Überblick des Roompot Parks

Ungefähr 57 Quadratkilometer Wasserfläche – das ist schon beeindruckend, wenn du am Ufer des Lac de Sanguinet stehst und aufs glasklare Nass blickst. Die Anlage selbst hat eine bunte Mischung an Unterkunftsarten: moderne Mobilheime mit allem Komfort und Stellplätze für Wohnwagen, die sich besonders bei Familien und Naturliebhabern gut machen. Gerade die Nähe zu den Stränden von Sanguinet-Plage macht den Ort so attraktiv – Sonne tanken, baden gehen und zwischendurch ein Spaziergang durch die umliegenden Wälder, das passt hier perfekt zusammen.
Zwischen April und September ist hier richtig etwas los, denn in dieser Zeit öffnen die meisten Einrichtungen ihre Türen. Was ich persönlich cool finde: Schon ab etwa 60 Euro pro Nacht kannst du hier einchecken – je nachdem, wie du deinen Urlaub gestalten willst und natürlich je nach Saison. Für den täglichen Bedarf gibt es sogar kleine Läden direkt im Park, sodass du nicht gleich weit fahren musst.
Ein großer Pluspunkt sind die Freizeitmöglichkeiten – neben Bootsausflügen auf dem See findest du einen Swimmingpool zum Abkühlen und ein Restaurant, das lokale Gerichte serviert. Das Freizeitprogramm für Kinder wird von einem Animationsteam organisiert – da kommt keine Langeweile auf! Ehrlich gesagt fühlt man sich hier schnell richtig wohl; es gibt diese Mischung aus Naturverbundenheit und dem Komfort einer guten Ferienanlage.
Lage und Umgebung des Roompot Parks
Ungefähr 7.000 Hektar misst der Lac de Sanguinet – ein richtig großer Süßwassersee, der direkt an den Park anschließt. Hier kannst du tatsächlich überall das leise Plätschern des Wassers hören, während die Kiefernwälder im Hintergrund für eine angenehme Frische sorgen. Der Park selbst ist von sanften Hügeln umgeben, die zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen einladen, ideal also für alle, die auch mal abseits vom See aktiv sein wollen.
Preise für die Übernachtungen variieren je nach Saison und Unterkunftsart – mobilheime oder Stellplätze für Wohnmobile sind hier gängige Optionen. Ehrlich gesagt kannst du in der Hochsaison von Juni bis September schon mit etwas mehr Budget rechnen, während außerhalb dieser Monate alles etwas entspannter und günstiger ist. Übrigens: Viele Einrichtungen im Park starten erst im Mai richtig durch und schließen dann gegen Ende September wieder.
Etwa 30 Kilometer trennen dich von Arcachon, einem Küstenort, der mit seinen Stränden und vor allem der beeindruckenden Dune du Pilat lockt – Europas höchste Sanddüne. Natürlich sind auch die Weinregionen rund um Bordeaux nicht weit weg, ebenso wie charmante Dörfer im Médoc, die sich prima für Tagesausflüge eignen. So hast du quasi das Beste aus zwei Welten: Natur pur direkt vor der Tür und kulturelle Highlights innerhalb einer halben Stunde Fahrt.
Unterkunftsmöglichkeiten und Ausstattung
Modern eingerichtete Mobilheime für bis zu sechs Personen, komplett mit zwei Schlafzimmern und einer gut bestückten Küche – genau das findest du hier. Traditionelle Chalets gibt es übrigens auch, die sind besonders bei Familien sehr beliebt, denn auch sie haben alles, was man braucht: Wohnbereich, Terrasse oder Balkon inklusive. Überraschend praktisch ist der Wasserpark mitten im Gelände, mit mehreren Becken, Rutschen und einem separaten Kinderbereich. In der Hauptsaison kannst du dort täglich von circa 10:00 bis 20:00 Uhr nass werden und richtig Spaß haben.
Sportbegeisterte kommen auf den Tennisplätzen auf ihre Kosten, während die Kleinen sich auf dem Spielplatz austoben können. Die umliegenden Rad- und Wanderwege sind perfekt, um nach dem Sport entspannt die Natur zu genießen. Die Preise für eine Nacht liegen in der Hochsaison etwa zwischen 100 und 200 Euro für ein Mobilheim – ganz schön fair für diesen Komfort, oder? Obwohl der Park ganzjährig geöffnet ist, solltest du vor allem in den Sommermonaten frühzeitig reservieren, da dann besonders viel los ist.
Das Zusammenspiel aus natürlichen Elementen und modernem Komfort macht den Aufenthalt hier so angenehm. Du kannst also entspannt die frische Luft schnappen und danach einfach auf deiner Terrasse sitzen – ehrlich gesagt fühlt es sich fast wie ein kleines Zuhause abseits vom Trubel an.
- Vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten von Ferienhäusern bis zu Apartments
- Komplette Ausstattung für einen komfortablen Aufenthalt
- Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten von lokalen bis internationalen Gerichten

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten


Ungefähr 30 Quadratkilometer Wasserfläche – das klingt erst mal riesig, und tatsächlich ist der Lac de Sanguinet ein echtes Paradies für Wassersportler. Segeln, Windsurfen oder Stand-Up-Paddleboarding kannst du hier ganz entspannt ausprobieren. Falls du kein eigenes Boot hast: Vor Ort findest du Bootsverleihe, die das Ganze ziemlich unkompliziert machen. Besonders cool für Familien ist der große Wasserpark, der mit seinen vielfältigen Wasserrutschen und Becken gerade an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung verschafft. Von Mai bis September geöffnet, musst du dafür mit etwa 10 Euro Eintritt für Erwachsene rechnen, Kinder zahlen ungefähr 7 Euro – ganz fair, oder?
Wer lieber fest auf dem Boden bleibt, kann sich auf den gut ausgeschilderten Radwegen austoben. Ein Highlight ist der Radweg rund um den See – die Natur rund um Sanguinet sieht selbst beim gemütlichen Pedaltreten beeindruckend aus und passt für Anfänger genauso wie für geübte Fahrer. Wanderfans finden ebenfalls zahlreiche Pfade durch dichte Wälder und entlang des Wassers.
Das Freizeitangebot wird durch regelmäßige Veranstaltungen ergänzt: Sportturniere, kreative Workshops oder kleine Konzerte sorgen für Abwechslung und lockern die Tage auf. Und hey, falls du Lust auf Meer hast – an der Küste erreichst du mit einem Tagesausflug schnell den Atlantik, wo Surfkurse und entspannte Strandbesuche auf dich warten. Sanguinet-Plage selbst hat übrigens auch Spielplätze und gemütliche Picknickbereiche – ideal für Familien oder einfach mal zum Runterkommen.
Wassersportarten am Lac de Sanguinet
Ungefähr 56 Quadratkilometer Wasserfläche – das bedeutet reichlich Platz für alle, die Lust auf Wassersport am Lac de Sanguinet haben. Windsurfen und Kitesurfen sind hier echte Renner, aber auch Stand-Up-Paddling und Kajakfahren kannst du easy ausprobieren. Besonders cool: Die ruhigen Buchten eignen sich super, wenn du gerade erst anfängst, während die offenen Wasserflächen den Profis richtig Action bieten. An den Ufern findest du diverse Wassersportzentren, wo du dir Boards oder Kajaks schon für etwa 15 Euro pro Stunde schnappen kannst. Das ist ehrlich gesagt überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie viel Spaß das macht.
Wer noch nie aufs Brett gestiegen ist, darf sich auf Einsteigerkurse freuen – meist in kleinen Gruppen von sechs Leuten. So hast du genug persönliche Betreuung, und die Kosten liegen meistens zwischen 50 und 100 Euro – gut investiertes Geld für ein neues Hobby, findest du nicht? Nach dem Sport ist Sanguinet Plage der perfekte Spot zum Abschalten: Die Strände sind mit Duschen und Toiletten ausgestattet und in der Hochsaison täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet – praktisch, wenn du entspannt noch eine Runde Sonne tanken möchtest.
Unterm Strich macht die Kombination aus weiten Wasserflächen, charmanten Stränden und vielfältigen Angeboten die Gegend hier tatsächlich zu einem kleinen Paradies für Wassersportfans. Übrigens gibt es drumherum auch tolle Rad- und Wanderwege – perfekt, falls du zwischendurch mal an Land Gas geben willst.
Wandermöglichkeiten in der Umgebung
Ungefähr 12 Kilometer misst der Weg, der direkt am Ufer des Lac de Sanguinet entlangführt – eine Strecke, die sich wirklich lohnt. Die frische Brise vom Wasser mischt sich hier mit dem Duft der umliegenden Wälder, was das Wandern zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Überrascht hat mich, wie abwechslungsreich die Natur ist: dichte Kiefernwälder wechseln sich ab mit weiten Lichtungen, und immer wieder blitzt das glitzernde Wasser zwischen den Bäumen hervor.
Für alle, die gerne ein bisschen mehr Action suchen, gibt es Routen durch den nahegelegenen Naturpark Landes de Gascogne. Die Wege dort führen über sanfte Hügel und durch endlose Kiefernwälder – da kannst du mit etwas Glück sogar heimische Tiere beobachten. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass man so nah an solch unberührter Natur spazieren gehen kann.
Planst du deine Tour im Frühling oder Herbst, wirst du vermutlich angenehme Temperaturen erwischen – die beste Zeit also, um die Flora in voller Blüte zu sehen oder dem bunten Herbstlaub nachzujagen. Im Sommer kann es dagegen ziemlich warm werden; deshalb lohnt es sich, früh morgens loszuziehen. Wanderkarten sind an mehreren Stellen erhältlich und helfen dir dabei, die verschiedenen Schwierigkeitsgrade auf den Wegen einzuschätzen – ideal, wenn du mit Familie unterwegs bist oder einfach nur gemütlich unterwegs sein möchtest.
- Vielfältige Wandermöglichkeiten entlang des Sees und durch dichte Wälder
- Idyllische Wanderwege für Wanderfreunde jeden Levels
- Entdecke abwechslungsreiche Landschaft und Ruhe fernab vom Alltagsstress
Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Rund 30 Kilometer von hier türmt sich mit knapp 110 Metern Europas höchste Sanddüne Dune du Pilat auf – ein richtig beeindruckendes Naturwunder, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Aufstieg ist zwar ganz schön anstrengend, aber oben wirst du mit einem Panorama belohnt, das dir fast den Atem raubt: endloser Atlantik auf der einen Seite, dichte Wälder auf der anderen. Übrigens sind Frühling und Herbst wohl die besten Zeiten für den Besuch, weil dann weniger Trubel herrscht.
Unmittelbar am See liegen die Strände von Sanguinet-Plage, die vor allem Familien mit feinem Sand und klarem Wasser anziehen. Windsurfer und Stand-Up-Paddler finden hier perfekte Bedingungen – und falls du nach dem Sport Hunger bekommst, kannst du dich in einer der chilligen Strandbars oder Restaurants stärken. Die Strände sind im Sommer von früh morgens bis spät abends geöffnet, was echt praktisch ist, wenn es mal wieder länger dauern soll.
Zum Durchatmen geht's oft in den Naturpark Landes de Gascogne. Wer gern durch unberührte Landschaften streift oder radelt, wird sich hier pudelwohl fühlen – die Flora und Fauna sind einfach faszinierend. Für einen kleinen kulturellen Abstecher lockt das hübsche Städtchen Arcachon mit seinen eleganten Villen aus der Belle-Époque-Zeit und dem lebendigen Hafenbecken. Hier kannst du wunderbar Meeresfrüchte genießen oder gemütlich durch Cafés und Boutiquen bummeln – ehrlich gesagt eine tolle Mischung aus Natur, Strand und Kultur direkt vor der Tür.
Besuch der Dune du Pilat
Etwa 110 Meter hoch – die Dune du Pilat beeindruckt definitiv mit ihrer schieren Größe. Über 2,7 Kilometer lang und ungefähr 500 Meter breit, erstreckt sich diese Sanddüne majestätisch an der französischen Atlantikküste. 1600 Stufen führen dich hinauf auf den Gipfel, was ehrlich gesagt eine kleine Herausforderung sein kann, aber die Aussicht entschädigt jede Mühe. Oben angekommen, macht der Blick über das endlose Blau des Atlantiks und die grünen Pinienwälder einfach sprachlos.
Übrigens ist der Eintritt frei; nur fürs Parken zahlt man je nach Saison zwischen null und etwa sieben Euro pro Tag. Die Öffnungszeiten variieren: Von April bis Oktober hast du länger Zeit – bis etwa 20 Uhr kannst du die Düne erkunden, in den Wintermonaten schließen sie gegen 18 Uhr. Wer Lust auf mehr Action hat, kann sich im Paragliding versuchen oder beim Sandboarding den Hang hinunter sausen. Und falls dir danach der Sinn steht, gibt es rundherum zahlreiche Wander- und Radwege, die zur Erkundung einladen.
Die Kombination aus Naturgewalt und vielfältigen Aktivitäten macht die Dune du Pilat zu einem Highlight für jeden Ausflug rund um Lac de Sanguinet. Ganz ehrlich – so eine Kulisse hast du wahrscheinlich selten gesehen und wirst sie so schnell nicht vergessen.
Erkundung des Naturschutzgebiets Reservat d'Arjuzanx
Rund 15 Kilometer an gut ausgeschilderten Wegen durchziehen das Naturschutzgebiet Reservat d'Arjuzanx – perfekt, um sich an einem Vormittag oder auch mal einen ganzen Tag lang zu verlieren. Etwa 1.000 Hektar groß, ist das Reservat eine Mischung aus Wäldern, offenen Wasserflächen und Feuchtgebieten, die so viel Leben beherbergen, dass man fast erwarten würde, jederzeit einen Fischadler vorbeiziehen zu sehen. Tatsächlich haben Zugvögel hier ihr quirliges Zuhause oder machen Rast – besonders im Frühling und Herbst lohnt sich der Besuch wegen der Vogelbeobachtung. Ehrlich gesagt: Ich war überrascht, wie ruhig und naturbelassen das Ganze wirkt, obwohl es so nah am Lac de Sanguinet liegt.
Der Zugang? Kostenlos und rund ums Jahr möglich – ziemlich entspannt also. Allerdings solltest du dich für Gruppenführungen oder Events besser vorab beim örtlichen Informationszentrum melden. Das Ganze fühlt sich an wie ein kleines Abenteuer: Mal schnupperst du den würzigen Duft von Kiefernwäldern, dann hörst du das Plätschern des Wassers. Und wer zwischendurch Lust auf was Erfrischendes hat, findet an Sanguinet Plage gleich nebenan Spots zum Schwimmen oder Wassersport. Für Naturliebhaber und Familien eine richtig gelungene Kombi aus Ruhe und Aktivität – ich konnte gar nicht genug bekommen von diesem kleinen Naturparadies.
- Erkundung des Naturschutzgebiets Reservat d'Arjuzanx
- Ausgedehnte Wälder, klare Seen und eine vielfältige Tierwelt
- Vogelbeobachtung als besonderes Highlight
- Stille und Schönheit der unberührten Landschaft genießen
