Die malerischen Strände von San Felice del Benaco

Etwa 10 Euro pro Tag kosten Liegen und Sonnenschirme am Spiaggia di Portese – nicht wirklich teuer, wenn man bedenkt, wie entspannt Du hier die Zeit verbringen kannst. Das klare, türkisfarbene Wasser ist einfach beeindruckend, fast so, als hättest Du eine Privatbucht für Dich allein. Die kleinen Kiesel unter den Füßen knirschen angenehm, während die Sonne auf der Haut kitzelt. Überrascht hat mich auch, wie gut ausgestattet der Strand ist: Duschen und Toiletten sind praktisch direkt vor Ort, was den Aufenthalt unglaublich angenehm macht.
Weniger Trubel findest Du am Strand nahe dem Yachthafen von San Felice – der Ort ist besonders familienfreundlich und wirkt deutlich ruhiger als andere Strandabschnitte. Hier kannst Du wirklich Momente der Ruhe genießen, ohne ständig von Menschenmassen umgeben zu sein. Obwohl die Hauptsaison von Mai bis September geht und in Juli sowie August die meisten Besucher kommen, schafft die weitläufige Uferzone gut Platz für alle.
Die Kombination aus Natur pur und der entspannten Atmosphäre ist tatsächlich das Besondere an diesen Stränden. Üppiges Grün umrahmt die Buchten und lässt Dich fast vergessen, dass Du an einem beliebten Reiseziel bist. Wassersportler können sich übrigens beim Schwimmen oder Paddeln austoben – ich selbst habe das Stand-up-Paddeln ausprobiert und fand es mega entspannend.
Der goldene Sand und das kristallklare Wasser
Ungefähr 24 bis 27 Grad warm wird das Wasser in den Sommermonaten – ehrlich gesagt eine wunderbare Temperatur, um einfach mal abzutauchen und die Seele baumeln zu lassen. Am Spiaggia di Portese erstreckt sich ein feiner, goldener Sandstrand, der mit seiner sanften Uferlinie fast schon zum Barfußlaufen einlädt. Die Wasseroberfläche ist so klar, dass du bis auf den Grund schauen kannst – einfach beeindruckend! Liegen und Sonnenschirme findest du vor Ort für etwa 10 bis 20 Euro pro Tag, was völlig in Ordnung ist, wenn man bedenkt, wie entspannt du hier den Tag verbringen kannst.
Die meisten Strandabschnitte öffnen morgens gegen 8:00 Uhr und schließen so gegen 19:00 Uhr, wobei gerade in der Hochsaison oft auch länger verweilt werden darf. Übrigens ist die Atmosphäre hier nicht hektisch – das merkt man sofort, wenn man statt des üblichen Trubels einfach nur dem Plätschern des Wassers lauscht oder das leichte Rauschen der Blätter auf sich wirken lässt. Neben entspanntem Sonnenbaden gibt es hier auch Möglichkeiten für Bootsfahrten oder Schnorchelausflüge; gerade Letzteres macht viel Spaß, weil das Wasser wirklich glasklar ist.
Die Kombination aus diesem feinen Sand und dem kristallklaren Wasser schafft eine ganz eigene Stimmung – fast wie ein kleines Paradies. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass es so still sein würde, obwohl doch einige Familien und Paare den Ort für sich entdecken. Wer Ruhe sucht und dennoch nicht auf ein bisschen Aktivität verzichten will, findet hier vermutlich genau die perfekte Mischung.
- Der goldene Sand und kristallklare Wasser in San Felice del Benaco bieten eine atemberaubende Kulisse am Gardasee.
- Feine Sandstrände laden zum Sonnenbaden ein, klares Wasser ist ideal für Schwimmen und Wassersport.
- Harmonische Atmosphäre garantiert Entspannung und Erholung.
- Unberührte Natur umgibt die malerischen Strände - perfekt zum Entfliehen aus dem Alltag.
- Magie des goldenen Sands und kristallklaren Wassers in San Felice del Benaco bietet Ruhe und Gelassenheit.
Entspannung pur: Sonnenbaden und Schwimmen
Rund um den Strand von Portese findest Du Kiesel, die angenehm unter den Füßen kitzeln, und ein Wasser, das so klar ist, dass man fast jeden Stein am Grund erkennen kann. Liegen und Sonnenschirme kannst Du hier für etwa 10 bis 15 Euro pro Tag mieten – je nachdem, wie voll es gerade ist. Das macht das Relaxen wirklich bequem, vor allem an heißen Tagen, wenn die Sonne ordentlich brutzelt. Ehrlich gesagt ist die Atmosphäre hier ziemlich entspannt, fernab von hektischem Trubel. Der flach abfallende Strand bei San Felice selbst eignet sich prima für Familien – Kinder können hier problemlos planschen und das Wasser bleibt lange angenehm warm. Schatten suchst Du am besten unter den Bäumen entlang des Ufers, die an besonders heißen Stunden erfrischende Kühle spenden.
Geöffnet sind die Strände meist von Mai bis September, wobei der Juli und August mit dem größten Andrang rechnen müssen – logisch, denn dann lockt das Wasser einfach am meisten. Rund um die Strände findest Du auch einige Lokale, wo es nicht nur Pizza gibt, sondern überraschend viele leckere lokale Spezialitäten – perfekt für eine entspannte Pause zwischendurch. Insgesamt herrscht hier eine friedliche Stimmung: keine laute Musik oder überfüllte Liegewiesen. Stattdessen kannst Du einfach eintauchen in das glasklare Wasser, Dich auf den warmen Sand legen und den Alltagsstress Stück für Stück wegschwimmen.

Die charmante Atmosphäre des Ortes


Ungefähr 15 Minuten zu Fuß vom lebendigen Zentrum entfernt, zeigt sich die Pfarrkirche San Felice in voller Pracht – drei Stockwerke hoch mit kunstvollen Fresken an den Wänden, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Der beeindruckende Glockenturm sticht dabei besonders hervor und macht das Gebäude zu einem der meistfotografierten Motive des Ortes. Direkt an den historischen Gassen findest Du kleine Boutiquen, die mehr als nur Souvenirs verkaufen: Hier spürst Du förmlich den Puls der lokalen Lebensart. Der Duft von frischem Gebäck mischt sich oft mit dem verlockenden Aroma von Espresso, der in einem der zahlreichen Cafés serviert wird – preislich übrigens überraschend günstig, denn für etwa 15 bis 30 Euro kannst Du ein leckeres Abendessen mit lokalen Spezialitäten genießen.
Der Strand von Portese, ein paar Schritte vom Ortskern entfernt, hat nicht nur feinen Kies, sondern auch schattenspendende Olivenbäume – perfekt für Familien oder wenn Du einfach mal eine Pause vom Sonnenbaden brauchst. Die Saison dauert meistens von Mai bis September, aber die beste Zeit zum Besuch liegt wohl zwischen Juni und August, wenn sich die Temperaturen angenehm zwischen 25 und 30 Grad bewegen. Das ruhige Dorf – geprägt von herzlicher Gastfreundschaft und einer entspannten Lebenseinstellung – fühlt sich fast an wie ein Geheimtipp; fernab vom Trubel anderer Gardasee-Orte und doch voll von Leben und Geschichte.
Geschichte und Kultur in San Felice del Benaco
Drei Stockwerke hoch ragt der Glockenturm der Kirche San Felice in den blauen Himmel – ein echtes Highlight, das Dir sofort ins Auge springt. Drinnen entdeckst Du prächtige, gut erhaltene Fresken, die Geschichten von längst vergangenen Zeiten erzählen. Übrigens stammt diese romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert und hat dem Ort seinen Namen gegeben – ziemlich beeindruckend! Nicht weit entfernt steht die barocke Kirche von Portese, deren verspielte Elemente einen charmanten Kontrast zur schlichten Romanik bilden. So verbinden sich hier unterschiedliche Epochen auf eine angenehme Weise.
Überraschend ist auch die Vielfalt an Spuren aus der Römerzeit: Überreste antiker Villen findest Du noch heute in der Umgebung, was zeigt, wie wichtig die Gegend damals schon war. Die Hügel rund um den See sind durchzogen von Wander- und Radwegen, die nicht nur Naturfans begeistern, sondern auch Einblicke in die Geschichte schenken – mit fantastischen Ausblicken inklusive.
Im August steigt dann das große Fest zu Ehren des Heiligen Felice, bei dem sich alles um lokale Spezialitäten und Weine dreht. Die lebendige Atmosphäre ist ansteckend und gibt Dir das Gefühl, mitten drin zu sein, statt nur dabei – fast wie eine Zeitreise mit Genussgarantie. Falls Du Lust auf Kunsthandwerk hast: Die regelmäßig stattfindenden Märkte in der Altstadt sind ideal, um handgemachte Schätze und regionale Produkte zu entdecken. Das alles macht den Ort zu einem kleinen Schatz für alle, die kulturelle Tiefe schätzen und gleichzeitig die Natur genießen wollen.
- Faszinierende Geschichte und reiche kulturelle Traditionen
- Historische Architektur der Stadt erzählt von vergangenen Zeiten
- Bewahrung stolzer Traditionen und Bräuche
- Lebendige Kunstszene unterstützt lokale Künstler
- Vielfalt von lokalen Kunstwerken erkunden
Die idyllische Altstadt mit verwinkelten Gassen
Der Duft von frisch gebackenem Brot und Kräutern liegt in der Luft, während Du durch die verwinkelten Gassen der altstadt gehst. Hier findest Du kleine Plätze, die mit ihren Cafés und Restaurants echtes italienisches Flair versprühen – und das oft überraschend günstig. Ungefähr von 10:00 bis 22:00 Uhr haben die meisten Lokale geöffnet, sodass Du tagsüber oder auch abends in Ruhe regionale Spezialitäten genießen kannst. Besonders beeindruckend ist die romanische Kirche San Felice, die mit ihren alten Fresken echtes Geschichte-Gefühl vermittelt. Wenn Du genau hinsiehst, erkennst Du Details aus dem 12. Jahrhundert – ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, wie lange diese Mauern schon stehen.
Nur ein paar Schritte entfernt wartet der Palazzo della Capitaneria auf Dich. Das Gebäude ist nicht nur architektonisch spannend, sondern beherbergt auch ein kleines Museum, das Dir tiefere Einblicke in die Vergangenheit des Ortes gibt. Ehrlich gesagt habe ich selten so viel Charme auf so engem Raum erlebt – jede Ecke offenbart neue Perspektiven auf die umliegenden Hügel und den glitzernden Gardasee. Die Atmosphäre ist entspannt und gleichzeitig lebendig; ein echtes Zusammenspiel aus Geschichte und Alltagsleben, das zum Verweilen einlädt.
Obwohl viele Besucher tagsüber vorbeischauen, wirkt alles nie überlaufen. Die Gassen sind eng genug, um das Gefühl einer kleinen Entdeckungsreise zu geben – perfekt für gemütliche Spaziergänge ohne Zeitdruck. Man merkt sofort, dass hier Traditionen gepflegt werden und die Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart eine ganz eigene Magie schafft.
Erholung und Entspannung abseits des Trubels

Ungefähr 15 Minuten zu Fuß trennen die kleinen Sandbuchten von Portese vom lebhaften Dorfkern, doch hier herrscht eine ganz andere Welt. Ruhe und ein sanftes Plätschern des Wassers begleiten Dich, während Du unter alten Olivenbäumen einen schattigen Platz findest – perfekt, wenn die Sonne mal richtig Kraft hat. Die Strände sind in der Regel kostenlos zugänglich, was ehrlich gesagt ziemlich angenehm ist, denn so kannst Du unbeschwert den ganzen Tag am See verbringen, ohne ständig ans Budget zu denken.
Die umliegenden Hügel mit Weinbergen und Olivenhainen laden geradezu dazu ein, die Beine etwas in Bewegung zu bringen. Ein Wanderweg schlängelt sich durch diese idyllische Kulisse und zeigt Dir immer wieder neue Perspektiven auf den Gardasee – ein echter Traum für Fotofans! Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, kann auf gut ausgeschilderten Wegen ordentlich Kilometer machen und nebenbei die frische Luft genießen.
Vermutlich wirst Du auch die kleine Altstadt lieben: verwinkelte Gassen mit urigen Cafés und Restaurants, wo Du für moderate Preise traditionelle Gerichte bekommst – ideal für längere Aufenthalte ohne schlechtes Gewissen. Und falls Kinder dabei sind: Die sanft abfallenden Strände sind nahezu perfekt zum Planschen geeignet. Übrigens gibt es um die Ecke auch Bootsverleih und diverse Wassersportmöglichkeiten – so bleibt der Aufenthalt abwechslungsreich, ohne den entspannten Charakter dieser Ecke des Gardasees zu stören.
Ruhe und Gelassenheit am Gardasee
15 Minuten Fußweg vom lebhaften Zentrum entfernt, entdeckst Du die Badebuchten von Baia del Vento – kleine Paradiese mit sanft abfallenden Ufern und so klarem Wasser, dass Du jeden Kiesel am Grund erkennen kannst. Hier fühlt sich die Zeit fast langsamer an, während das Zirpen der Grillen und der Duft von Olivenbäumen Deine Sinne umspielen. Überhaupt prägen sanfte Hügel und weitläufige Weinberge die Umgebung, perfekt für entspannte Spaziergänge oder eine Runde Radfahren, ohne das Gefühl zu haben, inmitten einer Touristenmeile zu sein.
Vermutlich überrascht Dich auch die Vielfalt kleiner Cafés und Restaurants, die trotz der Abgeschiedenheit mit lokalen Köstlichkeiten punkten – ehrlich gesagt, habe ich nirgendwo sonst so frischen Fisch mit einem Glas Gardasee-Wein genossen. Die Preise? In der Nebensaison findest Du einfache Pensionen schon ab etwa 50 Euro pro Nacht – für diesen Frieden echt ein Schnäppchen.
Wer Lust auf ein bisschen Kultur hat, stolpert kaum zufällig an der Kirche San Felice vorbei oder an den Überresten alter Villen, die von einer längst vergangenen Epoche erzählen. Für Wanderfreunde lohnt sich der Weg zum Monte San Bartolomeo: Oben schweift der Blick über den See und die umliegenden Landschaften – einfach beeindruckend! Alles in allem ist hier eine Portion Ruhe und Gelassenheit garantiert, fernab vom Trubel, den man sonst rund um den Gardasee findet.
- Idyllische Umgebung in San Felice del Benaco
- Entfliehe dem stressigen Alltag
- Genieße die Gelassenheit und entspannte Atmosphäre
- Perfekte Umgebung für Erholung am Gardasee
- Unberührte Schönheit und wohlverdiente Entspannung
Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in der Natur
Rund 10 Kilometer führt der Sentiero del Vino durch Weinberge und Olivenhaine – ein echtes Highlight für alle, die Natur und Ausblicke lieben. Die frische Luft und der Duft von Kräutern begleiten dich, während sich immer wieder spektakuläre Blicke auf den Gardasee auftun. Ehrlich gesagt, ist das ungefähr genau die richtige Länge, um nicht zu erschöpfen, aber trotzdem ordentlich Natur zu tanken.
Für Radler gibt’s entlang des Westufers bestens ausgebaute Wege, die sich mal gemütlich dahinziehen, mal knackige Orte passieren – charmante Dörfer inklusive. Die Strecken variieren in der Länge, sodass jeder sein Tempo finden kann. Fahrradverleih findest du hier ab etwa 15 Euro pro Tag; perfekt, wenn du spontan Lust auf eine Tour bekommst.
Ein echtes Abenteuer wartet im Parco Alto Garda Bresciano: Über 100 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durch eine faszinierende Flora und Fauna – ziemlich beeindruckend! Mit etwas Glück entdeckst du sogar seltene Tiere oder genießt einfach nur die Ruhe und den Ausblick auf die umliegenden Berge und den See. Geführte Touren kosten zwischen 25 und 50 Euro pro Person, was überraschend fair ist für so ein Erlebnis.
Zwischen April und Oktober herrscht hier übrigens das ideale Wetter für all das: mild, sonnig – einfach zum Wohlfühlen. Also schnapp dir deine Wanderschuhe oder dein Rad und erlebe diese Natur pur!
