Überblick über den Roompot Park

Zwischen 500 und 1.200 Euro pro Woche zahlst Du hier in der Hauptsaison für ein gemütliches Ferienhaus oder ein Mobilheim – je nachdem, was Dir lieber ist. Modern eingerichtet sind die Unterkünfte alle, mit Küchenzeile, Terrasse und teilweise sogar Meerblick. Das Ganze ist übrigens das ganze Jahr über möglich, nur die Preise schwanken je nach Jahreszeit recht ordentlich. Die Landschaft drumherum? Einfach zum Verlieben! Perfekt für ausgedehnte Radtouren oder Wanderungen durch die normannische Natur.
In der Nähe liegen beeindruckende Städte wie Caen und Bayeux, die Du auf jeden Fall mal besuchen solltest – richtig viel Geschichte und Kultur an einem Fleck! Zurück im Park kannst Du Dich an den Außenpool hängen oder auf einem der Spielplätze toben lassen. Für Kids gibt’s während der Sommermonate Animationsteams mit spannenden Aktivitäten, so dass Langeweile keine Chance hat.
Ein kleines Restaurant sorgt für regionale Leckereien, falls Du keine Lust zum Selberkochen hast. Und falls doch: Ein Mini-Supermarkt hilft bei den täglichen Einkäufen weiter. Ach ja, und das Beste – in nur wenigen Minuten bist Du zu Fuß am Strand, um frische Meeresluft zu schnappen oder einfach am Wasser zu entspannen. Parkplätze gibt es natürlich auch genug, was besonders praktisch ist, wenn Du mit dem Auto anreist.
Lage und Umgebung des Parks
Nur etwa 15 Minuten Fußweg trennen Dich vom breiten Sandstrand von Juno Beach, der mit seiner bewegenden Geschichte und den sanften Wellen genau das richtige Ziel für eine Auszeit am Meer ist. Dieser Strand ist tatsächlich ein Hotspot für Wassersportler – Schwimmen, Windsurfen oder Kitesurfen machen hier richtig Spaß, wenn die Brise mitspielt. Rund um den Park findest Du zudem viele kleinere Strände, die perfekt für Familien geeignet sind. Das Wasser ist ruhig, der Sand fein – ideal, wenn Du mit Kindern unterwegs bist und ihnen ein sicheres Badevergnügen ermöglichen möchtest.
Rund um den Park gibt es unzählige Wander- und Radwege, die quer durch die malerische Landschaft der Normandie führen. Ich persönlich habe es sehr genossen, auf einem dieser Pfade Richtung Kloster von Jumièges zu radeln – etwa 30 Minuten entfernt, eine beeindruckende Kulisse voller Geschichte und Natur. Auch Bayeux ist flink erreichbar; die Stadt mit ihrem berühmten Wandteppich und gemütlichen Cafés hat mich ehrlich gesagt total überrascht mit ihrem Charme und den kulturellen Highlights.
Im Park selbst findest Du übrigens einen beheizten Außenpool – auch an kühleren Tagen kannst Du so entspannt planschen. Für Kinder gibt es Spielplätze, und mit dem Fahrradverleih kannst Du ohne großen Aufwand losstarten und die Umgebung erkunden. Verschiedene Restaurants und kleine Geschäfte runden das Ganze ab – da wird Dir schnell klar: Hier fehlt nichts zum Runterkommen, aber auch nicht zum Aktivwerden.
- Perfekte Kombination aus Natur und Kultur
- Vielfältige Outdoor-Aktivitäten möglich
- Entspannungsmöglichkeiten nach einem ereignisreichen Tag
Unterkünfte und Ausstattungsmöglichkeiten
Zwischen 4 und 8 Personen finden in den unterschiedlich großen Ferienhäusern Platz – ideal also für Familien oder Freunde, die gemeinsam unterwegs sind. Jede Unterkunft hat eine voll ausgestattete Küche, ein gemütliches Wohnzimmer und meistens eine Terrasse, auf der Du an lauen Abenden wunderbar entspannen kannst. Einige Häuser sind sogar mit einem Geschirrspüler, einer Waschmaschine und schnellem Internet ausgestattet – praktisch, wenn Du längere Zeit bleibst oder einfach nicht auf Komfort verzichten möchtest.
Die Anlage selbst ist ziemlich großzügig angelegt. Ein beheizter Außenpool lädt auch an kühleren Tagen zum Schwimmen ein, während die Kids sich auf dem Spielplatz austoben können. Sportliche Aktivitäten gibt es mindestens genauso viele: Von Tennis bis Volleyball ist wohl für jeden etwas dabei. Die Rezeption hat täglich geöffnet, so dass Fragen schnell geklärt werden können – das macht den Aufenthalt entspannt und unkompliziert.
Preise schwanken stark, je nach Saison und Größe des Hauses. In der Hochsaison kannst Du für ein 4-Personen-Haus locker zwischen 600 und 1200 Euro pro Woche rechnen; außerhalb der Ferienzeiten gibt es allerdings deutlich günstigere Angebote ab etwa 300 Euro. Übrigens: Haustiere sind in manchen Unterkünften erlaubt – also falls Dein Vierbeiner mitkommt, musst Du ihn nicht zuhause lassen. Die Lage in der Normandie ist sowieso top, um Sehenswürdigkeiten und Strände zu erkunden – ganz entspannt und naturnah.

Freizeitaktivitäten im Park


Das große Außenbecken mit seinen lustigen Wasserrutschen ist wirklich ein Highlight – geöffnet von 10 bis 20 Uhr, besonders an warmen Sommertagen richtig genial. Für die Kleinen gibt’s sogar einen eigenen Kinderpool, wo sie sorglos planschen können. Und das Beste: Für alle Gäste ist der Eintritt zum Schwimmbad kostenlos – also keine Ausreden mehr, um nicht reinzuspringen!
Sportlich geht es auf dem Multifunktionsfeld zu, das sich gut für Fußball, Basketball und allerlei andere Spiele eignet. Die Stimmung wird in der Hochsaison vor allem bei den regelmäßig stattfindenden Turnieren richtig lebendig – da kannst du deine Skills beweisen oder einfach mitfiebern. Ehrlich gesagt habe ich selten so viel Action und Spaß an einem Ort gesehen.
Wer die Umgebung lieber auf zwei Rädern erkunden will, findet direkt im Park einen Fahrradverleih. Von dort aus bieten sich unzählige Rad- und Wanderwege an, die durch die schöne Landschaft führen. Nur wenige Minuten entfernt liegt der Strand von Courseulles-sur-Mer – perfekt, um nach einer Tour im Sand abzuhängen oder eine Runde zu schwimmen. Gerade im Sommer ist das fast schon ein Muss.
Zur Hauptsaison gibt’s außerdem ein buntes Animationsprogramm mit Spielen, Workshops und Shows für Jung und Alt. Ich kann dir sagen: Da kommt keine Langeweile auf! Ob gemütliches Yoga am Morgen oder spannende Bastelstunden am Nachmittag – hier findest du sicher etwas, das dir gefällt.
Swimmingpools und Wassersportmöglichkeiten
Ein großzügiger Innenpool mit angenehm temperiertem Wasser – meist so um die 28 bis 30 Grad – sorgt selbst an kühlen Tagen für Badespaß. Geöffnet von etwa 10:00 bis 20:00 Uhr, kannst Du hier bequem ein paar Bahnen ziehen oder einfach nur im warmen Nass entspannen. Wer den Sommer richtig auskosten will, freut sich über den Außenpool mit seinen coolen Wasserattraktionen: Rutschen und Sprudelbecken laden besonders die Kids zum Toben ein und verleihen dem Badetag eine extra Portion Vergnügen.
Direkt an der Küste beginnt dann das Reich der Wassersportler. Windsurfen, Kitesurfen oder Stand-up-Paddling – all das findest Du in unmittelbarer Nähe. Falls Du dabei noch nicht ganz sicher bist, helfen die örtlichen Wassersportschulen gerne weiter und verleihen Boards oder bieten Einsteigerkurse an. Wer’s ruhiger mag, kann seine Angel auswerfen oder bei einer Bootstour den Ärmelkanal erkunden. Allerdings solltest Du Dich auf mögliche Zusatzkosten bei bestimmten Aktivitäten einstellen; der Eintritt zu den Pools ist nämlich meistens schon im Unterkunftspreis enthalten – ein echtes Plus! Insgesamt also eine Mischung aus Action und Entspannung, perfekt für einen abwechslungsreichen Tag am Wasser.
- Verschiedene Swimmingpools drinnen und draußen
- Wassersportmöglichkeiten wie Surfen und Segeln
- Spaß und Entspannung am Wasser genießen
Sport- und Unterhaltungsangebote für Gäste
Direkt am randvollen multifunktionalen Sportplatz kannst Du Dich austoben – Fußball, Basketball und noch mehr sind hier möglich. Tennisfans finden ebenfalls ihre Herausforderung auf den gut gepflegten Plätzen, die oft überraschend leer wirken, so dass spontanes Spielen kein Problem ist. Nur ein paar Schritte weiter liegt der Strand, wo Schwimmen, Surfen und Windsurfen nahezu den ganzen Frühling bis in den Herbst hinein stattfinden – perfekt für alle, die das Wasser lieben oder es mal ausprobieren wollen.
Besonders beeindruckend: Das Animationsteam zaubert regelmäßig Aktivitäten aus dem Hut. Von spannenden Sportturnieren bis hin zu kreativen Bastelworkshops – da kommt wirklich keine Langeweile auf. In den Schulferien steigen dann sogar noch spezielle Events, die Familien den Aufenthalt versüßen. Ich habe gehört, dass man für manche Kurse einen kleinen Aufpreis zahlen muss; wie genau das mit den Preisen läuft, kann man direkt an der Rezeption erfragen.
Die Öffnungszeiten der Sportanlagen richten sich stark nach der Saison – während die meisten Angebote im Sommer richtig aktiv sind, schließen sie im Winter meist früher oder pausieren ganz. Übrigens: Fast alle Sportstätten nutzst Du ohne extra Kosten – ehrlich gesagt ein klasse Deal für all jene, die gern in Bewegung bleiben und Spaß haben wollen.
Sehenswürdigkeiten in der Region Côte de Nacre

Ungefähr 19 Euro kostet der Eintritt ins Mémorial de Caen, ein Museum, das tief in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs eintaucht. Von 9:00 bis 19:00 Uhr kannst Du hier auf drei Etagen beeindruckende Ausstellungen erkunden – eine richtig intensive Zeitreise, die einen lange nachdenklich zurücklässt. Wenige Kilometer weiter zeigt das Musée du Débarquement in Arromanches-les-Bains, wie spektakulär und zugleich dramatisch die Landung im Juni 1944 war. Für etwa 8 Euro und bis 18:00 Uhr geöffnet, findest Du hier Modelle der berühmten Mulberry-Häfen und bewegende Zeitzeugenberichte – ehrlich gesagt, das hat mich wirklich gepackt.
Strände mit feinem Sand liegen entlang der Küste und laden dazu ein, einfach mal die Seele baumeln zu lassen oder sich beim Wassersport auszupowern – besonders in Courseulles-sur-Mer gibt es viel zu entdecken. Naturliebhaber sollten unbedingt den Parc Naturel Régional des Marais du Cotentin et du Bessin besuchen. Hier schlängeln sich Wander- und Radwege durch wunderschöne Feuchtgebiete – manchmal hört man nur das Zwitschern der Vögel und das leise Rauschen des Wassers. Für Familien ist ein Abstecher zum Zoologischen Garten von Jurques fast schon Pflicht: Über 600 Tiere leben dort, Fütterungen finden regelmäßig statt, und die Kinder können jede Menge lernen – Eintritt liegt bei etwa 14 Euro für Erwachsene und knapp 10 Euro für Kinder.
Die Kombination aus packender Geschichte, Naturerlebnissen und familienfreundlichen Attraktionen macht die Côte de Nacre zu einem Ort, an dem einfach jeder etwas Spannendes entdeckt.
Besuch der D-Day Strände
Nur etwa 30 bis 60 Minuten mit dem Auto trennen Dich von den berühmten D-Day Stränden der Normandie – Omaha, Utah, Gold, Juno und Sword Beach. An diesen Küstenabschnitten spürt man förmlich die Geschichte, die hier geschrieben wurde. Besonders beeindruckend sind die geführten Touren, die für rund 50 bis 100 Euro angeboten werden und oft zwischen zwei und fünf Stunden dauern. Meistens kannst Du wählen, ob Du auf Englisch oder Französisch mitgenommen wirst – sehr praktisch, wenn Du nicht zufällig beide Sprachen fließend sprichst.
Die Museen drumherum wie das Utah Beach Museum oder das Mémorial de Caen öffnen üblicherweise von 9 bis 18 Uhr – wobei es je nach Saison leichte Abweichungen gibt. Der Eintritt ins Mémorial liegt bei circa 20 Euro für Erwachsene und etwa 12 Euro für Kinder; ein fairer Preis angesichts der eindrucksvollen Ausstellungen zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Ehrlich gesagt hat mich besonders das Mémorial tief berührt – die Kombination aus Exponaten und emotionaler Aufbereitung macht es zu einem bleibenden Erlebnis.
Nach einem erlebnisreichen Tag an diesen historischen Orten erwartet Dich dann wieder eine gemütliche Unterkunft ganz in der Nähe, wo Du wunderbar entspannen kannst. Ein solcher Besuch hat mich tatsächlich noch lange beschäftigt – Geschichte zum Anfassen und Nachdenken, aber auch ein Stück Respekt vor dem Frieden, den wir heute genießen dürfen.
- Die D-Day Strände sind ein bedeutender historischer Ort in der Region Côte de Nacre.
- Hier kannst Du die Überreste der Landungsoperationen der Alliierten besichtigen.
- Die gut erhaltenen Bunkeranlagen und Gedenkstätten bieten einen Einblick in die Ereignisse von damals.
Entdecken der historischen Städte in der Umgebung
Caen, etwa 20 Kilometer entfernt, hat mit seiner Burg eine der beeindruckendsten Festungen der Normandie. Die dicken Steinmauern und Türme, die im 11. Jahrhundert errichtet wurden, erzählen Geschichten von Rittern und längst vergangenen Zeiten. Öffnungszeiten sind meist von 9:00 bis 18:00 Uhr, was dir genug Zeit lässt, das Areal in Ruhe zu erkunden – übrigens kostet der Eintritt nicht viel und ist gut investiert. Nicht weit davon kannst du die beiden Abteien Saint-Étienne und Sainte-Trinité bewundern, deren altehrwürdige Architektur einfach zum Staunen einlädt.
Rund 30 Kilometer weiter liegt Bayeux – ein Ort, den du nicht verpassen solltest. Der berühmte Wandteppich von Bayeux, der den normannischen Feldzug nach England zeigt, hängt hier in einem eigens dafür eingerichteten Museum. Täglich geöffnet von 9:00 bis 19:00 Uhr, ist das Museum wirklich eine Schatzkammer für Geschichtsfreunde. Für circa 9 Euro bekommst du Zugang zu einer einmaligen Zeitreise durch Stoff und Farben, die so lebendig wirken, als wären sie gerade erst gewoben worden.
Auch Arromanches-les-Bains ist einen Abstecher wert – für alle, die sich für den Zweiten Weltkrieg interessieren. Das kleine Küstenstädtchen hat ein Museum zur Landung am D-Day und die Überreste des legendären Mulberry-Hafens. Hier wird Geschichte greifbar, und man spürt fast den Atem der Vergangenheit. Das Museum öffnet täglich seine Pforten und verlangt einen Eintritt von ungefähr 8 Euro – das lohnt sich definitiv, wenn dich die bewegenden Ereignisse dieser Region faszinieren.
