Menü

Ostseebad Damp

Entdecke die Vielfalt der Ostseeküste: Ein perfekter Urlaub in Damp.

Zwei Frauen sitzen in einem gelben Kanu auf dem ruhigen Wasser des Ostseebad Damp. Im Hintergrund sind moderne, mehrstöckige Gebäude mit roten Dächern und eine malerische Landschaft zu sehen. Der Himmel ist leicht bewölkt und zieht in sanften Pastelltönen. Die Frauen genießen einen entspannten Moment auf dem Wasser.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Besuch des Damp Resort für eine authentische Wohlfühlatmosphäre. Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten zur Verbesserung von körperlicher und geistiger Gesundheit. Komfortable und stilvoll eingerichtete Unterkünfte mit Ostseeblick. Erkundung des Leuchtturms als markantes Wahrzeichen. Geschichtliche Entwicklung des Ostseebads Damp seit dem 17. Jahrhundert.
  • Besuch des Damp Resort für eine authentische Wohlfühlatmosphäre
  • Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten zur Verbesserung von körperlicher und geistiger Gesundheit
  • Komfortable und stilvoll eingerichtete Unterkünfte mit Ostseeblick
  • Erkundung des Leuchtturms als markantes Wahrzeichen
  • Geschichtliche Entwicklung des Ostseebads Damp seit dem 17. Jahrhundert

Die Geschichte von Ostseebad Damp

Auf dem Bild ist eine malerische Ansicht des Ostseebades Damp zu sehen. Der Weg entlang des Strandes ist von bunten Blumenbeeten gesäumt, und es gibt eine Bank, die zum Verweilen einlädt. Im Hintergrund sieht man ein modernes Gebäude, wahrscheinlich eine Unterkunft oder ein Restaurant, das in der typischen Architektur der Region gestaltet ist. Die sanften Wellen der Ostsee und der weite Himmel tragen zur entspannenden Atmosphäre bei. Dies spiegelte die Geschichte von Damp wider, das als beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber bekannt ist.

1967 begann die Planungsphase für das heutige Ostseebad Damp – eine echte Pionierleistung damals, denn die Idee war, hier an der Ostseeküste ein modernes Familienparadies zu erschaffen. Schon fünf Jahre später, 1972, öffneten die ersten Ferienwohnanlagen ihre Türen; das war wohl einer der Startschüsse für den heutigen Boom. Richtig spannend wurde es Mitte der 70er Jahre mit dem Freizeit- und Erholungszentrum, das zahlreiche Angebote unter einem Dach vereinte – Schwimmbad, Tennisplätze und mehr sorgten für Abwechslung ohne Ende. Damals war Damp noch ein relativ neuer Player im Tourismus, aber die Entwicklung ging rasant voran.

In den 1980ern schossen Hotels und Ferienanlagen wie Pilze aus dem Boden, was dem Küstenort einen guten Ruf als familienfreundliches Reiseziel verschaffte. Die Wiedervereinigung in den 90ern brachte dann nochmal frischen Wind: Statt stehenzubleiben, modernisierte sich Damp ordentlich – neue Konzepte, bessere Infrastruktur und ein Fokus auf Wellness und Aktivurlaub kamen hinzu. Heute findest Du hier viel mehr als nur Strand und Meer – das vielfältige Veranstaltungsprogramm sorgt dafür, dass das Ganze ganzjährig lebendig bleibt.

Ehrlich gesagt hat mich beeindruckt, wie sich dieser ehemals staatlich geförderte Urlaubsort aus DDR-Zeiten zu einem so modernen Ferienziel gemausert hat. Wer hier unterwegs ist, spürt förmlich die Mischung aus Tradition und frischem Geist – und genau diese Kombination macht den Charme von Damp wohl aus.

Die Entstehung des Ostseebads

1968 legte man hier den Grundstein für ein ganz neues Urlaubsgefühl an der Ostsee – eine Ferienanlage, die nicht nur praktisch, sondern auch modern sein sollte. Tatsächlich entstand Damp aus einer Idee heraus, die Menschen in der DDR und darüber hinaus eine attraktive Auszeit zu ermöglichen. Stell dir vor: damals waren mehrere Tausend Übernachtungen jährlich geplant, was ziemlich ambitioniert klang für einen Ort, der mitten in der Natur liegen sollte.

Als 1972 schließlich die ersten Gäste ankamen, zeigte sich schnell, dass die Mischung aus naturnaher Lage und durchdachter Infrastruktur genau den Nerv traf. Die ersten Wohn- und Freizeitgebäude standen bereit und luden zum Verweilen ein. Was mich besonders beeindruckt hat: Hier wurde schon früh an Strände gedacht, ebenso wie an Sportanlagen und Restaurants – alles so gestaltet, dass du dich wohlfühlen kannst, egal ob du Action suchst oder einfach mal abschalten willst.

In den folgenden Jahren entwickelte sich Damp zu einem echten Hotspot für Erholungssuchende – vor allem im Osten Deutschlands. Die 1980er Jahre brachten dann den Höhepunkt des sozialistischen Ferienkonzepts mit sich, und man merkte förmlich, wie lebendig der Ort wurde. Heute ist das Ganze gar nicht mehr nur ein Relikt daraus; moderne Attraktionen wie der ganzjährig geöffnete Freizeit- und Erlebnispark sorgen dafür, dass die Geschichte des Ortes lebendig bleibt – mit einem Blick in die Zukunft.

Historische Entwicklung des Ortes

1968 war ein echtes Aufbruchsjahr für den kleinen Ort, der bis dahin überwiegend vom Fischfang lebte. Damals startete der Bau eines modernen Seebads, das ziemlich schnell das Bild der Küste verändern sollte. 1970 öffnete die erste Hotelanlage ihre Türen – ein Meilenstein, der Damp auf die touristische Landkarte hob. Schon in den 70ern gab es hier nicht nur entspannte Strandtage, sondern auch ein buntes Programm aus Sport und Freizeit, das Besucher anlockte und die Stimmung richtig anheizte.


Nach der politischen Wende bekam das Ostseebad nochmal einen kräftigen Schub: Renovierungen und neue Ideen sorgten dafür, dass sich das Angebot deutlich weiterentwickelte. Heute findest du ein breites Spektrum von Wellness-Oasen über Sportanlagen bis hin zu großen Strandabschnitten vor – alles ziemlich abwechslungsreich und überraschend vielseitig. Die Kombination aus Natur und Erholung ist einfach unschlagbar, gerade wenn du zwischendurch mal abschalten möchtest.


Ungefähr seit dieser Zeit verwandelte sich die einstige Fischersiedlung in ein touristisches Zentrum, das jährlich tausende Gäste anzieht. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, wie sehr sich hier in so kurzer Zeit die Landschaft und das Lebensgefühl verändert haben – man spürt förmlich den Puls einer Gegend, die ständig in Bewegung ist und dennoch ihren maritimen Charme bewahrt hat.

Auf dem Bild ist eine malerische Ansicht des Ostseebades Damp zu sehen. Der Weg entlang des Strandes ist von bunten Blumenbeeten gesäumt, und es gibt eine Bank, die zum Verweilen einlädt. Im Hintergrund sieht man ein modernes Gebäude, wahrscheinlich eine Unterkunft oder ein Restaurant, das in der typischen Architektur der Region gestaltet ist. Die sanften Wellen der Ostsee und der weite Himmel tragen zur entspannenden Atmosphäre bei. Dies spiegelte die Geschichte von Damp wider, das als beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber bekannt ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitaktivitäten in Ostseebad Damp

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einer Holzhütte, einem klaren See und Bergen im Hintergrund zu sehen. In Ostseebad Damp können ähnliche Freizeitaktivitäten erlebt werden, darunter:1. **Wandern**: Entlang der Küstenwege und durch die umliegenden Wälder.2. **Radfahren**: Die Region bietet zahlreiche Radwege für verschiedene Schwierigkeitsgrade.3. **Wasseraktivitäten**: Schwimmen, Segeln oder Windsurfen im Ostsee.4. **Angeln**: In den Gewässern rund um Damp gibt es gute Möglichkeiten für Angler.5. **Erholung am Strand**: Sonnenbaden und Entspannen am Sandstrand.Diese Aktivitäten machen Ostseebad Damp zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einer Holzhütte, einem klaren See und Bergen im Hintergrund zu sehen. In Ostseebad Damp können ähnliche Freizeitaktivitäten erlebt werden, darunter:1. **Wandern**: Entlang der Küstenwege und durch die umliegenden Wälder.2. **Radfahren**: Die Region bietet zahlreiche Radwege für verschiedene Schwierigkeitsgrade.3. **Wasseraktivitäten**: Schwimmen, Segeln oder Windsurfen im Ostsee.4. **Angeln**: In den Gewässern rund um Damp gibt es gute Möglichkeiten für Angler.5. **Erholung am Strand**: Sonnenbaden und Entspannen am Sandstrand.Diese Aktivitäten machen Ostseebad Damp zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Über zwei Kilometer langer Sandstrand – perfekt zum Plantschen, Baden oder einfach nur faul in der Sonne liegen. Von Mai bis September patrouillieren Rettungsschwimmer an den Stränden und sorgen für ein sicheres Gefühl, wenn du dich ins Wasser stürzt. Wassersportfans kommen hier übrigens voll auf ihre Kosten: Surfen und Kitesurfen sind sehr beliebt, egal ob Anfänger oder Profi.

Wer lieber an Land aktiv wird, kann auf einem der vielen Rad- und Wanderwege die frische Seeluft genießen. Ein echter Geheimtipp ist der Nordic-Walking-Park mit unterschiedlichen Strecken – da findest du bestimmt genau die richtige Länge und Herausforderung für dich. Und falls du auf Golf stehst: In der Nähe wartet ein 18-Loch-Platz in malerischer Umgebung – definitiv einen Abstecher wert!

Das Freizeit- und Erlebnisbad ist ein echter Hit, vor allem bei Familien. Verschiedene Becken, coole Rutschen und entspannende Wellnessbereiche machen den Tag dort super abwechslungsreich. Eintritt liegt ungefähr bei 12 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen um die 8 Euro – und für Familien gibt’s oft vergünstigte Tarife. Öffnungszeiten variieren saisonal, aber meistens kannst du täglich reinspringen.

Kinder haben hier richtig Spaß: Ein großer Abenteuerspielplatz im Kurpark bietet unzählige Spielgeräte, dazu kommt in der Hauptsaison ein buntes Animationsprogramm mit Basteln, Sport und Spielen – da wird es nie langweilig! Zwischendurch finden regelmäßig sportliche Wettbewerbe statt, bei denen alle mitmachen können. Ehrlich gesagt, das macht Damp zu einem ziemlich vielseitigen Ort für alle, die Lust auf Bewegung und frische Luft haben.

Wassersportmöglichkeiten

Direkt an der Küste liegt die Surf- und Segelschule Damp, wo du mit Glück und ein bisschen Wind schnell erste Schritte auf dem Wasser machen kannst. Für rund 199 Euro bekommst du hier oft mehrtägige Einsteigerkurse, inklusive Material – also Surfbrett oder Segelboot gleich mit dabei. Ehrlich gesagt, ich war überrascht, wie gut das auf Anhieb klappte! Boote leihen? Kein Problem! Segelboote, Katamarane und Surfboards findest du in den Verleihstationen, die Preise schwanken meist zwischen 30 und 80 Euro pro Stunde – je nachdem, was du willst und wann.

Der Yachthafen mit seinen über 400 Liegeplätzen ist von April bis Oktober geöffnet und ist ein echter Treffpunkt für alle, die gerne aufs Wasser gehen. Dort spürt man fast den salzigen Wind schon beim Ankommen. Für Kitesurfer gibt es spezielle Spots, an denen die Windverhältnisse wohl ideal sind – perfekt für Adrenalinjunkies. Die beste Zeit? Juni bis August sind angenehm warm, die Wassertemperaturen klettern dann gerne mal auf etwa 20 Grad – genau richtig fürs nasse Vergnügen.

Regelmäßig laufen hier auch Wettbewerbe und Veranstaltungen im Wassersportbereich – da herrscht eine richtig gute Stimmung, egal ob du Zuschauer bist oder selbst mitmischst. Tatsächlich zog mich das rege Treiben direkt ans Wasser, denn dieser Mix aus Action und Entspannung macht den Aufenthalt besonders lebendig.

Wellnessangebote und Entspannung am Strand

Ungefähr zehn Euro am Tag kosten die Strandkörbe – und glaub mir, das ist jeden Cent wert, wenn Du direkt im feinsandigen Strand liegst, den Blick auf die sanften Wellen gerichtet. Die Promenade zieht sich über mehrere Kilometer und lädt ein, ganz entspannt entlang der Küste zu gehen, während das Salz in der Luft kitzelt und die Sonne sanft auf der Haut wärmt.

Im Wellnesszentrum des Resorts kannst Du Dir mit einer 60-minütigen Massage ab etwa 50 Euro eine richtig entspannte Auszeit gönnen. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Behandlungen sind: vom Glücks-Gesichtsbad bis zu wohltuenden Körperpackungen – da ist für jeden etwas dabei. Wer eher auf Ruhe steht, sollte unbedingt einen Blick in die Saunalandschaft werfen: verschiedene Saunen, ein Dampfbad und ein Ruheraum sind für circa 25 Euro Tagespass inklusive – das fühlt sich an wie eine kleine Auszeit vom Alltag.

Und falls Du Lust auf Bewegung hast, gibt es Yoga- und Meditationskurse direkt am Strand oder mitten in der Natur. Oft sind diese sogar kostenlos oder kosten nur ungefähr zehn Euro – perfekt, um Körper und Geist mal wieder richtig in Einklang zu bringen. Für Familien gibt’s übrigens auch spezielle Wellnessbereiche, wo Kids entspannt spielen können, während die Großen abschalten. Insgesamt fühlt sich so ein Tag hier einfach fantastisch an – ganz ohne Stress und mit viel frischer Seeluft.

Familienfreundliche Aktivitäten

Feiner Sand zwischen den Zehen, das Wasser angenehm flach und ruhig – der Familienstrand ist echt ein Glücksgriff für Kids, die hier ungestört planschen und herumtollen können. Ganz in der Nähe findest Du die Damp Freizeitwelt, wo das Erlebnisbad mit seinen verschiedenen Becken und den rasanten Rutschen lockt. Ehrlich gesagt, ist das ein Traum für Groß und Klein – besonders nachmittags, wenn man sich mit einer entspannenden Wellnessmassage belohnen kann. Geöffnet hat das Bad täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr, wobei Kinder (4 bis 14 Jahre) mit etwa 10 Euro dabei sind, Erwachsene zahlen ungefähr 15 Euro.

Mutige Abenteurer testen ihre Grenzen im Hochseilgarten. Verschiedene Parcours sorgen für Spannung und Spaß, die Schwierigkeitsgrade sind dabei gut auf Kinder ab 6 Jahren abgestimmt. Sicherheitseinweisungen gehören natürlich dazu – fühlt sich gleich viel besser an, wenn man weiß, worauf man achten muss. Für einen Tagesticket bist Du mit rund 20 Euro bei den Kids dabei; Erwachsene zahlen um die 25 Euro. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, leiht sich ein Fahrrad aus – Kinderfahrräder starten bei etwa 10 Euro pro Tag, für Erwachsene wird’s dann ungefähr 15 Euro.

Übrigens läuft während der Hauptsaison der Kids Club mit kreativen Workshops und sportlichen Aktionen. Die Programme sind meist kostenlos und super geeignet, damit die Kleinen neue Freunde finden und was erleben, während Du vielleicht mal einen Moment Ruhe genießt.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Auf dem Bild ist ein leuchtend roter Leuchtturm zu sehen, der sich an einer Küste befindet. Leuchttürme sind oft interessante Sehenswürdigkeiten, die sich in Küstenregionen finden, und sie dienen dazu, Schiffe sicher zu navigieren. Die Architektur des Leuchtturms kombiniert Tradition und Funktionalität und könnte an Orten wie der Ostsee oder Nordsee zu finden sein. Im Hintergrund sieht man das Meer und eine kleine Insel, die ebenfalls als touristische Attraktion gelten könnte. Solche Landschaften sind oft beliebt bei Wanderern und Fotografen.

Die Ostsee-Therme erstreckt sich über mehrere Ebenen und überrascht mit einer abwechslungsreichen Wasserlandschaft – drinnen und draußen. Von 10:00 bis 21:00 Uhr kannst Du hier mit etwa 24 Euro Eintritt (für Erwachsene) gut relaxen oder Dich durch die verschiedenen Saunen und Wellnessangebote verwöhnen lassen. Das warme Wasser fühlt sich besonders an kühleren Tagen wie eine kleine Auszeit vom Alltag an, ehrlich gesagt habe ich mich kaum losreißen können.

Nur wenige Schritte weiter liegt der Strand – mehrere Kilometer feinster Sand, der nicht nur Sonnenanbeter lockt. Windsurfer und Beachvolleyball-Spieler tummeln sich hier ebenso, und für eine kleine Pause kannst Du Dir einen Strandkorb mieten, der vor Wind schützt und zum Beobachten der Wellen einlädt. Überraschend entspannt ist die Atmosphäre trotz des Trubels.

Für Familien ist das Spaßbad ein echter Hit: Mit zahlreichen Rutschen und Wasserspielen kommen besonders die Kids voll auf ihre Kosten. Die Öffnungszeiten ähneln denen der Therme (10:00 bis 20:00 Uhr), wobei Kinder für ungefähr 15 Euro rein dürfen – ein fairer Preis für so viel Action. Die Erwachsenen zahlen rund 20 Euro, was ich ziemlich angemessen finde, wenn man den Badespaß bedenkt.

Naturfans sollten unbedingt einen Abstecher zum Naturpark Schlei ins Auge fassen. Dort führen Wege vorbei an tollen Aussichten und bieten viel Gelegenheit für Vogelbeobachtung – perfekt, um dem Trubel zu entkommen und tief durchzuatmen. Und als Sahnehäubchen gibt es im Ort immer wieder kulturelle Events wie traditionelle Märkte oder Open-Air-Konzerte, die für einen bunten Mix aus Unterhaltung sorgen.

Der Leuchtturm als Wahrzeichen

18 Meter hoch ragt der Leuchtturm von Damp in den Himmel – nicht riesig, aber mit ganz schön viel Charme. Die auffälligen weißen und roten Streifen machen ihn zum unverwechselbaren Blickfang, den Du schon von Weitem entdecken kannst, egal ob vom Land oder vom Wasser. Eigentlich ist er ein echter Dauergast in der Gegend, dürfte Dir auch als Orientierungspunkt für die Schiffe in der Ostsee bekannt sein. Das drehbare Licht des Turms strahlt nachts bis zu 20 Seemeilen weit, was ziemlich beeindruckend ist, wenn man bedenkt, wie klein er im Vergleich zu manch anderen Leuchttürmen wirkt.

In den Sommermonaten hast Du täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Gelegenheit, hinaufzusteigen und von der Plattform aus den Ausblick zu genießen. Der Blick aufs Meer und die Küste ist tatsächlich eine Belohnung für jeden Schritt nach oben – frische Brise inklusive! Und das Beste daran? Für die reguläre Besichtigung musst Du meistens nichts zahlen. Nur bei besonderen Führungen oder Events kann eine kleine Gebühr anfallen – also am besten vorher checken, was gerade läuft.

Der Leuchtturm hat sich längst zum Symbol für die maritime Geschichte hier entwickelt und ist auch ein klasse Fotomotiv. Ehrlich gesagt, habe ich selten einen Ort erlebt, der so viel Ruhe ausstrahlt und dabei so lebendig wirkt – perfekt für eine kurze Auszeit mit Blick aufs Wasser. Übrigens: In der Nebensaison sind die Öffnungszeiten etwas knapper bemessen, also lohnt sich ein kurzer Blick auf die aktuellen Zeiten.

Besuch des Damp Resort

Mit mehr als 1.000 Ferienwohnungen und -häusern ist das Damp Resort eigentlich eine kleine Urlaubswelt für sich – und die direkte Lage am Strand macht das Ganze umso attraktiver. Die Badewelt mit ihren verschiedenen Schwimmbecken und Rutschen ist ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. Von 10:00 bis 21:00 Uhr kannst du hier plantschen, entspannen oder dich einfach treiben lassen. Preislich liegt der Eintritt für Erwachsene bei ungefähr 25 Euro, Kinder unter zwölf Jahren kommen etwas günstiger rein – rund 15 Euro.

Sportlich unterwegs? Dann schnapp dir den Volleyball oder probier eine Partie Tischtennis aus. Auf dem Minigolfplatz lässt sich prima mit der Familie konkurrieren, während die Kids auf dem großen Spielplatz ausgelassen toben können. Und ganz ehrlich: Nach so viel Action ist der Duft von frisch gekochtem Essen in den Restaurants und Cafés richtig verlockend – hier gibt’s sowohl regionale Leckereien als auch internationale Spezialitäten.

Falls du zwischendurch mal Lust auf einen Tapetenwechsel hast, sind Tagesausflüge ins nahe Eckernförde oder zum Naturpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer super geeignet – das Resort liegt wirklich ziemlich zentral dafür. Insgesamt bringt dich das Damp Resort nicht nur an den Strand, sondern auch mitten ins Geschehen mit einer Vielfalt an Möglichkeiten, die du so schnell nicht vergisst.

Auf dem Bild ist ein leuchtend roter Leuchtturm zu sehen, der sich an einer Küste befindet. Leuchttürme sind oft interessante Sehenswürdigkeiten, die sich in Küstenregionen finden, und sie dienen dazu, Schiffe sicher zu navigieren. Die Architektur des Leuchtturms kombiniert Tradition und Funktionalität und könnte an Orten wie der Ostsee oder Nordsee zu finden sein. Im Hintergrund sieht man das Meer und eine kleine Insel, die ebenfalls als touristische Attraktion gelten könnte. Solche Landschaften sind oft beliebt bei Wanderern und Fotografen.