Menü

Sonnige Ausflüge genießen mit der MSC Seaside

Erlebe unvergessliche Abenteuer entlang sonniger Küsten mit der MSC Seaside.

Ein großes, modernes Kreuzfahrtschiff fährt über das klare, blaue Wasser. Das Schiff ist mit mehreren Decks und großen Fenstern ausgestattet, während orangefarbene Balkone entlang der Seiten sichtbar sind. Der Himmel ist hellblau mit einigen Wolken und vermittelt eine sonnige Atmosphäre. Sonnige Ausflüge genießen mit der MSC Seaside.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Karibik bietet Abenteuer in smaragdgrünen Regenwäldern und schillernden Korallenriffen.
  • Die kulinarische Vielfalt der Karibik ist geprägt von kreolischen Aromen und exotischen Gerichten.
  • Die kulturelle Vielfalt der Karibikinseln erzählt faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit.
  • Die abgeschiedenen Inseln der Karibik sind ein Paradies für Ruhe und Naturliebhaber.
  • Erlebe auf der MSC Seaside eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten.

Erkundung der Karibik

Auf dem Bild ist eine malerische Karibiklandschaft zu sehen. Ein ruhiger Strand mit feinem Sand erstreckt sich entlang des klaren, blauen Wassers. Palmen stehen an der Uferlinie und werfen Schatten auf den Strand. Im Hintergrund sieht man sanfte Hügel oder Berge, die die Szenerie umrahmen. Ein traditionelles Holzhaus mit einem Strohdach fügt sich harmonisch in die tropische Umgebung ein, was die entspannte Atmosphäre der Karibik unterstreicht. Die Farben sind lebhaft, mit einem schönen Himmel, der in sanften Farbtönen leuchtet. Diese Darstellung lädt zur Erkundung der Karibik ein, wo Natur und Ruhe perfekt kombiniert werden.

Mit über 5.000 Passagieren an Bord ist die MSC Seaside ein wahres schwimmendes Paradies mitten in der Karibik. Stell dir vor, wie du nach einem entspannten Morgen im Fitnessstudio mit Meerblick an Deck gehst und schon bald in Miami ablegst – dem Startpunkt für unvergessliche Entdeckungen. Die beliebten Ziele, von den Bahamas bis zur Dominikanischen Republik, sind nicht nur Postkartenmotive, sondern Schauplätze voller Leben und Farben explosionsartig schöner Natur.

Ehrlich gesagt, hatte ich zuvor nicht erwartet, wie vielfältig die Ausflugsmöglichkeiten sind. Schnorcheln an verborgenen Korallenriffen oder Bootstouren zu einsamen Stränden kosten je nach Tour ungefähr 50 USD – ein fairer Preis für diese kleinen Paradiese, die du sonst kaum erreichst. Besonders cool: Die weiten Außendecks und gläsernen Aufzüge des Schiffes lassen dich das Meer förmlich spüren und machen die Zeit an Bord zum Erlebnis.

Abends kannst du zwischen italienischen, asiatischen oder amerikanischen Gerichten wählen – fast durchgehend geöffnet, sodass du jederzeit Happen findest, die dich glücklich machen. Und wenn du mal eine Pause vom Trubel brauchst, lockt der Wasserpark für Kinder ebenso wie mehrere Pools für Erwachsene – fast so, als wäre das Schiff selbst ein kleiner Urlaubsort auf hoher See.

Traumhafte Inseln entdecken

Ungefähr sieben bis zwölf Nächte dauert eine typische Route mit der MSC Seaside, die dich quer durch die Karibik führt – von den Bahamas über St. Maarten bis nach Puerto Rico. Dabei geht es nicht nur ums Ankommen, sondern vor allem ums Erleben. Mit etwas Glück findest du dich bald auf Ocean Cay MSC Marine Reserve wieder, einer privaten Insel, die ziemlich einzigartig ist. Hier kannst du am weißen Sandstrand liegen oder dich beim Schnorcheln ins klare Wasser stürzen – absolut ungestört und fernab vom üblichen Trubel.

Die Ausflüge an Land sind oft ein echtes Highlight: Lokale Guides zeigen dir versteckte Ecken, historische Stätten oder führen dich zu den besten Schnorchelspots. Solche Touren kosten meistens so zwischen 50 und 150 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist, wenn man bedenkt, wie viel geboten wird. Und falls du einfach mal entspannen willst, gibt es auf dem Schiff genug Möglichkeiten – das Pooldeck ist riesig und lädt zum Abkühlen ein.

Überraschend praktisch ist auch die Flexibilität bei den Öffnungszeiten der Inseln – du kannst dir Zeit lassen und tauchst nicht gleich in den nächsten Hafen ab. Die Kabinen an Bord dagegen sind modern eingerichtet und passen zu fast jedem Budget. Familien haben es besonders gut: Von Kinderbereichen bis zu Freizeitangeboten gibt es so ziemlich alles, was für einen entspannten Urlaub wichtig ist.

Kulturelle Highlights erleben

15 Minuten Fußweg vom quirligen Hafen in San Juan entfernt, tauchst du mitten in ein Farbenmeer kolonialer Häuser ein. Die Festung El Morro steht stolz auf ihrer Klippe und erzählt mit ihren dicken Mauern Geschichten von Piraten und Verteidigern – die Luft ist hier fast salzig vom Ozean, und ab und zu hallt das ferne Lachen von Straßenmusikanten herüber. Willst du die Atmosphäre aufnehmen, mischt sich der rhythmische Beat von Salsa und Reggaeton in den warmen Wind, der durch die Kopfsteinpflastergassen weht. Ein echtes Highlight sind die kleinen Feste, die scheinbar jederzeit irgendwo stattfinden – wo du dann mit Einheimischen tanzen kannst, als gehörtest du schon ewig dazu.

Auf St. Maarten hingegen ist das Flair europäisch-elegant, besonders in Philipsburg. Die Mischung aus niederländischem Charme und französischem Savoir-vivre zeigt sich nicht nur in den Cafés, sondern auch im Fort Amsterdam, dessen steinerne Mauern eine Geschichte bis ins 17. Jahrhundert bewahren. Überhaupt gibt es dort einige versteckte Kunsthandwerksläden – ich habe einen Laden gefunden, in dem handgefertigte Lederwaren kaum mehr als 20 Dollar kosteten – ziemlich überraschend, oder? Ungefähr so fühlt man sich hier: zwischen Geschichte zum Anfassen und entspanntem Inselstil.

In Nassau auf den Bahamas führt ein Besuch im Nationalmuseum dich durch die bewegte Vergangenheit dieser Inselkette – alte Artefakte, historische Fotos und Geschichten über die Piraterie sind hier dicht gedrängt. Übrigens finden gerade in der Hochsaison oft Festivals statt, bei denen Trommeln und Gesang die Straßen füllen. Da wirst du schnell Teil einer Feier voller Lebensfreude und Traditionen – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie einladend das alles ist.

An Bord der MSC Seaside setzt sich das bunte Treiben fort: Zwischen internationalen Menüs gibt es immer wieder kulturelle Shows oder Musik-Darbietungen, die dir noch tiefer einen Einblick verschaffen – manchmal fühlt es sich fast so an, als würdest du eine kleine Karibikreise in jedem Abendprogramm erleben.

Auf dem Bild ist eine malerische Karibiklandschaft zu sehen. Ein ruhiger Strand mit feinem Sand erstreckt sich entlang des klaren, blauen Wassers. Palmen stehen an der Uferlinie und werfen Schatten auf den Strand. Im Hintergrund sieht man sanfte Hügel oder Berge, die die Szenerie umrahmen. Ein traditionelles Holzhaus mit einem Strohdach fügt sich harmonisch in die tropische Umgebung ein, was die entspannte Atmosphäre der Karibik unterstreicht. Die Farben sind lebhaft, mit einem schönen Himmel, der in sanften Farbtönen leuchtet. Diese Darstellung lädt zur Erkundung der Karibik ein, wo Natur und Ruhe perfekt kombiniert werden.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitaktivitäten an Bord

Auf dem Bild ist eine entspannte Szene zu sehen, die an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffs stattfinden könnte. Die Person liegt am Pool, was typisch für Freizeitaktivitäten an Bord ist. Sie genießt die Sonne, entspannt sich auf einer Liege und könnte dabei ein Getränk in der Hand halten. Die Umgebung mit Palmen und einem Blick auf das Wasser vermittelt ein Gefühl von Urlaub und Erholung, was oft Teil des Kreuzfahrterlebnisses ist.
Auf dem Bild ist eine entspannte Szene zu sehen, die an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffs stattfinden könnte. Die Person liegt am Pool, was typisch für Freizeitaktivitäten an Bord ist. Sie genießt die Sonne, entspannt sich auf einer Liege und könnte dabei ein Getränk in der Hand halten. Die Umgebung mit Palmen und einem Blick auf das Wasser vermittelt ein Gefühl von Urlaub und Erholung, was oft Teil des Kreuzfahrterlebnisses ist.

Der Aquapark an Bord zieht mit seinen bunten Wasserrutschen garantiert fast alle Blicke auf sich – egal ob du ein Kind bist oder dich noch jung fühlst. Verschiedene Rutschen sorgen für unterschiedliche Nervenkitzel, von gemütlich bis richtig flott, und das Ganze den ganzen Tag über. Du kannst also jederzeit reinspringen und dich austoben, ohne einen festen Plan zu brauchen. Für die Sportskanonen gibt es außerdem ein Fitnessstudio, das nicht nur mit einer Vielzahl modernster Geräte aufwartet, sondern auch Kurse wie Yoga und Aerobic im Angebot hat. Übrigens, der Joggingpfad auf dem Oberdeck ist ein echtes Highlight: Beim Laufen hast du diesen weiten Blick aufs Meer – da läuft’s sich fast von alleine.

Entspannung wird natürlich auch großgeschrieben: Der Wellnessbereich lädt mit Spa, Schönheitssalon und verschiedenen Anwendungen dazu ein, mal ordentlich die Seele baumeln zu lassen. Viele Angebote kosten extra; Massagen und Gesichtsbehandlungen sind tatsächlich eine Investition wert, vor allem wenn du nach ein paar Stunden voller Action den Stress einfach abstreifen möchtest. Abends geht es dann weiter mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm – im Theater erwarten dich Shows mit Gesang, Tanz und Akrobatik, die oft überraschend professionell sind. Das Casino hat übrigens auch seinen eigenen Charme – falls du Lust hast, dein Glück zu versuchen.

Für Familien ist das Schiff sowieso eine Wucht: Kinder- und Teenagerclubs sorgen täglich für altersgerechte Action, sodass Eltern mal komplett entspannen können. Ehrlich gesagt dachte ich erst, dass so viel Programm schwer zu toppen ist – aber hier gibt es wirklich für jeden etwas. Ob Adrenalinjunkie oder Relax-Fan: Die Freizeitgestaltung auf der MSC Seaside lässt keine Wünsche offen.

Pool- und Wellnessbereich nutzen

Fünf Pools – ja, wirklich fünf! –, die MSC Seaside hat da so einiges zu bieten, um einfach mal abzutauchen. Der riesige Hauptpool ist natürlich der klassische Treffpunkt für alle, die sich zwischendurch frisch machen oder entspannt die Sonne auf der Haut spüren wollen. Für Erwachsene gibt es den Adults-Only-Pool, wo du in Ruhe deine Bahnen ziehen kannst – eine herrliche Abwechslung vom Trubel. Auf Deck 16 findest du einen Infinity-Pool, der dir einen atemberaubenden Blick aufs Meer schenkt: Das Wasser scheint endlos zu sein und verschmilzt förmlich mit dem Horizont – fast so, als könntest du direkt ins Blau schwimmen.

Kinder kommen hier auch nicht zu kurz. Der Wasserspielplatz mit Rutschen und Spritzanlagen sorgt für jede Menge Spaß und Action – da ist für jeden etwas dabei. Die Pools sind übrigens von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, also kannst du dir deinen perfekten Moment aussuchen, ob Morgentau oder Sonnenuntergang.

Das MSC Aurea Spa ist wie eine kleine Oase der Ruhe an Bord. Massagen, Gesichtsbehandlungen und verschiedene Körperanwendungen stehen auf dem Programm – ehrlich gesagt habe ich mich selten so rundum verwöhnt gefühlt. Ein Tagespass für die Wellnesswelt liegt ungefähr zwischen 100 und 200 Euro, was ich angesichts des Angebots fair finde. Sauna, Dampfbad und der Thalassotherapie-Pool machen das Ganze noch runder – ich konnte kaum genug davon bekommen.

Und wenn du nach Bewegung suchst, gibt’s ein topmodernes Fitnessstudio mit allem Drum und Dran. Du siehst also: Ob Schwimmen, Relaxen oder Sport treiben – hier lässt sich locker ein ganzer Tag verbringen!

Sportangebote ausprobieren

Von 6:00 bis 21:00 Uhr kannst du im modernen Fitnesscenter der MSC Seaside trainieren – und das mit einer wirklich beeindruckenden Aussicht aufs Meer! Ehrlich gesagt, macht das Schwitzen auf dem Laufband gleich doppelt so viel Spaß, wenn die Wellen neben dir rauschen. Falls du dir unsicher bist, wie du am besten startest, stehen gegen Gebühr persönliche Fitnesstrainer bereit. Die erstellen dir einen individuellen Plan, der dich so richtig fordert oder ganz entspannt hält – ganz nach deinem Geschmack.

Die Sportarena ist ein echtes Highlight und drei Stockwerke hoch – hier kannst du dich beim Basketball, Volleyball oder Fußball richtig auspowern. Es ist ziemlich cool, sich mit anderen Passagieren zu messen oder einfach mal auszuprobieren, wie gut man noch im Korb trifft. Und falls du lieber alleine aktiv sein möchtest: Der Joggingpfad schlängelt sich einmal ums Schiff herum. Frische Meeresluft inklusive!

Für eine Extraportion Spaß sorgen der große Wasserpark mit seinen Rutschen und Pools – da wird dir garantiert nicht kalt! Außerdem gibt es draußen oft Sportkurse wie Yoga und Pilates, die von erfahrenen Trainern geleitet werden. Wer Lust hat, kann bei den Landgängen in der Karibik schnorcheln, Kajak fahren oder Stand-Up-Paddleboarden gehen – meist zu echt fairen Preisen. Gerade diese Wassersportarten sind perfekt, um die traumhafte Küstenwelt aktiv zu entdecken und gleichzeitig einen ordentlichen Energieschub zu bekommen.

Kulinarische Vielfalt

Auf dem Bild ist eine kulinarische Vielfalt zu sehen, die verschiedene frische Zutaten harmonisch vereint. Ein zentraler Bestandteil ist wahrscheinlich ein Käse oder eine andere Proteinquelle, umgeben von einer bunten Mischung aus Gemüse und Obst wie Tomaten, Paprika, verschiedenen Zitrusfrüchten und Beeren. Die Kombination aus salzigen und süßen Aromen sowie die lebendigen Farben schaffen ein ansprechendes und gesundes Gericht, das die Vielfalt der Aromen und Texturen der Küche widerspiegelt. Der Teller ist ansprechend dekoriert und vermittelt ein Gefühl von Frische und Genuss.

Direkt ins Auge springen die zahlreichen kulinarischen Möglichkeiten auf der MSC Seaside – vom lässigen Marketplace Buffet bis zum eleganten Seashore Restaurant. Hier kannst du morgens, mittags und abends schlemmen, ohne dich festlegen zu müssen. Das Buffet ist tatsächlich ein kleiner Kosmos an Gerichten, die du dir ganz nach Lust und Laune zusammenstellen darfst, während das Hauptrestaurant mit internationalen Köstlichkeiten punktet. Etwas Besonderes sind die Spezialitätenrestaurants, die sich mit ihrem eigenen Flair hervorheben: Die Kaito Sushi Bar etwa entführt dich in die Welt der asiatischen Küche – frisch, delikat und fast schon eine kleine Show. Im Butcher’s Cut, einem Steakhouse, erwarten dich saftige Fleischvariationen, die wohl jeden Fleischliebhaber glücklich machen. Preislich liegen diese Restaurants wohl irgendwo zwischen 20 und 50 Euro pro Person – für ein Dinner mit mehr Anspruch definitiv angemessen.

Abends zieht es viele dann an die Horizon Bar oder in die Sky Lounge, wo Cocktails, Bier und noch einiges mehr bis spät in die Nacht auf dich warten. Besonders cool: Während der Fahrt finden immer wieder Wein- und Speisenverkostungen statt, bei denen du neue Aromen entdecken kannst – das macht das Ganze noch abwechslungsreicher. Für Weinfreunde gibt’s übrigens eine beeindruckende Auswahl aus verschiedenen Regionen – da kann man leicht mal den Überblick verlieren, aber probieren lohnt sich! Ehrlich gesagt hat mich diese Vielfalt echt überrascht, denn so eine Kombination aus lockerer Atmosphäre und gehobener Küche trifft man nicht überall auf See. Ein Fest für alle Sinne eben.

Gourmet-Restaurants genießen

Zwischen 18:00 und 22:30 Uhr öffnen die Spezialitätenrestaurants der MSC Seaside ihre Türen – ein Paradies für alle, die gerne ganz besondere Gaumenfreuden erleben möchten. Im Ocean Cay zum Beispiel findest du fabelhafte Fischgerichte und Meeresfrüchte, frisch zubereitet mit Zutaten, die regional herkommen. Das elegante Ambiente und der Blick auf das Wasser machen das Dinner hier richtig besonders. Direkt nebenan kannst du im Butcher's Cut in eine Welt von saftigen Steaks eintauchen – eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Fleischsorten wartet hier auf dich, dazu eine Weinkarte, die so manche Überraschung parat hat. Ehrlich gesagt: Ein Steakliebhaber wird hier vermutlich nicht mehr aus dem Staunen herauskommen.

Falls du Lust auf italienische Klassiker hast, ist La Cucina genau dein Ding. Frisch zubereitete Pasta, knusprige Pizzen und regionale Spezialitäten sorgen dafür, dass kein Hunger übrig bleibt. Übrigens: Für diese kulinarischen Highlights fallen zusätzliche Kosten an – meistens zwischen 20 und 50 Euro pro Kopf –, aber das Erlebnis ist jeden Cent wert. Wer es etwas ungezwungener mag oder zwischendurch Hunger bekommt, kann sich rund um die Uhr am Buffet-Restaurant oder im Hauptrestaurant Il Covo bedienen. Dort gibt es täglich wechselnde Menüs, die im Reisepreis enthalten sind – perfekt für einen entspannten Abend nach einem langen Tag voller Entdeckungen.

Reservieren empfiehlt sich, denn vor allem abends sind die Plätze in den Spezialitätenrestaurants begehrt. Ganz ehrlich: So viele Möglichkeiten auf nur einem Schiff zu haben – da fällt die Wahl richtig schwer!

Lokale Spezialitäten kosten

Etwa 20 bis 40 Euro musst du einplanen, wenn du in den Spezialitätenrestaurants der MSC Seaside à la carte speisen möchtest – klingt erstmal nach einem fairen Preis für authentische Genüsse. Besonders spannend ist das Ocean Cay, wo frische Meeresfrüchte und karibische Zutaten auf der Speisekarte stehen. Stell dir vor, wie die gegrillte Languste direkt vor dir auf dem Teller landet, begleitet von zarten Fischvariationen, während der Blick aufs Meer schweift – ehrlich gesagt fast schon ein kleines Fest für alle Sinne.

Die Buffet-Restaurants sind das ganze Schiff über geöffnet, ungefähr von 7:00 bis 22:30 Uhr, und servieren täglich wechselnde regionale Spezialitäten. So hast du quasi rund um die Uhr die Chance, dich durch eine bunte Palette karibischer Köstlichkeiten zu probieren. Und ganz ehrlich, das Probieren lohnt sich: Die Gerichte sind überraschend vielfältig und zeigen authentische Aromen, die dich direkt in die Karibik versetzen.

Außerdem gibt es Landausflüge, bei denen du in lokalen Märkten und Restaurants echtes karibisches Streetfood kennenlernen kannst – etwa Jerk Chicken oder würzige Rindfleisch-Patties. Gerade diese Kombination aus exquisiten Speisen an Bord und echten Geschmackserlebnissen an Land macht den kulinarischen Teil deiner Reise zu etwas ganz Besonderem!

Auf dem Bild ist eine kulinarische Vielfalt zu sehen, die verschiedene frische Zutaten harmonisch vereint. Ein zentraler Bestandteil ist wahrscheinlich ein Käse oder eine andere Proteinquelle, umgeben von einer bunten Mischung aus Gemüse und Obst wie Tomaten, Paprika, verschiedenen Zitrusfrüchten und Beeren. Die Kombination aus salzigen und süßen Aromen sowie die lebendigen Farben schaffen ein ansprechendes und gesundes Gericht, das die Vielfalt der Aromen und Texturen der Küche widerspiegelt. Der Teller ist ansprechend dekoriert und vermittelt ein Gefühl von Frische und Genuss.