rundweg beispielsweise zeigt Dir immer wieder neue Perspektiven auf die malerische Kulisse aus Bergen und Wasser – ein Genuss für die Augen! Ehrlich gesagt, habe ich kaum einen Ort erlebt, an dem die Natur so abwechslungsreich wirkt.
Im Sommer wird das Wasser meist angenehme 24 Grad warm. Schwimmen? Klar, das geht hier richtig gut, vor allem nach einer längeren Tour durch die Wälder oder über die Hügel. Und wer es etwas aktiver mag, kann sich aufs Stand-Up-Paddle Board wagen oder segeln – da kommt garantiert keine Langeweile auf. Die frische Luft vermischt sich dabei mit dem Duft von Nadelholz und der leichten Brise über dem See. Ein richtiges Wellnessprogramm für Körper und Seele.
Neben der Natur findest Du hier auch kulturelle Schätze. Zum Beispiel die barocke Stiftskirche Ossiach mit ihrem angrenzenden Kloster – einfach faszinierend, wie Geschichte und Landschaft miteinander verschmelzen. Übrigens ziehen musikalische Veranstaltungen wie das Ossiacher See Festival jedes Jahr viele Besucher an, sodass Du hier nicht nur Ruhe findest, sondern auch lebendige Kultur genießen kannst. So wird jede Erkundungstour rund um den See zu einem kleinen Abenteuer voller vielfältiger Eindrücke.
Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten am Wasser
Rund 11,5 Quadratkilometer kühles Nass – das ist der Ossiacher See, der sich mit bis zu 52 Metern Tiefe überraschend erfrischend anfühlt. An den Strandbädern in Ossiach kannst Du übrigens wunderbar planschen, auf den Liegewiesen faulenzen oder während die Kleinen auf dem Spielplatz toben, ein Stück Kuchen in der Sonne genießen. Übrigens gibt es dort auch kleine Cafés, die richtig guten Kaffee ausschenken – ideal für eine Pause zwischen den Wasserspielen.
Vermutlich wirst Du Segelboote und Windsurfer entdecken, die sich geschickt über die Wasseroberfläche bewegen. Wer Lust hat, kann sich an mehreren Verleihstationen Boards und Ausrüstung schnappen oder sogar einen Kurs belegen – ganz easy, egal ob Anfänger oder Profi. Für alle Fans des Adrenalins gibt’s im Sommer regelmäßig coole Events rund ums Wasser, da geht ordentlich was ab!
Angeln ist hier übrigens auch kein Problem: Forellen und Hechte tummeln sich in den Tiefen, und du findest einige ruhige Plätze zum Auswerfen – das macht das Erlebnis noch entspannter. Falls Du lieber gemütlich unterwegs bist, nimm doch eine Bootsfahrt. Die Schifffahrt am See organisiert regelmäßig Touren, bei denen Du nicht nur die Landschaft bewunderst, sondern auch spannende Geschichten rund um den See erfährst – fast wie ein kleines Abenteuer auf dem Wasser.
Und falls du zwischendurch mal raus aus dem Wasser willst: Fahrräder lassen sich vor Ort mieten, um die Uferpromenade zu erkunden – die Aussichten auf die Berge und das glitzernde Wasser sind wirklich beeindruckend. Wanderwege gibt’s natürlich auch genug; so kannst Du immer wieder neue Blickwinkel entdecken und dabei frische Luft tanken.

Musikalische Highlights in Ossiach


Ungefähr drei Wochen lang verwandelt sich die Region am Ossiacher See in ein Mekka für Liebhaber klassischer Musik. Das internationale Festival "Carinthischer Sommer" füllt die Stiftskirche Ossiach mit magischen Tönen – ehrlich gesagt ist die Akustik dort fast schon überwältigend, so klar und warm hallen die Klänge durch den Raum. Tickets bewegen sich meist zwischen 20 und 50 Euro, abhängig vom Künstler, was für solche Veranstaltungen durchaus fair ist.
Im Sommer gibt's außerdem das "Ossiacher Seefest", eine bunte Mischung aus traditioneller Kärntner Volksmusik und moderneren Beats, die sogar Familien anlockt. Beim Schlendern durch das Festgelände riecht man oft den Duft von frisch Gegrilltem – das hier auch zur musikalischen Unterhaltung passt. Übrigens: Einige Hotels, wie etwa das Seehotel Urban, kombinieren Übernachtungen mit Konzertbesuchen, was sehr praktisch ist und dir den Stress nimmt, nach einem langen Konzert noch irgendwohin fahren zu müssen.
Überraschend vielfältig sind die musikalischen Events in der ganzen Gegend rund um den See. Vom intimen Kammerkonzert bis zum lebhaften Open-Air-Event ist alles dabei – und es fühlt sich jedes Mal wieder besonders an, wenn diese Klänge durch die malerische Kulisse der Berge schweben.
Das Stift Ossiach als Austragungsort für Konzerte
Der Carinthische Sommer im Stift Ossiach ist so etwas wie das Highlight für alle, die klassische Musik lieben – und das schon seit Jahrzehnten. Ungefähr 15 bis 40 Euro kosten die Tickets, je nachdem, welches Konzert gerade läuft und welcher Künstler auf der Bühne steht. Die Akustik in diesem alten Benediktinerkloster aus dem 11. Jahrhundert ist einfach verblüffend; manchmal hast du fast das Gefühl, die Töne würden durch die Steinmauern schwingen und dich ganz sanft umarmen.
Im Sommer verwandelt sich das Stift in ein regelrechtes Kulturzentrum. Hier kannst du nicht nur Musik genießen, sondern auch die beeindruckende barocke Architektur bewundern. Die Mischung aus historischer Kulisse und den vielfältigen Klängen – von klassischen Stücken bis zu zeitgenössischen Kompositionen – sorgt für eine Atmosphäre, die du so schnell nicht vergisst.
Viel los ist vor allem in den warmen Monaten, wenn internationales Publikum anreist, um Konzerte mit regionalen und weltbekannten Künstlern zu erleben. Während andere Ausflügler vielleicht am See entspannen, können Musikfans im Stift Ossiach in eine ganz eigene Welt eintauchen. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut sich Ruhe und musikalische Leidenschaft hier miteinander verbinden lassen – fast so, als ob der Ort selbst den Klang zelebriert.
Bekannte Musikveranstaltungen und Festivals in der Region
Rund um den Ossiacher See sind die Sommermonate ein wahres Paradies für alle, die Musik lieben. Etwa im Juli und August findet der Carinthische Sommer statt – ein Festival, das seit Jahrzehnten internationale Künstler anlockt. Die Termine variieren zwar leicht, doch in dieser Zeit kannst Du zahlreiche Konzerte erleben, von klassischer Musik bis hin zu Jazz und modernen Klängen. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre in der Stiftskirche Ossiach, die für ihre hervorragende Akustik bekannt ist und viele Aufführungen beherbergt.
Vermutlich hast Du auch vom Ossiacher See Festival gehört, das sich ganz auf klassische Musik spezialisiert hat. Es versammelt talentierte Musiker aus nah und fern, oft in den warmen Sommermonaten, wenn die Natur rund um den See besonders malerisch wirkt. Die meisten Konzerte finden Open-Air oder in historischen Locations statt – das verleiht jedem Event eine fast magische Stimmung.
Übrigens gibt es neben diesen großen Festivals zahlreiche kleinere Veranstaltungen, die am Seeufer oder in den umliegenden Dörfern stattfinden. Die Eintrittspreise sind oft erschwinglich oder sogar frei – ideal also, wenn Du einfach mal spontan hineinschnuppern möchtest. Nach einem Konzert kannst Du dann zu Fuß durch die Natur spazieren gehen oder das Wasser genießen – eine perfekte Kombination aus Kultur und Erholung.
Entspannung und Erholung am Ossiacher See

Ungefähr 11,5 Quadratkilometer reine Erholung – der Ossiacher See misst seine Fläche nicht nur in Zahlen, sondern vor allem im Wohlgefühl. Bis zu 24 Grad warm wird das Wasser im Sommer, perfekt für eine ausgedehnte Abkühlung nach dem Aufstehen oder einfach nur zum Faulenzen auf einer der zahlreichen Liegewiesen am Ufer. Von kostenlosem Zugang zu kleinen Strandbädern bis hin zu entspannten Cafés mit Seeblick findest Du hier ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um den Tag ganz nach Deinem Geschmack zu gestalten.
Der etwa 20 Kilometer lange Rundweg um den See ist ideal, wenn Du lieber aktiv sein möchtest – egal ob gemütlich mit dem Fahrrad oder locker zu Fuß. Es ist faszinierend, wie sich Natur und kleine Ortschaften hier ineinander verweben und immer wieder Platz zum Innehalten schaffen. Ehrlich gesagt: Ich war überrascht, wie viele versteckte Plätze zum Picknicken und Verweilen es entlang des Weges gibt.
Wellnessfans kommen übrigens auch nicht zu kurz. Das Seehotel Urban hat zum Beispiel einen Spa-Bereich, in dem Du von Massagen bis Gesichtsbehandlungen alles findest – ideal nach einem Tag am Wasser. Und das Sahnehäubchen: Abends sorgen häufig Konzerte in der Umgebung für entspannte Stimmung – Musik und Natur verschmelzen hier wirklich auf besondere Weise. Ob Campingplatz oder luxuriöses Hotel, die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten macht es Dir leicht, länger zu bleiben und die Ruhe richtig auszukosten.
Wellnessangebote und Spa am Seeufer
Ungefähr 30 bis 50 Euro kostet eine Tageskarte für die Wellnessbereiche rund um den Ossiacher See – je nachdem, wie viele Anwendungen Du genießen möchtest. Das Seehotel Urban, zum Beispiel, hat einen Spa-Bereich, in dem Du klassische Massagen, erfrischende Gesichtsbehandlungen und wohltuende Wellnessbäder findest. Für Hotelgäste ist die Nutzung meist im Übernachtungspreis drin, das macht den Aufenthalt doppelt entspannt. Die Öffnungszeiten sind übrigens ziemlich flexibel: Von 10:00 bis 20:00 Uhr kannst Du hier täglich auftanken – ideal, wenn Du auch mal spontan vorbeischauen willst.
Etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt gibt es das Camping Kölbl, wo Sauna und Chillout-Bereiche für eine familiäre Atmosphäre sorgen. Die Kombination aus frischer Seeluft und entspannenden Anwendungen hat mich echt überrascht und total runtergebracht. Was ich besonders mag: Die vielen Wander- und Radwege drumherum. So kannst Du nach einem Wellnesstag noch aktiv bleiben und die Natur mit allen Sinnen aufsaugen – das Gefühl von heilender Kraft in der Luft ist fast greifbar.
Wassersportfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn zwischen Stand Up Paddling und gemütlichen Schifffahrten findest Du hier genug Abwechslung, um Körper und Geist zu regenerieren. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass Wellness und Abenteuer so gut zusammenpassen – aber genau das macht diese Ecke am See so besonders.
Gastronomie und kulinarische Genüsse in Ossiach
Das „Gasthaus zur Post“ – dort habe ich tatsächlich eines der besten Kärntner Gerichte meines Lebens gegessen. Die Kasnudeln, gefüllt mit Quark und allerlei Kräutern, schmecken hier einfach so frisch und hausgemacht, dass man fast meint, die Oma steht in der Küche. Geöffnet ist das Gasthaus normalerweise von 11:00 bis etwa 22:00 Uhr, was perfekt zum entspannten Abendessen nach einem langen Tag am See passt.
Ganz anders, aber mindestens genauso beeindruckend, präsentiert sich das „See-Restaurant“. Die Terrasse mit Blick aufs glitzernde Wasser macht schon beim Hinsetzen richtig Lust auf mediterrane und regionale Leckereien. Die Hauptgerichte liegen preislich zwischen 15 und 30 Euro – überraschend fair für diese Qualität und Lage. Ein ehrliches Highlight für alle, die gerne gutes Essen mit einer fantastischen Aussicht kombinieren.
Übrigens findest du in Ossiach auch eine hübsche Auswahl an Weinstuben, falls dir nach einem Glas regionalen Weins zumute ist. Die „Weinbar am See“ hat eine Weinkarte, die wirklich beeindruckend ist – von Kärntner Tropfen bis zu edlen internationalen Sorten ist alles dabei. Wer Glück hat, erwischt sogar eine der regelmäßigen kulinarischen Veranstaltungen oder Märkte, bei denen du lokale Spezialitäten probieren kannst – und das Ganze in einer fast schon familiären Atmosphäre.
