Menü

NH Hotels Graz City - Österreich

Erleben Sie urbanen Komfort und österreichische Gastfreundschaft im NH Hotel Graz City.

Das Bild zeigt die moderne Fassade des NH Hotels Graz City in Österreich. Die Architektur ist ansprechend, mit großen Fenstern und einer geschwungenen Form. Der Eingangsbereich ist weitläufig und mit orangefarbenen Akzenten gestaltet. Vor dem Hotel sind zahlreiche Personen zu sehen, die sich auf dem Bürgersteig bewegen, umgeben von Bäumen und Grünflächen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, was der Szene einen freundlichen und einladenden Eindruck verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

  • NH Hotels Graz City bietet erstklassige Unterkunft und modernen Komfort.
  • Graz beeindruckt mit reicher Geschichte, dynamischer Kulturszene und vielfältiger Gastronomie.
  • Die Stadt Graz verbindet historische Architektur mit lebendiger Musikszene und reichhaltiger Kunstszene.
  • Die Universität Graz spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt.
  • Die Gastronomieszene in Graz bietet eine breite Palette von lokalen und internationalen kulinarischen Genüssen.

Überblick über Graz

Auf dem Bild ist eine malerische, mit Häusern gesäumte Straße zu sehen, die an eine historische Stadt erinnert. Die Fassaden der Häuser sind in warmen, sanften Farben gehalten, und Fenster mit Fensterläden verleihen Charme. Topfpflanzen an den Hauswänden und Straßenlaternen fügen eine einladende Note hinzu. Diese Szenerie könnte mit den verwinkelten Gassen und der architektonischen Schönheit von Graz assoziiert werden, einer Stadt, die für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Die sanften Hügel im Hintergrund erinnern an die naturnahe Lage Graz' in der steirischen Landschaft.

15 Minuten Fußweg von der lebhaften Innenstadt erreichst Du den Schlossberg – diesen Hügel darfst Du Dir nicht entgehen lassen. Oben angekommen, wartet der berühmte Uhrturm auf Dich, der mit seinem markanten Anblick schon von weitem zu sehen ist. Die Standseilbahn bringt Dich bequem nach oben, fährt täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr und erspart Dir den steilen Aufstieg, falls Du lieber entspannt ankommen möchtest. Ebenfalls faszinierend ist das Kunsthaus Graz mit seiner futuristischen Fassade, das aktuelle Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zeigt – geöffnet täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt liegt bei etwa 10 Euro, was für so eine Kultur-Erfahrung wirklich fair ist.

Ein Spaziergang entlang der Mur führt Dich zur schwimmenden Murinsel, die mit ihrer ungewöhnlichen Architektur die Altstadt mit dem modernen Stadtteil verbindet – ein cooler Spot zum Verschnaufen und Leute beobachten. Der Landhausinnenhof überrascht mit wunderschöner Renaissance-Architektur und ist ziemlich fotogen. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine lebendige Mischung aus Tradition und Moderne erlebt wie in dieser Stadt.

Und weil ich Kaffee liebe: Rund um den Hauptplatz findest Du zahlreiche Cafés – ideal für eine Pause mit einem Stück Apfelstrudel oder einer steirischen Spezialität. Graz ist außerdem eine echte Universitätsstadt; die traditionsreiche Universität prägt das Stadtbild und sorgt für eine dynamische Atmosphäre. Das Ganze macht Graz zu einem Ort, an dem Geschichte auf cooles Stadtleben trifft – wirklich spannend und überraschend vielseitig!

Die Geschichte von Graz

Ungefähr 15 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt, eröffnet sich dir eine Stadtgeschichte, die knapp 2.000 Jahre zurückreicht – angefangen als römische Siedlung, strategisch platziert zur Kontrolle wichtiger Handelswege. Klingt fast wie aus einem Geschichtsbuch, aber wenn du durch die Gassen von Graz gehst, spürst du diese lange Zeit förmlich in den Mauern und Straßen. Im Mittelalter wurde Graz zur Herzstadt der Steiermark und entwickelte sich prächtig – ein ganz schöner Sprung bis heute! Spannend finde ich persönlich die Zeit im 16. Jahrhundert, als Graz kurzzeitig eine protestantische Hochburg war und es ordentlich Zoff mit der katholischen Kirche gab – das führte später zu heftigen Auseinandersetzungen während des Dreißigjährigen Krieges. Seitdem kamen prachtvolle Barockbauten hinzu, die man an jeder Ecke bewundern kann.

Wusstest du, dass Graz seit einiger Zeit UNESCO-Weltkulturerbe ist? Das unterstreicht den kulturellen Schatz dieser Stadt ziemlich eindrucksvoll. Vom Schloss über den ikonischen Uhrturm bis hin zum Landhaus – all diese Orte erzählen dir ihre eigenen Geschichten aus verschiedensten Epochen. Für Museumsfans: Viele Häuser öffnen von Dienstag bis Sonntag meist zwischen 10 und 17 Uhr, oft für Eintrittspreise um die 5 bis 15 Euro. Ich persönlich finde es beeindruckend, wie lebendig hier Geschichte und Gegenwart ineinanderfließen – Graz ist eben nicht nur staubige Vergangenheit, sondern pulsiert mit Kunst, Theater und moderner Kultur.

Sehenswürdigkeiten in Graz

Nur etwa 12 Euro kostet der Eintritt ins prächtige Schloss Eggenberg, das wohl das wichtigste Barockschloss hier in der Steiermark ist. Die prunkvollen Zimmer und die weitläufigen Gärten haben mich wirklich beeindruckt – besonders, weil das Anwesen von April bis Oktober täglich offensteht und so viel Geschichte spürbar macht. Etwas ganz Besonderes ist auch die Altstadt von Graz: Das UNESCO-Weltkulturerbe beeindruckt mit seinen Renaissance- und Barockbauten, die wirklich gut erhalten sind. Der Grazer Uhrturm thront auf dem Schlossberg und ist ein echtes Wahrzeichen der Stadt – dort oben kannst du fast jeden Tag bis zum Einbruch der Dunkelheit hinausschauen und die Aussicht genießen. Übrigens: Der Turm selbst ist fast durchgängig zugänglich und man fühlt sich gleich mittendrin in dieser lebendigen Atmosphäre.

Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass moderne Architektur hier so gut zur historischen Kulisse passt – das Kunsthaus Graz, auch "Friendly Alien" genannt, ist ein architektonisches Highlight und zeigt zeitgenössische Kunst. Für etwa 10 Euro bist du dabei, wenn du dienstags bis sonntags reinschaust. Wer es lieber etwas entspannter mag, kann auf der Murinsel verweilen: eine schwimmende Plattform mitten in der Mur, die nicht nur tolles Design hat, sondern auch ein nettes Café für eine kleine Pause zwischendurch. Noch ein Tipp für Naturliebhaber: der Stadtpark mit seinem Musikpavillon und den zahlreichen Skulpturen ist jederzeit geöffnet – einfach frische Luft schnappen und manchmal dem Klang von Live-Musik lauschen.

Und falls Du richtig tief eintauchen willst in die Kulturgeschichte der Region, findest Du Museen wie das Joanneum oder das Steirische Landesmuseum rund um Graz – mit spannenden Ausstellungen, die mehr verraten als nur oberflächliche Eindrücke. Das Gesamtpaket an Sehenswürdigkeiten macht Graz zu einem Ort, den man tatsächlich nicht so schnell vergisst.

Auf dem Bild ist eine malerische, mit Häusern gesäumte Straße zu sehen, die an eine historische Stadt erinnert. Die Fassaden der Häuser sind in warmen, sanften Farben gehalten, und Fenster mit Fensterläden verleihen Charme. Topfpflanzen an den Hauswänden und Straßenlaternen fügen eine einladende Note hinzu. Diese Szenerie könnte mit den verwinkelten Gassen und der architektonischen Schönheit von Graz assoziiert werden, einer Stadt, die für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Die sanften Hügel im Hintergrund erinnern an die naturnahe Lage Graz' in der steirischen Landschaft.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

NH Hotels Graz City

Auf dem Bild ist ein klassischer Volkswagen-Bus zu sehen, der in traditionellen Farben lackiert ist. Dieser Bus hat ein nostalgisches Design mit runden Formen und einem markanten VW-Emblem. Er könnte eine beliebte Wahl für Roadtrips oder als mobiler Schlafplatz sein. Wenn Sie im NH Hotels Graz City sind, könnten Sie in der Umgebung sicher einige interessante Ausflüge planen, eventuell sogar mit einem solchen Fahrzeug!
Auf dem Bild ist ein klassischer Volkswagen-Bus zu sehen, der in traditionellen Farben lackiert ist. Dieser Bus hat ein nostalgisches Design mit runden Formen und einem markanten VW-Emblem. Er könnte eine beliebte Wahl für Roadtrips oder als mobiler Schlafplatz sein. Wenn Sie im NH Hotels Graz City sind, könnten Sie in der Umgebung sicher einige interessante Ausflüge planen, eventuell sogar mit einem solchen Fahrzeug!

142 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, jede davon mit einer modernen Ausstattung, die das Verweilen angenehm macht. WLAN ist überall kostenlos verfügbar – praktisch, wenn du mal schnell Mails checken oder deine Reisepläne online erweitern willst. Klimaanlage sorgt dafür, dass es auch an wärmeren Tagen angenehm bleibt, und der Flachbildfernseher bietet ein bisschen Unterhaltung nach einem langen Tag in der Stadt. Besonders gefallen hat mir die Minibar – perfekt für einen kleinen Drink zwischendurch.

Das Frühstücksbuffet startet früh und umfasst eine gute Auswahl: frische Brötchen, verschiedenste Aufschnittsorten, Käse, Obst und sogar warme Speisen. Für mich als Morgenmuffel war das echt hilfreich, um richtig munter in den Tag zu starten. Die Preise sind übrigens überraschend fair – ab etwa 100 Euro pro Nacht kannst du hier schon ein Zimmer ergattern, was für die Lage ziemlich angemessen scheint. Ein Pluspunkt ist definitiv die Nähe zu wichtigen Spots wie Schlossberg und Kunsthaus; beides gut zu Fuß erreichbar.

Falls du dienstlich unterwegs bist, gibt’s Konferenzräume mit aktueller Technik – da kann man Meetings ohne Stress abhalten. Der Empfang ist 24 Stunden besetzt, also kannst du auch spät ankommen oder früh losziehen, ohne dir Sorgen machen zu müssen. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, falls du mit dem Auto kommst – nicht selbstverständlich in so einer zentralen Lage.

Lage und Ausstattung

Nur wenige Gehminuten trennen Dich von der malerischen Altstadt, einem echten Juwel der Stadt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Direkt vor der Tür findest Du spannende Ziele wie das Kunsthaus sowie das beeindruckende Schloss Eggenberg – perfekt für Kulturfans und solche, die gerne ein Stück Geschichte atmen. Dank der Nähe zum Hauptbahnhof ist die Anreise überraschend unkompliziert, was gerade nach einer langen Fahrt sehr angenehm ist.

Mit seinen 142 Zimmern reicht die Auswahl von praktischen Einzelzimmern bis zu geräumigen Doppelzimmern – ideal also, egal ob Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach nur abschalten möchtest. Die Klimaanlage sorgt für eine angenehme Temperatur, während WLAN und Flachbild-TV Deinen Aufenthalt modern gestalten. Die Minibar ist übrigens perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.

Tagungen mit bis zu 200 Teilnehmern kannst Du in einem von fünf Konferenzräumen abhalten, die alle mit moderner Technik ausgestattet sind – also auch für Business-Events bestens geeignet. Nach getaner Arbeit lockt das kleine Fitnesscenter, um den Kopf frei zu bekommen oder einfach etwas Energie loszuwerden. Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet von halb sieben bis halb elf – so lässt sich der Tag entspannt starten. Und abends? Einfach an der Hotelbar noch einen Drink schnappen und den Tag ausklingen lassen.

Die Preise liegen etwa bei 90 Euro pro Nacht, was ich für diese zentrale Lage und Ausstattung wirklich fair finde. Alles in allem also ein ziemlich stimmiges Gesamtpaket für Deinen Graz-Besuch.

Zimmerkategorien und Annehmlichkeiten

142 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – von Standard bis Familienzimmer ist alles dabei. Die Standardzimmer punkten mit Doppelbett oder zwei Einzelbetten, kostenfreiem WLAN und einer praktischen Minibar. Gerade wenn Du nach einem langen Tag in der Stadt einen ruhigen Rückzugsort suchst, macht das schon einiges aus. In den Superiorzimmern wirst Du dann wohl die gemütliche Sitzecke besonders schätzen; da lässt sich selbst das Durchforsten von Reiseführern entspannt genießen. Familien reisen mit mehr Gepäck? Kein Problem – die Familienzimmer haben extra Platz und Schlafmöglichkeiten, sodass es auch für die Kleinen bequem bleibt.

Helle Farben und modernes Design schaffen eine angenehme Atmosphäre – ehrlich gesagt fühlte ich mich sofort wohl in diesem Mix aus Komfort und Stil. Das Badezimmer überraschte mit hochwertigen Pflegeprodukten, was ich persönlich immer als kleines Extra empfinde. Ob Dusche oder Badewanne, beides ist vorhanden und erfüllt so ziemlich jeden Wunsch.

Falls Du zwischendurch etwas Bewegung brauchst: Das Fitnesscenter ist rund um die Uhr geöffnet – perfekt für Nachtschwärmer oder Frühaufsteher. Und morgens? Da wartet ein Frühstücksbuffet mit allerlei warmen und kalten Köstlichkeiten darauf, Dich fit zu machen für den Tag. Ach, und falls Du abends keine Lust hast noch rauszugehen, das Restaurant im Haus serviert internationale Gerichte – praktisch und lecker zugleich.

Zudem ist die 24-Stunden-Rezeption wirklich hilfreich, falls Du spontan noch Fragen oder Wünsche hast – man fühlt sich einfach gut aufgehoben. Alles in allem haben die Zimmer eine angenehme Mischung aus Funktionalität und Wohlfühlfaktor, die den Aufenthalt angenehm macht.

Gastronomie in Graz

Auf dem Bild ist ein köstliches Gericht zu sehen, das ein Spiegelei auf einer Scheibe Brot zeigt, garniert mit frischem Gemüse wie Tomaten, Salat und Kräutern sowie einigen Früchten. In Graz gibt es viele Gastronomien, die ähnliche kreative und gesunde Gerichte anbieten, oft mit regionalen Zutaten zubereitet. Cafés und Restaurants in der Stadt legen großen Wert auf frische und kreative Frühstücksmöglichkeiten.

Der Grazer Hauptmarkt öffnet schon früh um 7 Uhr seine Pforten und ist ein wahres Paradies für Liebhaber frischer, regionaler Produkte. Bis etwa halb zwei kannst Du dort allerlei Köstlichkeiten entdecken – vom berühmten steirischen Kürbiskernöl bis zu knackigem Gemüse aus der Umgebung. Die Preise? Überraschend fair für die Qualität, die Du bekommst. Und ehrlicherweise macht es einfach Spaß, durch das bunte Treiben zu schlendern und die Aromen aufzusaugen.

In der Altstadt warten Restaurants mit einer echt breiten Auswahl auf Dich: von bodenständigen Wirtshäusern, wo das Schnitzel noch richtig saftig ist, bis hin zu Lokalen mit kreativer Küche, die das traditionelle Essen neu interpretieren. Zwischen 10 und 30 Euro bezahlst Du normalerweise für ein Hauptgericht – aber wenn Du mal richtig schlemmen willst, kann ein Menü in gehobener Kulinarik locker bis zu 60 Euro kosten.

Cafés rund um den Hauptplatz sind echte Geheimtipps für eine Pause zwischendurch. Ob Apfelstrudel oder Sachertorte – ehrlich gesagt schmeckt das hier mindestens so gut wie in Wien! Und da viele dieser Cafés bis spätabends geöffnet haben, kannst Du gemütlich draußen sitzen, dem Stadttrubel zuschauen und dabei einen perfekten Kaffee genießen. Übrigens: Wenn gerade eines der beliebten Genuss-Festivals läuft, verschmilzt Graz kulinarisch zum echten Erlebnis.

Traditionelle österreichische Küche

Überraschend günstig ist der Genuss von Wiener Schnitzel in Graz – oft zahlst Du für ein Hauptgericht irgendwo zwischen 10 und 25 Euro, je nachdem, wo Du einkehrst. Und ja, dieses panierte Kalbfleisch hat tatsächlich seinen Ruf mehr als verdient! Daneben entdeckst Du auch den Tafelspitz, ein zart gekochtes Rindfleischgericht, das meist mit Gemüse und einer frischen Apfel-Meerrettich-Sauce daherkommt – eine Kombination, die irgendwie immer wieder begeistert. Übrigens: Viele Restaurants überraschen mit cleveren Interpretationen der traditionellen Speisen. Vegetarische oder vegane Varianten sind hier längst keine Seltenheit mehr, was ich ehrlich gesagt ziemlich klasse finde.

Die steirische Küche lebt von der Frische regionaler Produkte – und das schmeckt man wirklich raus. Ob im Gasthaus um die Ecke oder bei einem der größeren Genussfestivals in Graz: Die Gerichte setzen auf saisonale Zutaten aus der Umgebung, was nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig ist. Die meisten Lokale öffnen ihre Türen etwa um 11:00 Uhr und lassen Dich bis circa 22:00 Uhr schlemmen – viele sogar an Sonn- und Feiertagen. Falls Du mal Lust auf eine süße Pause hast, probier unbedingt den fluffigen Kaiserschmarrn, der gern mit Zwetschgenröster oder Apfelmus serviert wird. Der Duft allein macht schon Lust auf mehr!

Events rund um die kulinarischen Highlights bieten zusätzlich spannende Einblicke – da kannst Du nicht nur probieren, sondern auch etwas über die Zubereitung erfahren. Gerade in Graz findest Du diese Mischung aus Tradition und Kreativität besonders spannend – ein echter Geheimtipp für alle Feinschmecker unter uns.

Beliebte Restaurants und Cafés

Ungefähr 15 Euro für ein Hauptgericht – das "Der Steirer" ist für Liebhaber der steirischen Küche eine tolle Adresse. Hier kannst Du nicht nur regionale Spezialitäten genießen, sondern auch aus einer beeindruckenden Auswahl an lokalen Weinen wählen. Allerdings: Ein Tisch ist hier vor allem am Wochenende fast schon Pflicht, denn viele Gäste schätzen die authentische Atmosphäre und den herzlichen Service.

Am anderen Ende der kulinarischen Skala findest Du das "Café am Platz" mit seinen täglich frischen Torten und vielfältigen Kaffeevariationen – perfekt für eine kleine Auszeit von 8:00 bis 18:00 Uhr. Kuchen gibt’s für etwa 4 bis 5 Euro, der Kaffee liegt wohl zwischen 2 und 4 Euro. Ehrlich gesagt ist das einer dieser Orte, an denen man sich gerne etwas länger niederlässt und den Alltag einfach mal vergisst.

Für deftige österreichische Klassiker wie Wiener Schnitzel solltest Du das "Gasthaus Stainzerbauer" im Hinterkopf behalten. Die Preise starten hier bei ca. 12 Euro, geöffnet ist meist von 11:00 bis 22:00 Uhr – also auch eine gute Wahl fürs Abendessen nach einem langen Tag voller Erkundungen.

Pizza- und Pastafans landen wahrscheinlich schnell bei "Pizzeria Bacco". Mit Pizzen ab rund 8 Euro sind die Preise überraschend fair, und die Auswahl ist groß. Reservieren schadet auch hier nicht, speziell wenn das Wochenende naht und viele Einheimische Lust auf italienische Küche haben.

All diese Locations zusammen zeigen wunderbar, wie vielseitig die Gastronomie in Graz wirklich ist – da findet jeder Gaumen sein Glück!

Auf dem Bild ist ein köstliches Gericht zu sehen, das ein Spiegelei auf einer Scheibe Brot zeigt, garniert mit frischem Gemüse wie Tomaten, Salat und Kräutern sowie einigen Früchten. In Graz gibt es viele Gastronomien, die ähnliche kreative und gesunde Gerichte anbieten, oft mit regionalen Zutaten zubereitet. Cafés und Restaurants in der Stadt legen großen Wert auf frische und kreative Frühstücksmöglichkeiten.