Die besten Schnorchelspots auf Fuerteventura

Ungefähr 40 bis 75 Euro zahlst Du für geführte Schnorcheltouren auf Fuerteventura – je nachdem, wie lange und umfangreich das Ganze ist. Miete die Ausrüstung direkt vor Ort, falls Du nichts mitgebracht hast. Die Buchten von Corralejo im Norden sind überraschend ruhig, mit glasklarem Wasser und bunten Fischen, die neugierig um Dich herum schwimmen. Besonders angenehm: Die Gewässer gelten als ziemlich geschützt, sodass auch Anfänger entspannt abtauchen können.
Sotavento lockt mit seinen flachen Abschnitten, in denen Du Millionen winziger Seesterne und andere interessante Meeresbewohner entdecken kannst – fast wie in einem lebendigen Aquarium! Costa Calma versteckt einige ruhige Buchten zwischen Felsen, perfekt für entspannte Touren, bei denen Du gern auch mal eine Weile einfach nur staunend treiben kannst. Und dann gibt es noch den Playa de Jandía: Hier hast Du tatsächlich gute Chancen, Meeresschildkröten zu begegnen – ein echtes Highlight. Die Sicht ist oft richtig gut, was das Beobachten der Unterwasserwelt zum Genuss macht.
Die besten Monate zum Schnorcheln? Mai bis Oktober. Dann klettert das Wasser auf angenehme 22 bis 25 Grad – also genau richtig, um ohne Frieren ins Nass zu springen und dabei eine faszinierende Vielfalt an Meereslebewesen zu entdecken.
- La Pared: Entdecke die faszinierende Unterwasserwelt am schwarzen Sandstrand
Etwa 15 Euro am Tag kosten Maske, Schnorchel und Flossen – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, wie viel Spaß Du an La Pared haben kannst. Der schwarze Sandstrand ist schon was Besonderes, aber das eigentliche Highlight wartet ein paar Meter unter der Wasseroberfläche: kristallklares Wasser, das meist eine Sichtweite von bis zu 30 Metern erlaubt – ein echter Traum für Schnorchler. Zwischen Mai und Oktober schwimmen die Temperaturen um angenehme 20 bis 25 Grad, perfekt für entspannte Tauchgänge.
Vor allem rund um die Felsen gibt es kleine Höhlen und Riffe, in denen bunte Fische, Seesterne und hin und wieder auch kleine Rochen ihre Bahnen ziehen. Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie vielfältig die Unterwasserwelt hier ist - fast fühlt es sich an wie eine kleine Entdeckungsreise in unbekannte Gewässer. An Land findest Du Parkplätze und die Gegend wirkt angenehm ruhig – ideal also, wenn Du dem Trubel entfliehen möchtest.
Lokale Anbieter organisieren Touren für etwa 40 bis 80 Euro pro Person inklusive Ausrüstung und Einführung – falls Du lieber in einer Gruppe schnorchelst oder unsicher bist. Aber auch wer gerne auf eigene Faust loszieht, kann unkompliziert Ausrüstung leihen. Insgesamt macht La Pared wirklich Lust darauf, immer tiefer in diese faszinierende Welt einzutauchen – ein Stück Natur, das wohl noch viele Geheimnisse bereithält.
- Entdecke die faszinierende Unterwasserwelt am schwarzen Sandstrand von La Pared
- Erlebe ein einzigartiges Schnorchelerlebnis mit geheimnisvollen Felsen, Höhlen und Korallenriffen
- Begegne farbenfrohen Fischschwärmen, majestätischen Meeresschildkröten und anderen faszinierenden Meeresbewohnern
- Morro Jable: Tauche ein in das klare Wasser und begegne bunten Fischen
Ungefähr 30 Meter klare Sicht – das Wasser rund um Morro Jable ist wirklich beeindruckend transparent. Hier kannst Du oft in relativ flachem, ruhigem Wasser unterwegs sein, was gerade für Anfänger super angenehm ist. Die Wassertemperaturen schwanken das ganze Jahr zwischen etwa 18 und 24 Grad, also eigentlich perfekt, wenn Du nicht unbedingt im Neoprenanzug schnorcheln möchtest. Bunte Fischschwärme huschen hier vorbei, und immer wieder stößt man auf Seeigel oder auffällige Felsenformationen, die das Unterwasserbild spannend machen.
Übrigens: Verschiedene Anbieter in Morro Jable haben Schnorchelausflüge im Programm, die so zwischen 30 und 60 Euro kosten – meistens inklusive Maske, Flossen und Schnorchel. Wer’s lieber mit etwas mehr Sicherheit angeht oder die besten Plätze erkunden will, sollte eine Tour mit einem erfahrenen Guide buchen. Die sind oft in kleinen Gruppen unterwegs und geben Dir dabei praktische Tipps. Sollte das Schnorcheln für Dich neu sein oder fühlst Du Dich unsicher, gibt es auch Schnorchelkurse – da lernst Du Grundtechniken und hast gleich mehr Spaß unter Wasser.
Die meisten Angebote findest Du täglich von neun bis sechs Uhr nachmittags vor Ort, aber ehrlich gesagt ist es ratsam, vorab zu reservieren. Denn gerade in der Hauptsaison sind die Plätze schnell weg. Und wenn Du einmal eintauchst – diese Mischung aus Ruhe, buntem Getümmel und dem Gefühl von Schwerelosigkeit ist tatsächlich einfach unvergesslich.
- El Cotillo: Erkunde die natürlichen Pools und Korallenriffe
In El Cotillo entdeckst Du natürliche Pools, die durch vulkanische Felsen geformt wurden und deren Wasser oft so klar ist, dass Du leicht 30 Meter in die Tiefe sehen kannst – ziemlich beeindruckend! Besonders die Strände Los Lagos und El Cotillo Beach sind bei Schnorchlern beliebt, denn hier tummeln sich bunte Papageienfische neben Seesternen und gelegentlich begegnet man sogar einer Meeresschildkröte. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig das Leben unter Wasser hier ist, obwohl es auf den ersten Blick ganz ruhig wirkt.
Die beste Zeit für solche Ausflüge liegt wohl zwischen Mai und Oktober, wenn das Wasser angenehm warm ist. Wichtig ist aber auch, ein Auge auf die Gezeiten zu haben: Niedrigwasser macht das Erkunden der Pools viel leichter – bei Hochwasser kann es schon mal tricky werden, zwischen den Felsen zu navigieren. Und keine Sorge, spezielle Vorkenntnisse brauchst Du nicht unbedingt – ob Anfänger oder routinierter Taucher, hier kommst Du in jedem Fall auf Deine Kosten.
Falls Du ohne Stress reinschnuppern möchtest, gibt es in El Cotillo auch geführte Touren mit kompletter Ausrüstung – die kosten ungefähr zwischen 40 und 80 Euro pro Person. Die Guides kennen sich bestens aus und sorgen dafür, dass Deine Zeit im Wasser sicher und entspannt bleibt. Also, pack Deine Maske ein und lass Dich vom türkisfarbenen Wasser verzaubern – so ein Erlebnis ist einfach einzigartig!

Tipps für ein unvergessliches Schnorchelerlebnis


Zwischen 40 und 70 Euro solltest du für eine geführte Schnorcheltour einplanen – dafür gibt es meist die komplette Ausrüstung und einen Guide, der dich sicher durch die bunte Welt unter Wasser begleitet. Die Gruppen sind angenehm klein, meistens nicht größer als zehn Leute, was das Erlebnis viel persönlicher macht. Besonders gut gefallen haben mir die Buchten von Costa Calma und die Strände rund um Sotavento, wo das Wasser überraschend klar ist und du allerlei farbenfrohe Fische entdecken kannst. Für Anfänger sind die flacheren Gewässer bei Morro Jable und Jandía ideal – kaum Strömung, einfach rein ins kühle Nass!
Wenn du mit Kindern unterwegs bist, dann achte darauf, dass die Touren kinderfreundlich sind. Viele Anbieter lassen schon Kids ab etwa sechs Jahren mitmachen und Schwimmwesten sind eh Pflicht – Sicherheit geht vor! Ganz wichtig: Umweltfreundliche Sonnencreme gehört in deine Tasche, denn die empfindlichen Korallenriffe danken es dir. Die Monate von Mai bis Oktober eignen sich besonders gut zum Schnorcheln – da ist das Wasser nicht nur angenehm warm, sondern auch kristallklar.
Übrigens empfiehlt es sich wirklich, die Touren vorher zu reservieren – gerade in der Hochsaison könnten sonst schnell alle Plätze weg sein. Das sorgt für entspannte Planung und mehr Zeit zum Staunen über die lebendige Vielfalt unter der Wasseroberfläche. Ein kleines Abenteuer wartet hier auf jeden, der Lust hat auf eine Portion Meereszauber!
- Achte auf die Sicherheit: Verwende immer eine Schnorchelweste
Ungefähr zwischen 30 und 70 Euro kostet so eine geführte Schnorcheltour auf Fuerteventura – und meistens bekommst Du da auch gleich eine Schnorchelweste gestellt. Die sind echt Gold wert, gerade wenn Du nicht total sicher im Wasser bist oder mit Kids unterwegs bist. Ich erinnere mich noch gut, wie entspannt ich mich gefühlt habe, als ich die Weste angezogen hatte – die Auftriebshilfe macht einfach einen riesigen Unterschied. So kannst Du die beeindruckenden Meeresbewohner viel besser genießen, ohne ständig gegen die Strömung ankämpfen zu müssen.
Die Wassertemperaturen an beliebten Stellen wie Sotavento oder Costa Calma liegen übrigens das ganze Jahr über bei angenehmen 18 bis 24 Grad – perfekt für lange Erkundungstouren unter Wasser! Gerade Familien sollten sich unbedingt nach speziellen Kinderwesten umschauen, denn die sind etwas kleiner und sorgen für extra Sicherheit. Überhaupt spart so eine Weste enorm Energie, weil sie Dich an der Oberfläche hält und Du nicht ständig paddeln musst.
Ehrlich gesagt hätte ich mir das früher auch gewünscht, denn manchmal unterschätzt man leicht, wie herausfordernd offene Gewässer sein können – vor allem mit überraschenden Strömungen oder einfach mal plötzlicher Müdigkeit. Bei den meisten Touranbietern ist das Ausleihen der Westen Standard, aber frag lieber vorher nochmal nach. Die richtige Ausrüstung zu wählen ist wirklich das A und O, damit Dein Schnorchelabenteuer nicht nur faszinierend, sondern auch sicher bleibt.
- Nutze Sonnenschutz: Schütze dich vor der intensiven Sonne
Wasserfeste Sonnencreme mit mindestens LSF 30 – das ist hier Pflicht, wenn Du nicht wie eine Tomate vom Wasser kommen willst. Am besten trägst Du den Schutz etwa 30 Minuten vor Deinem Tauchgang auf, damit er richtig einziehen kann. Übrigens: Auch unter Wasser kannst Du Dich schützen, indem Du ein UV-Shirt oder einen speziellen Neopren-Schutzanzug anziehst. Das fühlt sich vielleicht erstmal ungewohnt an, aber ehrlich gesagt bewahrt es Deine Haut vor fiesen Sonnenbränden, gerade wenn Du mehrere Stunden im Meer unterwegs bist.
Die Sonne auf Fuerteventura meint es wirklich ernst – besonders in Gegenden wie Costa Calma, Jandía oder Corralejo wird die UV-Strahlung schnell ziemlich intensiv. Eine Sonnenbrille und ein Hut sind also keine schlechte Idee, sobald Du mal aus dem Wasser kommst und Dich entspannen willst. Was ich auch oft mache: Nach jedem Schnorchelgang eine erneute Portion Sonnencreme auftragen, denn das Salzwasser wäscht den Schutz leider schnell weg.
Früh morgens oder am späten Nachmittag schnorchelt es sich übrigens besonders entspannt – da hat die Sonne noch nicht ihre volle Kraft entfaltet und die Sicht ist meist top. Und falls Du überlegst, bei einer geführten Tour mitzumachen: Die kosten so ungefähr zwischen 50 und 100 Euro, je nachdem wie lange sie dauern und was alles inklusive ist. Achte dabei ruhig darauf, dass der Anbieter umweltbewusst unterwegs ist – so bleibt die bunte Unterwasserwelt von Fuerteventura auch für zukünftige Besucher erhalten.
- Beobachte die Gezeiten: Wähle die besten Schnorchelzeiten für optimale Sicht
Rund um die Zeiten des Hochwassers ist das Wasser auf Fuerteventura oft überraschend klar – die Sicht kann bis zu 20 Meter weit reichen, was das Eintauchen in die bunte Unterwasserwelt gleich noch faszinierender macht. Die Strömungen sind dann meist schwächer, was gerade für Anfänger und Familien ein echter Glücksfall ist. Die besten Monate, um die warmen Wellen zu genießen, liegen übrigens ungefähr zwischen Mai und Oktober, wenn Temperaturen von 20 bis 24 Grad Celsius herrschen – angenehm frisch, aber nicht kühl.
Klarer Favorit bei den Spots sind geschützte Buchten wie Costa Calma oder Playa de Esquinzo – ruhig genug, um entspannt zu schnorcheln und viele Meeresbewohner zu beobachten. Falls du keine eigene Ausrüstung hast oder lieber geführt tauchst, kannst du mit Ausflügen rechnen, die etwa zwischen 40 und 80 Euro kosten. Das variiert je nach Tourdauer und ob eine Einführung für Anfänger dazugehört – ja, manche Anbieter unterstützen dich sogar dabei, mit der Maske klarzukommen!
Ehrlich gesagt ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag meine liebste Zeit fürs Schnorcheln. Dann blendet die Sonne nicht so stark und das Wasser schimmert richtig magisch. Tipp: Gerade in der Hauptsaison solltest du vorher buchen – im Juli und August sind viele Touren schnell ausgebucht. Im Wasser schweben, während die Welt langsam erwacht oder sich dem Sonnenuntergang entgegen neigt – da fühlst du dich fast schwerelos und ganz nah dran an einer anderen Welt.
- Wähle die besten Schnorchelzeiten für optimale Sicht, indem Du die Gezeiten im Auge behältst.
- Beobachte die Gezeiten und wähle die Zeit, in der das Wasser besonders klar ist und die Sicht am besten ist.
- Halte Ausschau nach den idealen Bedingungen, um die atemberaubende Unterwasserwelt in ihrer ganzen Pracht zu erkunden.
Die faszinierende Unterwasserwelt entdecken

Zwischen Mai und Oktober liegt die Wassertemperatur angenehm bei etwa 22 bis 26 Grad – perfekt, um ohne zu frieren in die Unterwasserwelt einzutauchen. Die Sichtweite kann hier tatsächlich bis zu 30 Meter betragen, was überraschend klar ist und dir erlaubt, nicht nur bunte Fische, sondern auch Seesterne oder sogar Meeresschildkröten aus nächster Nähe zu beobachten. An Küstenorten wie Sotavento oder den Buchten von Ajuy herrscht oft eine friedliche Atmosphäre, die zum Staunen einlädt.
Falls du dir nicht sicher bist, wo genau du starten sollst oder einfach lieber geführt erkunden möchtest, gibt es zahlreiche Schnorcheltouren – die kosten ungefähr zwischen 30 und 100 Euro pro Person, je nachdem wie lange du unterwegs bist und was alles inklusive ist. Meistens bekommst du die Schnorchelausrüstung gleich mit dazu – ziemlich praktisch, wenn du nicht alles selbst schleppen willst. Die Touren starten meist morgens oder am frühen Nachmittag und dauern mehrere Stunden – genug Zeit also, um wirklich tief in diese faszinierende Welt abzutauchen.
Übrigens: Wenn du noch nie geschnorchelt hast oder deine Technik verbessern möchtest, lohnt sich ein Schnorchelkurs bei einer der lokalen Tauchschulen. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene offen und können dein Erlebnis nochmal auf ein neues Level heben. Ein kleiner Tipp von mir: Früh buchen ist sinnvoll, vor allem in der Hochsaison, damit du dir deinen Platz sicherst und ohne Stress starten kannst. So kannst du dich voll und ganz auf das zauberhafte Farbenspiel unter Wasser konzentrieren.
- Vielfalt der Meeresbewohner: Begegne Rochen, Muränen und Meeresschildkröten
Ungefähr 20 Meter Sichtweite unter Wasser – das ist nicht nur eine Zahl, sondern pure Magie für Schnorchel-Fans. An der Playa de Sotavento tauchst Du ein in kristallklare Gewässer, die überraschend ruhig sind, weil sie in einer geschützten Bucht liegen. Dort gleiten majestätische Rochen scheinbar schwerelos über den sandigen Meeresboden und verlieren sich fast im Glitzern der Sonne auf den Wellen. Ganz ehrlich, die Begegnung mit diesen sanften Giganten bleibt Dir lange im Kopf.
Ein bisschen abenteuerlicher wird es an den Felswänden, wo Muränen ihr Versteck in schmalen Spalten haben. Die sehen zwar erst mal unheimlich aus – und Vorsicht ist hier wirklich angebracht –, aber genau das macht das Erlebnis spannend und lebendig. Wenn Du Glück hast, kannst Du sogar Meeresschildkröten entdecken, die um die Isla de Lobos herum ihre Bahnen ziehen. Die kleinen, ruhigen Inselgewässer sind anscheinend perfekt für diese eleganten Schwimmer.
Geführte Touren starten meist zwischen Mai und Oktober, kosten so zwischen 50 und 80 Euro pro Person und beinhalten normalerweise die komplette Ausrüstung – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie einzigartig diese Unterwasserwelt ist. Die Gruppen sind meistens überschaubar, was das Gefühl von Freiheit unter Wasser noch verstärkt. Übrigens: Gerade die Kombination aus bunten Fischschwärmen, Korallenriffen und diesen besonderen Bewohnern macht jedes Schnorchelabenteuer auf Fuerteventura zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- Korallenriffe: Bestaune farbenfrohe Korallen und deren Bewohner
Bis zu 30 Meter Sichtweite – das ist wirklich beeindruckend und macht die Erkundung der Korallenriffe rund um Fuerteventura besonders spannend. Die Buchten von Playa del Matorral und der Lagune von El Cotillo sind echte Geheimtipps, wenn du lebhafte Korallenformationen sehen möchtest. Dort findest du nicht nur eine Vielzahl schillernder Steinkorallen, sondern auch zarte Weichkorallen in allen möglichen Farben und Formen. Ehrlich gesagt, taucht man hier in eine Welt ein, die fast surreal wirkt – zwischen den Korallen huschen bunte Papageienfische herum, gelegentlich zeigen sich Clownfische oder kleine Anemonenfische, die richtig süß mit ihren Korallen kuscheln.
Geführte Touren starten meist bei ungefähr 40 bis 70 Euro pro Person – abhängig davon, wie lange du unterwegs bist und was alles inklusive ist. Praktisch: Viele Anbieter stellen dir Ausrüstung und eine fachkundige Anleitung zur Verfügung. Dabei gibt’s auch Tipps zum Schutz der empfindlichen Ökosysteme – denn gerade das Bewusstsein für diese Unterwasserwelten finde ich super wichtig. Die beste Zeit zum Schnorcheln? Wahrscheinlich Mai bis Oktober, wenn das Wasser angenehm warm ist und die Sicht am klarsten bleibt.
Eigentlich unglaublich, wie viel Leben auf so kleinem Raum existiert und wie viele Farben sich hier tummeln. Manchmal fühlt es sich an, als ob man durch ein schwimmendes Aquarium gleitet – einfach faszinierend!
- Entdecke die faszinierende Schönheit und Vielfalt der Korallenriffe vor Fuerteventuras Küste
- Erlebe hautnah die einzigartige Artenvielfalt der Meeresbewohner in diesem lebendigen Ökosystem
- Beobachte die faszinierenden Interaktionen zwischen Korallen und Fischen in dieser Unterwasserwelt
- Unterwasserfotografie: Halte deine Schnorchelerlebnisse in einzigartigen Bildern fest
Etwa 30 bis 70 Euro kostet eine der vielen Schnorchel-Touren rund um Fuerteventura – oft inklusive Ausrüstung, was gerade für Anfänger echt praktisch ist. Besonders an der Ost- und Südküste kannst du mit etwas Glück bunte Fische, Seeigel und sogar Tintenfische vor die Linse bekommen. Corralejo und die Strände um Morro Jable sind für Unterwasserfotografie fast schon ein Geheimtipp – ruhiges Wasser trifft hier auf tolle Sichtweiten.
Wichtig: Eine wasserdichte Kamera oder ein spezielles Gehäuse sind absolute Must-haves, wenn du nicht nur Erinnerungen im Kopf, sondern farbenfrohe Bilder mit nach Hause nehmen möchtest. Die besten Zeiten zum Fotografieren sind morgens früh oder am späten Nachmittag – das Licht ist dann weicher und zaubert die Farben unter Wasser viel intensiver hervor. Ein scharfer Autofokus an der Kamera hilft dir dabei, auch flinke Schwärme oder neugierige Meeresbewohner knackig aufzunehmen.
Ehrlich gesagt, macht es richtig Spaß zu sehen, wie aus Schnappschüssen lebendige Geschichten werden – vor allem wenn du langsam durch das klare Wasser gleitest und genau den richtigen Moment erwischst. Falls du mit Kids unterwegs bist oder gerade erst loslegst, gibt es spezielle Angebote, die auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind – so bleibt der Spaß garantiert erhalten. So hältst du nicht nur Erinnerungen fest, sondern kannst deine Erlebnisse in einzigartigen Bildern immer wieder neu erleben.
