Menü

NH Hotels Maastricht - Niederlande

Entspannter Aufenthalt in zentraler Lage: NH Hotels Maastricht - die perfekte Wahl für Ihren nächsten Städtetrip.

Ein modernes Hotelgebäude mit mehreren Stockwerken, großen Fenstern und einem eleganten Design. Umgeben von Palmen und grünen Pflanzen befindet sich ein einladender Pool im Vordergrund. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, was eine entspannte Atmosphäre schafft. Es scheint ein sonniger Tag zu sein, ideal für einen Aufenthalt in einem luxuriösen Umfeld.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die NH Hotels in Maastricht bieten erstklassige Unterkünfte mit modernen Annehmlichkeiten und eleganter Einrichtung.
  • Die zentrale Lage ermöglicht es den Gästen, bequem die Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten der Stadt zu erkunden.
  • Die Zimmer zeichnen sich durch zeitgemäßes Design und gemütliche Atmosphäre aus.
  • Die hoteleigenen Restaurants verwöhnen die Gäste mit köstlichen Gerichten.
  • NH Hotels in Maastricht bieten erstklassige Tagungseinrichtungen für Geschäftsreisende.

Überblick über NH Hotels in Maastricht

Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung eines modernen Gebäudes mit einem Pool und Liegen zu sehen. Es hat große Fenster und einen eleganten, sonnigen Außenbereich, umgeben von Pflanzen.### Überblick über NH Hotels in MaastrichtDie NH Hotels in Maastricht bieten eine komfortable Unterkunft mit modernen Annehmlichkeiten. Diese Hotels sind ideal gelegen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Gäste können verschiedene Services wie kostenloses WLAN, Frühstücksbuffets und Konferenzeinrichtungen erwarten. Die Hotels sind bekannt für ihren freundlichen Service und die angenehme Atmosphäre. Außerdem gibt es oft Fitnessräume und hoteleigene Restaurants, die lokale und internationale Küche servieren.

Drei Stockwerke hoch und mit 275 Zimmern – das NH Maastricht hat richtig viel Platz, egal ob Du allein reist oder mit der Familie unterwegs bist. Die Zimmer, von Standard über Superior bis zu Suiten, sind überraschend gemütlich eingerichtet. Kostenloses WLAN, Klimaanlage und Minibar gehören zur Ausstattung, die den Aufenthalt entspannt machen. Ehrlich gesagt, hab ich selten so unkompliziert einen Flachbildfernseher gefunden, der auch internationales Programm empfängt.

Ungefähr 90 Euro musst Du für ein Standardzimmer einplanen – das klingt fair, vor allem wenn man die Lage bedenkt. Nur einen Katzensprung entfernt liegt der berühmte Vrijthof-Platz, plus die Kunstperle Bonnefantenmuseum und das historische Herz der Stadt. Für meine Anreise war es klasse, dass der Hauptbahnhof schnell erreichbar war – kein langes Warten oder umständliches Umsteigen.

Das Hotel ist rund um die Uhr geöffnet und hat eine 24-Stunden-Rezeption – praktisch für alle spontanen Auf- und Abreisen. Kleine Snacks oder Drinks bekommst Du an der Bar; die Auswahl ist nicht riesig, aber genau richtig nach einem langen Tag in Maastricht. Für Sportmuffel gibt’s dennoch einen Fitnessbereich, in dem man sich auch mal ordentlich auspowern kann.

Geschäftlich unterwegs? Dann kannst Du auf moderne Konferenzräume zurückgreifen – alles mit aktueller Technik ausgestattet. Parkplätze findest Du in der Nähe, allerdings gegen Gebühr, was ich bei so zentraler Lage aber verschmerzen würde.

Standorte und Annehmlichkeiten

275 Zimmer, die mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Minibar ausgestattet sind – das klingt doch nach einer komfortablen Basis für Deinen Aufenthalt in Maastricht. Einige davon haben sogar einen richtig tollen Blick auf die Maas oder das satte Grün drumherum. Für Business-Leute gibt es Konferenzräume, die bis zu 300 Leute fassen – und mit modernster Technik verbunden sind. So kannst Du Deine Meetings oder Events ohne Stress organisieren. Das Fitnesscenter ist übrigens auch nicht zu verachten, falls Du mal eine kleine sportliche Auszeit brauchst.

Rund zehn Minuten zu Fuß sind es vom Hotel zum Hauptbahnhof, was super praktisch ist, wenn Du mit der Bahn anreist oder Tagesausflüge planst. Auch die Altstadt samt Markt und das Bonnefantenmuseum kannst Du locker erreichen – perfekt, um zwischendurch mal rauszugehen und die Stadt zu entdecken. Morgens wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf Dich, und abends kannst Du Dich im Restaurant durch internationale Gerichte und lokale Leckerbissen probieren. Die Bar ist übrigens ein cooler Spot, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Preislich beginnt eine Übernachtung hier schon bei etwa 90 Euro, was sich tatsächlich ziemlich fair anhört – vor allem wenn man bedenkt, was alles inkludiert ist. Und obendrein bleibt das Hotel das ganze Jahr über offen und hat oft spezielle Angebote für längere Aufenthalte oder Wochenendtrips parat. Mein Tipp: Schau ruhig mal nach solchen Deals, da kann man manchmal richtig sparen!

Zimmeroptionen und Preisklassen

Ungefähr 20 bis 25 Quadratmeter messen die Standardzimmer – eine angenehme Größe, vor allem wenn Du als Geschäftsreisender einfach nur einen funktionalen Rückzugsort suchst. Ein bequemes Bett, ein Arbeitsplatz und kostenfreies WLAN gehören hier zum Standard. Die Preise starten etwa bei 80 Euro pro Nacht, was für Maastricht wirklich fair ist, gerade wenn man bedenkt, wie zentral man unterkommt. Etwas mehr Platz und Komfort bieten die Superior Zimmer, die mit rund 25 bis 30 Quadratmetern auch einen kleinen Kaffee- und Teekocher haben – perfekt für den gemütlichen Start in den Tag. Ach ja, und die Aussicht! In manchen der Zimmer blinzelt die Stadt direkt durch das Fenster, was ich persönlich ziemlich beeindruckend fand. Diese Kategorie kostet normalerweise zwischen 100 und 120 Euro pro Nacht.

Für alle, die sich etwas Besonderes gönnen wollen – vielleicht einen kleinen Anlass feiern oder einfach ein bisschen Luxus genießen –, gibt es noch die Suiten. Diese sind nicht nur geräumiger, sondern haben meist auch einen separaten Wohnbereich mit exklusiver Ausstattung. Ab etwa 150 Euro pro Nacht kannst Du hier in einem schicken Ambiente entspannen, wobei der genaue Preis natürlich variiert je nach Buchungszeitpunkt und Ausstattung.

Eine Sache, die ich übrigens praktisch fand: Das Hotel hat oft spezielle Angebote – gerade für Geschäftsreisende sind da manchmal Pakete dabei, die Meetings gleich mit einschließen. Also lohnt es sich definitiv, frühzeitig zu buchen und ein bisschen zu stöbern. Denn ehrlich gesagt schwanken die Preise schon je nach Saison recht deutlich.

Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung eines modernen Gebäudes mit einem Pool und Liegen zu sehen. Es hat große Fenster und einen eleganten, sonnigen Außenbereich, umgeben von Pflanzen.### Überblick über NH Hotels in MaastrichtDie NH Hotels in Maastricht bieten eine komfortable Unterkunft mit modernen Annehmlichkeiten. Diese Hotels sind ideal gelegen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Gäste können verschiedene Services wie kostenloses WLAN, Frühstücksbuffets und Konferenzeinrichtungen erwarten. Die Hotels sind bekannt für ihren freundlichen Service und die angenehme Atmosphäre. Außerdem gibt es oft Fitnessräume und hoteleigene Restaurants, die lokale und internationale Küche servieren.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in Maastricht in der Nähe der NH Hotels

Auf dem Bild ist eine malerische Straßenszene mit historischen Gebäuden zu sehen, die eine charmante Atmosphäre ausstrahlt. In der Nähe der NH Hotels in Maastricht findet man viele ähnliche Sehenswürdigkeiten, wie den Vrijthof, einen bekannten Platz, der oft für Veranstaltungen genutzt wird, sowie die Sint-Servaasbrug, eine der ältesten Steinbrücken der Niederlande. Auch die beeindruckende Basilika von Sint-Servaas befindet sich in der Nähe, die ein beliebtes Ziel für Touristen ist. Die Architektur und das gemütliche Ambiente der Stadt ziehen viele Besucher an, genau wie die im Bild dargestellten Elemente.
Auf dem Bild ist eine malerische Straßenszene mit historischen Gebäuden zu sehen, die eine charmante Atmosphäre ausstrahlt. In der Nähe der NH Hotels in Maastricht findet man viele ähnliche Sehenswürdigkeiten, wie den Vrijthof, einen bekannten Platz, der oft für Veranstaltungen genutzt wird, sowie die Sint-Servaasbrug, eine der ältesten Steinbrücken der Niederlande. Auch die beeindruckende Basilika von Sint-Servaas befindet sich in der Nähe, die ein beliebtes Ziel für Touristen ist. Die Architektur und das gemütliche Ambiente der Stadt ziehen viele Besucher an, genau wie die im Bild dargestellten Elemente.

Die St. Servaas-Basilika ist ein echtes Highlight – mit ihrer alten romanischen Architektur und den faszinierenden Glasfenstern zieht sie so manchen Besucher magisch an. Eintritt kostet meist nichts, doch für eine Führung solltest Du ein paar Euro einplanen. Nur ein kurzer Spaziergang von Deinem Hotel entfernt, kannst Du hier ruhig mal innehalten und die Atmosphäre aufsaugen; die Öffnungszeiten schwanken allerdings, also besser vorher checken.

Direkt ums Eck liegt der lebhafte Vrijthof-Platz, wo das Herz von Maastricht laut schlägt. Historische Gebäude, Cafés mit sonnigen Terrassen und ständig wechselnde Marktstände machen den Platz zu einem quirlig-bunten Treffpunkt. Das bunte Treiben dort hat irgendwie was Vertrautes – besonders abends, wenn die Lichter angehen und Leute zusammenkommen.

Nur etwa zehn Minuten zu Fuß trennen Dich von der charmanten Altstadt, deren verwinkelte Gassen mit kleinen Boutiquen und gemütlichen Restaurants überraschen. Und ganz ehrlich: Ein Besuch der nahegelegenen unterirdischen Grotten von Sint-Pietersberg ist wirklich etwas Besonderes. Dieses Gewirr aus alten Steinbruch-Gängen fühlt sich fast wie eine Zeitreise an – geführte Touren geben spannende Einblicke in Geschichte und Geologie der Gegend.

Tatsächlich wirst Du auch kulinarisch auf Deine Kosten kommen: Die Region ist berühmt für ihre Limburgischen Torten und Käsespezialitäten, die in vielen Lokalen um die Ecke serviert werden. Ein bisschen probieren ist also quasi Pflicht!

Historische Altstadt

Ungefähr 75 Meter ragt der markante Turm der Sankt-Servaas-Basilika in den Himmel – ein echter Hingucker, der die Skyline von Maastricht prägt. Diese Kirche ist übrigens die älteste der Niederlande und hat ihren Ursprung im romanischen Baustil, was man an den massiven Steinmauern und den detailverliebten Bögen gut erkennen kann. Sieh zu, dass du zwischen 10:00 und 17:00 Uhr dort vorbeischaust; meistens ist die Basilika geöffnet, und der Eintritt kostet nichts – allerdings wirst du um eine kleine Spende für die Führungen gebeten, falls du mehr über die Geschichte erfahren möchtest.

Mitten im Geschehen liegt das Vrijthof, ein weitläufiger Platz, umgeben von historischen Gebäuden und gespickt mit gemütlichen Cafés. Hier ist immer was los: Events, Feste – irgendwie pulsiert an diesem Ort das Leben von Maastricht selbst. Zwischendurch kannst du in den umliegenden Shops stöbern oder dich mit einem Kaffee auf einer Terrasse niederlassen und das bunte Treiben beobachten. Die Gassen drumherum sind relativ eng und voller mittelalterlicher Bauten – da fühlt man sich schnell in eine andere Zeit versetzt. Der Duft von frisch gebackenem Brot mischt sich oft mit dem Aroma aus den kleinen Restaurants. Ehrlich gesagt – so eine Atmosphäre findet man nicht überall!

Das Stadtleben hier ist quirlig, aber gleichzeitig auch herzlich und entspannt. Mit rund 120.000 Einwohnern hat Maastricht genau die richtige Größe, um lebendig zu sein ohne überlaufen zu wirken – perfekt also, um Geschichte hautnah mitzuerleben und dabei in diese charmante Stimmung einzutauchen.

Sankt-Servaas-Basilika

Ungefähr 75 Meter lang und 24 Meter breit – die Sankt-Servaas-Basilika beeindruckt mit ihren Ausmaßen und dem markanten romanischen Stil, der hier in Maastricht wirklich zur Geltung kommt. Zwei Türme, die rund 65 Meter in den Himmel ragen, prägen das Stadtbild und machen die Basilika schon von Weitem sichtbar. Innen ist es fast magisch: Altäre, kunstvolle Statuen und einzigartige Kunstwerke erzählen Geschichten aus Jahrhunderten – ganz ehrlich, ich konnte mich kaum sattsehen. Besonders spannend fand ich das Hauptportal mit seinen filigranen Steinmetzarbeiten, das einen richtigen Blickfang darstellt.

Die Krypten sind ein echtes Highlight. Dort werden Reliquien des heiligen Servatius aufbewahrt – dem ersten Bischof von Maastricht. Das hat für diese Kirche natürlich eine besondere Bedeutung und macht den Besuch nochmal etwas mystischer. Übrigens ist der Eintritt an sich kostenlos, was ich überraschend fand, denn der Erhalt dieses Kulturerbes kostet bestimmt einiges. Um die Kirche zu unterstützen, kannst du aber gern eine Spende dalassen.

Geöffnet ist die Basilika in der Regel täglich von 9 bis 17 Uhr – perfekt für einen Ausflug am Vormittag oder Nachmittag. Ein Tipp: Nimm dir Zeit für eine der Führungen! Sie geben dir tiefere Einblicke in Architektur und Geschichte, die man sonst leicht übersieht. Für mich war es wirklich ein Erlebnis, diesen Ort zu entdecken – nicht nur wegen seiner spirituellen Atmosphäre, sondern auch durch den kulturellen Schatz, den er beherbergt.

Vrijthof-Platz

Der Vrijthof-Platz erstreckt sich auf etwa 12.000 Quadratmetern und ist mit seinen historischen Gebäuden wie der imposanten St. Servatius-Basilika und der gotischen St. Jan-Kirche wirklich ein Hingucker. Mittendrin spürt man förmlich das pulsierende Leben, denn hier trifft sich die Stadt – Einheimische genauso wie Reisende. Das ganze Jahr über summt es vor Veranstaltungen: Konzerte, Märkte und Festivals verwandeln den Platz in eine lebendige Bühne. Besonders in der Adventszeit wird’s richtig gemütlich – die Weihnachtsmärkte ziehen mit ihren liebevoll dekorierten Ständen zahlreiche Besucher an. Überall duftet es nach Glühwein, gebrannten Mandeln und regionalen Leckereien, die Du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

Rund um den Platz findest Du viele Cafés und Restaurants, wo traditionelle niederländische Gerichte auf internationale Küche treffen. Preise? Überraschend fair für so eine zentrale Lage – Hauptgerichte liegen meist zwischen 15 und 30 Euro. Ob Du nur kurz einen Kaffee schlürfst oder länger verweilst – die Atmosphäre ist immer entspannt und einladend. Öffnungszeiten gibt’s für den Platz keine; er ist jederzeit frei zugänglich. Praktisch sind auch die Parkmöglichkeiten ganz in der Nähe, falls Du mit dem Auto unterwegs bist. Und wer Lust hat, kann von hier aus direkt in die verwinkelten Gassen der Altstadt eintauchen – ein perfekter Startpunkt also für Deine Erkundungstour durch Maastricht.

Kulinarische Angebote in den NH Hotels Maastricht

Auf dem Bild ist ein großes, appetitlich angerichtetes Sandwich zu sehen, das mit frischen Zutaten wie Gemüse, Salat und einem Hauch von Zitrone dekoriert ist. Dazu gibt es Beilagen, wie Äpfel und Orangen.Wenn du in den NH Hotels Maastricht bist, könntest du die kulinarischen Angebote nutzen, die oft saisonale und regionale Spezialitäten umfassen. Du könntest auch die Restaurants ausprobieren, die eine Vielzahl von Gerichten anbieten, von herzhaften Snacks bis zu exquisiten Hauptgerichten. Die Atmosphäre ist dabei meist gemütlich und einladend, ideal für ein entspanntes Essen.

Das Frühstücksbuffet im Hotel startet werktags schon um 6:30 Uhr – ideal, wenn du früh auf den Beinen bist. Am Wochenende kannst du es dir sogar bis 11 Uhr morgens richtig gemütlich machen und aus frischen Brötchen, knackigem Obst, Eiern und einer großen Auswahl an Käse und Aufschnitt wählen. Ehrlich gesagt, ist das eine perfekte Grundlage für einen ausgedehnten Tag in Maastricht. Mittags und abends erwartet dich eine Speisekarte, die überraschend abwechslungsreich ist: Von regionalen Leckereien bis zu internationalen Gerichten findest du hier kreative Kombinationen mit frischen Zutaten – da kommt keine Langeweile auf dem Teller auf. Übrigens denken die Köche auch an Vegetarier und Veganer, was heutzutage echt nicht selbstverständlich ist. Hauptgerichte liegen meist zwischen 15 und 30 Euro – für so viel Qualität wirklich fair und passend, wenn du etwas entspannt essen möchtest, ohne dein Budget zu sprengen.

Wer nach dem Essen noch nicht genug hat, kann an der Bar verweilen, die täglich bis Mitternacht geöffnet hat. Hier gibt’s alles von spritzigen Cocktails über lokale Biere bis zu einem guten Glas Wein – perfekt, um den Abend ausklingen zu lassen oder sich auf einen besonderen Anlass einzustimmen. Apropos besondere Anlässe: Zu Feiertagen und speziellen Events gibt es immer wieder Themenabende mit besonderen Menüs – das sorgt für Abwechslung und macht den Aufenthalt noch mal besonders. Insgesamt fühlt man sich kulinarisch bestens aufgehoben, während man gleichzeitig die Stadt erkundet.

Restaurantoptionen und Spezialitäten

Das Restaurant Kafé de l’Europe im Hotel öffnet seine Türen für Frühstück ab 6:30 Uhr – perfekt für Frühaufsteher und alle, die sich vor dem Tag noch ordentlich stärken wollen. Die Auswahl am Buffet ist echt beachtlich: verschiedene Brotsorten, frisches Obst, Joghurt und eine bunte Mischung an Aufschnitt und Käse machen richtig Lust auf mehr. Und das Schöne daran? Das Frühstück ist meistens schon im Zimmerpreis drin, was es für alle Reisenden natürlich besonders attraktiv macht.

Zur Mittagszeit gibt es hier dann eher leichte Gerichte und Snacks – genau das Richtige, wenn Du schnell eine Pause brauchst, ohne dich zu überfressen. Abends wird es dann spannender: Regionale Spezialitäten stehen auf der Karte, oft mit Zutaten direkt aus der Umgebung, was den Gerichten eine authentische Note verleiht. Die Preise? Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 15 und 30 Euro – gerade noch okay für die Qualität und Lage.

Und falls Du nach dem Essen noch nicht genug hast, empfiehlt sich ein Abstecher an die Hotelbar. Die Auswahl an Getränken und Cocktails ist ziemlich vielseitig, und bis spät in die Nacht kannst Du hier entspannen, plaudern oder einfach den Tag ausklingen lassen. Übrigens gibt’s rund ums Hotel auch eine Menge anderer Lokale – von traditionell niederländisch bis international – da findest Du bestimmt noch deine ganz eigenen kulinarischen Highlights.

Frühstücksservice und Barangebote

Frühstück gibt es hier jeden Morgen von 6:30 bis 10:30 Uhr – gerade richtig für alle Frühaufsteher oder Genießer, die es gerne etwas später angehen lassen. Für etwa 18,50 Euro pro Person findet sich eine bunte Auswahl auf dem Buffet: Frisches Obst, verschiedene Brotsorten, Aufschnitt in Hülle und Fülle sowie unterschiedliche Eierspeisen. Überraschend nett sind die glutenfreien Optionen, die man auf Wunsch bekommt – also keine Sorge, falls du spezielle Ernährungsbedürfnisse hast. Besonders angenehm ist die Atmosphäre im Restaurant, wo das sanfte Murmeln der Gäste und der Duft von Kaffee zusammenkommen und den Start in den Tag versüßen.

Später am Tag lädt die Bar dazu ein, den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Bis etwa 23 Uhr kannst du dort internationale und lokale Getränke entdecken – von spritzigen Cocktails über gut sortierte Weine bis hin zu kühlen Bieren. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s auch ein paar Snacks, die überraschend lecker sind und perfekt zum Getränk passen. Übrigens kannst du bei schönem Wetter auch draußen auf der Terrasse sitzen – da fühlt sich das Glas Wein gleich noch ein bisschen besser an. Alles in allem sorgen diese kulinarischen Details dafür, dass sich jeder hier wohlfühlen kann – egal ob Frühaufsteher oder Nachtschwärmer.

Auf dem Bild ist ein großes, appetitlich angerichtetes Sandwich zu sehen, das mit frischen Zutaten wie Gemüse, Salat und einem Hauch von Zitrone dekoriert ist. Dazu gibt es Beilagen, wie Äpfel und Orangen.Wenn du in den NH Hotels Maastricht bist, könntest du die kulinarischen Angebote nutzen, die oft saisonale und regionale Spezialitäten umfassen. Du könntest auch die Restaurants ausprobieren, die eine Vielzahl von Gerichten anbieten, von herzhaften Snacks bis zu exquisiten Hauptgerichten. Die Atmosphäre ist dabei meist gemütlich und einladend, ideal für ein entspanntes Essen.