Entdecke die MSC Grandiosa

Mit einer Länge von beeindruckenden 331 Metern und einer Breite von etwa 43 Metern taucht die MSC Grandiosa förmlich ins Meer ein wie ein schwimmender Stadtteil – kein Wunder, dass bis zu 6.334 Passagiere hier Platz finden. Ehrlich gesagt, fühlt sich so ein Koloss anfangs fast überwältigend an, aber durch das clevere MSC-for-Me-System verliert man nie den Überblick: Es verknüpft dich direkt mit der Crew und sorgt dafür, dass du deine Zeit ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Obendrein gibt’s an Bord mehr als nur Entertainment – der Wasserpark mit seinen Rutschen und einem extra Kinderbereich erstreckt sich auf knapp 1.000 Quadratmeter und verspricht stundenlangen Spaß für Groß und Klein.
Sportlich aktive Reisende können auf dem Sportplatz oder dem Joggingparcours frische Meeresluft schnappen, während das Fitnesscenter mit modernsten Geräten lockt – ehrlich gesagt, macht es kaum einen Unterschied, ob du drinnen trainierst oder draußen die Sonne genießt. Und falls du zwischendurch mal abschalten willst, findest du im MSC Aurea Spa Ruhe und Wellness vom Feinsten. Kulinarisch wird’s richtig spannend: Zwölf verschiedene Restaurants laden dich ein, zwischen französischer Bistronomie und authentischem Teppanyaki zu wählen – ja, auch die italienische Trattoria ist ein Highlight.
Was mich besonders beeindruckt hat: Die Kombination aus Luxus und Umweltbewusstsein. So geht’s am Ende nicht nur um unvergessliche Erlebnisse bei Hafenstopps in spannenden Städten wie Barcelona oder Rom, sondern auch darum, mit weniger Emissionen unterwegs zu sein – Flüssiggas und Abwasserreinigung sind hier keine Fremdwörter. Und das Ganze gibt’s wohl schon ab etwa 499 Euro pro Person für eine Innenkabine – ziemlich fair für so viel Schiffsglück!
Beschreibung des Schiffes und seiner Annehmlichkeiten
331 Meter lang und 43 Meter breit – die MSC Grandiosa ist ein echtes Gigantenstück auf den Weltmeeren. Rund 6.300 Passagiere passen an Bord, verteilt auf etwa 2.400 Kabinen, von denen einige so luxuriös sind, dass sie fast wie kleine Suiten wirken. Besonders beeindruckt hat mich der exklusive MSC Yacht Club: Hier gibt's nicht nur einen privaten Pool und eine eigene Lounge, sondern auch einen Concierge-Service, der sich um wirklich jede Kleinigkeit kümmert – das fühlt sich schon fast nach VIP-Urlaub an.
Die riesige Promenade unter einem gläsernen Dach ist ein Highlight für sich. Dort findest du Cafés, Bars und Shops, die durch das natürliche Licht geradezu zum Leben erwachen – ein Ort, an dem du locker Stunden verbringen kannst, ohne je Langeweile zu spüren. Apropos Zeit vertreiben: Das 1.000-Sitzplätze-Theater lockt mit täglichen Shows, die so spektakulär sind, dass man kaum glauben kann, dass man sich noch auf einem Schiff befindet.
Kulinarisch geht’s hier richtig rund – neben den Buffetrestaurants kannst du dich auf Spezialitätenrestaurants und sogar ein Steakhouse freuen. Die Preise für eine Woche Kreuzfahrt starten etwa bei 400 Euro pro Person – ehrlich gesagt überraschend erschwinglich für diesen hohen Komfort und das umfangreiche Programm an Bord.
Apropos Sport und Wellness: Ein top ausgestattetes Fitnesscenter mit Meerblick wartet ebenso auf dich wie ein Spa-Bereich mit verschiedenen Behandlungen. Und die Kabinen? Modern gestaltet und mit Mini-Bar bestückt – da fühlst du dich schnell richtig zuhause. Alles in allem eine Kombination aus Abenteuer, Erholung und Genuss, die so wohl kaum irgendwo sonst zu finden ist.
Vorteile einer Kreuzfahrt mit der MSC Grandiosa
331 Meter lang – das ist schon beeindruckend, oder? Die MSC Grandiosa kann ungefähr 6.300 Passagiere aufnehmen, sodass hier richtig viel los ist, aber dank 1.700 Crewmitgliedern fühlst du dich fast wie im Privatclub. Mit mehr als 2.400 Kabinen, von denen etwa drei Viertel einen Blick aufs Meer schenken, kannst du dir vorstellen, wie schön es morgens aufwacht, wenn das Wasser leise gegen den Rumpf plätschert.
Ein echtes Highlight an Bord ist das „MSC for Me“-Programm. Über dein Smartphone hast du quasi deine persönliche Assistentin immer dabei – Infos abrufen, Aktivitäten planen oder Tischreservierungen vornehmen, das klappt total easy und macht die ganze Kreuzfahrt viel entspannter. Und abends? Das Theater haut mit täglich wechselnden Shows ordentlich rein – da wird auch Langeweile zum Fremdwort.
Die kulinarische Vielfalt ist übrigens erstaunlich groß: Zwölf Restaurants laden zum Schlemmen ein, darunter sogar ein Sushi-Spot und ein Steakhouse – also für jeden Geschmack was dabei. Und falls du mit der Familie unterwegs bist, wird’s noch besser: Kids und Teens finden eigene Programme und Wasserparks mit Spielbereichen rund ums Vergnügen. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine bunte Mischung aus Action und Entspannung gesehen – ob Spa, Sauna oder einfach chillen bei gutem Essen.
Übrigens: Nachhaltigkeit spielt an Bord auch eine Rolle. Modernste Technik sorgt dafür, dass weniger Kraftstoff verbrannt wird und die Emissionen runtergehen – so fühlt sich der Urlaub nicht nur super an, sondern ist auch ein bisschen umweltfreundlicher.
- Club exklusiver Erlebnisse mit kulturellen Kunstprogrammen
- Vernetzung mit Gleichgesinnten aus aller Welt bei speziellen Social Events
- Flexibilität durch individuell anpassbaren Tagesplan und vielfältig anpassbare Reiserouten

Spannende Reiserouten


Ungefähr eine Woche dauert die typische Reise mit der MSC Grandiosa, die dich quer durchs Mittelmeer schifft – und das auf ziemlich spannende Weise. Stell dir vor, du wachst morgens in Genua auf und schlenderst dann am Nachmittag durch die lebhaften Straßen Barcelonas, bevor es weiter nach Marseille geht. Zwischendurch gibt’s entspannte Stunden an Bord, um das großzügige Unterhaltungsprogramm zu genießen oder einfach nur den Blick aufs glitzernde Meer schweifen zu lassen. Besonders cool: Die Strecke umfasst nicht nur pulsierende Großstädte, sondern auch traumhafte Strände auf Mallorca, ein Stopp, der sich hervorragend für eine kleine Auszeit am Meer eignet.
Die Preise für so eine Kreuzfahrt starten übrigens schon bei etwa 599 Euro pro Person – und das für eine Innenkabine! Je nachdem, wann du buchst und wie flexibel du bist, kannst du echte Schnäppchen ergattern, gerade in der Nebensaison. Übrigens hat das Schiff genug Platz für über 6.300 Passagiere; trotz dieser Größe läuft alles ziemlich entspannt ab.
Schön finde ich auch die technologische Ausstattung der Grandiosa: Das umweltfreundliche Abgasreinigungssystem ist ein echter Fortschritt – man merkt kaum, wie viel Technik hinter dem Komfort steckt. So bleibt dir mehr Zeit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die kulturellen Highlights von Städten wie Barcelona oder Palermo in vollen Zügen zu genießen. Einfach mal eintauchen, neue Gerüche und Geräusche aufsaugen und zwischendurch die Füße hochlegen – diese Kreuzfahrt fühlt sich wirklich nach einem erfrischenden Mix aus Abenteuer und Erholung an.
Mittelmeer-Kreuzfahrt mit Stopps in Barcelona, Rom und Marseille
Ungefähr 6.300 Passagiere teilen sich an Bord der MSC Grandiosa den riesigen Komfort, während das Schiff mit seinen 331 Metern Länge durch das Mittelmeer gleitet. Los geht’s in Barcelona – hier duftet es überall nach frisch gebackenen Tapas, die du in kleinen Bars fast rund um die Uhr findest. Nur ein paar Schritte vom Hafen weg, locken Orte wie die beeindruckende Sagrada Família oder der farbenfrohe Park Güell, wo Gaudís verrückte Architektur förmlich zum Staunen einlädt. Die Stadt pulsiert richtig, und wer Lust hat, kann sich in einer der zahlreichen Vinotecas einen lokalen Wein zum Sundowner gönnen.
Der zweite Halt liegt in Rom – die „Ewige Stadt“ hat endlich ihre Türen für dich geöffnet. Stell dir vor: Das Kolosseum nur einen Katzensprung entfernt, und gleich daneben das weltberühmte Vatikanmuseum mit der Sixtinischen Kapelle, deren Decke Michelangelo so meisterhaft bemalt hat. Aber auch abseits der großen Touristenmagneten verstecken sich winzige Trattorien mit echten italienischen Gerichten – Pasta wie bei Mama eben. Manchmal ist es sogar besser, ohne große Pläne loszuziehen und sich einfach treiben zu lassen.
Zum Abschluss wartet Marseille mit einer ganz eigenen Energie auf dich. Der Alte Hafen pulsiert vor Leben, und über allem thront die Basilika Notre-Dame de la Garde, die du auch besteigen kannst – von dort hast du eine richtig spektakuläre Aussicht über die ganze Stadt bis zum blauen Mittelmeer. Besonders cool: Die multikulturelle Küche zeigt hier eine Vielfalt, die du so kaum erwartet hast. Und falls die Abendsonne mal zu früh verschwindet – an Bord warten über zehn Restaurants darauf, dich mit internationalen Spezialitäten zu überraschen.
Die Preise für diese knappe Woche an Deck starten übrigens schon ab etwa 500 Euro pro Person – ziemlich fair für eine Reise voller Geschichte, Kultur und entspanntem Luxus auf See.
Karibik-Kreuzfahrt mit Besuchen von tropischen Inseln
Zwischen sieben und 14 Nächten auf See – das ist die Zeitspanne, in der du auf der MSC Grandiosa tief in die bunte Welt der Karibik eintauchen kannst. Die Reise startet meistens in Fort-de-France oder Miami, und von dort aus geht es zu tropischen Highlights wie St. Maarten, St. Lucia oder Barbados. Dort kannst du dich auf weißem Sand ausstrecken, das türkisfarbene Wasser bewundern und vielleicht sogar ein bisschen ins Inselleben eintauchen, bevor es wieder zurück an Bord geht. Gute Nachrichten für alle, die gerne ein bisschen Luxus genießen wollen: Fast jede Kabine hat eine Minibar, und bei bis zu 6.334 Gästen an Bord findest du bestimmt einen ruhigen Lieblingsplatz.
Für den kleinen Abenteuerhunger zwischendurch gibt es 12 Restaurants mit internationalen Gerichten und lokalen Spezialitäten – ehrlich gesagt schmeckt’s hier fast besser als im Hafenlokal. Und abends? Bars und Lounges sind bis spät geöffnet, sodass du mit einem Cocktail in der Hand den Sonnenuntergang über dem Meer beobachten kannst. Falls du zwischendurch eine Abkühlung brauchst oder einfach Action suchst, wartet der AquaPark mit seinen Wasserrutschen auf dich – perfekt, um den Puls mal richtig nach oben zu treiben.
Was ich besonders cool fand: Das Spa an Bord lässt dich gut abschalten, und wer fit bleiben will, kann im modernen Fitnesscenter mit Meerblick trainieren. Die Preise für so eine Karibik-Kreuzfahrt starten übrigens bei etwa 699 Euro pro Person – für so viel Erlebnis und Komfort wirklich überraschend günstig, oder?
- Unvergessliche Momente auf der MSC Grandiosa erleben
- 365 Strände auf Antigua erkunden
- Atemberaubende Landschaften auf St. Lucia entdecken
Unterhaltung und Aktivitäten an Bord

Bis zu 6.334 Gäste können sich an Bord der MSC Grandiosa verlieren – und das Schiff hat wirklich einiges zu bieten, damit keine Langeweile aufkommt. Ein echtes Highlight ist das Zirkus-Theater, wo dich spektakuläre Shows mit atemberaubenden Akrobatik-Acts und Varieté verzaubern. Die Künstler wirbeln regelrecht durch die Luft und sorgen für richtig gute Stimmung. Musikfreunde finden in der MSC Grandiosa Lounge täglich verschiedene Live-Acts – von jazzig bis poppig ist hier alles dabei, sodass du sicher den passenden Soundtrack für deinen Abend findest.
Abends geht’s dann ins Musical-Theater, wo bekannte Stücke aufgeführt werden – ich war ehrlich gesagt überrascht, wie professionell die Shows sind, fast wie am Broadway! Sportlich kannst du dich im top modernen Fitnesscenter austoben oder bei Yoga- und Pilateskursen neue Energie tanken, während draußen das Meer rauscht. Für Familien hat das Schiff spezielle Kinderclubs, die nach Altersgruppen gestaffelt sind – perfekt, damit auch die Kleinen ihren Spaß haben und Eltern entspannt Zeit für sich genießen können. Das Doremi Studio ist übrigens sozusagen das kreative Herzstück für Kids mit interaktiven Spielen und Workshops.
Ein Sprung in einen der vielen Pools – darunter ein Infinity-Pool mit Blick auf den Ozean – sorgt für Erfrischung zwischendurch. Wer Lust auf Nervenkitzel hat, kann sich im Casino probieren oder bei den regelmäßigen Themenabenden voll ausleben; manchmal wird da sogar richtig ausgelassen gefeiert. Kulinarisches Erlebnis gefällig? Über zehn Restaurants stehen zur Auswahl, von italogemütlich bis asiatisch-exotisch, geöffnet meist zwischen 18:00 und 22:30 Uhr. Spezialitätenrestaurants kosten etwa 20 bis 50 Euro extra – jedenfalls eine Erfahrung wert!
Shows, Casino und Wellnessbereich
Im Teatro L’Avanguardia wirst du mit Shows verwöhnt, die richtig beeindruckend sind – der Saal schluckt locker bis zu 1.000 Zuschauer und fast jede Reise gibt’s mehrere Termine, sodass du bestimmt eine Vorstellung erwischst. Musicals und aufwändige Produktionen mit talentierten Künstlern sorgen für echte Gänsehautmomente, die man so schnell nicht vergisst. Die Bühne lebt regelrecht und die Kulissen verändern sich wie von Zauberhand – ich war wirklich überrascht, wie viel Liebe zum Detail in jede Aufführung gesteckt wird.
Für diejenigen, die gerne ihr Glück versuchen oder einfach das Knistern der Casino-Atmosphäre genießen wollen, gibt es ein Casino, das täglich ab den späten Nachmittagsstunden bis tief in die Nacht geöffnet hat. Dort findest du eine bunte Mischung aus Spielautomaten und diversen Tischspielen – von Poker bis Roulette. Besonders cool: Selbst als Neuling kannst du dich hier ausprobieren, denn die Stimmung ist locker und spannend zugleich.
Und falls du zwischendurch mal abschalten willst: Das MSC Aurea Spa ist eine richtige Wohlfühloase. Die Auswahl an Massagen, Körper- und Gesichtsbehandlungen ist breit gefächert – Preise starten ungefähr bei 100 Euro für eine einfache Massage, was ich für so einen Luxus durchaus fair finde. Sauna und ruhige Räume komplettieren den Bereich perfekt. Übrigens empfiehlt es sich, rechtzeitig einen Termin zu buchen, weil der Andrang oft groß ist – aber glaub mir, das Gefühl danach ist unbezahlbar.
Sportmöglichkeiten, Kinderprogramm und Poolbereich
Mehr als nur ein Fitnessstudio: Das hochmoderne Fitnesscenter an Bord der MSC Grandiosa ist tatsächlich ein kleines Paradies für Sportfans. Mit Geräten vom neuesten Stand kannst du hier nicht nur deine Kraft und Ausdauer verbessern, sondern dabei auch den Blick aufs Meer genießen – so wird jedes Workout gleich viel angenehmer. Für Teamplayer gibt’s einen richtig coolen Sportplatz, auf dem Volleyball, Basketball oder Fußball gespielt werden kann. Außerdem kannst du die frische Meeresluft schnappen, während du deine Runden auf dem Joggingpfad drehst – echt eine erfrischende Abwechslung zum üblichen Laufband.
Die Kleinen kommen übrigens keineswegs zu kurz: Verschiedene Clubs sind nach Altersgruppen aufgeteilt – vom Baby Club für die Winzlinge bis zum Teens Club, wo Jugendliche eigene Programme erleben. Die Aktivitäten sind so vielfältig wie spannend, mit kreativen Workshops und Spielen, die von erfahrenen Betreuern geleitet werden. Währenddessen kannst du entspannt deine Zeit genießen und weißt, dass die Kids in sicheren Händen sind.
Im Poolbereich zeigt sich dann das Herzstück für alle Wasserfreunde: Mehrere Pools, darunter ein spezieller Familienpool und ein extra Kinderbecken mit lustigen Wasserrutschen und spritzigen Fontänen, sorgen für jede Menge Spaß. Der Hauptpool hat einen Lifeguard, sodass du dich voll und ganz auf das Schwimmen konzentrieren kannst. Für absolute Entspannung gibt’s Whirlpools – perfekt, um nach einem aktiven Tag einfach abzutauchen. Apropos Zeiten: Die Pools öffnen meist früh am Morgen und schließen erst spät abends – also genügend Gelegenheit, zwischendurch mal eine Erfrischung zu nehmen.
- Topmodernes Fitnesscenter mit vielfältiger Geräteauswahl
- Sportplatz an Deck für Basketball, Fußball und mehr
- Golf-Simulator zur Verbesserung der Golftechnik
- Farbenfrohes Kinderprogramm mit LEGO® und Chicco® Clubs
- Poolbereich mit Infinity-Pool, Whirlpools und Aquapark-Oase

Kulinarische Vielfalt


Drei Stockwerke voller Essensvielfalt – das klingt fast zu gut, um wahr zu sein, und doch ist es auf der MSC Grandiosa Realität. Insgesamt 11 Restaurants stehen zur Wahl und zwar mit so unterschiedlichen Konzepten, dass dir die Qual der Wahl fast schwerfällt. Im Hauptrestaurant kannst du täglich von 18:00 bis etwa 21:30 Uhr speisen. Die Menüs wechseln regelmäßig und stammen aus den kreativen Köpfen eines internationalen Küchenteams – da ist Abwechslung garantiert. Ehrlich gesagt, hat mich das elegante Ambiente dort sofort in seinen Bann gezogen.
Ein echtes Highlight für Liebhaber asiatischer Küche ist die Kaito Sushi Bar, die mit frischen, kunstvoll angerichteten Häppchen punktet – da fühlt man sich fast schon wie mitten in Tokio. Fleischfans sollten unbedingt mal im Butcher’s Cut vorbeischauen, einem Steakhouse mit einer Auswahl an erstklassigen Cuts. Zugegeben, hier zahlst du für das Erlebnis extra – irgendwo zwischen 10 und 50 Euro pro Person, je nach Gericht und Restaurant.
Wichtig zu wissen: Viele Restaurants sind im Reisepaket inklusive! Für Familien gibt es sogar ein eigenes Kinderrestaurant mit kinderfreundlichen Gerichten – praktisch und super durchdacht. Man spürt einfach, dass hier viel Wert auf frische Zutaten gelegt wird; der Unterschied schmeckt man wirklich sofort heraus. Übrigens gibt es immer wieder Themenabende oder Weinverkostungen, die dein Dinner auf ein neues Level heben können. Kulinarisch gesehen ist diese Kreuzfahrt definitiv eine Entdeckungsreise für deinen Gaumen.
Verschiedene Restaurants und Bars an Bord
Zwölf Restaurants und Bars sorgen an Bord der MSC Grandiosa für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Das Hauptrestaurant "L'Olivo" öffnet morgens gegen 7:00 Uhr seine Türen – ideal, falls du dich mit einem internationalen Frühstück auf den Tag einstimmen möchtest. Abends kannst du dort von 19:00 bis etwa 21:30 Uhr richtig schlemmen und dich durch verschiedene Gerichte probieren. Für Steakfans ist das "Butcher's Cut" fast schon eine Pilgerstätte: Zwischen 10 und 30 Euro kostet hier ein hochwertiges Fleischgericht, das geschmacklich wirklich überzeugt und dich in eine entspannte Steakhouse-Atmosphäre eintauchen lässt.
Ganz anders geht es in der "Kaito Sushi Bar" zu – hier dreht sich alles um authentische japanische Sushi-Kreationen, frisch zubereitet und in lockerer Umgebung serviert. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, wie gut das Sushi auf einem Kreuzfahrtschiff schmecken kann! Und wenn deine Lust mehr in Richtung Italien geht, bringt "La Pizzetteria" mit frischen Pizzen den Duft Neapels auf dein Teller, was vor allem nach einem langen Tag an Deck wunderbar passt.
Zwischen den Mahlzeiten laden verschiedene Bars zum Entspannen ein. Die "Champagne Bar" und die "Sky Lounge" stehen ganz oben auf meiner Liste – Cocktails schlürfen mit Blick aufs Meer? Unbezahlbar! Sportfans fühlen sich in der lebhaften "Sports Bar" pudelwohl; hier gibt es Live-Übertragungen und eine Atmosphäre, die ansteckt. Apropos Atmosphäre: Gerade abends wird aus dem Mix von kulinarischer Vielfalt und geselligem Beisammensein ein echtes Highlight.
Spezialitäten aus aller Welt genießen
Zwölf Restaurants – ja, du hast richtig gehört – warten an Bord auf dich, um deinen Gaumen ordentlich zu verwöhnen. Insbesondere italienische Spezialitäten nehmen hier eine ganz besondere Stellung ein, verfeinert von keinem Geringeren als Carlo Cracco, einem echten Starkoch. Die Auswahl ist riesig: Vom elegant angerichteten Sushi in der Kaito Sushi Bar bis hin zum spektakulär am Tisch zubereiteten Dinner im Teppanyaki, das für Fans der asiatischen Küche ein echter Volltreffer ist. Fleischliebhaber kommen im Butcher's Cut Steakhouse voll auf ihre Kosten – saftige Steaks mit einer Qualität, die man nicht jeden Tag serviert bekommt.
Falls du zwischendurch einfach mal was Schnelles und trotzdem Vielfältiges suchst, kannst du das rund um die Uhr geöffnete Buffetrestaurant entdecken. Von mediterranen Köstlichkeiten bis hin zu kleinen asiatischen Snacks gibt’s hier eine beeindruckende Palette an internationalen Gerichten. Die Preise? Überraschend fair – je nach Restaurant zwischen etwa 15 und 45 Euro pro Person, was ehrlich gesagt für diese Qualität wirklich angemessen ist.
Und hey, durstig musst du weder vor noch nach dem Essen bleiben: Zahlreiche Bars und Lounges haben eine ebenso bunte Getränkeauswahl parat. Cocktails aus aller Welt schmecken hier einfach nochmal besser, wenn man sie in lockerer Atmosphäre genießt. Das ist Kreuzfahrt-Schlemmen auf hohem Niveau – und das Ganze ohne das Gefühl, die Weltkarte absegeln zu müssen!
- Genieße eine kulinarische Reise über die sieben Meere mit der MSC Grandiosa
- Entdecke eine Vielfalt an Spezialitäten aus aller Welt
- Erlebe die Esskultur jeder Region hautnah an Bord
Nachhaltigkeit auf See

Bis zu 97 % weniger Schwefeloxide – das klingt erstmal nach trockener Technik, fühlt sich an Bord der MSC Grandiosa aber wie ein großer Schritt in Richtung sauberer Zukunft an. Das spezielle Abgasreinigungssystem sorgt dafür, dass die Luft an Deck klar bleibt und der Meeresduft unverfälscht weht. Und dann ist da noch der LNG-Antrieb, der mit Flüssigerdgas läuft – eine richtig clevere Sache, denn dieser Brennstoff verbrennt deutlich sauberer als das übliche Schweröl und macht die Fahrt spürbar umweltfreundlicher.
Außerdem setzt das Schiff auf ein durchdachtes Recycling- und Abfallmanagement. Wasser wird clever wiederverwertet, und in den Restaurants sowie Bars findest du zum Beispiel biologisch abbaubare Produkte – ein Detail, das im Alltag oft unterschätzt wird und doch so viel bewirkt. LED-Beleuchtung und smarte Energiesysteme helfen dazu, den Energieverbrauch erheblich zu senken. Ich war tatsächlich beeindruckt, wie die Grandiosa überschüssige Energie speichert und für andere Bereiche nutzt – richtig innovativ!
Für alle, die gern auch im Urlaub Verantwortung übernehmen wollen, gibt es spezielle nachhaltige Ausflüge. Diese Touren zeigen dir nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern erklären auch, warum Umweltschutz hier wirklich zählt. MSC Cruises hat sich übrigens vorgenommen, bis 2050 komplett emissionsfrei zu kreuzen – ganz schön ambitioniert! Die Grandiosa scheint da wohl ein echtes Vorbild zu sein.
Umweltbewusstes Handeln der MSC Grandiosa
Bis zu 6.300 Gäste und knapp 1.700 Crewmitglieder – ganz schön viele Menschen an Bord der MSC Grandiosa. Doch erstaunlich, wie das Schiff mit so viel Power trotzdem clever mit Ressourcen umgeht. Ein besonderer Clou ist das Abgasreinigungssystem: Es reduziert die Schwefeloxid-Emissionen kräftig – da merkt man schnell, wie sauberer die Luft an Deck plötzlich wirkt. Und als wäre das nicht genug, zieht das Schiff Flüssigerdgas (LNG) als Hauptantrieb heran, was den CO2-Ausstoß ziemlich runterdrückt. Ehrlich gesagt hätte ich das nicht erwartet bei so einem Giganten.
Wasser an Bord ist natürlich ein kostbares Gut, daher hat die Grandiosa ein smartes System, das Meerwasser in Trinkwasser verwandelt – ein echter Gewinn, vor allem wenn du wie ich gern mal viel trinkst. Die Mülltrennung klappt hier genauso vorbildlich: Plastik, Glas, Papier – alles wird konsequent sortiert und recycelt. Was mir besonders gefallen hat, ist das digitale Programm „MSC for Me“. Damit checkst du deinen eigenen ökologischen Fußabdruck während der Reise nach. Eine coole Sache, weil man so wirklich ein bisschen bewusster unterwegs ist.
Und auch an Land geht’s nachhaltig zu: Umweltfreundliche Ausflüge und lokale Gemeinschaften stehen im Fokus – da fühlst du dich nicht nur als Tourist, sondern eher als Teil einer Bewegung, die Umweltschutz ernst nimmt. Diese Mischung aus Hightech und Verantwortung macht MSC Grandiosa für mich zu einem Vorreiter auf See. Nachhaltigkeit kann also richtig spannend sein – und schmeckt nebenbei auch noch nach Freiheit.
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
Flüssigerdgas, kurz LNG, klingt erstmal nach Wissenschaft, aber auf der MSC Grandiosa ist das tatsächlich ein echter Gamechanger. Es reduziert den CO2-Ausstoß merklich – und das fühlt sich schon beim Atmen an Deck richtig gut an. Was ich auch ziemlich beeindruckend fand: Die Wasseraufbereitungsanlage, die Meerwasser in Trinkwasser verwandelt. Das spart nicht nur im Hafen Süßwasser, sondern macht auch deutlich, wie durchdacht das Ganze hier läuft. So ganz nebenbei verfolgt die Crew strenge Ziele, um den Wasserverbrauch pro Person zu senken – da merkt man echtes Bewusstsein für Ressourcen.
Dass hier nicht einfach nur geredet wird, zeigt sich auch beim Abgasreinigungssystem: Schwefeloxide werden fast komplett aus dem Auspuff gefiltert – das ist nicht nur Technik-Kram, sondern sorgt dafür, dass die Luft klar bleibt und sich niemand über unangenehme Gerüche beschweren muss. Das Unternehmen MSC engagiert sich außerdem außerhalb des Schiffs und unterstützt lokale Projekte zum Schutz von Meereslebewesen und zur Förderung nachhaltigen Tourismus. Du kannst sogar bei Landausflügen mitmachen, die Umweltschutz fördern und die lokalen Gemeinden stärken – das finde ich wirklich ehrlich und authentisch.
Ehrlich gesagt macht es total Spaß zu wissen, dass man mit so einer Reise nicht nur coole Orte entdeckt, sondern dabei auch noch aktiv Ressourcen schont und Emissionen senkt. Wer darauf Wert legt, ist hier genau richtig; MSC möchte bis 2030 übrigens 40 % weniger CO2 als vor einigen Jahren verursachen – das ambitionierteste Versprechen, das ich bislang bei einer Kreuzfahrt gesehen habe.
- Reduktion von Einwegplastik durch Verwendung von wiederbefüllbaren Flaschen
- Bewusste Auswahl von Portionsgrößen, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren
- Bevorzugung der lokalen Beschaffung von Produkten zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft
