Ungefähr 28.748 Quadratkilometer Land, geprägt von einer Geschichte, die weit über das hinausgeht, was man auf den ersten Blick vermuten würde. Die Region, in der sich Albanien heute befindet, war schon vor Jahrtausenden Heimat der Illyrer – ein Volk, das hier seine Spuren hinterließ, lange bevor römische Legionen einmarschierten und das Gebiet in die Provinz Illyricum verwandelten. Das spürt man förmlich, wenn du durch die Landschaft wanderst und die alten Hügel umrundest – da liegt etwas Archaisches in der Luft.
Im Jahr 1912 hat Albanien dann endgültig seine Unabhängigkeit erklärt – ein echter Wendepunkt in der jüngeren Geschichte, der das Land auf eine ganz neue Bahn schickte. Übrigens: Die Hauptstadt Tirana wurde erst ein paar Jahre später zum politischen Zentrum ernannt und hat sich seitdem mächtig entwickelt. Heute pulsieren dort Straßen und Märkte mit einer Mischung aus traditionellem Flair und lebhafter Modernität, die dich sofort packt.
Zwischenzeitlich war das Land Königreich unter Zog I., bevor es vom Zweiten Weltkrieg erschüttert wurde – und darauf folgte eine ziemlich einschneidende Phase als kommunistische Volksrepublik unter Enver Hoxha, die fast ein halbes Jahrhundert dauerte. Man könnte sagen: Albanien ist ein Land mit vielen Gesichtern und einem starken Charakter. Wer genau hinsieht, entdeckt überall Zeugnisse dieses faszinierenden Wandels – manchmal spürbar im alten Steinmauerwerk, oft aber auch im Alltag der Menschen.