Überblick

Über etwa 8,5 Hektar erstreckt sich dieses weitläufige Gelände mitten in der malerischen Ardèche-Region – ein echtes Paradies für alle, die Natur und Aktivitäten mögen. Direkt an dem Fluss Ardèche gelegen, kannst Du hier richtig viel unternehmen: Kanufahren auf dem klaren Wasser oder einfach Abkühlung beim Schwimmen sind nur die Klassiker. Die Preise fallen überraschend moderat aus – Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile starten bei rund 20 Euro pro Nacht, Mobilheime gibt’s ab etwa 60 Euro, wobei die genaue Summe natürlich von der Größe und Ausstattung abhängt.
Ein Highlight ist der große Wasserpark mit mehreren Pools und lustigen Wasserrutschen – perfekt, wenn Du mit Kindern unterwegs bist. Sportlich Aktive schlagen sich gerne auf den Tennisplatz oder zeigen ihr Geschick beim Minigolf. Übrigens läuft hier in der Hauptsaison ein ziemlich umfangreiches Animationsprogramm, das nicht nur die Jüngsten bei Laune hält.
Die Umgebung lädt zudem zu Wanderungen und Radtouren ein – besonders schön sind die vielen Pfade, die tief in die grüne Landschaft führen. Kulturfans haben mit historischen Städten und beeindruckenden Naturdenkmälern gleich mehrere Anlaufstellen vor der Haustür. Geöffnet ist das Ganze meist von April bis September – ideal also für eine Frühlings- oder Sommerauszeit. Wer auf eine Kombination aus Abenteuer, Erholung und Natur steht, wird sich hier wohlfühlen.
Lage und Umgebung des Roompot Parks
Nur rund 5 Kilometer trennen Dich vom lebhaften Städtchen Ruoms, das mit seinen verwinkelten Gassen und einem bunten Marktgeschehen überrascht – perfekt für einen spontanen Bummel am Vormittag. Etwa 15 Kilometer weiter lockt Vallon-Pont-d'Arc, berühmt für die markante Pont d’Arc, eine riesige natürliche Steinbrücke, die sich eindrucksvoll über den Fluss spannt. Wanderschuhe schnüren lohnt sich hier allemal, denn die Region um die Ardèche ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans. Kanufahren auf der Ardèche - ehrlich gesagt, eine der coolsten Erfahrungen überhaupt! Das glasklare Wasser, das sanfte Plätschern und die beeindruckenden Felslandschaften drumherum – einfach unvergesslich.
Weinliebhaber kommen in den zahlreichen lokalen Weingütern voll auf ihre Kosten; dort kannst Du bei einer Verkostung in aller Ruhe die Sorten aus der Region ausprobieren – und ja, hier schmeckt der Wein tatsächlich noch ein bisschen besser. Sommerzeit heißt hier auch Familienzeit: Ein großer Wasserpark mit mehreren Pools und Wasserrutschen sorgt für ordentlich Action und Spaß, während die Kids im Animationsprogramm beschäftigt sind. Übrigens liegen die Preise für Mobilheime und Stellplätze zwischen etwa 50 und 150 Euro pro Nacht – je nachdem, wie groß Deine Ansprüche sind und wann Du kommst.
Die Nähe zur prähistorischen Grotte Chauvet macht den Aufenthalt zusätzlich spannend. Diese Höhlenmalereien gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und lassen Dich eintauchen in eine längst vergangene Welt. Einfach faszinierend, wieviel Schönheit und Abenteuer auf engem Raum hier zu entdecken sind – da vergeht der Urlaub eigentlich viel zu schnell.
- Ideale Lage für Naturliebhaber
- Umfangreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten
- Authentische lokale Kultur und Traditionen
Annehmlichkeiten und Aktivitäten vor Ort
Mitten im Park erstreckt sich ein großer Wasserpark, der gerade für Familien mit Kindern ein echtes Highlight ist. Mehrere Pools warten hier auf Dich, dazu spannende Wasserrutschen und ein eigenes Planschbecken für die Kleinsten – da kommt garantiert keine Langeweile auf! Übrigens sind die meisten Becken etwa von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, wobei die genauen Zeiten natürlich je nach Saison ein bisschen variieren können.
Sportlich aktiv bleiben? Kein Problem! Ob Du nun Beachvolleyball spielen, eine Runde Tischtennis wagen oder Fahrräder ausleihen möchtest – hier findest Du eine Menge Möglichkeiten, Dich auszupowern. Besonders schön: Die Gegend rund um den Park kannst Du auf gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen entdecken. Geführte Touren gibt es auch, falls Du mehr über die Landschaft lernen willst oder einfach nicht allein losziehen möchtest.
Ein absolutes Plus sind die täglich stattfindenden Animationsprogramme in der Hochsaison. Für Kids gibt’s einen eigenen Mini-Club, wo allerlei kreative und sportliche Aktionen angeboten werden – so beschäftigen sich die Kleinen spielerisch und Du hast vielleicht mal Zeit für Dich. Abends finden gemeinsame Sportturniere und Spielabende statt; ehrlich gesagt, da macht selbst mitmachen richtig Spaß! Für den kleinen Hunger zwischendurch sorgt das Restaurant vor Ort mit regionalen und internationalen Gerichten zu fairen Preisen. Auch einen kleinen Lebensmittelladen gibt es hier, perfekt für Basics oder Souvenirs. Kostenloses WLAN gibt’s übrigens an der Rezeption – super praktisch, wenn Du mal schnell Fotos checken oder Nachrichten schicken willst.
Rund um den Pool findest Du einen hübschen Spielplatz – ideal, wenn die Kinder noch Energie haben, während Erwachsene gemütlich entspannen. Alles in allem mischt sich hier Erholung mit Unterhaltung auf charmante Weise und macht den Aufenthalt zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

Unterkünfte


Ungefähr sechs Personen finden in den modernen Mobilheimen Platz, die mit einer voll ausgestatteten Küche, eigenem Bad und einem gemütlichen Wohnbereich aufwarten. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Komfort selbst solche Unterkünfte mitten in der Natur bereithalten können. Für alle, die lieber zelten oder mit dem Wohnmobil unterwegs sind: Es gibt großzügige Stellplätze, die umgeben sind von grünem Schatten und trotzdem nahe an den zentralen Sanitäranlagen liegen. Die Preise hier variieren stark – im Sommer schlägt eine Nacht im Mobilheim schon mal mit bis zu 200 Euro zu Buche, wohingegen ein Stellplatz meist zwischen 20 und 50 Euro kostet. Die Anlage öffnet ihre Tore von April bis September, also perfekt für Urlaub in den warmen Monaten der Ardèche.
Kinder spielen fröhlich an den Spielplätzen, während man selbst vielleicht eine Runde im Schwimmbad dreht oder die frische Luft auf den Sportanlagen genießt. Ich erinnere mich daran, wie entspannend es war, abends nach einem aktiven Tag am Fluss noch gemütlich in der kleinen Ferienwohnung zu sitzen. Die Kombination aus Natur und praktischer Ausstattung rundet das Ganze ab – egal ob Du mit Familie oder Freunden unterwegs bist. Das gastronomische Angebot vor Ort ist übrigens auch nicht zu verachten: Von bodenständigen Gerichten bis zu internationalen Speisen findet sich hier einiges.
Verschiedene Unterkunftsoptionen
Zwischen etwa 500 und 1.200 Euro pro Woche kannst Du hier in der Hauptsaison eine Unterkunft finden – ganz schön fair, wenn man bedenkt, wie vielfältig die Auswahl ist. Zum Beispiel haben die Mobilheime „Confort“ Platz für bis zu sechs Personen, mit einer voll ausgestatteten Küche und einer eigenen Terrasse, perfekt also für Familien oder kleine Gruppen, die es gerne gemütlich und modern mögen. Wer’s rustikaler mag, wird die „Coco Sweet“ Zelte lieben – einfach, aber mit genug Komfort für ein entspanntes Naturerlebnis.
Campingfreunde kommen übrigens auch nicht zu kurz: großzügige Stellplätze mit 80 bis 120 m² warten auf Dich – mal sonnig, mal schattig, je nach Geschmack. Stromanschluss gibt’s obendrauf, was das Ganze noch praktischer macht. Die Preise dafür liegen so bei rund 30 bis 50 Euro pro Nacht in der Hochsaison. Der Campingplatz selbst öffnet seine Tore von Anfang April bis Ende September, wobei Juli und August wohl am besten zum Buchen sind, wenn Du Deinen Lieblingsplatz sichern willst.
Ehrlich gesagt fand ich die Mischung ziemlich beeindruckend. Egal ob Du lieber im komfortablen Mobilheim chillst oder das echte Outdoor-Feeling beim Zelten erleben möchtest – hier findest Du Dein persönliches Urlaubszuhause. Und mal ehrlich: Nach einem Tag voller Abenteuer draußen schmeckt der Abend auf der eigenen Terrasse einfach doppelt so gut.
- Gemütliche Ferienhäuser und luxuriöse Suiten stehen zur Auswahl
- Architektonische Vielfalt und harmonische Integration in die Umgebung
- Moderne Annehmlichkeiten und liebevolle Detailgestaltung in jeder Unterkunft
Ausstattung der Unterkünfte
Mobilheime für bis zu sechs Personen – zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer, eine Küche, die wirklich alles hat, was man braucht, und ein Wohnzimmer zum Chillen. Viele davon kommen mit einer eigenen Terrasse, perfekt für den Kaffee am Morgen oder ein Glas Wein am Abend unter freiem Himmel. Für größere Gruppen sind die Chalets spannend: Bis zu acht Leute können hier zusammenkommen, verteilt auf zwei bis drei Schlafzimmer. Auch sie haben ihren eigenen Rückzugsort im Freien, wo man den Tag entspannt ausklingen lassen kann.
WLAN und Sat-TV sind fast schon Standard und ehrlich gesagt ziemlich praktisch, wenn du mal eine Pause vom Outdoor-Abenteuer brauchst. Und dann gibt’s noch die Klimaanlage – ein echter Segen an wärmeren Tagen! Falls du mit dem Wohnmobil oder Zelt unterwegs bist, findest du parzellierte Stellplätze mit Stromanschluss in der Nähe der sanitären Anlagen – praktisch und unkompliziert. Preise variieren je nach Lage und Saison; in der Nebensaison geht’s ab etwa 60 Euro los, während im Sommer schon mal bis zu 150 Euro pro Nacht fällig werden können. Das lohnt sich aber durchaus, denn zwischen April und Oktober kannst du hier vermutlich fast alle Einrichtungen nutzen.
Ich fand es beeindruckend, wie gut alles durchdacht ist – von der Ausstattung bis zur Nähe zu den Annehmlichkeiten – so hatte ich jederzeit das Gefühl, ein kleines Zuhause mitten in der Natur zu haben. Wohlfühlfaktor hoch zehn!
Freizeitangebote

Mehrere Schwimmbecken, darunter eine Reihe von Wasserrutschen und ein separates Kinderbecken – der Wasserpark hier ist wirklich ein Highlight, vor allem in den Monaten von Mai bis September. Die genaue Öffnungszeit schwankt zwar saisonal, aber die Freude daran bleibt konstant hoch. Sportlich aktiv kannst Du Dich auf vielfältigen Plätzen austoben: Fußball, Basketball oder Volleyball – alles direkt im Park vorhanden. Für kleine Abenteurer gibt es zudem ein täglich stattfindendes Animationsprogramm zwischen Juni und September, bei dem die Kids mit Spielen, Wettbewerben und lustigen Workshops auf ihre Kosten kommen.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Spielplatz und der speziell auf Kinder zugeschnittene Kinderclub sorgen dafür, dass die Kleinen bestens beschäftigt sind. Das ist ziemlich praktisch, wenn Du auch mal eine Auszeit brauchst. Naturliebhaber schätzen besonders die zahlreichen Wander- und Radwege rund um die Gegend – perfekt, um die eindrucksvolle Landschaft der Ardèche zu entdecken. Wer’s gern nass mag, kann auf den Flüssen nebenan Kanufahren oder Kajakfahren ausprobieren, was ich selbst schon als richtig spannend empfand. Einige Aktivitäten sind im Unterkunftspreis enthalten, andere musst Du separat buchen – gerade bei den Sporteinrichtungen wird üblicherweise eine kleine Gebühr fällig. Insgesamt findest Du hier eine Mischung aus Erholung und Abenteuer, die so schnell nicht langweilig wird.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Ein großer Swimmingpool mit mehreren Wasserrutschen und einem eigenen Kinderbecken lockt nicht nur die Kleinen regelmäßig ins kühle Nass – hier geht’s richtig rund! Für alle, die es sportlich mögen, ist der Multifunktionsplatz ein echter Hotspot, wo man Fußball, Basketball oder Volleyball spielen kann. Übrigens, Tischtennisplatten stehen auch bereit, falls du eher Lust auf kleine Wettkämpfe hast. Das Animationsteam schmeißt immer wieder sportliche Challenges und lustige Spiele, bei denen Du schnell Anschluss findest – das sorgt für ordentlich Stimmung und Spaß quer durch alle Altersgruppen.
Etwa 10 Minuten vom Park entfernt starten verschiedene Wander- und Radwege durch die zauberhafte Ardèche-Landschaft. Rund um Le Soleil Vivarais kannst Du Dir problemlos Fahrräder ausleihen und losziehen – die Natur ist einfach beeindruckend. Wasserratten kommen beim Kanufahren oder Kajakfahren auf der Ardèche voll auf ihre Kosten. Die Flüsse haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sodass Anfänger und erfahrene Paddler gleichermaßen ihren Spaß haben. So eine Tour ist übrigens besonders an heißen Tagen eine herrliche Abkühlung.
Geöffnet sind die Freizeiteinrichtungen meistens von April bis September täglich von 10 bis 20 Uhr – perfekt, um auch am Nachmittag noch aktiv zu sein. Die meisten Angebote sind im Campingpreis enthalten; nur für spezielle Kurse oder geführte Touren fallen extra Gebühren an. Ehrlich gesagt macht diese Vielfalt an Aktivitäten den Aufenthalt hier so besonders – egal ob Du Action suchst oder einfach mal zusammen mit der Familie draußen etwas unternehmen möchtest.
- Abenteuerliche Klettertouren in den Bergen
- Verschiedene Wassersportarten wie Segeln und Kanufahren
- Geführte Wanderungen durch die Landschaft
- Entspannende Wellnessangebote im Resort
Wellnessangebote und Entspannung
Ein großes Schwimmbad mit Wasserrutschen sorgt für Spaß und Abkühlung – und die Sonnenterrasse drumherum ist perfekt, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Massagen kosten hier zwischen etwa 30 und 80 Euro, je nachdem, wie lang oder intensiv du dich verwöhnen lassen möchtest. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass man in so einer ruhigen Naturkulisse auch so vielfältige Wellnessanwendungen findet. Ob im gemütlichen Innenbereich oder draußen unter dem blauen Himmel – die Behandlungen bringen dich richtig runter.
Die Öffnungszeiten des Wellnesszentrums liegen meist zwischen 10:00 und 19:00 Uhr in der Hauptsaison, also kannst du dir deinen entspannten Moment ziemlich flexibel aussuchen. Besonders gefallen haben mir die Yoga- und Meditationskurse, die regelmäßig stattfinden. Sie sind ganz klar darauf ausgerichtet, Körper und Geist zusammenzubringen – das tut einfach gut nach einem Tag voller Aktivitäten.
Überdies gibt’s hier diesen besonderen Zauber: während du auf den Wiesen liegst oder am Fluss entlanggehst, setzt sich die Entspannung ganz von allein fort. Die Kombination aus vielfältigen Anwendungen und der ruhigen Umgebung macht das Ganze zu einer kleinen Oase für alle, die mal richtig abschalten wollen.

Restaurants und Gastronomie


Von 8:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im Hauptrestaurant richtig schlemmen – die Speisekarte ist eine spannende Mischung aus regionalen Spezialitäten der Ardèche und internationalen Klassikern, die überraschend liebevoll zubereitet werden. Ein Hauptgericht kostet ungefähr zwischen 12 und 25 Euro, was für die Qualität echt fair erscheint. Für den kleinen Hunger zwischendurch steht die Snackbar bereit, wo Pizza, Burger und weitere schnelle Snacks von 11:00 bis 21:00 Uhr auf dich warten – ideal für alle, die nach einem Ausflug oder am Pool mal fix was Leckeres wollen. Ehrlich gesagt habe ich die frische Pizza dort öfter geholt und war angenehm überrascht. Übrigens sind auch Familien mit Kindern gut aufgehoben, denn es gibt spezielle Kindermenüs, die sowohl preiswert als auch lecker sind.
Ein echtes Highlight sind die wöchentlichen Themenabende im Restaurant. Da wird mit regionalen Produkten experimentiert und neue Geschmackswelten eröffnet – ein bisschen wie ein kulinarisches Überraschungspaket. Nicht zu vergessen die geselligen Grillabende, die oft ziemlich gut besucht sind und für entspannte Stimmung sorgen. Falls Du lieber selbst kochen möchtest, findest Du im Park außerdem einen kleinen Supermarkt mit frischen Produkten und lokalen Spezialitäten – super praktisch, wenn Du zwischendurch mal Lust auf etwas Eigenes hast. Alles in allem macht das Essen hier echt Spaß und rundet den Urlaub kulinarisch perfekt ab.
Verschiedene Restaurants vor Ort
Das Hauptrestaurant im Park hat von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet – zumindest in der Hochsaison, da sich die Zeiten in der Nebensaison wohl etwas verschieben. Auf der Speisekarte findest Du eine bunte Mischung aus internationalen Gerichten und lokalen Spezialitäten, die mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden. Ehrlich gesagt hat mich besonders die Vielfalt überrascht, denn vom entspannten Frühstück bis zum Abendessen findest Du alles, was das Herz begehrt. Wer nicht stundenlang sitzen möchte, kann zwischendurch an der Snackbar vorbeischauen. Dort gibt’s Pizzen, Burger und knackige Salate – ideal für den kleinen Hunger zwischendurch oder wenn Du nach einem aktiven Tag schnell etwas Warmes brauchst. Die Snackbar ist meistens von 10:00 bis 19:00 Uhr zu erreichen.
Selbstversorger sollten den kleinen Supermarkt im Park auf dem Schirm haben. Die Auswahl ist überraschend gut, vor allem was regionale Produkte angeht. Das Beste daran: Die Preise sind vergleichsweise fair – nichts mit Touri-Abzocke, sondern solide Grundausstattung für den Alltag im Urlaub. Nur ein paar Kilometer weiter warten außerdem zahlreiche Restaurants und Cafés auf ihre Gäste. Hier kannst Du echte französische Küche probieren und dazu lokale Weine genießen. Ein Hauptgericht kostet etwa zwischen 15 und 25 Euro – also auch kein Vermögen.
- Eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten
- Gemütliche Atmosphäre und erstklassiger Service
- Vielfältige Auswahl für jeden Geschmack
Spezialitäten der Region
Montags ist hier Marktzeit – und ehrlich gesagt, ein echtes Fest für die Sinne! Die bunten Stände in den Dörfern rund um den Park sind voll mit Kastanien, die Du wohl sonst kaum so frisch und in so vielen Variationen findest. Kastanienmehl, das fast schon wie feines Mehl aussieht, taucht überall auf: in Broten, Kuchen oder auch herzhaften Gerichten. Der Duft von gerösteten Kastanien liegt oft in der Luft – einfach himmlisch. Übrigens kannst Du hier auch richtig guten Ardèche-Honig entdecken, der nicht nur süß schmeckt, sondern mit seinem blumigen Aroma voll überrascht. Ich habe ihn gern zum Käse gegessen – vor allem zu Saint-Félicien, einem cremigen Käse, der ganz sanft auf der Zunge zergeht.
Würzige Spezialitäten wie die Saucisson de l'Ardèche solltest Du auf keinen Fall verpassen. Diese luftgetrockneten Würste sind ziemlich aromatisch und gehören quasi zur lokalen Esskultur dazu. Geschmacklich echt überzeugend und perfekt als Snack zwischendurch. Was mich besonders beeindruckt hat: Die Weine aus den Côtes du Rhône-Gebieten hier sind überraschend vielfältig – von fruchtigen Weißweinen bis hin zu kräftigen Rotweinen mit viel Charakter. Viele Winzer haben kleine Verkostungen, bei denen Du gemütlich probieren kannst – meist kosten die Flaschen zwischen 7 und 15 Euro, also recht erschwinglich.
Für einen kleinen kulinarischen Ausflug lohnt sich definitiv ein Besuch an einem der Vormittagsmärkte – dort findest Du neben all dem Frischen oft handgemachte Spezialitäten und kannst direkt mit den Erzeugern quatschen. Einfach klasse, wie nah man hier an den regionalen Produkten dran ist!
Ausflugsziele in der Umgebung

Über 30 Kilometer lang schlängelt sich die Gorges de l'Ardèche durch die Landschaft – die Schlucht ist wirklich beeindruckend und vor allem bei Kanufahrern sehr beliebt. Dort kannst Du nicht nur paddeln, sondern auch auf verschlungenen Pfaden wandern und diese wilde Natur aus nächster Nähe erleben. Für ein bisschen Abkühlung zwischendurch sorgt das glasklare Wasser, das fast schon zum Hineinspringen einlädt.
Die Höhle von Aven d'Orgnac ist ein echtes Highlight, wenn Du gern in die Erdgeschichte eintauchst. Die geführten Touren dauern ungefähr 90 Minuten – gerade so lang, dass man genug Zeit hat, um die faszinierenden Tropfsteinformationen zu bestaunen, ohne dass es zu langatmig wird. Tipp: Frag vorher nach den aktuellen Öffnungszeiten und reserviere am besten einen Platz, denn besonders in der Hochsaison kann es ganz schön voll werden.
Bist Du mit Kindern unterwegs? Dann solltest Du den Parc Animalier de Lussas nicht verpassen. Für etwa 10 Euro pro Erwachsenem und rund 7 Euro für Kinder gibt’s dort heimische Tiere zu sehen – gar nicht langweilig, sondern richtig lebendig! Und für Kulturfans lohnt sich das mittelalterliche Dorf Vogüé mit seinem historischen Schloss und den bunten Kunsthandwerksmärkten. Da kannst Du regionale Produkte entdecken und dem Handwerkern direkt über die Schulter schauen.
Ein weiterer Geheimtipp ist die Burg Crussol, die Du kostenlos besuchen kannst. Von hier hast Du einen tollen Blick über das Rhonetal – perfekt für Fotos oder einfach nur zum Staunen. Außerdem findest Du rund um Le Soleil Vivarais zahlreiche Rad- und Wanderwege, wie den Voie Verte entlang des Flusses, wo frische Luft und Bewegung wunderbar zusammenpassen.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Nur gut 20 Kilometer entfernt wartet die beeindruckende Gorges de l'Ardèche mit spektakulären Ausblicken auf dich. Der berühmte Pont d'Arc, eine natürliche Steinbrücke, ist ein absolutes Muss – ein perfektes Fotomotiv, das irgendwie magisch wirkt. Kajakverleihe findest du in den umliegenden Orten, falls du Lust hast, selbst die Flüsse zu erkunden. Wer lieber feste Beine unter sich hat, kann dort auch prima wandern.
Unweit davon liegt das malerische Dorf Vallon-Pont-d'Arc, wo an manchen Tagen Märkte mit handgemachten Schätzen stattfinden – echt nett für eine kleine Pause und um lokale Spezialitäten zu probieren. Rund 30 Kilometer weiter wartet die Altstadt von Aubenas darauf, von dir entdeckt zu werden: Das Schloss Château d’Aubenas und mehrere Museen erzählen spannende Geschichten aus der Region.
Für Familien gibt's den Freizeitpark „Parc de Loisirs de la Vallée de l'Ardèche“ bei Ruoms – hier gibt es allerlei Aktivitäten für Kinder, sodass Langeweile keine Chance hat. Wer gerne Staunen möchte, zieht in die Tropfsteinhöhlen von Aven d'Orgnac. Die UNESCO-Welterbestätte ist das ganze Jahr über geöffnet (Öffnungszeiten je nach Saison) und kostet ungefähr 11 Euro pro Erwachsenem, Kinder zahlen rund 6 Euro. Diese unterirdischen Welten sind wirklich faszinierend – Stalaktiten und Stalagmiten so weit das Auge reicht.
Übrigens: Die Weinberge der Gegend laden zu Touren mit Verkostungen ein. Die Rotweine aus der Appellation Côtes du Rhône sind ehrlich gesagt ziemlich lecker – da lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall!
- Historische Burgen und Schlösser
- Malerische Dörfer
- Weinprobe in lokalen Weingütern
Aktivitäten außerhalb des Parks
Schon mal mit dem Kajak durch die spektakuläre Schlucht von Vallon-Pont-d’Arc gepaddelt? Für etwa 20 bis 30 Euro kannst Du hier einen halbtägigen Ausflug starten – je nachdem, wann Du buchst und welchen Anbieter Du wählst. Das Wasser plätschert unter Deinem Boot, während die steilen Felsen links und rechts in der Sonne glänzen. Ehrlich gesagt, so ein Naturerlebnis bleibt lange im Kopf. Wer es etwas ruhiger mag, findet im Nationalpark Monts d’Ardèche jede Menge Wanderwege, die Dich durch eine beeindruckende Landschaft führen. Die Aussichtspunkte sind manchmal so überwältigend, dass man einfach stehenbleiben und tief durchatmen muss.
Wenn Du noch tiefer in die Geschichte eintauchen willst, ist ein Besuch der Grotte Chauvet fast ein Muss – die Höhle mit ihren prähistorischen Malereien ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Eintritt liegt bei etwa 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder, was absolut fair ist für so eine einmalige Erfahrung. Für Actionfans kommen Parc Avenue Adventure oder kindgerechte Kletterparcours gerade richtig. Dort kannst Du von 10 bis 19 Uhr (in der Hauptsaison) über verschiedene Hindernisse sausen – der Eintritt kostet ungefähr 15 Euro pro Person.
Unterm Strich zeigt sich die Region als echtes Paradies für Entdecker aller Art. Egal ob Wasserfan, Wanderlustiger oder Familienmensch – hier findest Du zahlreiche Möglichkeiten, um Deinen Tag außerhalb des Resorts spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
