Überblick über Roompot Park - Peneyrals

Ungefähr 30 Hektar grüne Idylle mit Wäldern, sanften Hügeln und Wasserflächen – so weit das Auge reicht. Auf diesem Areal kannst Du aus rund 300 Unterkünften auswählen, von gemütlichen Chalets bis hin zu praktischen Mobilheimen. Die Anlage ist nicht nur was für Ruhesuchende, sondern auch für aktive Urlauber, die Tennis spielen, Fußball kicken oder sich aufs Fahrrad schwingen wollen. Besonders cool: der große Wasserpark mit mehreren Schwimmbecken und Wasserrutschen – ideal, wenn es draußen schön warm ist.
In den Sommermonaten (Juli und August) geht hier richtig die Post ab, wenn Kinder beim umfangreichen Animationsprogramm ausgelassen toben oder Du Dich auf Erkundungstour in die charmanten Dörfer und Burgen der Umgebung machst. Übrigens: Die Saison startet meist im März und zieht sich bis Oktober hin – perfekt also, um je nach Lust und Laune einen passenden Zeitraum auszuwählen. Die Preise beginnen ab ca. 70 Euro pro Nacht und variieren je nach Unterkunft und Buchungszeitpunkt. Wer ein bisschen vorausplant oder länger bleibt, kann oft noch ein Schnäppchen ergattern.
Dordogne selbst – das klingt nicht nur nach leckeren Weinen, sondern auch nach Geschichte pur! Zwischen den Ausflügen schnappst Du frische Luft, hörst Vogelgezwitscher und fühlst einfach diese entspannte französische Atmosphäre, die man nicht wirklich beschreiben kann, sondern erlebt haben muss.
Lage und Umgebung des Parks
Nur etwa fünf Kilometer vom beschaulichen Dorf Thenon entfernt, liegt eine Landschaft, die mit sanften Hügeln und dichten Wäldern richtig zum Abschalten einlädt. Zahlreiche Wasserläufe ziehen sich durch die Umgebung und sorgen für frische Luft und entspannende Naturgeräusche – perfekt für ausgedehnte Touren zu Fuß oder auf dem Rad. Ungefähr 30 Kilometer Richtung Südwesten erreichst Du das weltberühmte Lascaux-Höhlensystem, dessen prähistorische Felsmalereien einfach beeindruckend sind. Ehrlich gesagt hat mich gerade dieser Besuch unerwartet fasziniert – diese Kunstwerke sind wirklich ein besonderes Erlebnis.
In der Nähe findest Du außerdem charmante Städte wie Sarlat-la-Canéda oder Montignac. Beide Plätze haben so viel Flair mit ihren verwinkelten Gassen und lebhaften Wochenmärkten, dass ich glatt den ganzen Tag in Cafés verbracht habe, um das Treiben zu beobachten. Kajakfahren auf der Dordogne ist hier auch eine beliebte Sache; ich hab’s selbst ausprobiert, und es fühlt sich richtig gut an, so nah am Wasser unterwegs zu sein.
Übrigens: Der Park ist hauptsächlich von Mai bis September geöffnet, was ich für die beste Zeit halte – dann sind auch Pool und Spielplätze voll in Betrieb. Die Preise schwanken zwischen etwa 100 und 250 Euro pro Nacht, je nachdem, wie luxuriös Deine Unterkunft ausfällt. Für Familien oder Ruhesuchende ist das echt ein fairer Deal angesichts der tollen Mischung aus Aktivitäten und Natur drumherum.
Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten vor Ort
Der große Außenpool im Park ist vor allem in den warmen Monaten ein echter Hit – bei etwa 26 Grad Wassertemperatur lässt es sich hier richtig gut abkühlen und entspannen. Für die Kleinen gibt’s einen separaten Kinderpool, der erstaunlich gut besucht ist, denn der Spaßfaktor ist hoch. Drumherum findest Du einen großzügigen Liegebereich mit Sonnenliegen und schattenspendenden Schirmen – perfekt, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen oder in Ruhe ein Buch zu lesen. Sportliche Stunden kannst Du auf den Tennisplätzen verbringen oder auf dem Mehrzwecksportplatz, wo Fußball- und Basketballfans voll auf ihre Kosten kommen. Übrigens: Der Park organisiert immer wieder spannende Turniere – das bringt eine tolle Dynamik rein und macht echt Laune.
Falls Du lieber draußen unterwegs bist, lohnt sich ein Blick auf die zahlreichen Wander- und Radwege direkt vor der Tür. Fahrräder kannst Du easy im Park ausleihen – ideal, um die hügelige Dordogne-Landschaft zu erkunden. Nach so viel Bewegung lockt dann der Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und verschiedenen Massagen – ehrlich gesagt einer meiner Lieblingsorte zum Runterkommen nach einem aktiven Tag. Übrigens sind viele dieser Angebote im Aufenthaltspreis enthalten, was überraschend günstig ist. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, doch meistens kannst Du von morgens bis abends aktiv sein oder entspannen – ganz wie Dir der Sinn steht.

Unterkunftsmöglichkeiten im Park


Mobilheime in verschiedenen Größen – das ist hier das Stichwort. Für bis zu sechs Leute findest Du hier gemütliche Domizile mit voll ausgestatteter Küche, Badezimmer und einem Wohnzimmer, das sofort ein „Zuhause-Gefühl“ aufkommen lässt. Perfekt, wenn Du es flexibel magst und gern unabhängig bist. Aber auch für größere Gruppen oder Familien – vielleicht mit Oma und Opa oder Freunden – gibt es Ferienhäuser, die bis zu acht Personen Platz bieten. Diese sind nicht nur großzügig geschnitten, sondern oft mit einem kleinen Garten und einer Terrasse versehen, wo Du wunderbar draußen sitzen kannst und die Natur quasi zum Greifen nah ist.
Was die Preise angeht, fängt’s in der Hochsaison bei etwa 100 Euro pro Nacht für ein Mobilheim an. Für die größeren Ferienhäuser solltest Du mit rund 150 Euro rechnen – aber hey, da gibt’s oft Rabatte, vor allem wenn Du länger bleibst oder früh buchst. Übrigens läuft der Park das ganze Jahr über, auch wenn manche Angebote je nach Saison variieren. Das macht den Ort ziemlich flexibel für verschiedene Urlaubspläne.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Komfort in den Unterkünften steckt – modern eingerichtet und trotzdem mit dieser entspannten Atmosphäre, die einen sofort abschalten lässt. Manchmal sitzt man abends auf der Terrasse und hört nur das Zirpen der Grillen – das hatte ich so nicht erwartet. Wenn Du also Ruhe suchst und gleichzeitig nicht auf ein bisschen Luxus verzichten willst, dann wirst Du hier definitiv fündig.
Verschiedene Arten von Ferienhäusern und -villen
Zwischen gemütlichen Mobilheimen für Paare oder kleine Familien und großzügigen Villen, die locker Platz für bis zu zehn Personen schaffen, findest du hier eine erstaunliche Bandbreite an Unterkünften. Die Standard-Häuser haben meist eine Küchenzeile, ein Badezimmer und einen Wohnbereich – alles recht funktional, aber angenehm. Deutlich mehr Komfort gibt es in den sogenannten Komfort-Modellen: Geschirrspüler, Mikrowelle und teilweise sogar eine Terrasse mit Gartenmöbeln gehören dort zum Standard. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie wohnlich und praktisch diese kleinen Hütten eingerichtet sind.
Wer auf richtig luxuriösen Urlaub aus ist, sollte sich die Premium-Villen anschauen – mehrere Schlafzimmer, mehrere Bäder und nicht selten ein eigener Pool laden zum Verweilen ein. Die Preise dafür können schon mal bei rund 2.500 Euro pro Woche liegen. Standard-Ferienhäuser starten hingegen etwa bei 700 Euro in der Hochsaison. Das mag auf den ersten Blick viel klingen, aber bedenke: Viele Häuser sind das ganze Jahr über buchbar und gerade in der Nebensaison kannst du oft echte Schnäppchen machen.
Was ich außerdem klasse fand: Die meisten Unterkünfte liegen so, dass du direkt aus der Tür mit dem Rad oder zu Fuß die umliegenden Wanderwege erkunden kannst – perfekt für Naturliebhaber! Also egal ob du allein reist, mit Freunden oder der ganzen Familie – hier findest du wirklich für jeden Geschmack etwas Passendes.
Ausstattung und Komfort der Unterkünfte
Ab etwa 100 Euro pro Nacht starten die Preise für ein 4-Personen-Ferienhaus – gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, wie viel Komfort drinsteckt. Die Häuser gibt es in verschiedenen Größen, von kuscheligen Vierern bis hin zu richtig großzügigen Villen für bis zu acht Leute. Ganz ehrlich, die voll ausgestattete Küche mit Geschirrspüler und Mikrowelle hat mich echt überrascht – da kannst du dir ohne Stress mal eben was Leckeres zaubern.
Der Wohnbereich lädt mit bequemen Sofas und einem Fernseher zum Chillen am Abend ein, während das Badezimmer meist eine praktische Dusche und WC parat hat. Besonders gefallen hat mir die Terrasse oder der Balkon, auf dem man morgens mit einem Kaffee die frische Luft einsaugen kann. In manchen Unterkünften läuft sogar die Klimaanlage oder Heizung – wohlfeil für alle Jahreszeiten.
WLAN gibt’s im Park übrigens auch fast überall, das fand ich super praktisch, um zwischendurch mal schnell online zu sein. Check-in ist zwischen 15 und 18 Uhr möglich, also keine Hetzerei bei der Ankunft. Und falls Fragen aufkommen: In der Hauptsaison ist die Rezeption täglich besetzt – da fühlst du dich echt gut aufgehoben.
Aktivitäten für Groß und Klein

Mehr als 30 Hektar voller Spaß: Der große Wasserpark ist definitiv das Highlight für die ganze Familie. Mehrere Schwimmbecken und Wasserrutschen sorgen für jede Menge Action, während die Kleinsten im extra Planschbereich sicher plantschen können. Von etwa 10:00 bis 19:00 Uhr kannst Du hier – je nach Saison ein bisschen früher oder später – ordentlich nass werden, und das Beste daran: Für Gäste ist der Eintritt meistens inklusive. Neben dem Wasservergnügen gibt es auch Minigolf, was mit etwa 5 Euro pro Person wirklich erschwinglich ist. Tennisplätze kannst Du oft kostenlos nutzen, solange keine Reservierung nötig ist – ideal also für eine schnelle Runde zwischendurch.
Sportlich eingestellte Besucher dürften sich über den Fitnessbereich freuen, der täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr geöffnet hat. Für die Kids steht ein richtig umfangreiches Animationsprogramm auf dem Plan – Basteln, Sportturniere und jede Menge Spiele draußen, abgestimmt auf verschiedene Altersgruppen. Da geht’s dann ganz schön rund, ehrlich gesagt! Außerdem gibt's Spielplätze mit Klettergerüsten, Rutschen und Schaukeln – Eltern können da entspannt zusehen und einfach mal durchatmen.
Wer lieber unterwegs ist als drinnen zu bleiben, kann sich an geführten Wanderungen oder Fahrradtouren beteiligen – Fahrräder lassen sich direkt vor Ort ausleihen. So kommst Du bequem in die herrliche Natur der Dordogne-Region rein und kannst entdecken, was außerhalb des Parks noch wartet. Alles in allem eine bunte Mischung an Aktivitäten, bei der jung und alt voll auf ihre Kosten kommen.
Kinderanimation und Spielplätze
Von Juni bis September kommen die Kids hier richtig auf ihre Kosten – täglich gibt's zwischen etwa 10:00 und 12:00 Uhr sowie nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr ein buntes Animationsprogramm. Wobei man sagen muss, dass die genauen Zeiten je nach Tag ein bisschen variieren können. Dabei sind viele der Aktivitäten kostenlos, was gerade für Familien echt angenehm ist. Einige spezielle Bastelaktionen oder Workshops verlangen manchmal eine kleine Gebühr, aber das hält sich absolut in Grenzen.
Über das gesamte Gelände verteilen sich mehrere Spielplätze, die so gestaltet sind, dass jedes Alter etwas Passendes findet. Rutschen, Schaukeln und Klettergeräte gehören zum Standard – aber der große Wasserspielplatz sticht tatsächlich besonders hervor. Da spritzt und platscht es ordentlich, und man hört überall lachende Kinderstimmen – einfach herrlich! Die Animateure sind super engagiert und haben tolle Ideen parat. Kreative Workshops wechseln sich mit kleinen Sportturnieren oder lustigen Spielen ab, sodass Langeweile kaum eine Chance hat.
Ehrlich gesagt fand ich es beeindruckend, wie sorgsam auf Sicherheit geachtet wird – da können Eltern entspannt zusehen und wissen ihre Kids gut aufgehoben. Und während die Kleinen neue Freundschaften knüpfen und herumtoben, lässt sich die Atmosphäre hier wirklich genießen. Für Familien, die Wert auf Kinderanimation und viel Spielspaß legen, ist das ein echtes Plus.
Sportangebote wie Wandern, Radfahren und Wassersport
15 Euro pro Tag – so viel kosten die Leihfahrräder direkt vor Ort, mit denen Du auf Entdeckungstour rund um den Park gehen kannst. Das Radwegenetz ist erstaunlich vielseitig: Von gemütlichen Strecken durch grüne Wälder bis hin zu knackigen Trails, die ordentlich in die Beine gehen, findet hier wirklich jeder eine passende Route. Besonders cool finde ich die Touren, die Dich mitten durch kleine Dörfer und vorbei an historischen Spots führen – perfekt für eine Mischung aus Sport und Kultur.
Wasserratten kommen am Fluss Dordogne voll auf ihre Kosten. Kanufahren oder Kajakfahren sind richtig angesagt, vor allem weil es geführte Touren gibt, bei denen Du die Region vom Wasser aus bestaunen kannst. 25 Euro ungefähr kostet so ein Abenteuer pro Person – echt fair, wenn man bedenkt, wie beeindruckend die Landschaft ist. Übrigens: Die Öffnungszeiten der Sportangebote gehen meist von früh morgens bis abends, sodass Du flexibel bist und das Beste aus Deinem Tag machen kannst.
Wer es lieber bodenständig mag, kann sich an den Tischtennisplatten oder den Multisportplätzen austoben. Ganz ehrlich, ich hatte mega viel Spaß beim spontanen Match mit anderen Gästen – eine tolle Gelegenheit auch mal neue Leute kennenzulernen. Und falls Du mal nicht weißt, wohin mit Deiner Energie: Hier findest Du immer eine sportliche Beschäftigung, die Dir genau passt.

Kulinarische Highlights und Restaurants


Frühstück gibt es hier übrigens auch zum Mitnehmen – Brötchen- und Frühstücksservice sorgen dafür, dass du dich entspannt auf den Tag einstimmen kannst. Im hauseigenen Restaurant stehen die Türen von 8:00 bis 22:00 Uhr offen, wobei die Hauptgerichte mittags zwischen 12:00 und 14:00 Uhr serviert werden – und abends dann nochmal von 18:00 bis 21:00 Uhr. Das Buffet, das sich meist um die 25 Euro pro Person dreht, ist überraschend vielfältig: Frische Salate, herzhafte Hauptspeisen und süße Desserts warten darauf, probiert zu werden. Für Kinder unter 12 Jahren gibt’s ermäßigte Preise, was Familien wirklich zugutekommt.
Falls du lieber selbst kochen möchtest, findest du im kleinen Laden des Parks eine nette Auswahl an regionalen Produkten, frischem Brot und Getränken – praktisch für den gemütlichen Abend in der eigenen Unterkunft. Und ganz ehrlich, das französische Flair spürst du hier nicht nur bei den Gerichten, sondern auch im kleinen Extra-Service.
Wer Lust hat, die Umgebung zu erkunden, kann sich auf zahlreiche Lokale freuen. Cafés und Restaurants in der Nähe haben oft die berühmten Trüffel im Angebot – ein echtes Highlight! Die Weine der Region solltest du auf jeden Fall mal probieren, sie runden jedes Essen wunderbar ab. Alles in allem sind die kulinarischen Möglichkeiten echt abwechslungsreich und machen deinen Aufenthalt geschmacklich richtig rund.
Regionale Spezialitäten und gastronomische Vielfalt
Von 8:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im Parkrestaurant eine kulinarische Reise durch die Périgord-Küche unternehmen – und das zu überraschend fairen Preisen. Hauptgerichte kosten meist zwischen 12 und 25 Euro, während Mittagsmenüs mit etwa 10 bis 15 Euro sogar ein echtes Schnäppchen sind. Besonders empfehlenswert sind die Gerichte mit regionalen Highlights wie Confit de Canard oder die berühmte Foie Gras, die hier traditionell zubereitet wird. Frischer geht’s kaum, denn die Küche setzt auf Zutaten, die direkt aus der Umgebung stammen. Der verführerische Duft von Trüffeln – die in dieser Gegend heimisch sind – zieht dabei oft durch die Töpfe und bringt den besonderen Geschmack Frankreichs auf den Teller.
Etwa eine Viertelstunde Fahrt entfernt findest Du charmante Märkte, wo Bauern ihre hausgemachten Käsesorten, Wildspezialitäten und aromatische Weine verkaufen – insbesondere die kräftigen Rotweine aus dem Bergerac-Gebiet. Die Mischung aus authentischen Produkten und herzlicher Marktstimmung macht das Einkaufen dort zu einem echten Erlebnis. Ehrlich gesagt ist es fast so spannend wie das Essen selbst! Und wer mag, kann sich beim nächsten Abendessen im Ferienpark dann an genau diesen Zutaten erfreuen – frisch, unverfälscht und voller Charakter.
Möglichkeiten zur Selbstversorgung und lokale Märkte
Der Supermarkt „Intermarché“ in Le Bugue ist tatsächlich ein echter Geheimtipp für alle, die selbst kochen wollen – geöffnet von 8:30 bis 19:30 Uhr, gibt es hier frische Lebensmittel, Weine und allerlei regionale Spezialitäten. Etwa zehn Minuten mit dem Auto entfernt, kannst Du hier alles einkaufen, was das Herz begehrt. Direkt vor Ort findest Du gut ausgestattete Küchen in den Ferienhäusern, sodass der nächste Kochabend quasi vorprogrammiert ist. Frisches Gemüse, duftender Käse und würzige Wurstwaren – all das wartet auf den heimischen Herd.
Donnerstags verwandelt sich Le Bugue ab 8 Uhr morgens in einen lebendigen Markt mit einem vielfältigen Angebot. Obst und Gemüse leuchten in allen Farben, und der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft – hier findest Du viele regionale Produkte zu überraschend günstigen Preisen. Auch der Samstagmarkt in Sarlat ist einen Ausflug wert: Von 8 bis 13 Uhr kannst Du dort durch die Stände bummeln und handwerkliche Köstlichkeiten entdecken, die Deine Küche im Park bereichern.
Die Bauernmärkte rund um den Park sind übrigens prima für Saisonales geeignet – da kauft man gerne ein, wenn man Wert auf gute Qualität legt. Ehrlich gesagt macht es richtig Spaß, die französische Esskultur so hautnah zu erleben – und das Selbstkochen wird zum kleinen Abenteuer mit maximalen Genussmomenten.