Menü

St. Kanzian am Klopeiner See: Sonniger Familienurlaub am wärmsten Badesee Österreichs

Erleben Sie unvergessliche Ferien am Klopeiner See - dem perfekten Ort für sonnigen Familienurlaub in Kärnten.

Am Klopeiner See ist eine malerische Landschaft mit sanften, grünen Hügeln und einer ruhigen Wasseroberfläche zu sehen. Am Ufer stehen mehrere charmante Holzhäuser mit roten Dächern, die von Bäumen umgeben sind. Die Idylle wird durch die klaren Farben und den sonnigen Himmel ergänzt, was auf einen sonnigen Familienurlaub am wärmsten Badesee Österreichs hinweist.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Der Klopeiner See ist der wärmste Badesee Österreichs.. Die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt rund um den See lädt zur Naturerkundung ein.. Malerische Sonnenuntergänge über dem See bieten Entspannung pur.. Die idyllische Lage zwischen Hügeln und Wäldern sorgt für eine entspannte Atmosphäre.. Familien finden am Klopeiner See vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein..
  • Der Klopeiner See ist der wärmste Badesee Österreichs.
  • Die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt rund um den See lädt zur Naturerkundung ein.
  • Malerische Sonnenuntergänge über dem See bieten Entspannung pur.
  • Die idyllische Lage zwischen Hügeln und Wäldern sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
  • Familien finden am Klopeiner See vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein.

Die Schönheit des Klopeiner Sees entdecken

Auf dem Bild ist eine wunderschöne Aquarellzeichnung zu sehen, die die beeindruckende Landschaft um den Klopeiner See zeigt. Der See ist in einem klaren blauen Farbton dargestellt, umgeben von Bergen und grünen Bäumen. Zusammen mit den bunten Farbstiften im Vordergrund wirkt das Bild einladend und lebendig, was die Schönheit des Klopeiner Sees wunderbar einfängt.

Etwa 1,3 Quadratkilometer Wasserfläche und bis zu 28 Grad – der Klopeiner See ist wirklich ein echtes Sommerwunder. Das warme Wasser fühlt sich an wie ein natürlicher Whirlpool, in dem man stundenlang planschen kann, ohne zu frieren. An den familienfreundlichen Stränden findest Du nicht nur Sand zum Buddeln, sondern auch Bootsverleihe, wo Tret- oder Motorboote auf ihren Einsatz warten. Ehrlich gesagt macht es richtig Spaß, mit den Kindern übers Wasser zu gleiten oder sich beim Wasserski auszuprobieren.

Von der Strandpromenade aus ziehst Du Deine Bahnen oder suchst Dir eines der kleinen Cafés, die überraschend gemütlich sind – perfekt für eine kurze Pause mit Blick auf das glitzernde Wasser. Wenn Du Lust hast, kannst Du Dich dort auch bei einer der regelmäßig stattfindenden Strandpartys ins bunte Treiben stürzen. Das Highlight: Die Veranstaltungen sind ziemlich familiär und oft gibt es ermäßigte Preise für die Kleinen – da freut sich jeder Geldbeutel.

Für Naturliebhaber hat die Gegend rund um den See noch einiges mehr parat: Gut ausgebaute Wanderwege führen durch den Naturpark Dobratsch oder lassen Dich die Kärntner Nockberge erkunden. Die Routen sind so gestaltet, dass auch Kinder gut mithalten können – ideal für einen Ausflug abseits vom Wasser. Und wenn Du zwischendurch mal Kultur schnuppern möchtest, warten Schlösser und Burgen in der Umgebung mit spannenden Geschichten auf Dich.

Die idyllische Lage des Sees

Wer auf der Suche nach einer kleinen Auszeit ist, wird sich rund um den Klopeiner See sofort wohlfühlen. Das Wasser erreicht im Sommer erstaunliche 28 Grad – perfekt zum Abkühlen und Plantschen, besonders für Familien mit Kindern. Mehrere Strandbäder sind von Mai bis September geöffnet, und die Eintrittspreise liegen meist bei etwa 5 Euro für Erwachsene und knapp 3 Euro für die Kleinen. So kannst Du ganz entspannt einen Tag am See verbringen, ohne gleich das Budget zu sprengen.

Die Umgebung präsentiert sich mit sanften Hügeln und dichten Wäldern, die eine wunderbare Kulisse schaffen. Schon beim Radfahren auf den gut ausgebauten Wegen spürt man förmlich die frische Luft, die zum Durchatmen einlädt. Egal ob Anfänger oder geübter Wanderer – hier findest Du Pfade für jedes Fitnesslevel. Überraschend ist auch, wie viele Spielplätze entlang des Ufers verteilt sind – die Kids haben also immer was zu entdecken und auszuprobieren.

Übrigens gibt es am See zahlreiche Wassersport-Möglichkeiten: Stand-up-Paddling, Tretbootfahren oder Segeln gehören zum Standardprogramm und bringen ordentlich Abwechslung rein. Und ich muss sagen, gerade diese Kombination aus Naturidylle und Aktivität macht den Klopeiner See so besonders. Ehrlich gesagt, fühlt sich die Atmosphäre hier fast wie eine kleine Erholungsoase an – ideal, um dem Alltag zu entfliehen und einfach mal abzuschalten.

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten am Wasser

Ungefähr 28 Grad warm wird das Wasser hier im Sommer – wirklich ein Traum zum Plantschen und Abkühlen. Am Klopeiner See stehen mehrere schöne Badeplätze zur Verfügung, doch das Strandbad Klopeiner See ist ein echter Klassiker. Auf der großen Liegewiese kannst Du es Dir gemütlich machen, während die Kids auf den Spielplätzen toben oder im flachen Wasser herumplanschen. Für einen Snack zwischendurch gibt’s direkt vor Ort diverse Imbissstände – frisch und lecker, ganz entspannt also.

Wassersportfans können sich auf einiges gefasst machen: Stand-Up-Paddling, Windsurfen oder Tretbootfahren sind hier keine Seltenheit. An verschiedenen Verleihstationen findest Du das nötige Equipment, um den See vom Wasser aus zu erkunden – ehrlich gesagt, eine ganz neue Perspektive. Falls Du eher Anfänger bist oder einfach mal was Neues ausprobieren willst, gibt’s auch geführte Touren, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Rund um den See schlängeln sich Rad- und Wanderwege entlang der malerischen Landschaft – perfekt, um nach dem Baden noch ein bisschen aktiv zu sein. Übrigens: Viele Freizeitattraktionen haben von Mai bis September offen, wobei sich das wetterbedingt manchmal verschieben kann. Der Eintritt in die Strandbäder liegt meist zwischen 5 und 10 Euro pro Person; Kinder unter sechs Jahre kommen oft sogar gratis rein – da kannst Du wirklich nichts falsch machen.

Auf dem Bild ist eine wunderschöne Aquarellzeichnung zu sehen, die die beeindruckende Landschaft um den Klopeiner See zeigt. Der See ist in einem klaren blauen Farbton dargestellt, umgeben von Bergen und grünen Bäumen. Zusammen mit den bunten Farbstiften im Vordergrund wirkt das Bild einladend und lebendig, was die Schönheit des Klopeiner Sees wunderbar einfängt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten für die ganze Familie

Auf dem Bild sind fröhliche Kinder zu sehen, die an einem bunten Fest oder Spieltag teilnehmen. Sie halten Luftballons in verschiedenen Farben und spielen mit großen, bunten Bällen. Einige Kinder rennen und lachen, während andere auf einem Fahrrad fahren. Die fröhliche Atmosphäre wird von einem Regenbogen aus Farben im Hintergrund unterstrichen.Solche Aktivitäten sind ideal für die ganze Familie, denn sie fördern das Miteinander, den Spaß und die Freude. Man könnte zum Beispiel ein Picknick im Park veranstalten, ein Spiel- oder Sportfest organisieren oder gemeinsam eine Schnitzeljagd planen. All diese Aktivitäten bringen Familienmitglieder näher zusammen und sorgen für viel Spaß!
Auf dem Bild sind fröhliche Kinder zu sehen, die an einem bunten Fest oder Spieltag teilnehmen. Sie halten Luftballons in verschiedenen Farben und spielen mit großen, bunten Bällen. Einige Kinder rennen und lachen, während andere auf einem Fahrrad fahren. Die fröhliche Atmosphäre wird von einem Regenbogen aus Farben im Hintergrund unterstrichen.Solche Aktivitäten sind ideal für die ganze Familie, denn sie fördern das Miteinander, den Spaß und die Freude. Man könnte zum Beispiel ein Picknick im Park veranstalten, ein Spiel- oder Sportfest organisieren oder gemeinsam eine Schnitzeljagd planen. All diese Aktivitäten bringen Familienmitglieder näher zusammen und sorgen für viel Spaß!

Ungefähr 28 Grad warm kann das Wasser im Sommer werden – perfekt für kleine Wasserratten, die sich an den zahlreichen familienfreundlichen Strandbereichen vergnügen wollen. Überall findest Du Spielplätze und Wasserrutschen, die den Aufenthalt auch für die Kids spannend machen. Besonders cool: Der Tretbootverleih. Damit kannst Du mit deinen Liebsten das Wasser erkunden – ehrlich gesagt einer meiner Lieblingsmomente dort. Die Kinder strahlen total, wenn sie selbst das Ruder übernehmen dürfen.

Wer lieber aktiv zu Land unterwegs ist, hat die Qual der Wahl: Mehr als 200 Kilometer an Rad- und Wanderwegen schlängeln sich durch die wunderschöne Natur rund um den See. Da kannst Du entspannt radeln oder zu Fuß aufbrechen – und zwischendurch an einer der interaktiven Stationen vom Naturerlebnispfad Halt machen. Die kleinen Entdecker lieben es, dort spielerisch mehr über Flora und Fauna zu lernen, während Du einfach mal tief durchatmen kannst.

Im Sommer gibt’s außerdem geführte Touren, die sogar für Kids gemacht sind – ideal, wenn Du ein bisschen Input von Einheimischen möchtest. Und falls Ihr Lust auf einen Tagesausflug habt: Das nahegelegene Schloss Hochosterwitz oder der Wildpark sind super Anlaufstellen, um noch mehr Abenteuer zu erleben. Ach ja, St. Kanzian hat auch regelmäßig Kinderfeste und Märkte am Start, was den Familienurlaub ganz nebenbei wunderbar lebendig macht.

Kinderspaß im Family Fun Park

Rund 20 Stationen sorgen im Family Fun Park für Action und strahlende Kinderaugen – von einer großen Wasserlandschaft, wo lautstark geplanscht wird, bis hin zu einer rasanten Sommerrodelbahn, die kleine Abenteurer ordentlich in Schwung bringt. Überall hörst du das fröhliche Lachen der Kids, die auf den Spielplätzen toben oder im Streichelzoo die Tiere liebkosen. Der Eintritt kostet etwa 12 Euro für Kinder und 15 Euro für Erwachsene – was man ehrlich gesagt mega fair findet für so viel Spaß.

In der Hauptsaison, also von Mitte Mai bis Ende September, kannst du täglich zwischen 10 und 18 Uhr vorbeischauen. Perfekt, wenn du zwischendurch auch mal eine Pause brauchst: Während die Kinder rutschen und klettern, lässt es sich auf den Bänken wunderbar relaxen und die Sonne genießen. Übrigens findest du hier auch Familienkarten – damit sparst du etwas, wenn ihr als Gruppe unterwegs seid.

Und falls zwischendurch der Bewegungsdrang kommt, starten direkt vor dem Park zahlreiche Wander- und Radwege durch die herrliche Landschaft Südkärntens. So kannst du Familie, Natur und ein bisschen Abenteuer prima miteinander verbinden. Wirklich ein Ort, an dem die Kinder ihre Energie loswerden können – und du ganz nebenbei entspannen darfst.

Wandern und Radfahren in der Umgebung

Über 200 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch die malerische Landschaft rund um den Klopeiner See – ganz schön beeindruckend, oder? Die Strecke um den See selbst ist etwa 8 Kilometer lang und schenkt Dir immer wieder atemberaubende Ausblicke aufs klare Wasser und die sanften Hügel drumherum. Vielleicht entdeckst Du bei einer der geführten Wanderungen sogar heimische Kräuter oder seltene Vögel, denn lokale Experten zeigen Dir gerne, was die Natur hier besonders macht.

Für Radtouren gibt es hier ebenfalls einiges zu entdecken: Rund 40 Kilometer führt der Klopeiner See Radweg meistens angenehm flach ums Wasser herum. Perfekt also, wenn Du mit Kindern unterwegs bist oder einfach entspannt dahintreten möchtest. Unterwegs findest Du zahlreiche Rastplätze – super, um Picknickpausen einzulegen oder einfach kurz die Beine auszustrecken. Übrigens kannst Du Fahrräder in der Region meist zwischen 10 und 20 Euro pro Tag mieten, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde.

Wem das noch nicht reicht, der kann sich das weitreichende Kärntner Radnetz anschauen. Über 1.000 Kilometer an Radwegen gibt es hier insgesamt – quer durchs abwechslungsreiche Gelände, vom gemütlichen Familienausflug bis zur sportlichen Herausforderung ist alles dabei. Im Frühling bis Herbst sind die Wege übrigens bestens befahrbar und viele Anbieter organisieren auch spezielle Touren für Familien mit kleinen Kindern – da bleibt niemand auf der Strecke.

Bootsausflüge und Wassersport am See

Rund um den Klopeiner See kannst Du richtig viel unternehmen – besonders auf dem Wasser. Tretboote gibt’s schon für etwa 10 bis 15 Euro pro Stunde, und ehrlich gesagt macht es total Spaß, mit der Familie gemütlich übers klare Wasser zu paddeln. Wer es sportlicher mag, kann sich ein Segelboot oder ein Windsurfbrett schnappen. Da sind auch Schulen vor Ort, die Anfänger genauso aufnehmen wie Fortgeschrittene – also perfekt, wenn Du Lust hast, was Neues auszuprobieren! Die Temperaturen des Sees klettern im Sommer oft auf angenehme 28 Grad – da fühlt sich das Paddeln oder Segeln einfach fantastisch an.

Bootsausflüge sind eine coole Sache für alle Altersklassen: Oft finden einstündige Rundfahrten statt, bei denen du die Umgebung vom Wasser aus erkunden kannst. Die Preise liegen ungefähr zwischen 10 und 20 Euro pro Person – Kinder zahlen meistens weniger. Diese entspannten Touren zeigen nicht nur tolle Naturpanoramen, sondern liefern auch spannende Infos zur Region. Natürlich findest Du am See Verleihe für Ruder- und Motorboote, falls Du lieber selbst das Steuer übernehmen möchtest.

Die Saison für Wassersportaktivitäten reicht meist von Mai bis September – frag am besten vorher nach den Öffnungszeiten der Verleihe und Kurse, die variieren nämlich gern mal. So kannst Du Deine Zeit optimal planen und sicherstellen, dass niemand auf der Strecke bleibt. Unterm Strich ist das Angebot wirklich vielfältig – egal ob paddeln, segeln oder einfach mit dem Motorboot gemütlich über den See schippern: Hier kommt echt jeder Wasserrat auf seine Kosten!

Entspannung und Genuss für Eltern

Auf dem Bild sind ein gerolltes Stück Papier und einige bunte Buntstifte zu sehen, die ordentlich nebeneinander angeordnet sind. Dieses Bild vermittelt ein Gefühl von Kreativität und Entspannung. Eltern könnten in solch einem Moment die Ruhe genießen, während sie möglicherweise mit ihren Kindern Zeit beim Malen oder Zeichnen verbringen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und dabei einfach zu entspannen.

Ungefähr 28 Grad warm wird das Wasser vom Klopeiner See an heißen Sommertagen – perfekt, um die Kinder im seichten Wasser spielen zu lassen, während Du Dich in einem der vielen Wellnessbereiche entspannst. Massagen, Saunen und ruhige Rückzugsorte findest Du vor allem in den Unterkünften rund um St. Kanzian, wo man sich richtig fallen lassen kann. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine gelungene Kombination aus Action für die Kleinen und Wohlfühlatmosphäre für die Eltern erlebt. Und das Beste daran? Während die Kids sich am familienfreundlichen Strand vergnügen, kannst Du entspannt ein Glas Wein genießen oder einfach die Seele baumeln lassen.

Direkt an den Ufern gibt es außerdem zahlreiche Restaurants, bei denen echte Kärntner Schmankerln auf Dich warten. Von frischem Fisch bis zu herzhaften Brettljause – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die meisten Lokale haben sogar spezielle Kindermenüs und kleine Spielbereiche, was gerade für entspannte Abende mit der Familie super praktisch ist. Ein Tipp: Viele Gastgeber rechnen Kinder bis 15 Jahre oft nur zum halben Preis oder sogar kostenlos ein – das freut das Urlaubsbudget! Und wer zwischendurch Lust auf Ausflüge hat, findet in der Nähe spannende Ziele wie den Tierpark Rosegg oder verschiedene Burgen, die sich wunderbar mit einer kleinen Wanderung oder Radtour verbinden lassen.

Übrigens sind die Sommermonate von Mai bis September besonders beliebt – hier geben viele Familienherbergen extra Gas mit Veranstaltungen und Angeboten. Montags sind oft geführte Wanderungen angesagt, was für alle Altersgruppen Spaß macht. Alles in allem: In St. Kanzian kannst Du wirklich abschalten und gleichzeitig viel erleben – eine Kombination, die ich persönlich sehr schätze.

Wellnessangebote in den umliegenden Hotels

Eine Auszeit vom bunten Trubel am See findest Du in den Wellnessbereichen der umliegenden Hotels – und die sind wirklich beeindruckend. So hat das Hotel Sonne zum Beispiel einen Panorama-Saunabereich, wo Du beim Schwitzen einen wunderbaren Blick auf die umliegende Natur genießen kannst. Ehrlich gesagt, kann man sich kaum besser entspannen als in so einer Atmosphäre. Die Öffnungszeiten liegen meist zwischen 10:00 und 20:00 Uhr, was einem genug Platz lässt, um auch nach einem langen Tag am Wasser noch abzuschalten.

Zwischen Saunen, Dampfbädern und Whirlpools kannst Du Dich je nach Lust und Laune verwöhnen lassen. Massage- und Beautyanwendungen sind dort üblich – die Preise dafür schwanken ungefähr zwischen 50 und 120 Euro, je nachdem, wie viele Verwöhnminuten Du Dir gönnen möchtest. Viele Hotels schnüren sogar ganze Wellnesspakete, die Übernachtungen mit Anwendungen kombinieren – oft inklusive Zugang zu Fitnessräumen oder Schwimmbad. Falls Du also sportlich aktiv bleiben willst, ist das hier eine smarte Option.

Was ich besonders cool finde: Es gibt auch speziell auf Familien zugeschnittene Wellnessprogramme für Kinder, sodass Eltern richtig gut entspannen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Das macht den Aufenthalt rund um den Klopeiner See nicht nur erholsam, sondern auch familientauglich – ein echtes Plus für alle Eltern, die mal kurz abschalten wollen und gleichzeitig die Kleinen im Blick behalten möchten.

Regionale kulinarische Spezialitäten genießen

Der Duft von frisch gebackenen Kärntner Kasnudeln liegt oft in der Luft – zart gefüllt mit Quark, Kartoffeln oder Gemüse, schmecken sie am besten mit einer feinen Schnittlauch-Butter-Sauce. Für etwas Süßes danach solltest du auf jeden Fall den Kärntner Reindling probieren, diesen saftigen Hefekuchen mit Zimt und Rosinen, der überraschend gut zur entspannten Urlaubsstimmung passt. In vielen gemütlichen Gasthöfen rund um den See findest du Gerichte, die mit regionalen Produkten von Bauern aus der Umgebung zubereitet werden. Fleisch, Gemüse und auch fangfrischer Fisch aus dem Klopeiner See sind oft auf der Speisekarte – besonders gegrillt oder gebraten entfalten die Aromen ihre volle Wirkung.

Zwischen April und Oktober kannst du fast täglich in den meisten Restaurants einkehren – die Preise für ein Hauptgericht liegen ungefähr zwischen 10 und 20 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für diese Qualität. Wer Lust hat, kann außerdem bei kleinen Bauernmärkten vorbeischauen: Dort gibt’s nicht nur frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger, sondern auch eine authentische Portion Kärntner Gastfreundschaft zum Mitnehmen.

Übrigens gibt es manche Lokale, die saisonale Menüs zusammenstellen – da wird dann gekocht, was gerade am besten wächst oder frisch gefangen wurde. Ich fand es beeindruckend, wie abwechslungsreich und gleichzeitig bodenständig diese Küche ist. Egal ob deftige Hausmannskost oder leichte Fischgerichte – hier geht Genuss Hand in Hand mit Entspannung. Ehrlich gesagt ein kulinarisches Highlight nach einem Tag am See!

Auf dem Bild sind ein gerolltes Stück Papier und einige bunte Buntstifte zu sehen, die ordentlich nebeneinander angeordnet sind. Dieses Bild vermittelt ein Gefühl von Kreativität und Entspannung. Eltern könnten in solch einem Moment die Ruhe genießen, während sie möglicherweise mit ihren Kindern Zeit beim Malen oder Zeichnen verbringen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und dabei einfach zu entspannen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Tipps für einen gelungenen Familienurlaub

Auf dem Bild ist eine Familie zu sehen, die gemeinsam eine Straße entlanggeht. Sie scheinen viel Spaß miteinander zu haben und genießen die Zeit im Freien. Hier sind einige Tipps für einen gelungenen Familienurlaub:1. **Gemeinsame Aktivitäten planen**: Überlegt euch, welche Aktivitäten jeder in der Familie gerne macht, sei es Wandern, Schwimmen oder Museumsbesuche.2. **Die Unterkunft gemeinsam wählen**: Sucht ein familienfreundliches Hotel oder eine Ferienwohnung, die genügend Platz für alle bietet und eventuell auch eine Küche hat.3. **Flexibel bleiben**: Plant nicht zu straff, sodass ihr spontane Entscheidungen treffen könnt, falls ihr andere Ideen oder Wünsche habt.4. **Snacks und Pausen einplanen**: Nehmt Snacks mit und macht regelmäßig Pausen, besonders wenn Kinder dabei sind, um die Katze zu versichern und den Tag entspannter zu gestalten.5. **Erinnerungen festhalten**: Nehmt euch Zeit, um Fotos zu machen und die besonderen Momente festzuhalten, die ihr gemeinsam erlebt.6. **Jeden einbeziehen**: Lasst alle Familienmitglieder in die Urlaubsplanung einbezogen, so fühlt sich jeder wichtig und die Vorfreude wird gesteigert.Viel Spaß beim Planen und Genießen eures Familienurlaubs!
Auf dem Bild ist eine Familie zu sehen, die gemeinsam eine Straße entlanggeht. Sie scheinen viel Spaß miteinander zu haben und genießen die Zeit im Freien. Hier sind einige Tipps für einen gelungenen Familienurlaub:1. **Gemeinsame Aktivitäten planen**: Überlegt euch, welche Aktivitäten jeder in der Familie gerne macht, sei es Wandern, Schwimmen oder Museumsbesuche.2. **Die Unterkunft gemeinsam wählen**: Sucht ein familienfreundliches Hotel oder eine Ferienwohnung, die genügend Platz für alle bietet und eventuell auch eine Küche hat.3. **Flexibel bleiben**: Plant nicht zu straff, sodass ihr spontane Entscheidungen treffen könnt, falls ihr andere Ideen oder Wünsche habt.4. **Snacks und Pausen einplanen**: Nehmt Snacks mit und macht regelmäßig Pausen, besonders wenn Kinder dabei sind, um die Katze zu versichern und den Tag entspannter zu gestalten.5. **Erinnerungen festhalten**: Nehmt euch Zeit, um Fotos zu machen und die besonderen Momente festzuhalten, die ihr gemeinsam erlebt.6. **Jeden einbeziehen**: Lasst alle Familienmitglieder in die Urlaubsplanung einbezogen, so fühlt sich jeder wichtig und die Vorfreude wird gesteigert.Viel Spaß beim Planen und Genießen eures Familienurlaubs!

Rund 28 Grad Wassertemperatur im Sommer – das sorgt am Klopeiner See für herrlichen Badespaß, vor allem für die Kids. Ganz ehrlich, bei so warmem Wasser geht Planschen einfach immer! Ein echter Geheimtipp ist die kostenlose Kärnten Card, die Du Dir unbedingt besorgen solltest. Damit sparst Du bei über 100 Ausflugszielen, zum Beispiel dem Abenteuerpark in Keutschach oder dem Miniaturpark Minimundus in Klagenfurt. Für Familien mit kleinen Entdeckern sind solche Extras Gold wert.

Wer gerne aktiv ist, sollte den Klopeiner Berg nicht verpassen – ungefähr eine halbe Stunde Gehzeit vom See, mit bestens markierten Pfaden, die auch für Kinder gut machbar sind. Fahrräder kannst Du an mehreren Verleihstationen ausleihen, inklusive E-Bikes, was gerade mit der Familie super praktisch ist, um die flachen Radwege rund um den See ohne Stress zu erkunden. Die Strecke ist nämlich angenehm entspannt, perfekt für alle Altersstufen.

Unterkünfte sind hier oft speziell auf Familien eingestellt und haben viel mehr zu bieten als nur ein Bett: Spielplätze direkt vor der Tür, kinderfreundliche Menüs im Restaurant und manchmal sogar eine Betreuung für kleine Urlauber. Das Beste daran? Die meisten Häuser liegen fussläufig zum See – Du bist also ruckzuck an den sauberen Stränden mit Liegewiesen und Gastronomie. Tipp von mir: Frühzeitig reservieren, damit Du keine der beliebten Ferienwohnungen verpasst. So steht einem entspannten und abwechslungsreichen Urlaub nichts mehr im Weg!

Empfehlenswerte Unterkünfte in St. Kanzian

Etwa 80 Euro pro Nacht und Person kostet ein Zimmer im Hotel Klopeiner See – was angesichts der modernen Ausstattung und des privaten Strandabschnitts am Seeufer wirklich fair ist. Ehrlich gesagt, die Aussicht auf das glitzernde Wasser gleich vor der Tür macht jeden Cent wert. Für Familien mit Kindern empfiehlt sich das Familienhotel Sonnenpark. Dort findest Du nicht nur geräumige Zimmer, sondern auch einen großen Spielplatz und Animationsprogramme, die den Kleinen ordentlich Action verschaffen. Das heißt, während die Kids toben, kannst Du entspannt auf der Terrasse sitzen und den Himmel beobachten.

Ferienwohnungen sind eine weitere Option – vor allem, wenn Du gerne selbst kochst oder flexibel bleiben willst. Die Preisspanne liegt zwischen 60 und 120 Euro pro Nacht, je nachdem wie groß die Wohnung ist und wo sie genau liegt. Oft gibt es Küchenzeilen, was morgens so wunderbar entspannend sein kann, wenn Du Deinen Kaffee in Ruhe am Balkon trinkst. Besonders praktisch für Familien, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen möchten.

Übrigens haben viele Unterkünfte spezielle Arrangements im Programm: Bootsverleih oder geführte Wanderungen beispielsweise. Perfekt, um das Gebiet rund um den Klopeiner See zu entdecken – ohne sich um Organisation kümmern zu müssen. So wird der Aufenthalt nicht nur bequem, sondern auch abwechslungsreich. Überrascht hat mich auch, wie ruhig es trotz der vielen Angebote bleibt – man findet immer seinen eigenen Lieblingsplatz zum Entspannen oder Aktivsein.

Planung von Tagesausflügen in die Umgebung

Rund 30 Kilometer entfernt thront die beeindruckende Burgruine Hochosterwitz auf einem schroffen Felsen – ein echtes Highlight, das Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Der Eintritt kostet für Erwachsene 9 Euro, Kinder zahlen etwa 5 Euro, und die Burg ist täglich geöffnet. Oben angekommen, haut Dich der Ausblick förmlich um: unendliche Weiten, sanfte Hügel und natürlich das blaue Band des Klopeiner Sees in der Ferne. Genau das Richtige für einen kleinen Abenteuertrip mit der Familie.

Wer es etwas verspielter mag, kann direkt im Ort ins Abenteuerland eintauchen. Wasserrutschen, bunte Spielplätze und zahlreiche Attraktionen sorgen hier für strahlende Kinderaugen – perfekt, wenn nach dem Baden noch Energie übrig ist. Für Naturliebhaber lockt der Nationalpark Nockberge, rund 40 Kilometer entfernt. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten alles von kurzen Spaziergängen bis zu anspruchsvolleren Touren – ideal also für Familien mit Kindern oder erfahrene Wanderer.

Ein weiterer Tipp ist das Klagenfurter Minimundus: Miniaturmodelle berühmter Bauwerke aus aller Welt erwarten Dich und Deine Kids, der Eintritt liegt bei 12 Euro pro Erwachsenem und ungefähr 6 Euro für die Kleinen. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier wie auf Weltreise an einem Tag! Dank seiner zentralen Lage kannst Du von St. Kanzian aus also ziemlich entspannt verschiedene Tagesziele ansteuern und so jeden Urlaubstag spannend gestalten.

Sicherheitstipps für einen unbeschwerten Aufenthalt

28 Grad und mehr – so warm kann das Wasser am Klopeiner See im Sommer schon mal werden, was natürlich verlockend ist, direkt reinzuspringen. Trotzdem solltest Du auf die ausgewiesenen Badezonen achten, die klar mit Schildern markiert sind. Dort wird die Wasserqualität regelmäßig kontrolliert, sodass Du sicher sein kannst, dass alles sauber und ungefährlich ist. Besonders bei kleinen Kindern macht es Sinn, sie nie aus den Augen zu lassen – auch wenn das Wasser zum Plantschen einlädt. Schwimmwesten für Nichtschwimmer sind hier wirklich kein überflüssiger Luxus.

Die Wander- und Radwege rund um den See sind super ausgeschildert, aber unterschätze nicht das Wetter! Ein kurzer Regenschauer kann schnell kommen – deshalb immer einen Blick auf die Vorhersage werfen und genug Zeit für den Rückweg einplanen. Praktisch ist auch ein kleines Notfallset dabei zu haben: Pflaster, Desinfektionsmittel und persönliche Medikamente gehören ins Gepäck. Und vergiss nicht, ausreichend Wasser mitzunehmen – gerade wenn die Sonne so heftig vom Himmel scheint, brauchst Du ordentlich Flüssigkeit.

Wer auf dem Wasser unterwegs ist – ob beim Bootfahren oder Windsurfen –, sollte die Sicherheitsregeln des Verleihs genau beachten und natürlich Schwimmwesten tragen. Im Zweifelsfall schadet es nie, sich vor Ort darüber zu informieren, wie Du im Notfall schnell Hilfe bekommst. Übrigens: Wer es lieber etwas ruhiger mag oder günstiger reisen will, schafft es vermutlich am besten außerhalb der Hochsaison von Mai bis September her – dann ist weniger los und die Unterkünfte sind oft preiswerter.