Die besten Aktivitäten für Familien in Venetien

Ungefähr 80 Euro zahlst Du für eine halbstündige Gondelfahrt durch die Kanäle von Venedig – ein Erlebnis, das vor allem für Kinder richtig magisch ist. Stell Dir vor, wie die Kleinen gebannt lauschen, während die Gondoliere Geschichten erzählen und das Wasser leise gegen das Holz plätschert. Nicht weit davon entfernt wartet der imposante Dogenpalast mit spannenden Führungen, bei denen Kids spielerisch in die Vergangenheit eintauchen können. Erwachsene zahlen etwa 25 Euro Eintritt, aber für Kinder unter 18 gibt es oft Rabatte oder sogar freien Zugang – echt praktisch, wenn Du mit der ganzen Familie unterwegs bist.
Dann gibt’s da noch das Museo di Storia Naturale, wo kleine Forscher auf ihre Kosten kommen: Interaktive Ausstellungen machen den Aufenthalt kurzweilig und spannend. Rund 10 Euro für Erwachsene und nur die Hälfte für Kinder – da kann man wirklich nicht meckern! Falls Dir nach frischer Luft zumute ist, solltest Du den Parco delle Rimembranze auf Lido di Venezia ins Auge fassen. Spielplätze und Picknickwiesen laden zum Verweilen ein, während sich draußen am Strand der Sand zwischen den Zehen wunderbar anfühlt.
Ach ja, und dann ist da noch Burano – diese kunterbunte Insel erreichst Du für ungefähr 7,50 Euro mit dem Vaporetto. Die farbenprächtigen Häuser sind nicht nur ein tolles Fotomotiv, sondern auch eine prima Gelegenheit für Kids, mehr über die berühmte Spitzenstickerei zu erfahren. Alles in allem eine schöne Mischung aus Spaß, Lernen und Entspannung – ehrlich gesagt könnte ich mir kaum einen abwechslungsreicheren Familienausflug vorstellen!
Ein Besuch im Vergnügungspark Gardaland
Ungefähr 600.000 Quadratmeter voller Spaß und Abenteuer – das ist Gardaland, ein Vergnügungspark nahe dem Gardasee, der Familienherzen höherschlagen lässt. Von April bis Oktober kannst Du täglich von 10:00 bis etwa 22:00 Uhr in eine Welt eintauchen, die perfekt für Groß und Klein gestaltet ist. Erwachsene zahlen ungefähr 43 Euro Eintritt, während Kinder zwischen 1,0 und 1,4 Metern Höhe mit rund 38 Euro dabei sind – kleine Entdecker unter einem Meter dürfen sogar kostenlos rein.
Die Achterbahn „Raptor“ sorgt bei Adrenalinjunkies für ordentlich Nervenkitzel, während das Themenfahrgeschäft „Fuga da Atlantide“ und die Wasserbahn „Sogno di Volare“ mit ihrer spannenden Atmosphäre begeistern. Besonders praktisch: Im „Fantasy Kingdom“ können sich die Jüngsten austoben, ohne dass Mama und Papa nervös werden müssen.
Zwischen den Fahrgeschäften summt der Duft von frisch gebratenen Snacks durch die Luft, und kleine Momente zum Verschnaufen findest Du in diversen Restaurants oder Snackbars – perfekt für eine Pause zwischendurch. Souvenirshops laden dazu ein, Erinnerungen an den Tag mitzunehmen. Ehrlich gesagt ist Gardaland nicht nur ein Park mit Attraktionen, sondern ein echter Familien-Hotspot mit Shows und Animationen, der auch längere Aufenthalte spannend macht.
Entdeckungstouren in den Gärten von Venedig
10 bis 18 Uhr – so lange kannst Du in den Gärten von Venedig ganz entspannt Natur, Kunst und Kultur auf einmal aufsaugen. Für Familien mit neugierigen Kindern gibt es hier echt spannende Sachen zu entdecken! Zum Beispiel die weitläufigen Grünflächen beim Giardini della Biennale, wo alljährlich die berühmte Biennale di Venezia ihre Tore öffnet. Während die Kleinen zwischen den Skulpturen herumtollen oder sich im Schatten ausruhen, kannst Du die wechselnden Kunstwerke bestaunen – eine Kombination, die überraschend gut funktioniert.
Noch etwas versteckter am Canal Grande liegen die Gärten vom Palazzo Venier dei Leoni. Die Aussicht dort ist schlichtweg umwerfend und das Ganze bekommt durch interaktive Installationen für Kids eine richtig coole Note. Die Kinder können dort spielerisch Neues lernen und gleichzeitig die besondere Atmosphäre aufsaugen – ehrlich gesagt, ich selbst fand das total faszinierend.
Solltest Du vorhaben, diese grünen Oasen zu erkunden, lohnt sich ein Blick auf spezielle Veranstaltungen: Manche Workshops oder Führungen sind extra für Familien gedacht und machen das Naturerlebnis noch lebendiger. Dafür fallen meist Eintrittspreise von etwa 5 bis 15 Euro an – nicht der Rede wert, wenn man bedenkt, wie viel Spaß und Wissen vermittelt werden. Tipp am Rande: Online-Tickets können Dir helfen, lange Wartezeiten zu umgehen. Die Gärten von Venedig sind also nicht nur schön fürs Auge, sondern auch ein echtes Abenteuer für Groß und Klein!
- Entdeckungstour in den Gärten von Venedig
- Vielfalt an Flora und Fauna
- Spiegelbild der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt

Familienfreundliche Unterkünfte in Venetien


Ungefähr 40 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene im Gardaland Park, Kinder zahlen meist um die 36 Euro – was, ehrlich gesagt, für einen ganzen Tag voller Spaß und Action mehr als fair ist. Der Park öffnet meistens von April bis November seine Tore, wobei sich die genauen Zeiten je nach Saison unterscheiden können. Rund um den Gardasee gibt es zahlreiche Unterkünfte, die auf Familien zugeschnitten sind und oft attraktive Kombi-Angebote mit Eintrittskarten zum Park geschnürt haben. So kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern auch den Stress vermeiden, alles einzeln zu buchen.
Gerade Familienzimmer oder geräumige Appartements findest Du hier an vielen Ecken – ideal für kleinere oder größere Gruppen. Und ja, kinderfreundliche Extras wie Pools und Spielplätze sind keine Seltenheit. Einige Hotels legen sogar noch eine Schippe drauf mit Animationen oder betreuter Kinderbetreuung – perfekt, wenn Mama und Papa zwischendurch mal durchatmen möchten. Mir persönlich hat gefallen, dass die Restaurants in der Nähe auch spezielle Kindergerichte auf der Speisekarte haben; das macht das gemeinsame Essen viel entspannter.
Was ich besonders schön fand: Nach einem aufregenden Tag im Freizeitpark kannst Du direkt zurück in Deine Unterkunft gehen – kein lästiges Umsteigen oder lange Autofahrten sind nötig. Die Kombination aus Spaß für die Kids und entspanntem Wohnen macht diese Ecke von Venetien echt empfehlenswert für Familien, die Abenteuer und Erholung zugleich suchen.
Schlafen im historischen Hausboot in der Lagune von Venedig
Ungefähr zwischen 150 und 300 Euro pro Nacht kannst Du in einem historischen Hausboot in der Lagune von Venedig übernachten – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie besonders dieses Erlebnis ist. Diese Boote sind oft liebevoll restauriert und verbinden den traditionellen Charme mit überraschend modernen Annehmlichkeiten. Besonders für Familien mit Kindern sind die großzügigen Kabinen ideal, sodass alle genügend Platz haben und sich richtig wohlfühlen können.
Direkt vor Deiner Haustür breitet sich die faszinierende Wasserwelt der Lagune von Venedig aus – ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Du vom Hausboot aus erkunden kannst. Stell Dir vor, morgens aufzuwachen, den Duft von salzigem Meerwasser in der Luft zu riechen und dann mit dem Kajak durch die kleinen Kanäle zu paddeln – das macht nicht nur den Kids riesigen Spaß! Die beste Reisezeit liegt wohl zwischen April und Oktober, wenn das Wetter mild ist und draußen viel los ist. Und weil Du so nah an Venedig bist, erreichst Du Sehenswürdigkeiten wie Markusplatz oder Dogenpalast ganz entspannt per Boot oder Vaporetto.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie ruhig es trotz der Nähe zur Stadt auf dem Wasser ist – abends schaukelt das Boot sanft im Rhythmus der Wellen und die Lichter der Stadt spiegeln sich im Wasser. Wer hätte gedacht, dass Schlafen auf dem Wasser so gemütlich sein kann? Für Familien, die eine Mischung aus Abenteuer und entspanntem Komfort suchen, ist ein Aufenthalt auf einem solchen Hausboot fast schon ein kleines Stück Magie.
Komfortable Ferienhäuser in den Weinbergen Venetiens
Drei Stockwerke, ein eigener Garten und manchmal sogar ein Pool – so sehen die Ferienhäuser in den Weinbergen Venetiens oft aus. Hier gibt es genug Platz für die ganze Familie, und während die Großen an einer Weinverkostung auf einem der nahegelegenen Weingüter teilnehmen, können die Kids draußen toben oder sich bei kleinen Entdeckungstouren in der Natur austoben. Die meisten Häuser sind modern ausgestattet, was den Aufenthalt gemütlich macht – egal ob Du auf der Terrasse frühstückst oder nach einem langen Tag entspannt den Sonnenuntergang genießt.
Ungefähr eine Viertelstunde entfernt wartet der Gardaland Park, einer der größten Freizeitparks Italiens, mit über 40 Attraktionen für jede Altersgruppe. Die Eintrittspreise liegen bei etwa 40 Euro für Erwachsene und knapp 35 Euro für Kinder – Familienkarten gibt es oft vergünstigt. Montags ist zwar meist Ruhetag im Park, aber von April bis September hast Du täglich die Chance auf Nervenkitzel und Spaß für alle.
Was ich persönlich beeindruckend finde: Man kann hier wirklich Natur pur erleben und trotzdem locker zu spannenden Ausflugszielen gelangen. Der Duft von frischen Trauben in der Luft mischt sich mit dem Geräusch zwitschernder Vögel – ehrlich gesagt, eine Kombination, die den Familienurlaub richtig besonders macht.
- Gemütliche Ferienhäuser in den malerischen Weinbergen Venetiens
- Vielfalt an Unterkünften für individuelle Bedürfnisse
- Erholung und Entspannung in idyllischer Umgebung
Kulinarische Erlebnisse für Groß und Klein

45 Euro für Erwachsene, circa 40 Euro für Kinder – so viel kostet der Spaß im Gardaland Park, einem der größten Freizeitparks Italiens, der von April bis September täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Tore öffnet. Übrigens kommen die Kleinsten unter einem Meter Größe sogar kostenlos rein, was gerade mit Kindern natürlich super ist. Aber nicht nur die Achterbahnen und Shows sind ein Highlight – kulinarische Erlebnisse gibt es hier auch reichlich.
Schon allein die Pizza-Bäckereien sind ein echter Hit bei den Kids. Dort können sie sich ihre eigene Pizza zusammenstellen und beim Backen zuschauen – eine richtig spaßige Aktion, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch kreativ macht. Für den schnellen Hunger zwischendurch findest Du außerdem verschiedene Restaurants und Imbissstände mit italienischen Klassikern wie Pasta und Pizza oder internationalen Gerichten.
Wer Lust auf etwas Ausgefalleneres hat, kann sich in Themenrestaurants wie dem „Ristorante Aladino“ auf orientalische Gaumenfreuden freuen oder im „Pizzeria Da Gianni“ ganz bodenständige italienische Spezialitäten genießen – beides sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Und wenn der süße Zahn mal wieder Alarm schlägt: Eiscreme-Stände und Zuckerwattengeschäfte sind überall verteilt und versüßen den Tag.
Ehrlich gesagt, fand ich es beeindruckend, wie vielfältig das gastronomische Angebot ist – da bleiben keine Wünsche offen, egal ob Groß oder Klein. Der Duft von frischgebackener Pizza mischt sich mit dem Lachen der Kinder – ein echtes Fest für alle Sinne!
Pizza-Workshops für Kinder in Padua
Etwa zwei bis drei Stunden kannst Du in Padua mit Deinen Kindern in einem Pizza-Workshop verbringen, der unerwartet viel Spaß macht – und das nicht nur für kleine Feinschmecker. Für ungefähr 30 bis 50 Euro, je nach Dauer und Umfang, geht’s hier richtig ans Eingemachte: Teig kneten, kreativ belegen und dann endlich frisch aus dem Ofen genießen. Die Gruppen sind meist klein gehalten, deshalb gibt’s reichlich Gelegenheit für individuelle Tipps und ein bisschen italienische Küchenmagie zum Mitnehmen.
Kids im Alter von sechs bis etwa vierzehn Jahren haben hier die Freiheit, sich auszutoben und dabei noch ganz nebenbei zu lernen, wie Pizza eigentlich entsteht – vom ersten Kneten bis zur perfekten Kruste. In einer kinderfreundlichen Atmosphäre fühlt sich die ganze Familie wohl und kann auch mal gemeinsam lachen, wenn der Teig etwas zu sehr klebt oder die Tomatensauce zu großzügig verteilt wird.
Und das Allerbeste: Das selbstgemachte Meisterwerk darfst Du danach natürlich verputzen. Obendrauf bekommst Du frische Eindrücke von der italienischen Esskultur – ganz ohne trockene Theorie, sondern mit jeder Menge Spaß und Teamgeist. Wer weiß? Vielleicht ist das der Moment, in dem Deine Kleinen beschließen, dass Kochen doch ziemlich cool sein kann.
Gemeinsames Gelato-Essen in Verona
Rund 2 bis 4 Euro kostet eine Kugel Gelato in Verona – gar nicht so teuer, wenn man bedenkt, dass Du hier oft zwischen klassischen Sorten wie Schokolade und Vanille oder ausgefallenen Varianten wie Zabaione und Pistazie wählen kannst. Die Gelaterien öffnen meist gegen 10 Uhr morgens und bleiben bis etwa 23 Uhr auf, also perfekt für eine süße Pause nach einem langen Tag voller Entdeckungen. Besonders beliebt bei Familien ist die Gelateria Sette Veli, die mit ihren kreativen Geschmackskombinationen echt beeindruckt.
Am Nachmittag, wenn die Sonne langsam milder wird und die Straßen lebendig sind, schmeckt das Eis gleich nochmal besser. Überall vernimmt man das fröhliche Gemurmel von Einheimischen und Touristen – fast so, als würde sich die ganze Stadt um eine einzige Sache versammeln: das Gelato! Manchmal kann man kaum widerstehen, sich gleich zwei Kugeln zu gönnen – ehrlich gesagt ist das Angebot einfach zu verlockend, vor allem wenn saisonale Sorten dabei sind.
Gemeinsam mit den Kindern an der Piazza sitzen und dem Treiben zuschauen, während ein zartschmelzendes Eis langsam dahinschmilzt – das ist echtes italienisches Lebensgefühl. Und irgendwie fühlt es sich auch an wie ein kleiner Abschlussritus für den Tag, wenn Verona im goldenen Licht der untergehenden Sonne badet. Unvergesslich, findest Du nicht?
- Das gemeinsame Gelato-Essen in Verona ist ein unvergessliches Erlebnis
- Vielfältige Geschmacksrichtungen von klassisch bis exotisch
- Gemütliche Atmosphäre und köstliche Gelato-Kreationen
