Die Schönheit von Tenerife entdecken

Überraschend ist, wie vielfältig die Natur auf Tenerife tatsächlich ist – vom höchsten Berg Spaniens, dem 3.718 Meter hohen Teide, bis zu den sonnenverwöhnten Stränden an der Südwestküste. Die Tickets für die Seilbahn zum Gipfel kosten ungefähr 27 Euro hin und zurück, und von 9:00 bis 16:00 Uhr kannst du diese spektakuläre Aussicht genießen. Ich war ehrlich gesagt ziemlich beeindruckt, wie weit man von dort oben den Atlantik überblicken kann – fast zum Greifen nah!
Wanderschuhe einpacken musst du unbedingt, vor allem wenn du die Lorbeerwälder rund um das Anaga-Gebirge erkunden willst. Die grünen Täler und schroffen Küstenstrecken sind einfach magisch und eignen sich bestens für Tagesausflüge, egal ob Anfänger oder erfahrene Wanderer. Besonders schön fand ich die Zeit zwischen März und Juni – die Natur zeigt sich dann von ihrer blühendsten Seite und das Wetter ist angenehm mild.
Und dann gibt es da natürlich noch die Küste: Los Cristianos oder Playa de las Américas laden mit warmem Wasser ein, das selten unter 20 Grad fällt – perfekt fürs Surfen oder Schnorcheln. Die Strände sind nie überlaufen, was mich echt überrascht hat, denn hier kann man richtig abschalten und trotzdem jede Menge Action finden. Tenerife hat für mich so viel mehr zu bieten als nur Sonne und Strand – eine Insel zum Entdecken und Staunen!
Die vielfältige Landschaft erkunden
Rund 3.700 Meter hoch ragt der Pico del Teide in den Himmel – und ja, diese Höhe spürt man definitiv bei der Wanderung dorthin. Um die Gipfeltour zu machen, solltest Du Dir vorab online eine Genehmigung sichern, sonst wird’s nichts mit dem spektakulären Ausblick. Der Weg ist ungefähr 8 Kilometer lang und führt Dich durch eine faszinierende vulkanische Landschaft, die irgendwie unwirklich wirkt – fast wie auf einem anderen Planeten. Besonders überraschend fand ich, wie unterschiedlich die Natur drumherum ist: von kargen Lavafeldern bis zu üppigen Lorbeerwäldern im Anaga-Gebirge im Norden. Dort erwartet Dich ein UNESCO-Biosphärenreservat mit dichtem Grün und kleinen Pfaden, die sich scheinbar endlos durch die Vegetation schlängeln.
Dort oben riechst Du förmlich das Harz der Bäume und hörst das Rascheln der Blätter – total entspannend. Die Küsten sind natürlich auch nicht ohne: In Costa Adeje und Los Gigantes kannst Du beim Schnorcheln oder Surfen richtig ins Element eintauchen. Klar, an den Stränden wie Playa de las Américas liegt feiner Sand unter Deinen Füßen, und das Wasser ist so klar, dass Du Fische fast angeln könntest. Witzig fand ich übrigens, dass viele Wanderwege kostenlos zugänglich sind – nur für geführte Touren musst Du mit etwa 30 bis 100 Euro rechnen. Die Temperaturen bleiben mild zwischen 15 und 22 Grad selbst im Winter – also kannst Du hier eigentlich das ganze Jahr über losziehen und die vielfältige Landschaft entdecken.
Die atemberaubenden Strände genießen
Ein Sprung ins Meer bei angenehmen 22 Grad – das kannst Du an den Stränden von Tenerife ziemlich zuverlässig erwarten, besonders zwischen März und Oktober. Playa de las Américas ist hier ein echter Hotspot: Lauter Bars, Restaurants und Action rundherum. Jet-Ski fahren, Parasailing oder Windsurfen sind nur einige der Aktivitäten, die Du dort ausprobieren kannst. Ehrlich gesagt, ist die lebendige Atmosphäre fast schon ansteckend! Genau das Gegenteil findest Du an der Playa de Los Cristianos: ruhig, klar und total familienfreundlich. Schnorcheln oder eine Bootstour starten? Hier klappt das hervorragend.
Auf der Nordseite wartet der Playa Jardín mit seinem schwarzen Sand – ein bisschen wie aus einem anderen Universum. Umgeben von tropischem Grün hast Du dort eine ziemlich beeindruckende Kulisse zum Relaxen oder Baden. Für Leute, die es lieber einsam mögen, ist der Playa de Benijo wohl genau das Richtige: Weniger Menschen, wilde Felsformationen und Natur pur – einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen. Übrigens sind die meisten Strände kostenfrei zugänglich, und Liegen samt Schirme kannst Du für etwa 5 bis 10 Euro am Tag mieten – gar nicht mal so teuer für diesen Komfort.
- Erlebe die warme Sonne und das kristallklare Wasser der Strände von Tenerife.
- Entdecke die Vielfalt der Strände von goldenen Sandstränden im Süden bis zu wilden, vulkanischen Stränden im Norden.
- Genieße Wassersportmöglichkeiten wie Surfen und Schnorcheln entlang der Küste.
- Spaziere über den endlosen Sandstrand und lass den Blick auf den Horizont schweifen.
- Tauche ein in die faszinierende Unterwasserwelt der azurblauen Gewässer.

Die Unterkunft bei NH Hotels


64 Zimmer – nicht zu viel, nicht zu wenig. In diesem Hotel erwarten Dich moderne Räume in neutralen Farben, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Klimaanlage und kostenfreies WLAN sind selbstverständlich dabei, genauso wie ein Flachbildfernseher und eine Minibar, falls Du mal Lust auf einen kleinen Snack hast. Besonders praktisch ist der Schreibtisch, vor allem wenn Du neben dem Entspannen auch ein bisschen arbeiten musst.
Frühstück gibt’s täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr – ideal für Langschläfer oder frühe Entdecker. Die Preise schwanken ungefähr zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht, je nachdem, wie voll die Saison gerade ist und welche Kategorie Du wählst. Falls Dir nach Bewegung zumute ist, kannst Du den Fitnessbereich nutzen oder abends auf der Dachterrasse relaxen und den Blick über Santa Cruz genießen – ziemlich beeindruckend, ehrlich gesagt.
Die Lage in der Hauptstadt der Kanaren macht es Dir leicht, Kultur und Stadtleben zu verbinden. Nur wenige Minuten entfernt findest Du das Auditorium von Teneriffa oder den grünen Parque García Sanabria – perfekt für einen Nachmittagsspaziergang. Vom Flughafen Teneriffa Nord bist Du mit dem Auto in circa 20 Minuten am Hotel – total unkompliziert! Auch Geschäftsreisende haben hier ihr Plätzchen: Konferenzräume mit moderner Technik gibt es für bis zu 50 Personen.
Die Rezeption nimmt rund um die Uhr Anfragen entgegen, was gerade bei später Anreise echt praktisch ist. Alles in allem – eine Unterkunft, in der Komfort und zentrale Lage Hand in Hand gehen. Für mich persönlich war das genau die richtige Mischung aus Komfort und urbanem Flair.
Komfortable Zimmer und erstklassiger Service
64 Zimmer – so viele sind es insgesamt, die hier auf Dich warten, alle modern eingerichtet und mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und einer Minibar ausgestattet. Manchmal genieße ich es total, abends vom Balkon aus den Blick über die Stadt oder das Meer schweifen zu lassen – je nachdem, in welchem Zimmer Du landest. Die Auswahl reicht von Standardzimmern bis hin zu etwas großzügigeren Superior-Zimmern, die Dir mehr Platz und zusätzliche Annehmlichkeiten liefern. Ehrlich gesagt, die Bettwäsche fühlt sich so kuschelig an, dass man am liebsten den ganzen Tag im Bett verbringen möchte – aber hey, dafür ist Teneriffa ja viel zu schön!
Die Bäder sind super modern eingerichtet, mit Duschen oder Badewannen und netten Pflegeprodukten, die Du eigentlich gar nicht missen möchtest. Was mir wirklich aufgefallen ist: Der Service hier ist richtig freundlich und immer hilfsbereit – egal ob Du morgens Tipps für Ausflüge brauchst oder einfach nur wissen willst, wo’s den besten Kaffee gibt. 24-Stunden-Rezeption und Wäscheservice sind übrigens auch am Start, was den Aufenthalt ziemlich entspannt macht.
Das Frühstück? Reichhaltig und lecker! Morgens findest Du alles vor – von frischem Obst bis zu warmen Spezialitäten – und das Ganze ist schon im Preis drin. Preislich liegt eine Nacht etwa in einem Bereich, der Dir völlig gerecht wird für diese Qualität und Aufmerksamkeit. Apropos Lage: Von hier aus kannst Du viele Hotspots zu Fuß erreichen ohne lange Wege – echt praktisch nach einem langen Tag draußen.
Gastronomische Highlights genießen
Der Duft von frisch gegrilltem Fisch liegt förmlich in der Luft, wenn Du an der Küste entlanggehst – fangfrische Dorade oder Tintenfisch landen hier oft auf dem Teller, und zwar so lecker zubereitet, dass Du am liebsten gleich noch eine Portion bestellen würdest. Ganz ehrlich, die kanarische Spezialität „Papas Arrugadas“ mit der würzigen Mojo-Soße ist ein Geschmackserlebnis, das Du nicht verpassen solltest – meist gibt es sie in zwei Varianten, grün und rot, jede mit einer ganz eigenen Würze. Überraschend ist übrigens, wie vielseitig auch die vegetarischen und veganen Optionen sind; manche Restaurants bringen da richtig kreative Gerichte auf den Tisch.
Ein echtes Highlight sind die Märkte wie der Mercado de Nuestra Señora de África in Santa Cruz: Montags bis Samstags hat der Markt von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und lädt dazu ein, regionale Leckereien zu probieren oder mit nach Hause zu nehmen. Frisches Obst, Käse und Wein aus der Region kannst Du dort entdecken – denn die Weinkultur Teneriffas ist tatsächlich beeindruckend. Besonders die Weine aus dem Gebiet Tacoronte-Acentejo gelten als international renommiert, und eine Verkostung vor Ort fühlt sich fast schon wie eine kleine Reise durch die Insel an.
Wer also Lust auf eine kulinarische Entdeckungsreise hat, findet hier eine faszinierende Mischung aus mediterranen Einflüssen und lokalen Traditionen – genau das Richtige nach einem Tag voller Erlebnisse rund um das NH Hotel. Die Kombination aus frischen Zutaten vom Atlantik und den authentischen kanarischen Aromen macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest.
- Entdecke die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten von Tenerife
- Erlebe die Fusion von lokalen Produkten und innovativen Kochtechniken
- Genieße die lebendige Atmosphäre der gastronomischen Szene der Insel
Entspannung und Aktivitäten

Rund 70 Euro kostet eine Massage im hoteleigenen Spa – ehrlich gesagt eine Investition, die sich mehr als lohnt. Der Duft von ätherischen Ölen liegt in der Luft, während Du Dich auf gemütlichen Liegen zurücklehnst und der Alltagsstress langsam verfliegt. Für den kleinen Geldbeutel gibt es in der Umgebung auch andere Wellness-Oasen mit ähnlichen Anwendungen, falls Du lieber erst einmal ausprobieren möchtest, wie sich eine Gesichtsbehandlung anfühlt.
Nur wenige Kilometer entfernt zieht der imposante Nationalpark Teide Wanderfreunde magisch an. Verschiedenste Pfade führen durch Vulkanlandschaften, von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren auf den höchsten Berg Spaniens. Besonders im Frühling oder Herbst ist das Wetter angenehm mild – ideal für Erkundungen ohne zu schwitzen. Ich war tatsächlich überrascht, wie abwechslungsreich die Trails sind und wie atemberaubend die Ausblicke vom Gipfel sein können.
Wasserratten kommen an der Playa de las Américas oder in Los Cristianos auf ihre Kosten: Surfen, Schnorcheln oder Tauchen – hier kannst Du fast überall Kurse ab etwa 50 Euro und inclusive Ausrüstung buchen. Für mich war das Schnorcheln ein Highlight: Die bunten Fischschwärme und Korallen unter Wasser wirken fast wie ein kleines Aquarium. Und wenn Du zwischendurch mal eine Pause brauchst, warten Wal- und Delfintouren ab ca. 40 Euro auf Dich – diese Tierbeobachtungen sind einfach beeindruckend!
Kombiniert man diese Aktivitäten mit entspannten Momenten im Hotel oder einem Bummel über die lokalen Märkte, ergibt sich eine bunte Mischung aus Erholung und Abenteuer – genau das Richtige für einen Urlaub, der nicht nur Sonne tanken will, sondern echtes Inselgefühl verspricht.
Wellness-Angebote im Hotel nutzen
Zwischen 10:00 und 20:00 Uhr öffnet der Spa-Bereich seine Türen – perfekt, um nach einem Tag voller Erkundungen einfach mal abzutauchen. Massagen, Gesichtsbehandlungen oder Körperanwendungen – die Auswahl ist ziemlich groß und die Preise liegen ungefähr zwischen 50 und 120 Euro, je nachdem, wie lange du dich verwöhnen lassen möchtest. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie professionell die Therapeuten dort sind; jede Behandlung wirkt wie eine kleine Oase für Körper und Geist.
Sauna und Dampfbad findest du hier auch – ideal, um vor oder nach einer Massage richtig runterzukommen. Und hey, das Beste daran? Yoga-Kurse und Fitness-Workshops gehören oft zum Zimmerpreis dazu. Diese Sessions helfen dir wirklich, Körper und Seele in Einklang zu bringen – ein schöner Ausgleich zum Urlaubstrubel.
Was ich besonders angenehm fand: Nach einer Wellness-Auszeit kannst du gleich an die nahe Küste gehen und den salzigen Meeresduft inhaliert bei einem entspannten Spaziergang aufnehmen. Das Gefühl, sich zuerst im Spa verwöhnen zu lassen und danach die frische Atlantikluft zu genießen, ist einfach unschlagbar. Die Kombination aus erholsamen Anwendungen und der beeindruckenden Natur drumherum macht den Aufenthalt so richtig rund.
Sportliche Aktivitäten in der Umgebung
Über 1.500 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch die Insel – das ist fast schon ein Paradies für Outdoor-Fans! Besonders der Teide-Nationalpark zieht mit seinen spektakulären Touren und dem höchsten Gipfel Spaniens, dem Pico del Teide mit 3.718 Metern, jeden Naturliebhaber in seinen Bann. Der Park ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr zugänglich – also genug Zeit, um sich in der beeindruckenden Vulkanlandschaft auszutoben.
Wassersportler kommen hier ebenfalls voll auf ihre Kosten. An Stränden wie El Médano oder Playa de las Américas kannst Du Surfen oder Windsurfen ausprobieren; das Wasser hat selbst im Winter angenehme Temperaturen zwischen etwa 19 und 24 Grad. Witzig: Windsurf-Kurse kosten meistens so um die 50 bis 80 Euro am Tag – gar nicht mal so teuer für den Spaß!
Tauchen gehört natürlich auch zu den Highlights, vor allem rund um Los Abrigos oder das Marine Reserve von La Caleta. Anfänger starten oft mit Kursen ab circa 70 Euro – definitiv eine tolle Gelegenheit, die Unterwasserwelt der Kanaren zu entdecken. Für Bike-Fans gibt’s rund um die Berge und Küsten einige Trails, und das Ganze lässt sich super mit einem Tagesverleihrad für etwa 25 Euro kombinieren.
Und falls Du zwischendurch lieber drinnen aktiv wirst: In der Nähe findest Du diverse Fitnessstudios und Wellnesscenters mit Yoga-, Pilates- oder anderen Kursen – perfekt, um Körper und Geist zu pushen. Also ehrlich gesagt, wer hier keinen aktiven Urlaub hinbekommt, will es wohl gar nicht.
- Surfen und Tauchen entlang der Küste
- Wanderwege durch die Vulkanlandschaft
- Klettern an steilen Klippen
- Paragliding über Berggipfel
- Entspannen an den umliegenden Stränden
