Überblick über Roompot Park - Domein Het Camperveer

Rund 15 Minuten sind es vom Park bis zum charmanten Städtchen Veere – perfekt für einen spontanen Abstecher. Direkt am Ufer des Veerse Meers liegt das Gelände, was besonders Wassersportfans glücklich macht: Segeln, Kajak oder einfach nur die frische Brise genießen sind hier ganz unkompliziert möglich. Die Unterkünfte strecken sich von modernen Ferienhäusern bis zu gemütlichen Mobilheimen, die meist mit einer voll ausgestatteten Küche, WLAN und teils sogar mit Terrassen aufwarten – ideal für entspannte Abende draußen. Übrigens: Die Preise schwanken je nach Jahreszeit ordentlich – in der Hauptsaison von April bis Oktober musst Du mit etwas mehr rechnen.
Sportliche Gemüter können sich auf dem kleinen Sportbereich austoben oder mit einem Fahrrad das hervorragend ausgebaute Wegenetz erkunden, das um malerische Dörfer herumführt und immer wieder neue Ausblicke schenkt. Ein Spielplatz ist ebenfalls vorhanden – falls die Kids mal eine Pause brauchen. Montags ist der Empfang meistens gut erreichbar, sodass Fragen schnell geklärt werden können. Und wer nach Sonne und Sand sucht: Innerhalb von 20 Minuten erreichst Du die Strände bei Oostkapelle oder Domburg – ideal für einen Tagesausflug zwischendurch.
Obwohl der Park recht ruhig liegt, geht hier trotzdem regelmäßig was: Veranstaltungen und Aktivitäten für Groß und Klein bringen Leben in den Alltag. Ehrlich gesagt wusste ich nicht, dass ein solcher Mix aus Natur, Action und Entspannung so nah beieinander sein kann! Wer gern draußen unterwegs ist, trifft hier jedenfalls auf zahlreiche Möglichkeiten, die Gegend aktiv zu erleben.
Lage und Umgebung des Parks
Direkt am Rande des Oosterschelde Nationalparks gelegen, umgibt Dich hier eine Landschaft, die mit ihrer rauen Schönheit und den salzigen Meeresbrisen einfach fasziniert. Gerade mal ein paar Kilometer weiter lockt der breite Strand von Kamperland – perfekt, um die Füße im Sand zu vergraben oder einfach die Sonne zu genießen. Übrigens, das kleine Städtchen Veere ist echt einen Abstecher wert: Die historischen Häuser und der lebendige Hafen haben einen ganz eigenen Charme, dazu gibt es nette Cafés und Shops, in denen Du gut ein paar Stunden verbringen kannst.
Für Wassersportler hat das Gebiet kaum Wünsche offen. Segeln, Angeln oder auch Schwimmen – alles ist möglich und fühlt sich direkt nach Freiheit an. Neben dem Wasser gibt’s unzählige Wander- und Radwege rund um den Park, die durch saftige Wiesen und entlang des Wassers führen. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie ruhig es trotz der vielen Angebote bleibt – ideale Kombination für alle, die Natur erleben wollen ohne auf Komfort zu verzichten.
Die Deltawerke sind ebenfalls nicht weit entfernt. Dieses beeindruckende Bauwerk erzählt eine ganz eigene Geschichte von niederländischer Ingenieurskunst – definitiv etwas für Technikfans oder einfach Neugierige. Der Park hat vermutlich das ganze Jahr über geöffnet; Preise variieren je nach Saison, aber detaillierte Infos bekommst Du unkompliziert auf Anfrage. Alles in allem: Wer hierher kommt, bekommt Natur pur und kulturelle Highlights praktisch vor der Tür serviert.
Einrichtungen und Aktivitäten für Gäste
Nur ein paar Schritte entfernt wartet der Strand – ein echter Pluspunkt für Wassersportfans! Schwimmen, Windsurfen oder einfach die frische Brise genießen, hier kommt kaum Langeweile auf. Direkt im Park gibt es einen großen Spielplatz, der speziell für Kinder gestaltet wurde – ideal, wenn Du mit Familie unterwegs bist und die Kleinen sich austoben wollen. Sportlich Aktive können außerdem Volleyball spielen oder an den Tischtennisplatten ihr Können zeigen. Fahrräder kannst Du vor Ort mieten, um die malerische Umgebung von Zeeland zu entdecken – die Rad- und Wanderwege hier sind wirklich sehenswert und führen durch herrliche Landschaften.
Ein kleiner Supermarkt versorgt Dich mit allem Nötigen – praktisch, falls Du zwischendurch noch ein paar Snacks oder Alltagsartikel brauchst. Das Restaurant im Park überrascht übrigens mit einer leckeren Auswahl regionaler Gerichte; geöffnet ist es meistens täglich, wobei die Zeiten je nach Saison etwas variieren können. Ehrlich gesagt habe ich die gemütliche Atmosphäre dort sehr genossen – besonders nach einem aktiven Tag draußen.
Besonders bemerkenswert: Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für den Zugang zu den meisten Freizeitangeboten an. Allerdings solltest Du beachten, dass manche Aktivitäten wie Fahrradverleih oder Wassersport extra kosten können. Der Park bleibt das ganze Jahr über offen und veranstaltet in der Hochsaison spezielle Events für Groß und Klein – also kann es gut sein, dass auch während Deines Aufenthalts etwas Spannendes los ist.

Unterkünfte und Unterkunftsmöglichkeiten


Ungefähr acht Personen finden in den geräumigen Ferienhäusern Platz – perfekt für Familien oder eine kleine Reisegruppe. Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie modern und gemütlich die Bungalows eingerichtet sind. Voll ausgestattete Küchen, bequeme Sofas zum Reinkuscheln und Terrassen, von denen du oft einen schönen Blick auf die grüne Umgebung hast. Für etwa 80 bis 200 Euro pro Nacht kannst du hier unterkommen, wobei die Preise in der Hochsaison verständlicherweise nach oben klettern – am besten buchst du also frühzeitig, wenn du nicht zu viel ausgeben möchtest.
Übrigens gibt es sogar barrierefreie Unterkünfte – falls du mit eingeschränkter Mobilität reist, ist das echt praktisch. Was ich besonders angenehm fand: Die Anlage ist das ganze Jahr über geöffnet. Klar, im Sommer ist am meisten los und die Tage sind lang, aber auch in der Nebensaison findest du oft nette Rabatte und kannst entspannt ein bisschen Geld sparen. In der Nähe kannst du übrigens super Radfahren oder zu Fuß losziehen – die Kombination aus komfortabler Unterkunft und Natur drumherum hat mich definitiv überzeugt.
Ferienhäuser und Chalets
Über 170 Ferienhäuser und Chalets verteilen sich auf dem Gelände, von kleinen gemütlichen Häuschen bis hin zu größeren Unterkünften, die locker Platz für acht Personen schaffen. Die Ausstattung ist wirklich durchdacht: Voll eingerichtete Küchen, bequeme Wohnbereiche und Terrassen mit Gartenmöbeln lassen kaum Wünsche offen. Ehrlich gesagt – besonders das Frühstück draußen in der Morgensonne auf der Terrasse fand ich richtig entspannend. Je nach Saison schwanken die Preise ziemlich; für ein einfaches Chalet solltest Du ungefähr mit 450 Euro pro Woche rechnen, während die größeren Ferienhäuser gern mal bis zu 1200 Euro kosten können. Flexibilität gibt’s vor allem außerhalb der Hauptsaison, denn dann sind auch andere An- und Abreisetage möglich als nur Samstag bis Samstag.
Die Anlage ist übrigens das ganze Jahr über geöffnet, was gerade fürs Frühjahr oder den Herbst super ist, wenn man dem Trubel entkommen will. Direkt nebenan wartet ein Außenpool auf spontane Planscherlebnisse, und die Kids finden auf den Spielplätzen schnell Anschluss. Für mich besonders cool: Man kann problemlos Fahrräder mieten und dann durch die Zeeland-Region radeln – vorbei an weiten Küstenabschnitten oder in die charmante Stadt Middelburg reinradeln. Auch Veere ist quasi um die Ecke und verdient definitiv einen Besuch. Irgendwie fühlt es sich an, als ob hier jeder Tag neue Möglichkeiten für kleine Abenteuer bereithält.
Camping und Stellplätze
Ungefähr 25 Euro pro Nacht zahlst Du für einen Standardstellplatz – wer ein bisschen mehr Komfort möchte, muss mit etwas höheren Preisen rechnen. Die Plätze sind großzügig bemessen und verfügen über Stromanschlüsse, was besonders praktisch ist, wenn Du mit dem Wohnmobil unterwegs bist. Direkt am Wasser parken zu können, macht den Aufenthalt noch mal entspannter. Früh morgens hörst Du das sanfte Plätschern – ein Sound, der bei mir sofort Urlaubsgefühle geweckt hat. Sanitäre Anlagen sind modern und sauber, was ehrlich gesagt nicht immer selbstverständlich auf Campingplätzen ist.
Die Rezeption hat täglich geöffnet und das Personal steht Dir bei Fragen gerne zur Seite – das fand ich besonders angenehm. Für alle, die Hunger bekommen, gibt es in der Nähe diverse gastronomische Einrichtungen mit regionalen Spezialitäten; perfekt, um sich nach einem langen Tag draußen kulinarisch verwöhnen zu lassen. Übrigens kannst Du auch frische Produkte und Delikatessen aus der Region in umliegenden Läden einkaufen – ideal für Self-Caterer.
Die Umgebung lädt zum Fahrradfahren und Wandern ein – genau mein Ding! Strandnähe plus historische Städte wie Zierikzee und Middelburg sind ebenfalls nur eine kurze Autofahrt entfernt. Für kleine Entdecker gibt es praktische Spielplätze, während Wassersport-Fans allerhand ausprobieren können. Alles in allem fühlte ich mich dort rundum wohl – die Mischung aus Natur, Komfort und netter Atmosphäre macht den Ort zu einem echten Geheimtipp für Campingfreunde.
Freizeitangebote und Attraktionen in der Nähe

Nur wenige Kilometer entfernt wartet der Strand von Kamperland mit feinem Sand und klarem Wasser darauf, von Dir entdeckt zu werden. Ob Windsurfen, Kitesurfen oder einfach nur Sonne tanken – hier kommt jeder Wassersportfan auf seine Kosten. Und ehrlich gesagt, die Strandbars sorgen für die perfekte Erfrischung zwischendurch, falls die Sonne etwas zu kräftig scheint. Wer lieber an Land aktiv ist, findet rund um das Resort unzählige Rad- und Wanderwege, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen. Besonders schön sind die Routen entlang der Oosterschelde, wo Du an Aussichtsplattformen immer wieder beeindruckende Blicke auf das Wasser genießen kannst.
Für Familien mit Kindern dürfte ein Ausflug zum Freizeitpark Mini Mundi in Middelburg ein echtes Highlight sein. Mit Achterbahnen, Spielplätzen und allerlei Attraktionen – perfekt für einen Tagesausflug zwischen April und Oktober. Die Eintrittspreise liegen übrigens etwa bei 15 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kids, was ziemlich fair ist. Und wenn Dir der Sinn eher nach Kultur steht: Das charmante Städtchen Veere verzaubert mit seiner historischen Architektur und dem malerischen Hafen. Hier gibt es fast täglich frische Märkte und kleine Events, die das Flair der Region unterstreichen.
Naturliebhaber sollten unbedingt das Naturschutzgebiet De Veerse Meer besuchen – Vogelbeobachtung und Angeln sind hier klasse möglich, dazu immer eine ruhige Atmosphäre, um einfach mal abzuschalten. Ach ja, bevor ich es vergesse: Die Region Zeeland hat auch kulinarisch einiges zu bieten – besonders frisch schmecken Muscheln und Austern in den örtlichen Restaurants.
Strand und Wassersportmöglichkeiten
15 Minuten zu Fuß und schon stehst Du am Strand von Kamperland – einem der schönsten Küstenabschnitte in Zeeland. Dort erwarten Dich nicht nur feinster Sand und salzige Meeresluft, sondern auch allerlei Wassersportmöglichkeiten. Windsurfen und Kitesurfen sind hier ziemlich angesagt, und wenn Du mal reinschnuppern willst, findest Du gleich mehrere Schulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Ehrlich gesagt, das Zuschauen allein macht schon Laune – diese bunten Segel und die flinke Bewegung übers Wasser sind richtig beeindruckend.
Stand-up-Paddling ist übrigens auch voll im Kommen. Ob alleine oder mit Freunden, das Balance-Spiel auf dem Board macht echt Spaß und ist eine tolle Abwechslung zum klassischen Schwimmen. Apropos: Die Temperaturen sind von Mai bis September perfekt zum Reinspringen ins Wasser. Dann öffnen auch diverse Strandbars ihre Türen – ideal, um nach einer Runde auf dem Meer ein kühles Getränk zu genießen und lokale Spezialitäten zu probieren.
Was die Preise angeht, kannst Du mit etwa 20 bis 50 Euro pro Tag rechnen, wenn Du Dir Ausrüstung leihen oder an Kursen teilnehmen willst – überraschend günstig für so viel Action am Wasser! Wer’s ruhiger mag, schwingt sich aufs Rad oder schnürt die Wanderschuhe für einen der vielen Küstenwege mit traumhaften Aussichten aufs Meer. Alles in allem ein toller Spot, um Sonne, Wind und Wellen voll auszukosten.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung
Etwa 15 Kilometer entfernt, mitten in der charmanten Stadt Middelburg, findest Du die prachtvolle Altstadt mit beeindruckenden Bauwerken wie dem Rathaus und der Abteikirche – allein das Ziegeldach des Rathauses ist schon eine Augenweide. Das Zeeuws Museum lohnt sich ebenfalls: Es steckt voller spannender Geschichten und Objekte, die das Leben in Zeeland über die Jahrhunderte erzählen. So kannst Du den Flair der Region richtig einsaugen, während Du durch die schönen Gassen flanierst.
Nur wenige Kilometer weiter lockt der Strand von Kamperland. Dort kannst Du entspannt im Sand liegen oder Dich beim Windsurfen austoben – je nach Lust und Laune. Das Meer rauscht, und die salzige Luft macht sofort Urlaubsfeeling. Für Wassersport-Fans gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten, das kühle Nass zu genießen.
Viel Natur hat auch der Nationalpark Oosterschelde zu bieten. Die weiten Landschaften und das reiche Tierleben machen ihn zu einem wahren Juwel – egal ob bei einer gemütlichen Fahrradtour oder einer Bootsfahrt auf dem Wasser. Besonders spannend sind die Austernzucht- und Krabbenfangtouren, bei denen Du hautnah erleben kannst, wie die lokale Meeresfauna lebt und gedeiht. Ehrlich gesagt ist das total faszinierend und auch für Kinder super interessant.
Falls Du mit Kindern unterwegs bist, darf ein Besuch im Freizeitpark Deltapark Neeltje Jans nicht fehlen. Mit Wasserattraktionen, Tierbeobachtungen und interaktiven Ausstellungen rund um das Deltawerk — das gigantische Schutzbauwerk gegen Hochwasser — gibt es dort viel zu entdecken. Der Park ist ungefähr 20 Minuten vom Resort entfernt und sorgt garantiert für strahlende Kinderaugen.
Zusätzlich findest Du in der Umgebung zahlreiche Rad- und Wanderwege, um die abwechslungsreiche Landschaft aktiv zu entdecken. Und wenn am Abend der Magen knurrt, warten gemütliche Restaurants mit echten regionalen Spezialitäten auf Dich – probier unbedingt mal frischen Fisch aus Zeeland!
