Menü

Roompot Park - Boomhiemke

Entspannung pur auf Ameland: Der Roompot Park - Boomhiemke inmitten der atemberaubenden Natur der Niederlande

Eine idyllische Szene im Roompot Park Boomhiemke mit einem modernen Gebäude, das über große Fenster verfügt und ein rotes Zeltdach hat. Vor dem Gebäude schlängelt sich ein gepflasterter Weg, der an einer runden Wasserfläche vorbeiführt. Rote Bänke stehen auf der grünen Rasenfläche, umgeben von hohen Bäumen und einer sanften, hügeligen Landschaft. Die Atmosphäre strahlt Ruhe und Erholung aus, mit einem klaren, blauen Himmel im Hintergrund.

Das Wichtigste im Überblick

  • Vielfalt von Unterkünften: Wohnwagen, Luxusvillen, Chalets
  • Einrichtungen: Hallenbad, Restaurant, Kinder-Spaßprogramm, Outdoor-Aktivitäten
  • Attraktionen in der Umgebung: Dorf Hollum, Amelander Leuchtturm
  • Wassersportmöglichkeiten: Segeln, Windsurfen, Kitesurfen
  • Moderne und umweltfreundliche Ausstattung
  • Vielfältige Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen vor Ort
  • Kulinarische Erlebnisse: Lokale Küche, Brötchenservice, Supermarkt
  • Spa- und Wellnessangebote im Wellnesscenter
  • Breites gastronomisches Angebot vor Ort
  • Vielfältige Freizeiteinrichtungen und Unterhaltungsmöglichkeiten

Überblick über Roompot Park - Boomhiemke

Auf dem Bild ist ein malerisches Strandhaus zu sehen, das sich direkt an einer Küste befindet. Das Gebäude hat große Fenster, die einen Blick auf das Meer bieten, und ist von Palmen sowie bunten Blumen umgeben. Die Szenerie vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit.Im Zusammenhang mit Roompot Park - Boomhiemke könnte man sagen, dass dieser Park eine ähnliche entspannende Umgebung bietet. Er befindet sich in der Nähe des Strandes und wäre ideal für Familien und Gruppen, die eine Auszeit in der Natur suchen. Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder einfach am Strand entspannen wären dort möglich.

Ungefähr 15 Minuten zu Fuß trennen dich von den weiten Stränden Amelands – praktisch, wenn du morgens schnell ins Meer springen willst oder einfach die salzige Luft genießen möchtest. Im Ferienpark selbst findest du moderne Ferienhäuser und Chalets, oft groß genug für bis zu acht Personen, was ihn besonders für Familien oder Freundesgruppen attraktiv macht. Die Küchen sind voll ausgestattet, so dass du auch mal selbst kochen kannst – ideal nach einem langen Tag draußen.

Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie vielfältig das Angebot vor Ort ist: Neben dem beheizten Innen- und Außenpool gibt es sogar Minigolf und Tischtennis – perfekt, wenn der Wettergott mal nicht ganz mitspielt. Für Kids gibt’s einen Spielplatz, der ordentlich Leben reinbringt. Das hauseigene Restaurant hat mich mit einer Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten überzeugt – dazu noch die Supermärkte im Park, die wirklich alles haben, was man braucht.

Preislich geht es je nach Saison ordentlich runter oder rauf: In der Hauptsaison musst du für ein Ferienhaus etwa 150 Euro pro Nacht einplanen; außerhalb davon geht’s ab circa 80 Euro los – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie viel Komfort und Natur drumherum warten. Während der Sommermonate wird hier übrigens so einiges an Aktivitäten organisiert – da kann Langeweile tatsächlich keinen Platz finden.

Wer gern Fahrrad fährt oder wandert, findet hier unzählige Wege durch Dünen und Wälder. Ich habe mich beim Erkunden oft gefragt, wie so eine Kombination aus Erholung und Naturerlebnis so gut funktionieren kann – aber hier läuft’s wirklich rund!

Lage und Umgebung

Nur etwa 2 Kilometer vom malerischen Dorf Hollum entfernt, liegt dieser Park direkt an den Dünen – das heißt, du wachst quasi mit dem Meeresrauschen auf. Ameland selbst misst rund 27 Kilometer in der Länge und ist ungefähr 6 Kilometer breit, was ziemlich viel Raum für Erkundungen lässt. Die Strände hier sind bekannt für ihren feinen Sand, der sich unter den Füßen fast samtig anfühlt. Wassersportfans kommen voll auf ihre Kosten: Surfen, Kiten oder einfach Schwimmen sind beliebte Aktivitäten. Übrigens kannst du die Insel bequem mit der Fähre von Holwerd erreichen – eine Fahrt, die nicht nur praktisch ist, sondern auch mit Ausblicken auf die Küstenlandschaft überrascht.

Der Leuchtturm von Hollum, der ziemlich beeindruckende Aussichten über das Wattenmeer freigibt, liegt in unmittelbarer Nähe und ist definitiv einen Ausflug wert. Rund um den Park findest du zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die vielfältige Natur führen – immer wieder ein echtes Highlight für Naturliebhaber oder Familienausflüge. Im Park selbst fallen besonders das Schwimmbad, verschiedene Spielplätze und Sportanlagen ins Auge. Die Preise für eine Unterkunft schwanken zwischen etwa 100 und 300 Euro pro Nacht – je nachdem, wann du kommst und welche Art von Unterkunft du wählst. Öffnungszeiten der Einrichtungen ändern sich saisonal – gerade in der Hauptsaison kann es lebhaft zugehen, was aber auch zur entspannten Urlaubsatmosphäre beiträgt.

Unterkünfte und Ausstattung

Ungefähr 70 Euro pro Nacht starten die Unterkünfte in der Nebensaison – ein erstaunlich fairer Preis für die vielen Optionen, die dir hier zur Verfügung stehen. Die Standard-Ferienhäuser sind ideal für kleinere Gruppen oder Familien bis zu vier Personen und haben alles, was du brauchst: eine Küche, ein Badezimmer und einen gemütlichen Wohnbereich. Etwas großzügiger wird es mit den Komforthäusern, die Platz für bis zu sechs Leute bieten und neben mehr Raum auch eine Terrasse samt Gartenmöbeln besitzen – perfekt, um abends draußen zu sitzen und den Tag ausklingen zu lassen. Dazu kommt oft ein Geschirrspüler, was ehrlich gesagt den Urlaub nochmal entspannter macht.

Für alle, die es gerne etwas luxuriöser mögen, kann ich die Villen empfehlen. Hier findest du nicht nur extra große Wohnräume, sondern auch moderne Technik und private Terrassen mit Blick auf die Natur drumherum – da fühlt man sich fast wie im eigenen kleinen Reich. Bis zu acht Personen können sich wohlfühlen und dabei das kostenlose WLAN nutzen oder – wenn gewünscht – sogar eine Waschmaschine einschalten.

Ach übrigens: Viele der Unterkünfte sind tierfreundlich. Falls dein Vierbeiner also mitkommen soll, kein Problem! Die Rezeption ist täglich offen; falls du mal Fragen hast oder spontan etwas buchen möchtest, bist du hier in guten Händen. Und während du dich zurücklehnst, kannst du im Park das Schwimmbad ausprobieren oder einfach einen Spaziergang zu den Spielplätzen und Sportanlagen machen – so kommt garantiert keine Langeweile auf.

Auf dem Bild ist ein malerisches Strandhaus zu sehen, das sich direkt an einer Küste befindet. Das Gebäude hat große Fenster, die einen Blick auf das Meer bieten, und ist von Palmen sowie bunten Blumen umgeben. Die Szenerie vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit.Im Zusammenhang mit Roompot Park - Boomhiemke könnte man sagen, dass dieser Park eine ähnliche entspannende Umgebung bietet. Er befindet sich in der Nähe des Strandes und wäre ideal für Familien und Gruppen, die eine Auszeit in der Natur suchen. Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder einfach am Strand entspannen wären dort möglich.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitaktivitäten und Attraktionen

Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen, die an einer Küste auf einem Felsen steht und auf das Wasser und den Strand blickt. Diese Szene lädt zu Freizeitaktivitäten wie Wandern und Erkunden der Natur ein. Die Umgebung bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Meer sowie die Berge im Hintergrund, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Erholung am Strand schafft. Solche Orte sind oft beliebte Ziele für Wanderer und Strandliebhaber.
Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen, die an einer Küste auf einem Felsen steht und auf das Wasser und den Strand blickt. Diese Szene lädt zu Freizeitaktivitäten wie Wandern und Erkunden der Natur ein. Die Umgebung bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Meer sowie die Berge im Hintergrund, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Erholung am Strand schafft. Solche Orte sind oft beliebte Ziele für Wanderer und Strandliebhaber.

Das Hallenbad im Park ist täglich zwischen 10:00 und 20:00 Uhr geöffnet – perfekt, um auch bei kühlem Wetter mal eine Runde zu schwimmen. Für die Kleinen gibt es einen eigenen Kinderbereich, wodurch Eltern entspannt ihre Bahnen ziehen können. Übrigens: Der Fahrradverleih ist ein echter Hit, denn auf Ameland gibt es ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, die dich quer durch Dünenlandschaften und grüne Wälder führen. Ich hab’s selbst ausprobiert – mit dem Wind im Gesicht fühlt sich das gleich viel freier an. Wer Lust hat, kann sogar an geführten Touren teilnehmen und so mehr über die heimische Flora und Fauna erfahren.

Für Familien mit Kindern gibt es einiges zu entdecken: Ein Minigolfplatz sorgt für spaßige Wettkämpfe, während der Spielplatz kleine Abenteurer glücklich macht. Im Sommer wird das Freizeitprogramm am Park noch bunter – Sportturniere für Erwachsene und Animationen für Kids sorgen für Bewegung und gute Stimmung. Und glaub mir, nach einem Tag voller Action lockt die Küste förmlich – Schwimmen, Windsurfen oder Kitesurfen sind hier echte Favoriten.

Die Preise für eine Unterkunft starten ungefähr bei 79 Euro pro Nacht, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde – vor allem angesichts der Vielfalt an Aktivitäten direkt vor der Haustür. So kannst du locker vom Strandspaziergang zum entspannten Abendessen ins Restaurant wechseln, ohne großen Aufwand. Alles in allem eine richtig runde Sache für alle, die draußen aktiv sein wollen und trotzdem nicht auf Komfort verzichten möchten.

Strand und Wasseraktivitäten

Nur etwa 1,5 Kilometer entfernt liegt der Strand von Hollum – ein echtes Paradies für alle, die Sonne und Meer genießen wollen. Die Sandstrände fallen hier angenehm sanft ins Wasser ab, was besonders Familien mit kleinen Kindern entgegenkommt. Sonnenbaden, entspanntes Planschen oder ausgelassene Strandspiele gehören hier zum Alltag. Übrigens ist das Wassersportzentrum in der Nähe ein absoluter Geheimtipp für Abenteuerlustige: Kitesurfen, Windsurfen und Stand-Up-Paddling kannst du dort ausprobieren – sogar Anfängerkurse gibt es regelmäßig. Mit Preisen zwischen 50 und 100 Euro pro Person sind die Kurse wohl überraschend erschwinglich für eine actionreiche Erfahrung.

Gar nicht so weit vom Park entfernt findest du außerdem einen eigenen Badesee mit Sandstrand, der geradezu dazu einlädt, einfach mal abzuschalten. Das Tolle daran? Der Zugang ist für Gäste des Parks kostenlos! Boote kannst du vor Ort ausleihen und gemütlich über das Wasser gleiten – herrlich entspannend. Die Strände öffnen ihre Tore meist schon früh am Morgen und bleiben bis zum Einbruch der Dunkelheit zugänglich, während die Wassersportmöglichkeiten vor allem von Mai bis September auf Hochtouren laufen.

Auch Fahrradtouren entlang der Küste und durch die Dünen sind eine super Alternative, um die maritime Landschaft zu erkunden. Mal ehrlich: So viel Natur direkt vor der Tür zu haben, macht den Aufenthalt hier einfach komplett!

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

55 Meter ragt der Leuchtturm von Hollum in den Himmel – ein richtig beeindruckendes Wahrzeichen, das du unbedingt erkunden solltest. Von April bis Oktober kannst du hinaufsteigen und bei klarem Wetter einen fantastischen Blick übers Wattenmeer genießen. Nicht ganz so hoch, aber dafür voller Geschichte, wartet das Amelander Museum in Hollum auf dich: Für etwa 5 Euro schnupperst du hier in das Inselleben vergangener Zeiten hinein, wobei Kinder unter 12 Jahren sogar kostenlos rein dürfen – echt fair, oder?

Falls du Lust hast, die Natur aktiv zu erleben, sind die geführten Wattwanderungen im Nationalpark Wattenmeer genau dein Ding. Die Preise liegen zwar so ungefähr zwischen 10 und 15 Euro, aber dafür bekommst du spannende Einblicke in dieses einzigartige UNESCO-Weltnaturerbe – absolut lohnenswert! Auch Familien kommen nicht zu kurz: Der Adventure Park Ameland hat Klettern, Minigolf und mehr am Start, wo die Kosten je nach Aktivität bei rund 5 bis 15 Euro liegen.

Und hey, falls dir nach Bewegung an der frischen Luft ist – schnapp dir ein Fahrrad! Das Radwegenetz auf Ameland ist gut ausgebaut und führt dich durch wunderschöne Landschaften sowie idyllische Dörfer. Räder kannst du direkt vor Ort mieten, entweder im Park oder bei lokalen Anbietern. So wird aus deinem Ausflug eine kleine Entdeckertour, die man so schnell nicht vergisst.

Essen und Trinken

Auf dem Bild sind verschiedene Lebensmittel und Getränke zu sehen. Es gibt einen Hamburger mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und einem Sesambrötchen. Dazu gehört eine orangefarbene Frucht, wahrscheinlich ein Apfel, und ein paar Zitronenscheiben. Im Hintergrund stehen zwei Getränke: ein Glas Orangensaft und ein Glas mit einem dunklen Getränk, möglicherweise Cola. Außerdem sind einige Kirschen und weitere kleine Tomaten auf dem Tisch zu sehen.

Zwischen ungefähr 12 und 25 Euro liegen die Hauptgerichte im Parkrestaurant – ehrlich gesagt ein ziemlich fairer Preis für frischen Fisch, saftige Fleischgerichte oder leckere vegetarische Optionen. Das Menü wechselt je nach Saison, was besonders angenehm ist, wenn du Lust auf abwechslungsreiche Küche hast. Übrigens kannst du hier täglich einkehren, wobei die Öffnungszeiten in der Hochsaison meist zwischen 11:00 und 21:00 Uhr liegen. Das ist praktisch, falls du mal spät am Abend noch Hunger bekommen solltest.

Der Duft von frisch Gegrilltem zieht regelmäßig bei den wöchentlichen Grillabenden durch den Biergarten – eine super Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Besonders Familien freuen sich über das kindgerechte Angebot und die kinderfreundliche Stimmung, was den Abend entspannt macht – auch für die Eltern.

Falls du lieber selbst kochen möchtest oder einfach mal zwischendurch snacken willst, gibt es einen kleinen Lebensmittelladen direkt im Park. Dort findest du neben den Basics auch regionale Spezialitäten – perfekt für ein spontanes Picknick am Strand oder eine Pause zwischendurch. Auf der Terrasse vom Restaurant schmeckt alles nochmal besser: Frische Luft, die Nähe zur Natur und das leise Rauschen des Windes machen jede Mahlzeit zum kleinen Highlight.

Restaurants und Cafés vor Ort

Zwischen 17:00 und 21:00 Uhr kannst du im Restaurant des Parks leckere Gerichte probieren – von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Klassikern. Die Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 10 und 20 Euro, was für Ferienpark-Verhältnisse ziemlich fair ist. Besonders, wenn man bedenkt, dass die Zutaten frisch sind und die Atmosphäre angenehm entspannt bleibt. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es ein Café, das mit einer gemütlichen Ecke, feinem Gebäck und natürlich gutem Kaffee aufwartet – perfekt für eine Pause nach dem Radeln oder Strandspaziergang.

Nur etwa zehn Minuten mit dem Fahrrad entfernt wartet Hollum mit einer hübschen Auswahl an Lokalen auf dich. Hier findest du nicht nur klassische holländische Leckerbissen, sondern auch frische Meeresfrüchte, die in der Nähe der Nordsee irgendwie immer noch mal besser schmecken. Im "De Welvaart" erwarten dich etwas exklusivere Preise (so um die 15 bis 30 Euro fürs Hauptgericht), aber dafür stimmt hier echt alles – vom Service bis zum Geschmack. Ehrlich gesagt lohnt sich der kleine Ausflug dorthin, wenn du Lust auf richtig gutes Essen hast.

Übrigens, die Öffnungszeiten im Parkcafé sind flexibel – tagsüber kann man jederzeit vorbeischauen, um sich mit einem Snack oder Drink zu stärken. Das macht es dir leicht, auch spontan mal einzukehren und den Tag genussvoll ausklingen zu lassen.

Lokale Spezialitäten und Märkte

Jeden Freitag von 9 bis 14 Uhr verwandelt sich Hollum in ein wahres Paradies für alle, die regionale Produkte schätzen. Frisches Obst und knackiges Gemüse liegen hier dicht beieinander, aber der wahre Star sind die vielfältigen Käsesorten – besonders der würzige Harzer Käse, der wunderbar zu einem frischen Baguette passt. Falls du süße Sünden suchst, darfst du die Friesentorte nicht verpassen: Eine köstliche Spezialität mit Mandeln und Kirschen, die überraschend leicht daherkommt. Das Ganze gibt’s übrigens nicht nur auf dem Markt – auch im Restaurant des Parks stehen regionale Leckereien täglich von 11 bis 21 Uhr auf der Karte, wobei Hauptgerichte wohl meist zwischen 15 und 25 Euro kosten.

Der Geruch von frischem Fisch und Meeresfrüchten liegt an vielen Ständen in der Luft – fangfrisch von den Insel-Fischern, die ihre Ware direkt anbieten. Besonders gelungen fand ich den Besuch im „Käseladen Ameland“, wo man nicht nur kaufen, sondern auch an Verkostungen teilnehmen kann. Die Vielfalt der Insel-Käse ist beeindruckend und zeigt, wie stolz man hier auf die kulinarische Tradition ist. Tatsächlich lässt sich so ganz nebenbei der Geschmack Amelands entdecken – ehrlich gesagt eine unerwartet genussvolle Erfahrung!

Auf dem Bild sind verschiedene Lebensmittel und Getränke zu sehen. Es gibt einen Hamburger mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und einem Sesambrötchen. Dazu gehört eine orangefarbene Frucht, wahrscheinlich ein Apfel, und ein paar Zitronenscheiben. Im Hintergrund stehen zwei Getränke: ein Glas Orangensaft und ein Glas mit einem dunklen Getränk, möglicherweise Cola. Außerdem sind einige Kirschen und weitere kleine Tomaten auf dem Tisch zu sehen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Entspannung und Wellness

Auf dem Bild ist eine farbenfrohe und fantasievolle Landschaft abgebildet. Ein sanfter Regenbogen mit verschiedenen Farbtönen schmiegt sich über eine ruhige Wasseroberfläche, die das beruhigende Gefühl von Entspannung und Wellness vermittelt. Im Hintergrund ragen majestätische Berge auf, während Planeten und Wolken der Szenerie eine friedliche, traumartige Atmosphäre verleihen. Diese harmonische Komposition lädt dazu ein, sich zurückzulehnen und zu entspannen, und bietet eine visuelle Flucht in eine Welt der Ruhe und des Wohlbefindens.
Auf dem Bild ist eine farbenfrohe und fantasievolle Landschaft abgebildet. Ein sanfter Regenbogen mit verschiedenen Farbtönen schmiegt sich über eine ruhige Wasseroberfläche, die das beruhigende Gefühl von Entspannung und Wellness vermittelt. Im Hintergrund ragen majestätische Berge auf, während Planeten und Wolken der Szenerie eine friedliche, traumartige Atmosphäre verleihen. Diese harmonische Komposition lädt dazu ein, sich zurückzulehnen und zu entspannen, und bietet eine visuelle Flucht in eine Welt der Ruhe und des Wohlbefindens.

Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kannst du dich im hauseigenen Wellnessbereich richtig verwöhnen lassen – vorausgesetzt, du buchst vorher, um lange Wartezeiten zu umgehen. Die Preise bewegen sich je nach Behandlung zwischen etwa 30 und 100 Euro, was für Massagen, Gesichts- und Körperbehandlungen von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten völlig fair ist. Besonders angenehm fand ich die Kombination aus Ruhe und moderner Ausstattung, die dir wirklich hilft, den Alltag abzuschütteln.

Das Hallenbad ist übrigens kein schnöder Pool – hier herrscht eine entspannte Atmosphäre für Groß und Klein. Gerade wenn’s draußen mal windig oder ein bisschen kühl ist, fühlst du dich im warmen Wasser wie neu geboren. Und falls dir das nicht reicht, gibt es auch Saunen, die definitiv dabei helfen, den Kopf freizubekommen und den Stress einfach wegzuschwitzen.

Außerdem sind die Dünen und Strände drumherum ideal zum Spazierengehen oder Radfahren – perfekt als Ergänzung zu den Wellnessangeboten. Wer es etwas ruhiger mag, findet hier genau das richtige Gleichgewicht zwischen Aktivität und Erholung. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine gelungene Mischung aus Natur und Wohlfühlprogramm erlebt. Ein echtes kleines Paradies, wenn du mal richtig abschalten möchtest.

Spa- und Wellnessangebote

Das Schwimmbad im Park öffnet seine Türen täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr – perfekt, um zwischendurch mal richtig abzutauchen, egal ob drinnen oder draußen. Besonders an warmen Tagen macht das Plantschen im Außenbereich richtig Laune, da fühlt man sich fast wie am Meer. Die Spa-Behandlungen sind übrigens eine Klasse für sich: Massagen starten bei etwa 45 Euro für eine halbe Stunde und werden von erfahrenen Therapeuten durchgeführt, die genau wissen, wie man Verspannungen wegzaubert. Neben den klassischen Massagen gibt es auch allerlei Schönheitsanwendungen – ideal, um nach einem aktiven Tag auf Ameland einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Ich persönlich fand es super angenehm, dass der Wellnessbereich in einer so ruhigen Ecke liegt – draußen zwitschern Vögel, und drinnen duftet es dezent nach ätherischen Ölen. Das sorgt für eine ziemlich entspannte Atmosphäre. Kleiner Tipp: Gerade in der Hochsaison solltest du lieber vorher reservieren, sonst kann’s schnell voll werden. Für alle, die länger verweilen wollen, gibt es spezielle Pakete, die Übernachtung und Spa kombinieren – klingt nicht nur gut, es spart auch Geld gegenüber Einzelbuchungen.

Rundherum laden grüne Wege zum Spaziergang ein und runden das Wellnesserlebnis ab. Alles in allem ein Ort, wo du echt mal runterkommen kannst – Körper und Geist danken es dir!

Freizeiteinrichtungen und Unterhaltung

Ein großes Innenbecken mit separatem Kinderbereich sorgt für ordentlich Planschspaß, selbst wenn draußen mal das Wetter nicht mitspielt. Gleich nebenan findest du mehrere Spielplätze, die altersgerecht gestaltet sind – so können die Kleinen herumtollen, während du entspannt daneben sitzt. Sportlich Aktive kommen mit Tennisplätzen und einem Minigolfplatz voll auf ihre Kosten, was ich überraschend abwechslungsreich fand. Fahrräder kannst du direkt im Park leihen; damit geht’s dann raus in die Natur – die vielen Radwege auf Ameland sind echt ein Genuss, vor allem wenn der frische Seewind um die Nase weht.

Während der Hochsaison startet ein buntes Animationsprogramm, das nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche bei Laune hält. Da gibt’s Spiele, kleine Wettkämpfe oder kreative Aktionen – ideal, falls du zwischendurch mal was locker Organisiertes suchst. Am Abend zieht es viele dann ins hauseigene Restaurant, das regionale und internationale Gerichte serviert und meist von morgens bis abends geöffnet hat. Preislich sind die Unterkünfte abhängig von Saison und Typ unterschiedlich – Frühbucher können oft Schnäppchen machen, und auch außerhalb der Hauptreisezeiten gibt es tolle Angebote.

Zudem ist die Lage extrem praktisch: Nur wenige Minuten zu Fuß oder per Rad bist du an den Stränden oder unterwegs auf Erkundungstour durch die Inselkultur. Ich fand’s klasse, wie sich hier Naturerlebnis und Unterhaltung verbinden lassen – so wird wirklich jeder Tag zu einem kleinen Abenteuer.