Überblick über The Marker Dublin

187 Zimmer und Suiten verteilen sich auf ein modernes Gebäude, das mit Glas und Stahl eine beeindruckende Silhouette in Dublins Skyline zeichnet. Zwischen etwa 300 Euro pro Nacht – mehr oder weniger je nach Saison und Zimmerkategorie – kannst Du hier luxuriösen Komfort erleben, der ziemlich gut durchdacht ist: Klimaanlage, kostenloses WLAN, Flachbildfernseher und eine Minibar gehören zur Grundausstattung. Echt praktisch, wenn Du mal kurz die Füße hochlegen willst, ohne auf Annehmlichkeiten zu verzichten.
Das hoteleigene Restaurant schafft ein spannendes Zusammenspiel aus irischen Klassikern und internationalen Gerichten, was Dir eine kulinarische Vielfalt direkt vor Ort beschert. Besonders erwähnenswert ist die Dachbar – von dort hast Du einen spektakulären Blick über die Stadt, der gerade bei Sonnenuntergang richtig was hermacht. Das Ambiente ist modern und stylish, aber nicht abgehoben – so fühlt man sich schnell wohl.
Nach einem Tag voller Erkundungen kannst Du im Spa-Bereich mit Innenpool, Sauna und Fitnesscenter prima entspannen oder Dich mit einer der vielfältigen Behandlungen verwöhnen lassen. Übrigens: Die Lage des Hotels bringt Dich ganz nah zu Sehenswürdigkeiten wie der National Gallery of Ireland oder dem Trinity College – perfekt für spontane Ausflüge. Die U-Bahn-Station ist auch nur ein Katzensprung entfernt, was Deine Fahrten durch Dublin super einfach macht.
Nachhaltigkeit wird hier übrigens großgeschrieben. Das Hotel nimmt das Thema ernst und hat einige grüne Maßnahmen umgesetzt – davon merkt man gar nichts beim Luxus-Feeling, aber es fühlt sich einfach richtig an. Insgesamt ergibt das eine tolle Mischung aus Stil, Komfort und praktischem Nutzen – ideal für alle, die das urbane Leben Dublins mit entspanntem Luxus verbinden wollen.
Lage und Architektur des Hotels
Ungefähr 15 Minuten zu Fuß trennen Dich von der lebhaften O’Connell Street, wenn Du im Marker Hotel in den Docklands wohnst – einem Viertel, das mit seiner modernen Architektur richtig Leben versprüht. Dieses Viertel hat sich in den letzten Jahren mächtig gemausert und lockt nicht nur mit coolen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch mit einer jungen, urbanen Atmosphäre. Der Name John O’Connell sollte Dir als Architekt hier nicht entgehen: Er hat das Gebäude entworfen, das durch klare Linien und riesige Fensterfronten besticht. Innen fühlt sich alles angenehm hochwertig an – polierter Marmor, warmes Holz und viel Tageslicht schaffen eine durchaus beeindruckende Kulisse.
Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie ruhig es trotz der Nähe zur City ist – vor allem auf der Dachterrasse, die einen tollen Blick auf die Skyline von Dublin freigibt. Ein echter Geheimtipp für alle, die nach einem Tag voller Sightseeing abschalten wollen. Preislich musst Du mit etwa 250 Euro pro Nacht rechnen, je nach Saison und Zimmerart kann es aber auch etwas mehr oder weniger sein. Wer länger bleibt oder einen besonderen Anlass feiert, findet oft spezielle Angebote – das ist dann doch ganz nett.
Ein Fitnessstudio und ein modernes Spa sind übrigens auch Teil des Hotels – falls Dir nach Bewegung oder einer kleinen Auszeit zumute ist. Die Zimmer selbst gehen über den normalen Standard hinaus, sie sind geräumig und bringen zeitgemäßen Komfort plus stylische Möbel mit sich. Insgesamt vereint diese Kombination aus zentraler Lage und moderner Architektur die Vorzüge einer trendigen Unterkunft mit dem gewissen Extra an Stil und Ruhe.
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
187 Zimmer, alle mit modernstem technischen Schnickschnack ausgestattet – dazu ein hochauflösendes Fernsehsystem und gratis WLAN, das sogar bei der Aussicht auf den Grand Canal kaum stören dürfte. Das allein sorgt schon für großen Komfort, aber hier geht’s noch weiter. Ein über 20 Meter langer Innenpool lädt zu entspannten Bahnen ein, flankiert von einem top-ausgestatteten Fitnessraum, der so manchen Workout-Muffel motivieren könnte. Das Spa ist geöffnet von etwa 9:00 bis 21:00 Uhr – ideale Zeiten also, um nach einem langen Tag in Dublin eine Massage oder eine der zahlreichen Gesichts- und Körperbehandlungen zu genießen. Die verwendeten Produkte sind hochwertig und hinterlassen einen bleibenden Eindruck auf Haut und Seele.
Hungrig wirst du im „The Marker Bar & Grill“ mit saisonalen Zutaten und einer innovativen Speisekarte verwöhnt – ehrlich gesagt, habe ich selten so gut kombinierte lokale und internationale Gerichte probiert. Die Bar hält eine breite Palette an Cocktails und Weinen bereit; man merkt sofort, dass die Barkeeper ihr Handwerk verstehen und gern experimentieren. Für alle, die geschäftlich unterwegs sind oder Events planen: Diverse Tagungsräume mit moderner Technik stehen zur Verfügung, darunter ein Raum für bis zu 250 Personen – perfekt für größere Meetings oder Feiern. Übrigens gibt es auch maßgeschneiderte Catering-Optionen, was die Organisation echt erleichtert.
Und ganz nebenbei: Die Lage ist schlicht genial, um Dublins Highlights schnell zu erreichen – also ideal zum Erkunden nach einem entspannenden Aufenthalt im Hotel. Alles in allem fühlt sich hier jeder gut aufgehoben – vom Technikfreund bis zum Wellness-Liebhaber.
- Luxuriöser Wellnessbereich mit entspannenden Behandlungen
- Erstklassige Restaurants mit kulinarischen Genüssen
- Moderne Tagungsräume und Konferenzeinrichtungen

Zimmer und Suiten


32 bis 38 Quadratmeter – so groß sind die Deluxe Rooms, die eine überraschend großzügige Fläche für ein Stadthotel in Dublin haben. Kingsize- oder zwei Einzelbetten kannst Du je nach Bedarf wählen, und das eigene Bad hat eine Regendusche, die richtig gut gegen den Jetlag hilft. WLAN ist natürlich kostenfrei, und der Smart-TV sorgt für die nötige Ablenkung am Abend. Übrigens: Die Nespresso-Maschine ist ein echter Glücksgriff für Kaffeefans wie mich.
Richtig beeindruckend wird es bei den Park View Rooms. Der Blick auf den Grand Canal Square macht schon morgens Lust auf einen Spaziergang durch die Stadt. Ansonsten ähnelt die Ausstattung dem Deluxe-Zimmer, aber mit einer kleinen Extra-Portion Luxus, die man sofort spürt.
Für alle, die gern mehr Platz haben oder länger bleiben, gibt es One-Bedroom Suites von etwa 56 Quadratmetern. Getrennte Wohn- und Schlafbereiche machen hier den Unterschied – perfekt zum Arbeiten oder einfach mal ausbreiten. Noch mehr Raum und eine tolle Aussicht hält die Corner Suite bereit, doch das absolute Highlight ist wohl die 112 Quadratmeter große Presidential Suite. Mit großem Wohnzimmer, voll ausgestatteter Küche und luxuriösen Badezimmern fühlt man sich hier fast wie zu Hause – nur besser. Die Preise starten ungefähr bei 250 Euro pro Nacht für Zimmer; Suiten gehen ab etwa 500 Euro los – je nach Saison und Verfügbarkeit.
Ehrlich gesagt, war ich von der Kombination aus modernem Design und praktischen Details ziemlich angetan. Alles fühlt sich frisch an, ohne überladen zu sein – genau das Richtige, wenn man nach einem langen Tag in der irischen Hauptstadt entspannen möchte.
Die verschiedenen Zimmerkategorien
35 bis 40 Quadratmeter – so groß sind die Deluxe Rooms, die sich mit Kingsize-Bett oder zwei Einzelbetten zeigen und entweder auf die lebhafte Stadt oder den ruhigen Innenhof hinausblicken. Eine Regendusche sorgt für den perfekten Start in den Tag, während eine Nespresso-Maschine jederzeit für frischen Kaffeegenuss bereitsteht. Kostenloses WLAN und ein Flachbildfernseher lassen Dich auch im Zimmer bestens unterhalten oder arbeiten.
Die nächsthöhere Klasse, sogenannte Executive Rooms, erweitert das Platzangebot auf etwa 45 Quadratmeter und überrascht mit einem separaten Wohnbereich – ideal, wenn Du mal etwas mehr Raum zum Entspannen brauchst. Ein exklusiver Bereich ist hier inklusive, der Dir noch ein paar kleine Extras schmackhaft macht, die man einfach nicht missen möchte.
Wer es richtig großzügig mag, entscheidet sich wohl für eine der Suites: Bis zu 70 Quadratmeter verteilen sich auf separates Schlafzimmer und Wohnzimmer, was vor allem bei längeren Aufenthalten Gold wert ist. Minibar und luxuriöse Pflegeprodukte sorgen für zusätzlichen Komfort – ja, hier fühlt man sich tatsächlich wie zuhause, nur eben ein bisschen schicker.
Das absolute Highlight? Die Penthouse Suite mit rund 150 Quadratmetern Fläche. Auf der eigenen Terrasse steht Dir sogar ein Whirlpool zur Verfügung – ehrlich gesagt, ein kleines Stückchen Luxus, das man so schnell nicht vergisst. Und der Blick über Dublin? Einfach spektakulär!
Preise starten ungefähr bei 200 Euro pro Nacht in den Deluxe Rooms – natürlich variiert das je nach Saison und Verfügbarkeit. Aber egal welche Kategorie: Zugang zum Wellnessbereich und dem renommierten Restaurant hast Du sowieso immer dabei.
Besondere Ausstattungsmerkmale
Regendusche mit kräftigem Wasserstrahl, Kingsize-Bett, das fast zu gemütlich zum Aufstehen ist, und eine Nespresso-Maschine für den perfekten Start in den Tag – all das ist Standard in den Zimmern hier. Besonders beeindruckend finde ich die Marker Suite: ein geräumiger Rückzugsort mit einem separaten Wohnbereich, der sich ideal zum Entspannen oder auch mal für ein kleines Meeting eignet. Vom Panoramafenster aus hast Du einen grandiosen Blick auf Dublin, der sich bei Sonnenuntergang tatsächlich sehen lassen kann. Ein persönlicher Butlerservice rundet das Erlebnis ab – so fühlt man sich wirklich umsorgt und kann den Aufenthalt sorglos genießen.
Ein weiteres Highlight wartet auf dem Dach: der Infinity-Pool, der so spektakulär ist, dass man kaum glauben mag, mitten in der Stadt zu sein. Umgeben von Liegen und einem kleinen Wellnessbereich kannst Du hier nach einem Stadterkundungstag wunderbar abschalten. Massagen und verschiedene Behandlungen sorgen dafür, dass Körper und Geist zur Ruhe kommen – ehrlich gesagt hätte ich gar nicht mehr wegwollen.
Auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken: Das Hotelrestaurant mixt traditionelle irische Gerichte mit internationalen Einflüssen, was ungewöhnlich spannend schmeckt. Die Bar serviert eine breite Palette an Cocktails und Weinen – perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. All diese besonderen Details machen Deinen Aufenthalt unvergesslich – Luxus trifft hier auf Wohlfühlfaktor, ohne dabei abgehoben zu wirken.
- Innovativer Technologieansatz für Smart-Home-Funktionen im Zimmer
- Umweltfreundliche Maßnahmen wie nachhaltige Materialien und Energieeffizienz
- Exklusives Kunstprogramm mit zeitgenössischen Kunstwerken aus lokaler und internationaler Künstlerschaft
Dining-Erlebnisse im Hotel

Frühstück gibt es hier täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr – ideal, wenn Du den Tag mit frischen Aromen starten möchtest. Für etwa 20 Euro kannst Du Dich durch saisonale Zutaten probieren, die nicht nur satt machen, sondern auch richtig gut schmecken. Das Restaurant selbst liegt so, dass Du beim Essen einen beeindruckenden Blick über Dublin hast – das macht das Ganze noch mal besonderer. Mittags läuft der Lunch-Service von 12:30 bis 15:00 Uhr und bringt eine bunte Mischung aus traditionellen irischen Gerichten und internationalen Klassikern auf den Tisch. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, wie kreativ die Küche hier arbeitet – überraschend frisch und vielfältig.
Abends wird dann von 17:30 bis 22:00 Uhr gedined, wobei das Menü bei ungefähr 40 Euro pro Person startet. Für besondere Anlässe kannst Du sogar private Dining-Optionen buchen – perfekt für einen romantischen Abend oder ein kleines Fest im engsten Kreis. Übrigens ist die Bar im Hotel ein echter Geheimtipp: Die Auswahl an Cocktails, Weinen und Spirituosen ist umfangreich, und die Atmosphäre entspannt. Egal ob nach einem langen Tag oder einfach nur so – hier findest Du garantiert den passenden Drink.
Was mir besonders gefallen hat? Die Kombination aus modernem Ambiente und aufmerksamem Service macht jeden Besuch zu einem kleinen Highlight. Man merkt, dass hier nicht nur aufs Essen geachtet wird, sondern auf das Gesamterlebnis. Insgesamt also eine kulinarische Reise, die Lust auf mehr macht.
Restaurants und Bars vor Ort
Frühstückszeit ist hier von 7:00 bis 10:30 Uhr – perfekt für einen entspannten Start in den Tag mit einer Tasse exzellentem Kaffee und frischen, saisonalen Leckereien. Die Speisekarte im The Marker Bar & Brasserie zeigt sich dabei überraschend vielseitig: Von herzhaften, traditionellen irischen Gerichten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten findest Du alles, was das Herz begehrt. Preise? Die Hauptgänge liegen meist zwischen etwa 15 und 40 Euro – für diese Qualität wirklich fair. Mittags kannst Du zwischen 12:30 und 15:00 Uhr wunderbar schlemmen, während das Abendessen von 17:30 bis 22:00 Uhr serviert wird – die Atmosphäre wird dabei zunehmend gemütlicher und stilvoller.
Oben auf dem Dach wartet die Rooftop-Bar mit einem atemberaubenden Blick über Dublin auf Dich. Bis etwa ein Uhr nachts kannst Du hier exotische Cocktails probieren oder eine erlesene Spirituose genießen. Besonders beliebt sind die kleinen Tapas und Snacks, die wunderbar zu den Drinks passen und den Abend perfekt machen. Übrigens finden hier regelmäßig Cocktail-Kurse statt – falls Du Lust hast zu lernen, wie man diese Kunst selbst beherrscht, bist Du hier genau richtig. Ehrlich gesagt, ist das eine klasse Gelegenheit, nicht nur zu genießen, sondern auch etwas Neues auszuprobieren.
Die Bars und Restaurants im Hotel schaffen eine entspannte Mischung aus eleganter Kulinarik und legerem Genuss – ideal, um nach einem Tag voller Erkundungen in Dublin noch einmal richtig abzuschalten.
Kulinarische Highlights und Spezialitäten
Das Restaurant im Hotel hat täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, wobei Du frühmorgens schon ab 7:00 Uhr das Frühstück genießen kannst – bis etwa 10:30 Uhr. Die Speisekarte überrascht mit einer modernen Interpretation der irischen Küche, die kreativ und frisch daherkommt. Frisches Lamm, verfeinert mit saisonalem Gemüse, ist ein echtes Highlight – zart und voller Geschmack. Der fangfrische Fisch wird nach traditionellen Rezepten zubereitet und zeigt dabei, wie gut klassische Zutaten mit innovativen Ideen harmonieren können. Die Gerichte wechseln saisonal, was bedeutet, dass Du immer etwas Neues entdecken kannst und die regionale Produktvielfalt optimal zur Geltung kommt.
In der Rooftop-Bar – einem meiner Lieblingsplätze im Hotel – gibt es nicht nur einen beeindruckenden Blick über Dublin, sondern auch eine feine Auswahl an Cocktails und Weinen. Die Bar öffnet um 16:00 Uhr und schließt erst um 1:00 Uhr nachts, perfekt also für einen entspannten Drink nach einem langen Tag in der Stadt. Kleine Gerichte und Tapas runden das Angebot ab, ideal zum Teilen oder wenn Du nur Appetit auf eine Kleinigkeit hast.
Übrigens wird hier viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt – lokale Bauern und Lieferanten sind feste Partner in der Küche. Das schmeckt man wirklich raus, denn die Aromen sind intensiv und authentisch – genau so sollte irische Küche sein. Ehrlich gesagt habe ich selten so frische Produkte in einem Hotelrestaurant erlebt.
- Kulinarische Highlights und Spezialitäten im The Marker Dublin Hotel
- Exquisite Auswahl an kulinarischen Genüssen in Restaurants und Bars
- Vielfalt und Qualität überzeugen
- Kreative Küchenchefs inspirieren zu unvergesslichen Dining-Momenten
- Erlesene Menüs und Getränke in stilvollem Ambiente genießen

Wellness und Entspannung


Ab 9 Uhr am Morgen kannst Du im hoteleigenen Spa Deine ganz persönliche Auszeit starten – und das bis 21 Uhr, was wirklich praktisch ist, falls Du nach einem langen Tag in Dublin noch entspannen möchtest. Besonders beeindruckend fand ich den hellen Innenpool, der mit natürlichem Licht durchflutet wird und einen tollen Blick über die Stadt freigibt. Ehrlich gesagt war das Schwimmen dort fast wie ein kleines urbanes Abenteuer für sich. Neben dem Pool gibt es auch ein Dampfbad und einen gut ausgestatteten Fitnessbereich – ideal, um Körper und Geist auf Trab zu halten.
Die Auswahl an Anwendungen ist ziemlich umfangreich: Von aromatischen Massagen bis hin zu traditionellen irischen Behandlungen, bei denen lokale Zutaten verwendet werden – alles ist darauf ausgelegt, Stress abzubauen und Deine Energie wieder aufzuladen. Eine Massage startet ungefähr bei 120 Euro, während umfassendere Wellness-Pakete ab etwa 300 Euro buchbar sind. Übrigens habe ich gehört, dass Gäste des Hotels gelegentlich Zugang zu exklusiven Specials und besonderen Events rund ums Thema Wellness bekommen – das klingt doch nach einem echten Pluspunkt!
Insgesamt herrscht in der Entspannungszone eine ruhige Atmosphäre, die überraschend beruhigend wirkt mitten in der belebten Großstadt. Die Kombination aus professionellen Therapeuten, hochwertigen Produkten und modernen Einrichtungen macht es Dir leicht, den Alltag einfach mal hinter Dir zu lassen – ein echtes Highlight für alle, die beim Dublin-Trip auch mal die Seele baumeln lassen wollen.
Spa-Bereich und Behandlungen
Rund 350 Quadratmeter pure Entspannung erwarten Dich im Spa-Bereich, der mit fünf Behandlungsräumen aufwartet – darunter ein spezieller Raum für Paare, der ziemlich privat und gemütlich wirkt. Die Öffnungszeiten sind angenehm lang: Von 9:00 bis 21:00 Uhr kannst Du Dir hier praktisch jederzeit eine kleine Auszeit gönnen, was gerade bei vollem Terminkalender echt Gold wert ist. Die Bandbreite an Anwendungen ist überraschend groß. Besonders beliebt scheinen die individuell abgestimmten Signature Massagen zu sein, die ab rund 110 Euro starten; Gesichtsbehandlungen gibt’s ab ungefähr 120 Euro. Übrigens kann man auch exklusive Pakete schnappen, die mehrere Behandlungen bündeln und vermutlich etwas günstiger ausfallen.
Dass dabei nur hochwertige Produkte zum Einsatz kommen, fällt sofort auf – allen voran die luxuriöse Marke Elemis, die für ihre effektiven Pflegeformeln ziemlich bekannt ist. Neben den Behandlungen lockt nicht nur der Innenpool, sondern auch Sauna und Dampfbad sorgen für zusätzlichen Komfort. Ehrlich gesagt, finde ich es super, vor oder nach einer Massage noch ein paar Runden im warmen Wasser zu drehen oder mich im Schwitzbad zu regenerieren. So rundet alles zusammen das Wellness-Erlebnis perfekt ab und lässt Dich den hektischen Alltag schnell vergessen.
Fitness- und Freizeiteinrichtungen
6:30 Uhr bis 22:00 Uhr – eine ziemlich lange Öffnungszeit für ein Fitnessstudio, das tatsächlich mit allem ausgestattet ist, was Du für ein intensives Training brauchst. Von Freihanteln über diverse Trainingsmaschinen bis zu den verschiedensten Cardiogeräten findest Du hier alles, was Muskeln und Ausdauer stärken kann. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie ruhig es auch zu ungewöhnlichen Zeiten war – ideal für Frühaufsteher und Nachtschwärmer gleichermaßen.
Der 23 Meter lange Innenpool ist fast schon ein Highlight für sich. Ein paar Bahnen ziehen, das Wasser um die Schultern spüren und dann im ruhigen Ambiente einfach abschalten – gerade nach einem Tag voller Sightseeing fühlt sich das richtig gut an. Die Atmosphäre dort ist so angenehm entspannt, dass man glatt vergisst, mitten in einer Großstadt zu sein.
Yoga und Pilates finden in regelmäßigen Abständen statt – angeblich sind die Plätze aber schnell weg, also besser vorher anmelden. Mit erfahrenen Trainern zusammen in der Gruppe zu schwitzen oder einfach mal komplett abzuschalten macht definitiv mehr Spaß als allein zu trainieren. Übrigens kannst Du hier auch verschiedene Massagen buchen, die wohl wie geschaffen sind, um nach dem Sport so richtig runterzukommen. Die Preise variieren je nach Behandlung – genaueres erfährst Du direkt vor Ort.
Im The Marker gibt es also nicht nur Ruhe und Entspannung im Spa-Bereich, sondern auch eine breite Palette an Möglichkeiten, aktiv zu bleiben und den Kopf freizubekommen – ganz egal ob Du eher der Sportler oder der Genießer bist.
- Hochmoderne Fitness- und Freizeiteinrichtungen
- Voll ausgestattetes Fitnesscenter mit modernsten Geräten
- Erfrischender Poolbereich
- Sauna und Dampfbad zur Entspannung
- Vielfältige Freizeitaktivitäten wie Fahrradverleih und Stadttouren