Die perfekte Unterkunft für Familien in Südtirol

Ungefähr 100 Euro pro Nacht starten viele Familienzimmer in Südtirol, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde – vor allem, wenn du daran denkst, dass manche Hotels sogar Kinderermäßigungen bereitstellen. Zahlreiche Häuser haben eigene Kinderclubs, wo die Kleinen unter professioneller Aufsicht toben können, während du mal kurz durchatmen darfst. Das Programm reicht von Bastelstunden bis hin zu kleinen Outdoor-Abenteuern, die garantiert keine Langeweile aufkommen lassen. Ich erinnere mich an einen Bauernhof, wo meine Tochter stundenlang im Spielzimmer versunken war und zwischendurch draußen kleine Schätze auf dem Hof entdeckt hat.
Ferienwohnungen sind ebenfalls eine tolle Alternative, gerade weil du so viel mehr Flexibilität hast – mit eigener Küche kannst du mal spontan das Lieblingsessen zubereiten und bist nicht auf Essenszeiten angewiesen. Besonders praktisch: Viele der Familienwohnungen liegen direkt in der Nähe von kinderfreundlichen Attraktionen oder Wanderwegen. Apropos Wandern, einige Pfade haben sogar kleine Spielstationen für Kids eingebaut – ein echt netter Clou, wenn die Beine schon müde werden.
Was mir außerdem aufgefallen ist: Die meisten Ausflugsziele und Freizeitparks haben saisonal geöffnet, meist von Mai bis Oktober – also ideal für Sommerurlaub oder den goldenen Herbst. Wer will, kann sich auch auf Kletterparks freuen, die oft schon für Kinder ab drei Jahren zugänglich sind. Alles in allem findest du hier also jede Menge Möglichkeiten für einen entspannten und abwechslungsreichen Familienurlaub.
Familienfreundliche Hotels und Resorts
Ungefähr 150 Euro pro Nacht solltest Du für ein Familienzimmer in einem der familienfreundlichen Hotels in Südtirol einplanen – je nachdem, wie die Saison gerade läuft und welche Extras im Angebot sind. Viele dieser Häuser haben großzügige Zimmer oder sogar spezielle Suiten, wo genügend Platz fürs Toben der Kleinen und zugleich Ruhe für die Eltern herrscht. Besonders cool: Einige Hotels sind so familienorientiert, dass es All-Inclusive-Pakete gibt, bei denen nicht nur die Mahlzeiten inkludiert sind, sondern auch ein buntes Programm an Aktivitäten für Kids.
Spielplätze und Kinderclubs findest Du fast überall – dort können sich die Kleinen austoben, während Du vielleicht im Wellnessbereich entspannst oder das Schwimmbad genießt. Apropos: Wasserspaß ist oft mit von der Partie. In manchen Resorts gibt es sogar altersgerechte Angebote für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren – da stehen geführte Wanderungen, Bastelstunden oder sportliche Aktionen auf dem Plan. So kommt wirklich keine Langeweile auf.
Was ich persönlich sehr praktisch finde: Manche Hotels halten spezielle Familienkarten bereit. Damit kannst Du beim Ausflug in Freizeit- oder Tierparks ordentlich sparen und bekommst Rabatte für Gruppen. Noch besser: Der Shuttle-Service bringt Dich bequem zu Skigebieten oder zu den Startpunkten von Wanderwegen – ganz ohne Stress und Parkplatzsorgen. Allerdings ändern sich Öffnungszeiten je nach Saison, also am besten vorab checken, was wann möglich ist.
Wenn Du also Wert auf Komfort, Abwechslung und praktische Extras legst, findest Du hier garantiert eine Unterkunft, bei der alle glücklich werden – von den Kindern bis zu Dir selbst.
Ferienwohnungen für mehr Platz und Flexibilität
Ungefähr 80 bis 200 Euro pro Nacht kostet eine Ferienwohnung, die genug Platz für die ganze Familie hat – und das ist ehrlich gesagt erstaunlich günstig, wenn du mal die Größe und den Komfort bedenkst. Mehrere Schlafzimmer, eine voll ausgestattete Küche und gemütliche Wohnbereiche sind hier fast Standard. Für Familien mit kleinen Kindern gibt es oft zusätzlich Hochstühle und Kinderbetten – praktisch, wenn du nicht alles von zuhause mitschleppen willst. Besonders cool: Viele Unterkünfte liegen direkt neben familienfreundlichen Freizeitangeboten. So kannst du nach dem Frühstück einen kurzen Fußmarsch zum Erlebnispark Piz Sorega machen oder im Naturpark Fanes-Sennes-Prags mit deinen Kids spannende Abenteuer entdecken.
Was ich persönlich super finde, ist die Flexibilität, die du hast – kein fester Essensplan, sondern einfach mal spontan entscheiden, ob ihr heute kocht oder auswärts essen geht. Und wenn die Kleinen mal früher ins Bett wollen oder gerne ausschlafen möchten, heißt das nicht automatisch Stress für alle anderen – jeder kann seinen Tagesablauf gestalten, wie er mag. Außerdem sind Ferienwohnungen oft so gelegen, dass du in der warmen Jahreszeit genauso gut aktiv sein kannst wie im Winter auf der Piste oder beim Rodeln. Die Kombination aus viel Raum zum Wohlfühlen und Nähe zu tollen Ausflugszielen macht diese Art von Unterkunft zu meinem Favoriten für Familienferien in Südtirol.

Aktivitäten für Kinder in Südtirol


Der Adventure Park in Terlan zieht Kids ab 6 Jahren magisch an – drei Stockwerke hoch, Kletterparcours, Seilrutschen – und das Ganze für etwa 20 Euro pro Kind. Klingt teuer? Ist es tatsächlich überraschend günstig, vor allem dank der Familienrabatte. Ein paar Kilometer weiter wartet der Schwarzsee Adventure Park mit jeder Menge Wasseraktivitäten – perfekt, wenn die Kleinen sich mal richtig austoben wollen. Dort mischen sich Action und Natur zu einem echten Highlight.
15 Minuten Fußweg vom Ort entfernt kannst Du auf dem „Waldlehrpfad“ in Villnöss eine Wanderung starten, die so spielerisch wie lehrreich ist. Infotafeln erklären Flora und Fauna, sodass sogar die Jüngsten was mitnehmen können – ohne dass es sich nach Schulunterricht anfühlt. Für kleine Geologie-Fans gibt’s den „Felsenweg“ in den Dolomiten. Der hat ein paar knackige Passagen, doch die Aussicht und die Geschichten über Felsenformationen entschädigen mehr als genug.
Wintersportfans dürfen nicht vergessen, dass Skischulen wie Ortisei schon Vierjährige ins Programm nehmen – ab zirka 150 Euro die Woche kann’s losgehen. Spezielle Kinderlifte und Übungshänge machen den Einstieg entspannt. Auch Schwimmbäder oder Badeseen wie der Kaisersee sind im Sommer echte Rettungsanker: Flaches Ufer, glasklares Wasser – gerade für kleine Planscher ideal. Einige Unterkünfte legen sogar noch eine Schippe drauf mit Spielzimmern oder Kinderbetreuung – ehrlich gesagt eine super Sache für entspannte Eltern.
Abenteuerliche Wanderungen durch die Natur
Zwölf Kilometer lang führt der „Bergführer-Pfad“ durch den Naturpark Texelgruppe – ein echtes Highlight für kleine Entdecker und ihre Eltern. Auf dem Weg gibt es immer wieder interaktive Infotafeln, die spielerisch Details zur Tier- und Pflanzenwelt verraten. Ehrlich gesagt, macht das Wandern dadurch gleich doppelt so viel Spaß! Wer nicht nur gemütlich unterwegs sein will, kann den Hochseilgarten in Terlan ausprobieren – hier warten knifflige Parcours hoch in den Bäumen darauf, von Groß und Klein bezwungen zu werden. Drei Stockwerke hoch, mit Seil- und Balanceelementen, ist das Abenteuer garantiert. Übrigens: Die meisten familienfreundlichen Wanderwege, wie auch der Waalweg, sind angenehm flach und damit gut machbar für Kinder jeden Alters – ideal für entspannte Nachmittage. Du zahlst für geführte Touren im Schnitt zwischen 15 und 30 Euro pro Person; dafür sind die Guides oft super darin, die Kleinen mit spannenden Geschichten bei Laune zu halten. Die frische Bergluft und die Aussicht auf imposante Gipfel machen jede Wanderung unvergesslich. Von Mai bis Oktober ist die beste Zeit, um die Natur rund um Südtirol zu erkunden – vor allem dann, wenn die Wiesen blühen und das Zwitschern der Vögel untermalt wird vom leisen Rauschen der Bäche. Abenteuer und Naturerlebnis kommen hier wirklich zusammen – so wird der Familienurlaub garantiert zum besonderen Erlebnis.
Spaß im Erlebnispark für Kinder
Etwa 21 Euro für Erwachsene und 17 Euro für Kinder sind wohl ein fairer Preis, wenn man bedenkt, wie viel Action im Abenteuerpark Terlan auf dich wartet. Verschiedene Parcours laden kleine Klettermaxe ab sechs Jahren dazu ein, ihre Geschicklichkeit und ihren Mut zu testen – und das mitten in einer richtig schönen Bergkulisse. Geöffnet ist der Park von April bis Oktober, wobei sich die Zeiten je nach Wetterlage ein bisschen verschieben können. Ziemlich cool, oder?
Wer eher Lust auf Wasserspaß hat, sollte unbedingt einen Abstecher zum Freizeitpark in Latsch machen: Spielplätze, Minigolf und sogar ein Wasserpark sorgen hier für abwechslungsreiche Unterhaltung. Der Eintritt kostet ungefähr 12 Euro für Kinder und 15 Euro für Erwachsene – besonders praktisch sind die Rabatte für größere Gruppen, falls du mit der ganzen Familie unterwegs bist. Zwischen Mai und September gibt’s oft noch spezielle Events in den Ferien, die den Besuch nochmal spannender machen.
Für die ganz Kleinen ist der Spielpark St. Vigil eine echt entspannte Option: Trampolin hüpfen, Streichelzoo besuchen oder einfach rumtoben – meist völlig kostenfrei! Und falls du auf der Suche nach einem großen Abenteuer-Spielplatz bist, wirst du im Pitzner Erlebnispark fündig. Rutschen, Schaukeln und Klettergärten sorgen dafür, dass auch die Eltern mal mit ins Schwitzen kommen. Ehrlich gesagt: So macht Familienzeit richtig Spaß!
Kinderfreundliche Radtouren und Ausflüge
Rund 30 Kilometer lang schlängelt sich der Radweg von Bozen nach Meran überwiegend auf alten Bahntrassen – also herrlich flach und optimal für Kids, die noch keine bergfesten Pedalritter sind. Unterwegs findest Du immer wieder kleine Rastplätze, an denen sich nicht nur die Beine entspannen, sondern Kinder auch freien Lauf zum Toben haben. Übrigens gibt es in den größeren Orten einige Verleihstationen – da kannst Du problemlos Kinderfahrräder und Anhänger ausleihen, falls Ihr nicht alles mitschleppen wollt.
Deutlich kürzer, etwa 14 Kilometer, fällt die Tour rund um den Kalterer See aus. Hier kannst Du nach dem Radeln prima eine Pause am Wasser einlegen, während die Kids im See planschen oder auf nahegelegenen Spielplätzen herumsausen. Picknickdecken einpacken lohnt sich also definitiv! Die Umgebung lädt außerdem zu kleinen Wanderungen ein – falls noch Energie übrig ist.
Für mehr Action sorgt der Familienpark bei Mals. Zwischen Mai und Oktober kannst Du dort mit Deinen Kindern an einer Kletterwand hangeln oder eine der Rutschen herunterflitzen. Eintritt? Ungefähr 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder – ganz fair, wenn man bedenkt, wie viel Spaß da drin steckt.
Natur pur erleben kleine Entdecker bei geführten Wanderungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Speziell auf Kinder abgestimmte Touren sind gerade in der Hochsaison oft auch an Wochenenden buchbar – so wird das Abenteuer perfekt mit der Familienplanung verbunden. Die frische Bergluft, das Zwitschern der Vögel und spannende Geschichten unterwegs machen diese Ausflüge besonders eindrucksvoll.
- Kinder können die wunderschöne Landschaft erkunden und dabei Spaß haben
- Es werden speziell auf Kinder zugeschnittene Fahrradtouren angeboten
- Entdeckung von Sehenswürdigkeiten und Naturschätzen entlang der Strecken
Entdecke die besonderen Attraktionen in Südtirol

Etwa 18 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder – das ist der Eintrittspreis im Abenteuerpark Terlan, einem echten Spielplatz für kleine Kletterer ab vier Jahren. Hier kannst Du beobachten, wie die Kids mit leuchtenden Augen von Baum zu Baum turnen und an spannenden Parcours ihre Geschicklichkeit testen. Ganz anders, aber genauso faszinierend ist das Ötzi-Dorf in Schnals: Dort taucht Ihr gemeinsam in die Steinzeit ein und erlebt Geschichte hautnah, geöffnet meist von 10 bis 17 Uhr – eine Zeitspanne, die sich prima mit dem Familienrhythmus verträgt.
Für Naturentdecker sind die Themenwanderungen in den Dolomiten ein echter Volltreffer. Auf den kinderfreundlichen Lehrpfaden gibt es vieles zu lernen: Pflanzen, Tiere und jede Menge Geschichten aus der Region, die nebenbei auch noch richtig Spaß machen. Das Beste daran? Viele dieser Wanderungen kosten keinen Cent und schenken dafür beeindruckende Ausblicke auf die Bergwelt – wirklich zum Dahinschmelzen.
Wasserratten fühlen sich am Nagele Wasserfall rund um Bozen pudelwohl. Picknickdecke ausbreiten, das Plätschern des Wassers hören und vielleicht sogar eine kleine Erfrischung im klaren Gebirgsbach wagen – so kann ein Nachmittag aussehen. Für Tierliebhaber geht’s ab zum Tierpark Goldingen. Mit etwa 6 Euro Eintritt bist Du dabei und kannst dort allerlei heimische Tiere aus nächster Nähe bestaunen.
Im Winter locken dann Obereggen und die Seiser Alm mit speziell eingerichteten Kinderbereichen. Skikurse starten hier schon für Vierjährige – da lernst Du schnell, wie viel Spaß der Schnee machen kann. Ehrlich gesagt: Südtirol hat wirklich für jede Jahreszeit etwas im Ärmel, was Groß und Klein begeistert!
Besuch der Erdpyramiden in Ritten
Ungefähr 30 Meter hoch ragen die imposanten Erdpyramiden in Ritten empor – ein wirklich beeindruckendes Naturwunder, das man so nicht alle Tage sieht. Von Oberbozen aus kannst Du auf einem bequemen, kinderwagenfreundlichen Weg losstarten, der ungefähr eine Stunde bis anderthalb Stunden dauert. Dabei hast Du immer wieder grandiose Blicke auf die Dolomiten und die umliegende Landschaft – fast wie eine kleine Entdeckungsreise im Freien. Der Pfad schlängelt sich durch eine abwechslungsreiche Kulisse, die Kinder neugierig macht und Eltern zum Durchatmen bringt.
Unterwegs gibt es Infotafeln, die die Entstehung dieses seltsamen Phänomens erklären – ehrlich gesagt fand ich das richtig spannend, weil es den Ausflug auch lehrreich macht. Und natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen: An mehreren Punkten warten Spielplätze und gemütliche Picknickstellen, perfekt für eine kleine Pause oder ein Familienpicknick im Grünen. Ganz nebenbei schnupperst Du die frische Bergluft und spürst den Duft von Erde und Nadelholz.
Die beste Zeit ist wohl von April bis Oktober, denn dann sind die Wege gut begehbar und das Wetter meistens angenehm. Wenn Du mehr als nur einen Tagesausflug planst, findest Du in der Nähe zahlreiche Ferienwohnungen mit allem Drum und Dran – oft extra familienfreundlich eingerichtet und zu verschiedenen Preisen je nach Saison. Ein Naturabenteuer mit Wow-Effekt für Groß und Klein – das bleibt garantiert in Erinnerung!
Familienspaß im Abenteuerland Kronaction
Ungefähr 10 Euro für Kinder und 15 Euro für Erwachsene – der Eintritt ins Abenteuerland Kronaction ist tatsächlich erschwinglich, vor allem wenn man die familienfreundlichen Rabatte bedenkt. Direkt am Kronplatz gelegen, zieht die Abenteuerwelt kleine Entdecker von 3 bis etwa 14 Jahren magisch an. Die Mischung aus großem Spielplatz, Kletterpark mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen und spritzigen Wasserspielen macht den Tag hier zu einem echten Highlight. Besonders der integrierte Wasserfall sorgt – gerade an warmen Tagen – für willkommene Abkühlung, während die Kids voller Energie zwischen den Stationen hin und her flitzen.
Inmitten der Natur kann man hier nicht nur toben, sondern auch einiges lernen: Workshops und Veranstaltungen bringen spielerisch Bewegung und Fähigkeiten zusammen. Über die Picknickplätze verteilt, finden Familien ruhige Ecken zum Verschnaufen und kleine Stärkungen zwischendurch – praktisch, wenn nach Stunden voller Action langsam der Hunger kommt. Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig, meist von Mai bis Oktober täglich geöffnet, wobei es sich lohnt, vor dem Besuch nochmal genau nachzuschauen.
Persönlich hat mich beeindruckt, wie abwechslungsreich das Gelände gestaltet ist – von klettern über planschen bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten. Die Umgebung rund um das Abenteuerland hält zudem viele familienfreundliche Unterkünfte bereit, sodass ein entspannter Aufenthalt fast schon selbstverständlich ist. Wer also auf der Suche nach einer Kombination aus Spaß, Bewegung und Naturerlebnis ist, findet hier ein echtes Paradies für Groß und Klein.
- Actiongeladene Attraktionen für die ganze Familie
- Gemütliche Picknickplätze und Grillstellen für eine Pause
- Vielfältige Abenteuer in idyllischer Landschaft
- Gemeinsame Erlebnisse und unvergessliche Momente
- Ideal für Groß und Klein
Erlebnisreiche Tage im Ötzi-Dorf
Ungefähr 9 Euro zahlst Du für den Eintritt ins Ötzi-Dorf, während Kinder unter 6 Jahren kostenlos mitkommen – überraschend familienfreundlich, oder? Das kleine Dorf nahe Schnals ist echt faszinierend: Hier tauchst Du in die Kupferzeit ein und kannst selbst ausprobieren, wie Leute vor tausenden von Jahren lebten. Ob beim Bauen von Steinzeit-Hütten oder beim Herstellen von Werkzeugen – hier wird Geschichte richtig lebendig. Besonders spannend fand ich den Workshop, in dem wir traditionelle Speisen zubereitet haben – der Duft von frischem Feuer und Kräutern lag förmlich in der Luft.
Wichtig zu wissen: Das Dorf ist etwa von März bis November geöffnet, wobei sich die Öffnungszeiten je nach Monat unterscheiden – also am besten vorher checken. Neben den praktischen Aktivitäten gibt es auch einen Naturlehrpfad, der Dir und Deinen Kids zeigt, welche Pflanzen und Tiere rund ums Dorf zuhause sind. Das macht das Ganze nicht nur spannend, sondern auch ziemlich lehrreich. Ehrlich gesagt war ich beeindruckt, wie viel Spaß Kinder dabei haben, während sie ganz nebenbei etwas über Flora und Fauna lernen.
In der Nähe findest Du viele familienfreundliche Unterkünfte, darunter gemütliche Ferienwohnungen und Hotels, die speziell auf Familien zugeschnitten sind. So kannst Du den Tag entspannt ausklingen lassen und am nächsten Morgen wieder voll ins Abenteuer starten. Die Mischung aus edukativem Spaß und Outdoor-Erlebnis macht das Ötzi-Dorf zu einem unvergesslichen Ziel für kleine Entdecker – wirklich ein Highlight für alle, die Geschichte mal anders erleben wollen!
