Überblick über den Roompot Park

Auf rund 27 Hektar erstreckt sich dieser grüne Rückzugsort in Nordbrabant – ein echtes Paradies für alle, die Natur und Komfort kombinieren wollen. Die Unterkünfte sind wahre Wohlfühloasen: Ferienhäuser und Mobilheime für bis zu sechs Personen, modern und gemütlich eingerichtet. Gerade mit Familie oder Freunden fühlt man sich hier schnell zuhause. Das Hallenbad samt Kinderbecken ist besonders an Regentagen eine super Ausweichmöglichkeit, während die Sportfans auf dem Fußball- und Volleyballfeld ihre Energie loswerden können.
Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es ein Café, das mit knusprigen Snacks lockt, während das Restaurant lokale Spezialitäten serviert – ich fand das überraschend lecker! Und falls du Lust hast, selbst zu kochen, findest du im Supermarkt frische Waren aus der Region. Von April bis Oktober ist hier richtig viel los: Fast alles ist täglich offen, was die Urlaubsplanung echt erleichtert. Die Preise für die Unterkünfte starten außerhalb der Hauptsaison bei etwa 200 Euro pro Woche – nicht schlecht, oder? Was ich besonders praktisch fand: Auf der Website gibt’s häufig Rabatte oder Sonderaktionen, da lohnt sich das Stöbern definitiv.
Rund um den Park kannst du zahlreiche Wander- und Radwege entdecken, die dich durch charmante Dörfer und vorbei an spannenden Freizeiteinrichtungen führen – so wird’s garantiert nicht langweilig! Ehrlich gesagt fand ich diese Kombination aus Naturerlebnis und gutem Komfort ziemlich gelungen.
Lage und Umgebung des Parks
Nur etwa 15 Kilometer trennen dich vom lebhaften Eindhoven, einer Stadt, die mit moderner Architektur und einem spannenden Designzentrum überrascht – perfekt für einen Kurztrip zwischendurch. Direkt am Rand des Parks liegt das kleine Dorf Mierlo, das mit seinem dörflichen Charme und ruhigen Gassen ganz anders wirkt als die nahegelegene Stadt. Rundherum erstrecken sich dichte Wälder, grüne Wiesen und plätschernde Wasserläufe, die nach langen Stunden voller Action richtig zum Durchatmen einladen.
Wander- und Radwege ziehen sich kilometerweit durch diese Naturlandschaft – ideal, um nach Lust und Laune loszuziehen. Besonders der angrenzende See hat es mir angetan: Klar, ruhig und perfekt zum Paddeln oder einfach nur zum Relaxen am Ufer. Übrigens, Angelplätze sind hier auch rar gesät – hier kannst du tatsächlich noch Ruhe finden. Für Ausflüge jenseits der Natur lockt ein Freizeitpark namens Efteling, ungefähr 45 Minuten Fahrtzeit entfernt – ein echtes Highlight für Familien mit Kindern.
Die Anreise klappt übrigens ganz okay: Mit dem Auto bist du fix über die A67 unterwegs, und wer lieber Bahn fährt, steigt in Eindhoven aus – von dort gibt’s regelmäßige Busverbindungen direkt zum Park. Die Mischung aus Naturidyll und urbanem Flair macht die Lage richtig spannend – irgendwie hast du beides auf einmal: Abenteuer und Abwechslung.
- Ideale Lage für Naturliebhaber und Erholungssuchende
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
- Möglichkeit für lokale Kulturerlebnisse
Unterkünfte und Annehmlichkeiten
Etwa 75 Euro pro Nacht – so starten die Preise für die Unterkünfte, was ich überraschend fair fand. Die Vielfalt ist beeindruckend: Von kleinen, gemütlichen Bungalows für Paare oder kleine Familien bis hin zu richtig geräumigen Ferienhäusern, die locker bis zu acht Leute aufnehmen können. Innen erwartet dich eine moderne Ausstattung mit allem, was man fürs Wohlfühlen braucht. Besonders praktisch ist die voll eingerichtete Küche, in der man unkompliziert selbst kochen kann. Egal ob du drinnen chillst oder draußen auf der Terrasse sitzt – hier lässt sich der Tag prima ausklingen.
Das Schwimmbad unter einem Dach ist ein echter Pluspunkt, denn es bleibt das ganze Jahr über geöffnet – für mich war das ideal, um auch bei kühlerem Wetter eine Runde zu schwimmen. Kinder finden einen großen Spielplatz vor, wo sie sich richtig austoben können, während die Erwachsenen ihre Freizeit auf dem Tennisplatz oder beim Minigolf verbringen. Fahrräder kannst du direkt im Park ausleihen und dann ab auf die zahlreichen Wander- und Radwege in der Umgebung gehen. Der kleine Lebensmittelladen hat alles Wichtige parat – praktisch für den schnellen Einkauf zwischendurch.
Im Restaurant schmeckt’s übrigens nicht nur lecker, sondern es gibt auch eine breite Auswahl für die ganze Familie. Die Rezeption ist jeden Tag besetzt und hilft dir gern bei der Organisation von Ausflügen oder Aktivitäten in der Region. Wer Ruhe sucht, findet sie hier ebenso wie Familien, die Glück mit speziellen Kinderprogrammen während der Hauptsaison haben. Für mich war diese Kombination aus bequemen Unterkünften und coolen Extras echt ein Volltreffer.

Freizeitaktivitäten im Park


Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kannst du dich im Schwimmbad des Parks abkühlen – drinnen wartet ein großzügiger Bereich auf dich, draußen plätschert das Wasser zum Planschen einladend. Falls du kein Gast bist, kostet der Eintritt 5 Euro, für Besucher wie dich aus dem Resort ist es aber kostenlos. Ganz in der Nähe lockt der Naturbadesee mit einer sonnigen Liegewiese, die gerade im Sommer zum Chillen oder einer Runde Schwimmen perfekt ist – das Wasser sieht so klar aus, dass man fast eintauchen möchte, bevor man überhaupt den See erreicht hat.
Für Kids gibt’s ein richtig cooles Freizeitprogramm: Basteln, Spielen und spannende Aktionen vom Animationsteam stehen auf dem Plan. Währenddessen können die Kleinen entweder draußen toben oder sich auf dem Indoor-Spielplatz austoben – was vor allem an regnerischen Tagen echt praktisch ist. Sportlich aktiv wirst du auf den Fußball- und Volleyballfeldern, oder du schnappst dir ein Fahrrad und erkundest die Gegend auf eigene Faust. Auch Tischtennisplatten sind da, falls du Lust hast, mal wieder eine Runde zu zocken.
Alles in allem findest du hier eine riesige Auswahl für jede Stimmungslage – von relaxt bis voll aktiv. Ich persönlich dachte erst, ich würde nur ein bisschen schwimmen gehen, aber am Ende war ich auch beim Volleyball dabei und hab mir sogar das Kinderprogramm angeschaut – sehr lustig! Das Ambiente im Grünen macht das Ganze einfach noch viel besser.
Schwimmen und Wassersport
Etwa 29 Grad warm, das Wasser im Hallenbad fühlt sich wirklich angenehm an – gerade an kühleren Tagen ein echter Wohlfühlfaktor. Öffnungszeiten sind in der Regel von 10:00 bis 20:00 Uhr, wobei gerade in der Nebensaison mal etwas variieren kann. Für dich als Gast ist das Schwimmbad übrigens gratis, nur für externe Besucher wird eine kleine Gebühr fällig. Richtig spannend wird’s aber draußen am Naturbadesee: Inmitten der grünen Landschaft kannst du hier im natürlichen Gewässer abtauchen und dich vom Alltag erfrischen. Von Mai bis September, wenn das Wetter mitspielt, ist der See zugänglich – und das ausgewiesene Badegebiet sorgt mit Rettungsschwimmern für ein sicheres Gefühl.
Kajaks und Kanus kannst du in der Nähe ausleihen, um die umliegenden Wasserwege zu erkunden – ein echtes Abenteuer, das richtig Spaß macht! Für die Kleinen gibt’s spezielle Wasserspielbereiche, die extra viel Freude bringen und für ordentlich Action sorgen. Wer zwischendurch einfach mal abschalten will, schlendert ans Ufer und genießt die ruhige Stimmung – das Wasser glitzert oft so schön in der Sonne, dass es fast magisch wirkt. Insgesamt hast du hier also alle Chancen, sowohl sportlich aktiv zu sein als auch einfach mal entspannt abzutauchen.
- Viele Möglichkeiten für Schwimmen und Wassersport im nahegelegenen See
- Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Surfen, Kajakfahren und Tretbootfahren
- Erkundungsmöglichkeiten der nahegelegenen Flüsse und Kanäle für Bootsfahrten und Kanutouren
Sport- und Spielmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene
Ein richtig großer Spielplatz mit Klettergerüsten, Rutschen und Schaukeln sorgt dafür, dass Kinder hier stundenlang beschäftigt sind. Für die kleinen Fußballfans gibt es sogar ein eigenes Feld, auf dem sie sich austoben können – echt praktisch, wenn man den Bewegungsdrang der Kids kennt! Außerdem finden regelmäßig organisierte Aktivitäten statt, die das Freizeitprogramm lebendig machen. So wird Langeweile zum Fremdwort.
Sportlich aktiv werden kannst du unter anderem auf dem Tennisplatz oder beim Minigolf – beides mit wenig Aufwand zugänglich und meist im Aufenthaltspreis enthalten. Klar, für manche Ausleihe von Equipment oder spezielle Angebote können zusätzliche Gebühren fällig sein – das ist aber überschaubar und gut vorher zu checken. Die Anlagen sind ziemlich großzügig und oft bis 21 Uhr geöffnet, was echt angenehm ist, wenn du auch am Abend noch eine Runde drehen möchtest.
Besonders cool finde ich die saisonalen Gruppenaktivitäten wie Yoga-Kurse oder Sportturniere - da trifft man schnell neue Leute und merkt kaum, wie die Zeit vergeht. Die Mischung aus Bewegung und Gemeinschaft macht echt Spaß und bringt Abwechslung für Groß und Klein. Kinderveranstaltungen haben meistens feste Zeiten, die vorab bekanntgegeben werden – so kannst du deinen Tag gut planen.
Also, ob du nun mit der Familie unterwegs bist oder einfach mal was Aktives brauchst: Hier findest du genügend Möglichkeiten zum Auspowern, ohne dass der Spaß auf der Strecke bleibt.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Nur etwa 5 Kilometer entfernt lockt der Naturpark De Groote Peel mit seinen weitläufigen Moorlandschaften – perfekt für ausgedehnte Wanderungen oder um seltene Vogelarten zu entdecken. Die gut ausgeschilderten Pfade führen dich durch eine überraschend stille und mystische Naturkulisse, die du so schnell nicht vergisst. Falls du Lust auf etwas mehr Trubel hast, erreichst du nach ungefähr einer Viertelstunde Fahrt die lebendige Stadt Eindhoven. Hier findest du das Van Abbemuseum, das mit moderner und zeitgenössischer Kunst beeindruckt – der Eintritt ist mit rund 10 Euro ziemlich fair, und Dienstag bis Sonntag kannst du die Ausstellungen besuchen.
Eine größere Portion Spaß wartet im knapp 30 Kilometer entfernten Freizeitpark Efteling auf dich. Über 30 Attraktionen und zahlreiche Shows machen hier vor allem Familien glücklich. Kinder unter vier Jahren können übrigens gratis rein, Erwachsene zahlen rund 43 Euro – geöffnet ist meist von 10 bis 18 Uhr, wobei die Zeiten saisonbedingt variieren können. Wer lieber Kultur schnuppert, sollte einen Abstecher ins charmante Dorf Nuenen machen: Dort malte Vincent van Gogh einige seiner bekanntesten Werke. Der Van Gogh Wanderweg bringt dir nicht nur seine Bilder näher, sondern auch die Landschaft, die ihn inspiriert hat – ziemlich eindrucksvoll und ein echtes Stück Kunstgeschichte zum Anfassen.
Ehrlich gesagt gibt’s in dieser Ecke so viel zu entdecken, dass jeder Tag ein neues Abenteuer werden kann – ob Naturfreund oder Kulturliebhaber, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Naturparks und Wanderwege
Rund um den Park findest du atemberaubende Naturparks, die förmlich danach schreien, erkundet zu werden. Der Nationalpark De Maasduinen erstreckt sich auf etwa 4.200 Hektar – mit Sanddünen, dichten Wäldern und einer Tierwelt, die einem kleinen Abenteuer gleicht. Zahlreiche Wander- und Radwege schlängeln sich hier durch die abwechslungsreiche Landschaft. Und das Beste: Die meisten Wege sind ganzjährig offen und verlangen keinen Eintritt. Morgens ist die Luft oft noch frisch und riecht nach feuchtem Moos – einfach herrlich, ehrlich gesagt.
Weniger als eine halbe Stunde entfernt liegt der Deurnsche Peel, ein großes Moorgebiet, das vor allem für ausgedehnte Spaziergänge perfekt ist. Auf den gut ausgeschilderten Pfaden kannst du seltene Pflanzen entdecken oder mit etwas Glück sogar einige Vogelarten beobachten – definitiv ein Paradies für Naturfans! Besonders spannend sind die thematischen Wanderungen, die auf lokale Geschichte oder Tierwelt eingehen. Solche Touren gibt’s auch im Maasduinen-Park, sie finden meist im Sommer oder Herbst statt und kosten zwischen 5 und 15 Euro.
Ob du dich für einen gemütlichen Spaziergang entscheidest oder eine der geführten Touren mitmachst: Die Natur ringsum verströmt Ruhe und lädt dazu ein, abzuschalten. Übrigens sind die Öffnungszeiten der Parks unterschiedlich, doch die Wanderwege selbst kannst du eigentlich jederzeit besuchen – eine tolle Möglichkeit also, dem Alltag mal für eine Weile zu entkommen.
- Die Umgebung des Roompot Park - Bospark 't Wolfsven bietet eine ideale Lage für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
- Zahlreiche Naturparks und Wanderwege in der Umgebung laden dazu ein, die landschaftliche Vielfalt zu erkunden und die frische Luft zu genießen.
- Die gut ausgeschilderten Wanderwege machen es einfach, die Natur zu erkunden und die Schönheit der Umgebung zu genießen.
Kulturelle Ausflugsziele in der Region
Nur etwa 20 Kilometer entfernt liegt Eindhoven, eine Stadt, die mit moderner Architektur und kreativem Flair überrascht. Das Van Abbemuseum ist ein echtes Highlight für Kunstfans: Mit einer umfangreichen Sammlung zeitgenössischer Werke – und das Ganze für etwa 9 Euro Eintritt! Kinder unter 18 Jahren kommen sogar kostenlos rein. Geöffnet ist hier von Dienstag bis Sonntag, ideal also für einen entspannten Kulturtag.
Kurz darauf lockt Oirschot mit seinem historischen Charme. Die Fachwerkhäuser strahlen so viel Geschichte aus, dass du fast glaubst, in einer anderen Zeit zu wandern. Besonders die St.-Petrus-Kirche beeindruckt mit ihrer ruhigen Atmosphäre und massiven Bauweise. Und falls du zufällig an einem Markt- oder Festtag dort bist, kannst du die lebendige Kultur der Region hautnah miterleben – ein bunter Mix aus fröhlichen Menschen und köstlichen Leckereien.
Falls du dich für Technik und Autos begeisterst, ist das DAF-Museum in Eindhoven ein echter Geheimtipp. Für rund 10 Euro tauchst du ein in die Geschichte der legendären niederländischen Automarke – das ist nicht nur nostalgisch, sondern irgendwie auch richtig spannend. Auch für Textilexperten gibt’s etwas zu entdecken: In Tilburg findest du das Textilmuseum mit seinen wechselnden Ausstellungen und Workshops, geöffnet ebenfalls von Dienstag bis Sonntag, Eintritt etwa 12 Euro.
Alles in allem kannst du hier kulturell ordentlich reinschnuppern – egal ob Kunstliebhaber oder Geschichtsfreund.
