Menü

PowerPark - Finnland

Erlebe Nervenkitzel und Spaß im größten Freizeitpark Finnlands

Eine künstlerische Darstellung von PowerPark in Finnland, die ein modernes, architektonisches Gebäude zeigt, umgeben von Natur. Im Vordergrund fließt ein ruhiger Wasserlauf, während im Hintergrund bewaldete Hügel und eine dramatische rote Wolkenkulisse zu sehen sind. Das Gebäude hat große Fenster und geschwungene Dächer, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Die Landschaft wird durch hohe, spitze Bäume und einige Wieselemente geprägt, die zur Gesamtkomposition beitragen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Der PowerPark bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten für Familien und Abenteuerlustige.
  • Die Geschichte des PowerParks reicht bis in die 1980er Jahre zurück und zeigt eine Entwicklung zu einem führenden Freizeitpark in Finnland.
  • Der Park legt Wert auf Innovation, Umweltschutz und qualitativ hochwertige Unterhaltung.
  • Es gibt eine breite Auswahl an aufregenden Fahrgeschäften, darunter die spektakuläre Wildfire-Achterbahn.
  • Zusätzlich zu den Fahrgeschäften bietet der PowerPark einzigartige Freizeitaktivitäten wie Paintball und Bogenschießen.

Was ist der PowerPark?

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines Freizeitparks zu sehen. Es zeigt futuristische Gebäude, einen Wasserlauf und Attraktionen, darunter eine Achterbahn, die über einen Teil des Parks verläuft. Menschen sind auf den Wegen und in der Umgebung zu sehen, was auf eine belebte Atmosphäre hindeutet.Was ist der PowerPark? Der PowerPark ist ein Freizeitpark in Finnland, der sich durch zahlreiche Fahrgeschäfte, Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten auszeichnet. Er bietet sowohl für Familien als auch für Adrenalin-Junkies viele Aktivitäten, darunter Achterbahnen, Wasserattraktionen und Spielbereiche.

300 Hektar voller Action und Spaß – genau so viel Fläche nimmt das Gelände rund um den PowerPark ein. In der Region Kauhava angesiedelt, ist dieser Freizeitpark ein echtes Paradies für Adrenalinjunkies und Familien gleichermaßen. Stell dir vor, die „Boomerang“-Achterbahn katapultiert dich zuerst rückwärts durch einen Looping, nur um dich dann vorwärts rauszuschleudern – ziemlich aufregend, oder? Und die „Free Fall“ zieht dich aus großer Höhe fast schwerelos in die Tiefe. Aber keine Sorge, für die Kleineren gibt es eine Menge an Kinderfahrgeschäften und ruhigere Attraktionen.

Außerdem kannst du dich hier mit Minigolf oder Go-Kart-Fahrten vergnügen – eine tolle Abwechslung zu den wilden Fahrten. Was ich besonders cool fand: Nebenbei gibt’s immer mal wieder Live-Events, die richtig Stimmung machen. Übrigens: Die Öffnungszeiten sind am längsten in der Hauptsaison von Mai bis August – täglich von 11 bis 20 Uhr kannst du hier einfach eintauchen. Der Eintritt kostet circa 39 Euro für Erwachsene, Jugendliche und Kids zahlen ungefähr 29 Euro. Für Familien gibt’s oft günstige Kombi-Tickets, was das Ganze erschwinglicher macht.

Damit du nicht nur durstig nach Abenteuer bist: Im Park findest du auch zahlreiche Essensstände – von schnellen Snacks bis zu richtigen Mahlzeiten. Du kannst also locker einen ganzen Tag hier verbringen und immer wieder Neues entdecken. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielseitig der Park ist – nicht nur rasante Fahrten, sondern auch entspannte Momente und jede Menge Abwechslung auf einem Fleck.

Die Geschichte des PowerParks

Mehr als 100 Hektar – so groß ist die Fläche, auf der heute über 30 Fahrgeschäfte und Attraktionen zu finden sind. Unglaublich, wenn man bedenkt, dass das Ganze einst als kleiner Vergnügungspark begann. Die Entwicklung hat sich echt gelohnt, denn mit dem „Corkscrew“ und dem „PowerCoaster“ gibt es gleich zwei Achterbahnen, die bei fast jedem Besuch für ordentlich Adrenalin sorgen. Und das nicht nur bei den Teenies – auch Familien kommen hier gut klar, weil für jedes Alter etwas dabei ist.


Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison: Im Sommer kannst Du meist täglich von 11 bis 20 Uhr vorbeischauen, während der Park in der Nebensaison wohl eher kürzer geöffnet hat. Preise gehen ungefähr so: Erwachsene zahlen um die 40 Euro, Kinder zwischen 4 und 11 etwa 30 Euro – und die ganz Kleinen, also unter vier Jahren, dürfen sogar gratis rein. Schon erstaunlich, wie viel sich hier getan hat seit der Eröffnung.


Ach ja, und falls Du nicht nur Achterbahnen magst – Funland ist eine coole Erweiterung! Mini-Golf, ein Wasserpark und diverse Shows sorgen für Abwechslung zwischen den rasanten Fahrten. Ständig investiert der Park in neue Attraktionen und Services; das merkt man sofort. Ehrlich gesagt fühlt sich das alles an wie ein richtiges Erlebnisziel, wo man gern auch mal mehrere Tage verbringt statt nur einen schnellen Abstecher.

Die Attraktionen im PowerPark

900 Meter Strecke und 20 Meter hinauf in den Himmel – die Power Coaster-Achterbahn sorgt für ordentlich Herzklopfen und spektakuläre Ausblicke, die man so schnell nicht vergisst. Wer’s dann noch extremer mag, sollte sich den 70 Meter hohen Free Fall-Fallturm nicht entgehen lassen. Das ist pures Adrenalin in Reinform, ehrlich gesagt fühlt sich der freie Fall fast an, als würde einem das Herz kurz im Hals stecken bleiben. Für kleine Besucher gibt es glücklicherweise auch ruhigere Ecken, wie den extra eingerichteten Kinderbereich mit Karussells, der ganz entspannte Familienmomente verspricht.

Heißer Tipp für heiße Tage: Der Wasserpark innerhalb des Geländes hat einige coole Rutschen und kühle Pools, die gerade an sonnigen Sommertagen die perfekte Abkühlung sind. Währenddessen darfst du dich auf das vielfältige Essensangebot freuen – von schnellen Snacks zwischendurch bis zu ordentlichen Mahlzeiten ist alles dabei.

Geöffnet ist das ganze Spektakel meistens von 10 bis 21 Uhr während der Hauptsaison, und der Eintritt liegt bei etwa 39 Euro für Erwachsene und rund 32 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Also kannst du locker den ganzen Tag hier verbringen und zwischen rasanten Fahrten und entspannten Momenten wechseln – das macht diesen Ort zu einem überraschend vielseitigen Erlebnis.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines Freizeitparks zu sehen. Es zeigt futuristische Gebäude, einen Wasserlauf und Attraktionen, darunter eine Achterbahn, die über einen Teil des Parks verläuft. Menschen sind auf den Wegen und in der Umgebung zu sehen, was auf eine belebte Atmosphäre hindeutet.Was ist der PowerPark? Der PowerPark ist ein Freizeitpark in Finnland, der sich durch zahlreiche Fahrgeschäfte, Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten auszeichnet. Er bietet sowohl für Familien als auch für Adrenalin-Junkies viele Aktivitäten, darunter Achterbahnen, Wasserattraktionen und Spielbereiche.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Anreise und Unterkunft

Auf dem Bild ist ein farbenfrohes Gebäude zu sehen, das wahrscheinlich ein Hotel oder eine Unterkunft darstellt. Es hat mehrere Stockwerke und einen einladenden Eingang. Bei der Anreise zu diesem Hotel könnten Besucher verschiedene Transportmittel, wie Autos oder öffentliche Verkehrsmittel, nutzen. Die Unterkunft bietet wahrscheinlich verschiedene Annehmlichkeiten für Gäste, um ihren Aufenthalt angenehm zu gestalten.
Auf dem Bild ist ein farbenfrohes Gebäude zu sehen, das wahrscheinlich ein Hotel oder eine Unterkunft darstellt. Es hat mehrere Stockwerke und einen einladenden Eingang. Bei der Anreise zu diesem Hotel könnten Besucher verschiedene Transportmittel, wie Autos oder öffentliche Verkehrsmittel, nutzen. Die Unterkunft bietet wahrscheinlich verschiedene Annehmlichkeiten für Gäste, um ihren Aufenthalt angenehm zu gestalten.

Ungefähr 3 bis 4 Stunden dauert die Autofahrt von Helsinki bis zum Park, der sich nahe Kauhava an der Hauptstraße 19 befindet – praktisch für alle, die lieber selbst hinterm Steuer sitzen. Direkt vor Ort wartet ein Parkplatz auf Dich, auf dem die ersten 24 Stunden kostenlos sind. Das ist echt großzügig und nimmt den Stress beim Ankommen gleich raus. Falls Du mit der Bahn unterwegs bist, ist Kauhava der Bahnhof Deiner Wahl; von dort aus fahren Taxis in rund 15 Minuten direkt zum Erlebnisgelände. Alternativ kannst Du auch den Shuttle-Service nutzen, allerdings solltest Du diesen vorab anmelden – praktisch, wenn Du ohne großes Gepäck anreist und keine Lust auf Warten hast.

Wartest Du nach einem langen Tag im Park lieber nicht auf den Rückweg, kannst Du im PowerPark Hotel unterkommen. Die Zimmer sind angenehm gemütlich und kosten ab etwa 119 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer – ehrlich gesagt ein fairer Preis für den Komfort und die Nähe zu all dem Trubel. Wer es etwas rustikaler mag oder einfach gern die Natur spürt, findet rund um den Park mehrere Campingplätze. Diese öffnen vor allem in der Hauptsaison von Mai bis August und sorgen für eine nette Abwechslung zum klassischen Hotelzimmer. So lässt sich das Abenteuer auch noch unter freiem Himmel verlängern – vielleicht sogar mit dem Duft von Lagerfeuer in der Nase.

Übrigens: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und Wochentag, meistens kannst Du von Mai bis September täglich reinschauen. Also schau am besten vorher nochmal online nach, wann genau sich Deine Lieblingsattraktionen drehen – so verlierst Du keine wertvolle Zeit!

Die beste Art, den PowerPark zu erreichen

Rund 400 Kilometer trennen Dich von Helsinki bis zu diesem Abenteuerpark – mit dem Auto legst Du die Strecke in etwa vier bis fünf Stunden zurück. Die Straßen sind gut ausgeschildert, sodass Du ohne viel Stress ankommst. Direkt vor Ort gibt es genügend Parkplätze, und das Beste: Du kannst Dein Auto kostenfrei abstellen – das erspart Dir lästige Parkgebühren. Falls Du lieber auf den Zug setzt, solltest Du in Kauhava aussteigen, das ist ungefähr 20 Kilometer entfernt. Von dort nehmen einige Besucher gern den Shuttle-Service oder ein Taxi für die letzte Etappe zum Park. Die Zugfahrt selbst dauert je nach Verbindung zwischen drei und vier Stunden – überraschend schnell, wenn man bedenkt, wie viel Natur sich unterwegs zeigt.

Falls Du von weiter weg kommst, ist der Flughafen Helsinki-Vantaa Deine beste Anlaufstelle. Von dort aus kannst Du entweder einen Mietwagen schnappen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadtzentrum fahren und anschließend die Bahn nach Kauhava nehmen. Zwischen Mai und September ist der Park geöffnet, wobei sich die genauen Öffnungszeiten saisonal ändern – also besser vorher checken! Für den Eintritt zahlst Du als Erwachsener meist um die 40 Euro, Kinder kommen oft günstiger rein, so um die 30 Euro herum. Und wenn Du mit Familie oder Freunden unterwegs bist, findest Du bestimmt ein paar nette Rabatte.

Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe des Parks

Direkt im Freizeitpark findest Du das PowerPark Hotel, ein echter Pluspunkt für alle, die nach einem actionreichen Tag nicht mehr weit laufen wollen. Die Zimmer reichen von kleinen, kuscheligen Unterkünften bis zu geräumigen Familienzimmern, die locker vier Personen Platz bieten. Die Preise starten etwa bei 100 Euro pro Nacht – je nachdem, wie viel los ist. Für Gruppen oder längere Aufenthalte gibt es außerdem komfortable Chalets und Ferienhäuser, die mit allem ausgestattet sind, was man so braucht. Die Atmosphäre dort ist super gemütlich, fast wie ein kleines Zuhause fernab der Heimat. Preislich liegen die Chalets meistens ab circa 120 Euro pro Nacht.

Wer’s lieber rustikaler mag oder mit dem Wohnmobil unterwegs ist, findet in der Nähe auch einen Campingplatz. Stellplätze für Wohnmobile und Zelte sind vorhanden, inklusive Sanitäranlagen – und das Ganze kostet Dich ungefähr 25 Euro pro Nacht. Gerade im Sommer öffnet der Park typischerweise von 10:00 bis 22:00 Uhr, was Dir genug Zeit lässt, um alles aus dem Tag herauszuholen, bevor Du dich in Deine Unterkunft zurückziehst.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Unterkunftsoptionen sind – da kann wirklich jeder etwas Passendes finden, egal ob Budget oder Komfort im Vordergrund stehen. Und mal ehrlich: Nach einem langen Tag voller Achterbahn-Adrenalin ist es einfach klasse, wenn das Bett direkt ums Eck wartet.

Aktivitäten im PowerPark

Auf dem Bild ist eine bunte Straßenbahn zu sehen. Im PowerPark könntest du beispielsweise mit der Achterbahn „Typhoon“ fahren oder im Kettenkarussell „Sky Rider“ über den Park fliegen. Vielleicht hast du auch Lust auf die Wasserbahn „Thunder River“ oder eine Runde Minigolf zu spielen. Der Park bietet viele aufregende Aktivitäten für jeden Geschmack!

Über 30 Fahrgeschäfte erstrecken sich auf etwa 20 Hektar – eine ganze Menge Platz für Action und Fun. Die Achterbahn Boomerang gehört definitiv zu den Highlights: Da geht’s rasant vorwärts und rückwärts, das bringt dein Herz schon mal ordentlich zum Rasen. Ganz oben am Freefall-Turm „SkyFall“ spürt man dann dieses beklemmende Gefühl im Magen, bevor es in den freien Fall geht – nix für schwache Nerven! Die Öffnungszeiten sind übrigens ziemlich entspannt: Im Sommer öffnet der Park meist von 10 bis 21 Uhr, was dir genug Zeit lässt, alles auszuprobieren.

Was ich überraschend cool fand: Zwischen dem Nervenkitzel kannst du dich beim Minigolf oder im Hochseilgarten entspannen. Für die kleineren Gäste gibt es einen Indoor-Spielplatz, perfekt wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Und sportlich aktiv wirst du hier auch – verschiedene Spielmöglichkeiten machen das Angebot noch vielseitiger. Oh, und die Veranstaltungen im Sommer sorgen immer wieder für ordentlich Stimmung. Ehrlich gesagt, so ein bisschen Show tut dem Ganzen richtig gut.

Falls du mit einer Gruppe unterwegs bist oder mit Schulklassen kommst, gibt es spezielle Programme – von Teambuilding bis geführten Touren. Das macht den Besuch auch für große Gruppen interessant und abwechslungsreich. Die Tageskarte kostet ungefähr 39 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen etwa 29 Euro (unter vier Jahren sogar umsonst), was ich im Vergleich echt fair finde.

Alles in allem ist hier ordentlich was los, sodass Langeweile wirklich keine Chance hat – ob du auf Speed stehst oder lieber gemütlicher unterwegs bist.

Die aufregendsten Fahrgeschäfte

Mit etwa 90 km/h saust die Boomerang-Achterbahn in die Kurven – ein rasanter Ritt auf 32 Metern Höhe, der ordentlich Adrenalin in die Venen pumpt. Die Fahrt ist kurz, dafür intensiv und mit diesen Loopings und Rückwärtsfahrten definitiv nichts für schwache Nerven. Ganz anders geht es bei der Dragon Coaster zu, die eher Kinderherzen höher schlagen lässt: sanfte Kurven und aufregende Abfahrten sorgen hier für Spaß ohne den großen Grusel. Wer sich richtig mutig fühlt, sollte sich unbedingt auf die Plattform von Free Fall wagen – 60 Meter hoch, dann plumps in die Tiefe. Ehrlich gesagt fühlt sich das aber viel intensiver an, als man denkt! Und zwischendurch kannst du dich beim Enterprise, einem Karussell, das dich in schwindelerregende Höhen wirbelt, wieder etwas fangen – eine Neuheit im Park, die seit ihrer Eröffnung für viel Aufsehen sorgt.

All das gibt’s übrigens meist von Mai bis September zu entdecken – also genau richtig für den Sommerurlaub in Finnland. Für knapp 39 Euro bist du dabei, während Kinder und Senioren mit ermäßigten Preisen rechnen können; kleine Gäste unter drei Jahren zahlen sogar nichts. Kauhava ist gut erreichbar, egal ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln – perfekt für ein Tages- oder Mehrtages-Abenteuer. Du wirst merken: Zwischen all diesen Fahrgeschäften wird dir so schnell nicht langweilig, denn Action hat hier wirklich viele Gesichter.

Shows und Veranstaltungen im Park

Etwa von Mai bis September kannst Du hier mitunter bis zu 12 Stunden täglich Action erleben – und zwar nicht nur auf den Fahrgeschäften. Im Sommer steigt regelmäßig ein echtes Highlight: Live-Konzerte, die richtig Stimmung machen. Besonders faszinierend fand ich das Konzert von Neljä Ruusua, einer finnischen Rockband, die traditionell zur Mittsommerzeit im Park spielt. Die Atmosphäre dabei? Einfach einzigartig – die Musik mischt sich mit der lauen Abendluft, und irgendwie trägt die Natur drumherum alles noch eine Spur magischer.

Doch es gibt nicht nur Musik. Akrobatik- und Tanzshows bringen zusätzliche Würze in den Tag: Künstler zeigen atemberaubende Kunststücke, die wirklich beeindrucken und das Publikum zum Staunen bringen. Und das Beste daran – all diese Shows sind im Eintrittspreis enthalten, der etwa bei 40 Euro für Erwachsene liegt (Kinder zahlen ungefähr 30 Euro). Für Familien und Gruppen gibt’s oft nette Rabatte, was den Ausflug erschwinglicher macht.

Ein besonders cooler Aspekt sind die speziellen Themenwochenenden. Da wird nicht einfach nur gefeiert – saisonale Feste oder Feiertage werden mit eigenen Events begangen, was Deinen Besuch nochmal aufregender macht. So ergibt sich eine tolle Mischung aus Nervenkitzel, Kultur und Unterhaltung – ehrlich gesagt hab ich selten so eine gelungene Kombination erlebt. Wer also Lust hat auf mehr als nur Achterbahnfahren, ist hier genau richtig.

Auf dem Bild ist eine bunte Straßenbahn zu sehen. Im PowerPark könntest du beispielsweise mit der Achterbahn „Typhoon“ fahren oder im Kettenkarussell „Sky Rider“ über den Park fliegen. Vielleicht hast du auch Lust auf die Wasserbahn „Thunder River“ oder eine Runde Minigolf zu spielen. Der Park bietet viele aufregende Aktivitäten für jeden Geschmack!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Essen und Trinken

Auf dem Bild ist ein klassisches Auto in einer leuchtend orangefarbenen Farbe zu sehen. Es erinnert an die schöne Zeit des Automobilbaus. Man könnte sagen, es strahlt eine gewisse Nostalgie aus, die an unbeschwerte Tage erinnert. Wenn man sich das Bild anschaut, könnte man sich auch eine gemütliche Atmosphäre vorstellen, in der man bei einem Picknick mit Freunden an einem sonnigen Tag ein leckeres Essen wie Burger und erfrischende Getränke genießen würde.
Auf dem Bild ist ein klassisches Auto in einer leuchtend orangefarbenen Farbe zu sehen. Es erinnert an die schöne Zeit des Automobilbaus. Man könnte sagen, es strahlt eine gewisse Nostalgie aus, die an unbeschwerte Tage erinnert. Wenn man sich das Bild anschaut, könnte man sich auch eine gemütliche Atmosphäre vorstellen, in der man bei einem Picknick mit Freunden an einem sonnigen Tag ein leckeres Essen wie Burger und erfrischende Getränke genießen würde.

Zwischen 11:00 und 20:00 Uhr haben viele der Restaurants ihre Türen geöffnet – genau richtig, um nach der Achterbahn-Action Hunger zu stillen. Im Ravintola Riemu gibt’s eine bunte Mischung aus Burgern, Pizza und Pasta, die überraschend lecker sind und in einem gemütlichen Ambiente serviert werden. Das ist besonders praktisch, wenn du mit der Familie unterwegs bist und jeder etwas anderes mag. Etwas italienisches Flair findest du im Kahvila Pizzeria, das neben klassischen Pizzen auch andere Spezialitäten auf der Karte hat – ideal für einen entspannten Lunch zwischendurch. Wer es lieber typisch finnisch mag, wird im Ravintola Linnanmäki fündig, denn hier kommen regionale Zutaten auf den Tisch und sorgen für ein authentisches Geschmackserlebnis.

Kleine Knabbereien wie Hotdogs oder Pommes gibt es an zahlreichen Imbissständen – perfekt, wenn du schnell was essen willst ohne lange anzustehen. Die Preise starten bei etwa 4 Euro für Snacks, während Hauptgerichte meist zwischen 10 und 15 Euro liegen – gar nicht so teuer für Freizeitpark-Verhältnisse. Übrigens findest du hier auch vegetarische und glutenfreie Optionen, was wirklich super ist, falls du spezielle Ernährungswünsche hast. Für mich war besonders der Duft von frisch gebackenen Waffeln kaum zu widerstehen – süß und verführerisch! Insgesamt macht die breite kulinarische Auswahl es leicht, immer wieder neue Sachen auszuprobieren oder einfach entspannt zu genießen.

Leckere Speisen und Snacks im Park

Das Canyon Steak House im Park zieht mit seinem verlockenden Grillduft fast magisch an – hier kannst Du zwischen saftigen Steaks, deftigen Burgern und anderen Fleischspezialitäten wählen. Die Preise liegen etwa zwischen 15 und 30 Euro, was für so eine Qualität eigentlich ziemlich fair ist. Geöffnet hat das Restaurant meist von 11:00 bis 22:00 Uhr, wobei die Zeiten je nach Saison leicht schwanken können. Gerade nach einem adrenalingeladenen Tag fühlst Du Dich hier richtig gut aufgehoben, um Kraft zu tanken.

Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es im Park mehrere Imbissstände, die Pommes Frites, Hotdogs und süße Leckereien wie Crêpes oder Eis verkaufen – ideal, wenn Du nur kurz eine Verschnaufpause brauchst. Überraschend günstig sind die meisten Snacks, denn mit Preisen zwischen etwa 3 und 10 Euro kommst Du auch mit kleinem Budget locker aus. Die Stände öffnen meist ab 10:00 Uhr und machen gegen 20:00 Uhr Feierabend. So hast Du den ganzen Tag über genug Zeit, um immer mal wieder zuzuschlagen.

Ehrlich gesagt fand ich gerade die Kombination aus herzhaften Gerichten im Steak House und den lockeren Snack-Optionen super praktisch – egal ob satt essen oder spontan zugreifen, der Magen bleibt nie lange leer. Und ja, der Duft von frisch gegrilltem Fleisch mischt sich manchmal angenehm mit dem süßen Aroma von Crêpes – das ist ein Erlebnis für alle Sinne!

Optionen für vegetarische und vegane Besucher

Im PowerPark gibt es tatsächlich mehr Auswahl für vegetarische und vegane Besucher, als man vielleicht vermuten würde. Das Canyon Steak House – eigentlich bekannt für seine deftigen Fleischgerichte – überrascht mit frischen Salaten und saisonalen veganen Specials, die echt lecker sind. Oft findest Du dort einen gemischten Salat, der mit verschiedenen Dressings aufwarten kann und richtig frisch schmeckt, weil regionale Zutaten verwendet werden. Überraschend finde ich auch die Food-Stalls, die zwischendurch schnelle Snacks anbieten: Pommes frites werden hier zum Beispiel in pflanzlichem Öl frittiert – da kannst Du unbesorgt zugreifen. Außerdem gibt's meist vegetarische Wraps oder Sandwiches, die ideal sind, wenn’s mal schnell gehen soll, aber trotzdem eine ordentliche Portion Gemüse rein muss.

Übrigens haben die Restaurants in der Hauptsaison von Mai bis September meistens von 11:00 bis etwa 20:00 Uhr geöffnet. Die Preise für diese pflanzlichen Gerichte liegen ungefähr zwischen 10 und 15 Euro – das ist wirklich moderat für einen Freizeitpark. Falls Du spezielle Wünsche hast, lohnt es sich, einfach direkt das Personal anzusprechen. Die sind meist super hilfsbereit und erklären dir genau, wie die Speisen zubereitet werden – so vermeidet man böse Überraschungen. Ehrlich gesagt war ich beeindruckt, wie ernst hier auf unterschiedliche Ernährungsweisen eingegangen wird. Das macht den Besuch nicht nur spannend beim Adrenalinkick, sondern auch beim Essen zu einem entspannten Erlebnis.

Tipps für den perfekten Besuch

Auf dem Bild ist ein klassischer Wagen zu sehen, wahrscheinlich ein Vintage-Transportfahrzeug, das eine nostalgische Atmosphäre vermittelt. Es hat eine typische Form und Farbe, die an frühere Zeiten erinnern.Hier sind einige Tipps für den perfekten Besuch, falls du mit einem historischen Fahrzeug unterwegs bist:1. **Planung der Route**: Wähle malerische Straßen und Sehenswürdigkeiten, die gut für Oldtimer geeignet sind.2. **Tankstellen im Voraus recherchieren**: Überprüfe, wo du tanken kannst, da alte Fahrzeuge möglicherweise eine andere Reichweite haben.3. **Wetter beachten**: Achte auf die Wettervorhersage und plane entsprechend, um unerwartete Probleme zu vermeiden.4. **Werkzeug und Ersatzteile**: Nimm grundlegende Werkzeuge und eventuell Ersatzteile mit, um bei Pannen schnell reagieren zu können.5. **Pausen einplanen**: Plane regelmäßige Pausen ein, um die Fahrt zu genießen und die Aussicht zu genießen.6. **Kameraden anheuern**: Fahr mit Freunden oder Familie, um die Erfahrung zu teilen und mehr Spaß zu haben!7. **Mach Fotos**: Halte die schönsten Momente mit deinem Oldtimer fest, um Erinnerungen zu schaffen.Viel Spaß auf deiner Reise!

Etwa 39 Euro zahlst Du für ein Ticket, Erwachsene jedenfalls – Kinder zwischen 4 und 12 Jahren kommen mit rund 34 Euro günstiger rein. Für Familien gibt es sogar spezielle Angebote, bei denen zwei Erwachsene und zwei Kinder zusammen weniger zahlen. Übrigens: Kleine Mäuse unter vier Jahren dürfen kostenlos mit – das ist doch ein nettes Extra! Die Öffnungszeiten laufen normalerweise von Mai bis September und liegen häufig zwischen 11:00 und 20:00 Uhr, aber schau besser vorher noch auf der Website vorbei, weil sich da manchmal was ändern kann.

Wer früh auftaucht, hat die besten Chancen, lange Warteschlangen, vor allem bei den beliebten Achterbahnen wie „Tower“ oder „Kamikaze“, zu umgehen. Besonders empfehlenswert ist die offizielle App des Parks. Die zeigt Dir live an, wie lang die Wartezeiten gerade sind und welche Events oder Shows gleich starten – total praktisch, um spontan zu entscheiden, was als Nächstes dran ist. Apropos Shows: Die sind überraschend abwechslungsreich und sorgen zwischendurch für schöne Pausen vom Adrenalin.

Der Duft von frischgebackenem Snack oder Kaffee liegt überall in der Luft. Zwischendurch kannst Du Dich an den zahlreichen schattigen Plätzen ausruhen – ehrlich gesagt echt angenehm nach so viel Action! Vergiss nicht genügend Zeit für Pausen einzuplanen, denn wer durch den Park hetzt, verpasst schnell das entspannte Flair. Also lieber flexibel bleiben und auch mal abwarten, denn so macht der Tag gleich doppelt Spaß.

Die beste Tageszeit für einen Besuch

Unter der Woche, besonders von Dienstag bis Donnerstag, lässt sich das bunte Treiben im Park entspannt genießen – die Warteschlangen sind dann oft viel kürzer. Der frühe Morgen direkt nach Öffnung ist tatsächlich der sweet spot: Während andere noch im Halbschlaf sind, kannst du schon mal die Sledgehammer-Achterbahn oder die Wasserbahn fast für dich alleine haben. Im Juli geht’s hier richtig lang zur Sache, denn der Park öffnet täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr. In den Randzeiten Mai und September schaut das Ganze etwas kürzer aus – meist 10:00 bis 18:00 Uhr –, also vorher besser kurz checken, wann genau geöffnet ist. Ganz ehrlich, am Wochenende wird es schnell ziemlich voll, das solltest du einkalkulieren, wenn du Wartezeiten vermeiden willst.

Und jetzt kommts: Die Eintrittspreise liegen etwa bei 49 Euro für Erwachsene und um die 43 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren – Kinder unter 4 Jahren kommen sogar gratis rein. Falls du mit einer Gruppe unterwegs bist oder als Familie verreist, lohnt es sich definitiv, nach speziellen Rabatten Ausschau zu halten. So kannst du deinen Besuch nicht nur entspannter, sondern auch günstiger gestalten. Übrigens wirkt der Park am Nachmittag manchmal voller – da trudeln oft die Familien mit kleinen Kindern ein. Also gut überlegen, ob du nicht lieber ein bisschen früher dran bist!

Wichtige Dinge, die man mitbringen sollte

Eine Wasserflasche solltest Du unbedingt dabeihaben – gerade bei den vielen Outdoor-Attraktionen ist es wichtig, zwischendurch genügend zu trinken. Und ja, auch wenn Du im Park jede Menge leckere Snacks und Gerichte findest, sind ein paar kleine Knabbereien für zwischendurch oft Gold wert, besonders wenn Du mit Kindern unterwegs bist. Die Preise für Eintritt schwanken wohl je nach Saison und Wochentag zwischen etwa 34 und 44 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen zwischen 29 und 39 Euro. Kleiner Tipp: Kinder unter drei Jahren kommen kostenlos rein, also perfekt für die ganz Kleinen.

Obwohl Du hier viel zu Fuß unterwegs bist – bequeme Schuhe sind wirklich ein Muss! Apropos Fußweg: Der Park öffnet im Sommer meist um 11 Uhr und schließt gegen 21 Uhr – super, um einen ganzen Tag voll durchzuziehen. Dabei darf wetterfeste Kleidung nicht fehlen. Ein Regenschauer kann schnell mal aufziehen oder die Sonne knallt unerwartet vom Himmel, weshalb Sonnenbrille und eine Kappe ebenfalls praktisch sind.

Technik-Fans sollten ihre Kamera oder das Smartphone nicht vergessen – manche Momente an den Fahrgeschäften oder bei den Shows sind einfach unvergesslich und schreien förmlich nach einem Bild. Planst Du noch das ein oder andere Souvenir oder vielleicht den Besuch einer besonderen Veranstaltung? Dann ist es schlau, ein bisschen extra Geld einzustecken – so bleibst Du flexibel und verpasst nichts.

Auf dem Bild ist ein klassischer Wagen zu sehen, wahrscheinlich ein Vintage-Transportfahrzeug, das eine nostalgische Atmosphäre vermittelt. Es hat eine typische Form und Farbe, die an frühere Zeiten erinnern.Hier sind einige Tipps für den perfekten Besuch, falls du mit einem historischen Fahrzeug unterwegs bist:1. **Planung der Route**: Wähle malerische Straßen und Sehenswürdigkeiten, die gut für Oldtimer geeignet sind.2. **Tankstellen im Voraus recherchieren**: Überprüfe, wo du tanken kannst, da alte Fahrzeuge möglicherweise eine andere Reichweite haben.3. **Wetter beachten**: Achte auf die Wettervorhersage und plane entsprechend, um unerwartete Probleme zu vermeiden.4. **Werkzeug und Ersatzteile**: Nimm grundlegende Werkzeuge und eventuell Ersatzteile mit, um bei Pannen schnell reagieren zu können.5. **Pausen einplanen**: Plane regelmäßige Pausen ein, um die Fahrt zu genießen und die Aussicht zu genießen.6. **Kameraden anheuern**: Fahr mit Freunden oder Familie, um die Erfahrung zu teilen und mehr Spaß zu haben!7. **Mach Fotos**: Halte die schönsten Momente mit deinem Oldtimer fest, um Erinnerungen zu schaffen.Viel Spaß auf deiner Reise!