Menü

Roompot Park - Moulin de l'Eclis

Erleben Sie den Zauber der französischen Küste im Roompot Ferienpark Moulin de l'Eclis - Ihr perfektes Urlaubsziel am Meer.

Das Bild zeigt ein stilvolles Gebäude im klassischen Architekturdesign, umgeben von einer gepflegten Gartenlandschaft. Im Vordergrund befindet sich ein runder Brunnen mit sprudelndem Wasser, der von einer Steinumrandung gefasst ist. Auf der Terrasse vor dem Gebäude stehen mehrere Tische und Stühle, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Der Himmel ist sonnig mit einigen Wolken, und die Umgebung ist von Bäumen und bunten Blumen geprägt, was das Bild insgesamt freundlich und einladend erscheinen lässt.

Überblick über den Roompot Park - Moulin de l'Eclis

Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung einer typischen Windmühle zu sehen, umgeben von einer malerischen Landschaft mit sanften Hügeln, Bäumen in verschiedenen Farben und einem ruhigen Gewässer im Vordergrund. Die Windmühle, aus Holz gebaut, steht im Mittelpunkt der Szene und strahlt eine rustikale, ländliche Atmosphäre aus.Wenn man den Roompot Park - Moulin de l'Eclis betrachtet, ist es ein idealer Ort zum Entspannen und die Natur zu genießen. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Wandern und Radfahren. Die Windmühle könnte symbolisch für die ländliche Idylle und das traditionelle Leben in dieser Region stehen, was gut zur Atmosphäre des Parks passt.

Ungefähr 25 Euro pro Nacht zahlst du für einen Stellplatz, und für ein Mobilheim geht’s je nach Saison auch mal deutlich höher hinaus – dafür hast du dann aber auch deinen eigenen Rückzugsort. Die Saison hier startet meist im April und zieht sich bis in den September, was dir ziemlich viel Zeit gibt, um das hierige Angebot auszukosten. Überhaupt ist die Anlage ziemlich großzügig – sie erstreckt sich über eine naturbelassene Fläche unweit der Atlantikküste in der Region Loire-Atlantique.

Was ich besonders cool fand: der Wasserpark mit seinen verschiedenen Pools, Rutschen und einem extra Planschbecken für die ganz Kleinen. Gerade wenn du mit Kindern unterwegs bist, ist das natürlich Gold wert – die können toben und planschen, während du entspannt auf einer Liege chillst. Und falls dir danach ist, gibt es hier natürlich auch Sportplätze und einen Spielplatz, wo immer etwas los ist. Außerdem kannst du dich im kleinen Lebensmittelladen oder dem Restaurant schnell versorgen, ohne weit fahren zu müssen.

Die Nähe zur Küste macht die Sache perfekt. Nur ein paar Kilometer trennen dich vom Meer – Sonne tanken am Strand gefällig? Kein Problem! Ehrlich gesagt fühlt sich das einfache Flair hier total entspannt an, fast so, als ob die Zeit langsamer läuft und man einfach mal abschalten kann. Wenn du also Lust auf eine lockere Auszeit hast und gleichzeitig nicht auf Wasseraction und Natur verzichten möchtest, könnte dieser Platz genau richtig sein.

Lage und Umgebung des Parks

Nur etwa 25 Kilometer vom lebhaften Nantes entfernt, liegt dieser Park eingebettet in eine fast schon märchenhafte Gegend aus Wäldern und kleinen Gewässern. Direkt neben dem charmanten Dorf Saint-Philbert-de-Grand-Lieu findest du hier eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur – und ganz ehrlich, das fühlt sich richtig erfrischend an. Ein großer Teich umgibt den Park, der sich super für Angler eignet oder wenn du einfach mal aufs Wasser willst. Die frische Luft, das Plätschern – man kann richtig abschalten.

Die Landschaft ringsum ist durchzogen von Rad- und Wanderwegen, die sich gemütlich durch grüne Felder und Wälder schlängeln. Nur eine kurze Autofahrt trennt dich von der Atlantikküste, wo die breiten Sandstrände zum Abhängen einladen. Direkt um den Park herum gibt es kleine Märkte, Restaurants mit lokalen Spezialitäten und sogar ein paar historische Schlösser und Kirchen, falls du Lust auf Kultur hast – das alles zum Greifen nah. Die Preise für Übernachtungen liegen irgendwo zwischen 25 und 80 Euro pro Nacht, je nachdem, ob du mit Zelt, Wohnmobil oder in einem Mobilheim vorbeischaust. Von April bis September kannst du hier vorbeischauen – die Sommermonate solltet du aber nicht verpassen, denn dann ist echt was los.

Ich fand’s überraschend angenehm, wie gut die Infrastruktur hier ist – eben keine abgelegene Ecke, sondern ein Ort mit allem Drum und Dran, ohne allerdings den Charme der Natur zu verlieren. Ehrlich gesagt fühlt es sich fast an wie ein kleiner Geheimtipp direkt neben der Großstadt.

Einrichtungen und Aktivitäten für Gäste

Das Schwimmbad im Urlaubsort ist tatsächlich ein Highlight: modern, mit einem separaten Kinderbecken, das in der Hochsaison täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet hat – perfekt für ausgedehnte Planschrunden. Für den kleinen Hunger zwischendurch kannst du dich im Restaurant auf regionale und internationale Spezialitäten freuen, während der Minimarkt immer die wichtigsten Dinge bereithält. Sportlich wird‘s auf dem Tennisplatz, dem Fußballfeld oder beim Volleyball, wo oft spontane Matches entstehen, die richtig Laune machen.

Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sind im Miniclub super aufgehoben. Dort gibt es Bastelworkshops und jede Menge Action, während du vielleicht mal Zeit für dich findest. Abends schwingt sich die Stimmung mit Live-Musik oder Themenpartys hoch – ehrlich gesagt, da vergeht die Zeit viel zu schnell. Viele Aktivitäten sind übrigens schon im Preis drin. Stellplätze starten bei etwa 25 Euro pro Nacht, das Mobilheim kannst du ab ungefähr 70 Euro pro Nacht buchen – und wer länger bleibt, bekommt oft noch einen Rabatt obendrauf.

Überraschend entspannt ist die Atmosphäre trotz aller Angebote. Solltest du also Lust auf einen unkomplizierten Mix aus Relaxen und Unterhaltung haben, bist du hier genau richtig – und das mitten in einer traumhaften Landschaft.

Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung einer typischen Windmühle zu sehen, umgeben von einer malerischen Landschaft mit sanften Hügeln, Bäumen in verschiedenen Farben und einem ruhigen Gewässer im Vordergrund. Die Windmühle, aus Holz gebaut, steht im Mittelpunkt der Szene und strahlt eine rustikale, ländliche Atmosphäre aus.Wenn man den Roompot Park - Moulin de l'Eclis betrachtet, ist es ein idealer Ort zum Entspannen und die Natur zu genießen. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Wandern und Radfahren. Die Windmühle könnte symbolisch für die ländliche Idylle und das traditionelle Leben in dieser Region stehen, was gut zur Atmosphäre des Parks passt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte im Roompot Park

Auf dem Bild sieht man eine malerische, moderne Holzunterkunft, die am Ufer eines klaren Gewässers liegt. Die Architektur ist rustikal und harmoniert gut mit der Natur, umgeben von hohen Bäumen und beeindruckenden Bergen im Hintergrund.Ähnliche Unterkünfte findet man auch im Roompot Park, wo gemütliche Ferienhäuser in idyllischen Lagen bereitstehen. Diese Parks bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Aktivitäten, ideal für einen entspannten Urlaub in der Natur.
Auf dem Bild sieht man eine malerische, moderne Holzunterkunft, die am Ufer eines klaren Gewässers liegt. Die Architektur ist rustikal und harmoniert gut mit der Natur, umgeben von hohen Bäumen und beeindruckenden Bergen im Hintergrund.Ähnliche Unterkünfte findet man auch im Roompot Park, wo gemütliche Ferienhäuser in idyllischen Lagen bereitstehen. Diese Parks bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Aktivitäten, ideal für einen entspannten Urlaub in der Natur.

Ungefähr 100 bis 250 Euro pro Nacht zahlst du für ein Mobilheim in der Hochsaison, was für die Ausstattung wirklich fair erscheint. Übrigens gibt es die Mobilheime in verschiedenen Größen – von kompakten Modellen bis hin zu Varianten mit drei Schlafzimmern, in denen locker bis zu sechs Leute Platz haben. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie modern und gemütlich alles eingerichtet ist: voll ausgestattete Küchen, Badezimmer, und eine Terrasse mit Gartenmöbeln laden zum Verweilen ein. Das Ganze fühlt sich fast ein bisschen wie ein zweites Zuhause an.

Camping-Fans kommen mit großzügigen Stellplätzen auf ihre Kosten – oft sogar mit Stromanschluss. Zelte, Wohnmobile oder Wohnwagen sind hier gut aufgehoben. Die Preise starten bei etwa 30 Euro pro Nacht in der Hochsaison, was für eine so naturnahe Umgebung ziemlich günstig ist. Ich hab das Gefühl, dass man hier durchaus noch einen Platz ergattern kann, vor allem in der Nebensaison ab April oder September, wenn’s ruhiger wird.

Was mir besonders gefallen hat: Die Anlage hat auch praktische Extras parat, wie Waschgelegenheiten, einen Supermarkt und ein Restaurant – das macht den Aufenthalt deutlich entspannter. Gerade nach einem langen Tag draußen irgendwo am Fluss Eclis schätzt man solche Annehmlichkeiten richtig. Und falls du Lust auf Bewegung hast, gibt’s diverse Freizeitaktivitäten gleich vor der Tür – perfekt also für Familien oder alle, die raus an die frische Luft wollen.

Vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten - vom Ferienhaus bis zum luxuriösen Chalet

Mit etwa 50 Euro in der Nebensaison starten die Mobilheime – überraschend günstig für die französische Atlantikküste, oder? Die kleineren Hütten, die Platz für bis zu sechs Personen bieten, sind erstaunlich modern eingerichtet. Voll ausgestattete Küchen und ein gemütlicher Wohnbereich sorgen dafür, dass du dich schnell wie zuhause fühlst. Und oft kannst du auf der Terrasse den Tag ausklingen lassen, während die Sonne langsam untergeht.

Wer’s etwas exklusiver mag, findet hier auch luxuriöse Chalets – geräumig genug für bis zu acht Personen. Einige haben sogar eine eigene Sauna oder einen Whirlpool eingebaut, was gerade nach einem langen Strandtag einfach himmlisch ist. Die Preise können im Sommer schon mal bis zu 300 Euro pro Nacht erreichen, aber ehrlich gesagt: Für den Komfort lohnt sich das. Gerade wenn du mit Freunden oder der Familie unterwegs bist und ein bisschen mehr Platz willst, ist das eine tolle Option.

Ein weiteres Plus: Die Anlage ist von Mitte April bis Ende September geöffnet und hat allerlei Freizeitspaß in petto – von Schwimmbädern über Sportplätze bis zu netten Animationsprogrammen für Kinder. Du kannst also nicht nur in deiner Unterkunft entspannen, sondern draußen auch richtig aktiv werden. Insgesamt wirkt alles sehr harmonisch eingebettet in die Landschaft von Loire-Atlantique – perfekt für einen abwechslungsreichen Urlaub inmitten traumhafter Natur.

Besondere Merkmale der Unterkünfte und Ausstattung

Mitunter überrascht es, wie großzügig die Mobilheime hier geschnitten sind – schon ab etwa 70 Euro pro Nacht kannst Du eine gemütliche Unterkunft ergattern, die Platz für bis zu sechs Personen hat. Gerade Familien finden in den größeren Modellen viel Raum, um sich auszubreiten: voll ausgestattete Küchen, Wohnzimmer mit schicken Möbeln und natürlich eine eigene Terrasse, auf der man abends die frische Luft genießen kann. Und falls Du Wert auf Komfort legst – viele der Unterkünfte haben sogar eine Klimaanlage und einen Geschirrspüler eingebaut. Praktisch, oder? Besonders schön ist die Lage vieler Mobilheime zwischen Bäumen, was richtig für Ruhe sorgt und irgendwie fast wie ein kleines Refugium wirkt.

Was mir außerdem aufgefallen ist: Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es barrierefreie Optionen – da fühlt sich wirklich jeder gut aufgehoben. Die Anlage selbst hat von Mai bis September geöffnet, was für den Sommerurlaub perfekt ist, denn in dieser Zeit findest Du auch ein buntes Animationsprogramm und Sportangebote wie Tennisplätze vor. Und ganz ehrlich, nachdem Du im großen Wasserpark mit mehreren Schwimmbecken und Rutschen getobt hast, kannst Du im angrenzenden Wellnessbereich herrlich entspannen – das rundet den Tag perfekt ab.

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, mit typischen Merkmale eines Strandortes. Im Vordergrund stehen zwei alte VW-Busse, die in einem einladenden Ambiente parken. Im Hintergrund erkennt man ein charmantes Holzhaus mit einem Strohdach und bunten Sonnenschirmen, umgeben von Palmen.Diese Szenerie könnte in einem beliebten Urlaubsort stattfinden, wie zum Beispiel an der Küste von Hawaii oder in der Karibik, wo man Attraktionen wie schöne Strände, Wassersportmöglichkeiten und lebendige lokale Märkte entdecken kann. In der Umgebung könnten auch Sehenswürdigkeiten wie Vulkan-Nationalparks oder historische Stätten zu finden sein, die die natürliche Schönheit und Kultur der Region ergänzen.

Nur ein paar Kilometer entfernt liegt die lebendige Küstenstadt La Baule mit ihrem endlosen Sandstrand, der sich perfekt für einen entspannten Tag am Meer eignet. Die Uferpromenade ist gesäumt von kleinen Cafés und Restaurants, in denen Du dir bei einem Café au lait oder frischen Meeresfrüchten den Blick aufs Wasser gönnen kannst. Wer gerne aktiv ist, schwingt sich aufs Rad – die Region hat nämlich ein weit verzweigtes Netz von Radwegen, das durch herrliche Landschaften und kleine Dörfer führt.

Ungefähr 15 Kilometer weiter wartet Guérande, eine mittelalterliche Stadt mit beeindruckenden Stadtmauern und einer faszinierenden Saline. Das traditionelle Salzsammeln kannst Du dort fast hautnah miterleben – ganz schön spannend, wie aus dem Meer dieses weiße Gold gewonnen wird! Ein Abstecher zum nahegelegenen Château de Careil lohnt sich ebenfalls: Das Schloss strahlt förmlich Geschichte aus und bietet Führungen an, die Dir einiges über vergangene Zeiten erzählen.

Falls Du mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal Lust auf etwas Abenteuer hast, ist der Safaripark Planète Sauvage ein echtes Highlight. Etwa zwischen April und September geöffnet, kostet der Eintritt meist um die 25 bis 30 Euro pro Person – dafür gibt’s spannende Tierbeobachtungen vom eigenen Auto oder Bus aus. Übrigens kannst Du im Naturschutzgebiet Brière ruhig mal ein Boot besteigen – sogenannte „Chaland“-Holzboote gleiten dann gemächlich durch Kanäle und Sümpfe, während Vögel zwitschern und die Natur ihren ganz eigenen Rhythmus hat. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier fast wie in einer anderen Welt.

Entdecke die Strände und Buchten entlang der französischen Atlantikküste

Ungefähr 800 Meter trennen Dich vom nächsten Strand, was eigentlich perfekt ist, um spontan mal eben ans Meer zu huschen. La Bernerie-en-Retz und Pornic sind zwei der coolen Spots in der Nähe, wo der Sand fein und das Wasser klar sind – ideal, um sich im Surfen oder Kitesurfen zu versuchen. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie lebendig es an den Stränden im Sommer zugeht: Beachvolleyball, Strandspiele und fröhliche Menschen wohin man schaut.

Abseits davon findest Du kleine Buchten – eher versteckte Juwelen mit ruhiger Atmosphäre und steilen Klippen drumherum, die sich super zum Erkunden eignen. Die Fischerdörfer entlang der Küste duften nach Meer und frisch gefangenem Fisch und haben diesen unwiderstehlichen Charme, der einen sofort verweilen lässt. Übrigens gibt es hier viele Rad- und Wanderwege; ein Nachmittag auf dem Bike durch die Dünenlandschaft fühlt sich fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag an.

Im Park selbst wartet ein Wasserpark mit Rutschen und einem großen Pool – ideal, wenn’s mal nicht direkt ans Meer gehen soll. Geöffnet ist die Anlage meist von April bis September. Preise? Etwa 30 Euro für einen Stellplatz pro Nacht, wer lieber ein Mobilheim mietet, startet ungefähr ab 60 Euro – überraschend günstig für diese Lage.

Kulturelle Highlights und Ausflugstipps in der Nähe des Parks

Etwa 60 Kilometer entfernt wartet Nantes mit einem echten Schatz – dem Schloss der Herzöge der Bretagne. Drei Stockwerke hoch, erzählt es Geschichten aus dem 15. Jahrhundert und hat sogar ein Museum, das Dich in die Geschichte der Region eintauchen lässt. Für Fans von ungewöhnlichen Erlebnissen gibt’s dort auch die faszinierenden Machines de l’île: eine Mischung aus mechanischen Tieren und fantasievollen Maschinen, die überraschend lebendig wirken. Übrigens kosten Erwachsene ungefähr 8 Euro Eintritt, während Kinder unter 18 meist frei reindürfen – ziemlich fair, oder?

Rund um den Park lockt auch Redon mit seinem historischen Hafen und den verwinkelten Gassen, wo das Abteimuseum interessante Einblicke in die Klostergeschichte gibt – perfekt für kurze Kulturtouren zwischendurch. Die Museen haben meistens von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, was Dir genug Flexibilität bei der Planung verschafft.

Und wenn Du Lust auf Natur hast: Nur eine kurze Autofahrt trennt Dich von der rauen Schönheit der Bretagne mit ihren wilden Küstenlinien und charmanten Stränden. Der Parc Naturel Régional de Brière ist auch ganz in der Nähe und hält mit seiner Vielfalt an Pflanzen und Vögeln einiges bereit – ein echtes Vogelparadies! So kannst Du Kultur und Natur wunderbar kombinieren, ohne stundenlang im Auto zu sitzen.

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, mit typischen Merkmale eines Strandortes. Im Vordergrund stehen zwei alte VW-Busse, die in einem einladenden Ambiente parken. Im Hintergrund erkennt man ein charmantes Holzhaus mit einem Strohdach und bunten Sonnenschirmen, umgeben von Palmen.Diese Szenerie könnte in einem beliebten Urlaubsort stattfinden, wie zum Beispiel an der Küste von Hawaii oder in der Karibik, wo man Attraktionen wie schöne Strände, Wassersportmöglichkeiten und lebendige lokale Märkte entdecken kann. In der Umgebung könnten auch Sehenswürdigkeiten wie Vulkan-Nationalparks oder historische Stätten zu finden sein, die die natürliche Schönheit und Kultur der Region ergänzen.