Überblick über den Roompot Park

12 Hektar voller Kiefernwälder – so groß ist das Gelände, auf dem Du Deinen Urlaub ganz entspannt verbringen kannst. Inmitten dieser grünen Oase findest Du Mobilheime und Platz für Wohnmobile, die alle ziemlich gemütlich und gut ausgestattet sind. Ehrlich gesagt, hat mich vor allem der Wasserpark beeindruckt: Mehrere Pools, coole Wasserrutschen und sogar ein Kinderbecken sorgen für richtig viel Abwechslung, gerade wenn die Kleinen mal wieder ordentlich Action brauchen.
Sportlich aktiv werden kannst Du ebenfalls – Tennisplätze, Tischtennisplatten oder Minigolf gibt es zur Genüge. Und hungrig musst Du nicht bleiben: Ein kleines Restaurant serviert sowohl regionale Spezialitäten als auch internationale Gerichte, während ein Supermarkt alles für den täglichen Bedarf bereithält. Die Preise starten ungefähr bei 60 Euro pro Nacht während der Nebensaison – das ist durchaus fair, bedenke aber, dass in den Sommermonaten die Kosten auf bis zu 150 Euro klettern können.
Von April bis September kannst Du hier entspannte Tage genießen – wobei der Sommer definitiv die Hochsaison ist. Zudem liegt der Park so günstig, dass sich Ausflüge an die Strände der Côte d'Azur oder zu den historischen Städten Nîmes und Avignon fast schon aufdrängen. Die Weinregion Languedoc ist auch nur eine kurze Fahrt entfernt – ideal für eine kleine Pause vom Parkleben. Tatsächlich habe ich selten einen Ort erlebt, der Erholung und Abenteuer so locker miteinander verbindet.
Lage und Umgebung des Parks
Nur etwa 12 Kilometer liegen zwischen Dir und den goldenen Stränden von Palavas-les-Flots – perfekt, wenn Du zwischendurch mal das Rauschen des Mittelmeers spüren willst. Der Park liegt nämlich ziemlich nah am Wasser und ist damit ideal für ein bisschen Wassersport oder einfach entspanntes Sonnenbaden. Montpellier, mit seiner lebendigen Altstadt und den charmanten Plätzen, erreichst Du in wenigen Minuten autofahren – ein Stadtbummel hier fühlt sich fast an wie eine kleine Reise zurück in die Zeit, ohne auf das moderne Leben verzichten zu müssen.
Überraschend nah sind auch die Cevennen, eine Landschaft voller rauer Natur und schmucker Wanderpfade, wo Du tief durchatmen und abschalten kannst. Oder wie wäre es mit einem Ausflug in den Nationalpark Camargue? Weißt Du noch, wie faszinierend Flamingos und wilde Pferde aussehen? Hier bekommst Du das hautnah mit – ein echtes Erlebnis für Naturliebhaber. Die Kombination aus Natur pur und kulturellen Highlights macht diesen Bereich so besonders.
Saisonbedingt öffnen viele Einrichtungen des Parks von April bis September ihre Türen. Für ungefähr 50 Euro pro Nacht kannst Du hier schon ein Mobilheim mieten – überraschend erschwinglich für diese Lage, findest Du nicht? Die Vielfalt an Aktivitäten vor Ort macht es Dir leicht, sowohl Action als auch Ruhe zu finden. Kurz gesagt: Eine perfekte Mischung aus Erholung, Abenteuer und Genuss inmitten dieser charmanten französischen Ecke.
Unterkunftsmöglichkeiten im Park
Mit Preisen von etwa 70 bis 150 Euro pro Nacht für ein Mobilheim liegt die Unterkunft im Park überraschend günstig, besonders wenn man bedenkt, wie nah du an der Mittelmeerküste bist. Die Mobilheime kommen in verschiedenen Größen daher – zwei oder drei Schlafzimmer sind keine Seltenheit. So finden Familien oder Gruppen problemlos Platz. Besonders cool: Auf der Terrasse lässt sich nach einem erlebnisreichen Tag wunderbar die frische Luft genießen, während die voll ausgestattete Küche sogar spontane Kochsessions möglich macht.
Wer es lieber rustikal mag, für den gibt es großzügige Stellplätze, umgeben von Bäumen, die Schatten und eine angenehme Portion Privatsphäre schenken. Zelte oder Wohnmobile finden hier gleichermaßen Raum und können ab ungefähr 30 Euro pro Nacht bezogen werden – wirklich fair für diese Lage. Der Park öffnet seine Tore üblicherweise von April bis Oktober, was dir genug Zeit lässt, in der warmen Jahreszeit entspannt abzuschalten.
Was ich besonders schätze: Die Mischung aus Komfort und Naturverbundenheit. Du kannst morgens mit Vogelgezwitscher aufwachen und hast trotzdem modern ausgestattete Vier-Wände zum Wohlfühlen. Ganz ehrlich – so eine Kombination macht den Aufenthalt richtig rund und unverwechselbar.

Freizeitaktivitäten im Plein Air des Chênes


Ein beheizter Außenpool, der von Mai bis September geöffnet ist – ehrlich gesagt, das ist genau das Richtige für ein bisschen Abkühlung nach einer langen Fahrradtour. Für die Kids gibt’s einen separaten Kinderpool, in dem sie sich so richtig austoben können, während Du vielleicht entspannt am Beckenrand sitzt und den Duft von Sonnencreme und frischem Chlor in der Nase hast. Sportlich geht’s auf den Volleyball-, Fußball- und Tennisplätzen zur Sache, wo regelmäßig kleine Turniere stattfinden – perfekt für alle, die nicht nur faul in der Sonne liegen wollen.
Das Animationsprogramm überzeugt mit Mini-Disco, Tanzabenden und Workshops für Kinder – da kommt keine Langeweile auf. Der Kinderclub ist dabei besonders beliebt: Kreative und sportliche Aktivitäten bringen Schwung in den Alltag der kleinen Gäste. Apropos Bewegung – etwa 15 Minuten Fußweg vom Gelände starten Wander- und Radwege durch die malerische Umgebung. Fahrräder kannst Du direkt im Park mieten, was ziemlich praktisch ist, da man so ohne großen Aufwand die Weinregionen oder lokale Sehenswürdigkeiten entdecken kann.
Die Preise sind übrigens überraschend fair: Stellplätze und Mietunterkünfte kosten in der Hochsaison ungefähr zwischen 60 und 150 Euro pro Nacht. Geöffnet wird offiziell von April bis September, wobei es je nach Unterkunftsstil leichte Unterschiede bei den Verfügbarkeiten gibt. Alles in allem findest Du hier eine bunte Mischung aus Action und Entspannung – egal ob Du mit der Familie oder zu zweit unterwegs bist.
Schwimmen und Wassersport
Zwischen Mai und September kannst Du im großen Außenpool richtig abtauchen – die Wassertemperatur liegt meistens bei angenehmen 26 Grad, genau richtig, um sich nach einer Wanderung aufzutanken. Rund um den Pool findest Du Liegen, auf denen Du entspannt die Sonne genießen kannst, während die Kinder im flachen Kinderpool voller Freude planschen. Aqua-Gym-Kurse sind hier auch regelmäßig am Start und bringen Bewegung plus Spaß ins Wasser – ehrlich gesagt, hab ich selten so viel gelacht beim Training!
Wassersportfans haben es ebenfalls nicht weit: Die nahegelegene Mittelmeerküste lockt mit Windsurfen, Kajakfahren und Stand-Up-Paddling. Falls Du Lust hast, kannst Du sogar Segel- oder Angelabenteuer ausprobieren – für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es passende Angebote. Wichtig zu wissen: Der Eintritt zum Pool ist in Deiner Unterkunft inklusive, sodass Du jederzeit reinspringen kannst. Für die Sportarten an der Küste fallen meist extra Gebühren an, aber der Park hilft Dir dabei, passende Anbieter vor Ort zu finden und die Aktivitäten zu buchen.
Ehrlich gesagt fand ich das Wassersportangebot überraschend vielfältig – von gemütlichen Bootstouren bis hin zu actionreichen Sessions auf dem Wasser. Nach ein paar Stunden voller Action spürst Du das Salz auf der Haut und den Wind im Gesicht – einfach fantastisch! Und falls Du zwischendurch mal abschalten möchtest, wartet der Pool mit einer entspannten Atmosphäre zum Seele baumeln lassen.
Aktivitäten für Kinder
Ein riesiger Spielplatz mit allem, was Kinderherzen höherschlagen lässt, wartet hier auf die kleinen Abenteurer. Von Rutschen über Kletternetze bis zu Schaukeln – da wird das Toben nie langweilig. Direkt daneben findest Du ein Kinderbecken, das wohl eher an eine kleine Wasserwelt erinnert: flach, sicher und perfekt zum Planschen. Während der Sommermonate, also etwa von Ende Mai bis Anfang September, kannst Du Deine Kids dort erfrischen lassen, wenn die Sonne mal so richtig runterbrennt.
Das Highlight für viele ist aber das tägliche Animationsprogramm während der Hochsaison. Da stehen nicht nur Sportturniere auf dem Plan, sondern auch Bastelstunden und Mini-Theateraufführungen – eine tolle Möglichkeit für die Kleinen, neue Freunde zu treffen und aktiv zu werden. Ganz besonders spannend finden die Jüngsten oft den Miniclub, wo altersgerechte Spiele auf sie warten und die Betreuung ganz liebevoll ist.
Übrigens kosten diese Aktivitäten meistens nichts extra, denn sie sind im Übernachtungspreis schon drin. Das macht das Ganze für Familien angenehm stressfrei und überraschend günstig. Außerdem gibt es organisierte Ausflüge in die Umgebung – Naturparks oder andere Freizeitangebote –, was den Aufenthalt abwechslungsreich gestaltet. Gerade für Kinder, die gerne draußen sind und Neues entdecken wollen, ist hier so einiges los.
Entspannungsmöglichkeiten für Erwachsene
Der große Außenpool ist von Mai bis ungefähr September geöffnet und hat eine Menge Liegen, auf denen Du wunderbar entspannen oder einfach die Sonne aufsaugen kannst. Fast schon magisch ist die ruhige Atmosphäre dort – das Wasser glitzert in der Sonne, während ein leichter Wind durch die Bäume streicht. Falls Dir danach ist, kannst Du in dem kleinen Spa-Bereich eine Massage ab etwa 50 Euro buchen; ehrlich gesagt, habe ich selten so wohltuende Hände erlebt, die Verspannungen regelrecht wegzaubern.
Richtig gut fand ich auch die gemütlichen Loungebereiche mit ihren bequemen Sesseln und Terrassen, die extra für Erwachsene eingerichtet sind. Dort sitzt Du mit einem Buch in der Hand oder genießt einfach den Blick auf die umliegende Natur – absolute Ruhe inklusive. Außerdem lohnt es sich, ein Fahrrad zu mieten (ungefähr 10 Euro pro Tag) und auf den zahlreichen Wander- und Radwegen rund um den Park unterwegs zu sein. Es gibt kaum etwas Besseres, als nach einer Tour an der frischen Luft zurückzukehren und den Tag bei einer entspannten Weinprobe oder einem kulinarischen Abend ausklingen zu lassen – solche Events finden hier regelmäßig statt.
Die Kombination aus Bewegung draußen und Wellness drinnen sorgt dafür, dass Körper und Geist wirklich abschalten können. Man merkt schnell: Hier geht’s nicht nur ums Abschalten, sondern auch darum, neue Energie aufzutanken – ganz ohne Stress.
- Entspannungsmöglichkeiten im Plein Air des Chênes
- Massage und Sauna zur Regeneration von Körper und Geist
- Wellness-Unterkünfte mit Whirlpool und Gesichtsbehandlung
- Ruhe, Gelassenheit und Energie tanken in der Natur
- Balance zwischen Erholung und Genuss finden
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Etwa 15 Kilometer entfernt liegt Montpellier – eine Stadt, die mit ihrer charmanten Altstadt und dem Musée Fabre überrascht. Das Museum ist wirklich beeindruckend: Europäische Malerei in einem imposanten Ambiente, das dich fast vergessen lässt, dass draußen das Trubel des Alltags wartet. Direkt in der Stadt findest du außerdem zahlreiche kleine Cafés und Shops, perfekt für eine Pause zwischendurch.
Weniger als eine Stunde Fahrt trennen dich vom Naturreservat La Camargue, einem faszinierenden Stück unberührter Wildnis. Dort kannst du tatsächlich Wildpferde beobachten, die frei durch die Landschaft galoppieren – und wenn du Glück hast, siehst du auch Flamingos am Himmel oder im Wasser stehen. Die Natur dort ist so anders als das Übliche – rau, weitläufig und irgendwie magisch. Wandern oder Radfahren funktionieren hier super und sorgen für frische Luft und grandiose Aussichten.
Für Familien lohnt sich ein Ausflug ins Aquarium Mare Nostrum. Es ist eines der größten Aquarien Europas mit über 400 Arten und nicht nur für Kids spannend. Erwachsene zahlen etwa 19 Euro Eintritt, Kinder ungefähr 13 – was ich wirklich fair finde für den Einblick in diese bunte Unterwasserwelt.
Und wenn du Wein magst: Auf halbem Weg Richtung Norden liegt Pic Saint-Loup. Diese Gegend ist berühmt für ihre Weingüter, wo man nicht nur Weine probieren kann, sondern auch tolle Wanderungen mit fantastischen Panoramen machen kannst. Die Kombination aus Genuss und Bewegung macht diesen Ort besonders reizvoll.
Besuch der Küstenstadt Domburg
Etwa 30 Minuten Autofahrt trennen Dich von Domburg, dieser charmanten Küstenstadt, die mit ihren breiten, feinen Sandstränden so einiges zu bieten hat. Die frische Meeresbrise mischt sich hier mit dem Duft von frisch gebratenen Fischspezialitäten – ein echtes Fest für die Sinne! Die Strandpromenade entlang zu schlendern, ist ehrlich gesagt eine der entspannendsten Aktivitäten überhaupt. Gemütliche Cafés und Restaurants reihen sich aneinander und laden dazu ein, regionale Köstlichkeiten zu probieren. Besonders die Meeresfrüchte sind einen Versuch wert – knackige Krabben oder Muscheln, die einfach perfekt schmecken.
Richtig spannend wird es für Wassersportfans: Windsurfen und Kitesurfen sind hier fast schon Standard – das milde Klima macht das ganze Jahr über Lust auf Action im Wasser. Auch Schwimmen kommt natürlich nicht zu kurz. Übrigens bleiben die meisten Geschäfte werktags bis etwa 18 Uhr geöffnet, während die Lokale oft bis spät in den Abend ihr Publikum bewirten – ideal für einen entspannten Tagesausklang am Meer. Falls Du Deinen Aufenthalt verlängern möchtest, solltest Du wissen, dass die Preise für Unterkünfte in der Hochsaison ungefähr zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht liegen – überraschend fair für diese Lage.
Domburg hat tatsächlich so viele Facetten, dass sich ein Tagestrip fast immer lohnt – egal ob Du Lust auf Sport hast oder einfach nur das maritime Flair genießen möchtest.
Erkundung des Nationalparks Oosterschelde
Ungefähr 370 Quadratkilometer Natur pur – der Nationalpark Oosterschelde ist ein echtes Paradies für alle, die gern draußen unterwegs sind. Hier entdeckst Du eine bunte Mischung aus Wattlandschaften, Sandstränden und einer faszinierenden Vielfalt an Pflanzen und Tieren, von denen viele unter Schutz stehen. Besonders gut hat mir der Küstenwanderweg gefallen, der mit seinen spektakulären Ausblicken aufs Meer einfach beeindruckend ist. Immer wieder bleibst Du stehen, atmest tief ein – das salzige Meeresrauschen im Ohr und den Wind im Gesicht.
Radfahren geht hier übrigens auch richtig gut. Die Wege schlängeln sich durch die Gegend und führen Dich vorbei an versteckten Buchten und Vogelbeobachtungsposten. Apropos Vögel: Wer Lust hat, kann bei geführten Touren noch viel mehr über die Ökologie und die Lebensräume im Park lernen – solche Exkursionen kosten zwar ein paar Euro extra, sind aber wirklich lohnenswert.
Das Beste daran? Der Nationalpark ist fast das ganze Jahr frei zugänglich – ideal also für spontane Ausflüge ohne großen Planungsaufwand. Für Familien gibt es übrigens jede Menge kinderfreundliche Aktionen, sodass auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen und spielerisch die Natur entdecken können. Von hier aus bist Du in null Komma nichts mitten im Geschehen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
- Vielfältige Fauna und Flora
- Faszinierende Welt des Wattenmeeres
- Einzigartiges Ökosystem mit verschiedenen Lebensräumen
Kulturelle Ausflüge in die Umgebung
Nur ungefähr 10 Kilometer entfernt liegt Montpellier – eine Stadt, die überraschend lebendig und charmant ist. Die engen Gassen der Altstadt duften nach frischem Baguette und Lavendel, während die imposante Oper an der Place de la Comédie mit ihren Führungen einen Blick hinter die Kulissen erlaubt. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht erwartet, dass hier so viel Kultur auf so engem Raum steckt! Wer Lust auf römische Geschichte hat, sollte rund 50 Kilometer weiter südlich nach Nîmes fahren. Dort steht ein Amphitheater, das erstaunlich gut erhalten ist und regelmäßig für Events genutzt wird – fast so, als wäre die Zeit stehen geblieben.
Ein weiteres echtes Highlight in der Nähe ist das Aquädukt Pont du Gard, das sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Anblick dieses Bauwerks aus der Antike hat mich echt umgehauen – solche Baukunst mitten in der Natur sieht man nicht alle Tage. Neben den historischen Schätzen gibt es übrigens auch viele Weinberge in der Region Languedoc. Diverse Weingüter laden zu entspannten Touren ein, bei denen Du von fachkundigen Winzern einiges über die Herstellung erfährst und natürlich den einen oder anderen Tropfen probieren kannst – ein echter Genuss!
Die meisten dieser Orte haben von März bis Oktober geöffnet und kosten etwa zwischen fünf und fünfzehn Euro Eintritt; für Familien gibt’s oft günstigere Preise. Perfekt also, wenn Du mal eine Pause vom Park brauchst und in die lokale Kultur eintauchen möchtest.
