Lage und Umgebung

Etwa 10 bis 15 Minuten brauchst du mit dem Zug oder Bus, um vom Stadtteil Portomestre mitten ins Herz von Venedig zu kommen – da bist du fast schneller als man denkt! Portomestre selbst hat einen ganz eigenen Charme: Hier findest du nicht nur zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und gemütliche Cafés, sondern auch ein Stück echtes Alltagsleben fernab der touristischen Massen. Besonders schön sind die Grünflächen wie der Parco Piraghetto, der vor allem Familien anzieht. Ein bisschen Natur direkt neben so einer pulsierenden Stadt fühlt sich tatsächlich wie eine kleine Oase an.
Das Hotel liegt übrigens direkt am Wasser – ein wirklich tolles Detail, das deinen Aufenthalt noch mal aufwertet. Viele Zimmer erlauben einen direkten Blick auf die Lagune, was morgens beim Aufwachen einfach fantastisch sein kann. Ehrlich gesagt, ich hätte jeden Tag stundenlang aufs Wasser schauen können! Die Anreise ist entspannt: Vom Flughafen Venedig-Marco Polo sind es ungefähr 13 Kilometer, und regelmäßige Shuttle- sowie Busverbindungen bringen dich in kurzer Zeit nach Portomestre.
Preislich bewegt sich eine Nacht meist zwischen 100 und 200 Euro – je nachdem, wie früh du buchst und welche Saison gerade angesagt ist. Für jemanden wie dich, der Venedig erkunden möchte, aber auch ein bisschen Ruhe außerhalb des Trubels sucht, ist das hier wohl ein ziemlich guter Kompromiss.
Die Lage des NH Hotels in Venedig
Ungefähr 13 Kilometer vom Flughafen Marco Polo entfernt, ist die Anreise zum NH Hotel Venezia Laguna Palace überraschend unkompliziert – besonders wenn du mit dem Auto kommst, denn es gibt Parkmöglichkeiten direkt am Haus. Gelegen im Stadtteil Porto Marghera, einem eher modernen Teil von Mestre auf dem Festland, merkst du hier sofort den Unterschied zur engen Altstadt Venedigs. Die Atmosphäre wirkt fast entspannter, weil die Touristenmassen fehlen – was nach einem langen Sightseeing-Tag durchaus angenehm sein kann.
In nur etwa 10 bis 15 Minuten gelangst du mit dem Vaporetto, den bekannten Wasserbussen, ins Herz von Venedig. Dieses direkte Verkehrsnetz macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für dich, wenn du die Sehenswürdigkeiten ohne Stress entdecken willst. Rund um das Hotel findest du außerdem ein paar nette Restaurants und Geschäfte – perfekt für den kleinen Hunger oder einen spontanen Bummel. Ehrlich gesagt habe ich die Kombination aus moderner Lage, komfortabler Anbindung und Blick auf die Lagune als sehr gelungen empfunden.
Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt – falls du mal spät ankommst oder spontan Fragen hast. Die Preise für ein Zimmer schwanken meist zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht, je nachdem wann du reist und wie groß dein Zimmer sein soll. Für mich war das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung, gerade wenn man bedenkt, dass man mitten im Geschehen ist und trotzdem Ruhe findet.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Etwa 15 Minuten brauchst du mit dem Zug oder Bus, um ins lebendige Venedig zu gelangen – ein Katzensprung, wenn man bedenkt, was dich dort erwartet. Die Rialtobrücke zum Beispiel, mit ihren geschäftigen Ständen und dem Blick auf den Canal Grande, ist wirklich beeindruckend. Nur ein bisschen weiter lockt der Markusplatz, wo die mächtige Basílica di San Marco von 9:30 bis 17:00 Uhr für Besucher geöffnet ist. Der Eintritt liegt bei ungefähr 3 Euro – ein echtes Schnäppchen für solche Pracht. Und wenn du Lust auf noch mehr Geschichte hast, kannst du den Dogenpalast erkunden, der täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr zugänglich ist; die rund 25 Euro Eintritt sind gut investiert, um die prunkvollen Säle und die spannende Geschichte auf dich wirken zu lassen.
Zurück im ruhigeren Portomestre wartet das Museo Nazionale di Villa Pisani mit seinen eleganten Gärten auf dich. Täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr offen und mit einem Eintritt von etwa 6 Euro – hier kannst du entspannen und gleichzeitig in die regionale Historie eintauchen. Für Kunst- und Architekturfans ist die nahegelegene Kirche Santa Maria Assunta ein echter Geheimtipp – ihre Schönheit verblüfft immer wieder.
Und falls dir zwischendurch nach Natur zumute ist: Der Parco San Giuliano schenkt dir grüne Ruhe mit Ausblicken auf die Lagune. Der Park ist rund um die Uhr offen und kostet keinen Cent – perfekt für einen spontanen Spaziergang oder ein kleines Picknick. Ehrlich gesagt, fühlt sich diese Mischung aus Kultur und Natur hier viel authentischer an als erwartet.
- Peggy Guggenheim Collection besuchen
- Durch die Gassen des Viertels Dorsoduro schlendern und die Kirche Santa Maria della Salute entdecken
- Gallerie dell'Accademia für Kunstliebhaber besuchen
- Ausflug zu den Inseln Murano und Burano machen

Ausstattung und Zimmer


376 Zimmer gibt es in diesem Hotel – von Standard bis hin zu großzügigen Junior Suiten, die mit einer separaten Sitzecke aufwarten. Das Besondere? Viele davon blicken direkt auf die Lagune oder die Stadt und lassen so Venedig fast zum Greifen nah erscheinen. Klimaanlage, kostenloses WLAN, ein Flachbildfernseher und eine Minibar gehören zur Grundausstattung – praktisch für alle, die auch während des Urlaubs ein bisschen Komfort nicht missen wollen. Die Badezimmer sind überraschend schick, mit Dusche oder Wanne sowie hochwertigen Pflegeprodukten, die dafür sorgen, dass du dich rundum wohlfühlst.
Helle Zimmer dank großer Fenster, die viel Tageslicht reinlassen – das macht morgens das Aufwachen gleich viel angenehmer. Dazu kommt eine stilvolle Einrichtung, die modernes Design mit einem Hauch venezianischem Flair verbindet. Für Geschäftsreisende steht außerdem ein Schreibtisch bereit, um in Ruhe arbeiten zu können. Montags ist hier übrigens meist etwas ruhiger, ideal also für einen entspannten Start in die Woche.
Fitnessfans finden im Haus einen gut ausgestatteten Trainingsraum und wer nach dem Workout Hunger hat, kann sich im Hotelrestaurant italienische und internationale Spezialitäten schmecken lassen – authentisch und lecker. Die Bar dazu hält allerlei Getränke und kleine Snacks bereit – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder den entspannten Drink am Abend.
Das Personal an der 24-Stunden-Rezeption ist übrigens super freundlich und hilft dir jederzeit weiter – egal ob du Tipps für Ausflüge brauchst oder Fragen zum Hotel hast. Unterkunftstechnisch startet es hier etwa bei 120 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer – überraschend günstig für diese Lage in Venedig, findest du nicht auch?
Moderne Ausstattung des Hotels
376 Zimmer – eine beeindruckende Zahl, oder? Jedes davon wartet mit schnellem WLAN, einer gut sortierten Minibar und einem Flachbildfernseher auf dich. Besonders cool: Die Fenster sind so groß, dass du fast das Gefühl hast, mitten in der Lagune von Venedig zu sitzen. Und das ohne die sonst üblichen Geräusche der Stadt, denn die schallisolierten Wände halten den Trubel wirklich draußen.
Die Badezimmer glänzen mit modernen Duschen oder entspannenden Badewannen – je nachdem, wie du nach einem langen Tag lieber abschalten möchtest. Hochwertige Pflegeprodukte gibt’s obendrauf, echte Wellness zum Mitnehmen quasi. Mir ist außerdem das Design aufgefallen: Ein Mix aus zeitgenössischem Stil und venezianischen Elementen, der irgendwie sowohl edel als auch gemütlich wirkt.
Für Sportfans gibt es einen top ausgestatteten Fitnessraum – also keine Ausreden mehr für das tägliche Workout! Und falls du Lust auf internationales Essen hast, kannst du im Hotelrestaurant lecker schlemmen, bevor du an der Bar bei einem Drink den Abend ausklingen lässt. Geschäftsreisende finden hier mehrere Konferenzräume mit allem Drum und Dran – schnelle Internetverbindung inklusive. Ehrlich gesagt hat mich das Preis-Leistungs-Verhältnis überrascht: je nach Saison sind Übernachtungen wohl ziemlich fair kalkuliert für den Komfort, den man bekommt.
Verschiedene Zimmerkategorien
376 Zimmer verteilen sich auf das Hotel und jedes ist irgendwie ein wenig anders – da gibt es die Standardzimmer, die mit Doppelbett oder zwei Einzelbetten ziemlich gemütlich sind. Klimaanlage, WLAN, Flachbild-TV und Minibar gehören hier zum Standard, was ehrlich gesagt schon einiges an Komfort ausmacht. Für den besseren Ausblick solltest du dir ein Superior-Zimmer schnappen: Von dort genießt du nämlich einen tollen Blick auf die Lagune, außerdem gibt’s einen kleinen Arbeitsbereich und ein Badezimmer mit einer richtig feinen Regendusche. Ganz schön verwöhnt fühlst du dich in den Junior Suiten, die Raum zum Entspannen bieten – inklusive separatem Wohnbereich, Bademantel und Hausschuhen. Für Gäste mit besonderen Bedürfnissen gibt es barrierefreie Zimmer, die luftig geschnitten und mit extra angepassten Bädern ausgestattet sind.
Die Preise schwanken je nach Saison und Kategorie, aber grob kannst du für ein Standardzimmer zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht rechnen. Die Suiten und Superior-Varianten liegen wohl eher bei 300 Euro oder mehr – nicht gerade Schnäppchen, aber fair für Venedig! Check-in ist ab 15 Uhr möglich, Auschecken klappt bis mittags um 12 Uhr – so bleibst du flexibel bei deiner Planung. Alles in allem gibt’s hier eine recht breite Auswahl an Zimmern, sodass eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei ist.
- Elegante Standardzimmer mit stilvollem Interieur
- Geräumige Suiten mit atemberaubendem Blick auf die Lagune von Venedig
- Exklusive Junior Suiten mit zusätzlichem Platz und exquisiter Ausstattung
Restaurants und Bars

Zwischen 20 und 50 Euro kannst du hier im Ristorante Laguna ein leckeres à la carte Menü genießen – tatsächlich eine ganz angenehme Preisspanne für Venedig. Die Speisekarte ist eine feine Mischung aus traditionellen venezianischen Gerichten und mediterranen Raffinessen, bei denen frische, regionale Zutaten eine zentrale Rolle spielen. Frühstück gibt’s übrigens täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr, falls du deinen Tag gern entspannt mit einem breiten Angebot startest. Auch zum Mittagessen (12:30 bis 14:30 Uhr) und Abendessen (19:00 bis 22:30 Uhr) bleibt die Küche am Laufen – perfekt für alle, die flexibel sein wollen.
Nach dem Essen lockt oft die Bar gegenüber, die „Bar Laguna“. Von 10:00 Uhr morgens bis Mitternacht kannst du dort mit einem guten Cocktail oder einem Glas Wein den Alltag vergessen. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine entspannte Atmosphäre entdeckt, in der man sich wirklich zurücklehnen kann – und das in stilvollem Ambiente mit kleinen Snacks für zwischendurch. Gelegentliche Themenabende sorgen dafür, dass es nie langweilig wird, was ich persönlich ziemlich genial finde. Für Feinschmecker und Genießer wird hier definitiv was geboten, das über das Übliche hinausgeht.
Gastronomische Angebote im Hotel
Frühstücken kannst du hier täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr – und das Buffet ist wirklich beeindruckend. Eine breite Auswahl an frischem Obst, knusprigem Gebäck und herzhaftem Käse oder Wurst macht den Start in den Tag ziemlich entspannt. Warmes Frühstück? Gibt’s auch! Dazu eine ordentliche Tasse Kaffee oder verschiedene Teesorten, die du je nach Lust und Laune wählen kannst. Das Ganze scheint hier ziemlich ernst genommen zu werden, denn Frische steht ganz oben auf der Liste.
Mittags und abends verwandelt sich das hoteleigene Restaurant "La Laguna" in eine kleine Genussbühne mit einer Mischung aus italienischen Klassikern und internationalen Gerichten. Die Karte wechselt saisonal – was ich persönlich super finde, denn so bleibt das Essen spannend und immer wieder neu. Geöffnet ist die Küche von 12:30 bis 14:30 Uhr sowie von 19:30 bis 22:30 Uhr; da hast du also genügend Spielraum, um deine Mahlzeit entspannt zu genießen.
Nach dem Essen noch etwas trinken? Die Hotelbar ist bis etwa 1 Uhr nachts offen und hat eine lockere Atmosphäre, in der du gut einen Cocktail schlürfen kannst – besonders die Auswahl an lokalen Weinen wird häufig gelobt. Die Preise sind überraschend moderat für die Qualität, was ehrlich gesagt nicht überall in Venedig selbstverständlich ist. Schon allein deswegen lohnt sich ein Abstecher hierher, wenn du den Tag gemütlich ausklingen lassen möchtest.
Beliebte Restaurants in der Nähe
15 Minuten Fußweg trennen dich von einigen der beliebtesten Lokale in Mestre, die garantiert deinen Gaumen erfreuen – und das zu ziemlich fairen Preisen. Das Ristorante Da Tura zum Beispiel hat täglich von 12:00 bis 14:30 Uhr und abends von 19:00 bis 22:30 Uhr geöffnet. Hier kannst du traditionelle italienische Gerichte genießen, die ehrlich gesagt überraschend gut zubereitet sind, ohne dass dein Geldbeutel zu sehr bluten muss. Die Preise liegen im mittleren Bereich – Hauptgerichte bewegen sich wohl so zwischen 15 und 25 Euro.
Weniger als zehn Minuten entfernt findest du die Osteria Al Cantinone, ein gemütliches Plätzchen mit regionalen Spezialitäten. Die meisten Hauptspeisen kosten hier zwischen 10 und 20 Euro, was ich persönlich ziemlich günstig finde für die Qualität und Atmosphäre. Geöffnet ist die Osteria montags bis samstags jeweils von Mittag bis nachmittags und abends wieder ab sieben.
Und für alle Pizza-Fans ist die Pizzeria Da Michele fast schon ein Pflichttermin. Mit Öffnungszeiten von 11:30 bis 14:00 Uhr sowie 18:00 bis 23:00 Uhr fast durchgängig verfügbar, kannst du hier aus einer großen Auswahl an Pizzavariationen wählen – ehrlich gesagt, die Preise zwischen etwa sechs und fünfzehn Euro sind kaum zu toppen. Frisch, knusprig und abwechslungsreich!
Ebenfalls einen Besuch wert ist die Trattoria Al Gabbiano, wo frische Meeresfrüchte auf den Teller kommen. Für circa 15 bis 30 Euro bekommst du hier fangfrischen Fisch oder andere maritime Köstlichkeiten. Das Lokal öffnet täglich mittags und abends – ideal also, wenn du nach einem langen Tag in Venedig noch gemütlich essen möchtest.
- Trattorias mit traditionellen italienischen Gerichten
- Gourmet-Restaurants mit innovativen Kreationen
- Lokale Spezialitäten wie frischen Fisch und hausgemachte Pasta
- Erlesene Weine aus der Region in Weinbars
- Entspannen bei einem Aperitivo mit malerischem Blick

Freizeitangebote und Aktivitäten


Das Fitnesscenter im Hotel ist rund um die Uhr geöffnet – eigentlich perfekt für Nachtschwärmer, die lieber früh morgens oder spät abends trainieren. Nach dem Workout kannst du dich im Wellnessbereich mit einer entspannenden Massage verwöhnen lassen oder eine der Schönheitsbehandlungen ausprobieren, die wirklich helfen, den Alltagsstress abzuschütteln. Vom Hotel aus starten verschiedene Bootstouren, die dich direkt zu den Highlights der Stadt bringen: Markusplatz, Rialtobrücke und noch einiges mehr. Die Anlegestelle ist ganz in der Nähe, sodass du kaum laufen musst.
Ein Shuttle-Service fährt regelmäßig ins Stadtzentrum – ziemlich praktisch, vor allem wenn du nicht so gern lange unterwegs bist oder einfach keinen Umweg zu Fuß machen möchtest. Fahrräder kannst du ebenfalls mieten und dann auf eigene Faust die Uferpromenade entlangradeln; das ist ein richtig schöner Weg mit frischer Brise vom Wasser und tollen Fotomotiven.
Die Rezeption ist 24/7 besetzt und hat immer coole Tipps parat – ich hab dort zum Beispiel von einer Weinprobe erfahren, die regelmäßig stattfindet. Das Ganze fühlt sich keineswegs touristisch an, sondern eher wie ein kleines Insider-Event in einer gemütlichen Trattoria. In der Nähe gibt es außerdem zahlreiche Cafés und Restaurants mit typisch venezianischer Küche – ehrlich gesagt könnte man sich da auch allein kulinarisch den ganzen Tag beschäftigen!
Fitnesscenter und Spa-Einrichtungen
Schon früh am Morgen – genauer gesagt ab 6:30 Uhr – kannst du im Fitnesscenter richtig loslegen. Laufbänder, Fahrräder und Kraftmaschinen gibt es hier reichlich, sodass du problemlos dein gewohntes Workout durchziehen kannst, auch wenn du gerade in Venedig unterwegs bist. Die Geräte sind modern und wirken überraschend hochwertig, was für ein Hotel dieser Größe echt Klasse ist. Und falls du erst später in die Gänge kommst, schließt der Fitnessbereich erst um 22 Uhr – also bleibt auch nach einem langen Sightseeing-Tag noch genügend Zeit für ein bisschen Sport.
Nach dem Training lockt dann das hoteleigene Spa, ein echter Ruhepol. Der Raum riecht angenehm nach ätherischen Ölen, die Atmosphäre ist beruhigend und lädt dazu ein, einfach mal abzuschalten. Massagen oder Gesichtsbehandlungen findest du hier ebenso wie Körperanwendungen, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden können – von Aromatherapie bis hin zu klassischen Anwendungen. Die Preise starten etwa bei 50 Euro, was ich ehrlich gesagt für diese Qualität ziemlich fair finde. Übrigens: Für alle, die sich sowohl sportlich betätigen als auch entspannen wollen, gibt es spezielle Pakete, die beides kombinieren. So wird der Aufenthalt nicht nur aktiv, sondern auch wohltuend rundum angenehm.
Mögliche Aktivitäten in der Umgebung
15 Minuten Fußweg trennen dich vom Parco Piraghetto, einem grünen Fleck mitten in Mestre – perfekt, um mal kurz abzuschalten oder ein gemütliches Picknick zu machen. Ehrlich gesagt überraschend, wie ruhig es dort trotz der Nähe zur Stadt ist. Wassersportfans kommen am Lago di Venezia voll auf ihre Kosten: Kanufahren und Stand-Up-Paddling sind hier die Favoriten, die ruhigen Gewässer laden geradezu zum Verweilen ein.
Etwa 15 bis 30 Minuten brauchst du mit Straßenbahn oder Bus, um ins echte Venedig zu gelangen – und da wartet natürlich der berühmte Markusplatz mit all seinen Eindrücken auf dich. Ein echter Geheimtipp für Kunstliebhaber ist das Museo di Storia Naturale di Venezia, das du mit einer kurzen Bootsfahrt erreichst. Das Museum hat von Dienstag bis Sonntag geöffnet und kostet ungefähr 10 Euro Eintritt – definitiv lohnenswert, wenn du mehr über die Naturgeschichte der Region erfahren möchtest.
Solltest du Lust auf Shoppen haben, kannst du im Einkaufszentrum Le Barche in Mestre vorbeischauen. Dort findest du eine Menge Shops, einige Restaurants und sogar ein Kino, geöffnet meist von Montag bis Samstag. Alles in allem gibt es in der Umgebung echt viel zu entdecken – egal ob Kulturfan oder Freizeitsportler.
- Entspannter Spaziergang entlang der Uferpromenade der Lagune von Venedig
- Kultureller Rundgang durch die Altstadt
- Bootsfahrt zu den Inseln Murano und Burano
Bewertungen und Erfahrungen

150 bis 250 Euro pro Nacht – so ungefähr schwanken die Preise, je nachdem, ob du ein Zimmer mit Balkon und Lagunenblick wählst oder etwas Schlichteres. Viele Gäste sind vom Ausblick richtig begeistert. Große Fenster, oft mit eigener Terrasse, lassen das Wasser fast bis ans Bett heranrücken. Ruhig geht es hier zu, was nach einem langen Tag in Venedigs Trubel echt angenehm ist. Das Personal wird häufig als freundlich und sehr hilfsbereit beschrieben – man fühlt sich einfach willkommen und gut betreut.
Besonders gelobt wird das Frühstücksbuffet, das eine breite Auswahl an frischem Obst, verschiedenen Brotsorten und warmen Speisen bereithält. Wer morgens gern ordentlich Power tankt, hat hier definitiv viel Auswahl. Sauberkeit ist ein weiterer Pluspunkt: Die Zimmer werden offenbar gründlich gepflegt, was den Komfort spürbar erhöht. Für Sportliebhaber gibt es zudem einen kleinen Fitnessraum – nicht riesig, aber praktisch.
Einziger Wermutstropfen für einige Besucher: Die Lage ist zwar ruhig und direkt an der Lagune, aber relativ abseits von Venedigs Hauptattraktionen. Wer also mitten im Geschehen sein will, muss die wenigen Gehminuten zur nächsten Vaporetto-Station nutzen – was aber ehrlich gesagt ziemlich gut funktioniert und die Stadt gut erreichbar macht.
Insgesamt fühlt sich der Aufenthalt hier für viele wie eine gelungene Mischung aus Entspannung und City-Erlebnis an – perfekt für alle, die Venedig erkunden und danach gerne abschalten wollen.
Erfahrungsberichte von früheren Gästen
Etwa 100 bis 200 Euro für eine Übernachtung – das ist wohl die übliche Preisspanne, je nachdem, wann und wie du buchst. Viele Gäste erwähnen, dass die Zimmer überraschend geräumig sind, was besonders angenehm ist, wenn man nach einem langen Tag in Venedig einfach nur runterkommen will. Die ruhige Atmosphäre und bequemen Betten sorgen dafür, dass du dich wirklich erholen kannst. Etwas zwiespältig sehen einige allerdings den Service im Restaurant: Das Frühstücksbuffet hat zwar eine breite Auswahl – frisches Obst, leckeres Gebäck und warme Gerichte sind mit dabei –, doch gerade zu Stoßzeiten kann es schon mal etwas dauern, bis man bedient wird.
Die Lage direkt an der Lagune von Venedig punktet vor allem durch die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel – so kommst du fix in die Altstadt. Trotzdem gibt es vereinzelt Kritik an den Informationen rund um die Umgebung; manche Gäste hätten sich gewünscht, das Personal wäre etwas aufmerksamer und hilfsbereiter bei Fragen gewesen. Ein echtes Ärgernis ist für einige Besucher die Parksituation: Die Parkgebühren erscheinen oft zu hoch und Parkplätze sind knapp bemessen. Insgesamt findest du hier eine solide Unterkunft, die modernen Komfort mit praktischer Erreichbarkeit verbindet – wobei bei einigen Details noch Luft nach oben bleibt.
Kritiken und Empfehlungen
Ungefähr 376 Zimmer verteilen sich auf das Gebäude – alle recht modern und mit allem, was man so braucht: WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher sind Standard. Ein paar davon haben sogar einen Blick auf die Lagune, was ehrlich gesagt ziemlich eindrucksvoll sein kann. Die Preise pendeln meistens zwischen 100 und 180 Euro pro Nacht, je nachdem, wann du reist und wie komfortabel du es möchtest. Frühstücksbuffet? Das bekommt von vielen Gästen richtig gute Noten – reichhaltig und abwechslungsreich, sodass du gestärkt in den Tag starten kannst.
Direkt vor dem Hotel hält die Fähre nach Venedig, was total praktisch ist, wenn du nicht mit dem Auto anreist. Apropos Auto: Parkplätze sind vorhanden und werden besonders von Leuten geschätzt, die mit eigenem Wagen unterwegs sind. Das Personal hier wird oft als freundlich beschrieben – ein Punkt, der einem bei einem entspannenden Aufenthalt wirklich wichtig ist. Saubere Zimmer waren ebenfalls ein häufig gelobtes Merkmal, was das Ganze rund macht.
Nur ganz ehrlich: Die Umgebung selbst ist nicht so charmant wie die Altstadt von Venedig – hier fehlt das typische Flair etwas. Trotzdem ist die Lage für Touristen super geeignet, die einfach nur schnell ins Zentrum wollen oder einen bequemen Ausgangspunkt suchen. Businessreisende finden zudem gut ausgestattete Tagungsräume sowie einen kleinen Fitnessbereich vor – ideal, um auch während der Arbeit fit zu bleiben.
Insgesamt fühlt man sich hier wohl und bekommt viel Hotel fürs Geld – für eine Erkundungstour nach Venedig eine echt solide Wahl.
- Einzigartige Lage an der Lagune von Venedig
- Moderne Ausstattung der Zimmer
- Vielfältige gastronomische Angebote
- Entspannungsmöglichkeiten im Fitnesscenter und Spa-Bereich
