Menü

Roompot Park - La Sirene

Genießen Sie Ihren Traumurlaub an der französischen Küste im Roompot Park - La Sirene.

Ein sonniges Ferienhaus am Pool mit Blick auf das Meer. Die Fassade ist orangetonig und verfügt über grüne Fensterläden. Vor dem Haus stehen mehrere Liegen mit beige-farbenen Auflagen und Sonnenschirmen. Palmen und verschiedene Pflanzen umgeben den Außenbereich, der sich um einen einladenden Pool gruppiert. Der Himmel ist hellblau mit einigen Wolken, die zur entspannten Urlaubsatmosphäre beitragen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Roompot Park - La Sirene bietet eine Vielzahl von modernen Unterkünften und Freizeiteinrichtungen
  • Das Resort verfügt über mehrere Schwimmbäder, Spielplätze, Sportplätze und Animationsprogramme
  • Die gastronomischen Einrichtungen bieten eine Vielzahl von Speisen und Getränken für jeden Geschmack
  • Die Lage an der Costa Brava bietet Naturliebhabern und Strandliebhabern eine ideale Umgebung
  • Freizeitaktivitäten wie Wassersportarten, Minigolf, Kochkurse und Yoga werden angeboten

Über Roompot Park - La Sirene

Auf dem Bild ist ein Poolbereich zu sehen, der zu einem Ferienort wie dem Roompot Park - La Sirene passen könnte. Der Pool ist umgeben von Liegestühlen und Sonnenschirmen, umgeben von Bäumen und blühenden Pflanzen. Die entspannende Atmosphäre und die ansprechende Umgebung deuten darauf hin, dass es sich um einen Ort handelt, der ideal für Erholung und Freizeitaktivitäten ist.

Ungefähr 70 Euro pro Nacht musst Du für ein Mobilheim einkalkulieren – je nach Saison natürlich, denn mitten im Sommer, also von Juni bis Anfang September, ist hier täglich Betrieb. Danach wird es ruhiger, denn die Öffnungszeiten sind dann etwas eingeschränkt – was ich ehrlich gesagt sehr angenehm fand, weil die Stimmung dadurch viel entspannter wird. Die Bungalows und Mobilheime sind modern eingerichtet, und obwohl sie Platz für bis zu sechs Personen haben, fühlten sie sich nie beengt an.

Das Resort liegt so nah am Sandstrand, dass Du morgens nur wenige Schritte laufen musst, um die frische Meeresluft zu schnappen – der direkte Zugang macht einfach Spaß. Im Park selbst gibt es ziemlich viel zu entdecken: Mehrere Pools mit Wasserrutschen sorgen für actionreiche Abkühlung, während der separate Kinderbereich gute Sicherheit für die Kleinen bietet – ideal für Familien. Für Sportfreunde stehen Tennisplätze und sogar ein Fußballfeld bereit, wo man sich richtig auspowern kann.

Das Essen? Überraschend vielseitig! Das Restaurant serviert eine Mischung aus regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten, sodass wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Ein Café ist auch vor Ort – perfekt für einen schnellen Snack oder einen entspannten Kaffee zwischendurch. Und falls Du etwas brauchst: Supermärkte und Shops findest Du direkt im Park, so dass Einkäufe wirklich unkompliziert ablaufen. Alles in allem – eine gelungene Kombination aus Komfort, Action und Meer vor der Tür.

Lage und Umgebung

Nur wenige Schritte trennen dich hier vom endlosen Sandstrand der Zeeland-Küste, die mit ihrem abwechslungsreichen Küstenverlauf immer wieder überrascht. Stell dir vor: Morgens die frische Meeresbrise und der salzige Duft in der Nase, während du barfuß am Wasser entlangläufst – das ist wirklich Gold wert. Übrigens haben die kleinen Küstenorte wie Domburg und Zoutelande nicht nur hübsche Straßenzüge, sondern auch ein paar richtig gute Cafés und Restaurants, wo du nach einem Tag draußen entspannt einkehren kannst.

Die Region ist ein echtes Paradies für Radfahrer – das dichte Netz an Radwegen führt quer durch Wiesen, Dünen und kleine Waldstücke. Ich habe sogar spontan angehalten, um eine Vogelkolonie in einem der Naturschutzgebiete zu beobachten, die hier überall verteilt sind. Falls du Lust auf etwas Stadtflair hast, sind die historischen Städte Middelburg und Vlissingen ganz fix mit dem Auto oder Bus erreichbar – dort gibt’s nicht nur Kultur, sondern oft auch coole Veranstaltungen.

Ehrlich gesagt war ich erstaunt, wie gut die Parkplätze organisiert sind – stressfreies Ankommen also! Die Preise schwanken je nach Saison natürlich etwas; in den Sommermonaten steigt das Niveau schon ziemlich an, aber früh buchen lohnt sich meistens. Insgesamt ist die Lage perfekt für alle, die gerne draußen aktiv sind oder einfach mal den Kopf frei bekommen wollen.

Unterkünfte und Unterhaltungsmöglichkeiten

Ab etwa 70 Euro pro Nacht kannst Du hier in gemütlichen Mobilheimen, luxuriösen Ferienhäusern oder kleinen Chalets unterkommen – je nachdem, wie viel Komfort Du möchtest und wann Du reist. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie modern die meisten Unterkünfte ausgestattet sind: voll eingerichtete Küchen, eigene Bäder und oft eine Terrasse oder ein Balkon, von denen aus man die mediterrane Umgebung beobachten kann. Am späten Nachmittag strömt der Duft von frisch Gegrilltem aus den Restaurants, in denen regionale und internationale Gerichte serviert werden – perfekt nach einem aktiven Tag.

Was das Freizeitangebot angeht, wird es wirklich nie langweilig: Das große Hallenbad hat mehrere Wasserrutschen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Für die Kleinen gibt es während der Hauptsaison ein Animationsprogramm mit Bastelstunden, Schatzsuchen oder kleinen Wettkämpfen – da ist echt für jede Altersgruppe was dabei. Und wenn Du lieber selbst aktiv wirst, stehen Plätze für Fußball und Volleyball bereit. Die Strände ganz in der Nähe laden natürlich auch zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Übrigens sind die meisten Freizeitmöglichkeiten in der Hauptsaison von morgens bis abends geöffnet – so kannst Du Deinen Tag vor Ort richtig auskosten und musst nicht nach anderen Beschäftigungen suchen.

Auf dem Bild ist ein Poolbereich zu sehen, der zu einem Ferienort wie dem Roompot Park - La Sirene passen könnte. Der Pool ist umgeben von Liegestühlen und Sonnenschirmen, umgeben von Bäumen und blühenden Pflanzen. Die entspannende Atmosphäre und die ansprechende Umgebung deuten darauf hin, dass es sich um einen Ort handelt, der ideal für Erholung und Freizeitaktivitäten ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitaktivitäten

Auf dem Bild ist eine schöne Küstenlandschaft zu sehen. Es zeigt einen Wanderer, der einen Pfad entlang der Klippen geht und auf den Strand und das Meer hinschaut. Die Szenerie vermittelt eine entspannende Atmosphäre, die zum Wandern und Erkunden der Natur einlädt. Aktivitäten wie Strandspaziergänge, Schwimmen oder einfach die Aussicht genießen wären hier sehr passend. Die warme Abendstimmung und der Sonnenuntergang tragen zur Freizeitgestaltung in der Natur bei.
Auf dem Bild ist eine schöne Küstenlandschaft zu sehen. Es zeigt einen Wanderer, der einen Pfad entlang der Klippen geht und auf den Strand und das Meer hinschaut. Die Szenerie vermittelt eine entspannende Atmosphäre, die zum Wandern und Erkunden der Natur einlädt. Aktivitäten wie Strandspaziergänge, Schwimmen oder einfach die Aussicht genießen wären hier sehr passend. Die warme Abendstimmung und der Sonnenuntergang tragen zur Freizeitgestaltung in der Natur bei.

Direkt am Strand kannst Du eine bunte Auswahl an Wassersportarten ausprobieren – Windsurfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling stehen hoch im Kurs und sorgen für ordentlich Adrenalin. Das Wasser ist oft so einladend, dass einem das stundenlange Dösen am Strand fast schwerfällt. Für alle, die’s lieber trocken mögen, ist der große Wasserpark mit mehreren Schwimmbecken und Wasserrutschen ein echtes Highlight. Das Kinderbecken mit seinen kleinen Fontänen macht den Kleinen besonders viel Spaß. Übrigens: Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kannst Du hier meist Aquafitness-Kurse mitmachen – perfekt, um aktiv zu bleiben und nebenbei neue Leute kennenzulernen.

Sportlich geht's auch auf den zahlreichen Plätzen zu, wo Volleyball, Fußball oder Basketball gespielt werden – manchmal gibt es sogar organisierte Turniere. Ich hab’s ausprobiert und war überrascht, wie schnell man ins Spiel reinfindet! Wer lieber die Gegend entdecken will, leiht sich ein Rad und dreht eine Runde durch die malerische Landschaft von Zeeland – das macht richtig Laune. Für Kids gibt’s während der Hauptsaison ein ziemlich cooles Animationsprogramm mit Basteln, Spielen und Sportaktionen – das ist im Preis meist schon drin, was Familien sicherlich freut.

Und falls Du zwischendurch mal Kultur schnuppern möchtest: Die historischen Städte Middelburg und Zierikzee sind nicht weit – ideal für einen Tagesausflug voller neuer Eindrücke. Insgesamt sind die Freizeitmöglichkeiten wirklich vielseitig und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Schwimmbad und Wasserpark

Mehrere Innen- und Außenpools warten im Park darauf, von Dir entdeckt zu werden – und das ganzjährig, was ich tatsächlich ziemlich praktisch finde. Der große Außenpool, der im Sommer für eine willkommene Erfrischung sorgt, wirkt fast wie ein kleines Paradies unter der Sonne. Für die Kleinen gibt es flache Becken mit Wasserspielen und witzigen Rutschen – ein echter Hit, vor allem wenn sie sich richtig austoben wollen und Du dabei gemütlich auf der Liegewiese die Sonne genießen kannst. Die Pools sind in der Regel von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – also genug Zeit, um immer mal wieder reinzuspringen.

Kinderanimationen und Wassergymnastik finden hier regelmäßig statt und sorgen für Abwechslung – was mir besonders gefällt: So wird der Wasserpark nicht nur zum Schwimmplatz, sondern auch zum kleinen Familien-Event. Der Zutritt zu allen Schwimmbädern ist inklusive, extra Kosten fallen also nicht an. Klar, in der Hochsaison kann es schon mal voller werden – gut ist da früh dran zu sein, um einen guten Platz zu sichern. Die Kombination aus spritzigem Wasserspaß und entspannten Momenten auf den Liegestühlen mit Sonnenschirmen macht diesen Bereich zum perfekten Spot für alle Altersgruppen.

Sportmöglichkeiten und Animation

Zwischen 9:00 und 21:00 Uhr kannst Du hier so richtig in Bewegung kommen – und zwar auf vielfältige Weise! Tischtennis, Fußball oder Beachvolleyball sind nur einige der Sportarten, die Du auf dem großzügigen eigenen Sportplatz ausprobieren kannst. Für Wasserratten gibt es rund um den Park spannende Möglichkeiten: Windsurfen oder Kitesurfen lernen in der malerischen Region Zeeland macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch ordentlich Adrenalin. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut die Fahrradtouren organisiert sind – Fahrräder kannst Du direkt im Park ausleihen, die Preise liegen je nach Modell bei etwa 5 bis 15 Euro pro Tag. Die Landschaft ist herrlich grün und lädt wirklich zum Erkunden ein.

Was ich besonders cool fand: Das Animationsprogramm richtet sich vor allem an Familien mit Kindern und Jugendlichen. Da geht richtig was ab! Während der Hauptsaison finden täglich verschiedene Aktivitäten statt – von Spiel- und Sportturnieren über Bastelstunden bis hin zu unterhaltsamen Themenabenden. Die Kleinen sind meistens kaum wegzubekommen, denn die Kinderanimation hilft ihnen dabei, neue Freunde zu finden und sich wohlzufühlen.

Übrigens ist die Teilnahme an den meisten Animationsprogrammen kostenlos, nur die Ausrüstung für bestimmte Sportangebote kostet extra. Trotz allem fühlt sich alles überhaupt nicht teuer an – eher wie eine tolle Gelegenheit, einen aktiven Urlaub mitten in Zeeland zu verbringen.

Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Burg oder Festung zu sehen, die auf einem Hügel zwischen Bergen steht. Die Umgebung besteht aus sanften Hügeln und einer malerischen Landschaft, die auf eine naturnahe Umgebung hinweist.In der Nähe solcher Burgen gibt es oft schöne Ausflugsmöglichkeiten. Man könnte beispielsweise Wanderungen in den umliegenden Bergen unternehmen oder historische Städte und Dörfer in der Nähe erkunden. Auch geführte Touren durch die Burg selbst oder Museen, die die Geschichte der Gegend präsentieren, könnten interessant sein. Für Naturliebhaber gibt es oft idyllische Plätze zum Picknicken oder Aussichtspunkte, von denen aus man eine atemberaubende Sicht auf das Tal hat.

Etwa zehn Minuten mit dem Rad und schon stehst Du am Strand von Oostkapelle, wo das Meer sanft rauscht und die Sonne auf der Haut kitzelt. Hier kannst Du nicht nur faul in der Sonne liegen, sondern auch Surfen oder Kitesurfen ausprobieren – das Wasser ist frisch und klar, also pack lieber die Badesachen ein! Nur ein kleines Stück weiter wartet das hübsche Städtchen Domburg. Dort gibt’s historische Gebäude, die einen gewissen Charme versprühen, und Cafés, in denen der Duft von frischem Kaffee durch die Luft zieht. Kunstfans sollten sich die wechselnden Ausstellungen nicht entgehen lassen – ehrlich gesagt ist das Städtchen ein echter Geheimtipp für kreative Inspiration.

Für Familien mit Kids lohnt sich ein Abstecher zum Freizeitpark Mini Mundi in Middelburg. Der Park hat allerlei Attraktionen und sogar einen Miniaturpark, der Kinderaugen glänzen lässt. Auch das nahegelegene Zeeuws Museum kann eine spannende Pause vom Strandalltag sein: Hier tauchst Du in die Geschichte und Kultur der Region ein – die Eintrittspreise liegen meistens zwischen 8 und 15 Euro, wobei Kinder oft günstiger dabei sind. Fast alle diese Orte sind von April bis Oktober täglich offen, was Deine Planung ziemlich entspannt macht.

Wer gerne in der Natur unterwegs ist, findet rund um La Sirene zahlreiche Rad- und Wanderwege, die sich perfekt eignen für kleine Abenteuer oder längere Touren. Das Naturschutzgebiet De Manteling ist so ein Fleckchen Natur mit einer überraschend vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt – beim Durchstreifen fühlst Du Dich fast wie in einem kleinen Paradies. Also schnapp Dir Dein Fahrrad oder Deine Wanderschuhe – hier gibt’s jede Menge zu entdecken!

Strände an der Küste

Direkt vor der Haustür erstrecken sich die Strände von Zeeland über mehrere Kilometer – feiner Sand, der angenehm unter den Füßen knirscht und zum Barfußlaufen einlädt. Besonders der Strand von La Sirene sticht heraus: flach abfallendes Ufer, was ihn ideal für Familien mit kleinen Kids macht. Du kannst hier sorgenfrei plantschen lassen oder selbst eine Runde schwimmen gehen, ohne ständig auf die Wassertiefe zu achten. Rund um Oostkapelle gibt’s sogar Strände mit der begehrten Blauen Flagge – ein echtes Qualitätsmerkmal, das für Sicherheit und saubere Umwelt steht.

Im Sommer herrscht hier richtig Leben – Beachvolleyballfelder sind voll besetzt, Kinder rennen lachend zum Spielplatz und die Strandbars servieren kühle Drinks. Liegen kosten dich ungefähr 10 Euro am Tag, dazu kommt noch etwa 5 Euro für einen Sonnenschirm – nicht ganz günstig, aber ehrlich gesagt gut investiert, wenn du entspannt lesen oder dösen willst. Öffnungszeiten von Verleihstationen variieren saisonal; von Mai bis September hast du es am längsten geöffnet und kannst bis in den Abend hinein das Meeresrauschen genießen.

Übrigens findest du auch außerhalb der Hauptzeit Zugang zu den Stränden – allerdings ohne all die Extras und Aktionen. Windsurfer und Kitesurfer sind hier übrigens oft unterwegs, die Winde an der Küste schaffen perfekte Bedingungen für ihre Moves. Der Duft von Salzluft mischt sich mit dem Klang der Wellen – gerade für mich einer der besten Orte zum Abschalten nach einem Tag voller Abenteuer rund um das Resort.

Städte und Sehenswürdigkeiten

15 Minuten Fußweg von deinem Bungalow entfernt öffnen sich wunderbare Einblicke in die historische Stadt Middelburg. Die Altstadt ist ein wahres Juwel, mit Gebäuden aus dem 17. Jahrhundert, deren Fassaden und Details einen fast erwarten lassen, dass gleich jemand in barocker Tracht vorbeischlendert. Das imposante Rathaus sowie die ehrwürdige Abtei sind definitiv Fotomotive, die Du nicht verpassen solltest. Im Zeeuws Museum kannst Du tief in die maritime Geschichte der Gegend eintauchen – überraschend lebendig erzählt und durchaus spannend, auch wenn Museen nicht unbedingt Dein Ding sind.

Weiter südlich winkt Veere, ein malerisches Städtchen mit einem charmanten Hafen und der Kirche aus dem 15. Jahrhundert – die Architektur hat hier eine ganz eigene Ausstrahlung, die man so schnell nicht vergisst. Ein bisschen fühlt man sich zurückversetzt in Zeiten, als Segelschiffe noch das Stadtbild dominierten. Übrigens ist auch Zierikzee nicht weit entfernt: Die Stadt ist geprägt von ihrer nautischen Vergangenheit, und der Sint-Lievensmonsterturm überblickt stolz die alten Stadttore. Hier hörst Du förmlich das Echo vergangener Jahrhunderte, wenn Du durch die Gassen gehst.

Für Naturfans gibt es den Nationalpark Oosterschelde, wo Wander- und Radwege zwischen einzigartiger Flora und Fauna verlaufen – ehrlich gesagt fühlt man sich hier fast wie in einer anderen Welt. Übrigens starten viele hier bereits ab April ihren Urlaub, denn bis Oktober sind die meisten Unterkünfte geöffnet – Preise fangen außerhalb der Hauptsaison bei ungefähr 100 Euro pro Nacht an. Viele Freizeitangebote im Park sind inklusive, aber da lohnt sich vorher genaues Nachfragen; Öffnungszeiten können nämlich saisonal ein bisschen variieren.

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Burg oder Festung zu sehen, die auf einem Hügel zwischen Bergen steht. Die Umgebung besteht aus sanften Hügeln und einer malerischen Landschaft, die auf eine naturnahe Umgebung hinweist.In der Nähe solcher Burgen gibt es oft schöne Ausflugsmöglichkeiten. Man könnte beispielsweise Wanderungen in den umliegenden Bergen unternehmen oder historische Städte und Dörfer in der Nähe erkunden. Auch geführte Touren durch die Burg selbst oder Museen, die die Geschichte der Gegend präsentieren, könnten interessant sein. Für Naturliebhaber gibt es oft idyllische Plätze zum Picknicken oder Aussichtspunkte, von denen aus man eine atemberaubende Sicht auf das Tal hat.