Die malerische Stadt Malcesine

Die Seilbahn startet direkt an der Nähe der Altstadt und legt auf knapp 10 Minuten einen Höhenunterschied von etwa 1.800 Metern zurück – das ist schon eine Ansage! Während die Gondel nach oben rauscht, kannst du dich kaum sattsehen an den Ausblicken über den Gardasee und die umliegenden Berge, die sich scheinbar endlos erstrecken. Für rund 22 Euro bekommst du ein Ticket für Hin- und Rückfahrt, was – ehrlich gesagt – überraschend fair ist für so ein Erlebnis. Kinder und Senioren zahlen natürlich etwas weniger, das findest du vor Ort auf jeden Fall heraus.
Rund um die historische Scaligerburg, die stolz über dem Wasser thront, gibt es enge Gassen mit bunten Häuserfronten und kleinen Cafés, in denen du wunderbar eine Pause machen kannst – der Duft von frisch gebrühtem Kaffee liegt überall in der Luft. Die Burg selbst versteckt so manche Überraschung und vom Burgturm aus genießt du eine Sicht, die dich vermutlich noch lange begleiten wird.
Die Seilbahn läuft das ganze Jahr über, allerdings variieren die Öffnungszeiten: Von März bis November ist täglich zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. In der Nebensaison solltest du besser vorher online checken, ob die Bahn auch wirklich fährt. Oben auf dem Monte Baldo erwarten dich zahlreiche Wanderwege durch eine faszinierende Pflanzenwelt – bei klarem Wetter reicht dein Blick sogar bis zu den Dolomiten. Also: Festes Schuhwerk einpacken und los!
Geschichte und Kultur von Malcesine
Ungefähr zehn Euro kostet die einfache Fahrt mit der Seilbahn, und in etwa zehn Minuten katapultiert sie Dich von der lebhaften Uferpromenade Malcesines hinauf auf den Monte Baldo – ein Erlebnis, das tatsächlich schon fast zur lokalen Kultur gehört. Aber erst einmal zurück in die Stadt: Dort findest Du die Scaligerburg, deren Mauern und Türme nicht nur ein beeindruckender Anblick sind, sondern auch eine regelrechte Zeitreise in die mittelalterliche Baukunst ermöglichen. Die Burg hat einst als Residenz der Grafen von Verona gedient – man spürt richtig, wie Geschichte an jeder Ecke hängt.
Gleich daneben fällt die Kirche San Stefano ins Auge, deren romanischer Stil schon etwas Besonderes ist. Drinnen kannst Du ein Altarbild von Giovanni Battista Tiepolo bewundern, was mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht hat – so eine künstlerische Kostbarkeit hätte ich hier nicht erwartet. Kunst und Geschichte gehen hier Hand in Hand und schaffen eine Atmosphäre, die einfach fasziniert.
Was ich besonders spannend finde: Malcesine lebt nicht nur von seinen historischen Schätzen, sondern bringt auch Naturfreunde zusammen. Die zahlreichen Wanderwege des Monte Baldo beginnen direkt oben bei der Seilbahnstation. Dabei begegnet man einer Vielfalt an Flora und Fauna, die auf jedem Schritt erzählen, wie eng Natur und Kultur hier verwoben sind. Und wer weiß – vielleicht schnappst Du dabei sogar noch den Duft von Wildkräutern oder das Zwitschern seltener Vögel auf!
- Malcesine hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht
- Die imposante Skaligerburg ist ein beliebtes Ausflugsziel und zeigt die Vergangenheit der Region
- Traditionelle Feste und Veranstaltungen spiegeln die Kultur von Malcesine wider
- Das jährliche Drachenfest zieht Besucher aus aller Welt an
- Malcesine ist ein Zentrum für Wassersportarten am Gardasee
Sehenswürdigkeiten in Malcesine
Knapp 10 Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn hinauf auf den Monte Baldo – und ehrlich gesagt, die Zeit verfliegt, wenn sich die Gondel langsam dreht und Du in alle Richtungen blicken kannst. So eine 360-Grad-Drehung ist richtig clever, denn so entgeht Dir kein Panorama. Der Blick auf den glitzernden Gardasee und die umliegenden Berge wird Dir wohl lange im Gedächtnis bleiben. Die Kabinen sind modern und komfortabel, was gerade bei gut gefüllter Bahn – bis zu 1.000 Menschen pro Stunde schaffen die – echt angenehm ist.
Die Seilbahn läuft meistens von Anfang April bis Ende Oktober, aber das Wetter spielt natürlich eine Rolle, also besser vorher informieren. Für den Spaß aufwärts und wieder zurück zahlst Du um die 22 Euro als Erwachsener, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren knapp die Hälfte. Oben auf gut 1.800 Metern erwarten Dich dann zahlreiche Wanderwege, die zum Erkunden einladen – da gibt es für jeden Geschmack etwas: Von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Touren.
Für alle, die Action suchen, sind Paragliding und Mountainbiken auf dem Monte Baldo eine coole Option. Die Mischung aus Naturerlebnis und Adrenalin macht Malcesine für mich zu einem echten Highlight am See. Übrigens – wer oben steht und tief durchatmet, spürt sofort diese besondere Bergluft und Ruhe – fast schon magisch.

Die Monte Baldo Seilbahn


Rund 10 Minuten dauert die Fahrt mit der Monte Baldo Seilbahn von Malcesine hinauf zu luftigen 1.800 Metern – und ehrlich gesagt, jede Sekunde ist spektakulär. Die Gondeln sind modern und überraschend ruhig, sodass Du entspannt die Aussicht auf den Gardasee und die umliegenden Berge genießen kannst. Mit einer Kapazität von etwa 1.000 Personen pro Stunde wirkt es oben nie überfüllt, auch wenn gerade Hochsaison ist.
Die Seilbahn startet im malerischen Ort Malcesine und führt in zwei Etappen nach oben – ein beeindruckendes Stück Ingenieurskunst. Öffnungszeiten richten sich stark nach der Saison: Von April bis Oktober kannst Du jeden Tag zwischen 8 und 18 Uhr fahren, außerhalb dieser Zeiten ist etwas mehr Planung notwendig, weil die Zeiten variieren. Preise sind moderat: Für Erwachsene kostet ein Einzelticket circa 10 Euro, Kinder zahlen etwa 7 Euro. Wer gleich wieder runter will, spart mit dem Hin- und Rückfahrtticket ein bisschen Geld (etwa 18 Euro für Erwachsene).
Oben angekommen, hast Du die Qual der Wahl: Zahlreiche Wanderwege führen durch das Bergpanorama oder Du setzt Dich einfach an den Rand der Station, atmest die frische Bergluft ein und lässt den Blick schweifen – fast wie eine Mini-Ausrzeit vom Alltag. Übrigens gibt es auch Familien- und Gruppenermäßigungen, falls Du mit mehreren Leuten unterwegs bist.
Informationen zur Seilbahn
Rund 1.800 Meter Länge und knapp 600 Meter Höhenunterschied – das sind die beeindruckenden Zahlen der Seilbahn, die Dich von Malcesine bis auf den Monte Baldo bringt. Die Fahrt dauert etwa zehn Minuten, aufgeteilt in zwei Abschnitte: erst zur Mittelstation und dann weiter bis zum Gipfel auf rund 1.800 Metern. Dabei gleitest Du fast lautlos über Täler und Wälder, während unter Dir der Gardasee glitzert – ein echter Augenschmaus!
Die Seilbahn ist ganzjährig in Betrieb, wobei die längsten Öffnungszeiten zwischen Mitte März und Anfang November sind. Dann geht’s meistens von 8:00 bis 18:00 Uhr hoch und runter, aber gerade außerhalb der Hauptsaison lohnt es sich, vorab mal kurz online zu checken, ob sie schon früher schließt oder später öffnet.
Was kostet das Ganze? Für eine einfache Fahrt zahlst Du ungefähr 12 Euro als Erwachsener, Kinder sind mit etwa 8 Euro dabei. Hin- und Rückfahrt schlagen bei Erwachsenen mit circa 22 Euro zu Buche, für die Kleinen sind es rund 15 Euro. Familien oder Gruppen können oft sogar ein bisschen sparen – gibt’s spezielle Tarife für Senioren und Co., was ich persönlich ziemlich fair finde.
Oben angekommen, streckt sich Dir ein Panorama aus, das Du so schnell nicht vergisst – Gardasee soweit das Auge reicht, dahinter die sanften Berge und das weite Etschtal. Ideal für alle, die gerne wandern oder Rad fahren möchten – der Monte Baldo ist ein echtes Naturparadies mit unzähligen Möglichkeiten.
- Ein technisches Meisterwerk der Ingenieurskunst
- Garantiert sichere und komfortable Fahrt
- Bietet spektakuläre Panoramablicke
Die Fahrt auf den Monte Baldo
Ungefähr 30 Minuten dauert die Fahrt mit der Monte Baldo Seilbahn, die Dich von Malcesine aus in zwei Etappen auf den Gipfel bringt – erst zur Zwischenstation Tratto Spino, danach weiter nach oben auf 2.065 Meter. Die modernen Kabinen sind überraschend geräumig und bieten durch ihre großen Fenster beste Aussichten, während Du langsam über die Berglandschaft schwebst. Ehrlich gesagt, das leise Surren der Gondel und der frische Duft von Bergluft machen diesen Aufstieg zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Mit bis zu 1.000 Personen pro Stunde schafft die Seilbahn eine beachtliche Kapazität – falls Du also spontan vorbeischaust, stehen die Chancen gut, schnell dran zu kommen. Zwischen März und November ist sie meistens geöffnet, wobei sich die genauen Zeiten je nach Saison etwas unterscheiden können – ein kurzer Check vorab schadet also nicht. Die Preise sind ebenfalls fair: Rund 22 Euro zahlst Du für Hin- und Rückfahrt, Kinder bis 14 Jahre etwa die Hälfte, darunter sogar kostenlos.
Oben angekommen eröffnet sich ein Panorama, das einfach beeindruckend ist: Der Gardasee breitet sich Dir in voller Pracht aus, flankiert von mächtigen Bergen und dem weitläufigen Po-Tal. Für Wanderfreunde gibt es hier verschiedenste Wege, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Tour. Und falls Du einfach nur innehalten willst – die Ruhe und klare Luft auf dem Monte Baldo sind Balsam für die Seele.
Spektakuläre Aussicht vom Gipfel
Rund 10 Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn über etwa 1.800 Meter Strecke, während Du fast 600 Höhenmeter überwindest – und das in einer Kabine, die Dir das Gefühl gibt, fast zu schweben. Für ungefähr 18 Euro hin und zurück kannst Du morgens ab 8:30 Uhr starten (letzte Fahrt bergauf gegen 17:30 Uhr) und Dich auf eine Aussicht einstellen, die wirklich beeindruckend ist. Oben angekommen, auf fast 2.000 Metern Höhe, öffnet sich eine Panorama-Szenerie, die schlichtweg umhaut: Der Gardasee liegt Dir zu Füßen, eingerahmt von den sanft geschwungenen Bergen und verstreuten Dörfern, die ein bisschen wirken wie aus einem Gemälde.
Die klare Bergluft prickelt in der Nase, und wenn die Sicht stimmt – was oft der Fall ist – kannst Du kilometerweit ins Tal blicken. Die Wanderwege rund um den Gipfel laden dazu ein, die vielfältige Flora und Fauna zu entdecken. Ehrlich gesagt überrascht es mich immer wieder, wie ruhig es hier oben trotz der Besucher bleibt – wahrscheinlich weil viele eher dem natürlichen Zauber als dem Trubel folgen. Für Kinder gibt’s ermäßigte Tickets (circa 10 Euro für Hin- und Rückfahrt), was Malcesine mit der Seilbahn auch für Familien ziemlich attraktiv macht.
Es fühlt sich fast so an, als stündest Du direkt am Dach der Welt – nur dass statt Schnee und Eis hier mediterranes Flair die Stimmung bestimmt. Der Ausblick macht richtig Lust auf mehr: Das ist eine perfekte Mischung aus Naturgenuss und Abenteuer auf einer Höhe, die Dein Herz höher schlagen lässt.
Aktivitäten am Monte Baldo

Rund 1.800 Meter Höhe erreichst Du mit der Seilbahn von Malcesine in zwei Etappen – ein Erlebnis für sich, denn die modernen Kabinen haben Panoramafenster, durch die Du einen unfassbar schönen Blick auf die Umgebung bekommst. Die Fahrt dauert nicht lange, dafür kannst Du gut entspannt die Landschaft in Ruhe aufsaugen. Wichtig zu wissen: Die Bahn fährt meist von 8 bis 18 Uhr, allerdings variiert das je nach Jahreszeit – im Winter ist natürlich früher Schluss. Für etwa 18 Euro gibt’s das Ticket hin und zurück; eine Einzelfahrt schlägt mit ungefähr 10 Euro zu Buche und für Kinder gibt’s oft Rabatte.
Oben angekommen, warten zahlreiche Wege darauf, von Dir entdeckt zu werden. Es gibt Touren für fast jeden Anspruch: Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Wanderungen, die um den Monte Baldo herum führen. Dabei ziehst Du quasi durch eine lebendige Schatzkammer voller Flora und Fauna – wirklich beeindruckend! Mountainbiker kommen ebenso auf ihre Kosten, denn hier sind abwechslungsreiche Trails angelegt, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer spannend sind.
Nach Action oder Erkundungstour kannst Du in einem der Bergrestaurants einkehren und Dich mit regionalen Spezialitäten stärken – der Ausblick währenddessen ist einfach unschlagbar. Im Sommer finden außerdem regelmäßig kleine Events statt, die dem Ganzen noch das gewisse Etwas verleihen. Ehrlich gesagt lohnt sich der Abstecher auf den Monte Baldo auch nur zum Abschalten und den Alltag hinter sich lassen – frische Bergluft inklusive!
Wandern und Spazierengehen
Ungefähr 15 Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn vom Ortszentrum Malcesines auf den Monte Baldo – etwa 1.800 Meter geht es dabei nach oben. Schon in der Kabine kannst Du durch die riesigen Panoramascheiben einen spektakulären Ausblick erhaschen, der fast ein bisschen unwirklich wirkt. Die Seilbahn ist ziemlich modern und echt bequem, was den Aufstieg auch für weniger trainierte Wanderer super angenehm macht. Tipp: In der Hochsaison lohnt sich eine frühzeitige Reservierung der Tickets, denn sonst kann’s ganz schön lange dauern – eine einfache Fahrt schlägt mit circa 10 Euro für Erwachsene zu Buche.
Oben angekommen, findest Du ein wahres Netz aus Wanderwegen verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Ob Du nun gemütlich flanieren möchtest oder Dich auf eine richtige Bergtour wagst, das Gelände hat für jeden was parat. Besonders schön ist ein Rundweg zum Gipfel des Monte Baldo: Von dort offenbart sich eine grandiose Aussicht über den Gardasee und sogar bis zu den Dolomiten, die bei klarem Wetter aufflackern. Die Natur drumherum zeigt sich je nach Jahreszeit von völlig unterschiedlichen Gesichtern – vom Frühlingsduft wilder Blumen bis zu einem Farbenmeer aus herbstlichen Laubtönen.
Wer es lieber entspannt angeht, kann auch einfach entlang der gut markierten Pfade spazieren gehen und dabei Vogelgezwitscher und das Rascheln der Blätter genießen. Sogar Familien mit Kindern finden hier leichte Routen, die nicht nur landschaftlich begeistern, sondern auch genügend Pausenplätze bieten. Ehrlich gesagt habe ich selten so viel Vielfalt in einer einzigen Bergregion erlebt – das macht den Monte Baldo zu einem echten Paradies für alle, die nach frischer Luft und Natur suchen.
Mountainbiken und Paragliding
Rund 2.000 Meter über dem Gardasee findest Du ein wahres Paradies für Mountainbiker – und das nur eine knapp zehnminütige Fahrt mit der Seilbahn von Malcesine entfernt. Die Gondeln schweben gemütlich nach oben, während sich Dir immer wieder faszinierende Panoramen eröffnen, die schon beim Hochfahren richtig Lust auf Abenteuer machen. Mit circa 11 Euro pro einfacher Fahrt (Kinder zahlen etwa 8 Euro) und rund 19 Euro für Hin- und Rückfahrt ist die Bergüberquerung auch unerwartet erschwinglich – die Preise variieren allerdings je nach Saison und Öffnungszeiten, die meistens von Ende März bis Oktober gelten.
Oben angekommen erstreckt sich ein dichtes Netz an Mountainbike-Strecken vor Dir, das von moderaten Pfaden für Einsteiger bis hin zu anspruchsvollen Trails für erfahrene Fahrkünstler reicht. Besonders angenehm sind die Frühlings- und Herbstmonate, wenn die Temperaturen mild sind und die Natur in voller Blüte steht – da sitzt das Adrenalin gleich nochmal besser! An den steileren Abschnitten geht es ordentlich zur Sache, ganz anders als auf den gemütlichen Strecken entlang der Täler, wo Du immer wieder den Blick über den See schweifen lassen kannst.
Und dann wäre da noch das Paragliding – ehrlich gesagt eines der spektakulärsten Erlebnisse hier. Die thermischen Aufwinde des Monte Baldo sorgen dafür, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Piloten auf ihre Kosten kommen. Tandemflüge werden ebenfalls angeboten; so kannst Du ohne Vorkenntnisse hoch hinaus und die Freiheit des Fliegens genießen, während unter Dir der Gardasee glitzert. Meistens klappt das zwischen April und Oktober am besten, wenn das Wetter stabil ist. Schon allein wegen dieser Kombination aus Bike-Action und Fliegerabenteuern ist Malcesine ein echter Hotspot für Outdoor-Fans.
Gastronomie auf dem Berg
Seit 8 Uhr morgens summt die Seilbahn von Malcesine über den Gardasee und bringt dich in weniger als zehn Minuten hinauf auf über 1.700 Meter – genug Zeit, um das Panorama aus den gläsernen Kabinen zu genießen und die Vorfreude auf das Bergglück wachsen zu lassen. Oben angekommen, findest du eine kleine kulinarische Welt mit mehreren Restaurants und urigen Hütten, die sich auf lokale Spezialitäten ebenso gut verstehen wie auf internationale Gerichte. Die Preise? Überraschend moderat: Zwischen etwa 10 und 25 Euro kannst du dich durch köstliche Menüs probieren, bei denen regionale Olivenöle und Weine eine besondere Rolle spielen.
Dazu sitzt du oft draußen auf einer Terrasse – der Blick auf den See und die Berge neben dir, ein Glas Wein in der Hand und der Duft von frischem Espresso in der Luft. Ehrlich gesagt, kann man sich kaum etwas Besseres vorstellen, um nach einer Wanderung Kraft zu tanken oder einfach so abzuschalten. Von hier starten übrigens auch diverse Wanderwege, falls du nach dem Essen noch Lust hast, die unberührte Natur vom Monte Baldo zu entdecken. Ein bisschen Abenteuer bleibt also auch nach dem letzten Bissen erhalten.
Die Atmosphäre ist entspannt, gerade an Wochentagen, wenn es nicht so voll ist. Das macht das Erlebnis sogar noch mal angenehmer – keine Hektik, nur du und das beeindruckende Panorama über dem See. Wer hätte gedacht, dass man sich gastronomisch so wohlfühlen kann auf so einer Höhe?
- Vielfältige gastronomische Erfahrung auf dem Berg
- Gemütliche Almhütten mit traditionellen Gerichten
- Exklusive Gourmetrestaurants mit innovativen kulinarischen Kreationen
