Überblick über den Roompot Park - Soulac Plage

Ungefähr sechs Personen passen in die gemütlichen Chalets, die hier ziemlich modern und praktisch eingerichtet sind – mit eigener Terrasse, perfekt, um morgens den Duft der Kiefernwälder einzuatmen. Die Mobilheime sind übrigens eine schöne Alternative, falls Du es etwas einfacher magst. Im Park selbst findest Du einen großen Swimmingpool – inklusive eigenem Bereich für Kinder, damit die Kleinen gefahrlos planschen können. Sportlich aktiv wirst Du auf den Tennisplätzen oder beim Herumtollen auf dem Spielplatz – genau richtig, wenn Du mit Familie unterwegs bist.
Hungrig musst Du dank eines kleinen Restaurants auch nicht werden: Regionale Spezialitäten stehen hier ganz oben auf der Speisekarte. Und falls Du dich lieber selbst versorgen willst, gibt’s einen kleinen Supermarkt vor Ort – ziemlich praktisch, um sich zwischendurch mit allem Notwendigen auszustatten. Das Ganze ist eigentlich fast das ganze Jahr über möglich, wobei die Hauptsaison im Sommer liegt und die Preise dann auch am höchsten sind: Für ein Mobilheim zahlst Du etwa zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht, je nachdem wann genau Du buchst. In der Nebensaison wird’s deutlich günstiger – ehrlich gesagt richtig verlockend!
Anreisen? Kein Stress! Der Park liegt nahe an wichtigen Verkehrswegen, sodass Du ganz entspannt hinkommst. Falls Du mal raus aus dem Trubel willst, ist das ein ziemlich geschickter Ausgangspunkt für Deinen Aufenthalt an der Atlantikküste.
- Lage und Umgebung des Parks
Ungefähr 800 Meter trennen dich vom endlosen Sandstrand – kaum mehr als ein kurzer Spaziergang, und der salzige Duft des Atlantiks umgibt dich. Umgeben von dichten Pinienwäldern und sanften Dünenhügeln kannst du hier ganz entspannt die Natur aufsaugen. Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten: Zahlreiche gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Landschaft, mal direkt am Meer entlang, mal tief hinein in die stille Wildnis der Region.
Nur einen Katzensprung entfernt liegt Soulac-sur-Mer, ein Ort mit viel Flair und dem ganz eigenen Charme historischer Architektur – die Altstadt ist sogar Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Hier findest du gemütliche Cafés, kleine Boutiquen und eine lebhafte Strandpromenade, die besonders abends zum Flanieren einlädt. Bordeaux ist übrigens knapp 90 Kilometer entfernt und schnell mit dem Auto erreichbar – perfekt für einen Tagesausflug mit Weinprobe in einem der berühmten Weingüter der Nouvelle-Aquitaine.
Wassersportfans kommen auch nicht zu kurz: Surfen, Kitesurfen oder einfach entspannt Stand-Up-Paddling – das Meer hält etliche Möglichkeiten bereit. Golfplätze und Tennisanlagen gibt es in der Nähe – also genug Action für aktive Urlauber. Alles in allem ergibt das hier eine richtig schöne Mischung aus Erholung, Abenteuer und ein bisschen französischem Lebensgefühl, das man einfach aufsaugen möchte.
- Ideale Lage für Naturliebhaber an der französischen Atlantikküste
- Umgeben von malerischen Dünen und endlosem Sandstrand
- Nahe gelegene Weinberge und historische Ortschaften zum Entdecken
- Exquisite französische Küche in lokalen Restaurants genießen
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Entspannung und Aktivitäten
- Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack
Zwischen etwa 100 und 200 Euro pro Nacht liegen die Preise für die gemütlichen Mobilheime, die sich perfekt für Familien oder kleine Gruppen eignen. Platz für bis zu sechs Personen, eine voll ausgestattete Küche und eine eigene Terrasse machen das Ganze richtig wohnlich – fast so, als hättest du dein kleines Zuhause mitten in der Natur. Wer’s ein bisschen schicker mag, wird vermutlich bei den Premium-Ferienhäusern fündig. Dort kannst du mit einem privaten Gartenbereich und hochwertiger Einrichtung rechnen, was den Aufenthalt doch deutlich luxuriöser macht – allerdings gehen die Preise dann auch bis zu etwa 300 Euro hoch.
Das Coole ist: Der Park ist ganzjährig geöffnet, wobei es in den Sommermonaten voll wird, was irgendwie erwartbar ist, wenn man bedenkt, wie nah der Strand liegt. Check-in ist meistens ab 15 Uhr möglich – also genug Zeit, um erst mal entspannt anzukommen und vielleicht schon mal die Umgebung auszuchecken. Die Flexibilität bei der Anreise macht es dir leicht, spontan zu entscheiden, wann du starten möchtest. Für mich persönlich hat sich besonders das Zusammenspiel aus Komfort und Natur richtig gut angefühlt – morgens mit dem Vogelgezwitscher auf der Terrasse sitzen und den Tag planen? Unbezahlbar.
Ehrlich gesagt, fühlt sich hier wohl jeder gut aufgehoben: Ob du allein unterwegs bist oder mit Familie und Freunden – die Auswahl an Unterkünften passt sich deinen Bedürfnissen an und schafft Raum zum Relaxen oder geselligem Beisammensein. Wer hätte gedacht, dass man am Atlantik einen solchen Mix aus naturverbundenem Flair und gemütlichem Komfort bekommt?

Freizeitaktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten


Ungefähr 15 Minuten zu Fuß vom Meer entfernt, findest du einen herrlichen Swimmingpool mit separatem Kinderbereich – ideal, wenn die kleinen Abenteurer nach einer Runde Planschen suchen. Über die Sommermonate ist hier richtig was los, denn neben dem Plantschen gibt es auch Spielplätze, auf denen die Kids ordentlich toben können. Tennisfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Ein paar gut gepflegte Plätze laden ein, den Schläger zu schwingen, während Boule-Liebhaber gemütlich eine Kugel werfen können. Fahrräder kannst du direkt vor Ort mieten – perfekt, um die Dünenlandschaft und die Küstenregion auf zwei Rädern zu erkunden.
Wasserratten hingegen fahren meist direkt an den Strand, wo Surfen, Kitesurfen oder Windsurfen fast zum Alltagsprogramm gehören. Die frische Atlantikbrise macht das Ganze noch spannender! Für entspannte Momente zwischendurch lohnt sich der Wellnessbereich des Parks: Massagen lockern Verspannungen, wohltuende Anwendungen lassen dich tief durchatmen und am besten in einer der Lounge-Ecken entspannen. Ehrlich gesagt, ist das der kleine Luxus, den man sich hier gern gönnt. Kulinarisch überraschen die Restaurants mit regionalen Spezialitäten – perfekt nach einem aktiven Tag draußen.
Übrigens hängen die Preise für Unterkünfte und Freizeitaktivitäten recht stark von der Saison ab, so dass ein flexibler Aufenthalt gut machbar ist. Viele Angebote sind während der Hauptreisezeit von Juni bis September voll verfügbar – was natürlich für etwas Trubel sorgt, aber auch eine lebendige Atmosphäre schafft. Alles in allem ist das Freizeitangebot so vielfältig, dass jeder seinen Platz findet – ob sportlich ambitioniert oder eher gemütlich unterwegs.
- Wassersportangebote am Atlantik
Ungefähr 15 Euro pro Stunde kostet hier die Miete für ein Stand-Up-Paddle-Board oder ein Kajak – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie viel Spaß das macht! Die Surfschulen in der Nähe kümmern sich um Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Ob Du gerade erst lernst, auf den Wellen zu stehen, oder schon sicher drauf unterwegs bist – von Gruppenunterricht bis Einzelstunden ist alles drin. Die Preise variieren zwischen etwa 30 und 80 Euro, je nachdem was und wie lange Du möchtest. Im Juli und August geht's richtig rund, denn da ist Hauptsaison und die Wellen perfekt zum Surfen und Kiten.
Die Atmosphäre am Strand von Soulac-sur-Mer – kilometerweit Sand, Wind, der einem um die Nase weht, das Rauschen des Atlantiks – hat definitiv einen besonderen Reiz. Der Duft von Salzwasser mischt sich mit dem Kreischen der Möwen. Wenn Du dich aufs Brett wagst, spürst Du förmlich diese Freiheit. Außerdem kannst Du Tretboote ausleihen und ganz entspannt über die Wellen gleiten.
Ganz ehrlich: Für Wassersportfans ist das hier ein kleines Paradies. Die Kombination aus optimalen Windverhältnissen und der unglaublichen Küstenlandschaft macht jedes Abenteuer auf dem Wasser unvergesslich. Und klar, nach dem actionreichen Tag lockt die Nähe zu gemütlichen Dörfern – perfekt, um den Abend bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen.
- Surfen
- Kitesurfen
- Stand-Up-Paddling
- Segeln
- Wellness und Spa-Erlebnisse für Erholungssuchende
Von 10:00 bis ungefähr 19:00 Uhr kannst Du im modernen Spa so richtig abschalten – wobei die Zeiten je nach Saison ein wenig variieren. Für eine halbe Stunde Massage solltest Du etwa 30 Euro einplanen, was für die Qualität echt fair ist. Das ganze Ambiente strahlt Ruhe aus: Im Hintergrund hörst Du das sanfte Rauschen des Atlantiks und spürst den Duft von ätherischen Ölen, der sofort für Entspannung sorgt. Saunen und Dampfbäder sind ebenfalls am Start und tun ihrem Namen alle Ehre – Verspannungen lösen sich auf wie Schnee in der Sonne.
Yoga-Kurse am Strand oder geführte Meditationen ergänzen das Programm wunderbar – ehrlich gesagt habe ich noch nie so tief durchatmen können wie hier zwischen Dünen und Meeresbrise. Der Park liegt inmitten dieser traumhaften Naturlandschaft der Nouvelle-Aquitaine, was den Erholungseffekt verstärkt – kaum vergleichbar mit hektischen Wellnesshotels in der Stadt.
Übrigens lohnt es sich, rechtzeitig zu reservieren, wenn Du bestimmte Behandlungen im Blick hast. Ich war überrascht, wie professionell alles organisiert ist und wie freundlich die Therapeuten sind. Kaum jemand verlässt das Spa ohne ein wohliges Lächeln – das macht diesen Ort wirklich zur perfekten Oase für Körper und Seele.
Kulinarische Vielfalt und regionale Spezialitäten

15 Minuten Fußweg vom Strand entfernt findest Du in Soulac-sur-Mer bunte Märkte, auf denen regionale Leckereien wie Austern und frische Muscheln direkt von der Küste verkauft werden – das sieht nicht nur appetitlich aus, sondern schmeckt auch so! Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie frisch und vielfältig die Auswahl ist. Wer Weine mag, sollte unbedingt einen Abstecher ins nahegelegene Médoc wagen: Dort kannst Du bei Weinproben die bekannten Rotweine testen, die mit ihren kräftigen Noten perfekt zu den Meeresfrüchten passen.
Die Restaurants in der Gegend sind ziemlich abwechslungsreich. Viele haben zwischen April und September geöffnet – außerhalb dieser Zeit allerdings oft nur am Wochenende. Ein Hauptgericht kostet hier etwa 15 bis 30 Euro, dazu gibt’s regionalen Wein für ungefähr 5 bis 10 Euro pro Glas – überraschend fair für französische Verhältnisse! Lokale Spezialitäten kannst Du auch in kleinen Cafés und Bistros entdecken, die verlockende Patisserie und hausgemachte Snacks servieren.
Der Duft von frisch gebackenem Gebäck mischt sich mit dem salzigen Meereswind und macht jeden Bissen zu einem kleinen Abenteuer. Ganz ehrlich: Die kulinarische Vielfalt an der Atlantikküste ist ein echtes Highlight – besonders wenn Du Lust hast, Dich durch traditionelle und internationale Einflüsse treiben zu lassen.
- Lokale Restaurants und typische Gerichte aus der Gironde
Der Duft von frisch gegrillten Meeresfrüchten zieht durch die kleinen Gassen rund um Soulac Plage – eine Einladung, die man kaum ausschlagen kann. Ungefähr 15 Euro bis 30 Euro kosten die meisten Gerichte, und ehrlich gesagt, sind sie jeden Cent wert. Besonders spannend ist die Cassolette de fruits de mer, ein Auflauf, in dem verschiedene Meeresfrüchte in einer sahnigen Sauce verschmelzen – richtig gemütlich und sättigend. In manchen Lokalen kannst du diesen Klassiker sogar mit Blick aufs Meer genießen.
Wer Austern mag, sollte unbedingt die berühmten Oysters de Marennes-Oléron probieren, die hier als absolute Delikatesse gelten. Frischer geht’s kaum! Diese Spezialität schmeckt pur am besten – ein bisschen Zitronensaft dazu, mehr braucht’s nicht. Neben Fisch und Meeresgetier gibt es auch herzhafte Fleischgerichte wie den Canard aux cerises, einen saftigen Entenbraten mit süßer Kirschsauce. Ein Gericht, das überraschend gut mit den lokal angebauten Rotweinen aus dem Médoc harmoniert.
Die meisten Restaurants öffnen werktags zwischen 12 Uhr und 14:30 Uhr sowie abends ab 19 Uhr bis etwa 21:30 Uhr – einige sogar sonntags. Die Atmosphäre ist locker und familiär; du findest hier einfache Bistros genauso wie stilvolle Restaurants. Es macht wirklich Spaß, verschiedene Orte auszuprobieren und sich durch die kulinarische Vielfalt der Gironde zu probieren – vor allem, wenn man Weinliebhaber ist.
- Lokale Restaurants bieten typische Gerichte
- Probier die berühmten Austern aus Arcachon
- Genieße Enten- und Gänsegerichte mit regionalen Weinen
- Tauche ein in die kulinarische Welt der Gironde
- Freue Dich auf unvergessliche Gaumenfreuden
- Foodtrucks und Märkte für Genießer
Mittwochs und samstags von etwa 8:00 bis 13:00 Uhr ist in Soulac-sur-Mer Marktzeit – ein echtes Highlight, um frische Zutaten direkt von den Einheimischen zu ergattern. Obst, Gemüse, handgemachte Käsesorten oder hausgemachte Spezialitäten – die Stände sind prall gefüllt und versprühen diesen unverwechselbaren Duft nach Meer und Natur. Ehrlich gesagt, lohnt es sich, mehrere Marktstände anzusteuern, denn die Preise schwanken je nach Saison doch ganz schön. Da kannst du richtig gute Schnäppchen machen, wenn du geduldig bist.
Nur ein paar Schritte vom Park entfernt findest du verschiedene Foodtrucks, die täglich meist von 11:00 bis 20:00 Uhr leckere Gerichte anbieten. Von knackigen Crêpes über fangfrische Meeresfrüchte bis zu regionalem Käse – hier kannst du unkompliziert deinen Hunger stillen oder dir eine kulinarische Strandpause gönnen. Praktisch: Viele Foodtrucks haben auch Take-away-Optionen, falls der Strand lockt und du deine Tüte lieber im Sand genießen willst.
Übrigens gibt’s ab und zu spannende Events im Park, bei denen du nicht nur probieren darfst, sondern auch selbst Hand anlegen kannst – Kochkurse mit regionalen Zutaten bringen Laune und neue Geschmackserlebnisse zugleich. Soulac Plage lebt so richtig auf, wenn Essen, Natur und Gemeinschaft zusammenkommen – ganz ehrlich, das macht den Aufenthalt hier einfach rundum besonders.

Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung


Nur ein paar Minuten von der Unterkunft entfernt, findest Du das lebhafte Soulac-sur-Mer mit seinem breiten Sandstrand – ideal für eine Mischung aus entspanntem Sonnenbaden und ein bisschen Action beim Stand-Up-Paddling oder Surfen. In den kleinen Strandcafés kannst Du übrigens hervorragend frische Muscheln und einen knackigen Weißwein genießen, während die salzige Meeresbrise durch die Haare weht. Etwa 90 Kilometer weiter südlich wartet Bordeaux auf neugierige Besucher: Die Stadt besticht durch beeindruckende Bauwerke wie den Place de la Bourse oder die Kathedrale Saint-André – ein echtes Fest für Architektur-Fans. Das UNESCO-Weltkulturerbe hat zahlreiche Museen, darunter das Musée d'Aquitaine, wo Du spannende Einblicke in die regionale Geschichte bekommst – meist von Dienstag bis Sonntag, so gegen 10 Uhr öffnen sie ihre Pforten und schließen am frühen Abend.
Naturliebhaber sollten sich den Parc Naturel Régional Médoc nicht entgehen lassen. Dort führen unzählige Wander- und Radwege durch eine abwechslungsreiche Landschaft voller Vogelgesang und duftender Blumenwiesen – richtig erfrischend für alle, die dem Stadttrubel entfliehen wollen. Im Médoc sind auch berühmte Weingüter wie Château Margaux oder Château Lafite Rothschild zu Hause; eine Weinprobe dort ist ein echtes Highlight – allerdings solltest Du besser vorher anrufen und einen Termin klarmachen. Für Familien mit Kindern gibt’s zum Abkühlen den Wasserpark Aquatic Landes bei Biscarrosse – verschiedene Rutschen sorgen für Spaß pur, und mit rund 25 Euro pro Person hält sich der Eintritt auch im Rahmen.
- Besuch der Weinberge von Bordeaux
Nur etwa eine Stunde Fahrt trennt Dich von den weltberühmten Weinbergen von Bordeaux, die sich über beeindruckende 120.000 Hektar erstrecken. Über 7.000 Weingüter findest Du hier – eine schier unendliche Fülle an Möglichkeiten, um in die faszinierende Welt des Weins einzutauchen. Viele Höfe öffnen ihre Türen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr von Montag bis Samstag, wobei es klug ist, vorher zu reservieren; in der Hochsaison kann es sonst schnell voll werden.
Preise für Weinproben liegen meistens zwischen 10 und 30 Euro, was durchaus fair ist für die Qualität und das Erlebnis, das Dich erwartet – manchmal gibt’s sogar besondere Verkostungen, die ein bisschen mehr kosten, aber definitiv lohnen. Der Duft von reifen Trauben in der Luft, das sanfte Rascheln der Blätter im Wind – allein die Umgebung ist schon ein Fest für die Sinne. Ob Du lieber mit dem Rad durch die sanften Hügel radelst oder gemütlich zu Fuß unterwegs bist: Die Landschaft rund um Bordeaux hat diesen ganz besonderen Charme.
Ich fand die Kombination aus spannenden Weintouren und der entspannten Atmosphäre einfach großartig. Direktverbindungen mit dem Zug machen den Abstecher auch ohne Auto problemlos möglich. Ganz ehrlich – so eine kleine Entdeckungsreise durch diese berühmte Weinregion passt perfekt zu einem entspannten Urlaub an der Atlantikküste.
- Tauche ein in die faszinierende Welt des Weinbaus
- Erlebe exklusive Verkostungen
- Entdecke die kulturelle Bedeutung des Weinbaus in Bordeaux
- Entdeckungstouren in die Dünenlandschaft von Soulac-sur-Mer
Ungefähr 10 bis 20 Euro kostet eine geführte Tour durch die Dünenlandschaft von Soulac-sur-Mer – und ehrlich gesagt, das ist jeden Cent wert. Morgens bis zum frühen Abend sind die Touren meist möglich, je nachdem welche Jahreszeit gerade herrscht. Dabei erfährst Du einiges über die Flora und Fauna, die hier in den Dünen beheimatet sind – und das ist wirklich spannend. Die Wege schlängeln sich durch diese malerische Küstenregion, wo der Duft von Kiefern und Meerlaub in der Luft liegt. Für Familien oder Naturliebhaber gibt es extra ermäßigte Preise, was ich ziemlich fair finde.
Falls Du lieber auf eigene Faust unterwegs bist: Fahrräder kannst Du direkt im Park ausleihen und los geht’s. Die ausgeschilderten Rad- und Wanderwege ziehen sich durch die Dünen, mal sanft geschwungen, mal etwas anspruchsvoller – ideal also für alle, die ein bisschen Abwechslung suchen. Mich hat besonders beeindruckt, wie friedlich es dort oben ist – abseits vom Trubel fühlt man sich fast wie in einer anderen Welt. Wer gerne mehr über den Schutz dieses empfindlichen Ökosystems wissen möchte, sollte unbedingt an einer geführten Tour teilnehmen.
Nach diesen kleinen Abenteuern wartet dann eine gemütliche Unterkunft auf Dich – perfekt, um bei einem Glas Wein auf der Terrasse zu entspannen und den Tag Revue passieren zu lassen. So lässt sich Natur pur mit entspannten Momenten wunderbar verbinden.