Menü

Legoland Billund - Dänemark

Erlebe den Zauber von Legoland in Dänemark: Spaß und Abenteuer für die ganze Familie!

Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung des Legoland Billund in Dänemark. Im Vordergrund sind grüne Wiesen und ein gewundener Wasserlauf zu sehen, umgeben von bunten Blumen. Das Hauptgebäude des Legolands ist hoch und modern gestaltet, mit lebhaften Farben in Rot, Blau, Gelb und Grün. Auf der oberen Etage des Gebäudes steht deutlich der Schriftzug Legoland. Rund um das Gebäude sind zahlreiche Menschen und Terrassen mit Sonnenschirmen zu sehen, was eine einladende Atmosphäre schafft. Der Himmel ist blau mit weißen Wolken, die für eine sonnige Atmosphäre sorgen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Legoland Billund ist das ultimative Ziel für alle Lego-Liebhaber
  • Es gibt beeindruckende Lego-Kreationen von Experten aus aller Welt
  • Eine Vielzahl an Fahrgeschäften und Attraktionen bieten spannende Momente
  • Das Legoland Resort bietet diverse Übernachtungsmöglichkeiten
  • Veranstaltungen und Live-Shows sorgen für zusätzliche Unterhaltung
  • Die Geschichte von Legoland reicht bis ins Jahr 1968 zurück
  • Eine starke Einbindung in die Lego-Community prägt Legoland
  • Es gibt umfangreiche Attraktionen und Aktivitäten für die ganze Familie
  • Es empfiehlt sich, Tickets und Unterkünfte im Voraus zu planen
  • Die besten Zeiten für einen Besuch sind außerhalb der Haupturlaubszeiten

Warum Legoland Billund besuchen?

Auf dem Bild ist ein gezeichneter Volkswagen Bus in einer orangefarbenen und roten Lackierung zu sehen.Warum Legoland Billund besuchen? Legoland Billund bietet eine aufregende Mischung aus kreativen Attraktionen und interaktiven Erlebnissen für die ganze Familie. Besucher können die beeindruckenden LEGO-Modelle bewundern, aufregende Fahrgeschäfte ausprobieren und in die magische Welt von LEGO eintauchen. Es ist ein idealer Ort für Kinder und Erwachsene, die Spaß haben und gemeinsam Abenteuer erleben möchten.

Mehr als 50 Attraktionen verteilen sich auf einer Fläche von rund 14 Hektar – das allein zeigt schon, wie viel hier geboten wird. Miniland, eine Miniaturwelt im Maßstab 1:20, hat mich echt umgehauen: Da stehen berühmte dänische Bauwerke und internationale Wahrzeichen so detailverliebt nebeneinander, dass man fast vergisst, dass alles aus Lego besteht. Die Achterbahn „Dragon“ sorgt mit ihren rasanten Kurven für ordentlich Adrenalin, während der „Polar X-plorer“ dich auf eine coole Expedition in eisige Welten mitnimmt – ideal für die ganze Familie. Übrigens gibt’s auch einen Bereich extra für die Kleinsten, das Duplo Land, wo die kleinen Bausteine ganz groß rauskommen.

Kleiner Tipp: Die Eintrittskarten kosten ungefähr 399 dänische Kronen pro Person ab drei Jahren – Kinder unter drei haben freien Eintritt, was ich super finde. Allerdings kannst du dir die Warteschlangen sparen, wenn du Tickets vorher online klarmachst. Der Park ist meist von Mitte April bis Anfang November geöffnet, aber genau schauen schadet nicht.

Was mir besonders gefallen hat? Überall findest du kulinarische Möglichkeiten und Shops mit exklusiven Lego-Produkten – da vergeht die Zeit wie im Flug. Die Atmosphäre ist total familiär und entspannt, fast so, als würde man in eine lebendige Lego-Welt eintauchen, in der jeder seinen Spaß hat. Ehrlich gesagt – wer hierherkommt, nimmt garantiert unvergessliche Momente mit nach Hause.

Die Geschichte von Legoland

Rund 14 Hektar voller bunter Steine und kreativer Welten – das ist das Terrain, auf dem du dich im Legoland bewegst. Mehr als 50 Attraktionen haben hier in den letzten Jahrzehnten das Licht der Welt erblickt, von rasanten Fahrgeschäften bis zu detailverliebten Shows. Schon früh, als der Park noch ziemlich neu war, zog er über 300.000 Besucher jährlich an – heute sind es weit über 1,5 Millionen, die sich begeistern lassen.

Was mich besonders überrascht hat: Das Herzstück des Parks, das sogenannte Miniland, zeigt beeindruckend nachgebaute Wahrzeichen aus aller Welt – natürlich komplett aus Legosteinen! Früher war der Park eher eine Art Schaufenster für die beliebten Bausteine, aber schnell wurde daraus ein echtes Freizeitparadies. Und ja, es gibt mittlerweile Themenwelten wie die LEGO Ninjago World, wo Action und interaktive Abenteuer hoch im Kurs stehen.

Übrigens hat sich auch die Übernachtungsszene hier entwickelt: Seit 2010 kannst du im LEGOLAND Hotel schlafen und so noch tiefer in die bunte Welt eintauchen. Geöffnet hat der Park meist von April bis Oktober, mit Öffnungszeiten zwischen 10:00 und 18:00 Uhr – wobei es je nach Saison mal früher oder später losgehen kann. Die Preise? Für Erwachsene und Kinder liegen sie ungefähr zwischen 400 und 500 dänischen Kronen; kleine Kids unter drei Jahren dürfen sogar gratis rein. Ein Ausflug hierher fühlt sich daher nicht nur magisch an, sondern auch überraschend erschwinglich.

Attraktionen und Aktivitäten für die ganze Familie

Mehr als 50 Attraktionen auf etwa 14 Hektar – das ist schon mal eine Ansage, oder? Besonders cool ist der Bereich Ninjago World, wo Du deine Ninja-Fähigkeiten in interaktiven Spielen auf die Probe stellen kannst. Ganz ehrlich, das bringt nicht nur Kindern richtig viel Spaß, sondern macht auch Erwachsenen eine Menge Freude. Für die ganz Kleinen gibt es das Duplo Land mit einer Miniaturbahn und einem Wasserspielplatz – perfekt, um die ersten Lego-Abenteuer zu erleben, ohne dass Langeweile aufkommt.

Übrigens, hast Du schon mal gesehen, wie Legosteine hergestellt werden? In der LEGO Factory kannst Du genau das beobachten – ziemlich faszinierend! Und für alle, die es ein bisschen rasanter mögen: Der „Dragon Coaster“ oder die „X-treme Racers“ liefern ordentlich Nervenkitzel für Groß und Klein. Die Fahrgeschäfte sorgen definitiv für den extra Adrenalinkick zwischendurch.

Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison; in der Regel kannst Du von 10 bis 17 Uhr loslegen, in den Sommermonaten aber oft bis 20 Uhr bleiben – ideal für lange Sommertage! Für etwa 399 DKK kommst Du als Erwachsener oder ab dreijähriges Kind rein, während die Kleinen unter drei Jahren umsonst dabei sind. Übrigens lohnt sich Vorbuchen echt – Warteschlangen kannst Du so getrost umgehen und manchmal sogar noch sparen. Alles in allem ein Platz, wo Familien zusammen Spaß haben und jede Menge Neues entdecken können.

Auf dem Bild ist ein gezeichneter Volkswagen Bus in einer orangefarbenen und roten Lackierung zu sehen.Warum Legoland Billund besuchen? Legoland Billund bietet eine aufregende Mischung aus kreativen Attraktionen und interaktiven Erlebnissen für die ganze Familie. Besucher können die beeindruckenden LEGO-Modelle bewundern, aufregende Fahrgeschäfte ausprobieren und in die magische Welt von LEGO eintauchen. Es ist ein idealer Ort für Kinder und Erwachsene, die Spaß haben und gemeinsam Abenteuer erleben möchten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Planung deines Besuchs

Auf dem Bild ist ein bunter Wohnmobil zu sehen, das in einem künstlerischen Stil dargestellt ist. Es hat eine auffällige Kombination aus Rot und Blau, mit einem vintage Aussehen und charmanten Details. Die Fenster und die Form des Fahrzeugs verleihen ihm ein nostalgisches Flair.**Planung deines Besuchs:**Wenn du planst, mit einem solchen Wohnmobil zu reisen, solltest du folgende Punkte beachten:1. **Route festlegen:** Überlege, welche Orte du besuchen möchtest und plane deine Route entsprechend.2. **Campingplätze reservieren:** Suche nach geeigneten Campingplätzen oder Stellplätzen, die Platz für dein Wohnmobil bieten, und reserviere im Voraus.3. **Versorgung:** Achte darauf, dass du ausreichend Wasser, Lebensmittel und andere Vorräte für deine Reise dabei hast.4. **Fahrzeugwartung:** Prüfe den Zustand deines Wohnmobils, insbesondere Reifen, Öl und Bremsen, bevor du losfährst.5. **Aktivitäten planen:** Informiere dich über Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten entlang deiner Route, um deinen Aufenthalt abwechslungsreich zu gestalten.Viel Spaß bei deinem Abenteuer!
Auf dem Bild ist ein bunter Wohnmobil zu sehen, das in einem künstlerischen Stil dargestellt ist. Es hat eine auffällige Kombination aus Rot und Blau, mit einem vintage Aussehen und charmanten Details. Die Fenster und die Form des Fahrzeugs verleihen ihm ein nostalgisches Flair.**Planung deines Besuchs:**Wenn du planst, mit einem solchen Wohnmobil zu reisen, solltest du folgende Punkte beachten:1. **Route festlegen:** Überlege, welche Orte du besuchen möchtest und plane deine Route entsprechend.2. **Campingplätze reservieren:** Suche nach geeigneten Campingplätzen oder Stellplätzen, die Platz für dein Wohnmobil bieten, und reserviere im Voraus.3. **Versorgung:** Achte darauf, dass du ausreichend Wasser, Lebensmittel und andere Vorräte für deine Reise dabei hast.4. **Fahrzeugwartung:** Prüfe den Zustand deines Wohnmobils, insbesondere Reifen, Öl und Bremsen, bevor du losfährst.5. **Aktivitäten planen:** Informiere dich über Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten entlang deiner Route, um deinen Aufenthalt abwechslungsreich zu gestalten.Viel Spaß bei deinem Abenteuer!

Von April bis Oktober kannst du im Freizeitpark so richtig loslegen – die Türen öffnen meist um 10:00 Uhr und schließen in der Hauptsaison teilweise erst gegen 20:00 Uhr. Gerade in den Sommermonaten fühlt sich das wie Plusstunden voller Action an, während es in der Nebensaison manchmal etwas kürzer und gemütlicher zugeht. Die genauen Zeiten solltest du auf jeden Fall checken, bevor du dich auf den Weg machst, sonst stehst du vielleicht vor verschlossenen Toren.

Rund 400 Dänische Kronen kostet das Ticket für Erwachsene und Kinder ab drei Jahren – unter drei Jahren kommst du übrigens gratis rein. Ein kleiner Geheimtipp für Sparfüchse sind die Online-Tickets mit bis zu 10% Rabatt. Falls ihr als Familie unterwegs seid, gibt’s auch Familientickets, die den Geldbeutel schonen können.

Die Lage ist unschlagbar praktisch: Nur etwa 3 Kilometer trennen dich vom Billund Flughafen zum Park. Mit dem Bus bist du flink da, und falls du mit dem Auto unterwegs bist, findest du genügend Parkplätze – allerdings nicht kostenlos. Ein Plan oder die Legoland-App auf dem Handy sind fast unverzichtbar, wenn du dich nicht in der Fülle der Attraktionen verlieren willst – damit kannst du Wartezeiten umgehen und dein Programm besser timen.

Die besten Zeiten für einen Besuch

Von Mitte Juni bis Ende August kannst Du fast jeden Tag von 10:00 bis 20:00 Uhr durch den Park ziehen – das sind lange Öffnungszeiten, die natürlich auch viele Besucher anziehen. Verständlich, dass es dann gern mal etwas voller wird und die Warteschlangen nach oben klettern. Wer’s entspannter mag, sollte April, Mai oder September ins Auge fassen. Die Temperaturen sind dann angenehm mild, und Du kannst dich in deutlich ruhigerer Atmosphäre auf die Lego-Entdeckungen konzentrieren. Besonders im Frühling sind die bunten Gärten ein echter Hingucker, und im Herbst sorgt die bunte Natur für eine schöne Kulisse neben all den bunten Steinen.

Montags oder an anderen Wochentagen ist der Andrang oft viel geringer als am Wochenende – das habe ich selbst erlebt und kann es nur empfehlen. Übrigens schwanken die Öffnungszeiten außerhalb der Hauptsaison; meist ist schon um 17:00 Uhr Schluss, was aber durchaus reicht, um richtig Spaß zu haben. Für den Geldbeutel gibt’s auch gute Nachrichten: Erwachsene zahlen etwa 399 Dänische Kronen, Kinder von 3 bis 12 Jahren ungefähr 329 Kronen. Online-Tickets oder Familienpakete bringen oft noch Rabatt mit sich – also vorher reinschauen lohnt sich ganz klar.

Wenn Du gerne besondere Momente erleben willst, sind Halloween oder Weihnachten im Park echte Highlights. Dann ist alles festlich geschmückt und es gibt spezielle Aktionen, die so nicht jeden Tag zu sehen sind. So macht ein Besuch gleich doppelt Spaß – versprochen!

Tipps zur Anreise und Unterkunft

Nur etwa 3 Kilometer trennen den Flughafen Billund vom Park – perfekt, wenn Du mit dem Flieger anreist. Vom Terminal aus fahren regelmäßig Shuttlebusse, die Dich fix und bequem direkt vor die Eingangstore bringen. Wer lieber selbst fährt, sollte die E45 nehmen: Von der Autobahn aus ist die Beschilderung so klar, dass Du kaum falsch abbiegen kannst. Parkplätze gibt es reichlich, aber für knapp 150 DKK pro Tag solltest Du Dir gut überlegen, wie lange Du bleiben möchtest.

Übernachten kannst Du direkt neben all dem Lego-Wahnsinn im Legoland Hotel, das mit seinen Themenzimmern vor allem Kinderaugen zum Leuchten bringt. Die Preise starten hier bei rund 2.000 DKK pro Nacht – nicht gerade ein Schnäppchen, aber dafür erlebst Du den Park quasi rund um die Uhr. Wer etwas günstiger unterwegs sein will, wird in der näheren Umgebung von Billund fündig: Zahlreiche Hotels und Ferienhäuser bieten eine entspannte Alternative zum Resort-Feeling.

Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison. In der Hauptzeit von Mitte Juni bis Ende August geht es meist von 10 bis 19 Uhr rund. Außerhalb dieser Zeit sind die Besuchszeiten oft kürzer – ein kurzer Check vorab lohnt sich also auf jeden Fall. Für den Eintritt solltest Du mit etwa 399 DKK für Erwachsene und 359 DKK für Kinder rechnen; Familien- oder Gruppentickets sind übrigens oft etwas günstiger. Ehrlich gesagt ist es clever, die Tickets vorher online zu holen – dann sparst Du Dir unnötiges Anstehen und vielleicht sogar noch einen kleinen Rabatt.

Die Highlights von Legoland

Auf dem Bild ist ein nostalgisches Fahrzeug zu sehen, das an eine alte Holzklasse erinnert. In Legoland könnten ähnliche, detailgetreue Nachbildungen von Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen und Kulturen zu finden sein. Zu den Highlights von Legoland gehören Miniaturwelten, Fahrgeschäfte und interaktive Attraktionen, die für Familien und Kinder geeignet sind. Beliebte Bereiche sind zum Beispiel die LEGO Stadt, das Schloss und aufregende Themenfahrten, die Abenteuer und Spaß bieten.

Ungefähr 20 Millionen LEGO-Steine stecken allein im Miniland – ein absolut faszinierendes Spektakel, das dir kleine Städte, Schlösser und weltberühmte Sehenswürdigkeiten im Miniaturformat zeigt. Du kannst fast stundenlang vor den detailverliebten Modellen stehen und wirst dabei bestimmt immer wieder neue Feinheiten entdecken. Die „Dragon“-Achterbahn ist übrigens nichts für schwache Nerven: Sie rauscht durch ein märchenhaftes Schloss und sorgt für ordentlich Adrenalin, während der „Wave Racer“ dich auf spritzige Wasserfahrten mitnimmt, bei denen du garantiert nicht trocken bleibst. Kinder unter euch finden im Duplo Land sichere Abenteuer, die kindgerecht gestaltet sind – perfekt, damit auch die Kleinsten ihren Spaß haben können.

Von Zeit zu Zeit gibt es Live-Shows, die richtig Laune machen – besonders die „LEGO Ninjago“-Vorführung hat es in sich: Dort lernst du sogar ein bisschen Ninjutsu-Kunst kennen, was unerwartet cool ist. Öffnungszeiten schwanken zwischen April und Oktober, und beim Eintritt solltest du mit etwa 399 DKK rechnen. Familienkarten oder Buchungen online bringen häufig nette Rabatte mit sich – also lohnt sich das Vorab-Planen durchaus.

Ehrlich gesagt, bin ich immer wieder überrascht, wie viel Abwechslung diese farbenfrohe Welt hergibt. Kreativität trifft hier auf Action – so wird der Besuch wirklich zum kleinen Abenteuer für alle Altersklassen. Wer Lust auf eine Mischung aus Fantasie und aufregenden Momenten hat, findet hier definitiv seinen Spaß.

Miniland – eine Welt aus Legosteinen entdecken

Über 20 Millionen LEGO-Steine formen eine Miniaturwelt, in der die berühmtesten Sehenswürdigkeiten – etwa das Schloss in Kopenhagen oder die kleine Meerjungfrau – überraschend lebendig wirken. Ungefähr im Maßstab 1:20 gebaut, begeistern die filigranen Details und die liebevolle Gestaltung wirklich jeden Besucher. Was ich besonders cool fand: Es gibt überall kleine Knöpfe zum Drücken, mit denen sich Lichter einschalten oder winzige Bewegungen an den Bauwerken auslösen lassen – so fühlt man sich fast wie ein Spielzeug-Riese, der mit seiner LEGO-Welt interagiert.

Miniland hat übrigens ganzjährig geöffnet, wobei Du im Sommer locker bis 20 Uhr deine Runden drehen kannst — im Winter schließen die Tore eher früher. Für Erwachsene liegen die Eintrittspreise bei etwa 399 dänischen Kronen, Kinder unter 12 Jahren zahlen ungefähr 349 Kronen. Familien und Gruppen können oft von günstigeren Tarifen profitieren. Neben Miniland findest Du hier auch spannende Attraktionen wie die LEGO Studios mit ihren knackigen 4D-Erlebnissen und den DUPLO Peppa Pig Playground – was besonders für kleinere Lego-Fans ein Hit ist.

Ehrlich gesagt war ich erstaunt, wie viel Spaß das Zusammenspiel aus Schönheit und Technik macht – es fühlt sich überhaupt nicht statisch an, sondern richtig lebendig. Wer also auf bunte Bausteine und dynamische Miniwelten steht, sollte Miniland unbedingt im Gepäck haben.

Achterbahnen und Fahrgeschäfte für Adrenalinjunkies

15 Meter in die Höhe – das ist nicht nur beeindruckend, sondern auch ziemlich aufregend, besonders wenn es um den LEGO Top geht. Dieser Free-Fall-Tower lässt dich ordentlich durchschütteln: Drehungen, schwindelerregende Höhen und ein freier Fall, der dir garantiert den Atem raubt. Für alle, die mindestens 10 Jahre alt sind oder eine Größe von 140 cm erreichen, wird hier der Adrenalinkick zum unvergesslichen Erlebnis. Ehrlich gesagt, hat mich dieser Nervenkitzel total überrascht – so viel Action mitten im Legoland!

Wer es etwas entspannter mag, findet auf der LEGO Monorail eine tolle Alternative. Hoch über dem Park schwebst du fast lautlos dahin und kannst die verschiedenen Themenwelten aus einer ganz neuen Perspektive entdecken. Perfekt für jede Altersgruppe und tatsächlich ein kleiner Geheimtipp, wenn du zwischendurch mal eine Pause vom Trubel brauchst.

Und dann sind da noch die interaktiven Abenteuer in den LEGO Studios. Hier geht’s richtig zur Sache mit 4D-Effekten und spannenden Geschichten rund um deine Lieblingsfilme aus der Lego-Welt – da schlägt das Herz von Actionfans definitiv höher. Übrigens: Geöffnet ist das Ganze meist von 10 bis 18 Uhr, Tickets kosten ca. 399 DKK für Erwachsene und 329 DKK für Kinder. Falls du mit der ganzen Familie kommst, lohnt sich ein Blick auf Rabatte und Familienpakete – macht das Erlebnis nicht nur aufregend, sondern auch preislich angenehm.

Live-Shows und Unterhaltung für Groß und Klein

Zwischen 10 und 18 Uhr – je nach Saison und Wochentag – kannst Du täglich spannende Live-Shows erleben, die wirklich alle Altersgruppen ansprechen. Besonders faszinierend fand ich das LEGO Studios, wo Du nicht nur zuschaust, sondern sogar Teil einer Mini-Filmproduktion wirst. Dabei lernst Du auf spielerische Weise, wie aus winzigen LEGO-Figuren echte Filmstars werden. Die Show dauert ungefähr 20 Minuten und ist überraschend kurzweilig – ehrlich gesagt, da sitzt man gern eine zweite Runde dran! Wenn Du mit kleinen Kindern unterwegs bist, lohnt sich ein Abstecher zum LEGO DUPLO Peppa Pig Playground. Dort gibt es eine bunte, sichere Spiellandschaft, ideal für die Jüngsten, um die Abenteuer von Peppa Wutz lebendig mitzuerleben. Das Beste: Während die Kleinen toben, entsteht ganz nebenbei ein tolles Miteinander zwischen den Kids – so habe ich es jedenfalls beobachtet. Übrigens variieren die Eintrittspreise ein wenig; Kinder von 3 bis 12 Jahren zahlen etwas weniger, während Erwachsene einen Standardtarif haben, der Zugang zu allen Shows und Attraktionen einschließt. Man spürt richtig, wie viel Energie in diese abwechslungsreiche Unterhaltung gesteckt wird – das macht den Besuch unvergesslich und zeigt, dass hier jede Minute zählt!

Auf dem Bild ist ein nostalgisches Fahrzeug zu sehen, das an eine alte Holzklasse erinnert. In Legoland könnten ähnliche, detailgetreue Nachbildungen von Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen und Kulturen zu finden sein. Zu den Highlights von Legoland gehören Miniaturwelten, Fahrgeschäfte und interaktive Attraktionen, die für Familien und Kinder geeignet sind. Beliebte Bereiche sind zum Beispiel die LEGO Stadt, das Schloss und aufregende Themenfahrten, die Abenteuer und Spaß bieten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Genuss und Entspannung

Auf dem Bild ist ein wunderschöner, orangefarbener Cabriolet zu sehen, der auf einem sonnigen Strand parkt. Die sanften Wellen des Meeres im Hintergrund und der strahlend blaue Himmel verleihen der Szene eine entspannte Atmosphäre. Dieser Anblick lädt dazu ein, den Moment zu genießen, während man die frische Meeresluft und den warmen Sand unter den Füßen spürt. Es ist ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und sich dem Genuss von Freiheit und Ruhe hinzugeben.
Auf dem Bild ist ein wunderschöner, orangefarbener Cabriolet zu sehen, der auf einem sonnigen Strand parkt. Die sanften Wellen des Meeres im Hintergrund und der strahlend blaue Himmel verleihen der Szene eine entspannte Atmosphäre. Dieser Anblick lädt dazu ein, den Moment zu genießen, während man die frische Meeresluft und den warmen Sand unter den Füßen spürt. Es ist ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und sich dem Genuss von Freiheit und Ruhe hinzugeben.

Der Duft von frisch gebackener Pizza zieht durch die Luft – im „Pizza & Pasta“-Restaurant kannst Du dir italienische Klassiker schmecken lassen, von der knusprigen Margherita bis hin zu reich belegteten Nudelgerichten. Wer’s lieber deftig mag, findet beim „Burger Kitchen“ saftige Burger, die ziemlich gut machen, wenn der kleine Hunger zuschlägt. Übrigens: Snacks starten bei etwa 5 Euro, während Hauptgerichte meist zwischen 10 und 20 Euro liegen – überraschend fair für einen Freizeitpark! Für eine süße Auszeit locken Eis- und Zuckerwattestände mit bunten Leckereien, die nicht nur Kids glücklich machen.

Richtig gemütlich wird’s in den Cafés, wo Du bei einer Tasse Kaffee oder Tee kurz zur Ruhe kommen kannst – ideal für alle, die zwischendurch einfach mal abschalten wollen. Familienfreundliche Menüs sind übrigens auch am Start, sodass nichts den Genuss trübt, egal ob Groß oder Klein.

Nur etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt wartet das Lalandia Resort mit einer großen Auswahl an Restaurants auf dich. Dort findest Du sowohl dänische Spezialitäten als auch internationale Küche – das „Lalandia Restaurant“ ist besonders beliebt und hat wahrscheinlich für jeden Geschmack was Passendes dabei. Die Gastronomiebetriebe im Park öffnen ihre Türen meist von 10:00 bis 18:00 Uhr, je nach Saison – also genügend Zeit, um kulinarisch durchzustarten. Und falls du mit dem Flieger anreist: Der Billund Flughafen liegt ganz nah und macht die Anreise echt entspannt.

Kulinarische Highlights im Park

Über 20 verschiedene Spots für eine Stärkung findest du im Park – von schnellen Snacks bis zu richtigen Mahlzeiten. Zwischen den Abenteuern lockt das „Pizza & Pasta Buffet“ mit einer riesigen Auswahl, die auch die wählerischsten Kids meist überzeugt. Erwachsene gönnen sich gern das „Legends Barbecue“, wo das Essen locker zwischen 139 und 199 DKK liegt – nicht ganz günstig, aber die Menge und Qualität machen das wett. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s an zahlreichen Kiosken Pommes, Hotdogs und Eis, was besonders bei warmem Wetter super ankommt.

Das absolute Schmankerl ist allerdings das „KNIGHTS’ TABLE“. Stell dir vor: Mittelalterliche Atmosphäre, rustikale Holzmöbel und auf dem Teller traditionelle dänische Gerichte wie Rindfleisch oder Hühnchen mit Beilagen, die wirklich liebevoll zubereitet sind – fast schon ein kleines Festessen im Freizeitpark! Öffnungszeiten schwanken oft je nach Saison und Wetter, aber meistens kannst du dich während des Parkbetriebs durchprobieren.

Vermutlich solltest du auch die „Gourmet-Box“ kennen – eine clevere Lösung für alle, die lieber an einem ruhigen Plätzchen picknicken wollen. Diese Box enthält eine nette Auswahl an Snacks und Getränken zum Mitnehmen; praktisch, wenn der Hunger überraschend kommt und keine Zeit fürs lange Sitzen bleibt. Ehrlich gesagt: Die kulinarische Vielfalt macht den Tag hier nicht nur zum Abenteuer für Lego-Fans, sondern auch zum Genuss für alle Sinne.

Entspannungsmöglichkeiten für Eltern

Ungefähr 200 Dänische Kronen musst du für ein Buffet im „The King's Table“ einplanen – dafür gibt’s dann eine ordentliche Portion dänischer Spezialitäten in angenehmer Atmosphäre. Wer eher Lust auf italienische Köstlichkeiten hat, kann im „Pizza & Pasta“ vorbeischauen und sich zwischendurch stärken. Die Öffnungszeiten der meisten Restaurants sind übrigens ziemlich familienfreundlich, meistens von 11:00 bis 19:00 Uhr, was dir genug Flexibilität lässt, auch mal spontan eine Pause einzulegen. Snacks und kleinere Gerichte findest du an mehreren Spots verteilt, perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder wenn es schnell gehen soll.

Die ruhigen Gartenbereiche und versteckten Ecken im Park laden tatsächlich dazu ein, kurz abzuschalten und dem Trubel zu entfliehen – eine Wohltat nach einer Runde Achterbahn-Gaudi! Wenn du dich richtig entspannen möchtest, ist das Legoland Hotel mit seinem Spa-Bereich nur einen Katzensprung entfernt. Dort kannst du Behandlungen buchen oder einfach die ruhige Atmosphäre genießen – ehrlich gesagt, habe ich selten so entspannt mitten in einem Freizeitpark gewirkt! So findest du hier nicht nur Action für die Kleinen, sondern auch echte Ruheinseln für die Erwachsenen.